1864 / 71 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4 Subhastationen, Aufgebote, 8 Vporladungen u. dergi.

1 Bekanntmachung. ] In dem über das Vermögen des Zimmermeisters und Fabrikbesitzers Rudolph Heller zu Lieberose von uns eröffneten kaufmännischen Konkurse im abgekürzten Verfahren ist der bisherige einstweilige Verwalter Stadt⸗ kämmerer Harmuth zu Lieberose zum definitiven Verwalter ernannt worden. Lübben, den 19. März 1864. Königliches Kreisgericht. Ie.

Der Kommissarius des Konkurses. 5*

[551) Bekanntmachung. 88

Der unbekannte Inhaber des angeblich verlorenen Wechse 8 welcher zu Danzig am 23. Dezember 1862 über 22 Thlr., am 6. Mai 1 63 zahlbar, von H. Kempinski an eigene Ordre auf H. Lange in Danzig gezogen, von H. Kempinski in blanco indossirt und von H. Lange acceptirt ist, wird auf⸗ gefordert, den Wechsel bis zu dem 8 am 6. Mai c., 11 Uhr, vor Herrn Secretair Siewert im Gerichtshause anstehenden Termine vorzu⸗ legen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Danzig, den 5. März 1864. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.

Proclama.

(vormals Schankwirth) Johann Carl Henriette Louise, verw. Jach⸗ seinem Aufenthalte aller ange⸗ haben, hierdurch auf⸗ Klagebeant⸗

[421] 1 Der abwesende Schachtmeister Leißner wird auf Ansuchen seiner Ehegattin mann, geb. Beyer, welche behauptet, von wandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu gefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem zur wortung und weiteren mündlichen Verhandlung 1 auf den 6. Juni 1864, Mittags J1“ im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetz en Ter⸗ mine vor dem versammelten Ehegerichte zu gestellen und die wegen Ehe⸗ bruch angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls der Ehe⸗ bruchs für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt wer⸗ den wird. Berlin, den 15. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissio

[688] Bekanntmachung. Das im Lebuser Kreise am Friedrich⸗Wilhelms⸗Kanal belegene Hammer⸗ forter Mühlen⸗Etablissement soll mit der dazu gehörigen Mahl⸗ und Schneide⸗ Mühle nebst Gebäuden und einem Areal von 15 Morgen 179 ¶◻Ruthen auf den Zeitraum von Johannis 1864 bis zum 1. Oktober 1885 verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf den

11. Mai d. J., Vormittags 44. Ubr,

im Käpiglichen Regierungs⸗Gebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Bredow anberaumt. 1

Das Minimum der jährlichen Pacht beträgt 200 Thlr., und ist zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 5000 Thlr. er⸗ forderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine aus⸗ zuweisen haben. 1

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗ Registratur hierselbst eingesehen werden. 1

Frankfurt a. O., den 15. März 1864.

8 Königliche Regierung.,. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten

8 .

[683] Oeffentliche Bekanntmachun .

Die theils im Breslauer, theils im Ohlauer Kreise belegene Domaine Tschechnitz, bestehend aus den Vorwerken Tschechnitz mit 2085 Morgen 19 QRuthen, Gräbelwitz nebst Neuvorwerk mit 1631 Morgen 116 IRu⸗ then und Märzdorf mit 1308 Morgen 108 Ruthen, also mit einem Ge⸗ sammtflächen⸗Inhalt von 5025 Morgen 63 „QRuthen, soll höherer Anord⸗ nung zufolge alternativ im Ganzen oder in zwei Pachtschlüsseln und zwar dem Pachtschlüssel Tschechnitz⸗Gräbelwitz mit 3716 Morgen 135 ORuthen und dem Pachtschlüssel Märzdorf mit 1308 Morgen 108 Ruthen von Johanni 1864 ab auf 18 nach einander folgende Jahre, also bis Johanni 7882 im Wege der öffentlichen Licitation anderweitig verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir einen Termin auf

Freitag, den 22. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer (Albrechtsstraße Nr. 31) vor unserem Domainen⸗ Departementsrath, Regierungsrath Heermann, anberaumt, zu welchem Pacht⸗ lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Hauptvorwerk Tschechnitz im Breslauer Kreise 1 Meilen von Breslau und 2 Meilen von Ohlau und die Vorwerke Gräbelwitz und Märzdorf im Ohlauer Kreise resp. ¾ und ½ Meile vom Hauptvorwerk Tschechnitz entfernt liegen. Das Pachtgelder⸗Minimum ist für die Gesammtpachtung auf 9200 Thlr., für den Pachtschlüssel Tschechnitz⸗ Gräbelwitz auf 7100 Thlr. und für den Pachtschluüͤssel Märzdorf auf 2400 Thlr. festgestellt, und haben sich Pachtlustige spätestens vor Eröffnung des Termins über den Besitz eines eigenthümlichen Vermögens von min⸗

