1864 / 94 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Breslan, 22. April, 1 Uhr 27 Minuten Nachmitta s. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 86 Br., 86 ½, G. Freiburger Stamm-Actien 129 ¾ Br. 0bersehlesische Actien Litt. A. u. C. 155 bis bez. u. Br.; do. Litt. B. 142 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obli- gationen Litt. D., 4proz., 95 ¼ Br, 95 ½ G.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100¾⅔ Br.; do. Litt. E., 3 proz. 82 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 60 Br. Neisse-Brieger Actien 85 ½ Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm- Actien 68 8 G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106½ Br.

. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 ½ Thlr. G., 14 ⅔⅜ Br.

weisser 58 70 Sgr., gelber 57 66 Sgr. Roggen 42 44 Str. 1 38 Sgr. Hafer 26 30 Sgr.

b An heutiger Börse war die Fearehaunh wesentlich besser und wur-⸗

den eben so österreichische Effekten als Eisenbahn-Actien etwa pOCt.

höher als gestern gehandelt. Umsatz nicht bedeutend, Schluss fest

Stettins, 22. April, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Ebien flauer, 50 54, Frühjahr 55 54 ½, Mai- Juni 55 ½ 54 ¼, Juni-Juli 56 55 ½, Juli-August 57 ½ 56 ¾ bez. u. Brief. Roggen flau, 35, Frühjahr 35 ¾ 35 ¼, Mai-Juni 355 35, Juni-Juli 36, Juli-August 36 ¾ bez. u. Br. Rüböl flauer, 11 ½ Br., April-Mai 11 ⅜⅞ bez., September-Oktober 12 ½ bez. u. Br. Spiritus 14 i bez., Frühjahr 14 ⁄2 Br., Mai-Juni 14 % bez., Juni-Juli 14 ¼ G.

Hambiurg. 21. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse war geschäftslos. Windig. 8

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien 82 ½. Vereins- bank 104 ½. Norddeutsche Bank 106 ½. National-Anleihe 69 ½. Oester- reichische 1860er Loose 82. Rheinische Bahn 98 ½. Nordbahn 61. 3proz. Spanier 46. 2 ½ proz. Spanier 44. Stieglitz de 1855 Mexi- kaner 43 ½. Finnländische Anleihe 88 ½¾. Disconto —. Getreidemarkt unverändert. Oel, Mai 25 ½, Oktober 26 ½.

]

Frankfert a. M., 21. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Anfangs flau, Schluss fest.

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105 ¼. Ludwigshafen-Bexbach 145. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 7. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 102 ½. Darmstädter Bank-Actien 221. Darmstädter Zettelbank 245. Meininger Kredit-Actien 98. Luxem- burger Kreditbank —. 3prozent. Spanier 49 ⅞. 1 prozent. Spanier 45 ½8. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurhessische Loose 56 ¾. Badische Loose 52 ¾. 5 proz. Metalliques 62 ½. 4 ⁄ͥ prozentige Metalliques 54 ½. 1854er Loose 79. Oesterreichisches National-Anlehen 68 ½⅛. Oesterreichisch - französisebe Staats-Eisenbahn-Actien 195. Oesterreichische Bank-Antheile 787. Oesterreichische Kredit-Actien 196 ½. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 114 ½. Rhein-Nahe -Bahn 28. Hessische Ludwigsbahn 127 ½. Priori- täten —. Neueste österreichisehe Anleihe 83 ½. 1864er Loose 97. Böhmische Westbahn-Actien 69 ¾. Finnländische Anleihe 89 ½.

gvten, 21. April. (Wolff's Tel. Bur.) (äSchluss-Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 73. 20. proz. Metalliques 64.75. 1854er Loose 92.00. Bankactien 778.00. Nordbahn 181.80. National-Anlehen 81.00. Kredit-Actien 192.60. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifikate. 191.50. London 113. 60. Hamburg 85.60. Paris 45.15. Böhmische Westbahn 157.50. Kreditloose 127.75. 1860 er Loose 95.90. Lombardische Eisenbahn 257.00. 3

Weizen Gerste

Die

Schwankende Haltung.

