Berliner Getreldebörs vom 23. März.
68⸗ Weizen loco 44 — 56 Thlr. nach Qual. — Roggen loco 82 — 83 pfd. 32 ¾ Thlr. ab Bahn bez., 82 — 83 pfd. 32 ⅔
bis 33 Thlr. am Bassin bez., 3 Ladungen 82 — 84pfd. 32 12. — ¾ Thlr.
bez., schwimmend 2 Ladungen schlesischer 30 ¼ Thlr. bez., März und
März-April 31 ¾˖ Thlr. bez., Frühjahr 32 ¼ — 31 ½ Thlr. bez. u. G., 32 Br.,
Mai - Juni 33 ½¼ — 32 ⅞ Thle. bez u. Br., 3 G., Juni- Juli 34½ — ¾ Thir. bez. u. G., ½ Br., Juli-August 35 ¾ — ¾ Thlr. bez., September-Oktober 36 ¾ — ½ Thlr. bez. . Gerste, grosse u. kleine 26 — 32 Thlr. pr. 1750 pfd. Hafer loco 21 ½ — 23 Thlr., pommerscher 22 Thlr. ab Bahn, Liefe- rung pr. Frühjahr 21 5 — ¾ Thlr. bez. u. G., Mai-Juni 22 ½ — 22 Thlr. bez., Jns. Juii 22 ½ Thlr. — 8 Erbsen, Koch- u. Futterwaare 3 EEEEE11 Winterraps 84 — 86 Thlr. b 1Ing B Winterrübsen 83 — 84 Thlr. L L1I1“ Rüböl loco 11.,% — ½3 Thlr. bez., Mär . Thlr., März-April dito, April- Mai 11 ¾ — ¹⁄½ͥ Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 11 ½ Ir. Br., Juni-Juli 11 ⅛ — 5 Thfr. bez., Juli-August 11 ½ — 12 Thlr. bez. u. G., 11 ⅔ Br., September-Oktober 11 ½ — ¾ Thlr. bez. u. G., 2ᷣ̈¶ Br. Leinöl loco 13 ½ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 14 Thlr. bez., März u. März-April 13 ⅔ Thlr. nominell, April-Mai 14 — 13 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Mai - Juni 14½ — ½ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Juni-Juli 14 ½ — ½ Thlr. bez. u. EEL- Juli-August 15 — 14 ¾ Thlr. bez. u. G., 4½ Br., August-September 15 ½ — ½¼ Thlr. bez. u. G., ¾ Br., September-Oktober 15 ¾. — % Thlr. bez. Weizen geschäftslos. Roggen loco und schwimmend wurde zu bil- ligeren Preisen ziemlich gut umgesetzt, Termine gaben unter dem Ein- fluss des schönen Wetters und flauer auswärtiger Berichte, so wie star- ker Realisationen neuerdings im Werthe nach und sehliessen auch mit Angebot. Gek. 1000 Ctr. Hafer, Termine billiger. In Rüböl war der Verkehr auch heute nur sehr unbelebt; da nur Käufer gleich zurückhal- tend blieben, so fanden die wenigen Umsätze zu unveränderten Preisen statt. Spiritus folzte in der Tendenz dem Roggenmarkte. Auch hierin fanden zahlreiche Realisationen statt, die nur zu biligeren Preisen be- werkstelligt werden konnten.
Lelpzig, 22. März. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leipzig- Dresdner 266 G. Löbau-Zittauer Littr. A. 30 ¾ G., do. Littr. B. — Magdeburg-Leipziger 248 B Thüringische 124 B. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank-Actien Weimarische Bank- Vbbö68 0B. **
Breslam, 23. März, 1 Uhr 18 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep' des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 85 ¼ Br., 84½ G. Freiburger Stamm-Actien 128 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 156 ¾ bez.
do. Litt. B. 142 G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 94 Br., 94 ⅓ G.; do. Litt. F., 4 ⅛prozent., 99 1⁄2 Br., 99 ½2 G.; do. Litt. E., 3 ½proz.. 82 ¾ Br., 81¾ G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 58 ½ Br. Neisse-Brieger Aetien 84 bez. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 65 ⅛ bez. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 105 ¾ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ½1 Thlr. bez. u. G., 12 Br. We zen,
weisser 52 — 66 Sgr., gelber 52 — 60 Sgr. Roggen 36—40 Sgr. Gerste 30 — 37 Sgr. Hafer 25 — 29 Sgr.
