der's I. abgehalten. An den fünfzigsten Jahrestag des Einzugs der Alliirten in Paris erinnernd, sagt der Russische Invalide⸗: Ein jedes Volk hat seine besondere Art, glorreiche Erinnerungen zu ver⸗ ewigen: in Frankreich, in England tragen Denkmäler, Straßen, Brücken den Namen von Orten erfochtener Siege; in Rußland leben die Thaten der Vorfahren in den Herzen, werden die Jahres⸗ tage durch Heerschauen gefeiert.
Von der polnischen Grenze, 30. März. Die Zuzügler⸗ schaar aus den Kreisen Schroda und Wreschen, welche am 22. d. M. unweit Slupcee die Grenze überschritt, wurde, wie ich bereits be⸗ richtet, noch an demselben Tage zwischen Slupee und Londek, und zwar bei dem Dorfe Ratynie, von einem russischen Detachement angegriffen und zersprengt. Der größte Theil der zersprengten Insur⸗ genten, etwa 60 an der Zahl und sämmtlich beritten, sammelte sich wieder in der folgenden Nacht in einem Walde zwischen Slupce und Gollin unter dem bisherigen Führer der Schaar, Budziszewski, der bei Ratynie nur leicht an der Hand verwundet worden war. Die kleine Ab⸗ theilung hatte nach kurzer Rast soeben ihren Marsch in der Richtung nach dem Kreise Kalisch angetreten, als sie abermals auf ein von Konin heranrückendes russisches Detachement stieß, das ihr gerade entgegen kam. Sie machte daher, um .“ auszuweichen, Kehrt und wendete sich links von Gollin nach der Gegend von Kazmierz, um in den dortigen Waldungen eine Zuflucht zu finden. Die russische Kolonne holte sie aber am 23. bei dem Vorwerk Tokarki unweit Glo⸗ dowo ein, nachdem auch ein von Kluczew und Slusin heranrückendes russisches Detachement ihr den Weg vertreten hatte. Es kam bei dem genannten Vorwerk zu einem erbitterten Kampfe, in dem jedoch die Insurgenten nicht lange Stand hielten, sondern mit Zurücklassung ihrer Todten und Verwundeten (zusammen etwa 18) eiligst die Flucht er⸗ griffen. Die Verfolgung wurde nun von den vereinigten russischen De⸗ tachements fortgesetzt. Bei dem Dorfe Kompice, unweit des Städt⸗ chens Ostrowite, wurde am 2Asten die flüchtige Insurgentenschaar zum dritten Mal eingeholt und angegriffen. Der sich hier entspin⸗ nende Kampf war entscheidend. Die Insurgenten wurden aufs Haupt geschlagen und größtentheils niedergemacht. Etwa 15 ent⸗ kamen dem Blutbad und zerstreuten sich. Unter ihnen befindet sich auch der Führer Budziszewski. Er ist der Sohn eines verstorbenen Gutsbesitzers aus dem Kreise Kröben und hat längere Zeit als Ser⸗ geant in der Fremdenlegion in Al⸗ gier gedient. (Osts.⸗ „Ztg.)
Warschau, 29. März. Vor einigen Tagen wurde in Wila⸗ now, dem Hauptgute des Grafen August Potocki (in der Nähe von Warschau), ein dort stationirter russischer Gendarm von einem mit 4 anständig gekleideten Herren besetzten offenen Wagen aus, im Bei⸗ sein vieler an einer Wasserleitung beschäftigten Arbeiter, erschossen. Die Mörder eilten, ohne daß nur Jemand machte, sie anzuhalten, davon. In Folge dessen sind viele Personen arretirt worden, und nach den bestehenden Verordnungen wird Graf Potocki wahrscheinlich eine hohe Geldstrafe erlegen müssen. — In Petrikau ist der oberste Militair⸗ (Eisenbahn⸗) Chef, General Baron Rahdem, welcher diesem Posten längere Zeit vorstand, zur Disposition gestellt, und an seine Stelle General Glebow ernannt worden. Rhaden nicht strenge genug gewesen sein. Sein V Vorgänger, General Wagner, war aus demselben Grunde entlassen worden. — Dieser Tage geht wieder ein nicht unbedeutender EqEC aus der hiesigen Citadelle per Eisenbahn nach Rußland ab, darunter mehrere Gutsbesitzer aus Siedlec, welche auf mehrere Jahre zu schweren Arbeiten verurtheilt sind; sie waren Bezirks⸗Chefs der National⸗Regierung und sind von der Todesstrafe zu schwerer Arbeit begnadigt. (Osts. Z.)
