Die von dem Kaufmann Hartwig Goldschmidt zu Posen, Inhaber der in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 489 eingetragenen Firma »Hartwig Goöldschmidt«, für seine Ehe mit Bertha Itzig durch Vertrag vom 4. Fe⸗ bruar 1864 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ist — in das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemein⸗ chaft unter Nr. 39 eingetragen worden. 1ö1“
Posen, den 2. April 1864. v111A““
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. März 1864 ist am selbigen Tage in dem Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 81 der Kaufmann Wilhelm Hemmerling zu Athanasienhof mit der Niederlassung: Athanasien⸗ hof bei Samoczyn, und der Firma: »W. Hemmerling« eingetragen worden. Schneidemühl, den 30. März 1864. “ In
8 Königliches Kreisgericht. I1 8
Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist am 2. und 5. d. NM. 8 1) unter Nr. 60 die Firma Friedrich Wilhelm Waeber zu Rosenthal und als deren Inhaber der Particulier Friedrich Wilhelm Waeber zu Dresden, 2) unter Nr. 61 die Louis Heilborn zu Lehmgruben und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Heilborn daselbst eingetragen worden. 86 v1“ Breslau, den 5. April 1864. 1— Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der unter Nr. 1 Handelsgesellschaft “ 8 ꝑC“ zu Bahnhof Morgenroth heut Folgendes eingetragen worden: Kolonne 4: Der Mitgesellschafter Kaufmann Robert Lessenthin “ ist am 1. Februar 1864 ausgeschieden. Eiingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1864 am 2ten April 1864. Beuthen O. /S., den 2. April 1864. 8. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[
Bekanntmachung.
Die bisher in unserm Gesellschafts⸗Register sub Nr 7 eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma: Bauer und Jockisch ist nach der am B88 11 c. erfolgten Auflösung gelöscht, dagegen in unserm Handels⸗
egister Cer unter Nr. 206 die Firma »Feodor Bauer« und als deren Inhaber der Kaufmann Feodor Bauer zu Görlitz, und
unter Nr. 207 die Firma »F. W. Jockisch« und als deren Inhaber
der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Jockisch neu eingetragen worden zufolge Verfügung vom 31. März c. am 2.April ejusd. Görlitz, den 2. April 1864. 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 1
8 8
Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 205 die Firma „Ad. Riese« u Göͤrlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Riese am .April 1864 eingetragen worben. 8 Görlitz, den 2. April 1864. 8 ““ Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I. 8 89
Bekanntmachung In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 204 die Firm »Herrmann Kienitz« 1 zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Herrmann Kienitz hierselbst am 2. April 1864 eingetragen worden. Görlitz, den 2. April 1864. “ 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
8
6 Bekanntmachung. 8 In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 78 die Firma „A. Ammich« 8 zu Ellguth und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Ammich zu Ellguth am 5. April 1864 eingetragen worden. Grottkau, den 2. April 1864. “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8 Handels⸗Register. In unser Firmen⸗Register ist zu Nr. 11 das Erlösch Eduard Gumpertz zu Grünberg zufolge Verfügung vom 4. April 1864 eingetragen worden. Grunberg, den 4. April 1864. 8n Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist bei der unter Nr. 171 eingetragenen Han⸗ delssfirma »J. W. Ebbinghaus« (Inhaber der Kaufmann Julius Peter Wilhelm Ebbinghaus zu Berlin) noch die Errichtung einer Zweignieder⸗
lassung in »Frankenstein« zufolge Verfügung vom 2. am ril 186
ihrem Sohne Carl Gustav Adolph Dannehl hierselbst eigenthümlich abge⸗
treten. Die Firma ist deshalb sub Nr. 708 des Firmen⸗Registers gelöscht
zur Einsicht aus. 9 2 2
1n.“
1“
eingetragen worden. “
Reichenbach i. S., am 4. April 18b bt.