Heute waren österreichische Papiere vorzugsweise beliebt und wur- den merklich höher als gestern bezahlt. Eisenbahn-Actien ohne Bewe-
und nur Obersehlesische in stärkerem Umsatze zu steigendem
Stettin, 23. März, 12 Uhr 4 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 47 — 49, Frühjahr 49 ½ — 49 ¾ bez., Mai- Juni 52 Br., Juni-Juli 53 bez, 54 Br., Juli-August 55 Br. Roggen 30 — 30 ½, Frühjahr 31 — 30 ½, Mai-Juni 32 ¼ bez., Juni-Juli 34. Juli- August 35 Br. Rüböl 11, Frühjahr 1042 Br., September-Oktober 11 ⅔ bez. Spiritus 13 ½ bez., Frühjahr 13 ½, Mai- Juni 13 ¾, Juni- Juli 14 4½2 Geld.
Hamburg, 22. März, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. Be- sonders Oesterreichische fest, Neue Kieler 111 verlangt. Valuten matter.
Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 77. Vereins- bank 104 .22. Norddeutsche Bank 107. National-Anleihe 67. Oester- reichische 1860er Loose 78 ¼ eher Brief. Rheinische Bahn 98 ¼. Nord- bahn 60 ¼. 3proz. Spanier —S. 2 proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 43 ½¼ Br. Finnländische Anleihe 85. Disconto 4 echer Brief.
London lang 13 Mk. 1 ½ Sh. not., 13 Mk. 2 ¼ Sh. bez. London kurz 13 Mk 4 ¼ Sh. not., 13 Mk. 4 ⁄¼ Sh. bez. Wien 91.12. Petersburg 29 ½⅞. Amsterdam 35.95.
6 Getreidemarkt. Weizen loco stille, ab Laaland ca. 2 Thaler billiger offerirt. Roggen, Königsberg Frühjahr 50 ½ verlangt, 50 einzeln eboten. — Oel geschäftslos, Mai 24 ¾, ½, Oktober 25 ½, X. Kaffee ver- kauft 2000 Laguayra 7 %, 8 ½, nur Rioladung Ida 2500. LZink umsatzlos. Wetter windig, sehr schön.
Frankfurt a. M., 22. März, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten. Anhaltend günstige Stimmung und steigende Course, besonders in öster- reichischen Effekten. 1864er 93 ½⅛ gefragt.
Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 141 ½. Berliner Wechsel 104 . Hamburger Wechsel 89. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ½. jiener Wechsel 99 ½. Darmstädter Bank-Actien 217 ½. Darmstädter Zettelbank —. Meininger Kredit-Actien 95 ½. Luxem- burger Kreditbank —. 3prozent. Spanier 49 ½¼. 1 prozent. Spanier 46 ½. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von
Rothschild —. Kurhessische Loose 54 ½. Metalliques 59 ½. 45prozentige Metalliques 52 ½. 1854er Loose 74 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 66. Oesterreichisch-- französische Staats-Eisenbahn- Actien 190. Oesterreichische Bank-Antheile 765. Oesterreichische Kredit-Actien 183. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 110. Rhein-Nahe -Bahn 27 ½. Hessische Ludwigsbahn 129 ¼⁄. Priori- täten 101. Neueste österreichische Anleihe 79 ½. Böhmische Westbahn- Actien 782. Finnländische Anleihe 86 ¼.
Wien, 22. März. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr feste Börse.
