1864 / 80 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

¹) 3)

1“ ad V. Nr. 1065.

8 S;e ffentliche Vorladung. Die nachbenannten 176 Heerespflichtigen:

Schneidergeselle Herrmanr. Joseph Baer aus Znin

Knecht Halinski alias Goltz aus Bialoblott,

Knecht Johann Zaborowski aus Szaradowo, Glasergeselle Isaak Rothmann aus Exin, 8

Müllergeselle Wilhelm Theodor Herrmann aus

Knecht Joseph Draganski aus Obudno, Schmiedegeselle Gottlieb Beutler aus X“ Schmiedegeselle Carl Ludwig Holtz aus Radzimink, Stellmachergeselle Michel Mazurkiewicz aus Barcink,— Fleischergeselle Mendel Wolff aus Schubin, Michael Glowacki aus Augustowo, 8 Kochsohn Ignac Joseph Klimaszewski aus Jablowko, Schmiedelehrling Andreas Wollenberg aus Knejaa,,.—

Einliegersohn Erdmann Zawke aus Kneja,

Einliegersohn Franz Schulz aus Klotyldowo, Einliegersohn Gottfried Müller aus Kompie, Wirthssohn Michael Liszecki aus Mlodocin, 9 Knecht Lorenz Lewandoweski aus Oyrzanowo, 1 Knecht Ferdinand Draheim aus Skorzewo, Knecht Conrad Brambac aus Brzyskorzystew, ““ Stellmachergeselle Christian Strohschein aus Brzyskorzystew, Knecht Johann Nyka aus Gorki zagajne, Oekonomsohn Vincent Parzchlinski aus Gorki zagajne, Wirthssohn Julius Martwig aus Schottland, Schmiedesohn Julius Arndt aus Thurmühle, Schmiedesohn Johann Prahl aus Thurmühle, Knecht Joseph Warda aus Gogulkowo, Knecht Joseph Dereszynski aus Obudno, . Schäferknecht Johann Manthey aus Osinin, Schneidergeselle Gustav Elias Ball aus Znin, Knecht Andreas Chrustowski aus Ujazd, Andreas Puszynski aus Krotoschin, 8 Knecht Johann Nepomocen Kozlowski aus Zlotorn Commis Moritz Victor aus Groß⸗Samoklensk, Knecht Carl Kwieczynski aus Pniewy, Knecht Stephan Trawczynski aus Grocholin, Knecht August Wilhelm Woedtke aus Laskownica, Knecht Wilhelm Schoen aus Bialozewin, 1 Schmiedelehrling George Czolgosé aus Gora⸗Vorwerk Knecht Vincent Thomaszewski aus Znin, Knecht Johann Matuszynski aus Klein⸗Samoklensk, Knecht Martin Maczynski aus Venetia, 8 Adalbert Brodzke aus Barecin, Commis Simon Lippmann aus Barein, 8 Zimmergeselle Apolinar Schönrock aus Barcin, Zändler Cohn Marcus Meyer aus, Exin, Zaͤndler Aron Löwenstein aus Exin, b Commis Alexander Hirsch aus ““ Händler Leib Gedalje aus Exin, Schneider Herrmann Juda aus Exin, Schneider Itzig Marcus aus Exin, Schneider Israel Pelte aus Exin,, Tosenh Wydra aus Labischin,

onstantin Biontkowski aus Labischin, Johann Ulandowski aus Labischin, Michael Kwiatkowski aus Labischin, Raphael Simon aus Labischin, Salomon Itzig aus Labischin, Glasergeselle Isidor Samuel aus Labis⸗ Abraham Friedmann aus Rynarzewo, Müllersohn Georg Eduard Jahnke aus Schubin, Machol Braunhard aus Schubin, Rabbinersohn Isaak Mielziner aus Schubin, Knecht Johann Muͤller aus Sipiory, Johann Ludwig Böhlke zu Arnoldowo, Julius Sodtka aus Augustowo, Kwiatkowski aus Bielawy, Jacob Olejniczak aus Bielawy, Johann Pulczynski aus Bielawy, 8

Emanuel Buchholz aus Bielawy, Michael Hegemann aus Bialoblott, Stephan Osinski aus Bialoblott, Friedrich Carl Ludkowski aus Vreitenstein, Wirthssohn Bartholomäus Sierakowski aus Chomia Lucas Chrobott aus Chomiaza⸗Geistlich, Carl August Kühn aus Dombrowke, Gottlieb Ludwig Nehring aus Drogoslaw,

ohann Suwalski aus Drogoslaw, 8 Janowski aus Eichberg, August Fermazin aus Florentowo Friedrich Nickel aus Friedrichsthal, Michael Egierski aus Jablowo,

