e zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anze
AEEöö“ v——2* e“
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung 8 ” der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sfoowie nach Besinden zur Bestellung des definitiven vIeer
“ 11q“*“ auf den 2. Juni c., Vormittag r, 1 1 m. 9 1 ö mittelst Besakußses vom 16. Dezember 1833 über das Vermögen in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Zuckschwerdt, ““ “ Mittwoch 6. April des Kaufmanns Carl Wilhelm Balthasar allhier eröffnete Konkurs ist durch in dem gee unseres Gerichts zu erscheinen. 88 1
äti kkord beendet. 111“*“*“ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben “ .—— “ — 1864. uund ihrer Anlagen beizufügen. 8 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 1840 (Amtsblatt 1840 pag. 230) sprechenden Zeugnisse, besonders aber “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz von öffentlichen Pupieren. .“ auch die Anzeige, ob sie bereits eine Apotheke besessen haben oder nicht, 99 seiner Forderung einen am hiesigen Orte 3 8 S 1 beizufügen. .
2 8 “ wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ [7400 Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn. Liegnitz, den 26. März 1864. “ Proklam a. bi tai ti tieaan tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an “ 1] Zinsenza b lung. 8 1 8 Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Bogeler, Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Genzmer und Weydemann, so. Die am 1. April a. c. fälligen Zinsen unserer 4 prozentigen Priori. — v. Holleuffer. in Firma August Daehne, ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord vom täts⸗Obligationen werden in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr nicht 8
„ t wie die Rechtsanwälte Orlop und Stegemann zu Halberstadt und der 1 n in de 1 10. März 1864 beendigt. emn he 8 lt ke hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. nur bei unserer Hauptkasse hierselbst, sendern auch innerhalb des Monats 99 1 Brandenburg, den 26. März 1864. . Sh AX“ Fr April a. c.: 3 “
“ 1 Osterwieck, den 23. März 1864. ern. gE 8 8 8 “ 4 Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. G gönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. “ in Berlin bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft, Neue Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft ⸗ Fortuna« “ EIII1II11“ ““ bei Herrn S. Bheichröder, Zufolge §. 53 des Stat ea. b . Hir vo tm, Heh i der All b Sent. h Kralit⸗Anfinltn a4n Zufolge §. 53 des Statuts laden wir hiermit die Herren Actionaire [826 Bekanntmachung. 9 .“ in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, ] 8 8 Len angeblich vor länger als zehn Jahren nach Süd⸗Amerika aus⸗ bet den Herren C. Hirzel u. Co. bggg6 unserer Gesellschaft zur achten ordentlichen General⸗Versammlung auf als
L-. 8 rs 8 ; Donnerstag, den 28. April c., Nachmittags 5 Uhr, ewanderten, seitdem aber verschollenen Uhrmacher Louis Krüger aus Berlin, — “ - 9 “ ventuel dessen Erben wird bekannt gemacht, daß seine Mutter, die am in der neuen Börse im Sessionszimmer der Herren Aeltesten der Kaufmann.
G — b 1 1 . b schaft von Berlin, Eingang Neue Friedrichsstraße, ergebenst ein. Es werden 27. Januar 1864 hier verstorbene Wittwe Krüger, Louise Wilhelmine, ge⸗ 8engacg ha⸗. gang Neue F. ch ergebenf werden benen Richter, in 8 14 29. Januar 1864 eröffneten Feeen. peht darin die im §. 57 unseres Statuts bezeichneten Gegenstände zur Verhand⸗
8 5 5 b b b lung kommen. 88 “ 8. 2hesge Is “ 18 ö Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Actionaire beim 8
Konkurs⸗Eröffnung. . z
8 88 “ 1“ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,. nö—.“”“]
iger. 1 † 8 88 1
5
hat, muß bei der Anmeldung
1836) ö1
1“
114“.“
[8331 8 Bekanntmachun S1 “
Der über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Boas hierselbst durch Beschluß vom 5. Februar er. eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung der Gläubiger durch Beschluß vom 31. März d. J. aufgehoben worden. Landsberg a. W., den 31. März 1864. “ Kghnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. I “
ausgezahlt. A“ Den einzulösenden Coupons ist ein genaues, nach den laufenden Num⸗ mern geordnetes Verzeichniß, mit der Unterschrift des Präsentanten versehen, beizufügen. ““ Magdeburg, den 28. März 1864. 11“*“n Das Direktorium 1311n 1“ 8 der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschafftft.
r.
