8 2 .
8
8 F. 1 8 1“ à t peträgt. z 8 2 y111m1pX“ Z3FS. n Suüu 8 8 hhAue gon-Angaatten des In⸗ und Berliner B DPrI. 1 2 “ 15 16 Thlr. vpi. b 214 D 11 1 1 r E uU 1 er . Auslandes nehmen Sestellung an, j “ g das Vierteljahr vinit S P ffr Berlin die Expedition des Aönigl. e wnen. —— —— — 88 — — 8 — in allen Theilen der Monarchie Ailin m' E“ “ . I 8 1 921 Preußischen Staats-Anzeigers: „ 1 2 As 32; 2* 8 “ 1 Z11“ , 8 „ 8 5 11“ 8 Mzi 5 2 1 —, Fonds *.* und geld —* Cours. Eisenbahn — Actien. 8 8 preis Pyvyung. bug29 A81186 8 8 22926 6 . 11 e 8 . zmmn v6h th Fak. 81 165 Wilhelee⸗Prfg⸗ No. Sf. V 2 2f Br. Gld 28 Br. eeeeeee] Saiae. tasigahasag s. t3n84. 2.ꝙbEE
5 . . 8 ““ 1 2*½ . . ““ 1“ 4 2 243 . 3 2 EC“ ö“
Br. 6l1d. Ieetien. — PöqCEETEbb, seee EE ür erur E unimmmmst vüinr SSeööb
U V 7 8 8 8 8 r. 8 5 84 11 “ 11 8 . 1“ 2. 8 2* 8 8
, Weehsel-Course. Pfandbriefe. V Aachen-Dusseldorfer 3½ — 94 Berlin-Hamburger 4 1900 99¾ 6-I ieh eeen zinG. nmdüthe “ “
Amsterdam 250 Fl. Kurz 143 ½ 142 ½ Kur- und Neumärk. 89 [Aachen-Mastriechter. — 34 33 Berlin-Hamb. II. Em. 4 — 1e hinh 4 zuls 13 e“ NETn ꝙ,4ℳ; A h6
1“ 11“ 111“ 8 8s 84 8 8 de. 8 ,95 4 V 3 I c 8 2 . 82 „ 2 1 7 2 3 4 9 *
gdito ... 250 Fl. 2 Mt. 141 ⅞ 141 ¾ do. do. 99 Berg.-Märk. Lit. A. — 112 111 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 Hamburg .300 M. Kurz — 151 8 Ostpreussische...
84 ¾ Berln-Auhalter... — 167¼ 166 do. Litt. B. 4 8 Ebbö300 kö2 Ht. 150 ½ 150 40. “
93 Berlia-Hamburger. — 138 ½ 137¼ do. Litt. C. 4 L ex 81 r
3. 88⅔ Berl.-Potsd.-Magdeb. — 195 4 194 ¼ Zerlin-Stettiner .4 ½ 16 geb 88 8bg 19 f E6 b 6 V Berlin-Stettiner — 142 141 do. II. Serie 4 I1.“ 858 iln. meiimmzmheIhh, üe. g⸗ Ih Inn W“ E
Bresl.-Schw.-Freib. — 129 ¼ 128 ½ do. III. Serie 4 92 ¾ 92 . Iieeee eeeheemhn, — 8 ö—“ e n 2- Seden öln - Mi 33 180 ½ 179 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4 ö111A14A*“*“ in eirginite füm. . eg⸗ v 1engcn 88791721 8218 8S Cöln-Mindener . 32180¼ 1U.Ursl Hchw. Pro⸗ t.D. 4 ½ EEII111“ e. esn ru0 an naclat l üinms EEEETEEeim hnh ambn m
’ 3 hiekach. Jhe ghas ZI 89 2464 S,C. rheg. 8 4 ve˙˙˙ 1111““ 2 L11111“ iitIi2 2½ . iD IEEE 2119 Magdeb.-Leipziger. — 2472 246 2 Celn- Indene “ 11 Magdeb.-Wittenb. 3 70 ¼ 69 ¼ do. II. Em. 5 103 ¾ 10336, 39 79 1“ 8 B eIi Di 4 TI N B G — 1 Ib vkA“ “ dito Hees 100 S. R. 3 Mt. Niederschles.-Märk. . 95 ¼ 94 ½ do. III. Em. 4 — 90 ¾ W’I 4 IiAiül 8 .“ Warschau. 90 S. R. 8 T. Niederschles. Zweigb. — 66 i 65 ½⅔ do. do. 4 99 ⅔ 99 ¼ 18 “”
8 2 8½ 78 — 29,. 9 8 1 3 .G. 8 T† 10 o berschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 157 156 do. IV. Em. 4 90 ¾ 90 . Ee. Majestä döni bern üreramavin “ ““ G“ do. Lit. B. — 140 HMagdeburg-Halberst. 4 ½ — e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; nszi⸗ bist ür
