Weizen fest. Roggen effektiv zu notirten Preisen einiger Handel. Termine eröffneten fest, doch stellte sich bald stärkere Verkaufslust ein, was nach der anhaltenden Steigerung, fast nur durch Käufer hervor- gerufen, nicht Wunder nehmen kann, und Preise sind niedriger. Die gekündigten 17,000 Ctr. fanden nur theilweis Aufnahme. Hafer, Ter- mine behauptet. Gekünd. 1200 Ctr. Bei Rüböl ist die Stimmung auch eher matter zu nennen, das Geschäft blieb Klein und vorübergehend war etwas billiger anzukommen. Spiritus wurde gleichfalls unter Schwan- kungen gehandelt, doch scheint auch hier die Kauflust befriedigt zu sein und Verkäufer mussten sich billigeren Geboten fügen. Gek. 200,000 Ort.
ELeipzig, 14. April. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leipzig- Dresdner 268 B. Löbau-Zittauer Littr. A. 37 G., do. Littr. B. 82 G. Magdeburg-Leipziger 249 G. Thüringische 123 ½ G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bauk- Actien 90 ½ B. Oesterr. National-Anleihe 70 ⅞ G.
Breslumn, 15. April, 2 Uhr 6 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 86 ¼26 Br., 86 7⁄12 G. Freiburg. Stamm-Actien 129 ¾ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 156 ¾ bez.; do. Litt. B. 141 ½ G. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D.,
Aproz., 95 ⅛ Br., 95 G.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 ⅞ Br., 100⅛¼ G.; do. Litt. E., 3 ½ proz., 82 ¾¼ Br., 82 ¼ G. Kosecl-Oderberger Stamm-Actien 60 ½¾ — ½ bez. Neisse-Brieger Actien 84 ½ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- 69 ¾ — bez. u. G. Preussische 5prozent. Anleihe von 1859 106 ½ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 ⁄12 Thlr. bez. u. G., 14 ¼ Br. Weizen weisser 54— 68 Sgr., gelber 55 — 63 Sgr. Roggen 39 42 Sgr. Gerste 30 — 37 Sgr. Hafer 25 — 29 Sgr.
Bei etwas niedrigeren Coursen als gestrrn war der Umsatz in öster- reichischen Effekten ziemlich bedeutend, während Eisenbahn-Actien in chwächerem Verkehr waren, sich aber auch in den Coursen besser be-
haupteten.
Stettin, 15. April, 1 Uhr 48 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 47 — 52, Frühjahr 52 X¾ Br., Mai-Juni 53 ¼
bis 53 ⅛ bez. u. Br., Juni- Juli 54 ½ bez., Juli-August 55 ¾ — 56 — 55 ¾ bis 55⁄ bez. u. G. Roggen 32 ¼ — 33 ½ bez., Frühjahr 33 ¾ — 33 ½ bez. u. G., Mai-Juni 34 — 33 ½ — 33 ¾ bez. u. G., Juni-Juli 35 Br., Juli -August 36 bez. u. Br. Rüböl 11 ½, April- Mai 11 ¼, September-Oktober 12 Br. Spiritus 14 ¼ bez., Frübjahr 14 . Br., 14 ½ G., An. Juni 14 ⁄2 Br., 14 ½ G., Juni-Juli 14 12 bezahlt.
Hamburg, 14. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse war ruhig; österreichische Effekten matter. — Sommerwetter.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien 83 ½. Vereins- bank 104 ¼. Norddeutsche Bank 106 5. National-Anleihe 69 ½. Oester- reichische 1860er Loose 82 ½¼. Rheinische Bahn 98 ⅞. Nordbahn 614. Zproz. “ 46. 2 ⅛1ꝑproz. Spanier 44. Stieglitz de 1855 —. Mexi-
kaner 44 ½. Finnländische Anleihe 88 ½. Disconto 3 ½.
Getreidemarkt. Weizen loco matter. Roggen loco fest, pr. Früh- jahr sehr fest. Oel. Mai 25 ¼, Oktober 26 ½.
Frankfurt a. M., 14. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Medio-Regulirung. Anfangs matt, dann fester.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 145. Berliner Wechsel 105 ½¾. Hamburger Wechsel 88 . Londoner Wechsel 118 ¼. Pariser Wechsel 93 ¾. Wiener Wechsel 101 ½. Darmstädter Bank-Actien 222. Darmstädter Zettelbank 248 ½. Meininger Kredit-Actien 97 ⅛. Luxem- burger Kreditbank —., 3prozent. Spanier 49 ½. 1 prozent. Spanier 46 ½. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurhessische Loose 55 ½. Badische Loose 53. 5 proz. Metalliques 61 ½. 4 prozentige Metalliques 54 57. 1854er Loose 79. Oesterreichisches National-Anlehen 69 ½. Oesterreichisch - französische Staats-Eisenbahn-Actien —. Oesterreichische Bank-Antheile 784. Oesterreichische Kredit-Actien 188. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 113. Rhein - Nahe -Bahn 28. Hessische Ludwigsbahn 127. Priori- täten Neueste österreichische Anleihe 84 ½. Böhmische Westbahn-Actien 69 ¼. Finnländische Anleihe 89 3.