ohann Dudek aus Jablowo,

oseph Stipczynski aus Jablowo Mathias Dudek aus Jadownik, Mathias Zielinski aus Jadownik Valerian Bielski aus Jadownik, Carl Ludwig Steinke aus Isabellea), Johann Ferdinand Gröger aus Jungferwerder, Wopciech Jurski aus Jezewo, Peter Wastelewsti aus Jezewo, Anton Marczynski aus Jezewo, Johann Jerzewski aus Jezewo,

vb1¹““

144) 145) 146) 147, 148]) 149) 150) 151) 152) 153) 154) 155) 156) 157) 158) 159) 160) 161) 162) 163) 164) 165) 166) 167) 168) 169) 170) 171) 172) 173) 174) 175) 176)

vom

Revisionen nicht gestellt, ihr Aufentha die angestellten Erkundigungen danach haben auch keine Umstaͤnde ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß d Lande ohne Erlaubni

Knecht Michael Izwiol aus Jezewo⸗Hauland, Andreas Krüger zu Kania, 1 August Hirsch zu Krotoschin,

Johann Jaszcz aus Krotoschin,

Tarl Kawski aus Krotoschin,

Stephan Johann Ruszynski alias Puszynski aus Krotoschin,

Johann Ulandowski aus Labischin⸗Vorwerk, Tagelöhner August Wolf aus Lullgarten, Einliegersohn Peter Manske aus Labostron, Julius Rudolf Nebermann aus Lubostron, Tarl Ludwig Thom aus Mamlitz, Wilhelm Eckert aus Mamlitz,

Christoph Meyer aus Mamlitz, Wopyciech Fielinski aus Mlodocin,

Wovyciech Rosnek aus Obielewo,

Friedrich Wilhelm Bloch aus Olempino, Einliegersohn Matbias Gloniak aus Ojrzanowo, Wovyciech Nowak aus Piechein. 1 Bartholomäus Lakomski aus Piechein. Friedrich Manthey aus Pturke,

Paul Neumann aus Pturke,

Wawrzyn Wozniak aus Sadtogoszez, Woyciech Szymanowski aus Gr. Smierzyn, Anton Manthey aus Wilkowo, 3 Johann Switalla aus Wyremba, ““ Friedrich August Schultz aus Wolice, Friedrich August Busse aus Wolice, . Ludwig August Abel aus Zalachowo⸗Dorf, Knecht Anton Smorowski aus Zalachowo⸗Vorwerk, Knecht Jacob Ulatowski aus Zalachowo⸗Vorwerk, Knecht Franz Sprung aus Zalachowo⸗Vorwerk, Joseph Pawezykowski aus Zalesie,

Cinliegersohn Michael Oleyniezak aus Zalesie, Förstersohn Friedrich Eduard Priebe aus Bocianiec Knecht Anton Szybezynski aus Brzyskorzystew, Knecht Michael Paludzki aus Brzyskorzystew, Knecht Wawrzyn Boroski aus Brzyskorzystew, Knecht Lucas Suchalla aus Chomentowo, Knecht Martin Odola aus Chomentowo,

Knecht Joseph Klawinski aus Chraplewo,

Knecht Johann Nowak aus Chraplewo,

Knecht Anton Nievoszewski aus Chraplewo, Tagelöhner Ferdinand Hiller zu Friedenthal) Wawrzyn Brzykeyn aus Gadka, Mathias Mieczynski aus Godzimirsz,

Casimir Siedlewski aus Gombin, Knecht Mathias Moll aus Gorki zagajne, Knecht Andreas Slysku aus Gorki zagajne, Knecht Andreas Kolaeczynski aus Gorki zagajne, Knecht Jacob Chmielewski aus Gutenwerder, Knecht Ignac Graczkowski aus Jaruszyn,

Knecht Albert Jasinski aus Kolaczkowo,

Carl Herrmann Schultz aus Krolikowo, Stanislaus Nowak aus Krolikowo, 88 Knecht Erasmus Koziorowski aus Krolikowo, Knecht Johann Barczynski aus Krolikowo, 18 Knecht Johann Thomaszewski aus Krolikowo, 8 Knecht Michael. Martin Seeling aus Mycielin, Knecht Friedrich August Ritzke aus Neuwelt, Knecht Jacob Choleiveczynski aus Pinsk, ag 9;

F ö 11“ Knecht Michael Cielenski aus Redzyce, ce 1 1e- Eeeer

Knecht Jesiolowski aus Gr. Samoklensk, Schäfersohn August Conrad Krenz aus Schönmädel, Julius Carl Pommerenke aus Schottland,

Friedrich August Loeffler aus Gr. Slonawy, Knecht Michael Cholewezynski aus Klein⸗Slonawy, Knecht Valentin Helminiak aus Slupy, Knecht Jacob Brzezynski aus Smarzykowo,

