1864 / 85 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

7

18 Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber auf die gedachte Post oder das darüber ausgefertigte Dokument Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor⸗ dert, zum Nachweise derselben in dem auf

den 16ten Juli d. J., Vormittags 11 Ubr, vor Herrn Kreisgerichtsrath Zeye an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten

Termine zu erscheinen, widrigenfalls sie die Präklusion mit ihren Ansprüchen

auf das Dokument und dessen Amortisation zu gewärtigen haben. Brandenburg, den 17. März 1864. sKsnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

EE166 1 [626] Oeffentliche Aufforderung. ““ Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation des von dem Polizei⸗Wachtmeister C. A. Wißmann in Berlin, Oranienstraße 25, unterm 14. Oktober 1863 auf den Tischlermeister W. Tiemann in Berlin, Hell⸗ weg 16, gezogenen und von diesem acceptirten, ursprünglich über 400 Thlr. lautenden, am 1. Dezember 1863 fällig gewesenen Prima⸗Wechsels ange⸗ tragen worden, da derselbe angeblich verloren gegangen ist. Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels wird daher aufgefor⸗ dert, denselben spätestens in dem auf 1 den 15. Oktober 1864, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widri⸗ genfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 3. März 1864. 8. Ksnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Es ist bei uns auf Amortisation des angeblich verlorenen Wechsels, von A. Schalk, Berlin, den 1. September 1863 ausgestellt, auf H. Knoof (öoder Knof) hierselbst, Kronenstraße Nr. 70, gezogen, von diesem acceptirt, uͤber 500 Thlr., zahlbar am 1. November pr. von A. Schalk an E. Schalk, von diesem an die Eisleben Disconto⸗Gesellschaft und dann weiter an die hiesige Disconto⸗Gesellschaft girirt, angetragen worden. Der unbekannte

nhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 8 Monaten, spätestens aber in dem auf 86 den 15. Oktober 1864, Vormittags 11 ½ Uhr, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg angesetzten Termine vorzulegen, widri⸗ genfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird., ““

Berlin, den 7. März 1864. 1

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

[336] Oeffentliche Vorladung. 86 Die Kaufleute Eisner und Hausig in Berlin, Neue Schönhauserstraße Nr. 16, haben gegen den Kaufmann Alexander Raschkow von hier und den Kaufmann J. C. Hube hier, Charlottenstraße 62 wohnhaft, eine Klage auf Zahlung von 1200 Thlr. nebst 6 pPCt. Zinsen seit dem 25. November v. J,, 4* Thlr. Protestkosten und § pCt. Provision aus zwei Wechseln vom 23sten August 1863 über je 600 Thlr. angestellt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns Alexander Raschkow unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge⸗

8

fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhand⸗ ung der Sache auf den 6. Juni 1864, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden⸗ straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erschei⸗ nen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. 1 8 Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. 1“ Berlin, den 9. Febuar 1864. 1 3 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 1 Prozeß⸗Deputation II. 1

8 bee Vorladung. Die Ehefrau des Schuhmachers Ludwig Wolter, Wilhelmine geborne Siedschlag, von hier, hat gegen ihren genannten, hier wohnhaft gewesenen hemann, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung uf Chescheidung geklagt.

Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf r

den 13. Juni cr., Mittags 12 Uhr, m Lokale des unterzeichneten Gerichts anberaumt, zu welchem wir den Verklagten unter der Warnung vorladen, daß bei seinem Ausbleiben die on der Klägerin behauptete bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und demgemäß das Rechtliche erkannt werden wird. 8

Stargard i. P., den 25. Februar 1864.

Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

I11““

2 1 b Proclama. 8 b Der am 9. Juli 1785 geborne Wirth Johann Samuel Pfeiffer aus Chelmno Hauland hat sich Anfangs des Jahres 1857 aus Chelmno Hauland entfernt, ohne daß seit dieser Zeit von seinem Leben und Aufenthalte irgend etwas bekannt geworden ist. Der demselben bestellte Abwesenheits⸗Kurator und mehrere angebliche

Erben desselben haben darauf angetragen, ihn für todt zu erklären.