8—

V

destens 50,000 Thlrn. zur Uebernahme der Gesammtpachtung, von min⸗ destens 35,000 Thlrn. zur Uebernahme des Pachtschlüssels Tschechnitz⸗Gräbelwitz und von mindestens 18,000 Thlrn. zur Uebernahme des Pachtschlüssels März⸗ dorf vor unserem Kommissarius auszuweisen.

Die Pacht⸗ und Licitations⸗Bedingungen nebst den dazu gehörenden Schriftstücken, Karten und Vermessungs⸗Registern können in den Dienst⸗ stunden in unserer Domainen⸗Registratur, so wie auf dem Pachtamte in Tschechnitz eingesehen werden; auch kann nach vorhergegangener Anfrage bei dem derzeitigen Pächter Herrn Amtsrath Kleinod in Tschechnitz die Besich⸗ tigung der zur Domaine gehörenden Gebäude und Grundstücke erfolgen. Breslau, den 18. März 1864.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. v. Struensee.

1

8

1“

Die Domaine Ratsch im Kreise Ratibor, 1 ½ Meilen von Ratibor,

½ Meile von Katscher und dem Bahnhofe Groß⸗Peterwitz entfernt, mit einem Areal von 1352 Morgen 31 Ruthen, worunter

993 Morgen 92 QRuthen Acker,

und 282 14 Wiese,

8

soll auf 18 Jahre, von Johannis 1864 bis dahin 1882, im Wege der

öffentlichen Licitation verpachtet werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 6400 Thlr.; zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermöͤgen von 24,000 Thlr. erforderlich.

Zu dem auf den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im kleineren Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen und Licitationsregeln sowohl in Ratsch als auch in unserer Registratur eingesehen werden können, und daß wir von densel⸗ ben gegen Erstattung der Copialien auch

Oyppeln, den 11. März 1864.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

ung.

1. 1. [617] b Bekanntmach

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗Ham⸗ burger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Ruhleben

am Dienstag, den 12. April d. J, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Juli d. J. in Pacht ausbieten.

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 355 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge⸗ lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. .

Potsdam, den 15. März 1864. 8

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

E1I1I11 Am Mittwoch, den 6. April d. J., früh 9 Uhr, sollen von dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot nachbenannte Gegenstände öffentlich meist⸗ bietend gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden: 60 rohe eiserne Achsen, 56 ausgearbeitete eiserne Achsen, 135 Paar russische Geschirre (fast neu) circa 82 Paar Geschirrtaue, 8 50 Kammkissen, 85 Kreuzleinen, 105 Koppeln zu russischen Geschirren, 80 Nothhalskoppeln mit Ketten, 93 Kantschuhe, circa 3000 Fuß Stallleine, 75 Streichsteine.

Der Verkauf findet in der Kasematte des Bastions Kronprinzessin

Eingang neben der Hauptwache statt. Cüstrin, den 10. März 1864.

Königliches Artillerie⸗Depot. 8

[673]1 Submission auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen⸗Stangen.

Die zur Herstellung einer Schleif⸗Telegraphen⸗Leitung von Glöwen

nach Havelberg erforderlichen 150 Stück imprägnirten Stangen à 26 reg. 21 Pecns und 5 ½ im Zopfe stark, sollen im Wege der Submission beschaft werden.

Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd oder à kb Boucherie mit Kupfer⸗Vitriol präparirt sein.

Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen

graphen⸗Leitung von Glöwen bis Havelberg« bis zum 26. März, Mittags 11 Uhr, an uns portofrei woselbst am gedachten Tage die Eröffnung der eingegangenen

3

Telegraphen⸗ derselben

für die Telr⸗

einzusenden, Offerten in

Abschriften zu ertheilen bereit sind.

8 8— Gegenwart der etwa erschienenen Suhmitt 1 enten werden nicht angenommen. erfolgen soll.

Die Submittenten bleiben bis gebunden.

Berlin, den 19. März 1864 EKgönigliche Telegrapben⸗Directi ““

164t.