(Sehluss-Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 72. 35. 4 proz. Metalliques 63.50. 1854er Loose 90.00. Bankactien 773.00. Nordbahn 180.00. National-Anlehen 80.50. Kredit-Actien 183.70. Staats. Eisenbahn-Actien-Certific. 19125. London 117. 55. Hamburg 88.25. Paris 46.40. Böhmische Westbahn 156.00. Kreditloose 130.60. 1860er Loose 93.80. Lombardische Eisenbahn 250.00.
WMien „ 23. März. (Wolffs Tel. Bur.) Neues Lotterie-Anlehen 94.10.
(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 72.40. 4 ⁄ proz. Metalliques —. 1854er Loose 90.50. Bank-Actien 774.00. Nordbahn —. National-Anlehen 80.30. Kredit-Actien 184.00. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 191.50. London 117.75. Hamburg 88.50. Paris 46.55. Böhmische Westbahn 156.00. Kreditloose 130.80. 1860er Loose 94.05. Lombardische Eisenbahn 249.00.
Amsterdam, 22. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Die Börse war still.
5proz. Metalliques Lit. B. 80 ½. 5proz. Metalliques 57. 2 ½proz. Metalliques 28 2. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 63 52. 1proz. Spanier 45 ½. 3proz. Spanier 49 5. Holländische Integrale 63. Mexi- kaner 44. 5proz. Russen —. 5proz. Stieglitz de 1855 86 ¾. Londoner Wechsel, kurz 11.76 ¼ Br. Hamburger Wechsel, kurz 35 ⅓.
London, 22. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 61 ½ Türkische Consols 53 ½. — Schönes Wetter, windig.
Consols 91 ½¾. 1 prozent. Spanier 46. Mexikaner 45 ½. 5proz. Rus- sen 90. Neue Russen 90 ½. Sardinier 84. . 1 FFzerhurg 3 Mondt 18 Mb. . Sb, Wien 12 FI 10 Fr.
Liverpool. 22. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 4000 bis 5000 Ballen Umsatz. Markt flau. Aegyptiseche Bengals Scinde wenig verändert. 8
Fair Dhollerah 22, Middling fair Dhollerah 20, Fair Bengal 15 ½ Middling fair Bengal 13 ¼, Middling Bengal 13, Fair Seinde 14 ½, Midd-. ling fair Scinde 13 ½. Middling Seinde 13.
Paris, 22. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Spekulanten waren unentschlossen. Die Rente eröffnete etwas besser zu 66. 05, hob sich auf 66. 10 und schloss träge zur Notiz. Italienische 5proz. fortdauernd matt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 ⅛ ein- getroffen.
Schluss-Course: Zproz. Rente 65.90. 4 ⅛prozent. Rente —. nische 5prozent. Rente 67. 75. Italienische neueste Anleihe —. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier 45 8½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 410. 00. Credit mobilier -Actien 1042.50. Lombardische Eisen- bahn-Actien 535.00.
Badische Loose —. 5proz.
Günstige Stimmung.
Italie-
Donnerstag, 24. März,; Freitag, 25. März, Sonnabend, 26. März,
Mitit Allerhöchster Genehmigung wird am 31. März im Kon⸗
zertsaal des Königlichen Schauspielhauses zum Besten der, den allirr⸗ ten Armeen und Flotten angehörigen, in dem jetzigen Kriege inva⸗ lide Gewordenen und der Hinterbliebenen der Gesallenen eine Thea⸗ ter⸗Vorstellung stattfinden. Dieselbe beginnt mit einem Prolog von B. von Lepel und besteht aus folgenden Stücken: “ “ 1, Tinvitation à la valse. 8 2. Die Erholungsreise. Gesangsposee. 1 Die Ausführung haben Dilettanten übernommen und ist der
Eintrittspreis auf 1 Friedrichsd'or festgesetzt worden. Meldungen zu Billets werden bis zum 28. März von den unterzeichneten Mit⸗ gliedern des Comité's angenommen und soviel als möglich berück⸗ sichtigt werden; jedoch wird dringend gebeten, die Eintrittskarten in dem Sinne zu entnehmen, daß der ungewöhnlich hohe Preis nicht durch die Beschaffenheit der Leistungen, sondern einzig und allein durch den Zweck bedingt ist. 8
Herzogin von Ujest, Wilhelmsstraße 67,
Gräfin Chotek, Wilhelmsstraße 78,
Frau von Hülsen, Dorotheenstraße 13,
Frau von Decker, Wilhelmsstraße 75,
Herzog von Ujest, Wilhelmsstraße 67,
Graf Redern, Unter den Linden 1,
Graf Chotek, Wilhelmsstraße 78,
Graf Schaffgotsch, Wilhelmsstraße 73,
von Carl, Linden 78, 88
von Decker, Wilhelmsstraße 75,
von Roeder, Behrenstraße 60,
von Magnus, Behrenstraße 46.