Schweden und Norwegen. Nach Berichten aus Christi⸗ ania ist in der Sitzung des S torthings vom 29. d. dem Könige das Recht ertheilt worden, die Linien⸗Armee und die Flotte, wenn er es nothwendig findet, zur Unterstützung Dänemarks benutzen zu dürfen. Gleichzeitig wurde ein Kredit von 800,000 Spezies bewilligt. Die norwegische Armee und Flotte werden komplettirt.
Dänemark. Kopenhagen, 29. März. Das Kriegs⸗Mi⸗ nisterium macht heute Folgendes bekannt: Unser gestriger Verlust ist der folgende: Premierlieutenant Secher und Secondelieutenant Dich⸗ meiß vom 2. Regiment, Premierlieutenant Petersen vom 10. und Secondelieutenant Benzon vom 6. Regiment sind todt, Premierlieu⸗ tenant Hammelev und Secondelieutenant Goldschadt vom 10. Regt. sind weniger leicht verwundet, Capitain Roß vom 2. Regiment ist leicht verwundet. Oberst Harbou ist für eine kurze Zeit dienstuntüchtig durch eine Kontusion von einer matten Kugel. An Unteroffizieren und Gemeinen haben wir 30 Todte und 108 Verwundete verloren. 4 feindliche Offiziere (3 verwundete) und 27 Unteroffiziere und Ge⸗ meine sind gefangen genommen worden.
Am 27sten kam der König unerwartet in Aarhuus an und nachdem seine Umgebung sich überzeugt, daß der Anslandsteigung Sr. Majestät nichts im Wege stehe, begab sich der König von der »Freja« an das Ufer und nachdem er sich während der Zeit, daß Pferde besorgt wurden, auf der Schiffsbrücke mit den dort aufge⸗ stellten Soldaten und den anwesenden Stadt⸗Autoritäten unter⸗ halten, fuhr er um 1 ½ Uhr mit einem Wagen i Norden.
Wie es heißt, soll General
10 Sgr., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 4 Sgr.
— 30. März. Limfiord an.
Ferner fällten Urtheil
Am 28sten kam der König in Nykjöbing im
wird gemeldet, daß nach dem von der Admiralität ge⸗ die aufgebrachten Schiffe »Dienstag-, »Präsident
Blumenthal⸗ und ⸗Vorwärts⸗ nebst Geräthschaften, Ballast und ve hras gn es Prise erklärt worden ind.
Telegraphische “ aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Wien, Freitag, 1. April, Vormittags. Wie aus zuverlässiger Quelle verlautet, sind die Schwierigkeiten, welche in der letzten Zeit der Annahme der mexikanischen Krone entgegenstanden, nunmehr be⸗ seitigt. Der Empfang der Deputation und die Annahme der Kaiser⸗ krone durch den Erzherzog dürfte in den nächsten Tagen stattfinden
Paris, Freitag, 1. April, Morgens. Der heutige »Con⸗ stitutionnel⸗ enthält einen Limayrac gezeichneten Artikel, in welch em die Schwierigkeiten, die Herzogthümerfrage Angesichts der Verschie⸗ denheit der Ansprüche zu lösen, konstatirt werden. Der Artikel sagt: Frankreich würde einer Konferenz nicht zustimmen, die es auf sich nähme, über das Schicksal der Herzogthümer zu bestimmen, sei es, indem sie ihnen einen Souverain wählt, sei es, indem sie dieselben unter diese oder jene Mächte theilt. Die einzig mögliche Lösung würde die sein, jene Bevölkerungen zu befragen, welche Regierung und welchen Souverain sie haben wollen. Diese Lösung, welche mit den Grundsätzen der kaiserlichen Regierung übereinstimmt, würde die billigste sein; sie allein kann der europäischen Ordnung und dem allgemeinen Frieden ernste und dauerhafte Garantieen bieten.