Wien, 22, April. (Wolfl’s Tel. Bur.) Beliebt. Neuestes Lotte- rie-Anleben 95.50. (Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 73.25. 4 proz. Metalliques 1854er Loose 92.00. Bank-Actien 778.00. Nordbahn —. National-Anlehen 81.10. Kredit-Aectien 193.60. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 189.75. London 114.00. Hamburg 85.80. Paris 45.15. Böhmische Westbahn 157.50. Kreditloose 127.75. 1860er Loose 96 25 Lombardische Eisenbahn 257.00.

Amsterdhana, 21. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur). Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 ½ Uhr war 67.15, der des Credit mobilier 1227.50 gemeldet.

5proz. Metalliques Lit. B. 81 ½. 5proz. Metalliques 58 722. Metalliques —. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 65. proz. Spanier 45 ½. 3 proz. Spanier 49 ½. Holländische Integrale 63. Mexi. kaner 43 ⁄⁄2⁄. 5 proz. Russen —. 5 proz. Stieglitz de 1855 83 ½. Peters- burger Wechsel 1.62 ½. Wiener Wechsel 99 ½.

London, 21. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 61 ½. Türkische Consols 52 ½. Schönes Wetter.

Consols 91 ⅞. 1 proz. Spanier 45 ½. Mexikaner 45 ½. 88. Neue Russen 87 ½. Sardinier 85 ½.

Liverpool, 21. April, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.]) Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz. Preise ¼ bis ½ höher. Langstaplige aufgeregt. Surate theilweise theuerer.

Middling Georgia 26 ¾, Fair Dhollerah 22, Middling fair Dhollerah 19 ½¾, Fair Bengal 15 ½, Middling fair Bengal 14, Middling Bengal 12 ½, Fair Seinde 14, Middling fair Seinde 12 ¾. China 172.

Paris, 21. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Agitation dauerte auch in heutiger Börse fort. Die Rente eröffnete ziemlich fest zu 67.15 und hob sich auf 67.30, fiel alsdann auf 67.20 und weiter auf 67.05; als jedoch Londoner Consols zu 91 %, sehr fest, gemeldet wurden, stieg die Rente bis 67.50 und schloss zu diesem Course in fester Haltung.

Schluss-Course: 3proz. Rente 67.50. 4 prozent. Rente —. Italie- nische 5prozent. Rente 69.15. Italienische neueste Anleihe —. 3prozent. Spanier —. 1proz. Spanier Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 422. 50. Credit mobilier-Actien 1261.25. Lombardische Eisen- bahn-Actien 560.00.

2 ½proz.

5proz. Russen

ATAdnühe Lhoas e s

EEI11“ fit trth 142

2 *

11“ Königliche Schauspiele. Hgs sg29

ngehg EE

Sonnabend, 23. April. Im Opernhause. Mit aufgehobe⸗ nem Schauspielhaus⸗Abonnement. Zur Feier von Shakespeare's 300 jährigem Geburtstage: Fest⸗Ouverture von L. v. Becthoven. Prolog von C. A. Heigel, gesprochen von Hrn. Liedtcke. Ein Som⸗ mernachtstraum, nach Shakespeare, von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Hoguet.

Im Schauspielhause. (103te Abonnements⸗Vorstellung.) Zur⸗ Feier von Shakespeare's 300jährigem Geburtstage: Ouverture zu Coriolan von L. v. Beethoven. Prolog von Th. Fontane, gesprochen von Hrn. Karlowa. Julius Cäsar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare, nach A. W. Schlegel's Uebersetzung. vveilhrs en

1 8 .*

e]

tta e1 21198 u. im I1, 4 u t, mag Shtnse vna i, 29

A ; 3 e i g E r. enraH des 1n1 tiut ing ann

8 3 8 u“

ngs⸗

2

Steckbriefe und Untersu

Kste.

