1864 / 73 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

aufgelöst und

Sonntag, 22. März. Im Opernhause. Hernani. Lyrisches Drama in 4 Akten.

Musik von Verdi. von P. Taglioni. Elvira: Frl. Lucca.

Im Schauspielhause. (78ste Abonnements⸗Vorstellung). Götz Schauspiel in 5 Abthei⸗

von Berlichingen mit der eisernen Hand. lungen von Goethe.

Montag, 28. März. Flick und Flocks Abenteuer. und 6 Bildern von P. Taglioni. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhause. (79ste Abonnements⸗Vorstellung.) Familie. Original⸗Schauspiel in 5 spiel von Charlotte Bir

61ste Vorstellung. Tanz

Im Opernhause. (65ste Vorstellung). Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten Musik vom Hof⸗Komponisten

Eine Abtheilungen und einem Nach⸗

Mittwoch, 30. März. Die Hugenotten. beer. Ballet von P. Taglioni. Königin. Hr. Grill, Anfang 6 Uhr.

Im Schauspielhause. deutscheu Comödianten. senthal. Ludovici.

Dienstag, 29. März. Die Gesandtin. Oper in 3 Akten. Fräulein Désirée Artôt: Antoinette.

Im Schauspielhause. (80ste Abonn geheime Agent. D

8 “““

Billet⸗ fi

8

e

8 2

85*

er An

ffentlich

9 3 48¼ . 8

8

Steckbriefe und Untersuchungs⸗

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Gutsbesitzerssohn Wladislaus von Blociszewski

aus Smogorzcro am 16. Juni 1863 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 23. März 186s4. 8-

Königlicher Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter. 8 .“ Oeffentlicher Aufruf. .“ Der Handlungslehrling Alphons Nahme, früher hier, angeblich aus Breslau und zuletzt daselbst Fischergasse Nr. 26 wohnhaft, soll in der Unter⸗ suchungssache wider den Handlungslehrling Wilhelm Theodor Leder hier wegen Münzfälschung als Zeuge vernommen werden. Da sein gegenwärti⸗ ger Aufenthalt nicht bekannt ist, wird der ꝛc. Nahme hierdurch aufgefordert, uns seinen Aufenthaltsort anzuzeigen. Auch alle Behörden ersuchen wir, uns über denselben Auskunft zu geben. 8 Sorau, den 16. März 1864. Koönigliches Kreisgericht.

IJ. Abtheilung

Handels⸗Register.

erlin. vCL Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver⸗ fügung vom 23 März 1864 am selben Tage folgende hier bestehende Fir⸗ men eingetragen: v1“ 111111X1X141X*“ 8 Firmen⸗Inhaber: Kaufmann und Pferdehändler Meyer Blumen⸗ rreich zu Berlin ljetziges Geschäftslokal Neue Königsstr. Nr. 81). 6. Firma: Herrmann Hahn. Iu“ Kaufmann (Wäsche⸗ und Flanell⸗Handlung)

errmann Hahn zu Berlin jjetziges Geschaͤftslokal Klosterstraße Nr. 104).

unter Nr. 3161 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesig Ernst Baensch, 8

Inhaber: Kaufmann Albert Ernst Richard Baensch,

ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Wachtler u. Barth I11 (Tuch⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal: Brüderstraße am 1. März 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die 8 ) Ludwig Gottlob Carl Wachtler F 2) Emil August Clemens Gottlob Barth; “4“ Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter

Nr. 1412 zufolge Verfuüͤgung vom 23. Maͤrz 1864 am selben Tage ein⸗ getragen.

Unter Nr. 1086 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Zweig⸗ niederlassung der zu London ansäͤssigen Lebensversicherungs⸗ und Bürgschaftsleistungs⸗Gesellschaft Albert

1 (The Albert Life Assurance and guarantee Company) 1“ registrirt steht, ist nachgetragen: 8” Die unterm 19. November 1863 staatlich genehmigte Abänderung de Statuten §§. 82 und 83, so wie §§. 81 und 91 wird hiermit vermerkt. Die

euen Statuten⸗Paragraphen sind abgedruckt in Stück 6 des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin vom 5. Fe⸗

ruar 1864 und befindet sich nebst der staatlichen Genehmigungsurkunde Blatt 61— 62 des Beilagebandes Nr. 42.

