1864 / 75 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1403) Von dem patriotischen Frauenverein zu Zeitz durch den Prem. Lieut. Hrn. Madlung I. im Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, 8 Paar Unterhosen, 2 Unterjacken, 109 Paar Strümpfe, 4 Leibbinden, 1 Paar Handschuh, 10 Paar Pulswärmer, 1 Hemde, 7 Pfd. Bandagenleinwand ꝛc. 1404) Von dem patriotischen Verein zu Königsberg i. Pr. durch den Kaufmann Hrn. H. C. Hoffmann daselbst 128 Paar Unterhosen, 174 Paar Strümpfe, 1 Paar Handschuhe, 14 Paar Pulswärmer, 200 Stück Cigarren, 5 Pfd. Tabak, 144 Paar Hosenträger. 1405) Von dem Königl. Landraths⸗Amt in Jauer, durch Sammlung 1 Paar Unterhosen, 71 Paar Strümpfe. 1406) Von dem Königl. Landrath Hrn. Grafen Vitzthum zu Sagan, durch Sammlung 1 Paar Unterhosen, 6 Paar Strümpfe, 2 Hemden, 6 Pfd. 15 Loth Bandagenleinwand ꝛc., 22 Ellen Parchent, 1 Betttuch. 1407) Von dem Königl. Oberamtmann und Domainenpächter Hrn. Altmann in Ziemitz 9 Paar Strümpfe. 1408) Von dem Vorstand des patriotischen Vereins zu Rastenburg 18 Paar Strümpfe, 6 Hemden, 17 Pfd. 10 Loth Bandagenleinwand ꝛc. 1409) Von den Stadtverordneten Herren Lüttich, Schäffer und Genossen hier 1 Paar Unterhosen, 2 Unterjacken, 29 Paar Strümpfe, 8 Paar Pulswärmer, 4 Shawls. Hierzu der nach der Nach⸗ weisung vom 12. d. M. verbliebene Bestand 611 Paar Unterhosen 1123 Unterjacken, 6009 Paar Strümpfe, 6 Paar Kniewärmer, 350 Stück Cigar⸗ ren, 12 Loth Tabak. Summa 3639 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf., 750 Paar Unter⸗ hosen, 127 Unterjacken, 7337 Paar Strümpfe, 4 Leibbinden, 2 Paar Hand⸗ schuhe, 38 Paar Pulswärmer, 6 Paar Kniewärmer, 9 Hemden, 4 Shawls, 45 Pfd. 15 Loth Bandagenleinwand, Charpie und Binden ꝛc., 550 Stück Cigarren, 22 Ellen Parchent, 5 Pfd. 12 Loth Tabak, 1 Betttuch, 144 Paar Hosenträger.

