1864 / 91 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

birseinTN nerchln: „Zau.

ehee8 382 8 1““ Gewerbe

6 m. 1a 1115 8 Ministerium für Handel,

ee der Betriebs⸗Einnahmen der

8 111“ 686

11ö1“

1h

2. 7. 15 16.

EEE“ bs⸗ L“ 22 ““ g

7 u6“ 1““ Zam

““

3.

Die Einnayme

a h

1864

11““

im Monat März

Namen

betrug die

Einnahme

bis ultimo

pro Meile Bahn⸗ be⸗ triebs⸗ Länge.

Pro

Meile

Laufende Nummer.

Ganzen Ganzen

triebs⸗ Länge.

◻‿

2

pro bis Mär z Ppro Meile Bahn⸗ be⸗ triebs⸗ Länge. Thlr.

ultimo ö pro Meile Monat.

Thlr.

pro Meile Bahn·˖

be⸗ triebs⸗ Länge. Thlr.

im

Ganzen Ganzen

Thlr.

1“ geaaeg; Bheches

Thlr. Thlr.

1 144 292 1 432 133 20 079 244 016 326 546

3 866 9 387 5 893 3 253 5 765

419 875 484 560 8 191 90 140 115 071

1

9 gbenn. lesisch⸗Märkische Berliner Verbindungsbahn Westfälische

Saarbrücker

II. Privatbahnen.

A. Unter Staats⸗Ver⸗ waltung

Wilhelmsbahn 5 Oberschlesische b) Zweigbahnen im Berg⸗ werk⸗ und Hütten⸗Revier c) Bresl.⸗Posen⸗ Stargard⸗Posener a) Bergisch⸗Märkische.

b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn .. Aachen⸗Düsseldorfer.. Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Glad⸗

bacher Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn

B. Von Privat⸗Direc⸗ .““ tionen verwaltet. G 8

Niederschlesische Zweigbahn... Bresl.⸗Schweidnitz⸗Freiburger. Neisse⸗Brieger Oppeln⸗Tarnowitzer 1 a) Berlin⸗Stettin⸗ Stargarder b) Hinterpommersche . c) Vorpommersche.. Berlin⸗Hamburger

Magdeburg⸗Wittenbergesche.. Magdeburg⸗Leipziger. Berlin · Magdeburg⸗Halberstadt⸗Thale Berlin⸗Anhaltische Thüringische

a) Cöln⸗Mindener...

b) Cöln⸗Gießener Rheinische.. Aachen⸗Mastrichter..

164 078 de 735

8 1 16 911 2251 981 162 154 691 706

218 368 149 881

111 253 132 234

6 994 26 050

1 409 9 051 7 166 20 866

15 175 13 113

19 866 8 177

47 161 325 606

5 597 96 424 59 250

252 050

78 850 56 620

39 983 52 535

4 242 269 293 1 908 29 785 1 870 50 007 5425 321 545 1 35383 78 609 1 395 107 898 8 301 947400

3 256 125 123 7 821 417 126 9 300 472 911 7 375 230 447 4 176 540 478 5 051 477 167 12 133 1 562 203 3 3133 228 151 245 000 5 0311 669 600 13 881 23 760] 1 916 62 137] 5 011

6 323 11 765 4 820 4 941 14 297 3 448 3 541 23 888

8 762 21 546 24 202 19 613 10 947 12 806 33 452

9 389

22 061 97 107 11 794 18 919 121 997 30 841 42 515 329 200

46 502 151 409 181 701

86 659 206 193 188 200 566 630

80 495

3 512 9 248 6 254 2 936 5 453

2331 8 683

470 8917 2 389 6 955

5 058 4 371

6 622 2 726

2 108 3 922 1 607 1 647 4 766 1 149 1 180 7 963

2 921 7 182 8 067 6 538 3 649 4 269 11 151 3 130 4 627 1 670

Thlr.