Die unter Nr. 1221 els⸗Gesellschaft, Firma

““

Nr.

des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige Han⸗

Julius Herrmaun u. Co.

ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Julius August Alexander Herrmann und 4* Johannes Emil Albert Busse

Euö“ 8 Der Banquier Martin Meyer zu Berlin der Firma

1““

. Martin Meyer bestehende, unter

dem Prokura ertheilt.

Nr. 685 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Die dem Carl Friedrich Wilhelm Wiese

Nr. 116 im Prokuren⸗Register gelöscht. Berlin, den 23. März 1864

Handels⸗Regi Die hierselbst unter der Firma Gervais u. gesellschaft ist aufgelöst worden.

Kaufmann Willy Adelbert Haupt,

Zeichnung der Liquidations⸗Firma befugt ist. Dies ist sub Nr. 167 des

vom 12. am 15. März d. J. eingetragen. Königsberg, den 19. März 1864.

E“

Handels⸗Regi

Im Opernhause.

Lustspiel in 4 Abtheilungen von

Nr. 281 des Firmen⸗Registers Friedrich Wilhelm Rudolph Stucke zu Berlin

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. März 1864 am selben Tage u

In das Handels⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt:

Im Opernhause. (67ste Vorstellun Oper in 5 Abtheilungen. Gäste: vom Hoftheater zu München:

(Siste Abonnements⸗ Drama in 5 Aufzügen von S. H. Gast: Hr. Herzfeld, vom Theater zu Brünn:

Musik von Frl. Antonie de

ements⸗Vorstellung.)

Vorstellung statt

r seine hierselbst unter

eingetragene Handlung

nter

2 für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist zurückgenommen und zufolge heutiger Verfügung unter

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Ci

Jebens bestandene Handels⸗

ie Liquidatoren sind der Kaufmann Johann Eduard Kemcke und der beide von hier,

von denen jeder allein zur

Gesellschafts⸗Registers zufolge Verfügung

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 1

1“

Ort

Niederlassung

I. Bezeichnung

Kaufmann Gustav Ludwig Jacob Moeller zu Königs⸗ berg i. Pr.

Kaufmann Carl August Fer⸗ dinand Bieler zu Königs⸗ berg i. Pr.

Kaufm. Carl Albert Cloßet

zu Königsberg i. Pr.

Königsberg, den 21. März 1864.

Königsberg i

AFvdertissemen In unser Gesellschafts⸗Register ist gemäß Ve a) Laufende Nummer: 1., b) Firma der Gesellschaft: J. A. Jacobyp, c) Sitz der Gesellschaft: Neidenburg, Neidenburg ist seit dem 6. Gesellschaft eingetreten, eingetragen an demselben Tage. Neidenburg,

48

Königliches Kreisgericht.

8

Theodor Magotsch verkauft. Die Firmen⸗Registers ist erloschen und und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Theod am 23. März 1864 eingetragen worden.

zufolge heutiger Verfügung im Register g

Strehlen, den 23. März 1864. Königliches K. isgericht.

Königsberg i. Pr.

Köoͤnigsberg i. Pr.

E13“

d) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: der Kaufmann

den 21. März 18a6a. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. M Der Kaufmann Carl Magotsch zu Grosburg hat sein daselbst unter der Firma: C. Magotsch bestandenes Handelsgeschäft an seinen Sohn Carl Firma C. Magotsch unter Nr. 37 des unter Nr. 82 die Firma: Carl Magotsch

Vr. 2

Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

t. rfügung vom 11. d. M.

““

Januar 1863 als Gesellschafter in die

1u““

or Magotsch zu Grosburg

Meyer Terex. Raoul

Vorstellung.) Die H. Mo⸗ Georg

(66ste Vorstellung,

Musik von Auber. Gaft.

