1864 / 74 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1437

liche Aufbewahrung genommen wor

58

2) die Obligation der

68

zeichneten Gegenstände

8

Züdenstraße Nr.

Direction oder dem Fiskus

ihrer Rechte

Jüdenstraße Nr. 58,

Gegenstände den Findern resp⸗ gesprochen werden.

vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im

Nachbenannte Gegenstände sind als gefunden oder herrenlos in gericht⸗ den:

2 Banknoten 2 25 Thlr., gefunden am 18. August v. J. in der

Nähe der Jerusalemer Kirche,

Königlich Preußischen Staatsanleihe vom Jahre 1859 Litt. D. Nr. 15,318 über 100 Thlr. nebst Coupons Ser. II. am 26. November v. J. dem Banquier zum Umwechseln präsentirt, und

1)

Nr. 1 bis 8 und Talon, Elkan, Unter den Linden Nr. 16,

als gestohlen angehalten. 100 Thlr., welche sich am 4. August v. J. bei dem Abschluß der De⸗

posital⸗Kasse der Deposital⸗Verwaltung I. der Vormundschafts⸗Abthei⸗

lung des unterschriebenen Gerichts als Mehrbestand vorgefunden haben. Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegenstände werden aufgefordert, sich mit ihren Eigenthumsansprüchen beim unterzeichneten Gericht binnen 2

Uhr,

Monaten, spätestens aber in dem auf den 14. Mai d. J., Vormittags 11 ½ Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäude, melden,

vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine zu widrigenfalls sie ihrer Eigenthumsansprüche für verlustig erklärt, und die der Armenkasse oder dem Fiskus werden zu⸗

den 11. Februar 1864. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Berlin, Deputation fuͤr Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

8

Mmntmachung. oder herrenlos

Nachstehend benannte Gegenstände sind als gefunden

an das gerichtliche Depositorium abgeliefert worden.

1) 18 Thlr. 28 Sgr. 7 Pf., angeblich am 8. September v. J. auf dem

Schützenplatze gefunden.

2) Ein goldener Ring mit Brillant, taxirt 14 ber 1863 im Omnibus Nr. 345.

3) 10 Thlr. 6 Pf. in einer auf 5 Sgr. taxirten Geldtasche, gefunden am 20. Oktober v. J.

Es werden alle diejenigen,

zu haben glauben,

bei dem unterzeichneten Gericht binnen 4 am 14. Mai 1864, Vormittags 11

Thlr., gefunden am 17. Okto⸗

welche Eigenthumsansprüche an die vorbe⸗ hierdurch aufgefordert, dieselben Wochen, oder spaͤtestens in dem Stadtgerichtsgebäude, 58, Portal III., Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthumsansprüche für verlustig erklärt und die genannten Sachen den Findern, resp. der hiesigen Armen⸗ zugesprochen werden. Berlin, den 10. März 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. SDeputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

8

[3974] 6 h“ Es ist auf Subhastation der im Fürstenthum Cammin'schen Kreise belegenen Güter Mühlenkamp und Klein⸗Carzenburg b., beides »Alt von Lettow'n Lehne«, welche auf Grund des Kaufvertrages vom 19. Dezember 1854, also eines Allodialtitels, für 40,975 Thlr. in den Besitz des Lieute⸗ nants Clemens Ferdinand Emil von Lettow, des jetzt titulirten Besitzers, gelangt sind, angetragen und dieser Antrag von uns begründet befunden worden. Mit Bezug auf §. 3 der Verordnung vom 11. Mai 1839 haben wir daher einen zur Erklärung der Lehnberechtigten über die Ausübung au

den 15. Juli 1864, Vormittags 9 Uhr,

und deren lehnsfähige Deseendenz ments vom 14. Juni 1811 nebst 1812 succediren sollen.

zu Coeslin eingezahlt, das über jene jedoch angeblich verloren gegangen.

jenigen, Inhaber in dem

an hiesiger Gerichtsstelle vor dem zu melden, widrigenfa und das Dokument behufs der Löschung jener

für sich und seinen unmündigen

4) der Carl Friedrich von Somnitz Theophilus,

5) der Friedrich von 6) der Johann Friedrich von

Sohn

Somnitz auf Freist, 8 16““ Somnitz zu Leba, laut des gerichtlich rekognoszirten Instru.

