1864 / 69 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

London, Sonntag, 20. März, Nachts. Ein Telegramm aus Kopenhagen theilt mit, daß heute früh 5 ½ Uhr das Bombarde⸗ ment auf Fridericia von mehreren Seiten begonnen habe, und daß Vormittags 11 Uhr das Feuer auf die südliche Front der Düppler Schanzen wieder aufgenommen worden sei.

Die »Berlingske Tidende⸗ vom gestrigen Tage sagt, daß die Nachricht der »Daily news⸗: Dänemark nehme die Konferenz auf Basis der Uebereinkunft von 1851 ohne Waffenstillstand an, wesent⸗ lich richtig sei.

Londou, Montag, 21. März, Morgens. Nach der »Morning Post⸗ verweigert Dänemark den Waffenstillstand und fordert als Basis der Konferenz, erstens: die Wiederherstellung der ursprüng⸗ lichen Trennung zwischen Schleswig und Holstein und zweitens: eine von den Mächten zu garantirende Union Schleswigs mit Dänemark.

Paris, Montag, 21. März, Morgens. Der heutige »Moni⸗ teur⸗ meldet, daß das Gerücht von der Entdeckung eines neuen Komplots gegen das Leben des Kaisers jeder Begründung entbehre. .“ Turin, Sonntag, 20. März. In der Sitzung der Deputirten⸗ kammer wurde der Gesetzentwurf über die volle Ausgleichung der Grundsteuer mit 194 gegen 123 Stimmen angenommen.

London, 17. März. Nach einem parlamentarischen Dokumente,

welches einige Beobachtungen über landwirthschaftliche Statistik

Irlands enthält, stand es um die Bodenkultur der Insel im Jahre 1862 Wiesen⸗ und Kleefelder) be⸗

folgendermaßen: Getreidefelder (dazu gerechnet . deckten 5,753,610 Aecres, d. i. 28,3 Prozent der ganzen Oberfläche der Insel Seen und Flüsse Gras oder Weiden 9,700,232

ausschließlich der größeren eide Acres, d. i. 47,8 Prozent; es lagen brach 41,004 Aecres, d. i. 0,2 Prozent/

Wälder und Baumpflanzungen nahmen ein 317,345 Acres, d. i. 1 6 Pro⸗ d. i. 22,1 Prozent. Gegen das

zent; Sumpf und Oede 4,507,733 Aecres, Jahr 1861 war in Bezug auf die dem Getreidebau gewidmete Fläche fast keine Veränderung eingetreten. Von dieser Fläche nahmen Weizen 6,2 Pro⸗ zent, Hafer 34,4, Kartoffeln 17,7, Klee und Wiesen 27, und andere Getreide⸗ orten 14,7 Prozent ein

8

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten V 6 London, 15. März. Der Ausweis über den Schifffahrts⸗Ver⸗ kehr des vergangenen Jahres bietet auffallende Ziffern dar. Der Gehalt der eingelaufenen britischen Schiffe seinschließlich derjenigen der britischen Kolonieen stieg von 6,590,149 Tonnen im Jahre 1862 auf 7,299,417 Ton⸗ nen im Jahre 1863, während der Tonnengehalt der in englische Häfen ein⸗ gelaufenen ausländischen Schiffe von 4,149,941 im Jahre 1862 auf 3,838,529 im Jahre 1863 fiel. In ähnlicher Weise verhält es sich mit den aus bri⸗ tischen Häfen ausgelaufenen Schiffen: Der Tonnengehalt der britischen stieg von 7,399,621 auf 7,951,797, und derjenige der ausländischen fiel von 4,309,541 auf 3,934,550. Dieser Unterschied wird durch den Abfall der unter der Flagge der Vereinigten Staaten einlaufenden Schiffe erklärt, die sich fast um die Hälfte vermindert hat. 8