B. Für die verwundeten und kranken Mannschaften. a. in Gelde 1. beim Kriegs⸗Ministerium eingegangen. 1

1) Hr. Oberstlieutenant Baumgardt, Beitrag des Bürgers und Haus⸗ besitzers Zernik zu Gleiwitz 25 Thlr. 2) Königl. Landrathsamt zu Reichen⸗ bach, Beitrag der Gemeinde Groß⸗Ellguth 10 Thlr. 10 Sgr. 3) Hr. Bür⸗ germeister Stephany, Beiträge aus der Stadt Kostrzyn und Umgegend 62 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 4) Hr. Oberpräsident Freiherr v. Schleinitz zu Breslau und zwar Beiträge: von dem Landrathsamt zu Grottkau 3 Thlr., von dem Landrathsamt zu Lublinitz 23 Thlr. 8 Pf., von dem Landraths⸗ amt zu Neustadt 54 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., von dem Landrathsamt zu Rosen⸗ berg 16 Thlr. 16 Sgr., von dem Königlichen Justizrath Dr. Windmüller zu Breslau 25 Thlr., in Summa 122 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. 5) Hr. Ober⸗ Post⸗Direktor Strahl zu Halle, Beiträge der Postbeamten daselbst 30 Thlr. 6) Hofschlächtermeister Hr. Fickert u. Sohn zu Berlin 20 Thlr. 7) Gräflich Stolbergscher Regierungs⸗Rath Hr. Raeck, Ertrag einer Kollekte in der Graf⸗ schaft Stolberg⸗Roßla 16 Thlr. 10 Sgr. 8) Frau Ober⸗Bürgermeister v. Brüncken, Ertrag einer Sammlung des Damen⸗Comités zu Halberstadt 200 Thlr. 9) Frau Baronin Sophie v. Eckardstein, geb. v. Bredow, zu Berlin 50 Thlr. 10) Hr. Landrath v. Cottenett zu Löwenberg in Schlesien, Ertrag einer Sammlung im Kreise Löwenberg 242 Thlr. 16 Sgr. 3. Pf. 11) Hr. Julius Schwerdt zu Berlin 2 Thlr. 12) Hr. Postmeister v. Nege⸗ lein zu Freiburg in Schlesien, Ertrag einer Sammlung 7 Thlr. 10 Sgr. 13) Königl. Landraths⸗Amt zu Zeitz, Beiträge der Gemeinden Crimmitzchen, Gruna, Bröchau und Nedissen 18 Thlr. 14) Hr. Bürgermeister Kanitz zu Krojanke, Ertrag einer Sammlung 19 Thlr. 15) Hr. Pfarrer Riebes zu Fürstenau bei Tiegenhoff, Ertrag einer Sammlung 65 Thlr. 16) Schulze Grube zu Lübow bei Tempelburg, Beitrag der Gemeinde 4 Thlr. 17) Königl. Landraths⸗Amt zu Querfurt, Beitrag der Stadt Nebra 10 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. 18) F. v. Rieck zu Berlin 5 Thlr. 19) Hr. Staatsanwalt Simon v. Zastrow zu Friedeberg, Ertrag einer Sammlung 86 Thlr. 20) Königl. Landraths⸗Amt zu Lauenburg, Ertrag einer Sammlung 12 Thlr. 21) Königl. Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, Sammlung des Vice⸗Kon⸗ suls Blücher zu Galatz 237 Thlr. 17 Sgr. 22) Königl. Landraths⸗Amt zu Seelow, Beitrag des Eigenthümers Karl Glaiser zu Wilhelmsaue 7 Sgr. 6 Pf. 23) Königl. Landraths⸗Amt zu Zeitz, Beiträge der Gemeinden Sa⸗ bissa, Aylsdorf und des Mechanikus Soellner 8 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. 24) Lehnschulze Zühlke zu Zatten bei Neuwedell, Beitrag der Gemeinde 5 Thlr. 25) Königl. General⸗Kommando 5. Armee⸗Corps und zwar Bei⸗ träge: von der Frau Ober⸗Präsidentin Horn zu Posen 1 Thlr. 21 Sgr., von der Deckerschen Hof⸗Buchdruckerei 7 Thlr. 15 Sgr., von E. Schönborn zu Posen 1 Thlr., von Wanda Winkler 1 Thlr., zusammen 11 Thlr. 6 Sgr. 26) Königl. Landraths⸗Amt zu Guhrau, Ertrag einer Sammlung im Kreise Guhrau 27 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. 27) Königl. Landraths⸗Amt zu Neisse, Ertrag einer Sammlung 15 Thlr. 3 Sar. 6 Pf. 28) Hr. Bürgermeister Gottweber zu Sangerhausen, Ertrag einer Sammlung 78 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. 29) Rheinisches Dragoner⸗Regiment Nr. 5, Ertrag eines Concerts des Musik⸗Corps dieses Regiments 40 Thlr. 30) Hr. Ober⸗Präsident Frh. v. Schleinitz zu Breslau, Beiträge: von dem Landraths⸗Amt zu Habel⸗ schwerdt 5 Thlr. 25 Sgr., von dem Landraths⸗Amt zu Steinau 76 Thlr., von dem Landraths⸗Amt zu Neurode 31 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf., zusammen 113 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. 31) Frau Landräthin Gregorovius zu Pleschen, Ertrag einer Sammlung 5 Thlr. 10 Sgr. 32) Das Dorfgericht zu Jacobs⸗ dorf bei Jacobshagen, Ertrag einer Sammlung 18 Thlr. 33) Frau von Alvensleben, geb. v. Krosigk, zu Neuhaldensleben, Sammlung in der Ge⸗ meinde Ost⸗Ingersleben 34 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. 34) Königl. Landraths⸗ Amt zu Pruͤm, Sammlung im Kreise Prüm 273 Thlr. 35) Comité zur Unterstützung der in Schleswig verwundeten preußischen Krieger zu Kobylin 20 Thlr. 10 Sgr. 36) H. St. für die verwundeten preußischen Krieger in Schleswig und Jütland 5 Thlr. 37) F. K. für die verwundeten preußischen Krieger in Schleswig und Jütland 5 Thlr. 38) 2. Bataillon (Cöslin) 2. Pomm. Landw.⸗Regts., Ertrag einer Sammlung in der Elementarschule zu Cöslin 3 Thlr. 15 Sgr. 39) Königl. Landraths⸗Amt zu Belgard, Bei⸗ träge der Bauerngemeinde Redlin und des Gutsbesthers Fick auf Bergen und dessen Hintersassen 18 Thlr. 40) Kaufmann Hr. Eduard Vetter zu Breslau 10 Sgr., in Summa 1926 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. Nach der Be⸗ kanntmachung vom 12. März c. waren für Verwundete und Kranke im Ganzen eingegangen 7977 Thlr. 22 Sgr. 11 Pf, Summa a. 9904 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf.