St. Petersburg, Freitag, 1. April. Der heute erschienene »In⸗ valide⸗ klagt den Minister⸗Präsidenten in den Donaufürstenthümern Kogalnitscheanu, offener Sympathieen und der Toleranz für die polnischen Revolutionaire an, macht aber Letztere darauf auf⸗ merksam, daß, nachdem der Weg durch Galizien sei, der Marsch nach Polen nur durch Bessarabien, Podolien und Volhynien möglich sei, wo sowohl die Truppen als die B Peesgetung ihnen sehr feindlich entgegentreten würden. 8 ““
Statistische Mittbeilungen.
Telegraphische Witterungsberichte. Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Lzau- Ort. aris Réau Linien. mur.
Beobachtungszeit. “ Allgemeine
Fimm k.
Stunde. ansicht.
3 611811111““
3 1. März.
337, 0 N., schwach. schhn. 8 4, 2 88. 9. 88 hwach. stark 332, 6 80, hwa h bed. 8941,7 I1I8“ 332, 4 1 N, 2 bedeckt. 326,9 O8GC1I1I1“ bedeckt. 332, 4 . W. heiter.
331, 4 080.,: bed. gestern “ [u. i. d. Nacht
Schnee.
bew. Nebel, bed. Schnee.
Brüssel. Petersburg
Libau Moskau Nicolaiew Helsingfors.
Memel — W., stark. Königsberg-. b“ Danzig 3. W., schwach. 8 Putbus 3. NW., schwach. strübe 6. Morgs. Cöslin NW., schwach. bedeckt. 7. Sdtettin WNW., mässig. bedeckt.
18 0No., stark. bedeckt. NW., schwach. bewölkt. W., schwach. heiter, Reik. W. sbedeckt. C6
N., schwach. W., schwach. heiter, Reif.
86 bedeckt. bbedeckt. pedeckt.
Marktpreise.
Berlin. den 31. März. oggen 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. snter auch 1 ThIr.- 2 Sgr. 0 FF. und 1 Thlr. 1 Sgr.
Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auek 2 Phlr. 2 Sgr. 6 Sgr. und 1 Thlr. 25 Sgr. Roggen 18 Tülb. 13 Sgr. 2 Fk. abhb 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thles 8 Sgr. Ppt. Grosse Gerste i Thlr. 10
Zu Lande: Ro
1
3 Sgr. 9 Pf. 3 Pf.
auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Hafer ¼ Thlr. 8 Pf., auch 26 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 15 Sgr.
Das Schock Stroh 9 4 klr. 15 Sgr., auch 9 Thlr. und 8 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
Der Centner Hen 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. geringere Sorte auch 1 Thlr.
Kartoffein, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. und 17 Sgr., 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf.. 58 1 Sgr. 3 Pf.
Die Marktpreise des Kartoffel-Spirnus, per 8000 Tralles. frei hier in's Haus “ waren auf hiesigem 25. Murz 186655 (Ohkarktheitag.
26. 7. 13²22) Thlr.
28. 2ter Osterfeiertag.
29. 8 18v1a
30. 14 ½. — 141 85 TMr.
31. . 1 14 12 .— 14 Thlr. Berlin, den 81 März 1864.
ro Cent nach latze am
Berliner Eetogeideböorn’ vom 1. April. 8
I lsco 43 — 56 Thlr., eine schwimmende Ladung “ scher 52 Thlr. bez.