*

Berliner Be vom 21. März. 8 Weizen loco 44 56 Thlr. nach Qual., fein gelb. ucherm. 51 Phlr., fein weiss desgl. 52 ½ Thlr., weissbunt poln. 53 ½ Thlr. ab Bahn bez. Roggen loco 2 Ladungen 83 84pfd. 33 Thlr. bez., 1 82 - 83 pfd. 33 ¼ Thlr. frei Bassin bez., 81 83 pfd. 33 ½ ¾ Thlr. 2 Bahn bez., schwimmend 1 Lad. 83 84pfd. 32 ⅞˖ Thlr., 1 Lad. 81pfd. 32 ¾ Thlr. bez., März u. März-April 32 ½˖ Thlr. bez., Frühjanr 32 ¾ bus „,— ½ Thlr. bez. u. Br., % G., Mai Juni JJ. heTi. ber u ., Br., Juni-Juli 35 ¼ 34 Thlr. bez., Juli-August 36 ½ 36 Thlr. bez., August-September 37 Thlr. bez. u. Br., 36 ¾ G., September-Okto- ber 37 ¼ 3 37 ¼ Thlr. bez. ö Gerste, grosse u. kleine 26 32 Thlr. pr. Hafer loco 21 ½ 23 Thlr., fein pomm. 22 Thlr. ab Bahn bez., pr. Frühjahr 21 Thlr. bez. Mai-Juni 22 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 22 Thlr. bez. Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 46 Thir. Winterraps 85 87 Thler. l44** Rübsl loco 11 % ¼ Thlr. bez., März 11 ¾ Thlr. bez., März-A ril dito., April- Mai 11 1⁄4. ½ Thlr. bez. u. G., Br., Mai⸗-Juni 11 ¾ 1hlr. G., Juni-Juli 11 ½ Thlr. bez., Juli-August 11 ¾ Thlr. Br., September- Oktober 11 11 5 Thlr. bez. v““ Leinöl loco 13 ½ Thlr.

Fräulein Désirée Artôt: Antoinette. 6

Spiritus loco ohne Fass 13 4 ⁄¶ Thlr. bez., März u. März -April 14 Thlr. Br., 13 G., April-Mai 14 4, 13 ²¾˖ Thlr. bez., 14 Br., 13 4. 6, Mai Juni 14 —— Thlr. ber., Br. u. G., Juni: Juli 14 ¾ bis 2½˖ Thlr. bez. u. Br., 3 G., Juli-August 15 ¼⁄% 15 Thlr. bez., Br. u. G., August-September 15— Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Septem- ber-Oktober 15 ½ Thlr. bez., Okt.-Novba. 15 G.

Weizen guter Umsatz. Roggen loco und schwimmend unter zahl- reichen Offerten ziemlich lebhaft gehandelt. Für Termine machte sich heute einige Deckungsfrage geltend, der gegenüber Ahgeber zurück- haltend blieben, wodurch Inhaber wenig bessere Preise erzielten. Schliess- lich ermattete die Stimmung wieder, und wurde zu Anfangs-Coursen

chandelt. Hafer, Termine ohne Aenderung. Rüböl verkehrte in mat-

ter Haltung, und da Kauflust nur schwach war, konnten sich vorgestrige Preise nicht behaupten, gaben vielmehr im Werthe etwas nach. Gek. 100 Ctr. Spiritus eröffnete matt, erholte sieh aber sehr bald, nachdem Käufer sich zahlreicher im Markte zeigten und sind die Werthe sämmt- licher Termine gegen Sonnabend wenig verändert. Schluss fle

Breslau, 21.

des Staats-Anzeigers) Stamm-Actien 129 Br.

Oesterr. Banknoten 85 ½8 Br., 84 ⁄2 G. Freiburger

Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 156 ¾ bez. do. Litt. B. 142 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D. 4proz., 94 ⁄2 G.; do. Litt. F., 4 2prozent., 99 G.; do. Litt. E., 3 ½¶ proz., 82 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 58 ¼ 57 ¾⅞ bez. Aetien 81 ½ 83 bez. u. G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 65 ¾⅔ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 105 ¾ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ¾ Thlr. G., 13 ⁄6 Br. Meizen, weisser 52 66 Sgr., gelber 52 60 Sgr. Roggen 36 40 Sgr. Gerste 30 37 Sgr. Hafer 25 29 Sgr.

Günstige Stimmung bei mässigem Umsatz und höherel gestrigen Privatverkehr. Eisenbahn-Actien sehr beg

Stettin, 21. März, 1 Uhr 13 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 48 3 49 ½8 Frühjahr 50 50 ¼ bez., Mai- Juni 52 G., Juni- Juli 54 bez. u. G., Juli-August 54 5.— 55 bez. Rog. gen 31 ½, Frühjahr 31 % bez., Br. u. G., Mai-Juni 33 G., Juni-Juli 34 bis 34 ¼, Juli-August 35 35 ¼ bez. Rüböl 114¾ Br., Frühjahr 11 bez. u. Br., September-Oktober 11 7⁄2 Br., 11 G. Spiritus 13 ¼ 13 ¼ bez., Frühjahr 135⁄3 bez u. G., Mai- Juni 13 , Juni- uli 14 bez.

Wien, 21. März. (Wolffs Tel. Bur.) mung beliebt. Neues Lotterie-Anlehen 93 90. 1

(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 72.40. 49z proz. Metalliques —., 1854er Loose 90.00. Bank-Actien 774.00. Nordbahn —. National -Anlehen 80.50. Kredit-Actien 183.00. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 191.50. London 117.80. Hamburg 88.50. Paris 46.60. Böhmische Westbahn 155.50. Kreditloose 130,75 18 Loose 93,20. Lombardische Eisenbahn 250,00..