v“
Steckhriefs⸗Erledigung. ekheriw en 7 1271Tegasas d. . den “ b Engeling erlassene Steckbrief i Berlin, den 16. März — I1G“ Königliches Stadtgericht 8 Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
Handels⸗ Register.
b Bekanntmachung. . 5 Meziste des “ Gerichts ist nachstehende Ein⸗ rag olge Verfügung vom 17. März 186 ig ge⸗ wirkt worden; gs es “ “ Firmen⸗Inhabers: 2 “ Holz händler Friedrich Wilhelm Carl S Ort der Niederlassung: 2 1 Potsdam. Bezeichnung der Firma: 8 F. Schaefer. Potsdam, den 17. März 1864. I Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.
5 2
ö““ v“
8 Bekanniimn In das hiesige Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 21sten und 25. Januar 1864 eingetragen: 1) Nr. 265: Inhaber: Mühlenbesitzer Eduard Rohrschneider zu Belzig, Drt: Belzig, Firma: Eduard Rohrschneider. Nr. 266: Inhaber: Kaufmann Johann Heidepriem zu Brandenburg a. H., Ort: Brandenburg a. H., 8 Firma: J. Heidepriem. ad Nr. 149, Kolonne Bemerkungen: i1 Die Firma J. C. Schüler zu Brandenburg a. H. ist nach dem Tode des Inhabers, Kaufmanns Johann Christian Schüler, durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Marie Dorothee Schüler, geb. Müller, übergegangen, deshalb hier gelöscht und auf Nr. 267 übertragen. 4) Nr. 267: Inkhaber: verwittwete Frau Kaufmann Marie Dorothee Schüler, geb. Müller, zu Brandenburg a. H., Ort: Brandenburg a. H., 1 Firma: J C. Schüler. Brandenburg, den 29. Januar 1864. Königliches Kreisgericht.
86
I. Abtheilung.
DabIeindan Es ist eingetragen in das Firmen⸗Register bei der Firma J. Schlepps et Comp. Nr. 8. ber Eedet. 8 1 Die Firma ist in »J. Schlepps« verändert. 1“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März 1864 am 21. März. Heydekrug, den 19. März 1864. Königliches Kreisgericht.
BPekaa Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ferdinand Schwedersky zu Memel ist am 17. März 1864 in das hierselbst unter der Firma: R. Ranisch Schwedersky u. Co. bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Richard Friedrich Ranisch Schwedersky von hier als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten.
Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: R. Ra⸗ nisch Schwedersky u. Co. fortführt, ist unter Nr. 23 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragen, wogegen die gedachte Firma unter Nr. 7 des Firmen⸗ Registers gelöscht ist. Geschehen zufolge Verfügung 17. März 1864 am heutigen Tage.
Memel, den 18. März 1864. 8 Königliches Kreisgericht. HSandels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
Bekanntmachung. In das Firmen⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen: I. Nr. 101. II. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufmann Georg Wilhelm Samuel! III. Ort der Niederlassung: Sternin. IV. Bezeichnung der Firma: W. Wendt. V. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1864 am 17. März 1864. 1 Colberg, den 17. März 1864.