9 659 24 002 11 644 3 881

8 601 2 867 15 032

377 044 446 747 5 739 83 884 109 547

3220 8001

42 831 37 813 2 452

1 049 001 1 238 998 16 185 238 353 300 047

50 914 160 009 314 212 891 136

5 266 15 697 95 907 260 314 73 868 190 147 32 015 647 056

66 332 182 729 45 955 127 389 30 888 85 026 46 122 753

6 821 25 608

1 703 9 350 8 402 19 965

12 698 11 145 15 183

7 591

12 518 10 665 9 095 5 089

E“ 87 6

6 254

6 908 964

3 868 23 345 5 741 32 408 106 368

11 184 17 118 18 449 11 534 25 112 200 64 929 234

25 007 3 442

5 349 11 500 5 033 3 985 11 532 3 021 14 829

7 062 20 034 22 323 17 645

9 653 13 300 29 716

263 211 31 103 40 327

259 352 76 103 10 107

588 107

100 841 387 866 436 182 207 328 476 561 495 550

1 387 755 214 206 8815 595 343 14 188 55 391] 4 467

90 199 10 830 15 051 98 652 25 100 10 107 222 832

35 318 134 291 163 252

75 125 181 081 188 000 501 701

80 261 219 993

20 318

3 833 1 678 1 328 3 844 1 113 1 007 4 943

4 387 1 101 1 007 5 619

2 473 6 937 8 355 6 394 3 668 5 045 10 743 3,303 4 692 1 639

6 678 7 441 5 882 3 218 4 433 9 905 2 938 4 729 1 489

15,4 0,1 12,9 0%

17,0

14 618 20,0

Zusammen. 4 582 806 5 335112 630 315 17 72

4 908

Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnahmen von den Bahnstrecken II A 2 b, B 12 c. 18 und 21 sind

im März 1864: 426 356 Thlr. (11,7 pCt.)

mehr eingenommen: bis ult. März 1864: 1 201 176 Thlr. (11,9

8 Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die Angaben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 8) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten

Festsetzungen geschehen.

1) 24 Col. 11.

Die Fetrße⸗ Meilen. Zum Betriebe I

8

587 Thlr. pro Meile als im März 1863, pCt.) 1649 Thlr. pro Meile als bis ult. 1863.

gehört noch eine gepachtete, in Frankreich gelegene Strecke von 0,595 Mei len, so daß die Betriebslänge 19,96 Meilen beträgt.

22²) Die Strecke »Neuberun⸗Oswiecim«, 0,55 Meilen lang, ist am 12ten März v. J. eröffnet. 1

4073 682] 4 9001 1 200 990]/ 13 668] 4 5561527 5855 78 371[

Das Anlage⸗Kapital bezieht sich auf die Baulaͤnge, dagegen die Betriebs⸗Einnahme auf di ganze Bahn. 8

v66““ 1 8 4 8 8 öffentliche Arbeiten.

reußischen Eisenbahnen im Monat März 1864.

89 4 aas- 28 e- e n E n

978

1. . mn I

mzüsr ii uad 17t0 IMn .-18 da⸗

aeesssaa. ina. 814 8* Ene. 818

856 88*

——

NäIEITEEEE1A— ga2 24.

25.

2.

22

28.

A

G. 18 8 21

vmgar. 5 11188

30.

Auf die in Col. 11 bezeichneten Bahn⸗ strecken sind bisher an Anlage⸗Kapital verwendet.

Bahn⸗ Betriebs⸗

bis ultimo März mrinh

tlms äaͤmagse in

Y pCt. im

mehr rg März

1864. 1863.

im Ganzen

bis ultimo [pCt.

16“

Thlr. Meilen

pro 1864 sind zur Ver⸗ zinsung und Amorti⸗ sation der Prioritä⸗ ten aus den Be⸗ triebs⸗ Einnah⸗ men exfor⸗ derlich.

pro 1864 beträgt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ welches an der Divi⸗ dende Theil th

Auf die Stam̃⸗ Actien sind für das Jahr 1863

an Zinsen und Divi⸗ denden gezahlt.

Proz.

E111“

Ggefastirar bis 1 der Gesellschaft konzessionir⸗ tes Anlage⸗Kapital.

im Ganzen

Thlr.

davon in Stamm⸗ Actien.

stellen ist.

Ganze Länge derjenigen Bahn⸗ strecke, welche für das in Col. 28 benannte Anlage⸗ Kapital herzu⸗

Meileast

Nach Ver⸗ ausgabung

des gesamm⸗ ten in Col.28 8

benannten Kapitals 1

sind zur jährlichen Verzinsung und Amor⸗ tisation der Prioritäten erforderlich.