Bei günstiger Stim-

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 22. März. Im Opernhause. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Königs. Prolog, von Fr. Adami, gesprochen von Herrn Berndal. Hierauf, neu einstudirt: Die Gesandtin. Oper in 3 Akten nach dem Fran⸗ zösischen von Scribe und Saint⸗Georges. Musik von Auber. Für die deutsche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. In Scene gesetzt vom Regisseur Wagner.

Besetzung: Graf Valberg, Gesandter, Westerburg, seine Schwester, Frl. de Ahna. Unternehmer, Hr. Bost. Madame Barneck, früher Sängerin und Schauspielerin, Frl. Gey. Antoinette, ihre Nichte, erste Sängerin, Charlotte, ebenfalls erste Sängerin bei Fortunatus Bühne, Frl. Gericke. Benedikt, erster Tenorist und Regisseur der Oper, Hr. H. Krüger. Ein Diener des Grafen Valberg. Chor der Zuschauer. Die Oper spielt im 1. Akt in einer Residenz, im 2. und 3. in einer anderen. Gast: Frl. Désirée⸗Artéôt: Antoinette.

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (6ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Königs Prolog, von Bernhard von Lepel, gesprochen von Herrn Braun⸗ hofer. Jubel⸗Ouvertüre von C. M. von Weber. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Abtheilungen von H. von Kleist.

E“ 14141164“

(62ste Vorstellung,)

Hr. Woworsky. Gräfin Fortunatus, Theater⸗

Kleine Preise.

Mititwoch, 23. März. Die Gesandtin. Oper in 3 Akten.

(63ste Vorstellung)

Im Opernhause. p Gast 86

Musik von Auber.

Mittel⸗Preise. 8 8 Im Schauspielhause. (77ste Abonnements⸗Vorstellung.) Eine Familie. Original⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen und einem Nach⸗ spiel von Charlotte Birch⸗Pfeiffrcer. h1.“ Kleine Preise. . Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt

März, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.

schafter

8 18 b 8 effentlicher Anz

Ii. HI

21 . aülman

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Sorau, den Der Tapezierer Osw ald Loreck aus Sorau, Verdachts der Wechselfälschung verhaftet werden, anzuhalten und an uns abzuliefern.

Kreis Sorau er ist im Bet

Steckbriefs⸗Erledigung.

I Derr Steckbrief vom 5. Februar c. gegen den Schlächterg

zc. gesellen Augu Herrmann Carl Lindemann ist durch Ergreifung des Eehllagtenesace Carl Ludwig August Horstmann aus Berlin, der sich früher fälschlich

Lindemann genannt haben will, vorläufig erledigt. Potsdam, den 16. März 1864. 8 b

S. Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.

11“

briefe und Unte b2 rsuchung fsFehet en. 16. März 1864.

““

soll wegen retungsfalle

8

Handels⸗RNegister.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗Register soll für 1864 in der Stralsunder Zeitung und dem Staats⸗Anzeiger .

15. März 1864.

Bergen, den 8 KFönigliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Handelsgesellschaft J. u. M. Relken zu Berlin hat für ihre hier⸗

selbst unter der Firma J. u. M. Nelken

bestehende, unter Nr. 1127 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung

der Frau Nelken, Ernestine, geb. Feiwelsohn, zu Berlin, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. März 1864 am se unter Nr. 864 in das Prokurenregister eingetragen. Berlin, den 18. März 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Jebiee

es Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O

unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 341

als Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Salomon Jaffe furt a. O.,

als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,

als Firma: S. Jaffe,

zufolge Verfügung vom 18. März 1864 am 18. März 1864 eingetragen.

Sandels göe es Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. eingetragene Firma C. J. Pfitzner durch Kauf auf die unter der 1 C. J. Pfitzner Nachfolger zu Frankfurt a. O. bestehende Handelsgesellschaft übergegangen ist Unter Nr. 36 unseres Gesellschafts⸗Registers ist die am errichtete offene Handelsgesellschaft C. J. Pfitzner Nachfolger und

der Kaufmann Max Baswitz zu Frankfurt a. O.,),), der Kaufmann Hermann Julius Eduard Friecke daselbst eingetragen. Die Befugniß, selbstständig und allein zu. Beides ist eingetragen zufolge Verfügung vom ärz 1864

16. März

8 Koönigliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmen⸗Register ist am 15. März 1864 unter Nr. getragen die Firma A. derselben der Rentier Ludwig Adolph Motz zu Cüstrin.

igliches Kreisgericht Cüstrin.