2eih. hiesigen Garnison⸗Lazareth eingegangen: Kaufm. Hr. Bürkertt zu Berlin 10 Thlr. 15 Sgr. Laut Bekannt⸗ machung vom 12. März c. war eingegangen 15 Thlr. 15 Sgr. Summa C. 26 Thlr. Summa der Einnahme 1 und 2 9930 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf. Disponirt ist nach der Bekanntmachung vom 12. März c. über 3422 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf. Ferner zur Beschaffung von 30 Wasserfilter für die Feld⸗ Lazarethe in Schleswig 116 Thlr. und an die Verwundeten im hiesigen Garnison⸗Lazareth vertheilt 10 Thlr. 15 Sgr. In Summa über 3549 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf.; bleibt zur Disposition 6381 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. b. in natura. Bei den Lazareth⸗Verwaltungs⸗Behörden in Berlin eingeliefert:

412) Vom Hrn. Beziksvorsteher Abrends hier, gesammelt 1 Ballot

Verbandleinw. ꝛc., 5 Pfd. Chokolade, 3 ½ Pfd. Backobst. 413) Von dem Hrn. Cigarren⸗Import. Ferd. Löwenberg hier 100 St. 414) Von der verw. Frau Rechnungsräthin Julie Dietrich 1 Packet Verbandleinw. ꝛc., 12 Hemden, 415) Von dem Hrn. Geh. Ober⸗Tribun.⸗Rath A. Hübner hier 30 Flaschen Rheinwein. 416) Von dem Hrn. Apotheker Simon hier 30 Qrt. Himbeer⸗ syrup und 30 Qrt. Kirschsaft in Flaschen. 417) Von der Wittwe Friedrich 6 Hemden und 6 Taschentücher. 418) Vom Hofmarschallamt hier 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. und 6 Hemden. 419) Von Frau Marie v. Tholuck, geb. v. Löwenstein, auf Marquardt 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. 420) C. Berger Wwe. hier 6 Hemden, 2 wollene Decken. 421) Von Frau de Magné 1 Hemde, 1 Steintopf eingemachte Birnen. 422) Von zwei Ungenannten 2 Pakete Verbandleinw. ꝛc., 2 Hemden. 423) Vom Weinhaͤndler Herrn Schütz hier 50 Flaschen Wein. 424) Aus der Schule des Schulvorstehers Hrn. C. Wulkow hier 1 Packet Verbandleinw. ꝛc. 425) Von Frau Rent. Rosam. Hartrott zu Aschersleben 2 Ballen Verbandleinw. ꝛc. 426) Von Hrn. Gust. Lohse hier 1 Paket Verbandleinw. ꝛc., 12 Rollen Visicatoires, 6 Flaschen Vinaigre, 6 Flaschen Räucherpulver, 12 Flaschen Eau de Cologne, 24 St. Waschseife, 24 St. Kämme. 427) Von Fr. v. Jarotzky zu Görlitz 8 Flaschen Himbeersaft. 428) Von Frl. Rosamunde und Ottilie v. Stut⸗ terheim zu Herzberg, gesammelt 100 Stück Cigarren, 6 Hemden, 2 Bett⸗ laken, 2 Töpfe Pflaumenmuß, 2 Töpfe Preißelbeeren, 4 Pfd. gebackene Kirschen und Pflaumen. 429) Von Hrn. Kaufm. Salomon Victor zu Pyritz 1000 Stück Cigarren. 430) Aus Lüben 2 Kollis Verband⸗ leinwand, Binden und Charpie, 5 ½ Ellen neue Leinewand, 1 Halstuch. 431) Von A. v. Somnitz in Charbrow 1 Paket Verbandleinwand ꝛc. 432) Von Hrn. Adolph Meißner zu Riesenburg in Westpreußen 5 Flaschen Kirschsaft, 2 Fl. Marcobrunn, 2 Fl. Medoc. 433) Vom Vorstande des patriotischen Vereins zu Nordhausen, Hrn. Stadtrath Madlung, 36 Flaschen Weinbischof, 36 Fl. Limonaden⸗Essenz, 2 Fl. Apfelsinen⸗Limonaden⸗Essenz, 6 Gläser Himbeer⸗Gelee, 6 Blechbüchsen eingemachte Früchte, 2000 Stück Cigarren. 434) Vom Hrn. Lehrer Torn zu Neu⸗Trebbin 1 Paket Verband⸗ leinwand ꝛc. 435) Vom Hrn. Kaufm. Bielefeld in Posen, 1 Colli desgl.,

