8 v111X“ I 8 8 massives Wohnhaus und ein Stallgebäude errichtet worden sind, abgeschätzt auf 9713 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Be⸗ dingungen im Büreau Nr. III. einzusehenden Taxe, soll 1 am 12. Oktober 1864, Vormittags v114““ an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 2 öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu ““ XX sSonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. S.
984 Oeffentliche Vorladung. — be Königliche Kommerzienrath A. Borsig zu Moabit bei Berlin hat gegen den Kaufmann Alexander Raschkow aus einem Wechsel vom 31. August 1863, zahlbar am 2. März d. J, von Hube et Co. und Julius Hube acceptirt, Wechselklage auf Höhe von 2000 Thalern nebst 6 pCt. Zinsen seit 2. März d. J., 4 Thlr. Protestkosten und 8 pCt. Provision mit 6 Thaler 20 Sgr. resp. aus einem Wechsel vom 3. Dezember 1862, zahlbar am 23. Dezember 1863, von Alexander Raschkow acceptirt, Wechselklage auf Höhe von 1000 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit 23. Dezember 1863, 4 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und 3 Thlr. 10 Sgr. Provision erhoben. 8 6
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns Alexander Raschkow unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf
den 18. Juli 1864, Vormittags 10 Uhr, 1
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation, im Stadtgerichtsgebäude, Jüden⸗ straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. “ ö11“ Beerlin, den 12. April 1864. sFIFsnigl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 1 IFSFrozeß⸗Deputation II.
[986] ekanntma 3 Dem seinem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Carl Friedrich Wilhelm Eckermann wird bekannt gemacht, daß seine Mutter, die verwitt⸗ wete Zimmermann Seiffert, Friederike Louise geb. Lippoldt, früher verwitt⸗ wete Korbmacher Eckermann in ihrem am 3. Februar 1864 eröffneten Testamente vom 11. Februar 1856 (Nr. 20,743) ihn zum Erben auf den Pflichttheil eingesetzt hat. Berlin, den 14. April 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
’
16
„ Bekanntmachung. Dem Maurermeister Gustav Adolph Heinrich Pracht aus Prenzlau, angeblich jetzt in Amerika, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem am 9. März d. J. publicirten Testamente seines Vaters, des früheren Leh⸗ rers Friedrich Wilhelm Pracht in Boytzenburg mit seinen Geschwistern Geschwisterkindern zum Erben eingesetzt worden itt. Templin, den 11. April 1864. E1“ 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilüng II.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[1010] Bekanntmachung. Die im verflossenen Winter in den Königlichen Forstrevieren Mühlen⸗ beck und Klütz eingeschlagenen gesunden Buchen⸗Klobenhölzer, und zwar 222) im Forstrevier Mühlenbeck eirca E“ 6 Hp) do. Klütz 00 sollen am
Montag, den 9. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, bei dem Gastwirth Karow in Alt⸗Damm öffentlich meistbietend verkauft werden, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß im Termine selbst ein Fünftel des Kaufgeldes als Angeld zu zahlen ist. 1 8 Mühlenbeck und Klütz, den 17. April 1864. 8 Die Königlichen Oberförste Gené. Goetze.
Un Freitag, den 22. d. M., Nachmittags 4 Uhr, sollen auf dem Königlichen Steuer⸗Etablissement in Alt⸗Moabit 1 Baubude, 21 Fuß lang, 11 Fuß tief, theils aus Fachwerk, theils mit Brettern bekleidet, mit Pappe gedeckt, 1 großer Kastanienbaum, diverses altes Eisenzeug und Holz öffentlich meistbietend gegen baare Zahlung versteigert werden. Berlin, den 16. April 1864. Der Bau⸗Inspektor vd111“]
““
11,000 Kubfß. gebranntem ungelöschten Kalk und
450 Schtr. Mauersand für die hiesigen Militair⸗Bauten pro 1864, soll im Wege der Submission, mit Vorbehalt der Auswahl unter den Submittenten, vergeben werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im Fortifications⸗Büreau, Breite⸗
straße Nr. 36 hierselbst, täglich in den Dienststunden einzusehen, können auch, gegen Erstattung der Copialien, abschriftlich mitgetheilt werden. Unter⸗ nehmer haben ihre Preis⸗Offerten für jeden der genannten Lieferungs⸗ Gegenstände besonders, mit Beifügung von 3 Probeziegeln für jede Sorte und einer Probe des zu liefernden Mauersandes schriftlich, versiegelt und mit Angabe des .“ Lieferungs⸗Objekts auf dem Couvert portofrei bis zum n. K16 ö;111“”“
Set, iann rh e Wda 1 80 P es esals gnut⸗
1 18
hierher einzureichen, und wird denselben anheimgestellt, sich bei der an diesem
Tage, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Eröffnung der Preis⸗Offerten im hiesigen Fortifications⸗Büreau persönlich einzufinden. In jeder Offerte muß ausdrücklich erklärt sein (daß der Submittent für die darin enthaltenen An⸗ erbietungen 14 Tage lang, vom Submissions⸗Termine ab gerechnet, mit
seinem ganzen Vermögen zu haften sich bereit erklärt), und können Offer⸗
ten, worin diese Erklärung fehlt, überhaupt nicht berücksichtigt werden. April 1864. Koniliche Forüsfteation, RIrensgühmses.
