b — 910
In unser Firmen⸗Register ist die sub Nr. 57 eingetragene Firma Max
Laserstein des Kaufmanns Marcus Laserstein zu Lauk gelöscht, dagegen sub Nr. 118 neu eingetragen: die zu Saalfeld unter der Firma M. Janke etablirte Handelsniederlassung des Kaufmanns Michael Janke von Saalfeld zufolge Verfügung vom 4. März 1864. Fin. 1““ Mohrungen, den 19. März 1864. “ 1 SFFgnigliches Kreisgericht. I. Abth
14““
qqquuuuungg. Als Prokurist der zu Eydkuhnen unter der Firma A. Ch. Segall Söhne bestehenden, dem Kaufmann Levin Aron Segall zu Eydkuhnen gehö⸗ rigen sub Nr. 100 des Firmen⸗Registers eingetragenen Handelsnieder⸗ lassung ist . der Kaufmann David Schereschevski zu Eydkuhnen in unser Prokuren⸗Register sub Nr. 11 zufolge Verfügung v 1864 eingetragen worden. G 88 Stallupoenen, den 7. April 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8 5
Bekanntmachung.
Die unter Nr. 94 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma Gün⸗
ther Salomon ist, nachdem der Kaufmann Günther Salomon zu Treptow a. d. R. seine Zweigniederlassung zu Sternin aufgegeben hat, erloschen.
Colberg, den 7. April 1864. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 Handels Negister. 8 Auf Grund des Beschlusses des Verwaltungsrathes vom 7. April 1864 zufolge §. 30 der Statuten der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen, sind zum Vorstand aus der Mitte des Berwaltungsrathes für die Zeit vom 1. April 1864 bis 31. März 1866 gewählt worden, und zwar: I. für das Quartal vom 1. April bis 30. Juni 1864: 2 1) Herr Bank⸗Direktor Hill, 2) Herr Kaufmann Ludwig Annuß, 3) Herr Kaufmann Samuel Jaffé5 “ das Quartal vom 1. Juli bis 30. September 1864: 1) Herr Bank⸗Direktor Hill, 1 2) Herr Kaufmann Carl Graßmann, 3.) Herr Kommerzien⸗Rath August Herrmann; III. für das Quartal vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1864: 1) Herr Bank⸗Direktor Hill, 2) Herr Kommerzien⸗Rath Friedrich Bielefeld, 3) Herr Kaufmann Benjamin Witkowski; IV. für das Quartal vom 1. Januar bis 31. März 1865: 1) Herr Bank⸗Direktor Hill, 2) Herr Kaufmann Ludwig Annuß, 3) Herr Kaufmann Samuel Jaffé; V. für das Quartal vom 1. April bis 30. Juni 1865: 1) Herr Bank⸗Direktor Hill, 1 2) Herr Kaufmann Carl Graßmann, 3) Herr Kommerzien⸗Rath August H 3 VI. für das Quartal vom 1. Juli bis 30. September 1865: 8 1) Herr Bank⸗Direktor Hill, 2) Herr Kommerzien⸗Rath Friedrich Bielefeld, 3) Herr Kaufmann Benjamin Witkowski; VII. für das Quartal vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1865: 1) Herr Bank⸗Direktor Hill, G“ 2) Herr Kaufmann Ludwig Annuß, . 3 Herr Kaufmann Samuel Jaff;; VIII. für das Quartal vom 1. Januar bis 31. März 1866: 1) Herr Bank⸗Direktor Hill, 2) Herr Kaufmann Carl Graßmann, 3) Herr Kommerzien⸗Rath August Herrmann. 8.sg ist heute in unser Gesellschafts⸗Register bei Nr. 25 eingetragen worden. Posen, den 7. April 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
81 1
ö11131“
qC .. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1472 die Firma Albert Leubuscher
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Leubuscher hier heute
eingetragen worden. 1 Breslau, den 2. April 1864.
Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung l.
