1864 / 69 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“

5 3 Soiritus I hne Fass 13 ½⁄24 ²22᷑ᷣß Thlr. bez., März u. März-April 11““ . gondom, Sonntag, 20. Marz, Nachts. Ein Telegramm aus 14 9e ,. 13 8e A-nr,ha 1. 9 18, Tr. der., br, vhhchohohe“ Kopenhagen theilt mit, daß heute früh 5 Uhr das Bombarde- G., Mai - Juni 14 % 5— ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Juni- Juli 142 —* Ss S b ment auf Fridericia von mehreren Seiten begonnen habe, und daß bis ¾˖ Thlr. bez. u. Br., 3 8., Jels. esghst 5, 5 g. GSe hr. 1 8 Vormittags 11 Uhr das Feuer auf die südliche Front der Düppler u. 6., August-September 15 —X- Thrr. ber. u. Br., X G., Septem⸗

ber-Oktober 15 ½ Thlr. bez., Okt.-Novba. 15 G. Schanzen wieder aufgenommen worden sei. Weizen guter Umsatz. Roggen loco und schwimmend unter zahl-

1 B1“ Um. 8 . gönigliches Die »Berlingske Tidende⸗ vom gestrigen Tage sagt, daß die I1ö“ 88 Tapezierer Oswald Loreck aus Sorau, Kreis Sorau, soll wegen Nachricht der »Daily news⸗: Dänemark nehme die Konferenz auf eeeIns Reech Shaßer na. eeee verhaftet werden 8 er ist im Betretungsfalle etrei F Basis der Uebereinkunft von 1851 ohne Waffenstillstand an, wesent⸗ lich ermattete die Stimmung Feedgn, Ehs v Ange Coheren anzuha abzuliefern. j 4 1 vi: E1a1“ handelt. Hafer, Termine ohne Aenderung. Rüböl verkehrte in mat- 1 3 8 lich richtig sei. 8 9 8 d Morni 8 Haltung, und da Kauflust nur schwach War. konnten sich vorgestri e 8— Steckbriefs⸗Erledigung. Londou, Montag, 21. März, Morgens. Phns “] Preise nicht behaupten, gaben b im eeeg 888 Der ö“ 5 Fereu 9egen. en Sclachtrgeselen Augus LE1“““ 8 den Waffenstillstand un ordert a ) Ctr. Spiritus eröffnete matt, erholte sieh aber sehr bald, nachdem errmann Carl Lindemann ist durch Ergreifung des Schlächtergesellen 1. n 8 ¹ 1 Post verde ger⸗ die . .u der ursprüng⸗ 10 r es hhlrescdet⸗ im Markte zeigten und sind die Werthe sämmt- Ludwig August Horstmann aus Berlin, der sich früher fälschlich die v Serne Feltens deontercnn atlgelncht⸗ Ficbtht, Kerlie Basis der Konferenz, ersten —.· di d tend: licher Termine gegen Sonnabend wenig verändert. Schluss flau. Lindemann genannt haben will, vorläufig erledigt. 8 geborne Dumstrey, zu Stettin, 7 188 Frie E“ lichen Trennung zwischen Schleswig und Holstein und zweiten : . Potsdam, den 16. März 1864. , Ort der Niederlassung: Stettin 8 eine von den Mächten zu garantirende Union Schleswigs mit 1I“ Königliches Kreisgericht, Abtheilung I. Firma: G. Leonhardt, 18 1 1 v 8— Ba e 3 Oktober 1863 eingetragen. In das , tige ⸗Moni ““ 1““ ..“ . 1 8 8 andelsgeschäft derselben ist der Kaufmann Johann Carl Philipp Paris, Montag, 21. Maärz, Morgens, . 1 är; 35 Mi ittag 1. D 8 Handels⸗Register. Schulze zu Stettin eingetreten. Die hierdurch am 1. Januar 1864 teur⸗- meldet, daß das Gerücht von der Entdeckung eines neuen Breslam, 21. März, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. H gif⸗ g 8 ch Januar

. j0 1 Banknoten 85 %¼, Br., 84 ⁄¾2 G. Preiburger 8 . 8 errichtete offene Handelsgesellschaft ist in das Gesellschafts⸗Register unter Komplots gegen das Leben des Kaisers jeder Begründung entbehre. 1“ 1““ A. b. 156 ¼ Se Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗Register soll Nr. 184 zufolge Verfügung vom 16. März 1864 am 17. März 1864