[ĩ99550 Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der durch diesseitige Bekanntmachung vom 19. März cr. auf den 15. d. M. angesetzte Submissions⸗Termin für Lieferung von 535 Centner Modell⸗Eisen auf den 23. April er., Mittags 12 Uhr, verlegt worden ist. ee Danzig, den 15. April 1864. .“ h 7 Königliche Werft.
8 2 1“ 1“ 8 1A4“
[982] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll die Ausführung der Spundwände und die Liefe⸗ rung des dazu erforderlichen Materials für den Neubau einer Brücke über die Unterspree in der hiesigen Bahnhofs⸗ Verbindungsbahn im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf 89
Mittwoch, den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Ausfschrift: dirsd9
»Offerte zur Ausführung von Spundwänden eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. 8
Berlin, den 14. April 1864. 8
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
v111“ EE1“ “ unen Cement soll im Wege der Submissio vergeben werden. Zur Entgegennahme der diesfallsigen Offerten steht 1 Freitag, den 29. April cr., Vormittags 11 Uhr, im Büreau der III. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspection zu Dirschau Termin an, bis zu welcher Zeit dieselben portofrei, versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Cement⸗« r. an den Unterzeichneten einzusenden sind. Die Lieferungsbedingungen liegen im Eisenbahn⸗Stations⸗Büreau auf Bahnhof Danzig und im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus. Dirschau, den 15. April 1864. 81 Der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor. vö nt iacamma l anm dn bb. ““ eöuö6““
Lieferung von 67,140 Ctr. Eisenbahnschienen, 41414,230 Stück Unterlagsplatten, 228,000 Stück Haknägel, 18 28,500 Stück Laschen, und 114,000 Stück Schraubenbolzen für die Halle⸗Nordhausen⸗Casseler Eisenbahn, soll im Wege der Submission verdungen werden, wozu die Offerten bis zum 23. Mai d. J. in unserem
8 8 ’1 I1““ 8 “ 1161““ 4 †16 1“; v11“
Cöln, den 17. Dezember 1863.
88A
Verloosung, Amortisation, zahlung u. s. w. vyfppon öffentlichen Papieren. mmmbeee
eer ers-hee
ebiseet. g.
“
Die Anweisungen zum Empfang der II. Serie der Zinscoupons zu der 4 % Prioritäts⸗Obligation III. Emission Lit A. unserer GJüfchan Nr. 10,020 2 1100 Thlr. und zu der 44 % Prioritäts⸗Obligation III. Emission Lit. B. unserer Gesellschaft Nr. 16,907 à 500 Thlr. sind den Eigenthümern abhan⸗ den gekommen.
Auf den Antrag derselben fordern wir die gegenwärtigen Inhaber der genannten Anweisungen hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern, oder ihre Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizi⸗ rung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen, und, sobald diese erfolgt sein wird, den Eigenthümern der oben bezeichneten Obli⸗ gationen die neuen Coupons aushändigen werden.
Die Diritignmn.
E11
v““
Stargard⸗Posener⸗Eisenbahn. Die Dividende der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien für das Jahr 1863 ist mit höherer Genehmigung auf 4 ⅞ pCt. festgesetzt worden. Es wird sonach außer den vom Staate garantirten und bereits ge⸗ zahlten 3 ½ pCt. Zinsen noch der Betrag von Ein Thaler Zehn Silbergroschen für die Actie gewährt, und bei der Einlösung des am 1. Juli d J. fälli⸗ gen Dividendenscheins, worüber seiner Zeit noch besondere Bekanntmachung ergehen wird, zur Zahlung gelangen. 8 Breslau, den 15. April 1864. 8 Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen. [8272 * Vakante Oberlehrerstelle.