Die
1864er Loose 97 ¼.
miem, 14. April. (Wolff's Tel. Bur.) Geldknappheit drückte. „ (Schluss-Course der offiziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 73. 75. 4 ½ proz. Metalliques 65.50. 1854er Loose Nordbahn 184.80. National-Anlehen 81.80. Kredit-Aetien 195.70. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifikate. 193.75. London 114. 65. Hamburg 86.75. Paris 45.60. Böhmische Westbahn 159.50. Kreditloose 128.75. 1860er Loose 97.45. Lombardische Eisenbahn 258.00. 8 Wien, 15. April. (Wolff's Tel. Bur.) Valuten weichend. Neues Lotterie-Anlehen 96.25. 1 (Anfangs-Course.) —. 1854er Loose 93.00. National-Anlehen 81.80.
5proz. Metalliques 73.70. „proz. Metallique Bank-Actien 776.00. Nordbahn
Kredit-Actien 193.90. Staats-Eisenbahn Actien- Certifikate 193.50. Lendon 114.25. Hamburg 86.25. Paris 45.25. Böhmische Westbahn 160,00. Kreditloose 129.00. 1860er Loose 97.20 Lombardische Eisenbahn 258.00. (Wolff's Tel.
—
Amsterdamn, 14. April, Nachmittags 4 Uhr. Bur). Bei fester Haltung lebhaftes Geschäft.
Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 ½ Uhr war. 66.65 gemeldet.
5proz. Metalliques Lit. B. 82 ½. 5proz. Metalliques 59 „. Metalliques 30 . 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 66 ½. 1proz. Spanier 45 . 3proz. Spanier 50. Holländische Integrale 63 ⁄%. Mexi- kaner 454. 5proz. Russen 77. 7. 5proz. Stieglitz de 1855 882. Wiener Wechsel 98 ½. Petersburger Wechsel, 1.61.
London, 14. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Mexikaner 46.
2 ½ proz.
ürkische Consols 53 ½. — Sehr schönes Wetter. Consols 91 ½. 1proz. Spanier 48. Neue Russen 91 ½. Sardinier 85 ½. Der fällige Dampfer aus Rio de Janeiro ist in Lissabon eingetroffen. Der Dampfer »Hansa- ist aus New -York in Cowes eingetroffen. Liverpool, 14. April, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise fest.
Paris, 14. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Das fortdauernde Steigen des Credit mobilier übte auch heute Einfluss auf die Börse. Die Rente eröffnete zu 66.65, stieg auf 66.85, fiel auf 66.70 und schloss hierzu weniger fest. Das Geschäft in Credit mobilier war sehr belebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 ⅔ eingetroffen.
Schluss-Course: 3 proz. Rente 66.70. 4 ⅛ prozent. Rente —. Italie- nische 5prozent. Rente 68.95. Italienische neueste Anleihe —. 3prozent. Spanier —. 1proz. Spanier 45 ⅛. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 425. 00. Credit mobilier-Actien 1177.50. Lombardische Eisen- bahn-Actien 565.00.
5proz. Russen 9288
“ Sonnabend, 16. April. Im Opernhause. (Slste Vorstellung).
Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Susanne.: Frau Harriers⸗ Wippern. Gräfin: Frl. de Ahna. Cherubin: Frl. Lucca. Letzte Vorstellung dieser Oper in der Saison und vorletztes Auftreten des Frl. Lucca vor ihrem contractlichen Urlaube. Im Schauspielhause. 97ste Abonnements⸗ Waise von Lowood. Schauspiel mit freier Benutzung des Birch⸗Pfeiffer. Jane Eyre.
Sonntag, 17. April. Die Weiberkur.
Vorstellung. Die in 2 Abtheilungen und 4 Akten, 8 Romans von Currer Bell, von Charlotte Gast: Frl. Franz, vom Theater zu Oldenburg
Im Opernhause. Pantomimisches Ballet in 4 Adam. Gäste: Frls. A. und F. Verstl. dichein, oder: Alle fürchten sich. von N. Isouard.