Beitritts⸗Verhandlung vom 13. August

nebst Zinsen ad depositum des Königl. Kreisgerichts Post gebildete Hypotheken⸗ Dokument

Behufs der Löschung werden daher auf Antrag des Besitzers alle die⸗ welche daran als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Anspruch zu machen haben, hierdurch aufgefordert, sich spätestens

““ Kreisrichter Krause anstehenden Termine Us sie mit allen ihren Ansprüchen daran präkludirt Post amortisirt werden wird

Das Kaäpital ist

am 8. Juli d. J.,

den 14. März 1864.

8 Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.

8

Eann.

und Rittergutsbesitzer Curt von Dewitz zu Maldewin hat die Errichtung eines Familienschlusses auf Allodification der in seinem Besitze befindlichen, im Regenwalder Kreise belegenen, Alt von Dewitzschen Lehngüter Maldewin und Hermelsdorff b. beantragt.

Es werden daher alle unbekannten Agnaten des von Dewitzschen Ge⸗

schlechts zu dem an unserer Gerichtsstelle auf den

12. Oktober 1864, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, vor oder in dem ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben,

Termine i widrigenfalls nach Ablauf des Termins die Ausgebliebenen mit ihrem Wi⸗

derspruchsrechte gegen denselben werden präkludirt werden. reifenberg i. Pommern, den 21. März 1864. Ksönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[737] Der Premier⸗Lieutenant a. D.

d114*“ Grundstückes pr. 4 Joch 730 Klftr. N. Oesterr. Maß, zur Anlage einer Villa bei Teplitz. Dieses in der Nähe des Schloßgartens ländlich gelegene, zu einer An⸗ bereits umgestaltete Grundstück, ist mit einem Kreuzdornzaun umgeben, bietet eine der reizendsten Aussichten auf das Mittelgebirge. Durch die schöne Lage und den verhältnißmäßig billigen Preis eignet sich dieses Grundstück vorzüglich zur Anlage einer Villa. Nähere Auskünfte ertheilt die Fürst Güter⸗ Bekanntmachung. Neubau der Kaserne Nr. 1 in der Pionierstraße erforder⸗ lichen Zimmerarbeiten, inkl. der Lieferung der Materialien, sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und der Kostenanschlag sind in unserem Geschäfts⸗ lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und Offerten bis zum Montag, den 4 Aprilc., Vormittags 10. Uhr, daselbst abzugeben. Die Bedingungen sind vor der Berlin, den 24. März 1864.

[645] eines

u lage und

in

Abgabe der Offerten zu unterschre ben.

vor dem Herrn Kreisrichter Bauck, im hiesigen Gerichtshause, Zimmer

angesetzt.

Zu diesem Termin werden die nachstehnden, in den Lehns⸗ und Suc⸗ cessions⸗Registern eingetragenen Personen, deren Aufenthalt unbekannt ist, näͤmlich:

1) der Rittmeister a. D. Wilhelm Ludwig Alexander von Lettow, früher zu Waldowshoff, 2) der Hauptmann a. f zu Zilenzig, hierdurch öffentlich unter der

D. Carl George Maximilian von Lettow, früher

Verwarnung vorgeladen, daß bei ihrem Aus⸗ bleiben sie des Anspruchs auf Ausübung ihrer Berechtigungen verlustig gehen. Zu diesem Termin werden gleichzeitig alle unbekannten Realpräten⸗ denten auf die Güter Mühlenkamp und Klein⸗Carzenburg b. unter der Ver⸗ warnung vorgeladen, daß bei ihrem Ausbleiben sie gegen sich Alles gelten lassen müssen, was von den bekannten Realprätendenten mit den übrigen Betheiligten verhandelt werden wird. Coeslin, den 14. Dezember 1863.

8 Königliches Kreisgericht, I. (Civil⸗) Abtheilung

8

112] 8 Auf dem Rittergute Bewersdorff Stolper Kreises steht in Ru-

brica IV. Nr. 4 ex decreto vom 24. Juli 1809 auf Grund des Kauf⸗ Kontraktes vom 22. April 1809 und des Verlautbarungs⸗Protokolles vom 29. Juni 1809 ein Kapital von 8000 Tblr. eingetragen, welches der Haupt⸗ mann Lorenz Wilhelm von Somnitz seinen drei Brüdern:

1) dem Oberst⸗Lieutenant Carl Otto von Somnitz auf Schmolnik in

Westpreußen, 8

2) dem Hauptmann Philipp Heinrich von Somnitz zu Roggatz, 3) dem Friedrich Leopold von Somnitz zu Wendisch⸗Silkow 8 als Lehnsstamm bestellt, und in welches nach dem Absterben derselben resp.