Demgemäß werden der Wirih Johann Samuel Pfeiffer aus Chelmno

1668 1 88

8 vbAA“ 11““ b Hauland oder dessen unbekannte Erben und Erbnehmer hiermit öffentlich aufgefordert, sich in dem auf den 12. Juli 1864, Vorm. 14 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts- Nath Schmidt, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termine oder vor demselben in der Registratur des Gerichts schriftlich oder persönlich zu melden, um daselbst weitere An⸗ weisungen zu erwarten, widrigenfalls die beantragte Todes⸗Erklärung aus. gesprochen werden wird. Samter, den 19. Juni 1863. Königliches Kreisgeri 1.“

16111616 Die zur Ausführung einer Staats⸗Telegraphen⸗Linie von Coblenz über Wetzlar bis Frankfurt a. M. (Nebenleitung mit ½ Meile Hauptleitung. erforderlichen Arbeiten, als: 4“*“ b) Transportiren, Aufstellen und Richten der Stangen, c) Transportiren und Befestigen der Isolations⸗Vorrichtungen, d) Transportiren und Befestigen des Leitungsdrahtes, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Königlichen Tele⸗ graphen⸗Direction zu Berlin, sowie bei der Königlichen Telegraphen⸗Station zu Coblenz zur Einsicht ausgelegt und werden auch von der Registratur der heisecen Telegraphen⸗Direction auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a., b.

und c. pro Stück, ad d. pro Meile unter der Aufschrift: .Submission auf Uebernahme von Ausführungs⸗Arbeiten für die Telegraphen⸗Linie von Coblenz über Wetzlar bis Frankfurt a. M.⸗ bis zum 18. d. Mts., Mittags 12 Uhr, versiegelt und portofrei an das technische Büreau der Königlichen Telegraphen⸗ Direction einzusenden, woselbst an gedachtem Tage, zur oben genannten Zeit die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten stattfinden soll. sichtigt.

Die Submittenten bleiben bis zum 30. April cr. an ihre Off gebunden. Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.

Berlin, den 8 April 1864. iisch

[893] Submission. Die zur Ausführung einer Staats⸗Telegraphen⸗Linie von Siegen nach Olpe erforderlichen Arbeiten, als: ““ a) Zurichten der Telegraphen⸗Stangen, Beö1“] b) Transportiren, Aufstellen und Richten der Stangen, c) Transportiren und Befestigen der Isolations⸗Vorrichtungen, d) Transportiren und Befestigen des Leitungsdrahtes, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Königlichen Tele⸗ graphen⸗Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a., b.

und c. pro Stück, ad d pro Meile unter der Aufschrift: »Submission auf Uebernahme von Ausführungs⸗Arbeiten für die Telegraphenlinie von Siegen bis Olpe« bis zum 18. d. Mts. versiegelt und portofrei an das technische Büreau der Königlichen Telegraphen⸗ Direction einzusenden, woselbst an gedachtem Tage Mittags 12 Uhr die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden soll. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Submittenten bleiben bis zum 1. Mai an ihre Offerten gebunden. Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. ““ Der Baumeister 111“ G

1“ M 3 8 2eg 6 84 8 Wohlfarth. 1 1

[890

Einladung zur General⸗Versammlung der Actionaire der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit der §§. 33 und 34 der Statuten werden die Actionaire der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft hiermit zur diesjährigen regelmäßigen General⸗Versammlung einberufen b auf Sonnabend, den 14. Mai d. J., Vormittags elf Uhr, in den großen Sitzungssaal des Eisenbahn⸗Directions⸗Ge⸗ bäudes zu Cöln,

81 Se- er.

ichis um

dden Bericht über die Resultate der Rechnungs⸗Ablage für das Jahr 1863 und über die Lage des Unternehmens der Gesellschaft entgegen zu nehmen, die darauf zu machenden Festsetzungen zu treffen und die