Meilen Thlr. W“ 1““

95 291 193 135 9 894

5 693 26 499

43 964 881 28 725 274 299 732 12 143 232 13 656 841

9,1

2,4 705 051

8 1 8 8

8 384 806 17 182 610

3 387 283 12 157 931 6 559 719 23 264 592

11 089 620 7 443 798

3 449 137 16 614 909

392 180 487 727

282 274 436 707 289 868 701 798

770 648 650 966 616 578 1 027 514

12,00 27,84 22,63 33,15

14,39 11,43

35 639 22 492

26 227 9 481

5,60 16,17

262 326 396 694 205 761 247 035 303 873 404 825 293 403 408 436

438 622 454 499 701 632 417 021 325 145 560 968 694 552

2 492 096 9 082 300 1 200 000 2 500 000 6 815 570 9 188 305 8 940 000 16 199 373

6 264 836 8 800 000 13 707 779 4 900 000 15 500 000 20 900 000 32 435 593 25 821 801 33 046 530 5 550 000

9,50 22,89

6,18 10,12 22,49 22,80 19,44 39,66

14,28 19,3 6 19,54 11,75 47,67 37,26 46,70 24,30

9,50 22,89

6,18s 10,12 22,49 22,80 30,47 39,66

14,28 19,3 6 19,54 11,75 49,37 37,2 6 46,70 24,30 48,70 48,00

6 082

9 680 62 193 2 506 97 91 359 293

24 282 29 260 36 729 23 119 63 917

174 448 13 945 74 257

11 12 13 14 15 16

17 18

678 574 639 475

404 833 216 257 437 143

1 062 626]9

Thlr.

153 478 405 093

468 802 76 500 508 758

551 250 168 511

60 210 182 703 5 000

40 000

420 400

99 575 240 717 376 792 144 020 350 000 601 240

11 938 578

12 450 000

5 000 000 13 000 000

4 000 000

1 412 200 5 100 000 1 100 000 2 500 000 6 024 000

*

8 000 000

3 656 400 3 500 000 5 000 000 1 700 000 8 500 000 9 000 000

13 000 000

735 000

6 746 122 12,40]% 12,40

145 000]

17 460 000]

7 [88—

[E2S ESAMsn 8

—8⁸ℳ— —=SE 8⁸⅛So

2 750 000

8 500 000 21 753 100

12 250 000 7 300 000 26 420 000

18 000 000 7 950 000

3 512 000 18 000 000

2500 000

9 100 000 1 200 000 2 500 000 6 824 000 11 500 000 12 000 000 16 298 000

6 500 000 9 200 000 14 866 400 4 900 000 15 500 000 20 900 000

62 274 500

13 000 000

40 800 000 5 550 000]

21 100 000

12 606 200

5 000 000 13 000 000

4 000 000 1 500 000

5 100 000 1 100 000 2 500 000 6 024 000

9 548 000

4 500 000 3 500 000

19,362

5 000 000 1 700 000 8 500 000 9 000 000

19,537 11.745 47,671 37,257

71,001

2 750 000]

48,700 8,679

153 478 405 093 ²)

471 250 68 112 500 659 850 2)

630 68, 8

60 210 187 500 5 000

40 000

4

420 400

265 617 433 191 144 020 350 000

1 939 830

785 000 1 145 000

431 638 548

507506p

858,9 5 842,00

121382

2) Die Verbindungsbahn zwischen der »Prinz⸗Wilhelm⸗ und Witten⸗ Duisburger Bahn«⸗, 0,22 Meilen lang, ist seit dem 1. Juni v. J., und die Steeler⸗Dahlhauser Zweigbahn, 0,52 Meilen lang, seit dem 21. Beptember v. . J. im Betriebe.

2) Von den Vorpommerschen Zweigbahnen sind die Strecken: Anger munde⸗-Anclam; gi 4918 Weilen am 16. es

870 8

esshgs.

und die Strecken:

und die Stezste

188 952 600]

7,59

pro 1862

Feg8-e-

06 D98 0Us15

erc⸗

8

228 2006 h [644,789

8 559 854 ohne 12 b. und 12 e.

Anclam⸗Stralsund und Züssow⸗ Wolgast, 11,09 Meilen

lang, am 1. November v. J. eröffnet. ⁵) Am 1. November v. J. ist die Leopoldsbahn »Roßlau⸗Zerbst«, 11 8

Meilen lang, in Betrieb genommen. 8* 6) Die Bahnstrecke: ers. „Cleve, 8,59 Meilen lang, ist 89 5. März v.

22 Meilen lang am 1. März d. Z.

E1““