Im Schauspielhause. (80ste Abonnements⸗Vorstellung.) geheime Agent. Lustspiel in 4 Abtheilungen von F.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der
(82ste Vorstellung.) Akten. Musik von Vorher: Das Stell⸗ Komische Oper in 1 Akt. Musik
Der W. Hackländer. Vorstellung statt.
In der Bekanntmachung vom 7. März er. der Beilage zum Staats⸗ Anzeiger Nr. 64 soll es heißen: statt: »Gesellschaftsmitglieder« Vorstandsmitglieder. Görlitz, den 6. April 1864. Königliches Kreisgericht, I.
n das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unt Nr. 1 der Kaufmann Carl Bökemann zu Berlin, “ ge Berlin (jetziges Geschäftslokal: Wallst Firma: Carl Bökemann, 8 9 eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1864 am selben Tage.
ffentlicher Anze
8¼ f
8S
Die unter Nr. 669 des Firmen⸗ Registers eingetragene hiesige Firma
LEEWII1I 131nI
Die unter Nr. 3631 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma
L. Lorenz, E
8 Inhaber: Kaufmann Ernst Ludwig Rudolph Lorettz, ifn gei! ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
8
2
1 W. F. Cunow, ö6““ 1 Inhaber: Kaufmann Wilhelm Ferdinand Cunorw, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöͤscht. sia. 8 8
Unter Nr. 1155 des Gesellschafts⸗Regi vost 2 Handels⸗Gesellcha. ee llschafts⸗Registers, woselbst die aufgelöste 1 M. Herrmann u. Co., vermerkt steht, ist heut eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und ist demzufolge die Voll⸗ macht des Kaufmanns Carl Hermann Schaeffer als Liquidator erloschen.
93.00. Bankactien 776.00.
1
“
Die dem Johann Gottlieb Friedrich Damm für die hiesige Handlung, nach aut hapginsith E. t 18. ns7 n, enn eh “ 9& . Buvry, rera u iet s ertheilte Prokura ist und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 420 im Prokuren⸗Register gelöscht. 1449229 Pernn den 13. April 1864. 8 ““ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
5
Firma
Bekanntmachung. 1 Im Firmen⸗VRegister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Berfügung vom 9. April 1864 nachstehende Eintragung am 11. ej. m. et an. be⸗ 8 3 2 u “ 1 * EEöö “ ““ 8 8 wirkt worden: ö1*“ “ Aünfef ffr. 31464.. n. 1 F1121“ “ Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: ““ LKLaufmann Gustav Grund allhir. ““ Drt der Niederlassung: hhp dlaauer H h „6 v81 5 Poßsdam.. müiytttftanh, hu918 Bezeichnung der Firma: “ s n11 92911 8 Gustav Grund. het i n. lat a, ä Potsdam, den 9. April 1864. “ ““ Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung. 8.
81*
1“ 1.
.
8 eeeeee des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
Die mit der Firma Simon Böhm unter Nr. 13 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragene Handelsgesellschaft hat die bisher zu Berlin bestandene Zweigniederlassung aufgehoben. -
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1864 am 13. April 1864.
Haydels esister.
B das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter 8 Kaufmann Johann Friedrich Drt der Niederlassung: Nauen, 8 Firma: J. F. W. Fraetzer, vormals Herms, “
eingetragen zufolge Prßftzaag 13. April 1864 am 14. April41864.
“ Kghnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 386
t9N. 126 brslnt.