[738]
Eingange in das Lokal nach geführter Legitimation und machen wir noch Königliches Kreisgericht zu Bromberg, I. Abtheilung, auf die Beachtung der Vorschriften der §§. 14. 59 und 60 der Statuten den 21. März 1864, Mittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Napilius Rosenthal zu Brom⸗ berg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. März 1864 festgesetzt
worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert
eckert von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 10. Mai 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreis⸗ erichts⸗Rath Hilscher, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ chläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu ahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände—
bis zum 20. April d. J. einschließlich
em Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse aͤb⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗ ger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stüͤcken nur Anzeige zu machen. 8 Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ elben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrechte fige bis zum 30. April 1864 einschließlich ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 10. Mai 1864, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Hilscher, im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen. 1“] G Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Schöpke, Schultz II., Eckert, Schultz⸗Voelker, Geßler, Rosenkranz und die Rechtsanwalte Peterson, von Groddeck und Haenschke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
“ L“
[832] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. L. Ehr⸗ lich zu Schneidemühl ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 11. April cer., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Zimmer Nr. 6, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung uͤber den Akkord berechtigen. 1 8
Schneidemühl, den 24. März 1864. 8 v“ Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.
8 IVI v’aa a dehe sabss. der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermoöͤgen des Rittergutspächters Otto Münchhoff zu Schemen werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
.““ Berlin, den 4. April 1864. ö“
F
1 8 3 1 Königliches Stadtgerich “ Ban dn⸗
Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[645] EEE1I1 eines Grundstückes pr. 4 Joch 730 ◻Klftr. N. Oesterr. Maß, zur Anlage einer Villa bei Teplitz.
Dieses in der Nähe des Schloßgartens ländlich gelegene, zu einer An⸗ lage bereits umgestaltete Grundstück ist mit einem Kreuzdornzaun umgeben und bietet eine der reizendsten Aussichten auf das Mittelgebirge.
Durch die schöne Lage und den verhältnißmäßig billigen Preis eignet sich dieses Grundstück vorzüglich zur Anlage einer Villa. .
Nähere Auskünfte ertheilt die Fürst Clary'sche Güter⸗Inspection in Teplitz.
[802] 111414A4142“*“ Am Freitag, den 8. April 1864, Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Stallhofe der unterzeichneten Abtheilung hierselbst, Walde⸗ marstraße Nr. 63, acht zum Königlichen Militairdienst nicht mehr brauch⸗ bare Pferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung versteigert werden. 3 Berlin, den 2. April 1864. b Königliches Kommando der Ersatz⸗Abtheilung des Train⸗Bataillons 3. Armee⸗Corps.
1190 44“ Die Lieferung von 1000 Klaftern Torf pro 1864—65 die hiesigen Garnison und Gewehrfabrik⸗Anstalten soll unter den im Geschäftslokale der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, ausgelegten Be⸗ dingungen an den Mindestfordernden verdungen werden. 8 Versiegelte mit der Aufschrift »Submission auf Torflieferung« versehene Offerten, unter vorheriger Einreichung von Proben erster Sorte, sind spätestes den 21. April c., Vormittags 11 Uhr, im vorgedachten Dienstlokale abzugeben. — Nur diejenigen Submittenten werden im Termin berücksichtigt, welche die Bedingungen eingesehen und unterschrieben haben. Spandau, den 1. April 1864. E8 Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[732] Bs6 Für die Königliche Werft sollen im Laufe dieses Frühling des künftigen Jahres b 248 Stück mit ca. 8800 Kubikfuß eichene 40 eichene Decksbalken . beschafft werden. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift: »Lieferung auf Schiffsbauhölzer « bis zum 1 8. April 1864, Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Behörde einzureichen. Die Lieferungsbedingungen, welche die speziellen Bezeichnungen der geforderten Schiffsbauhölzer enthalten, liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus und werden dieselben auf po gen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. b Danzig, den 19. März 1864 Königliche Werft.