Knecht Friedrich Ludwig Krienke aus Smolnik,

Knecht Mathias Konieczny aus Szubskawies, Knecht Joseph Swiczynski aus Szubskawies, Knecht Wilhelm Maska aus Wollwark,

Knecht Carl Friedrich Schultz aus Wolowiec,

Knecht Michael Gorski aus Wonsosz,

Knecht August Beyer aus Ziegelei bei Thurmühle, Knecht Joseph Janowski aus Sszezepice,

Knecht August Krüger aus Exin,

Knecht Peter Slomkowski aus Mureszyn,

Knecht Gottlieb Lapezynski aus Hammerwer

Knecht Johann Dudek zu Gora⸗Dorf,

Knecht Michael Kopitzki aus Rynarzewo, b Fuhrmann Leiser Leiser aus Exin, Knecht Andreas Sterzynski aus Chomiaza⸗Geistlich,

haben sich nach der Bescheinigung der Königlichen Regierung zu Bromberg 23. Januar er. zu den von den Verwaltungsbehörden angeordneten lt im Inlande ist nicht zu ermitteln,

des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben.

heutigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Untersuchung eröffnet und

Auf Grund des liche Staatsanwaltschaft unterm 176 militairpflichtigen Personen die dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom

zur oͤffentlichen muͤndlichen Verhandlung der Sache ein Termin

ß die Heerespflichtigen die Köͤniglichen ß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst

§. 110 des Strafgesetzbuches hat deshalb die König⸗ 11. März ecr. gegen die oben benannten Anklage erhoben und es ist in Folge

ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter Kaufleute

2

bestellt.

getragen.

bierselbst bestehende, unter Nr. 1243 des Firmen⸗Registers eingetragene Hand⸗ lung bisher die Firma .

geführt hat, hat am 1. April 1864 den Kaufmann Heinrich Fritz August Alves zu Berlin als Gesellschafter aufgenommen. führt die Firma

auf den 8. Juli 1864, um 10 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die obenbenannten 176 Militairpflichtigen mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Schubin, den 19. März 1864. 1.1“ 1“ Koͤönigliches Kreisgericht.

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Der Kaufmann Heinrich Theodor Lemien zu Berlin ist aus der hier⸗ selbst unter der Firma: Schultz und Lemien

bestehenden, unter Nr. 428 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Han⸗ dels⸗Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist deshalb unter Nr. 428 des Gesellschafts⸗Registers geloͤscht, und unter Nr. 4010 des Firmen⸗Registers der Kaufmann

Inhaber der hierselbst unter der Firma: Schultz und Lemien 88 (jetziges Geschäftslokal Friedrichsstraße Nr. I

bestehenden Handlung eingetragen. Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

Der Medizinalrath Dr. Julius Eduard Schacht zu Berlin hat sein hierselbst unter der Firma ““ Polnische Apotheke),f Dr. J. E. Schacht, betriebenes, unter Nr. 1086 des Firmen⸗Registers eingetragenes Handels⸗ geschäft an den Dr. Carl Julius Adolph Schacht verkauft. Die Firma ist deshalb unter Nr. 1086 des Firmen⸗Registers gelöscht und unter Nr. 4011 dieses Registers der Dr. Carl Julius Adolph Schacht zu Berli ger Inhaber des unter der Firma v Polnische Apotheke, 1 Dr. C. Schacht, (jetziges Geschäftslokal Mittelstr. Nr. 56) fortgeführten Handelsgeschäfts eingetragen. Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

Die unter Nr. 215 des Geseüschafts⸗Registers eingetragene hiesige Han⸗ dels⸗Gesellschaft, Firma: W. Schlieben und Co.,

Paul Louis Dotti, Johann Carl Friedrich Wilhelm Schlieben und August Ferdinand Frederic Piper aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Re⸗ gister gelöscht.

Zum alleinigen Liquidator ist von den früheren Gesellschaftern

der Kaufmann und Weingroßhändler Paul Louis Dotti zu Berlin

Der persönliche haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. Schlieben und Co. Seh

Ib

(etziges Geschäftslokal Neue Friedrichsstr. Nr. 11) errichteten Kommandit⸗Gesellschaft ist b dder Kaufmann und Weingroßhändler Johann Carl Friedrich S1. Wilhelm Schlieben zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1417 zufolge Verfügung vom 1. April 1864 am selben Tage ein⸗ getragen. c1144“ ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma v A. Piper und Dotti l(eetziges Geschäftslokal Breitestr. Nr. 9) m 1. April 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: ““ 1) der Kaufmann und Weingroßhändler August Ferdinand Friedrich Piper zu Bordeaux, 2) der Kaufmann und Weingroßhändler Paul Louis Dotti zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1418 zufolge Verfügung vom n Tage ein⸗ getragen.