44 Wilhelm Fraetzer zus Nauen,
1111“*“
lsi1d vhurstsrs
arHb29 vhonr 10
8111“““
g tter. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Reinhold von hier hat für sein hiesiges unter der Firma: »Ferd. Reinhold« betriebenes Handelsgeschäft den Frie⸗ drich Heinrich Hubert hierselbst Prokura ertheilt. 1 Leris Dies ist zufolge Verfügung vom 6ten am 7. April sub Nr. 117 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Iebn Königsberg, den 9. April 1864. .“ vFKöüFnhigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. S ler ig. 11161414A4XX In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 7. April 1881 heute eingetragen, daß die Handelsgesell⸗ schaft J. F. Martens (Nr. 3 des Registers) seit dem 1. April 1864 auf⸗ 8 8 Gruden den 11. April 1864. 89. 5 6 1 KEKöünigliches Kreisgericht 1 Abtheilung. St “
FIscheee Diannzma EE““ n Zufolge der Verfügung vom 7. April 1864 ist in das hier geführte Firmen⸗Register heute eingetragen, daß der Kaufmann Julius Robert Mar⸗ tens in Graudenz daselbst eeeein Handelsgeschäft unter der 11““ 1] dut. J. F. “ Graudenz, den 11. April 1864. 1—212122*— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6 19,2228
peignntetwn Zufolge der Verfügung vom 9. April c. ist in das hier geführte Fir⸗ men⸗Register heute eingetragen, daß der Kaufmann v1X““ Gottlieb Gustav Kuhn
“
SHbö „8 *
16“
in Graudenz daselbst eein Handelsgeschäft unter der Firma uö Gustav Kuhn Graud enz, den 11. April 1864. 1 “ FKEKFghFnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
1
1 4
istsscht, B 8 ,:2 h reeekeeeilug n
88 Der Kaufmann Fohonn Julius August Hesse hieselbst hat für sein unter der Firma Julius Hesse hier bestehendes und unter Nr. 9 in unser V Firmen⸗Register verzeichnetes Handelsgeschäft seiner Gattin Mathilde, gebornen
Roock, Prokura ertheilt. Die Eintragung derselben ist in unser Prokurenregister unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. heute erfoll. d, den 9. April 1861. 146“ SKsEnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. WTWgannnim
EEEE
½ I6
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1473 die Firma F. E. C. Leuckart, Musikalien⸗Sortimentshandlung und Musikalien⸗Leihinstitut, A. Wogram
4
hier, und als deren Inhaber der
—
Musikalienhändler Albert Wogram hier heute eingetragen worden. ö1“ 8 1
Breblau, den 8. Aprl 1868. .. . . nt au eedn.. FKghnigliches Stadtgericht. Abtheilung lJ.
Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 147 die durch den Tod des Gesellschafters Kaufmanns Wilhelm Dierig zu Ober⸗Langenbielau er⸗ folgte Auflösung der offenen Handels⸗Gesellschaft: Christian Dierig, welcher in Ober⸗Langenbielau, Kreis Reichenbach, ihren Sitz und hier eine Zweig⸗ niederlassung hatte, und 5 in unser Firmen⸗Register Nr. 1474 die Firma: Christian Dierig hierselbst (mit der Hauptniederlassung in Ober⸗Langenbielau) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Dierig zu Ober⸗Langenbielau, Kreis Breslau, den 7. April 1864. “ WW“ 9 8 uinsd mt Königliches Stadtgericht. Abtheilung lJl. ee, Bekahyhee a“ Aus der hier bestehenden Handels⸗Gesellschaft unter der Firma 1 Magazin der vereinigten Kleidermacher von J. H. Lippe u. Comp. sind die Schneidermeister ad Nr. 7. Johann August Urban, 1141“” » » 13. TCarl Friedrich Andreas Nichler, Ig rats, sahh » » 16 Johann Gottlob Scheede, I „ „ 21. Franz Tbeodor Duscheck, d. ih z2tg, ersgt g n »„ „ 26. Carl August Wende, u5169 S436 8 mit dem 2. Januar 1864 ausgeschieden, dagegen 111“ ad Nr. 27. der Schneidermeister Johann Joseph Casimir Salisz am gedachten Tage als Gesellschafter eingetreten. Vermerkt im Gesellschafts⸗Register I r. 28 vom 4. am 6. April 1864. 111“*“ Görlitz, den 6. April 1864.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
zufolge Verfüͤgung
Vorladungen u. dergl. d8,g su⸗
[9711 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist
In dem Konkurse über den Nachlaß des am 20. Juli 1862 hierselbst verstorbenen Königlichen Regierungs⸗Secretairs Carl von Hoffmannswaldau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 2. Mai 1864 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei un schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. März d. J. bi zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 6. Mai 1864, Vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Pietsch anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗- rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Licht, Stoepel und Kelch und der Rechtsanwalt Naudé hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 3. April 1864. 11¹“ Königliches Kreisgericht. “
Abtheilung I.
““ 9
c 8 ttt, kanntmachung.
Durch Entschluß von heute ist der am 21. Oktober 1863 über das Vermögen des Mehlhändlers Franz Georg Wolff hier eröffnete Konkurs für
Angermünde, den 8. April 1864. “ a8 Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 12421g. “ LEEIIW1111“ 949]
Herr Rechtsanwalt Seiler hier ist zum definitiven Verwalter der Kauf⸗ mann Friedrich Engelhardtschen Konkursmasse hierselbst ernannt und als Angermünde, den 11. April 1864. v““ -FsFnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilungg. ““ . 45 b Fsch [968=. , 81126 Bre.ka nh t m a h u ...... In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moses Silber⸗ stein zu Neu⸗Ruppin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner von neuem gebotenen Akkord Terniin auf den 23. April 1864, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