Oppeln -Tarnowitzer 68 ½ 67 ½ Magdeburg.-Wittenb. 4½ — 99½ Dem Haupt⸗Bank⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Finanzratrh vinln v:I Rhkinische 8 100 ¾ 99 ¾ Niederschles.-Mürk. 4 — 943 Schmidt zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Monats⸗Uebersicht der Preußischen Bank, Fonds-Course. 7f R Le [So. (Stamm-) Prior. 4 106 do. Convwb. 945 Eicchenlaub, dem Leib⸗Chirurgen Seiner Majestät des Kaisers der gemäß §. 99 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846 Freiwilige E 4 entenbriete. 6 Rbein-Nahe .— 8 bbbbb8 Serie b8 8 Franzosen, Baron Larrey zu Paris, den Rothen Adler⸗Orden 18*8 “ L ö 15 I 8 Staats - Anleihe von 18595 Kur- und Neumärk.)] 2 Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 ¾ A 992 do. IV. Serie 99 zweiter Klasse, dem Postmeister Sauerland zu Perleberg den Rothen 8* as1a24 Hhral vth, v wcc.... .. ETI1“ v. 1854, 1855, 1857 Pommersche. .....— Ftarga 1“ 199 1““ 1000 † Abdler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem bisherigen Militair⸗ ¹) Geprägtes Geld und Barren . 65,795,000 Thlr. 1““ 111“ 5, ihioew ei- bang) — 60 59 do. ltt. B. 8 ZImendanten des Garde Goros, Wiälihen Geheimen, Keicgsreh, , KerhgseBesäsnen, 9 von 1864.... Rhein- und Westph. „do. (Stamm-) Prior. 44 — 89, do. Litt. C — uZJordan, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem bis⸗ eerherb 15 G ...... 65/949,000 Thlr. vöon 1850. 1852 111“ ö do. 5 95 ½ 94 do. Litt. D. 94 herigen Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizraͤth Dr. Behr ) Lombard⸗Bestände. . 12,077,000 “ E“ 8 ö 811 zu Tilsit den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie dem Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Betriebs⸗Direktor der französischen Ostbahn⸗Gesellschaft, Francois E4“ 21,482,000
dito von 18652.. 8 1 112 bee. dne — w5. F. 1,g Staats-Schuld-Scheine... Pr. Bk. Anth. Scheine 4½ IWo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, eimsehe;. Jacqmin zu Paris, dem Regierungs⸗Kanzlisten Koschel zu Brom- Passiva ve nageItSact; 1
Präãm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. werden usancemässig 4 PCt. berechnet. do. vom Staat gar. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Friedrichsd'or. .““ 1 do. III. Em. v. 1858/60 Oder-Deichbau- Obligationen Gold-Kronen. „Prioritäts-Opl] 18 8 do. do. von 1862 Berliner Stadt-Obligationen Andere Geldmünzen Aachen-Düsseldorfer 90 89 ¾ do. v. Staat garantirte üttn Aüto “ 8 8— 4 89 ¾1 88 ¾ “ v. 5 1 8 b 0. .Emission 4 I1ö“ .Em. Schuldverschr. .Berl.Kaufm. Aachen-Mastrichter. 42 68 hrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Emission 88 ½⅔ do. II. Serie Berg. Märkische conv. do. III. Serie do. II. Ser. conv. Stargard-Posen. de. III. S. v. St. 3 ½⁄ gar. do. II. Emission do. de. Lit. B. do. III. do. do. IV. Serie.. Thüringer conv.. do. V. Serie... 95 ¾do. II. Serie.. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. III. Serie conv. Aa. IV. Se.... F do. Dortm.-Soest 893 Wilh. (Cosel-Odbg.) v do. do. HI. Ser. d III. Emission Berlin-Anhalter.. h