ehrer lehnsfähigen Descendenz folgende Geschlechtsvettern: 1) der Erbkämmerer Franz Christoph von Somnitz,

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Mekanntmachung— Das Königliche

große Militair⸗Waisenhaus braucht für 1865 330 Klafter kiehnen Klobenholz. Anerbietungen zur Lieferung mit der Aufschrift: 1“ »Submission auf Brennholkk«— im Büreau entgegengenommen. 8 Daselbst sind auch die Bedingungen einzusehen, welche jeder Bietende zu unterschreiben oder in seiner Submission als maßgebend anzuerkennen hat Auch auf kleinere Theile von 50 bis 100 K. n Gebote an— genommen. 1“ b Potsdam,

Versiegelte

werden bis zum

den 18. März 1864. u“ “] 8 Königliches großes Militair⸗Waisenhaus.

““ Bekanntma Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz pro a) für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Verwaltung: 240 Klafter kiehnen Klobenholz, b) für die Königliche Pulverfabrik: 70 Klafter kiehnen Klobenholz,

e) für das Königliche Artillerie⸗Depot:

40 Klafter kiehnen Klobenholz und

563060 do. elsen Klobenholz soll unter den, im Geschäftslokale der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, ausgelegten verschiedenartigen Bedingungen im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Versiegelte mit der Aufschrift »Submission auf Brennholz⸗Lieferung« versehene Offerten sin

im gedachten Geschäftslokale bis zum 4. April 1864, Vormittags 10 Uhr,

2) der Lieutenant Christoph Heinrich George Franz von Somnitz, 3) der Carl Wilhelm Ernst Friedrich Lorenz von Somnitz auf Bebbrow,

abzugeben.

1

mnender Aufschrift versehen, versiegelt und frankirt bis zum

Die Offerten derjenigen Submittenten, welche di 1 . die Bedingungen nicht eingesehen und unterschrieben haben, blei 9. gung nichs Spandan, dem 17 1e 188t es ig. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

8 1

Als Jahresbedarf für die Königli der öffentlichen Submission Emtgliche F Feesösn 534 Vierkanteisen, ““ 1“ Flacheisen, 8 Eckeisen, Eisenblech, Rundkupfer, Vierkantkupfer, Flachkupfer, Kupferplatten, h gegossene Kupferhautnägel 124,000 Stäck geschnittene 8 8

beschafft werden. Gußstahl 1A“

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre O erten mi schrift: FEgüöseg auf die Lieferung von Eisen, S Eb11“ au f en 1 1. April 1864, Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unter⸗ Termine einzureichen.

Lieferungsbe ingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstat⸗ brc derfgcnn Cin fchschasech mitgetheilt werden, liegen in der Registratur

Danzig, den 15. März 1864.

Königliche Werft.

ollen im W

8

8

(132] ach une Für die Königliche Werft sollen im La⸗ 9 ü h Früͤhliag 8 infige Jabee⸗ s im Laufe dieses oder spätestens im 48 Stück mit ca. 8800 Kubikfuß ei Schiffsbauhö b do cen⸗ fuß eichene Schiffsbauhölzer und tschafft werden. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit „Lieferung auf Schiffsbauhölzern«, bis zum ec April 1 „Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Behörde einzureichen. Die ieferungsbedingungen, welche die speziellen Bezeichnungen der geforderten b“ -n hesefge 1 in der diesseitigen Registratur zur Einsicht und werden dieselben auf portofreie Antrã Kopialien abschriftlich mitgetheilt. 1 L14““ Danzig, den 19. März 1864. 1 ki Königliche Werft.

E11“ LbE16

U6l. Seeuns gußeiserner Röhren betreffend.