Später eingehende Offerten werden nicht berück⸗

Neuwahlen für den Administrations⸗Rath und die Direction vorzu⸗ nehmen G von den zur Ausführung der Beschlüsse der vorigjährigen General⸗ Versammlung geschehenen Schritten Kenntniß zu nehmen; die Direction zu ermächtigen, für den Fall, daß der in den Vor⸗ jahren beschlossene Bau und Betrieb einer Zweigbahn von Kempen bis zur niederländischen Grenze bei Venlo durch die Rheinische Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft nicht zur Ausführung kommen sollte, eine andere direkte Verbindung der Rheinischen Eisenbahn mit der Niederländischen Staats⸗Eisenbahn zu erstreben resp. herzustellen, auch die Vorarbeiten für die Call⸗Trierer Linie sofort vornehmen zu lassen und die hieraus erwachsenden Kosten vorläufig à conto des Call⸗Trierer Baufonds vorzulegen; in Bezug auf den Entwurf eines neuen Pensions⸗Reglements die Dirrccion zur Leistung von Zuwendungen Seitens der Gesellschaft zu eeermächtigen.

MNach den §§. 30 und 31 der Statuten nehmen nur diejenigen Actio⸗

naire Theil an der General⸗Versammlung, welche den Besitz ihrer Actien wenigstens vierzehn Tage vor dem Datum dieser öffentlichen Einberufung in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen, und welche innerhalb der, der General⸗Versammlung vorhergehenden letzten drei Tage sich entweder selbst oder durch Bevollmächtigte legitimiren, daß ibhr Actienbesitz noch immer so besteht, wie er in den Büchern der Gesellschaft eingeschrieben ist. Coöln, am 8. April 1864. 8 XX“ 18 Die Direction v“ der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. e1870

1869] s⸗ aa.

Die stillen Gesellschafter werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 14. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, nach Breslau in das Schanklokal Nr. 31 der Junkernstraße eingeladen. e

Gegenstände der Verhandlung sind

) Bericht über die Ausführung der von der letzten Generalversammlung gefaßten Beschlüsse,

2) Beschlußfassung uͤber eingegangene Vorschläge in Betreff des ferneren Betriebes der Brauerei,

3) Beschlußfassung über die von einigen Gesellschaftern beantragte Geneh⸗ migung zum freiwilligen Verkauf des Etablissementetss.«;

4) Wahl eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes II

5) Beschlußfassung über die von den Geschäfts⸗Inhabern eingereichte Kün⸗ digung, eventuell Wahl neuer Geschäfts⸗Inhaber.

Diejenigen, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben, der An⸗ ordnung des §. 41 der Statuten gemäß, ihre Antheilsscheine, resp die zu etwaiger Vertretung erhaltenen Vollmachten, in den Tagen des B. und 10. Mai d. J. und zwar spätestens bis 5 Uhr Nachmittags des letzteren Tages bei dem Herrn Kaufmann Bunke, Ohlauerstraße Nr. 1, gegen Empfangsbescheinigung zu deponiren, welche als Legitimation zur Betheiligung an der Generalversammlung dient und gegen deren Rückgabe die deponirten Antheilsscheine wiederum ausgehändigt werden.

Da die eventuelle Beschließung des ad 3 beantragten Verkaufes nach §. 44 der Statuten eine Auflösung der Gesellschaft zur Folge haben würde, und deshalb zwei Drittheile des gesammten Gesellschafts „Kapitals bei der

lbstimmung vertreten sein müssen, so werden die Gesellschafter in ihrem eigenen Interesse ersucht, in der Generalversammlung zu erscheinen. Gorkau bei Zobten in Schlesien, den 5. April 1864.

Die Geschäfts⸗Inhaber: Wilhe Iim Freiherr v. Lüttwitz. August Horstig.

Se, Ser ErKseesgsen

8G

Schlesische Bergwerks⸗ und Hütten Vulkan. « 9 Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung findet

am 12ten Mai c., Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Ibbach⸗

schen Hotels zur Post in Beuthen AbSchh Die Herren Actionaire werden zu derselben ergebenst mit dem Bemer⸗

ken eingeladen:

1) daß nur diejenigen Herren Aktionaire als stimmberechtigt zu erachten iind, welche sich durch Deposition von wenigstens fünf Actien als Mittglieder der Gesellschaft legitimiren 1 daß diese Deposition bei Eintrttt in die Versammlung, oder vorher bei unserer Hauptkasse erfolgen kann, aber auch eine Deposition bei öffentlichen Behörden und Anstalten zulässig ist, in welchem Falle die Präsentation des Depositionsscheines erfolgen muß; daß Anträge stimmberechtigter Actionaire nur dann zur Beschluß⸗ nahme in der General⸗Versammlung zugelassen werden dürfen, wenn solche mindestens drei volle Wochen vor obigem Termine also bis inelusive den 20sten d. Mts. dem Vorsitzenden zugehen. 8 efr. §§. 15., 16. und 18. des Statuts.