1 wollene Decke, 3 Paar Pulswärmer, 1 Paar Unterhosen, 2 Paar Socken,

1 Fl. Arnicatinktur, 2 Pfd. Hamburger Pflaster. 436) Von Frau Marie v. Stosch, geb. v. Kiekbusch, zu Forsthaus Hohenbrück 1 Büchse eingemachte Früchte, 2 Fl. Himbeersaft. 437) Von Hrn. C. Bander, Lehrer der höheren Mädchenschule zu Guben, 1 Paket Verbandleinwand ꝛc. 438) Von Hrn. Herrmann Goecke im Auftrage des Damen⸗Comitéès in Barmen 18 Hem⸗ den, 39 Ellen Flanell. 439) Vom Unterstützungs⸗Comité in Spelldorf bei Mühlheim durch Herrn C. Meisenkothen 1 Kiste Verbandleinwand, 8 Paar Socken, 9 Hemden, 21 Betttücher. 440) Vom Bürgermeister Herrn Becker in Eupen durch Sammlung in der Gemeinde 4 Ballen Verbandleinwand ꝛc., 25 Paar Unterhosen, 130 Paar Socken, 30 Hemden, 29 Betttücher. 441) Vom Rittergutsbesitzer Herrn Theodor Wandelt zu Tarnowo 8 Ellen Flanell, 27 Ellen Leinwand. 442) Vom Ober⸗Steuer⸗Controleur Herrn Köckeritz zu Polzin 1 Colli Verbandleinwand ꝛc, 5 Hemden. 443) Vom Bürgermeister Herrn Becker in Eupen durch Sammlung in der Gemeinde 1 Ballen Verbandleinwand ꝛc., 34 Paar Socken, 2 wollene Shawls, 3 Stück Unterjacken, 2 Halstücher, 2 Nachtmützen. 444) Vom Rittergutsbesitzer Hrn. G. Voß zu Schwatow bei Kammin 1 Paket Verbandleinw. ꝛc, 1 Paar Pulswärmer, 2 Unterhosen, 6 Paar Socken. 445) Aus Bahn 1 Colli Verbandleinw. ꝛc. 446) Vom Apotheker Hrn. Adalbert Lehmann in Bärwalde 2 Fl. Kirsch⸗ und Himbeersaft. 447) Von den Schulknaben zu Frömmstedt 1 Kiste Verbandleinw. ꝛc. 448) Von Frau Mathilde von Gaudecker, geb. v. Schmeling, zu Kerstin bei Coerlin 1 Paket desgl. 449) Vom Apotheker Hrn Förster zu Thiergart bei Grunau 6 Fl. Kirsch⸗ und Himbeersaft, 4 Fl. Johannisbeersaft. 450) Durch den Pastor Hrn Woldenburg zu Hanshagen bei Züstow, von mehreren patrioti⸗ schen Frauen 1 Kiste Verbandleinw. ꝛc. 451) Aus Greifswald 1 Fl. Kirsch⸗ und Himbeersaft, 5 Gläser eingemachte Früchte, 4 Fl. Wein, 6 Pfd. Kalbs⸗ braten. 452) Vom Hrn. Lehrer und Küster Voß zu Sommerfeld bei Cremmen 1 Colli Verbandleinw. ꝛc. 453) Vom Oberstlieutenant a. D. Hrn. v. Seegenberg zu Jacobshagen 1 Colli desgl., 3 Paar Socken, 400 Stück Cigarren. 454) Vom Ortsschulzen Hrn. Tänzer zu Helfta bei Eis⸗ leben 1 Colli Verbandleinw. ꝛc. 455) Vom Hrn. Bernhard Androck zu Potsdam 1000 Stück Cigarren. 456) Vom patriotischen Frauenverein zu Halle durch Frau Louise Becker 3 Colli Verbandleinw. ꝛc., 8 Paar Socken, 100 Stück Cigarren, 1 woll. Decke, 2 Jacken, 12 Hemden, 8 Kopfnetze, 12 Fl. Eau de Cologne, 1 chirurgisches Besteck, 12 Tafeln Waldwollwatte, 1 Ueberzug, 1 Tischtuch, 10 Ellen Leinwand. 457) Von Fr. Henr. Englisch, geb. Kuhlenthal, zu Patschkau 1 Paket Verbandleinw. Binden und Charpie. 458) Von Fr. Amalie v. Goveling, geb. Gräfin v. Geßler, zu Ellguth bei Gleiwitz 1 Kiste Verbandleinw. ꝛc., 4 Fl. Kirsch⸗ u. Himbeersaft. 459) Von den Frauen und Jungfrauen zu Dobrilugk, durch Hrn. A. Vogel 1 Sack Verbandleinw. ꝛc. 460) Vom Apotheker Hrn. Großmann zu Neu⸗Barnim, gesammelt in der dortigen Gemeinde, 1 Kiste desgl. 461) Von Hrn. H. M. Bon jun. zu Mühlhausen 43 Ellen Flanell. 462) Von Hrn. E. v Königsegg zu Karschau bei Friedland 1 Kolli Verbandleinw. ꝛc., 20 Ellen Flanell,

Ellen neue Leinwand. 463) Von einer treuen Preußentochter aus Thürin⸗

gen 1 Paket Verbandleinw. ꝛc., 1 Paar Pulswärmer, 3 Paar Socken.

464) Aus Erfurt 1 Kolli Verbandleinw., 18 Paar Socken, 2 Unterjacken, 2 Unterhosen, 11 Hemden. 465) Vom Lieut. a. D. und Geh. Rechnungs⸗