Die Lieferung von ca. 7880 lfde. Fuß gußeisernen Wasserleitungsröhren

von 9 Zoll lichter Weite zur Anlage einer Wasserleitung für die Grube

Ceagette ⸗Jägersfreude soll im Submissionswege öffentlich vergeben Lieferungs⸗Unternehmer werden daher ersucht, ihre Offerten, mit bezeich⸗

1”

22. April a. c., Vormittags 10 Uhr auf dem Büreau des Unterzeichneten, wo die Eröffnung d sel en zu der 19 stattfinden wird, einzureichen. feete defechep ate zmaen ie Bedingungen nebst Zeichnungen liegen hier zur Einsicht offen, kön⸗ auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftli Duttweiler, den 26. März 1864. uöu1“ Deer Königliche Oberschichtmeister. 8 Becher.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

danc Fol rL11“ 1 Bei der in Folge des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Juni 1857 h8, Feptimmdes er. vorschriffamaäͤßig erfolgten Ausloosung dem Jaßte äßig zu amortisirenden Posen inzial⸗Obligati si achstehende Nummern gezogen Ff i 8 We tale Lelsziösbe hn Pitt. A. über 500 Thlr. 220. 298. 324. 463. 602. 704. 714. 729. 8 851. v eilf Stuck zusammen 50“ 79. 100. 197. 207. 446. 560 563. 669. 728. 999. 1016. 1024. 1173. PeAsSc. ie siebensshn as züinacen 3400 Thlr. itt. C. über 100 Thlr. 15 37. 45. 137. 182. 208. 231. 274 20. 291. 299. 310. 848 490. 498. 546. 557. 613. 614. 622. 623. 647. 692. 766. 808. 7 6. 845. 902. 937. 942. 960. 964. 1012. 1034. 1050. 1155. 1159. 18 1181. 1228. 1286. 1308. 1312. 1327. 1366. 1385. 1403. 1448. 18 1485. 1486. 1564. 1575. 1582. 1591. 1593. 1600. 1606. 1609. 1889. 1689. 1726. 1745. 1818. 1819. 1877. 1898. 1904. 1921. 1935. 8 1967. 1968. 2093. 2100. 2143. 2163. 2195. 2280. 2346. 2428. 1 2499. 2516. 2528. 2607. 2645. 2654. 2687. 2701. 2754. 2776. 3.97, 3935. 3818. 3807, 3138. 3438. 188. 8188 K18. K111 3188 191. 1227. 2208. 3345. 3358. 3409. öüöe“ Einhundert ein und zwanzig Stück zusammen 12 100 Thlr. vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial⸗Obligationen 9 hiermit gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, den Nenn⸗ ih, gegen Rückgabe der Obligafionen in coursfäͤhigem Zustande bei der zia Instituten⸗asse hierselbst oder bei den Banquiers Hirschfeldt

“.

352.

771

et Wolff in Berlin vom 1. Juli k. J 1 1. J. ab, bei Le zum 31. Dezember k. J., in Empfang zu nehmen. zterem jedoch nur bis, Posen, den 25 Dezember 1863. Der Ober⸗Präsident der Provin sen. 1““ Horn. ex 1

2

Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten 88 na Verloosung von 8 unsener Fesells II » Obligationden .“ nserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden:

Ii . 8

4 rivilegio vom 15. Januar v

104. 209, 416. 511. 517. 591. 588. 649. 691. 19218ℳ12 995, 1005. 1031. 1016. 1328. 14,8. 1471. 4941. 1620. 1661 1812. 2115.

151. 2192. 2263. 2312. 2341. 2354. 2392. 2560. 2579. 2612. 2623. 2631. 2651. 2698. 2751. 2776. 2838. 2863. 2924. 2929. 2887 3080. 3098. 3243. 3388. 3888. 3491. 3828. 3614 3927. 3130. 3838. 3810. 3857. 3882. 4005. 1098. 40:9. 1226. 1900, 1396. 4194. 1190. 4697, 4781. 1897. 5079. 3097. 3138. 8160 3180. 3249. 5250, 5482. 3487. 3718. 5729. 5833. 3848. 3968 6251. 685. 6546. 6364. 6915. 1071. 199. 7313. 18.. 189 1868. 1656. 8678. 2095. 71414. 3168. g18 , 1528 a017 8006.

5. 8103. 8175. 8275. 8287. 8338. 8350. 8393. 845 . 8896. 9070 9216, w9248. 9302. 9430. 9241. 8698 9171. 9289 861. 10,017, 10,051. 10,081. 10,253. 10,287. 10,296. 10,344.

990. 11,032. 11,132. 11,167. 0. 11,298. 11,3. 361. 11,503. 14,5241. 11,635. 14,681. 11,682. 11683. 11,898. 14,866. 19005. 13066. 12207, 12416. 12699. 12881. 12,491 12,988.