85 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. g 1““ .
vʒ—““ Der Kaufmann Magx Rudolph Dannehl hierselbst ist am 1. April 1864 verstorben und seine Eltern, der Sparkassen⸗Rendant Carl Wilhelm Gott⸗
8
lieb Dannehl und dessen Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Freytag, als sein
alleinige Erben, haben sein Geschäft mit der Firma »C. Schulze u. Co. «
und auf Nr. 823 daselbst übertragen, zufolge Verfügung vom 6. April 1864. Magdeburg, den 6. April 1864. 1 EEE1“ Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Schmiedel u. Co. am 17. dieses Monats errichteten offenen Handelsgesellschaft (Getreide⸗ handel) sind:
1) der Bäckermeister Theodor August Schmiedel, 2) der Bierbrauereibesitzer Johann Heinrich Reiß hierselbst. Dies ist in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 9 zufolge Verfügung
vom heutigen Tage eingetragen.
Langensalza, den 31. März 1864.
1 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist in Bezug auf die Nr. 66 eingetragene 8 » Fr. Höhne« eingetragen: 1
2 Stloschen— Wernigerode, den 1. April 1864. 1. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Auf die Anmeldung des zu Bordeaug wohnenden Kaufmanns Johann
Maria Camille Lanoire ist heute in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Register unter Nr. 253 eingetragen worden, daß derselbe für seine Handels⸗Nieder⸗
lassung zu Cöln unter der Firma: »J. Lanoire fils« den in Cöln wohnenden Georg Braun zum Prokuristen bestellt hat. 8 1 Wv
öln, den 6. April 1864. nn Der Handelsgerichts⸗Secretair. Kanzlei⸗Rath Lindlau.
„Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 8 Register unter Nr. 603 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter
der Firma: »Schirp u. Winckel«, welche ihren Sitz zu Kloster und mit dem 1. März d. J. begonnen hat.
„Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Wilhelm Schirp, zu Kloster, Bürgermeisterei Gummersbach, wohnend, und Ludwig Winckel, zu Derschlag,
in der nämlichen Bürgermeisterei, wohnend, und ist jeder derselben berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 6. April 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretair. Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1
[873] Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 9. Dezember 1863 über das Vermögen des Kaufmanns C. L. Krull, in Firma: C. L. Krull’s Sohn, eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Ppotsdam, den 6. April 1864. ““ Königliches Kreisgericht. Abtbeilung I.
Verkäufe, Verpachtungen, Subntissionen ꝛc.
[763] Baustellen⸗Verkauf.
Nachdem der Plan zur Parzellirung des fiskalischen Terrains zwischen der Militair. und Hirschelstraße vor dem Halleschen Thore die Genehmigung des Königlichen Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten erhalten hat und die Veräußerungs⸗Bedingungen festgestellt sind, soll mit dem Verkauf der an der bereits gepflasterten Militair⸗ und Halleschen Straße belegenen Parzellen zunächst vorgegangen werden.
Diese Parzellen bestehen in Baustellen von 34 bis 71 Fuß Straßen⸗ front und 124 bis 144 Fuß Tiefe in der Größe von 47 ½ bis zu 71 Sin
drat⸗Ruthen, deren Lage der Parzellirungsplan näher nachweist. 1 Der Verkauf soll bei Zugrundelegung der für jede Baustelle festgesetzten Taxe im Wege der Licitation stattfinden. Hierzu steht ein Termin auf Mgontag, den 18. April 1864, Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle, auf dem Zimmerplatze an der Ecke der Halleschen und Hirschelstraße an, zu welchem Kaufliebhaber eingeladen werden. Der Parzellirungsplan und die Veräußerungs⸗Bedingungen liegen auf dem Königlichen Domainen⸗Rent⸗Amte, Berlin, Kleine Jagsrstraße Nr. 1,
“
lin, den 1““ Der Domainen⸗Rath. “ Krack.
8
Zeit als bisher erfordert.
[869]
[863] 8 Bekanntmachung. “ . Die Lieferung von 313 ½ Pfund alter weißer Leinwand, deren kleinste Stücke mindestens ½ Elle lang und breit sein müssen, 12 Schürzen von Leinwand für Hülfsärzte und 207 Schürzen von Leinwand für Lazareth⸗ gehülfen, franko hierher, ist an den Mindestfordernden zu überlassen und sind die Offerten bis zum 14. d. M., Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Die Lieferungsbedingungen und die Proben werden in unserem Büreau vorgelegt. „Bsschofswerder bei Liebenwalde a. H., den 6. April 1864. 2 Die Materialien⸗Verwaltungs⸗Kommission des Train⸗Bataillons 2. Armee⸗Corps.