Bekanntmachung In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 148 vermerkt worden: a) dasade vffene Handelsgesellschaft Sachs u. Weißenberg hier sich auf⸗ gelöst hat, ) daß die bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Ismar Sachs und Adolf Weißenberg, beide hier, gemeinschaftlich Liquidatoren sinld. Breslau, den 2. April 1864. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
½
Jlschyung. In unser Firmen · Register ist bei Nr. 1467 das Wer⸗ Ruppin hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. April 1864. 8 Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
1
J1166““ Bekanntmachung. In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 365 die von den Kaufleuten
benes Handelsgeschäft
Moritz Ruppin und Herrmann Landsberg, beide hier,
am 1. April 1 hier unter der Firma: i Ruppin u. Landsberg errichtete offene Handels⸗Gesellschaft heute eingetragen wor Breslau, den 5. April 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
den.
1
Die Firma ’1 Registers ist am 7. April d. J. gelöscht.
Grottkau, den 6. April 1864. “
Koönigliches Kreisgericht.
“ Erste Abtheilung.
“ Bä In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 198 die Firma: »Max Culemann« zu Hermsdorf a. R. und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer Max Culemann daselbst zufolge Verfügung vom 6. April 1864 am
7. ejsdm. eingetragen worden. Hirschberg, den 7. April 1864. e Abtheilung l.
DWehanniim achung. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 73 die Firma Franz Klein
zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Klein zu Lublinitz am 9. April 1864 eingetragen worden.
Lublinitz, den 8. April 1864. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilun
*
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmel dung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 22 unter der FirmaM. Gebrüder Wagner, “ 8 am Orte Schweidnitz unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1]) der Fabrikant August Herrmann Wagner, M2) der Fabrikant Gustav Theodor Wagner, 16 von hier. 86 Die Gesellschaft hat am 5. April 1864 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu, am 8. April 1864, und bei der Handelsgesellschaft, Firma Gebrüder Wagner und Fürle, sub Nr. 16 des Registers, folgender Vermerk: „die Gesellschaft ist erlosche am 8. April 1864 vngeehgsg n1““ 3 Schweidnitz, den 8. April 1864. 8 Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung IJI.
8z
1¹
„Bekanntmachung. 1“ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind eingetragen worden A. in unser Firmen⸗Register: Nr. 824: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schnock zu Magde⸗ burg als Inhaber der Firma »Fritz Schnocka zu Magdeburg. Nr. 825: der Kaufmann August Christian Daehne zu Diesdorf als Inkhaber der Firma »August Daehne« zu Diesdorr. B. in unser Gesellschafts⸗Register: Nr. 3 19: die Kaufleute Joseph Adolph Sander und Emanuel Franc hierselbst als Inhaber der unter der Firma »Franc und Sander« seit dem 1. April 1864 hier bestehenden Handelsgesellschaft. r. 320: die Kaufleute August Hermann Jacobi und Friedrich Carl 1 Krause hierselbst als Inhaber der unter der Firma »A. H. Jacobi u. Krause« seit dem 1. April 1864 hier bestehenden Handels⸗ gesellschaft. S. Magdeburg, den 8. April 1864. ““ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilun
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Heinrich Siegismund Menzel hierselbst hat die für seine Firma „H. S. Menzel« dem Kaufmann Ferdinand Wuttky ertheilte Pro⸗ kura zurückgenommen. Eingetragen bei Nr. 78 des Prokuren⸗Registers zu
folge Verfügung vom heutigen Tage.
Magdeburg, den 9. April 1864.
21
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Bekanntmachung. Der Kaufmann Johann Friedrich Pfau hierselbst hat sein hier betr . — mit der Firma »Joh. Frdr. Pfau« am 9. April 1864 seinen beiden Söhnen, dem Kaufmann Carl Friedrich Hermann Pfau und dem Kaufmann Richard Pfau hierselbst, eigenthüͤmlich abgetreten. Die Firma ist daher sub Nr. 818 des Firmen⸗ARegisters gelöscht und für dieselben au
Nr. 321 des Gesellschafts⸗Registers übertragen, zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage.