“ Bekanntmachung. J₰ 1 8 ITxstn ist folgender Seeeen eingetragen: II. des Firmen⸗Inhabers: er Kausmann Abraham Me⸗ St 8 III. Ort der Niederlassungen dʒ
1 Sternin. VI. Bezeichnung der Firma:
11
. Metz. V. Zeit der Uinteagung: Eingetragen zufolge 1 17. März 1864. u“ Colberg, den 17. März 1864. “ 2 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Verfügung
Bekanntmachung. 8
I unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 96 die g 6 6 See 1 3 . 1 uis Strei⸗ sand« und als deren Inhaber der Buchhändler Louis Streisand von 88
eingetragen worden. Grätz, den 10. März 1864. Khönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Handelsrichter. 8
““ d- B e k a nntma ch un g. “ In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1463 die Firma S. Cracauer hier
und als deren Inhaber der Kaufn jegfri G- b tragen worden. Inh fmann Siegfried Cracauer hier heute einge⸗
Breslau, den 15. März 1864. nigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
““
In um 1“ 8
DIn unser Firmen⸗Register ist heute bei der Nr. 287 eingetragen Fecheaadee 8 8 “ Sehg; worden, daß der Inhaber derselben, u er Wilhelm Leopold C t t W igni lassung m W e 8 onstantin Sander hier, eine Zweignieder⸗ Breslau, den 15. März 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung
chung
1““ “
“ 8 u n In unser Gesellschafts⸗Register 2 b
„In unser Gesellschc ist heute bei Nr. 335 die d Füntstiet des Kaufmanns Adolph Sonnenfeld aus der offenen “ schaft A. Sonnenfeld und Scholz hierselbst erfolgte Auflöͤsung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmen⸗Register Nr. 1465 die Firma Ernst Scholz hier
und als Inhab srer . “ deren Inhaber der Klempnermeister Ernst Scholz hier eingetragen
Breslau, den 16. März 1864. 8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.
11161““ 1“ Die in unser Firmen⸗Register sub Nr. 63 eingetragene Firma: ie⸗ drich Vogel⸗« zu Ober⸗Leschen ist aufgelöst und 8-g “
19ten d. Mts. am 2tsten ej. m. im Register gelöscht worden Sprottau, den 21. März 1864. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
v “
Königliches Kreisgericht Dortmund.
Der Kaufmann Franz Christoph Landfermann zu Dortmund hat das von ihm seither unter der Firma F. C. Landfermann hier geführte Geschäft niedergelegt. Es ist daher die Firma zufolge Verfügung vom 12 März 1864 am 14. desselben Monats gelöscht worden.
8 vA Santes hfhesr:. 18 g. u“ In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier i heute auf Anmeldung eingetragen worden: XX““
16 829 8 hscigeVrS. dlhr. Die Firma W. Westip in Elber⸗
eld, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Westip daselbst i Elberfeld, den 19. März 1864. 1 1 b 8
“ er Handelsgerichts⸗Secretair. Mink.
In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte hiers⸗ 1
heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 412 des Gesellschafts⸗Registers. Das am 30. Oktober 1863 er⸗ folgte Ausscheiden des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Herminghaus in Wülfrath, als Gesellschafter aus der Handels⸗Gesellschaft unter der Firma Reinshagen u. Comp. in Elberfeld; die beiden anderen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Wilhelm Reinshagen in Elberfeld und Kaufmann Heinrich Bever, früher in Elberfeld, einer in Wülfrath wohnend, welche Activen und Passiven des Geschästs übernommen haben, führen unter sich die Handels⸗Gesellschaft unter der bisherigen Firma Reins⸗ hagen u. Comp. mit dem Domizil in Elberfeld fort, und haben zu⸗ 888 8 Zweigniederlassung unter derselben Firma in Wülfrath errichtet.
) Nr. 1313 des Firmen⸗Registers. Die Firma Ed. Mann in Barmen, deren Inhaber der Bandfabrikant Eduard Mann daselbst ist. Elberfeld den 21. März 1864. E Der Handelsgerichts⸗Secretair.
8
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilun
I Mink.