von öffentlichen Papieren. [867] Neisse⸗Brieger Eisenbahn. b Die Ausloosung der im Jahre 1864 zu amortisirenden 6 Stück Obli⸗ gationen à 100 Thlr. unserer in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 27. Dezember 1858 emittirten Prioritäts⸗Anleihe findet am 25. d. M., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst — Palmstraße im Albrecht Dürer, I. Etage — statt. 1“ Direktorium.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
“ 8 5
[8666 Rieederschlesische Zweigbahn. 89 Der Verloosung der pro 1864 zur Kündigung und Rückzahlung kom⸗
menden 5prozentigen Prioritäts⸗Obligationen dasszer Gesellschaft Litt. C.
im Nominal⸗Betrage von 3100 Thlr. wird in dem auf den 25. April ec.,
Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale hierselbst angesetzten Ter⸗ mine in Gegenwart eines Notars erfolgen.
Glogau, den 6. April 1864. v“ Die Direction. [868] “ Neisse⸗Brieger Eisenbahn. “ Die Dividende für das Verwaltungs⸗Jahr 1863 ist auf 4 ½ Thlr. pro Actie festgestellt. Zahlung derselben erfolgt gegen Abgabe des Dividenscheines Nr. 5, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, in der Vormittagszeit vom 15. April bis 1. Juni cr. in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, in Berlin bei den Herren Wolffsohn u. Co., nach diesem Termin nur in unserem Büreau bhierselbst — Palmstraße im Albrecht⸗Dürer, I. Etage. Bei Präsentation mehrerer Dividendenscheine ist ein Nummern⸗Ver⸗ zeichniß beizufügen. Breslau, den 7. April 1864. . Direktorium.
1““
8.
Nach den Bestimmungen der Parapraphen 10, 19 und 55 des Sta⸗ tuts ist die Dividende von dem Stamm⸗Actien⸗Kapital der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft für das Betriebsjahr 1863 auf 7⅔ Prozent oder Sieben Thaler Achtzehn Silbergroschen pro Acttie festgestellt worden.
Die Auszahlung derselben erfolgt vom 1. nächsten Monats ab bis
ultimo desselben
in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den gewöhnlichen Geschäftsstunden Vormittags von 9—12 Uhr; in den an der Bahn liegenden Städten durch die Einnehmer auf den Bahnhöfen nach 3 Tage vorher geschehener Anmeldung; durch Herrn J. H. Cohn in Dessau und für dessen Rechnung in Berlin durch die Herren Breest u. Gelpcke, n Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. von Rothschild u Sohne/ und in Leipzig durch die Leipziger Bank. Nach dieser Zeit geschieht die Einlösung der Dividendenscheine nur
durch unsere Hauptkasse in Erfurt.
Hierbei verfehlen wir nicht, bekannt zu machen, daß in der Folge die Auszahlung der Dividende erst am ersten Mai geschehen kann, indem die Erledigung gegenseitiger Abrechnungen, bei den immer weiter sich entwickeln⸗ den direkten Verbindungen der Thüringischen mit anderen Bahnen, mehr
Erfurt, den 23. März 1864. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
8 8
“
„ 974q 5 Gorkauer Societäts⸗Brauerei.
„Ddie stillen Gesellschafter werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 1f. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, nach Breslau in das Schanklokal Nr. 31 der Junkernstraße eingeladen. L““ 8
Gegenstände der Verhandlung sind: Bericht über die Ausführung der von der letzten Generalversammlung Febästen Beschlüsse, eschlußfassung über eingegangene Vorschläge in Betreff des fernere
Betriebes der Brauerei,
Beschlußfassung über die von einigen Gesellschaftern beantragte Geneh⸗ migung zum freiwilligen Verkauf des Etablissementte6, „ Wahl eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes, mMl † 1 Beschlußfassung über die von den Geschäfts⸗Inhabern eingereichte Kün⸗ digung, eventuell Wahl neuer Geschäfts⸗Inhaber. 1
Diejenigen, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben, der An ordnung des §. 41 der Statuten gemäß, ihre Antheilsscheine, re⸗p. die zu etwaiger Vertretung erhaltenen Vollmachten, in den Tagen des H. und 10. Mai d. J. und zwar spätestens bis 5 Uhr Nachmittags des letzteren Tages bei dem Herrn Kaufmann Bunke, Ohlauerstraße Nr. 1, gegen Empfangsbescheinigung zu deponiren, welche als Legitimation zur Betheiligung an der Generalversammlung dient und gegen deren Rückgab die deponirten Antheilsscheine wiederum ausgehändigt werden.