Der F. W. Hackländer.

ad 1, 3 und 5 ohne Beanspruchung eines Vorrechts

8

8—

Beilage zum

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. e“

WWEEEEE

In unserm Firmen⸗Register ist bei der sub Nr. 4 mit dem Sitze gchefm eingetragene Firma: Wilhelm Tappe u. Comp., in der Rubrik 6 ingetragen: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 168 Marz 1864 am 19. März 1864. Akten über das Firmen⸗Register Band I, Seite 188. EEEEEIö1I1I1““ SxTxgb 8.

Arnsberg, den 16. März 1864. 18 hishtt 19,8 8

Köoͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 1““ 88 gez. Kersten. CIII

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vorladungen u. dergl.

715] Proclama. 1.“ 8 1 In dem Konkuͤrse über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Flindt zu Gumbinnen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord

in au Z den 13. April cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 5, anberaumt e. Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ läubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Gumbinnen, den 19. März 18641. Königliches Kreisgericht. E“ Wagner 6 . g Konkurs Kommissar.

1

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Adam hier haben:

b hüe. Kaüfmang S. H. Seldis aus Berlin eine Waarenforderung von 91 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf.; ““ die Bereead. see Bedlenltang des Königlichen Kommerz⸗ und Admi⸗ ralitäts⸗Kollegii zu Königsberg eine Kostenforderung von 1 Thlr. 17 Sgr., mit dem Vorrechte des §. 78 der Konkurs⸗Ordnung; der Kaufmann H. W. Wiener in Königsberg als Verwalter der Kauf⸗ mann Samuel Stein’sche Konkursmasse eine Wechselforderung von 200 Thlr. 21 Sgr.;

8 9. W. Wiener in Königsberg als Verwalter der Kauf⸗ mann Samuel Steinschen Konkursmasse eine Miethsforderung von 112 Thlr. 15 Sgr. mit dem aus §. 42 Nr. 2 der Konkurs⸗Ordnung emachten Vorrechte; b 1 der a egalte August Stolzenwald in Königsberg eine Frachtfor⸗ 3 8 . derung von 84 Thlr.; zuctazzlich kttdi

meldet. 1 Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf 1endcc c., Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt,

wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. 1 8 ..“ Raß den 22. März 1864. Köni liche Kreisgerichts⸗Depution. De Fommiffarius des Konkurses 8 (gez.) Kaminski.

8

711. Bekanntau dem Konkurse über das Vermögen des Konditors Friedrich Wilhelm Hermann Schliack hier ist der Auctions⸗Kommissar Elste hierselbst als defi⸗ ster Verwalter der Masse eeen und bestätigt worden 18 86“ a. S., am 18. März 1864. 1 Königliches Kreisgericht, Erste

Ed ieeta ks Lad un S8 81 e- von dem unterzeichneten Gerichtsamte zu dem 5— hiesigen Tuchfabrikanten Friedrich Augusst Cramer, Feßabes b Firma Friedrich Cramer, auf erfolgte Insolvenzanzeige der G“ prozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und unbekann 1. 2 biger Cramers, so wie alle diejenigen, welche sonst aus irgend ech grunde Forderungen an 2 1Iee; ‚hiermit geladen,

den vierten ri 1 welcher zum Liquidations⸗Termine anberaumt worden ist, bei Strafe der Auchanstzang 8— diesem Kreditwesen, so wie des Berlustes der süncg 88 zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, in 8 oder nc gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger 11““ zu ic 1 nen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu eägige 1 hierüber mit dem Konkursvertreter und der Priorität halber unter sich 5 verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und sodann

den dreiundzwanzigsten Mai bL6“*“ h e der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids sich zu gewärtigen, hiernächst in dem

EE11““

auf den dritten Juni 1864 anberaumten mer egermige Vormittags 9 Uhr anderweit g shn⸗ richtsamtsstelle zu erscheinen und wo möglich einen Vergleich zu 8b unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich

Annahme der Vergleichsvorschläge nicht oder nicht bestimmt erklären, als

dem Beschluß der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den funfzehnten Juni 1864 der Inrotulation der Akten, und sodann den achtzehnten Juli 1864 der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses sich gewärtig zu alten.