An dem hiesigen Königlichen Gymnasium ist die 2. Oberlehrerstelle, mit welcher die Verpflichtung verbunden ist, den Religionsunterricht in den obersten Klassen zu geben, sowie am Unterrichte in den alten Sprachen, unter Umständen auch im Französischen, sich zu betheiligen, vakant und soll mit Anfang des nächsten Schuljahres (1. Oktober) wieder besetzt werden, das Gehalt beträgt 750 Thlr. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung von Zeugnissen uüͤber ihre Studien und bisherige Wirksamkeit bis zum 1. Juni d. J. an den Unterzeichneten wenden.
E(leve, den 4. April 1864. Dr. H. Probst, Gymnasial⸗Direktor.
[1007] Bekanntmachung. In dem von Frau Christianen Elisabeth, verwittweten Hof⸗ und Justiz⸗ Räthin Benemann, gebornen Aschard, im Jahre 1772 letztwillig begrün⸗ 8. Wittwenstift zu Lungkwitz bei Dresden ist dermalen eine Stelle zu esetzen.
1eüg. welche sich auf Grund nachzuweisender Blutsverwandtschaft oder Schwägerschaft mit der Stifterin oder deren Gatten, dem vormaligen Kurfürstlich sächsischen Hof⸗ und Justiz⸗Rath Dr. Johann Christian Bene⸗ mann zu Dresden, um die gedachte Stelle zu bewerben gesonnen sein soll⸗ ten, wollen ihre desfallsigen Gesuche unter Beibringung der Legitimationen und glaubhafter Nachweisung darüber, daß sie über 50 Jahre alt, evange⸗ lisch⸗-lutherischen Bekenntnisses, ohne hinlängliches Vermögen zu ihrer Ver⸗ sorgung, unbescholtenen Rufes, im vollen Besitze der geistigen Kräfte, und von solchen körperlichen Gebrechen frei sind, welche eine fortdauernde Pflege erfordern, oder zur Belästigung für die Umgebung gereichen würden, bis längstens zumm 8
30. Juni dieses Jahres “ 8
an den Unterzeichneten gelangen lassen. Dresden, am 16. April 1864. “.
Der Administrator der Benemann Reegierungs⸗Rath Stelzner. “
1582
[1008] Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗Gesellschaft für Braunkohlen⸗ Verwerthung zu Halle a. S. Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung unserer Actionaire ist
von uns auf
ö“
den 9. Mai c., Vormittags 10 Uhr,
1.“
im Fö8n xe⸗ d7. »Stadt Hamburgs« hierselbst anberaumt. egenstände der Verhandlung werden sein: 8 Erstattung des Geschäftsberichts pro 1853535. Erstattung des Revisionsberichts pro 1862 11 Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der Rechnung pro 18653. Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsraths an Stelle der statut⸗ gemäß ausscheidenden Herren Regierungs⸗Rath Lentz zu Merseburg und Geheime Bergrath Backs zu Koesen, so wie des verstorbenen Banquiers Carl Wm. Aue zu Magdeburg. 1 Antrag eines Actionairs, die Verminderung der schwebenden Schuld unserer Gesellschaft betreffend. 6
In Bezug auf die Zutritts⸗Berechtigung, Stimmfähigkeit und den
Legitimationspunkt verweisen wir auf die Vorschriften der §§. 26 und 27
unseres Gesellschaftsstatuts.
Die Eintrittskarten sind innerhalb der letzten drei Tage vor der Gene⸗ ral⸗Versammlung auf unserem Geschäfts⸗Buͤreau hierselbst, Brüderstraße
Nr. 16, in Empfang zu nehmen, woselbst auch vom 30. d. Mts. ab der
Geschäftsbericht pro 1863 ausgegeben wird.