Magdeburg, den 9. April 1864. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
ö- e k anntmachung. Firmen⸗Register der unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts⸗
Deputation ist in der sechsten Colonne bei der Firma Nr. 22
F. Koehler
folgender Vermerk eingetragen:
in Schoͤnebeck
„»Joseph Hanke« zu Ottmachau Nr. 41 unseres Firmen.
Eingetragen ex decreto vom 7. April 1864 am 8. A
S;D;Die Fitma ist erloschernn. „Salze, den 7. April 1864. “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1 8 66091
Nr. 33 eingetragenen Firma
F. C. Riebel 11“ in Kolonne 6 folgender Vermerk gemachtt
„die Firma ist erloschen; 5 .
eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1864 am 8. April 1864 5
Muͤhlhausen, den 7. April 1864. - 1 “ SKosnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
. Lindau. 8
Handels⸗Re In unser Firmen⸗Register ist bei der su
unser Firmen⸗Register ist unter laufende Nr. 1311 Ie Christian Albert Riebel zu Mühlhausen, Ort der Niederlassung: W in Th., 1 Firma: F. C. Riebel's Sohn, 1b - n laut Verfü ung vom 7. April 1864 am 8. April 1864. Müuͤhlhausen, den 9 AÄpril 1864. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung. 6 Lindau.
8 Bekanntmachung. “ M In unser Gesellschafts⸗Register sind zufolge Weriftgisng vom 30. d. M. igen Tage folgende Eintragungen bewirkt: n ergae dan ggen 20* Mäath d. J. aufgelöste 14.“ unter der Fi H. Schlieper & Söhne in der Grüne un 2) ve atedm 29 März d. J. aufgelöste Handels⸗Gesellschaft unter der Firma Nückel C Duͤsing in Iserlohn sind sub Nr. 38 resp. 61 wieder gelöscht worden; 8 die unterm 21. März 1863 errichtete Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: C. F. Ribbert & Comp. in Elsei, deren Theilhaber die Fabrik⸗ besitzer Carl Friedrich Ribbert in Limburg und Heinrich Ribbert 88 Elsei sind, von welchen jedoch nur Letzterer befugt ist, die Gesellschaf bertreten, und 4) die vnhühe 29. März d. J. errichtete Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma: Düsing & Comp. in Iserlohn, deren Theilhaber die Fabrikan⸗ ten Johannes Düsing und Gustav Böttcher hierselbst sind und von Jeder befugt ist die Gesellschaft zu vertreten, sind Band I. fol. 57v. resp. 58 eingetragen worden. 81- 31. März 1864. I Knigliches Kreisgericht. Be k E beu 2 k a n HNung. 1 1 In unser Firmen⸗Register sind zufolge Verfügung vom 30. v. M. fol
ungen unterm heutigen Tage bewirkt: 1 . b gende serdzesaufgegeben⸗ Geschäft unter der Firma C. F. Ribbert in Elsei
151 gelöscht worden; — 1 2) 1.“ 205 phelosg 818 errichtete Firma Carl Schlieper in der Grüne,
Inhaber der Kaufmann Carl Schlieper daselbst ist, un
3) een Aheses Tage errichtete Firma H. Schlieper Sohn, deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Schlieper daselbst istf, sind Band I. fol. 28 ehe tgse worden. “ 2 Königliches Kreisgericht.
Detzner. Kleppel.
Bekanntmachung. n unser Prokuren⸗Register sind Band I. fol. 9 zufolge Verfügung vom 30. v. M. 8 1 “ dem Kaufmann Carl Schlieper in der Grüne, ame 1) Frna Cark b daselbst, dem Commis Daniel Hasenclever da⸗ 8 8 2) dlen dem Kaufmann Heinrich Schlieper in der Grüne Namens der Firma H. Sanfl Sohn borenen Lent, dase . vsn eriheilte Prokura unterm heutigen Tage eingetragen worden . Iserlohn, den 1. April 1864. Veges 8 Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel. in das hiesige Handels⸗(Firmen.)
unter Nr. 1303 eingetragen worden der Kaufmann Jacob Hochgürtel in
Brühl, welcher daselst seine Handels⸗Niederlassung hat, als Inhaber 86
Firma: »J. Hochgürtel⸗Peters«. 1“ Fa
Cöln, den 8. 2
5.