3

Revisor Hrn. Fritz zu Potsdam 1 Kiste Verbandleinw. ꝛc., 2 Fl. Kirsch⸗ u. Himbeersaft, 1 Kruke Pflaumenmuß. 466) Vom Hrn. Staatsanw. Simon v. Zastrow zu Friedeberg 3 Kollis Verbandleinw. ꝛc., 6 Paar Socken. 467) Von »R. Jungas« zu Trebnitz 1000 Stück Cigarren. 468) Vom Bürger meister Hrn. Lange zu Zinna 50 Pfd. Backobst. 469) Vom Hrn. Dr. J. Hambruch zu Elverfeld 2 Kollis Verbandleinw., 9 Paar Socken, 1 Unter⸗ jacke, 1 wollene Decke. 470) Vom Hrn. v. Knobelsdorff⸗Brenkenhoff 8 Paar Socken. 471) Vom Hrn. Saatweber J. H. Sohn zu Barmen 12 Paar Pulswärmer, 2 Unterjacken, 100 St. Tigarren, 6 Hemden, 12 Fl. Wein. 472) Vom Hrn. Kantor S. Blume zu Angern 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. 473) Vom Prediger Hrn. Müller zu Tremmen bei Nauen, in der Gemeinde esammelt, 1 Kolli Verbandleinw. ꝛc., 3 Hemden, 2 Bettlaken, 2 leinene Tücher. 374) Vom Hrn. Pfarrer Cremer zu Ostönnen bei Soest 1 Kolli Verband⸗ leinw., 14 Hemden, 12 Bettlaken, 2 leinene Tücher. 475) Vom Hrn. Geh. Regierungs⸗Rath Lehmann zu Marienwerder, für den dortigen Frauen⸗ und Jungfrauenverein 1 Kolli u. 1 Paket Verbandleinw. ꝛc., 2 Bettlaken, 1 großer und 1 kleiner Bezug, 6 Ellen Parchend, 4 Nachtmützen. 476) Aus Vern⸗ stadt 3 Kollis Verbandleinw. ꝛc., 53 ½ Ellen Flanell. 472) Vom Köͤnigl. Land⸗ rathsamte zu Hoyerswerda 1 Kolli u. 3 Pakete Verbandleinw. ꝛc., 8 Bettlaken, 400 Stück Cigarren. 478) Vom Hrn. Superintendenten Henske zu Schivel⸗ bein 2 Kollis Verbandleinw ꝛc., 6 Hemden. 479) Von der kathol. Schule zu Schivelbein 1 Paket Verbandleinw. ꝛc., 1 Hemde, 3 Paar Socken. 480) Vom Comité zu Bernstadt, als Ertrag einer in der Stadt und Umgegend veran⸗ stalteten Sammlung, 3 Kollis Verbandleinw. ꝛc., 55 Ellen Flanell, 1 Unter⸗ jacke, 2 Paar Unterhosen, 1 Shawl. 481) Vom Königl. Landrathsamte zu Hoyerswerda 1 Kolli und 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. 482) Von Hrn. Wilb. Benemann zu Sennewitz bei Halle 1 Kiste Verbandleinw. ꝛc., 2 Bett⸗ laken, 12 kleine Bezüge, 5 Paar Socken, 2 Unterjacken, 2 Steckbecken, 23 Halstücher, 2 Fl. Eaudecologne, 5 Fl. Wein, 1 Fl. Himbeersaft, 6 neue Testamente, 8 Ellen Oeltuch, 26 Stück Armbinden. 483) Vom Hrn. Louis Levit zu Bromberg 2 Kollis Verbandleinw. ꝛc. 484) Aus Werl 5 desgl. 485) Von Hrn. Lehrer Schulz zu Potzlow bei See⸗ hausen gesammelt 1 desgl., 3 Hemden, 4 Bettlaken. 486) Von Hrn. Anton Großmann zu Tannhausen 6 Hemden, 37 Ellen Leinwand. 487) Von Hrn. C. Nobbe zu Alt⸗Libbehne 1 Kiste Verbandleinw. ꝛc., 6 Fl. Kirschsaft. 488) Von Hrn. Prediger Klamroth zu Fiddichow, gesammelt von den Schülerinnen der Stadtschule 1 Packet Verbandleinw. ꝛc. 489) Von Hrn. Pastor Schlichting zu Alt⸗Damm für die Gemeinde Alt⸗Damm, Sassenhagen, Müggenhall und von E. v. S. 1 Colli desgl., 1 Paar Puls⸗ wärmer, 1 Paar Unterhosen, 4 Paar Socken. 490) Vom Kaufmann und Stadtverordneten⸗Vorsteher Hrn. Ed. Spude zu Driesen 1000 Stück Cigar⸗ ren. 491) Von Frau Landräthin Gregorovius zu Pleschen 1 Kiste Ver⸗ bandleinw. c., 1 Fl. Rosen⸗, 1 Fl. Ingwer⸗Liqueur, 6 Citronen. 492) Vom Küster und Lehrer Hrn. Pracht zu Wandlitz bei Basdorf 1 Colli Verband⸗ leinw. ꝛc. 493) Von dem Comité der Gemeinde Eckesey bei Hagen 3 Körbe desgl., 1 Bettlaken. 494) Von Fr. M. v. Wickede, geb. v. Ladiges zu Kun⸗ nersdorf bei Hirschberg 6 Fl. Kirschsaft, 4 Gläser eingemachte Fruͤchte, 1 Pfd. Zucker. 