Berlin-Anhalter.. . v; 1 den Bau 5 b b “ “ Chaussee von Ichendorf an der Cöln⸗Jülicher nabesse Zerass ö E deaen, ch Fb Len. — — 8 — — — b b G ht. ur Zei om lebenden katholischen Geist⸗ Nichtamtliche Notirungen. “ “ Skaatsstruße Aper Hemmersbach nach Moederath lichen D. von Essen aus Crefeld die Erlaubniß zur Anlegung des FAIn — aunn der CölnDürener Bezirksstraße, im Kreise von dem lateinischen Patriarchen zu Jerusalem ihm verliehenen 8 I 1 — e r 5 5 8 ; 8 Ii as; 8II Ausl. Fonds. r D n 110 Nb t Bergheim, Regierungsbezirk Cöln. Ritterkreuzes des Ordens vom heiligen Grabe zu ertheilen. 1 — 70 ½ do. Loose (1860).. 106 ½ — do. do. (1864).. 87 86 i ltalien. Anleihe 88 8½ 85 ¼ Russ. Stiegl. 5. Anl.. EPPö1ö“ do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe
do. 4
;. 1 L. S. 3 Mt. 6 19 ½ 6 19 6 Pommersche..
Lee“ 300 Fr. 2 Mt 79 792½ do. 16“ Wien, östr. Wahr. 150 Fl.8 T. 85½ 85 ¼ Posensche.. Hito 150 Fl2 Mt. 845 84 4do. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 24 56 200° do. neue. . FrI. a. M.südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 2456 20 Schlesische Leipzig in Courant 8 T. Vom Staat garantirte
in 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt.
100 S. k. 3 W.
¹ 4
Brieg-Neisse... — 83 ⅜ 82 ⅞do. IV. Ser. v. St. gar. 45 99 99. se silskaim. hih n vns sun ehotnit, im
EaES“
2 11131“ 1“ b 1““
AAA“
8 222
7
1 92 82ꝓ d”
S8S88 WECF’SE
3
EENREg bü—
—q— ʒAAAAAE
— —x
F
yœ☛
c2 N
& 22 Az
8
derg und dem Kaufmann Siegfried Beschütz zu Berlin den 6) Banknoten im Umlauf...... 812 116,144,000 Thlr
Koͤniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; ferner 1 “ Dem Secretair und Registrator Carl Friedrich Gottlieb 9 Dehnlcnene eb emag Fassen, Fehila win 2119,ggb Bachmann bei der General⸗Kommission hierselbst den Charakter als 8 S IFestthiste un 8
Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
—
2
X — NV
EE6 Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro⸗ Veerkehrs. . 3,260,000
EnAAAEn’EN’
,—
A
““ b““ 1“ 27 9t 4 Berlin den 31 Mã g. 186 Der Königliche Hof legt heute die Trauer auf vierzehn Tage ’ „. für Ihre Kaiserlich Königliche Hoheit die Erzherzogin Hilde Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. garde von Oesterreich, geborene Prinzessin von Bayern, an. 1 8 Beerlin, den 3. April 1864. von Lamprecht. Dechend. Schmidt. Kühnemann. Boese. Ober⸗Ceremonienmeister: 8 838En“ „A ngekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Frästbein We;““ “
8
En‚A·U’AnAAnn
△
*½ 1
. Zf Br. 1 Züf Br. Gld.
Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. sStamm-Actien. “ V ..“ er Bank. ass.-Vereins-Bk.-Act. remer Bank. Amsterdam -Rotterdam 4 7 ½‿, Danziger Privatbank.. Coburger Creditbank.. Ludwigshafen-Bexbach Königsberg. Privatbank Darmstädter Bank... Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. do. 3, Dessauer Credit.. Mecklenburger .4 Posener do. V 5 — do. Landesbank. Nordb. (Friedr. Wülh.) Berl. Hand.-Gesellsch. 4 109 ½ 108 ¼ Genfer Creditbank.. Oester. franz. Staatsbahn Disc. Commandit-Anth. 99 ¾¼ 98 ¼ Geraer BankV. Oest. südl. Staatsb. Lomb. Schles. Bank-Verein. 103 5 Gothaer Privatbank.. Russische Eisenb.. Pommersch. Rittersch. B. 4 — 93 Hannoversche Bank... Westbahn (Böhm.)... Preuss. Hyp. Vers. 4 107 Leipziger Creditbank. . do. do. Certif. 4 ½ 101 ⅞ 1be Bank.. tarit2ts. Meininger Creditbank.. b NNorddeutsche Bank.. 8 b Industrie-Actien. soesterreich. Credit.. 115— elg. ig. J. de l'Est — TPhüring. Bank. — 70 i Hamb. St.-Präm.- nl. — 8 8 'et Meuse. 4 — — Hoerder Hüttenwerk. 5 102 ⅞ 101 5¾ Weimar. Bank — 89. vr. 8 Srmer ester. franz. Staatsbahn3 252 ½ — 5 27 ¾ 26 ¼ Oesterr. Metall.. — 614 Neue Bad. do. 35 Fl. — 8 ver esg Südb. CE.gnd)s 251 250 ½ Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 98 ⅔ 97¾ do. Nation.-Anleihe 5 69 ½ 68 ⅔Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. —
oskau-Rjäsan
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den — Bau einer Gemeinde⸗Chaussee von Ichendorf an der Ebime Fültther ,„ tr K 1 8 n Staatsstraße über Hemmersbach nach Moederath an d Cöln⸗Düre: 2 8 “ S d 8 sbach n. d der Coöln Düree Ni .
. 8 ichtamtliches.
ner Bezirksstraße, im Kreise Bergheim, Regierungs⸗Bezirk Cöln, ge- ceIfas sin tatn * achibtut qwats 316
iei
—
1“”
nehmigt habe, verleihe Ich hierdurch der Gemeinde Hemmersbach das Preuße S Apri jeHSatie pe Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, Kö 8 non 5 8gn 8 8 Z veßlesct 8 EEpro. 1 Koönig nahmen heute im Zeughause einen gezogenen Vierpfünder imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhal⸗ neuer Construction in Augenschein und darauf der Vortrag des Civil⸗ 1“ C““ betzicse Ser Heeasaakejcnessl 3c) Kabinets entgegen. Später wurde dem Königlich hannöverschen Ge⸗ ehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich wi h neral Prinzen 2 d Solms eine Audi bei
der genannten Gemeinde gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßi⸗ hv Z“ 1 gen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ ,9hrze Majestät die Königin wohnte gestern dem Got⸗ geldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen tesdienste in der Böhmischen Kirche bei und geruhte die Blumen⸗ jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der in dem⸗ Ausstellung des Berliner Garten⸗ Vereins in der Aula der Thier⸗ selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie arznei⸗Schule in Augenschein zu nehmen und sich sehr anerkennend der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, über dieselbe zu äußern. Das Familien⸗Diner fand bei Ihrer wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen an⸗ Königlichen Hoheit der Kronprinzessin statt. — I gewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ 1 8g v St.g.)4 ½ 87 86 7 Dessauer Kont. Gas. 5 140 ½139 ¾8 do. Erm. Anleihe. ⸗4 77 ½ 76 ¾ Lübeck. Pr. A.. . 