Außer denjenigen Functionen, welche die ordentliche General⸗Versamm⸗ lung nach §. 17. des Statuts auszuüben berechtigt und berufen ist, be⸗ zeichnen wir noch als Gegenstäͤnde der Tages⸗Ordnung:

1) Antrag auf Ertheilung der im Vorjahre vorbehaltenen Decharge für 8 das Jahr 1862; 8 8

2) Beschlußnahme über ein Projekt des Verwaltungs⸗Raths bezüglich des Baues einer Lokomotiv⸗Verbindungsbahn von der Hütte zur Bahn⸗ strecke Morgenroth⸗Tarnowitz. 8 1“ 3

Beuthen H/Schl., den 8. April 1864. CLI1I1“

Der Verwaltungs⸗Rath der schlesischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien-

Gesellschaft »Vulkan. « k““

1

[81602 Rhein⸗Ruhrkanal⸗Actien⸗Verein zu Duisburg.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung findet am Sonn⸗ abend, den 30. April cr., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Societätslokale statt.

Die Herren Actionaire werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die nach §. 10 der Statuten zu lösenden Eintrittskarten unmittelbar bür ge Versammlung vom Herrn Rendanten Küp werden ausgegeben werden. Tagesordnung: 8 Jahresbericht des Vorsitzenden.

Abnahme der Rechnung für 1863. Feststellung des Etats für 1864. Feststellung der Dividende für 1863. Vertrag mit der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bau⸗Angelegenheiten. n 85 h Tarif⸗Angelegenheiten. b ““

8) Anschaffung eines Dampfschleppbooñtes.

9) Wahl eines Directions⸗Mitgliedes und dreier Verwaltun

1 dea, T 1 issi 1““ 8 Die Directi

--“] E1111“

[699) Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Hellweg. Ordentliche und außerordentliche General⸗Versammlung

1 am 2. Mai dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,

in dem Directions⸗Gebäude auf Schacht Hellweg am hiesigen Bahnhofe.

Die Eintrittskarten können am 2. Mai bis 10 Uhr auf dem Geschäfts⸗

Büreau bei dem Rechnungsführer Hartleb in Empfang genommen werden.

Tagesordnung:

General⸗Bericht und Bilanz⸗Vorlage, Bericht der Revisions⸗Kommission, Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes und der Revisions⸗ Kommission pro 1864,

4) Beschluß über die Errichtung des Prioritäts⸗Stamm⸗Actien⸗Kapitals und die Aenderung der §§. 9, 16, 17, 22, 29, 30 des Statuts, mit Rücksicht auf die Seitens des Ministerii für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten aufgestellten Modificationen 8

Unna, März 1864.

814“ u“ 4 1 1 .

Der Verwaltungsrath.

Gützloe. Funke. Nolda. Rohmann. Schmidt. Weddige.

Monats ⸗Uebersicht

der Weimarischen Bank. 1I““ Baarer Kassen⸗Bestendnd Thlr. 1,394/793 Wechsel⸗Bestände 11u1öu4.“ 3,175,092 Ausstehende Lombard⸗Darlenhe . 975,800 Effekten 88 ö“ 299,816 Reservirte Weimarische B .. 842,900 Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedene 3,218,758 do. bei der Landrentenbak.. 8. 218,498 Von obigen Beständen befinden sich abgesondert im 1I1“ Banknoten⸗Einlösungs⸗Tresor: Geprägtes Geld... .... Thlr. 1,195,500 in Wechseln „ng6.“” in Effekten 182,077 9 92

Thlr. 5/000,000

3,505,000 822,010 169,600 592,105

Eingezahltes Actien⸗Kapitll Banknoten im Umlauf Depositen⸗Kapitalien.. . Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1860 bis 1866. Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w. Weimar, den 31. März 1864. 8 Die Direction der Weimarischen Bank. Polte. Behlendorff. 811