88 Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
*
Bekanntmachung.
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst
ist ldung eingetragen worden: . 3 Hente aa 2peg Mrofuren Regsters. Die von dem Kaufmanne David Herz in Langenberg, Inhaber der Firma David Herz daselbst, seg beiden Söhnen, Simon Herz und Herz, Kaufleute in Lan⸗
dem besonders ertheilte Prokura.
2) henbeng 5 Gessuschafte. Registers. Die Handelsgesellschaft 8 ddeer Firma Ellenberger et Bruderer in Elberfeld, welche an ri
t; die Gesellschafter sind die Kaufleute Andrea Fö.ne. Fheeeg⸗ und Adolph Bruderer, beide in Elberfeld wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma “ 1“ 8 I f . il 1864. —* 9 ““ Handelsgerichts⸗Secretair— 2 * 1 “ Mink. “ b “ r a In das Handels⸗Register bei dect Lereeeh set Handelsgerichte dahier ist nmeldung eingetragen worden: beuh⸗ vef 18 des Geuschafts Registers Die durch Vertrag am 1. April 1864 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Füecne Friedrich Joest in Solingen; der eine Gesellschafter, Ferchn. vest Kaufmann in Solingen, ist ausgeschieden und das Geschäft mi 8 ven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Sö Firma, an den anderen Gesellschafter, Kaufmann Carl Joest in So lingen, übergegangen, welcher solches für sich fortsetzt. 2) Nr. 1316 des Firmen⸗Registers. Die Firma Friedrich Joest in 82 lingen, deren nunmehriger alleiniger Inhaber der Kaufmann est daselbst ist. . 8 . Ie. 1319 Kaste men ⸗Registers. Die Firma Peter Kleuter zu zu Clemenshammer bei Remscheid, von Remscheid datirend, deren In haber der Fabrikant Peter Kleuter zu Clemensbammer, Gemeinde Remscheid, ist. 1 8 Elberfeld, den 5. April 1864. PE“ Hand eger che. Sig6 u“ Mink.
8;
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergi.
901 Publikandum. 8 — les wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Rechts⸗ Anwalt Alscher in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Weinberg in Gilgenburg zum definitiven Verwalter ernannt ist. 1 Osterode, den 6. April 1864. · Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
56090 . Bekanntmachung. 38 G 10s. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Oeffner zu Stolp ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Ter⸗
den 22. April cr., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch Geecsc. men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗
daselbst seiner Chegattin Adelheid, ge⸗
rechtigen. 8 Stolp, den 2. April 1864. Königliches Kreisgericht. SDOeer Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung. e der Hugo van Overstraetenschen Konkurssache ist der hiesige Kauf⸗ mann Albert Beckert zum definitiven Verwalter bestellt. Bromberg, 1. April 1864. ö
1 Königliches A“ I. Abtheilung.
N acs, egnennXX“ 880. liches Kreisgericht zu Oppeln. Erste Abtheilung, den 8. April 1864, Vormittags 11 ½ Uhr. — Ueber das Vermögen des Kaufmanns Casimir Woytalla zu Krappitz ist der kaufmännische 8 2 ueaeder n 23. März 1864, r, festgesetzt worden. 8 “ Verwalter der Masse ist der Kämmerer Baenisch in Krappitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefo in dem - auf den 23. April 1864, Vormittags 11 Uhr, 1 in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kvfmneäsge Kreisgerichts⸗Rath Dagner, anberaumten Termine ihre Erklärungen 89 8 schläge über Heigenc oe oder die Bestellung eines ande⸗ instweiligen Verwalters abzugeben. b 88 dhn mesche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Paßfeies Feie anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn 5 v verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder z zahlen, vielmehr von dem Besitz der 6 e bis zum 18. April 1864 einschließlich vebanle dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und 9 mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur “ hene liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte a 8 des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pf ücken nur Anzeige zu machen. 1 b üch. alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 88 Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre üssne 5 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang
S t ““ bis zum 4. Mai 1864 Sgnles nic ne. 1h. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnach fanig “ innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde
8 9