8 oder spätestens im
v“
[813] Se.,, Kit n. 2, e 1
Die Lieferung der für den Bau eines neuen Spinnerei⸗Gebäudes für die Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei zu Erdmannsdorf erforderlichen Eisenguß⸗ waaren, bestehend in ca. 7000 Ctr. gußeiserner Balken, Säulen und Fenster, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Bureau einzusehen, werden auch 8.au Reflektirenden gegen Erstattung der Kopialien übersandt und sind Offerten bis .
zum Freitag, den 15. April c., Mittags 12 Uhr, bei uns frankirt einzureichen.
Erdmannsdorf i. Schl., den 1. April 1864.
Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei. In Vollmacht:
6
bis zum 4. Mai c. einschließlich
Schiffsbauhölzer und
Ober⸗Präsidenten vom 16. d. Mts. soll jetzt mit Errichtung einer dritten Apotheke in Görlitz, und zwar am Neumarkt daselbst, an der im Situations⸗
resp. als Provisor, die Beweismittel über den Besitz der zur Errichtung und
721 5 BSeianntmachunh. .— Kapital und Zinsen der Behufs der Amortisation ausgeloosten mit den Nummern 126. 242. 281. 298. 303. 691. 761. 796. 847. 937 versehenen Schuldverschreibungen der hiesigen Kaufmannschaft (Schauspielhaus⸗Obliga⸗ tionen) werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zins⸗ Coupons am 1. Juli d. J., mit welchem Tage die fernere Verzinsung der ausgeloosten Kapitalien aufhört, bei unserer Kasse in der Börse bezahlt. Sctettin, den 17. März 1864. Die Vorsteher der Kaufmannschaft. “ [8372 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Die Dividende für das Verwaltungsjahr 1863 ist auf E“ 7 ½ Prozent oder 15 Thlr. für die Stamm⸗Actie festgesetzt. Die Zahlung erfolgt gegen Abgabe des Dividendenscheines Nr. 14 Vormittags von 9 bis 12 Uhr 8 vom 15. April d. J. ab in Breslau durch unsere Haupt⸗Kasse, gvom 15. Aprtk bis 30. April d. J. 1) in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 2) in Leipzig bei dem Handlungshause Hirzel & Co. Bei Präaͤsentation mehrerer Dividendenscheine ist denselben ein nach der Nummernfolge geordnetes, unterschriebenes Verzeichniß beizufügen. Breslau, den 4. April 1864. l
Vakante Oberlehrerstelle. An dem hiesigen Königlichen Gymnasium ist die 2. Oberlehrerstelle, mit welcher die Verpflichtung verbunden ist, den Religionsunterricht in den obersten Klassen zu geben, sowie am Unterrichte in den alten Sprachen, unter Umständen auch im Französischen, sich zu betheiligen, vakant und soll mit Anfang des nächsten Schuljahres (1. Oktober) wieder besetzt werden, das Gehalt beträgt 750 Thlr. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung von Zeugnissen uͤber ihre Studien und bisherige Wirksamkeit bis zum 1. Juni d. J. an den Unterzeichneten wenden. Cleve, den 4. April 1864. Dr. H. Probst, Gymnasial⸗Direktor.
8
Die Stelle des Bürgermeisters der Stadt Culm in Westpreußen wird am 5. November d. J. erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich bei dem unterzeichneten Stadtverordneten⸗Vorsteher bis zum 15. Mai d. J. melden. Das Gehalt beträgt 800 Thlr. und kann unter Umständen auf 1000 Thlr. erhöht werden.