Roggen loco 82 — 83 pfd. 33 ½ Thlr. ab Bahn bez., 2 Ladungen 82
bis 84pfd. 32 ½ - 33 Thlr. bez., behwimmend vor dem Kanal 3 Eadun- en 82—831 8n mit 53 — ¾ Thlr. Aufgeld getauscht, April und Frübjahr 32 ½ — 3,— ½ ITbir. hez., Br. vb-. Mei-Juni 33 ½ —5— ½ Thlr. bez. u. G, ½ Br., Föni Juli 35 Thlr. bez. u. Br., 34 ¾ G., Jun-Kusgust 36 ½ — 35 ¼ Thlr. bez. u. G., ½ hs Septbr.- -Oktober 37¾ — ½ — ½ Thlr. bez.
Gerste, grosse kleine 26 52 Thlr. pr. 1750 pfd.
Hafer loco 21 — 223 Thlr., pomm. 22 – 5 Thlr. ab Bahn, Liefe- MM“ Frühjahr 21 ¾ — 5 Thlr. bez., Mai-Juni 22 Thlr. bez.. Juni- Juli 22 ¾ Thlr. bez., Juli- August 23½ Thlr. bez., September-Oktober 24 ½ Thir. bez.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 — 46 Thir.
Winterraps 86 — 87 Thlr. 8 Winterrübsen 82 — 85 Thlr.
8 kü bol loco und April 11 ½ Thlr. Br., April -Mai 11 ¼ Thlr. bez. u. G., Br., Mai-Juni 11 ½ hlr. bez., Br. u. Gd., Juni-o- Jals . Thlr. bez. u. Br. 8 Juli-August 11 ⅔ Thlr. bez. u. Br., September-Otober 11 3 — ½ Thlr. bez., Oktober-November 12 Thlr. Br. Lein5. loco 13 ½ Thir loco ohne Fass 14 ½ — ¼ Thlr. 14 ½ — ¼ — ½4 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 14 ½⁄3 — u. G., Funtb Juli 14 ½ — ¼ Thlr. bez. u. G., X Br., von-4 üagust 15 ½ bez., Pr. u. Gd., August-September 15 ½ e TThlr. bez. u. G., ½ r September-Oktober 15 ⅔ — 412 Thlr. bez., Oktober-November 15 5— 1hlr.
Weizen ruhig. Roggen wurde joco und schwimmend z2u anlen Preisen mässig umgesetzt. Termine waren heute bei etwas wegen der Kündigungen Sgestörtem Geschäft in fester Haltung, die angemeldeten 38, 000 Ctr. fanden nur zum kleinen Theil Empfangnahme, drückten aber auch wenig auf Preise, da Jedermann noch grosses Engagement hat. Hafer fest. Gek. 2400 Ctr. In “ war gleichfalls kleines Geschäft. Die Stimmung blieb dabei matt, da 3000 Ctr. Sangekündigt wurden, über deren Abnahme man zweifelhaft war. Gek. 3500 Ctr. Spiritus ist wie Roggen von Inhabern fest gebalten worden und konnten daher Käufer nur zu etwas höheren Preisen ankommen. Schluss matter. Gekündigt
230,000 Quart.
bez., April und April-Mai 83 IHIE b Thlr.
elnzig, 31. März. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leipzig- Dresdner 265 G Löbau- Littauer Littr. 4A 31 G., do. Littr. H. Magdeburg-Leipziger 248 B Thüringische 123 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Banlé- 8“ —. Weimarische Bank- Actien —. Oesterr. National- Anleihe 68 ½ B
Breslan, 1. April, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterr. Banknoten 86 Br., 85 ½ 6. Tgu Stamm-Actien 128 1% — X¼ bez. Oberschlesische Actien I.t. A. C. 155 ¾ — ½ bez.; do. Litt. B. 140 G. Oberschlesische Prioritäts- Obiigatio. nen Litt. D., 4proz., 94 ¼ Br.; do. Litt. F., 4 ½pron ent., 100 ½ Br., 99 ⅔⅞ G.; do. Litt. E. 3 ½proz., 8e Br. Kosel-0derberger Framm-Actien 59 ½ — 60 — 59 bez. Neisse- Brieger Aetien 83 G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 68 ½ Br. Preussischie 5proz. Anleihe von 1859 105 ¾˖ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Pralles 13 ⁄¾24 Phlr. Gd., ½ Br. Weizen. weisser 52 — 66 Sgr., gelber 52 — 59 Sgr. Roggen 36— 840 s Sgr. Gerste 30 — 37 Sgr. Hafer 25 — 29 Sgr.