Halle a. S., den 16. April 1864. Der Verwaltungsrath. .“ Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗Essen zu Essen. 1 Herren Actionaire der Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗Essen, laden wi zu der
am 6. Juni d. J., Morgens 11 Uhr, im Gasthofe zum »Hof von Holland« hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung mit dem ergebenen Bemerken ein, daß die Tages⸗ ordnung folgende Gegenstände umfaßt: . 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission über den Rechnungsabschluß pr 1863 und Dechargirung des letzteren. .““ Hr8 3) Bericht über die Finanzlage der Gesellschaft. 4) Begebung der noch im Portefeuille der Gesellschaft beruhenden Priori täts⸗Stammactien. 5) Wahl eines Mitgliedes des Gesellschafts⸗Vorste Essen, 16. April 1864. . — qCqr Wrftd
(10111 11“ CC1“ “ Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu g. Auf Grund des §. 28 unseres Statuts machen wir hierdurch bekannt,
daß wir mit Genehmigurg der Königlichen Regierung zu Magdeburg den
Herrn Ingenieur Herrmann Liebau zu unserem General⸗Betriebs⸗Di⸗
rektor erwählt haben und daß derselbe bereits seine Functionen ange⸗
treten hat. Magdeburg, den 15. April 1865.
Das Direktorium.
11“ 1““] 11“ Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Für den Transport der zu der vom 19. bis 21. Mai d. J. in Posen stattfindenden landwirthschaftlichen Ausstellung bestimmten Gegenstände finden die nachstehenden Erleichterungen resp. Frachtermäßigungen statt: 1) Für landwirthschaftliche Geräthe, Werkzeuge ꝛc. und Thiere wird auf dem Hin⸗Transport der volle tarifmäßige Frachtsatz erhoben. 2) Sämereien und sonstige Produkte der Landwirthschaft werden auch als Einzelgut zum Frachtsatze der ermäßigten Klasse B. in Wagen⸗ ladungen befördert, wenn die dazu gehörigen Frachtbriefe den Ver merk: „zur Ausstellung nach Posen« tragen und »an das Ausstellungs⸗Comité« dortselbst gerichtet sind. Der Rück⸗Transport der unverkauft gebliebenen Ausstellungs⸗Gegen⸗ stände erfolgt auf derselben Route und nach der Absende⸗Station frachtfrei, wenn . a) dem auszustellenden Frachtbriefe der Original⸗Frachtbrief über den Hin⸗Transport beigefügt ist, 8 b) auf demselben von dem Ausstellungs⸗Comité bescheinigt ist, daß ¹die Gegenstände auf der Ausstellung gewesen und unverkauft ge⸗ blieben sind, und wenn die ad 2 bezeichneten Gegenstände von dem Ausstellungs Comité als Versender aufgegeben werden. 4) Den Viehbegleitern ist die Benutzung der III. Wagenklasse, resp. der Viehwagen gegen Lösung eines Billets zur IV. Wagenklasse gestattet. Ddiese Transport⸗Erleichterungen beginnen frühestens 4 Wochen vor dem Anfange der Ausstellung und enden 4 Wochen nach dem Schlusse derselben. Beellin, den 9. April 1864. Fs’Fnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
[1009] Bekanntmachung. I Aruf der Ostbahn wird der Artikel: EIEI »Seife, mit Ausschluß der Toilette⸗Seife«, vom 21. d. M. ab zum Frachtsatze der ermäßigten Klasse II. A. des Gütertarifs befördert, was wir hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Bromberg, den 15. April 1864. v Aaak -hAbek.
”
2*
Königliche Direction der Ostbahn. hsas
Montag, 1“*“ “
1161616
Die Saison des Königlich preußischen Bades—
Devynhausen (Rehme) in Westfalen
unmnimachung Die Lieferung von circa: 8 300 Klaftern Kalkbausteinen, 860 Mille Birkenwerderschen Verblendsteinen, 24 Mille Rathenower Mauersteinen, 1 500 Mille ordinairen Mauersteinen,
[1012] 8 1 (kohlensaure Sooltherme⸗, Sool⸗, Dunst⸗, Gas⸗Bäder gegen Lähmungen, Scrofeln, Rheumatismus, Uterinle iden ec.) konnen. “ währt vom 15. Mai bis 15. September. Magdeburg, den 15. April 1864. gn en und sonstige Angelegenheiten ertbilltltltl— Direktorium der Magdeburg⸗Coͤthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. b 86
Central⸗Bau⸗Büreau hierselbst einzureichen sind, woselbst auch die Bedingun⸗ gen und Zeichnungen für diese Lieferungen in Empfang genommen werden