8 1 1— S. M joritäts —-Obligati Litt. D., für 1864 in der Stralsunder Zeitung und dem Staats⸗Anzeiger erfolgen. eingetragen, zugleich auch die Firma G. Leonhardt im Firmen⸗Register Turin, Sonntag, 20. März. In der Sitzung der Deputirten⸗ . Litt. he. Deeeh.e. e.g dlsetienge Bergen, den 15. Marz 186b. gelsscht worben . I gister kammer wurde der Gesetzentwurf über die volle Ausgleichung der Zr Br. Kosel-Oderberger Stamm Actien 58 57 ½ bez. Neisse-Brieger 8 8. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung 1 y“ für . 86 ETI“ In-T. srer Fiamm. Artien 65 Fr. 8 8 .“ se ortige Firma: G. Leonhardt dem Carl Johann Philipp ulze Grundsteuer mit 194 gegen 111“ Flen Flt 18“ 9 1859 105% Br. 8 Hande Berlin. in Stettin ertheilte und unter Nr. 98 des Prokuren⸗Registers einge. Spiritus dor. 8000 pCt. Tralles 13½ Thlr. G., 13 ⁄1, Br. Weiney, Die Handelsgesellschaft J. u. M. Relken zu Berlin hat für ihre hier hstae P h s ln b vüs 18 288 E11“ 2—66 50 Sg. ggen 36 40 Sgr. G LEI11. v1 1“ b .98 zufolge Verfügung vom 16. 4 Me 1 Sgr. Roggen 36 40 Sgr. Gerste selbst unter der Firma eingettaggen. g gung vo 8 ggeehn März 186 Sd Sgr. . 88

8 111““ 1 *8 9171 81

““ 2t 8 5ö“ ufolge der Verfügung vom 12. d. Mts. ist in das hier geführte e t 1 8 gister eingetragen, daß der Rauchwaarenhändler Carl F b Kreisgericht, I. Abtheilung zu Sorau, den 16. März 1864. Squar in Elbing 88 Ghed aenscha 2 der Flenna; r 8 ⸗/C. F. Squatkt

8

8

8 g, den 12. März 1864. . E1““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Dänemark. ö4“X*“

““ 2 J. u. M. Nelken 8 Stettin, den 17. März 1864. 8 Günstige Stimmung bei mässigem Umsat⸗ und höheren Coursen als shcthende unter Na. 4127 d Geselische teregistres ebigetrageie Hanbsung. 1. Me ö 8 Statistische Mitthbeilungen. ggestrigen Privatverkehr. Eisenbahn-Actien sehr begehrt. esteh 1 Frau Nelten, 7. Fühwelsohn s g See⸗ und Handelsgericht.

8 8 Dokumente 2 8 3 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. rokura ertheilt.

““ Nnh. e Statistit des See 1e1;, ahs,n 1,18 en urjahr v1heng, Gen. ns. b Dies ist zufolge Verfügung vom 18. März 1864 am selben Tage 8 Bekanntmachung. Irlands thalt⸗ stand es um die Bodenkultur der Insel Fka gahsh 85 Juni 52 G., Juni- Juli 54 bez. u. G., 88 1 FPraktggaregister eingetragen. 38 . va hge c bececs. ist eingetragen zufolge Verfügung vom n: d erechnet Wiesen⸗ un eefelder) be⸗ en 31 ½, Frühjahr 31 bez., Br. u. G., ai-Juni Juni-Juli „hen 18. Mi 4. G 1“ 8 . 1 en Tage: ausschließzlich der größeren Seen und Flusse, Gras oder Weiden 9,700,232 u. Br., September-Oktober 11 Br., 11 ½ G. Spiritus 13 13 ¼ bez, ts der Firma Carl Neitzel für seine hier errichtete Handelsniederlassung, Acres, d. i. 47,8 Prozent; es lagen brach verseen. 3 e Frühjahr 13 5⁄2 bez u. G., Mai - Juni 13 , Juni- Juli 14 ½ bez. 88 8 8 8 ts 3 8 88 Iu 8 b) 1. daß die Firma August Hoeppner in Zanow er⸗ eeaea ce⸗ 8⸗ Seeng enzaggenens wsenes, d 1 92,1 Gegen das Wien, 21. März. (Wolff's Tel. Bur.) Bei günstiger Stim- In Fnr gtichürgiste ist Kerschsig, Fren Lg und zufolge Verfügung vom 2. März cr. an demselben Tage 8 die d Getreidebau gewidmete Fläche fast mung beliebt. Neues Lotterie-Anlehen 93 90. als Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Salomon Jaffe zu Frank⸗ unter Nr. 149 der Kaufmann Louis Engel mit der Firma Louis Fahr 189t E“ Fläche nahmen Weizen 6/2 Pro⸗ (Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 72.40. 4 ½ proz. Metalliques fun 8 82 3 Engel für seine hier errichtete Handelsniederlassung.