Es sollen

für die hiesige Fortification 30,000 Stück

werden. Hierzu ist ein Submissions⸗Termin auf Dienstag, den 29. März ecr.,

im Fortifications⸗Büreau in der Citadelle anberaumt Die Bedingungen, so wie Probesäͤcke können daselbst in stunden eingesehen werden. 1A11“ Königliche Fortification.

Nachgebote zum 23. April cr. an ihre Offerten

Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.

„Es sollen für ge F Sandsäck gewöhnlicher Sackleinwand beschafft und an den Hasssseheae ves sn

Vormittags 10 Uhr,

8 den Amts⸗ Magdeburg, den 17. März 1864. 8 8 8 8

Verloosung, Amortisation, Zinsz von öffentlichen Papieren. 8 f

Belamnimzchnn Am 2. d. M. sind die nachbenannten Soldi 88 ässer

I11“ a. geaost: ö0o- äxäeö11881776. 202. 392. 30. 55 3 5386. 377. 440. 442. 443. 465 921. 611. 692. 623. 820. 525. 8 694. 112 752. 764 und 765, F2. ee e und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1864 mit . forderung gekündigt, die Kapitalbeträge (je 100 Sdu gegen 1n E““ mit zugehörigen Zinscoupons

vom 1. Juli k. J. ab laufend) an diesem T i der Vo. 8 1 1“ iesem Tage bei der Verbandskasse hier⸗

Gleichzeitig werden die Inhaber der folgenden bereits früher ausgel Soldiner Entwässerungs⸗Verbands⸗Obligationen aus Ueähinveigsiocficn 1cchs ram 687 wiederholt aufgefordert, diese nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zinscoupons an die hi . mehr baldigst abzuliefern. ie hiesige Verbandskasse nun Soldin, den 11. Dezember 1863.

Der Vorstand des Soldiner Entwässerungs⸗Verbandes Der Schaudirektor, Landrath on Cranach.

S

[687¹ Nesanyhmnahhung. Bei der am 30. September 1863 stattgehabten Ausloosung von Bomster Kreis⸗Obligationen sind nachbenannte Buchstaben und Nummern gezogen

worden: 1) Buchstabe A. zu 1000 Thlr. Nr. 60. G 2 B. 509 Tök11 1 100 Thlr. Nr. 154. 163. 192 und 196. 50 Thlr. Nr. 231. 241. 251. 284. 307 und 325. 25 Thlr. Nr. 337. 397. 413. 423. 433. 463. 468. 476. 492. 508 und 519.

Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1864 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗ Ptionen und 9 dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Fälligkeits⸗ Termine, von dem genannten Tage ab bei der Kreis⸗Ko lkasse hier⸗ 4 g der Kreis⸗Kommunalkasse hier

Auch werden die Inhaber der bereits früher aufgerufenen bis jetzt aber

nc E“ Buchstabe E. Nr. 373. 377

ö.419. 421. 422. 427 à 25 Thir. an deren Einlösung wiede einnert.

Shen. d 18. Ma 198 Einlösung wiederholt erinnert. Die kreisständische Chausseebau⸗Kommission.

1n 8n 8 anntmachung on den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 12. März 1850 ausgegebenen Obligationen des Wilkau⸗Carolatber Deichverbandes sind für die die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost:

Littr. A. Nr. 1

B. Nr. 40. 71. 332. 341. 370. 417.

453. 713. 773. 776.. 65. 158. 212. 253. 259. 506. 507. 509. 536. 542. 500

1 1 Sa. 2525 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, büe selben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Deichkasse des Verbandes hierselbst am 1. Oktober d. J. einzureichen und das Kapital da⸗

1000 Thlr.

C. Nr. 11 8

111“

in Lübeck an der Stadtkasse, 8 ““ in Berlin bei Herrn Louis Steinthal jun Vormittags), 1 in Hamburg bei Herrn Salomon Heine,

pons, mit Einschluß der Coupons Nr. 1 über die am gen Zinsen, so wie der Talons ausgezahlt. oder Hamburg erfolgen, ste

Abstempelung vorgezeigt werden. tionen fann der Prämienbetrag nur in Lübeck erhoben werden.

Zins⸗Coupons an den Werktagen vom hin aber nur in Lübeck eingelöst. Lübeck, den 15. Februar 1864. Die Deputation zur Verwaltung der Lüb. Staats⸗Prämien⸗Anleihe.