495) Von dem Hrn. Regierungs⸗Praͤsidenten zu Aachen 1 Kiste 2 Ballen Verbandleinw. ꝛc., 15 Paar Socken, 2 Bettlaken, 8 Hemden, 2 Unterjacken, 1 Halstuch. 496) Von dem Bürgermeister Hrn. Müller zu Gebhardshain 1 Colli Verbandleinw. ꝛc. 497) Vom Hrn. Julius Kemp⸗ ner, Weingroßhändler zu Kempen, 15 Fl. süßer, 10 Fl. herber Oberungar⸗ wein. 498) Aus Vierraden 1 Paar Unterhosen, 25 Paar Socken, 3 Hem⸗ den, 1 Unterjacke. 499) Von J. Sperling zu Groß⸗Reuendorf 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. 500) Aus Frankfurt a. O. 1 Kiste desgl., 20 Paar Pulswärmer, 25 Paar Socken, 8 Paar Fußlappen, 7 Stück wollene Leibbinden. 501) Von Hrn. Pastor Thieme zu Steuden bei Schafstedt 1 Kiste Verband⸗ leinw. ꝛc., 8 Hemden, 6 Betttücher, 1 ½ Elle Flanell, 2 Tücher. 502) Von Hrn. Landrath v. Gersdorff aus Rothenburg 2 Pack. u. 2 Collis Verband⸗ leinw. ꝛc. 503) Vom Gemeindevorstand zu Gleissen bei Königswalde 85 Pfd. Backobst. 504) Von Hrn. Otto Echt zu Weißenfels 6 Fl. Johannis⸗ beeren, 1 Fl. Erdbeeren, 3 Fl. Heidelbeeren, 1 Fl. Pflaumensaft, 6 Büchsen eingem. Früchte, 1 Büchse Sardellen, 1 dgl. Mostrich, 1 dgl. Pfeffergurken. 505) Von Hrn. Landrath v. Hahn zu Obornick 8 Pack. Verbandleinw. ꝛc, 6 Tücher, 2 P. Strümpfe, 9 Ell. Parchent, 7 P. Fußlappen, 2 P. Puls⸗ wärmer. 506) Aus Wittenberg 8 Hemden. 507) Von der 1. Klasse der höheren Töchterschule in Erfurt 3 Kisten Verbandleinw. ꝛc. 508) Von Adol⸗ phine Keibel zu Kl. Luckow 4 Kruken eingem. Früchte, 7 Fl. Fruchtsaft. 509) Von W. u. F. Müller zu Falkenburg 1 Colli Verbandleinwand ꝛc., 2 P. Socken. 510) Vom Pastor Hrn. Dreist zu Zehden, dargebracht von Frauen u. Jungfrauen des Orts, 1 Colli Verbandleinw. ꝛc., 1 Betttuch. 511) Vom Hrn. Dr. Kühne, Pfarramt Bukau, dargebracht von Frauen u. Jungfrauen des Orts, 1 Colli Verbandleinw. ꝛc. 512) Aus Abelsdorf bei Muͤcheln 6 Hemden, 1 Betttuch, 2 P. Strümpfe. 513) Vom Hrn. Guts⸗ besitzer Hoppe zu Helmersruh bei Arnswalde 1 Pack. Verbandleinwand zꝛc. 514) Von »Minna Kraatz« zu Posen 1 Kiste desgl., 6 Ell. Flanell, 2 Fl. eingem. Fruͤchte, 12 P. Strümpfe, 2 Qrt. Himbeersaft, 5 Ell. Leinwand. 515) Von Hrn. Walther zu Eisenberg 6 Betttücher, 6 Matratzen, 6 Keil⸗ kissen, 6 woll Decken. 516) Vom Weinhdlr. Hrn. P. Lang aus Prenzlau 1200 Stück Cigarren, 20 Fl. Oberungarwein. 517) Aus Bingerbrück 61 Qrt. Wein. 518) Aus Spandau 2 Packete Verbandleinw. ꝛc. 519) Von Frau Auguste v. Obernitz, geb. v. Carlowitz zu Eulenfeld bei Eilenburg 1 Kiste Verband⸗ leinw., 20 Pfd. geb. Obst. 520) Vom Major und Etappen⸗Inspektor Hrn. v. Randow zu Hersfeld 1 Packet Verbandleinw. ꝛc. 521) In der Bürger⸗ meisterei Kerlingen, Kreis Saarlouis, gesammelt 6 Packete Verbandleinw. ꝛc., 68 Stück Hemden. 522) Vom Regierungs⸗Präsidenten in Aachen 3 Fäß⸗ chen Verbandleinw. ꝛc., 1 Unterjacke, 14 Paar Socken, 4 Pfd Tafelbouillon, 350 Stück Cigarren. 523) Vom Kaufmann Rohrbach zu Stadt Landeck 3000 Stück Cigarren. 524) Aus Golßen 1 Packet Verbandleinw. ꝛc. 525) Aus Wollstein 1 Packet Verbandleinw. ꝛc., 2 Stück Hemden. 526) Durch Hrn. Landrath Freih. v. d. Reck zu Belgard: vom Hrn. v. Kleist⸗ Drenow 6 Unterjacken, 6 Paar Socken, 15 Ellen Flanell, 13 Paar Hand⸗ manschetten. Von der Tochter des Chausseegeld⸗Erhebers Nitzke zu Kiefheide 3 P. Socken. Von den Städten Belgard und Polzin, mehreren Landgemeinden und einigen Gutsbesitzern des Kreises 1 Kiste, 2 K llis ba dleinw. zc. 527)