3 ½ 51 ¾ geld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen — (Vom Kriegsschauplatz). Ueber die letzten Marschbe⸗
— . - „Nolizei 12l 8 — 1 der kombinirten Königlich preußischen Garde⸗Infanterie⸗ Sefenborger 577 68 gem. Nordbahn Fricdr. Wn-) 617, 2 02 gem. Hesterr. Franz. Staatsbahn 109 a & gem. do. Frior. 251 2 252 ger wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße “ i Königl uß arde⸗Infanterie g 2 a 68 gem ahn l r. Wilh.) 61 ¾ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn ¼ g gel g haussee⸗Poliz - 888 Erl88 6 durch 85 Division sind interessante Einzelnheiten hier bekannt geworden, von
—
85
—EAEAEgz NBN
805—
8☛
“ do. Poln. Schatz-Obl. 4 do. do. Cert. L. 4. 5 V do. de. L. B. 200 Fl. — 96 95 Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 — 105 do. Part. 500 Fl. 4
79 ½ — Dessauer Prämien-Anl. 3½
20œ —SD8
½
EEISEEEEEF=g
—— M—ℳͤeSe
N
—½
I1“”
1SS8ISSAA
—
r.
xrrEeve. — r — ann . n — ——j eswaee. q—— g „ 28 1““ 8 Die de⸗ 1 f si 25* 8 d Berlim, 2. April. Die Börse war ziemlich fest im Allgemeinen; im Ganzen ncss Fcträchtlich, und nur in Nordbahn, Oberschlesische Berlin, den 7. März 1864. 1 ac. Z88381 Garde⸗Infanterie befand sich am 23. Marz in und um lich fester; Eisenbahnen waren sehr gut behauptet; das Geschäft war] waren beliebt; Wechsel recht belebt. ““ 1 b “ 1 2
; — 5 P* 1 1 ’ Bodelschwingh. an. und zwar sollten 9 Bataillone und 3 Batterieen nach Apenrade
Oesterr. südl. Staatsb. Lomb. 144 à ½ gem. Genker Creditbank 48 ¼ a gem. Oesterr. Credit 78 ¾ a 79 gem. Oesterr. Loose von 186 zur Anwendung kommen. Der gegenwä J AMee 80¾ à ½ gem. Oesterr. Loose von 1861 53 ¾ 4 54 gem. 5. Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. denen wir das Nachstehende mittheilen: vog s — 2 8, 2 . 8 Vieeile, und wurde hier von dem Befehle erreicht, sich marschbereit z österreichische Papiere setzten etwas matter ein, wurden aber sehliess- Bergisch-Märkischen und einigen anderen lebhafter; reussische Fonc- L v ,18G IIE111.“ 6 8 — sich marschbereit zu ergisch-Märkischen 8 hafter; preuss “ Wilhelm khalten; am Abend des 25. März langte der wirkliche Marschbefehl 88811 mmarschiren. Das Füsilier⸗Bataillon des 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiments 1ö1“ Königin war nach Horsens (circa 4 Meilen nordöstlich von Veile) itia 1 e. 14 dislozirt, und erhielt Befehl, noch in der Nacht vom 25. zum
8 3 * 8 2 „ 2 7 „ qp — 8 Redaction und Rendantur: Schwieger. den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel,
8
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei— Gewerbe und öffentliche Arbeiten. (R. v. Decker).