158 H ö6. Hartaffein 17,7, Klee und Wiesen 27, und andere Getreide. —. 1854er Loose 90.00. Bank-Actien 774.00. Nordbahn als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., Coeslin, 2. März 1864. zct, Hefer 8 86 National -Anlehen 80.50. Kredit-Actien 183.00. Staats-Eisenbahn- Königliches Kreisgericht, I. (Civil⸗) Abtheilung.

8.

An 1 ls Firma: S. Jaffe, 1 1“ Penc- Cr beata 111“ I S e- jceilt zufolge Verfügung vom 18. März 1864 am 18. März 1864 eingetragen. 8 60. 8 be 00. öI 8 8 8 anntma ch ung. Loose 93,20. Lombardische Eisenhahn 250h 8 HaundelsNegister b In das Register, betreffend die Ausfchließung der Gütergemeinschaft, 6 1 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. März 1864 sub Nr. 5 eingetragen: 8 In unserem Firmen⸗Register ist bei Nr. 131 vermerkt, daß die daselbst Der Kaufmann Moritz Zeller in Demmin hat für seine Ehe mit Auguste ““ eingetragene Firma C. Ja. s ge drach Kegsi aan die unter der Firma Christiane, geb. Kleemann, die hierorts geltende Gemeinschaft der W 1 8 8 C. J. Pfitzner Nachfolger . 8 Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 23. Februar 1864 London, 15. März. Der Ausweis über den Sch sefcfaßis Fes. Königliche Schanspiele. h a Frankfurt a. O. bestehende Handelsgesellschaft übergegangen ist. Nlaͤausggeschlossen. 8 8 8 . Hr ses Fergangeneh Fahree 98 Aööflocen⸗ 5 * der britischen Unter Nr. 36 unseres Gesellschafts⸗Registers ist die am 10. März 1864 Demmin, den 16. März 1864. esr raerheenen 1e,ghe7. Sehae eti echt⸗ 1869 8* 7,299,417 Ton⸗ Ddienstag, 22. März. Im Opernhause. Vgleger Woesteung facerte offene Handelsgesellschaft C. J. Pfitzner Nachfolger und als Gesell⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. olonie Feasn b ; . S; IIEETEEEEA1u5“ ce rts Sr. Majestät des Königs⸗ er 1 ngehalt der in englische Häfen ein. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages S. qe 1 8 8 ven m ühes ao aw Baiff von 14 c11 im Jahre 1862 df 3,838,529 von Fr. Adami, gesprochen von Herrn Berndal. Hierauf; 8 ö dre cgch 29 Paselbst 1 1 Bekanntmachung. im Jahre 1863 siel. In ähnlicher Weise verhält es sich mit den aus bri⸗ neu einstudirt: Die Gesandtin. Oper in 3 Akten nach dem Fran⸗ 18 Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist heute in unser Firmen⸗Register tischen Häfen ausgelaufenen Schiffen: Der CCöö“ 19 stieg zösischen von Scribe und Saint⸗Georges. Musik 62* Auber. Für 8-Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter unter Nr. 864 s 88. heae⸗ von 7,399,621 auf 7,951,797, und derjenige 82 ha 5 b- e e deutsche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. In selbstständig und allein zu. vehe 11“ Riedh 8-. 4,309,541 auf 3,934,550. Dieser Unterschied laufr d 5 Schiffe erklart die Scene gesetzt vom Regisseur Wagner. 4 . 1 Beides ist eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1864 am E del g/ unter der Flagge der Vereinigten Staaten einlaufende 1 Besetzung: Graf Valberg, Gesandter, Hr. Woworsky. Gräfn 18. März 1864. den 15. März 1864. Lhesast zum pjez Halkte pertnigdert, hat. Westerburg, seine Schwester, Frl. de Ahna. Fortunatus, Theater⸗ ¹ Ksnigliches Kreisgericht, I. Ablheilung. ö Unternehmer, Hr. Bost. Madame Barneck, früher Sängerin und Königliches Kreisgericht Cüstrin. v 1 8 Schauspielerin, Frl. Gey. Antoinette, ihre Nichte, erste Sängerin, In unser Firmen⸗Register ist am 15. März 1864 unter Nr. 161 ein⸗ 8 8 X““ b 8 —. Charlotte, ebenfalls erste Sängerin bei Fortunatus Bühne, getragen die Firma A. Motz zu Eisenhüttenwerk Kutzdorf und als Inhaber 1 Bekanntmachung. Frl. Gericke Benedikt, erster Tenorist und Regisseur der Oper, Hr. derselben der Rentier Ludwig Adolph Motz zu Cüstrin. et 8 ng k a deehrAärzb, Bia. 1g Fordon 18 ö in der E.““ 8 8 H. Krüger. Ein Diener des Grafen Valberg. Chor der Zuschaua⸗ Nr. 12 des Föeimne füe⸗ böefeun Zanline 1“”“ gelb. ucherm, 51 Tplr., . Die Oper spielt im 1 Akt in heh Festden, 8 * und 3, in 8. Fag tn 8 89o9 Jg Wilhelm Morell Lebenheim zur Prokurisiin bestellt. Dies ist heute zufolge Verfüͤgung vom 4— r. . 9. V 89 . 8 Esirée⸗Artôt: Antoinette. ie Handelsgesellsche „W 1 Regi 2 1 8 fein weiss desgl. 52 ½ Thlr., vggte pnt 2es ee,en; ab Peha Va einer Feetcr. Dées 1. Berlin und des Rentiers Ludwig Adolph Motz zu Cüstrin, unter der 17. d. Mts. in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 41 eingetragen. Roggen loco 2 Ladungen 83 84pfd. 33 ½ —2 t. bez., a .