önig 8

Die Handelsgesellschaft des Schlossermeisters Georg Wilhelm Morell zu Berlin und des Rentiers Ludwig Adolph Motz zu Cüstrin, unter der Niederlassungsorte Eisenhüttenwerk

Firma Morell und Motz und mit dem Kutzdorf, eingetragen unter Nr. 10 unseres Gesellschafts⸗Registers gelöͤst und die Firma erloschen. am 15. März 1864. Bekanntmachung. Die in Friedeberg N.⸗M. bestandene Handelsfirma Laufende Nr. 18, Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Carl Wilhelm Kuklinsky zu Friedeberg, Ort der Niederlassung: »Friedeberg«, P“ Bezeichnung der Firma: »C. Kuklinskya« lan Folge der Verlegung des Wohnsitzes des Inhabers Friedeberg, den 15. März 1864. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

7

In unserem Firmen⸗Register ist bei Nr. 131 vermerkt, daß die daselbst

10. März 1864

die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter

Motz zu Eisenhüttenwerk Kutzdorf und als Inhaber

Eingetragen in unser Gesellschafts⸗Register

lben Tage

zu Frank⸗

Firma

als Gesell⸗

1864 am

161 ein⸗

8

ist auf⸗

8

d. Bekanntmachung. x8

b Zufolge der Verfügung vom 12. d. Mts. ist in das hier geführte Firmen⸗Register eingetragen, daß der Rauchwaarenhändler Carl Ferdinand Squar in Elbing ein Handelsgeschäft unter der Firma: betreibt. EEIE“

Elbing, den 12. März 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

18s H““

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 734 die Wittwe des Kaufmanns Leonhardt, Wilhelmine Friederike Emillie, geborne Dumstrey, zu Stettin, ö

Ort der Niederlassung: Stettin, 1“ 1. Föanec G. Leonhardt, olge Verfügung vom 23. Oktober 1863 eingetragen. n das Handelsgeschäft derselben ist der Kaufmann Sv Phinepp Schulze zu Stettin eingetreten. Die hierdurch am 1. Januar 1864 errichtete offene Handelsgesellschaft ist in das Gesellschafts⸗Register unter

88 Füfocge⸗ vom 16. März 1864 am 17. März 1864

eing L ugleich au ir L im Fi ·8 ec ge 15 1 h auch die Firma G. Leonhardt im Firmen⸗Register

Die von dem Kaufmann Zacharias Gottlob Leonhardt zu Stettin seine dortige Firma: G. Leonhardt dem Carl Söcen Pbilipp Seh lhe in Stettin ertheilte und unter Nr. 98 des Prokuren⸗Registers einge⸗ tragene Prokura ist erloschen. Dies ist in das Prokuren⸗Register bei

Nr. 98 zufolge Verfügung vom 16. März 1864 am 17. März 1864 eingetragen.

Stettin, den 17. März 1864. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unfen i B 8 2 ntmachung. nser Firmen⸗Register ist eingetragen olge ü 29. Februar ecr. an demselben 2 Frg a) unter Nr. 148 der Kaufmann Carl Friedrich Herrmann Neitzel mit der Firma Carl Neitzel für seine hier errichtete Handelsniederlassung, b) bei Nr. 114, daß die Firma August Hoeppner in Zanow e loschen ist, 8 und zufolge Verfügung vom 2. März cr. an demselben Tage unter Nr. 149 der Kaufmann Louis Engel mit der Engel für seine hier errichtete Handelsniederlassung. Coeslin, 2. März 1864. Königliches Kreisgericht, I. (Civil⸗) Abtheilung.

8 Bekanntmachundg. In das Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. März 1864 sub Nr. 5 eingetragen: Der Kaufmann Moritz Zeller in Demmin hat für seine Ehe mit Auguste Christiane, geb. Kleemann, die hierorts geltende Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 23. Februar 1864 ausgeschlossen. G Demmin, den 16. März 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

1“

Bekanntmachung Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist heute in unter Nr. 364 eingetragen: . der Kaufmann Herrmann Riedel, Ort der Niederlassung: Bromberg, 8 Firma: Herrmann Riedel. Bromberg, den 15. März 1864. 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

VBekannimachung. Der Kaufmann Wolff Lebenheim aus Fordon hat für sein in der Stadt Fordon unter der Firma Wolff Lebenheim bestehendes und unter Nr. 125 des Firmen⸗Registers eingetragenes Geschäft seine Ehefrau Zerline Lebenheim zur Prokuristin bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 41 eingetragen Bromberg, den 17. März 1864. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Bekanntmachuna. In unserem Firmen⸗Register ist heut die unter Nummer 67 die einge⸗ tragene Firma des Kaufmanns Robert Moses Sachs in Glatz »R. M. Sachsg« als erloschen gelöscht, gleichzeitig aber auch in dasselbe unter Num⸗ mer 241 die Firma »Hugo Friedemann« und als deren Inhaber der Ka mann Hugo Friedemann in Glatz eingetragen worden. Glatz, den 12. März 1864.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 76 die Firma Albertine Heym«

88

8

Firma Louis