Feviex i ghragg Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Koch u. Rauch

Porzellan⸗Handlung, Geschäftslokal Kochstr. Nr. 11)

am 1. April 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute 4) Carci Ir; 2) Carl Rudolph Wilhelm Rauch zu Verlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1419 zufolg Verfügung vom 1. April 1864 am selben Tage ein⸗ Ft t Der Kaufmann Heinrich Conrad Alves zu Berlin, welcher für seine

e

1 n an Heinrich Alves

Die Handelsgesellschaft

Gebrüder Alves

8 8. . 18

Ferdinand Julius Amandus Schultz zu Berlin als alleiniger

8 88 8

Die Einzeln⸗Firma ist unter Nr. 1243 des Firmen⸗Registers gelöscht, die Gesellschafts⸗Firma unter Nr. 1420 des Gesellschafts⸗Regfsters beides zufolge heutiger Verfügung.

„Die dem nunmehrigen Handelsgesellschafter Heinrich Fritz August Alves für die vorgedachte Firma ““ ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 281 im Prokuren⸗Register gelöscht.

Die unter Nr. 948 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma 9 getrag hiesig C. H. Koch u. Co.

deren bisherige Gesellschafter die Kaufleute 1) Carl Heinrich Koch, 2) Carl Rudolph Wilhelm Rauch, 3) Friedrich Wilhelm Gustav Meißner waren, ist aufgelöst und zusolge heutiger V

Die unter Nr. 1009 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene jesige Handelsgesellschaft, Firma⸗ G Usess Katsch u. Lange, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Carl Wilhelm Alexander Katsch und Carl Julius Albert Otto Lange, auf⸗ gelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Unter Nr. 946 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die h lung, Firma 8 18

8 LCeusien u. Hären, und als deren Inhaber die Kaufleute Gustav Heinrich Lenssen und Eduard Büren vermerkt sind, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Dieses Handelsgeschäft ist von Berlin nach Barmen⸗Rittershausen ver⸗ legt und deshalb im Register gelöscht. h11““

Der Kaufmann Simon Hirsch Schneider zu Berlin r⸗ selbst unter der Firma

Simon Schneider bestehende, unter Nr. 44 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung

dem Salomon Julius Matzdorff zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. April 1864 am selben Tage unter Nr. 687 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Die für die vorgedachte Handlung dem Moritz Moritzsohn ertheilte Pro⸗ kura ist zurückgenommen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 319 im Prokuren⸗Register gelöscht. X“ Ddie Handels⸗Gesellschaft Joh. Dan. Fuhrmann zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma

Joh. Dan. Fuhrmann bestehende, unter Nr. 182 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handlung 1) dem Wilhelm Theodor Schubert ½ Borl.; 2) dem August Hugo Boucher zu Berlin Kollektiv⸗Prokura ertheilt. b1“ Dies ist zufolge Verfügung vom 1. April 1864 am selben unter Nr. 688 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 1. April 1864. FKFsgsnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

8* 8 8

8

.

mernissstishhehe“ In unser Firmen⸗Register sind nachstehende Firmen: 1) Nr. 55 G. Jonas zu Cattern und als deren Inhaber der Kohlen⸗ und Holzhändler Gottlieb Jonas zu Cattern, Nr. 56 Domainen⸗Amts⸗Ziegelei P. Kupsch zu Steine und als deren Inhaber der Koͤnigliche Ober⸗Amtmann Karl Emil Philipp Kupsch zu Steine, Nr. 57 J. Ertel zu Carlowitz und als deren Inhaber der Maurer⸗ meister Joseph Ertel zu Breslau, Nr. 58 Ernestine verw. Helm zu Huben und als deren Inhaber L. Hausbesitzer Helm, Ernestine geborne Teinert, zu Breslau un Nr. 59 H. Landeck in Carlowitz und als deren Inhaber der Zie⸗ gelei⸗ und Hausbesitzer Friedrich Heinrich Landeck zu Breslau, zu Nr. 1 am 23., zu Nr. 2 am 29. vorigen und zu Nr. 3, 4 und 5 am 1. dieses Monats eingetragen worden. Breslau, den 1. April 1864. Königliches Kreisgericht.

8

I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 117 die Firma

Theodor Konietzko und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Julius Konietzko in Oppeln 8 am 31. März cr. eingetragen worden. Oppeln, den 31. März 1864.

s Koͤnigliches Kreisgericht

Abtheilung .

Bekanntmachun g. In das Firmen⸗Register der unterzeichneten’ Königlichen Kreisgerichts⸗

Deputation ist folgender Vermerk eingetragen:

Nr. 91. Gottlieb Rieseberg, Kaufmann Firma: G. Rieseberg 8 Ort der Niederlassung: Schoͤnebeck Eingetragen d ereto vom 23. März 1864 am 26. März 1864. i e, den 23. März 1864. 8

(jetziges Geschäftslokal: Linienstr. Nr. 126)

Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.