844. 13,954. 14,225. 14,270. 14,354. 14,541. 14,607. 14,616. 14,710. 14,723. 14,746. 14/790. 14,815. 14,829. 14,883. 15,009. 13,026. 13,172. 157,332. 15,419. 15439. 15,95. 157091. 15998. 15806. 15,97. 15980. 16,72. 16,81. 15231. 15,304. 16/465. 15519. 1675. 19889. 16,160. 16,801. 16,90. 17014 17023. 7042. 17,118. 17,309. 17,338. 17481. 17,503. 17,550. 17,553. 17,744. 17770. 17,848. 17,855. 17,908. 1797tt.

B. Prioritäts⸗Obligationen

nach dem Privilegio vom 5. November 18,329. 18,577. 18,597. 18,967. 19,097. 19,350 19,504. 19,563. 19,819. 19,864. 19,870. 19,920. 20/360. 20,573. 20,592. 20,911. 20,919. 21,107. 21,471. 24,529. 21,890. 22,117. 22,/188. 22,2317. 22,661. 22,675. 22,825. 22,882. 23,097. 23,362 2asb. 23,523. 23687 23,906. 23,956. 24,608. 29,092. 25246. 25273. 25,302. 251z99. 25,109. 25,940. 25,973. 26/342. 26,440. 26,464. 26/827 2123. 27160. 27196. 272410. 27826. 27367. 2780h. 27620. 25,692. 27891. 287115. 29125. M28571. 28617. 29,079. 29,122. 29,275. 29,719.

29,7296. 29,840. 30,244. 30/388. 30,391. 30,583

30,791. 30,953. 30,969. 31,011. 31,087. 31,269.

31,7778. 31/787. 31,792. 31,796. 31,836. 31,968.

32/454. 32,595. 32,897. 33,025. 33,245. 33,174. 33,/740. 33,962. 34,167. 34/662. 34787. 35,174.

35,412. 35,485. 35,666. 35,783. 36,142. 36,171

36,688. 36,739. 36,848. 36,849. 36,870.

C. Prioritäts⸗Obligationen nach dem Privilegio vom 28. August 1856. 8 1127. 172 337, 335. 594. 755. 900, 960. 1017.1126, 1168

1386. 1401. 4851. 2136. 27288. 2588. 3051. 3216. 3381. 3473.

38239. 3778. 4211. 4276. 4795. 4968. 4590. 4990. 5099 5083.

6912. 7218. 1431. 7899. 7819. 8058., 8381. 8298. 8892. 8909.

8801. 8908. 9171. 939. 9540., 9557 9:82 979, 1111 10116

10,150. 10,266. 10,302. 10603, 19301 11979. 10341. 10,171.

11,197 11,896. 19693. 12,082. 12704. 19211. 11,29. 19386.

12368, 12,731. 19,789. 12613. 15491. 197112. 19815. 19449.

13 802. 14,013. 11198. 14888. 15697. 19990 15615 15829,

4,014 1,108. 14,533. 15,077. 15,090. 15,335. 1 6

17,697. 17,872. 18,414. 18453. 18,488. 18,520. 18588 19,998.

I 1“ . H.

Nr. 8

19,461. 20,050. 21,236. 22,514. 23,402. 24,903. 25,484.

19,497. 20,316. 21,316. 22,522. 23,480. 241,966. 5484. 25,538. 26,843. 27,028. 27,392. 27,432. 28,137. 28,161. 29/730. 29,760. 30,686. 30,736. 31,624. 31,673. 32,223. 32,378 33,655. 33,713 35,217. 35,403. 36,181. 36,376.

1 89,161. dgcs 19,496. 19,547. 19,631. ldem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß brin t 8 daß die Auszahlung des Kapitals gegen Rückgabe 4 A I en Sge Si Nr. 5 bis 8, der Obligationen sub B. mit den Coupons Nr. 7 g der Obligationen sub C., sofern sie konvertirt, mit den Coupons 8 8 sofern sie nicht konvertirt und deshalb gekündigt, mit den eraipen keehe Juli d. 2. 66 unserer Hauptkasse hierselbst erfolgt Tage ab die Verzinsung aufhört. Für fehlende

Zins⸗Coupons wird d Baact medem er Betrag derselben von dem Kapitale in Abzug ge Von den im vorigen Jahre aus 8 1“ Bon den im vo geloosten 2a) z00 Prioritäts⸗Actien nach dem Privilegio vom 15 j 8 82* 8 82 8 8

1 Ein Hundert sieben 6 1 b) 135 Prioritäts⸗O sieben und siebenzig, 8

““

vom 28. August

und

c) 119 18969