An heutiger Börse war die Stimmung eine sehr günstige, so dass bei regem V erkehr österreichische Eflekten und Eisenbahn-Actien stei- gend gehandelt und zum Sechluss merklich höher bezahlt wurden, als gestern.
Stettin, 1. April, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weinn Fengr Frühjahr 51 Br., 50 ¼ G., Mai- Juni 52 G., Juni- Jusi 53 H Br., 53 ½ G., Juli-August 54 ¾ be⸗z. Roggen 30 ½ — 31 ¼, Frühjahr 31, Mai - Juni 32 ½¼ bez., Juni — Juli 33 bez. u. 9. Juli-August 435 Br. Rüböl 0, April 10 ¼, September vOktoper 11 %⅜ bez. u. G. “ 13 ½, Frühjahr 13 ½1 bez., Mai -Juni 13 42 Br., Juni - Juli 14 ¼ G.
Hamburg, 31. März, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. An-
genehmere Stimmung, aber ruhig. — Schön, bedekte Luft.
Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 76 ½¾. Vereins- bank 104 ½. Norddeutsche Bank 106 ⅛. National-Anleihe 67. Oester-
reichische 1860er Loose 78 ½. Rheinische Bahn 98 ½. Nordbahn 60 ½¼.
3proz. Spanier —. 2 proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexi- kaner 42 ½. Finnländische Anleihe 85 ¼. Disconto 3 ½ fest. 3 Pondon 1 ¼ flau. 4 ½¼ G. Amsterdam 35.94.
Ikrciadesr Getreide ab auswärts ruhig. Weizen loco fest. Roggen loco unverändert, Königsberg Frübjahr fester, 50 ½ geboten, 51 ½ verlangt. Oel fest, wenig Geschäft, Mai 24 ½, ½, Oktober 25 , ½. Kaffee loco 3000 Laguayra 7 ½, 8 ½, 1000 diverse verkauft. Zink., Frühjahr 1000 Ctr. 13 ⅞ verkauft.
Frankfart a. M., 31. März, Nachmittags 3 Uhr — Minuten.
IItimo- Regulirung leicht. Oesterr. Effekten fest, behebt, Bexbacher ge- fragt. 1864er Loose 93 ⅞.
Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 142 ¾. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½¼. Pariser Wechsel 93 8¾. Wiener Wechsel 99 ½. Darmstädter Bank-Actien 218. Darmstädter Zettelbank 249. Meininger Kredit-Actien 94 v5. Luxem- burger Kreditbank 105. Zprozent. Spanier 50 ⅞. 1 prozent. Spanier 46 ⅞. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rbthschid —. Kurhessische Loose 55 ½. Badische Loose 52 ¼. 5proz-. Metalliques 59 5½. 4 ⁄ prozentige Metalliques 52 ½. 1854er Loose 75. Oesterreichisches National- Am ehen 66 ⅓. Hesterebees us - französische Staats- Eisenbahn-Actien 190. Oeere Bank-Antheile 764. Oesterreichische Kredit-Actien 182 ½. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 109 ¾., Rhein-Nahe-Bahn 26 ½. Hessische Ludwigsbahn 127 ½. Priori- täten 101. Neueste österreichiseche Anleihe 79 ½. Böhmische Westbahn- Actien 78 ½. Finnländische Anleihe 86 ¾.
Wien, 1. April. (Wolff's Tel. Bur.) Günstige Stimmung. Neues Lotterie-Anlehen 94.15.
(Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 72.40. 4 ⁄ proz. Metalliques —. 1854er Loose 90.75. Bank-Actien 769.00. Nordbahn — National-Anlehen 80.00. Kredit-Actien 183.90. Staats-Eisenbahn- Aetien-Certisikate 193.00. London 117.00. Hamburg 88.00. Paris 46 40. Böhmische Westbahn 155.00. Kreditloose 158,00. 1860er Loose 93.95 Lomhbardische Eisenbahn 251.00.
Ansterdamn, 31. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff’s Tel.
Fest. 5proz. Metalliques Lit. B. 80 ½. 5proz. Metalliques 57 . Metalliques 29 ½. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 63 ½¾. Spauier 45 ⅛. 3proz. Spanier 49 ⅛. Holländische Integrale 63. kaner 43 ⁄2. 5proz. Russen 74 ½. 5proz. Siieglitz de 1855 86 . burger Wechsel, 1.61. Wiener Wechsel 96 ⅛.
März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.)
London, 31. Silber 61 ⅞. Türkische Consols 54. — Veränderlieches Wetter. Mexikaner 45 ½. 5proz. Rus-
Consols 91 ⅛. 1prozent. Spanier 46. sen 91. Neue Russen 90 ½. Sardinier 84 ½.
(Wolff's Tel. Bur.) Markt ruhig, jedoch fest.
Liverpool², 31. März, Mittags 212 Uhr. Fair Dhollerah 22, Middling fair Dhollerah
Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz.
Middling Georgia 26 ½,
19 ¾ — 19 ½, Fair Bengal 15, Middling fair Bengal 14, Middling Bengal 13, Fair Seinde 14⁰, Middling fair Seinde 13 ½, R3Middling Seinde 13.
Paris, 31. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Di Spekulanten waren ausschliesslich mit der Liquidation beschäftigt. Con- sols von Mittags 12 Uhr waren 91 ¾ gemeldet. Die Rente eröffnete zu 65.80, hob. sich auk 65.90 und schloss fest zur Notiz.
Schluss-Course: 3proz. Rente 65.85. 4 ½prozent. Rente —. Italie- nische 5prozent. Rente 67. 75. Italienische neueste Anleihe —. Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier 45 ⅛½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn “ 410. 00. Credit mobilier- Actien 1052.50. Lombardische Eisen- bahn-Actien 548.75.
Konigline Schauzptete.
Sonnabend, 2. April. Im Ppernhaggft⸗ Die Gesandtin. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Fräulein Désirée Artôt: Antoinette, als letzte Rolle.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Carlos, Infant von Spanien. von Schiller. Gäste: Hr. Herzfeld, vom Carlos; Hr. Landvogt, vom Kni erl. Marquis von Posa. 1“
Kleine Preis c. ö 11X1“1“ I16öe 8
Sonntag, 3. April. Im Opernhause. (71ste Vorstellung.) Margarethe. Oper in 5 Akten nach Göthes Faust von J. Barbier und M. Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Fr. Harriers⸗Wippern.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (S5ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Erzählungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten u dem Französischen des Scribe, von Friedrich⸗
Kleine 8v
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Da zu der am Donnerstag stattgefundenen Dilettanten⸗Vorstellung zum Besten der, den alliirten Armeen und Flotten angehörigen, in dem jetzigen Kriege invalide Gewordenen und der Hinterbliebenen der Gefallenen die Wünsche um Billets nicht hinreichend berück⸗ sichtigt werden konnten, so wird auf mehrfaches Verlangen Sonn⸗ abend, den 2. April, für denselben Zweck eine Wiederholung der Vorstellung stattfinden.
Billets à 1 Friedrichsd'or sind von Freitag, den 1. April, srüh 9 Uhr an, bei den beiden Hauspolizei⸗Inspektoren der Königl. Theater⸗
zu haben. n den 30. März 1864. Das Comité.
Bur). 2 proz. 1 proz. Mexi- Peters-
(70ste Vorstellung.) Gast:
(S4ste Abonnements⸗Vorstellung.) Don Trauerspiel in 5 Abtheilungen Theater zu Brünn: Don Theater zu St. Fet
111“