8 irma Morell und Motz und mit dem Niederlassungsorte Eisenhüttenwerk Bromberg, den b 82 —83 pfd. 33 ¾ Thlr. frei Bassin bez., 81. 84pfd. 33 Thlr. 2 Im Schauspielhause. (76ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zur n, eingetragen unter Nr. 10 unseres Gesellschafts⸗Registers, ist auf⸗ Rereh hes Ie6 Bahn bez., schwimmend 1 Lad. 83- 84pfd. 32 ⅞8 Thlr., 1 Lad. 81pfd. Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Könige: gllöst und die Firma erloschen. Eingetragen in unser Gesellschafts⸗Register 32 Thlr. bez., März u. März-KApril 32 ¾ Thlr. bez., Frühjanr 32 ¾ b.s Prolog, von Bernhard von Lepel, gesprochen von Herrn Braun⸗ am 15. März 1864. 1 Bekanntmachungag“ 9. 2, Thlr. bez. u. Br., % G., Mai Juni 33 ½ 5 ½ Thlc. bez u G., hofer Jubel. Ouvertüre von C. M. von Weber. Prinz Friedrich 1 G 8 In unserem Firmen⸗Register ist heut die unter Nummer 67 die einge⸗ 1 Br. Juni - Juli 35 ½. —34½ Tblr. bez., Jub-August 36 ½ ,36 Thlr. Hombu Schauspiel in 5 Abtheilungen von H. von Kleist. 8 1 bz tragene Firma des Kaufmanns Robert Moses Sachs in Glatz »R. M. bez August-Se tember 37 Thlr. bez. u. Br., 36 ¾ G., September-Okto- von Homburg. Hausp 1““ d 89 8. dels Sachs« als erloschen gelöscht, gleichzeitig aber auch in dasselbe unter Num⸗ ber 37¾ ½ 37 ¼ Thlr. bez. Kleine Preise. Die d. hnde hs IN. bestandene Handelsfirma: 3 mer 241 die Firma »Hugo Friedemann« und als deren Inhaber der Kauf⸗ erste se u. Kjeine 26 32 Thlr. pr. 1750pfhhl.. 1b 3Zste Vorstellung. C161 1 8 v mann Hugo Friedemann in Glatz eingetragen worden. Berer loc. 215- 23 Thlr., fein pomm. 22]* Thlr. 8 Bahn bez., pr. Mittwo c, 1* März. 3 ernHaus 8 Gast Bezeichnung des Firmen⸗ Unhobfn. söbes Glatz, den 12. März 1864. Frühjahr 21 ¼ sslas. Mai- Juni 22 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 22 Thlr. bez. Die Gesandtin. „Oper in en. k Po“ Kaufmann Carl Wilhelm Kuklinsky zu Friedeberg, 8 Ksnigliches Kreisgericht. mh & Koch- u Futterwaare 35 46 Thir. Fräulein Désirée Artöôt: Antoinette. 8 8 X“ der -S Erste Abtheilung. interraps 85 87 Thlr. 8 Mittel⸗Preise. . Bezeichnung der Firma: »C. lins e ae 889n Tinr. - Im Schauspielhause. (77ste Abonnements⸗Vorstellung.) Eime Usin Jalge der Verlegung des Wohnsitzes des Inhabers nach Berlin Bekanntmehech un g. Rübsl loco 11 Thlr. bez., 8 1iF fan be. 9 . Familie. Original⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen und einem Nach Fricdebeth, den 15. Maͤrz 186141. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 76 die Firma deerzan EE11 Sepiember- ie Kle eha E 8 Koͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. G „Albertine Heym« 2 8 2 „9. ““ eine 1 1 .“ Oktober 11 ⁄12⁄ Thlr. bez. 3 2 Leinöl foco 13 ½ Thlr. b Billet⸗Verkauf hithe Fha

8