Culm, den 27. März 1864. “
besonders aufmerksam. g5
Berlin, den 5. April 1864. Neue Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft »Fortuna« zu Berlin. 88 L11““
19799 V“ See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin. Die Actionaire der Gesellschaft werden hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. des Statuts zur ordentlichen General⸗Versammlung
DNauf Donnerstag, den 14. April, Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Börsenhause 1mp eingeladen, mit dem Bemerken, daß auch die Neuwahl des Direktors vor- zunehmen ist.
“ “
i 1 1A6““
Die diesjährige regelmäßige General⸗Versammlung der Actionaire des »Cölner Bergwerks⸗Vereins« wird Samstag, den 30. April, Vormittags 11 Uhr, im Domizil des Vereins, Pepinstraße Nr. 2. B, stattfinden. Unter Hinweisung auf unsere Statuten laden wir die dazu berechtigten Actionaire hiermit ein, an dieser General⸗Versammlung persoͤnlich oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte Theil zu nehmen. 8 Coöln, 2. April 1864. rit Mits ee e. Der Varwaltungsrath.
8*
8
2
Privatbank zu Gothaä. Monats⸗Uebersicht für Ende März 1864.
NkG
Geprägtes Gell . Thlr. Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten „ Wechsel⸗Bestände.. 1u6“ „ Lombard⸗Bestände... Staatspapiere und Effekken.. „ Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa „ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapitttl. KoienIMIe Depositen⸗Kapitalien. 1144.8.).. „ 177,930. Guthaben in Rechnung... 692,600. Gotha, den 31. März 1864.
800,813. 6. 6 7,300. —. — 2,357,533. 8. 6 296,390. —. — 172,575. 8. 781,708. 27.
2,245,790.
2 2 9 2 2 ,„ 2090b002902b22æ28⸗20
„ 2b 25b2b22552⸗2à522595bb2b⸗bb-àà-e,⸗—⸗ 2 „
. 2 0052b929bb920bub-⸗à—⸗ 2 „
0 ⏑ 999 92 „
Der Stadtverordneten⸗Vorsteher. 11““ 9 b 8 Fngins leoe
Bekanntmachung. u“
Niach dem Reskripte des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten vom 9. d. Mts. und der Verfügung des Herrn
plane der Stadt Görlitz, welcher bei der Polizeiverwaltung daselbst einge⸗ sehen werden kann, mit D. bezeichneten Stelle, vorgegangen werden. Diejenigen approbirten und zur Nachsuchung einer Konzession zur An⸗ legung einer neuen Apotheke geeigneten Apotheker, welche bei der diesfälligen Konzessions⸗Ertheilung berücksichtigt zu werden wünschen, haben ihr dies⸗ fälliges Gesuch, zu welchem ein Stempel von 5 Sgr. zu verwenden, bis um Ende des Monats Mai c. portofrei an uns gelangen zu lassen und emselben die Lehr⸗ und Gehülfen⸗Zeugnisse, die Approbation als Apotheker
dem Betrieb einer Apotheke in Görlitz erforderlichen Mittel und die sonst noch für ihren Antrag, nach Maaßgabe des Reskripts des Herrn Ministers
Dirrection der Privatbank zu Gotha. 11e KI7K.A2 s. Kahhnhnhnhn.
4 8 8 8 5. “ “ 1 17 v“ 2₰ *
[839] Königsberger Privatbank. 8 In der am 14. März c. stattgefundenen General⸗Versammlung ist in Stelle des verstorbenen Geheimen Kommerzienrathes Herrn Gustav Schnell, Herr Otto Wien zum Mitgliede des Verwaltungsrathes erwählt worden. Dieser hat sich am heutigen Tage konstituirt und besteht bis zum 1. April 1865 aus Herrn Kommerzienrath Moritz Simon, Präsident, H. C. C. Malmros, Vice⸗Präsident, “ Stadtrath Anderschzo“.1A“ G. A. Ahrens, 8 I16“ Geheimen Kommerzienrath A. W. Frisch ““ Kommerzienrath F. H. Gaedeke, H. B. F. Laubmeyer, Konsul H. C. Papendick, Geheimrath Sperling, Stadtrath Simon, Kommerzienrath H. Warkentin
8
der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten vom 13. Juli