Vom Hrn. Pfarrer Mischke zu Runau bei Schönlanke 2 Packete Verband⸗ 8 lenw. ꝛc. 528) Von dem Schulzenamte zu Irxleben 1 Packet Verband- leinw. ꝛc., 5 Hemden, 23 Paar Socken. 529) Von Hrn. M. Schenk zu Golßen 1 Packet Verbandleinw. ꝛc., 12 Hemden, 1 Paar Unterhosen. 530) Aus Lieberose 1000 St. Cigarren. 531) Aus Halle 250 St. Cigareen. 532) Aus Dahme 1 Packet Verbandleinw., 3 Hemden, 10 Ellen neue Leinw. 533) Aus Alt⸗Damm 1 Paket Verbandleinwand ꝛc, 534) Von Herrn B. v. Romberg zu Brunn 3 Pfd. Tafel⸗Bouillon, 12 Fl. Himbeersaft. 535) Vom Stabsarzt a. D. Herrn Dr. Schomburgk zu Wrietzen a. O. 1 Paket Verbandleinw. zc. 536) Vom Geheimen Regierungs⸗Rath und Bürger⸗ meister von Berlin, Herrn Hedemann 2 Pakete desgl. 537) Von Herrn E. Veit 24 Armtücher. 538) Von Hrn. Rittmeister v. Heintze 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. 539) Von M. W. aus Lindenberg 1 Paket desgl., 4 Paar Socken. 540) Von Hrn R. Krakauer hier 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. 59) Von 2 Ungenannten 2 Pakete desgl. 54) Von Hrn. Rittergutsbesitzer v. Homeyer auf Murchin 1 Kiste desgl., 1 Paar Socken, 3 Shawls, 2 Un⸗ terj acken, 5 Paar Unterhosen, 1 Bettlaken, 1 Sophasitzkissen, 1 Paar Hand- schuhe, 1 Paar Kamaschen. 543) Von Frau Pfarrer Julie Palmie, geb. Hübner und Frau Marie Leu, geb. Falcke, zu Schloppe 1 Sack Verband⸗ leinw. ꝛc., 1 Paar Socken, 6 Bettlaken, 51 Hemden, 6 Handtücher, 1 Bett⸗ bezug, 8 Ellen Leinw. 544) Von Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Otto zu Wrietzen 1 Kiste Verbandleinw. ꝛc., 1000 Stück Cigarren. 545) Von Frau Laza⸗ reth⸗Inspektor Schmurr zu Wittenberg 1 Fl. Himbeersaft, 1 Glas Kirschen, 1 Fi. Pfirsichen, 1 Fl. Kirschsaft. 546) Aus Ottmachau 2 Kisten Verband⸗