8 Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung von Fünf Thalern Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. 8 Königlich Sächsisches Gerichtsamt Leisnig, den 14. Januar 1864.

138 nh.828

Der Erbsälzer Ferdinand von Papen von hier ist durch Contumacial-

Erkenntniß des unterzeichneten Kreisgerichts vom 23. vorigen Menate .

einen Verschwender erklärt. “4“*“ 88 b Münster, den 4. März 18646. G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

111“

1u““

Verpachtungen, Subm

önigliche Sa er Eisenbahn. Verkauf von Metall⸗Abgängen. 4 r2 Die im Laufe des Jahres 1864 in der Werkstätte zu St. Johann sich ergebenden Metall⸗Abgänge jeder Art sollen, so weit sie nicht zu Bahn zwecken verwendet werden, im Wege der Licitation am Dienstag, den 5. April 1864, Reesethse 10 Uhr, in dem Geschäftslokale des Un ichneten hierselbst verkauft werden. 1I bn Büerhe 81”8 ss dahin 119 mit der Aufschrift: »Offerte auf Ankauf alter Metalle« versehen, einzureichen. b 8 Die ne magdeilhenasn . liegen in meinem Geschäftslokale, bei den Maschinenmeistern zu St. Johann und St. Wendel, so wie auf den Sta tionen Trier, Neunkirchen, Creuznach und Bingerbrück zur Einsicht offen können auch auf portofreie Anträge von mir bezogen werden. 8 Die Preise sind loco St. Johann zu stellen. rbrücken, den 14. März 1864. Der c. Ober⸗Maschinenmeister

EII“ 8

4

Verkauf von Metall⸗Abgängen. 1 Ddie im Laufe des Jahres 1864 in der Werkstätte zu St. Wendel sich ergebenden Metall⸗Abgänge jeder Art sollen, soweit sie nicht zu Bahnzwesken verwendet werden, im Wege der Licitation am Dienstag, den 5. April 1864, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokale des Unterzeichnete

ierselbst verkauft werden. FPes diersetet. e e bis dahin ““ Kensgs. 1 der Aufschrift:

auf alter Metalle« versehen, einzureichen. a ac b Fissveen liegen in meinem Geschäftslokale, bei den Maschinenmeistern zu St. Johann und St. Wendel, sowie auf den Stationen Trier, Neunkirchen, Creuznach und Bingerbrück zur Einsicht offen, können auch auf portofreie Anträge von mir bezogen werden

Die Preise sind loco St. Wendel zu stellen.

St. Johann⸗Saarbrücken, den 14. März 1864.

Der c. Ober⸗Maschinenmeister

11“ Su bm Die zur Ausführung einer Staats⸗Telegraphen⸗Leitung von über Posen bis Thorn, 88 Aeg der Stadtleitungen in Breslau un erlichen Arbeiten, als: Maseu echaes ate und Befestigen der Isolations⸗Vorrichtungen, b) Transportiren und Befestigen des Leitungsdrahtes, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben me ichen Tele Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der bats e 8 graphen⸗Direction zu Feh zur vifäc vnahehat werden auch uf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt. bersetden gnh he aecnme becden Füshftzeb t ihre Offerten ad a. pro ü ile unter der Aufschrift: 1 a de Pen gg auf Uebernahme von Ausführungs⸗Arbeiten für die Telegraphen⸗Leitung von Breslau nach Thorn⸗ 9* bis zum 2. April a. c., Vormittags 12 iiiben versiegelt und portofrei an Unterzeichneten im technischen 88 der seracen Telegraphen⸗Direction einzusenden, woselbst an 8 2e n. neten Stunde die Eroͤffnung der Offerten in Gegenwart der etwo