Da die eventuelle Beschließung des ad 3 beantragten Verkaufes nach §. 44 der Statuten eine Auflösung der Gesellschaft zur Folge haben würde und deshalb zwei Drittheile des gesammten Gesellschafts⸗Kapitals bei de Abstimmung vertreten sein müssen, so werden die Gesellschafter — in ihrem eigenen Interesse — ersucht, in der Generalversammlung zu erscheinen.
Gorkau bei Zobten in Schlesien, den 5. April 1864.
Die Geschäfts⸗Inhaber: Wilhelm Freiherr v. L ütt witz. Aug ust Horst
..“ 8 “ .“ [858] 8 8 Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. General⸗Versammlung. “ Auf Grund des unter dem 16. März 1857 landesherrlich bestätigten
Gesellschafts⸗Statuts laden wir die Actionaire unserer Gesellschaft hiermit
zur ordentlichen General⸗Versammlung auf den 1 30. April c., Vormittags 11 Uhr, in dem Börsenhause in Magdeburg ein. ““ Ieceoodnnn“ 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz resp. Mittheilun den Stand des Unternehmens. 2) Bericht der Kommissarien über die Rechnungslegung resp. Antrag der⸗- selben, dem Direktorium Decharge zu ertheilen (§. 37 der Statuten). 3) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Rechnungen und Bilanzen 6§. 37 der Statuten). Zuͤr Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nur diejenige Actionaire befugt und in derselben stimmberechtigt, welche den Nachweis über den Besitz von mindestens 5 Actien innerhalb der beiden letzten Tage vor der General⸗Versammlung durch Vorzeignng der Actien liefern und dieselben bei der Gesellschafts⸗Kasse in Magdeburg, Post⸗Straße Nr. 20, gegen Ein⸗
übe
trittskarten deponiren (§. 30 der Statuten).
Magdeburg, den 4. April 1864. 1— Das Direktorium.
Die Herren Actionaire sind hierdurch zu einer
2 2 - 1 am 7. Mai dieses Jahres, Morgens 9 ½ Uhr*), im Bankgebäude stattfindenden außerordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Die Tagesordnung besteht aus Beschlußfassung über Abänderung der Paragraphen 3, 4, 15, 18, 40 des Statuts vom 10. Dezember 1855 und des Paragraphen 13 sub 4 des Nachtrages vom 30. Juni 1858.
Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können von den gemäß §. 40 des Statuts hierzu berechtigten Actionairen vom 4. Mai ab auf unserem Büreau in Empfang genommen werden. 9.
Cöln, den 7. April 1864.
Die Direction. Der Verwaltungs⸗Rath.
F. Heuser.
ziehende Direktor. GE.ääää
Privatbank zu Gotha.
Die siebente General-Versammlung wird auf Montag, den 25sten April 1864, berufen. Dieselbe wird im Saale der kaufmännischen Innungshalle zu Gotha stattfinden und I 11 Uhr eröffnet werden. Die nach Artikel 62 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Actio- naire können von 9 bis 10 ½ Uhr Vormittags des genannten Tages oder Tages vorher Vormittags von 10 bis 12 Uhr gegen Vorzeigung ihrer Actien und der über deren Einschreibung vor dem 25. Februar ihnen ertheilten Recognition ihre Eintrittskarte im Geschäftslokale der Direction in Empfang e In dieser General-Versammlung wird die Neuwahl von zwei Mit- gliedern des Verwaltungsraths stattfinden, indem dureh statutmässige Ausloosung ausscheiden der Herr Präsident Hansemann in Berlin, 3 „ » C. E. Eichel hierselbst. 8 Die Ausscheidenden können wieder gewählt werden. Gotha, am 21. März 1864. HDdlirection der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.