leinw. ꝛc., 7 Paar Socken, 1 Shawl, 6 Unterjacken, 5 Paar Unterhosen,

1 Bettlaken, 4 Hemden, 2 Bettbezüge, 1500 Stüͤck Cigarren, 15 Paar Puls⸗ wärmer, 15 Fl. Liqueur. 547) Von Hrn. Sattlermstr. Stolle hier 1 Päckchen Verbandleinw. ꝛc., 3 Matratzen und 3 Keiltissen von Seegras. 548) Von Frau Wwe. Muͤller in Pankow 1 Fl. Himbeersaft, 1 Steinkruke Kirschen. 549) Von Hrn. Konditor Schilling hier 10 Fl. Himbeersaft, 5 Fl. Kirschsaft, 5 Fl. Johannisbeersaft. 850) Von der verw. Oberst⸗Lieutenant Vr. v. Klitzing 3 Pfd. Tafel⸗Bouillon, 1 Bettlaken, 8 Hemden, 1 wollene Binde. 551) Von »C. Buchholz« hier 1 Paket Verbandleinwand ꝛc. 552) Von Herrn Klotz in Charlottenburg 1 desgl. 553) Von Frau v. Beville in Char⸗ lottenburg 1 desgl. 554) Von Frau v. Göllnitz in Charlottenburg 1 desgl. 555) Von Frau Wittwe Schilling hier 1 degl., 3 Paar Strümpfe. 556) Vom ö5ten Polizei⸗Revier hier 1 Paket Verbandleinwand ꝛc. 557) Vom Herrn A. Starcke hier 1 desgl., 1 Paar Pulswärmer. 558) Von der 2ten Schulklasse zu Blumberg bei Bernau 1 Paket Verbandleinwand ꝛc. 559) Von »Witthöft« hier 1 desgl. 560) Vom Herrn Geh. Regierungsrath Fournier 2 Hausröcke, 2 Hemden. 561) Von einem Ungenannten 3 Paar Strüͤmpfe. 562) Von einem Ungenannten 1 Paket Verbandleinwand ꝛc., 3 Hemden, 1 Schlafrock. 563) Von acht Ungenannten 8 Pakete Verband⸗ leinwand. 564) Von der Expedition der »Nordd. Allg. Zeitung« 1 desgl. 565) Von dem Magistrat zu Aschersleben 3 desgl., 6 Paar Strümpfe, 2 Paar Pulswärmer, 1 Paar Plüschschuhe. 566) Von Herrn Ernst von Schack, im Auftrage des Rittergutsbes. Siegfried auf Carben 13 Hemden, 3 Fl. eingem. Kirschen, 3 Fl. eingem. Blaubeeren, 9 Fl. Himbeer⸗ und Kirschsaft, 12 Armbinden, 1 Betttuch. 567) Vom Kaufmann Herrn Gustav Adolph Köhler zu Guben 11 ½ Pfd. Backobst. 568) Von »Marie Lewien« zu Quer⸗ furt 1 Büchse eingem. Früchte, 2 Fl. Himbeer⸗ u. Kirschsaft. 569) Von Hrn. Buchhdlr. E. Haase zu Rathenow? Pak. Verbandleinw. ꝛc., 6Hemden, 1 Betttuch. 570) Vom Hofbuchhdl. Hrn. Louis Levit zu Bromberg 1 Paket Verband⸗ leinw. ꝛc. 571) Von Hrn. H. Stange, Rektor zu Fürstenwalde, 1 desgl. 572) Von Hrn. Lehrer Seyffert zu Zachasberg bei Chodziesen 1 desgl. 573) Von A. v. Wiedebach⸗Nostitz zu Seifersdorf 55 ½ Pfd. Backobst. 574) Vom Gräflich Stolbergschen Kammer⸗Direktor Hrn. Bosse zu Roßla 7 Fl. Roth⸗ wein, 2 Fl. Tokayer, 250 Cigarren, 1 Tourniquet. 575) Von Hrn. Pastor Finger zu Goerne bei Frisack 2 Packete Verbandleinwand ꝛc. 576) Vom Steueraufseher Hrn. Schmidt zu Carlsbiese 1 desgl. 577) Von Fr. Jeanette Schoch zu Jessen 1 desgl. 578) Von Hrn. Distrikts⸗Kommissarius Hain zu Schwerin a. W., in allen Ortschaften des ländlichen Distrikts gesammelt 5 desgl., 4200 Stück Cigarren, 25 Hemden, 8 Strümpfe, 3 Betttücher, 12 Verbandtücher. 579) Aus Trzemeszno 1 Packet Verbandleinw. 580) Von Hrn. Paul in Scharly 1 Packet desgl., 6 Hemden. 581) Vom Pol. Inspekt. Hrn. Burg zu Beuthen a. O. 100 Pfd. gebackenes und gegossenes Obst. 582) Vom Rendanten Hrn. Bechl zu Bunzlau 2 Packete Verband⸗ leinw., 21 Hemden, 1 Betttuch, 3 gestrickte Unterhosen, 3 Unterjacken, 8 Paar Socken, 2 Taschentücher, 1 Bettüberzug. 583) Von Hrn. v. Meding⸗Klemzow zu Klemzow, im Auftrage seiner Frau Gemahlin 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. 584) Vom Hrn. Bürgermeister Hempel zu Hohenmölsen, als Gaben dorti⸗ ger Frauen und Jungfrauen, 1 Paket Verbandleinw. 2c., 3 Paare Socken. 585) Vom Hrn. Sanitäts⸗Rath Dr. Leopold zu Bernstein, von seiner Tochter Anna und deren Schülerinnen, 1 Schachtel Verbandleinw. ꝛc., 12 Paare Strümpfe. 586) Aus Mühlhausen 1 Paket Verbandleinw. ꝛc., 9 Hemden, 1 Bettlaken. 587) Vom Hrn. Bürgermeister Gobbin zu Colberg 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. 588) Vom Hrn. Kaufm. Cassel, Besitzer des Hotels zum Preußischen Hof in Hirschberg, 50 Fl. Ungarwein. 589) Vom Kaufmann Hrn. Vogel hier 1 Oxhoft Wein, 2 Anker Himbeer⸗Limonade. 590) VTom Kaufmann Hrn. W. Kasche hier 51 Fl. Malaga. 591) Vom Fabrikanten für Haus⸗ ꝛc. Geräth Hrn. C. Cohn hier 3 rotirende Eismaschinen, 6 eiserne Feldstühle. 592) Von Frau Kaufm. Grabow 1 Päckchen Verbandleinw. ꝛc. 1 Fl. Himbeersaft. 593) Von Fräulein Hanhoff und Fräulein Vilbusch 1 Päckchen Verbandleinwand ꝛc. 594) Von Fräulein Schlickeisen 1 ded 595) Von Hrn. Schäffer 3750 Stück Cigarren. 596) Vom Landrath Amts⸗Verweser Hrn. Harrer in Hirschberg 4 Pakete Verbandleinwand ec. 1 großer Ueberzug, 1 Halstuch, 15 Exempl. Psalmen Davids. 597) Von Hrn. Handschuh 1 Päckchen Verbandleinw. ꝛc. 598) Von Hrn. Hußfeld 1 Kruke eingemachte Früchte. 599) Von Hrn. Curt v. Knobbloch 1 Päckchen Verbandleinwand ꝛc. 600) Von Frau v. Endel 4 Hemden. 601) Vom Tischlermeister Hrn. Effi 75 Stück Cigarren 602) Von Fräul. v. Brandenstein, Fräul. v. Arnim, Frau v. Raden und Frau v. Knebel⸗Doͤberitz 8 Hemden, 30 Apfelsinen, 3 Fl. eingem. Früchte 2 Fl. Himbeer⸗ und Kirschsaft. 603) Von Hrn. Radke 1 Paket Verband⸗ inw. ꝛc., 20 Apfelsinen, 1 Pfd. Zuck 604) Von Hrn. v. Beckerat

1“

9