1. bis 15. Apri

In Gemäßheit des

§. 20 des Statuts bringt der

dende auf 3 ½ Prozent = 7 Thlr. Acti 8 Lübeck, den 17. März 1891 Ennnh 1 „Der Ausschuß der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8 Die 986 dem Ausschusse der as Betriebsj 186:

slahr 3 auf Sieben Thlr. Pr. Cour. pro Lübeck an den Tagen des 1 8. bis 23. April 10 bis 12 Uhr, in Empfang zu b

sofort unter Beifügung dieser zweiten Serie zurückgegeben.

Feoah der erfolgt gegen Abgabe des Dividenden⸗ . ieser zweiten Serie Nr. auf das J 863 lc 1.

Ueberbringer der Actien. b f das Jahr 1863 lautend, an die

Lübeck, 21. März 1864. u“ Pireeiien

Verschiedene Bekanntmachungen

Betrifft die Anstellung eines Hilfsarztes bei 3

Wir f Pflegenafeatt n Wir fordern die praktischen promovirten Aerzte it ei 8 jährlichen Gehalte von 200 Thlrn. bei freier Station. Klasse) als Hilfsärzte bei der Irrenheil⸗ und Pflegeanstalt in Allenberg angestellt zu werden wünschen und sich verbindlich machen, wenigstens ein Jahr hin⸗ durch bei der Anstalt in dieser Qualität zu fungiren, hiermit auf, sich inner⸗ halb 6 Wochen unter Einreichung ihrer Approbation bei uns zu melden E111“ sehe gleicher Qualification bei den Vorschlägen zur

8 8 d

sr. hi atsstelle vorzugsweise vor allen Bewerbern von uns Königsberg, den 17. März 1864. 8 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

ss. 8 à1 bahagn Privat⸗Bank. Dem §. unserer Statuten gemäß wird hiermit bekannt gemacht, daß in der General⸗Versammlung unserer dche ain am 21. Here. H einrich Stein junior Stelle des mit Tode abgegangenen Herrn Geheimen Kommerzien⸗ Schnitzler zum Mitgliede der Verwaltung gewählt worden ist. 1 Cöln, den 22. März 1864. Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗Raths F. Heuser.

Cölnische Privat⸗Bank.

für in Empfang zu nehmen. 8 Oktober ausf.

Die Verzinsung hört mit dem 1. ö“ Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen. Glogau, den 22. März 1864. b

5 Der Deich⸗Hauptmatn.

E11“

Lübeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe. Die am 2. Januar 1864 ausgeloosten Prämien, welche auf die am „Oktober 1863 gezogenen Serien von Obligationen dieser Anleihe gefallen ind, werden an den Werktagen vom 1. bis 15 April 1864

Die Actionaire sind hierdurch zu einer am 7. Mai dieses Jahres, Morgens 11 Uhr im Bankgebäude stattfindenden außerord 1“ Zersam g g entlichen General⸗ a ergebenst eingeladen. Die Tagesordnung besteht aus Beschlußfass ü ü . Beschlußfassung uüber Abänderung der Paragraphen 3, 4, 15, 18, 40 des Statuts vom 10. Dezember 1859 und des Paragraphen 13 sub 4 des Nachtrages vom 30. Juni 1858. 8 Die Einlaß⸗ und Stimmkarten koͤnnen von den gemäß §. 40 des Statuts hierzu berechtigten Actionairen vom 4. Mai ab auf unserem Büreau in Eppfang genommen werden. Töln, den 22. März 1864. Die Direction. Der Verwaltungs⸗Rath. 1G F. Heuser. 1b

Der vollziehende Direktor. Smidt.

Lübeck. Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft für Actie festgestellte bei der Hauptkasse der Gesellschaft auf dem Se selacß zu d. J., Vormittags von

Bei der Erhebung der Dividende sind die alten Origi

er G ginal⸗Actien vorzu⸗ zeigen. Dieselben werden, nachdem sie mit einem die Beißugung der 1ge.. Serie von zwölf Dividendenscheinen bescheinigenden Stempel versehen sind,

(von 9 bis 12 Uhr

gegen Rückgabe der ausgeloosten Obligationen und der dazu gehörigen Cou⸗ m 1. April 1864 fäll hns ne sas chneekeh. .e. Z en die ausgeloosten igati genannten Bankhäusern an den Tagen 88 1. bis 15. Marz d. 89 5

Für die nicht also abgestempelten Obliga⸗

An den gedachten Stellen werden auch die am 1. April 1864 fälligen

zur öffentlichen Kunde, daß die für das Betriebsjahr 1863 dn hehease Lür

8