Der Kaufmann Carl Cantz, 27 Jahre alt, geboren am 19. Novpem⸗ ber 1836 zu Canstadt, evangelischer Religion und zuletzt in Berlin, Behren⸗ straße Nr. 1, wohnhaft, ist wegen Betruges zu drei Monaten Gefängniß, 50 Thlr. Geldbuße, event. noch 1 Monat Gefängniß und Ehrverlust auf 1 Jahr, rechtskräftig verurtheilt worden. Seine Verhaftung behufs der Strafvollstreckung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bis⸗ herigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Cantz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizel⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Cantz zu vigiliren, ihn im Betre⸗ tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstän⸗ den und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Dirction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes ine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. I1I1144“

Ein Signalement kann nicht gegeben werden. Feis k, tstzza 8 61

Berlin, den 15. April 1861. d

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersu

Deputation II. für Vergehen. 6

11“ 10 14

I1] 1 7.

Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Am 28. März d. J., Abends 9 Uhr, kehrte ein anscheinend dem Ar⸗ beiterstande angehöriger Mann, von Charlottenburg kommend, im Dorfkruge von Schmargendorf ein. Derselbe befand sich in angetrunkenem Zustande, so daß er, ehe ihm ein Lager bereitet werden konnte, sich auf den Fußboden des Schankzimmers niederlegte und fest einschlief. Als die Frau des Krug⸗

1

1 .1“

1 2” ¹

snitt ichi chhite zas ag nin 1164 non 111X144A“4“ꝝ hn nderen Morgen früh um 6 Uhr wecken wollte, fand sich, daß derselbe in der Nacht gestorben war. Es wurden bei der Leiche weder Papiere noch sonstige Gegenstände vorgefunden, welche über die Persönlich⸗ keit des Verstorbenen Aufschluß geben könnten. Der Unbekannte befand sich in einem Alter von ungefähr 40 50 Jahren, ist etwa 57 30 groß, hat ein rundes Gesicht, hohe Stirn, etwas starke Nase, einen vollen dunkelblonden, spärlich mit grau vermischten Backenbart und einen etwas helleren Schnur⸗ bart, ziemlich lange dunkelblonde ebenfalls mit grau vermischte Kopfhaare, an der linken Seite des Kopfes einen Grützbeutel. Demselben fehlten die beiden unteren Schneidezähne. Bekleidet war der Unbekannte mit einem grauen Flauschrock, einer braunen Buckskinhose, an den Knieen geflickt, einer schwarzen gerippten Weste mit lila Streifen, einem schwarz seidenen Hals⸗ tuche, einem weißen Chemisette, einem weiß leinenen Hemde, einem weiß leinenen Oberhemde, einer weiß wollenen mit Linnen gefütterten Unterjacke mit Bleiknöpfen, einer weißen baumwollenen gewirkten Unterhose, einem Paar rindledernen Stiefeln mit Eisen an den Absätzen. Außerdem befand sich bei ihm eine schlechte Reisetasche von Wachsleinewand mit grünem Trag⸗ bande, ein gelber Stock mit schwarzen Verzierungen und gebogener Krücke und eine schwarze Buckskinmütze. In der einen Tasche des grauen Flausch⸗ rocks befand sich ein rothbuntes, baumwollene Taschentuch. Der Verstorbene befand sich in Begleitung eines zweiten ebenfalls unbekannten Mannes, der anständig gekleidet, ein gewandtes Benehmen zeigte, mit dem Verstorbenen in freundschaftlicher Beziehung zu stehen schien und am andern Morgen sich heimlich aus dem Kruge entfernte. Alle Diejenigen, welche etwas zur Er⸗ mittelung der Persönlichkeit anzugeben vermögen, wollen dies schriftlich an das unterzeichnete Gericht einreichen oder sich zu ihrer Vernehmung auf der Hausvoigtei im Zimmer Nr. 8 in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr einfinden. Kosten entstehen daraus nicht. 4 gerho: Berlin, den 11. April 1864. vW Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal.) Abthellung. Der Untersuchungsrichter. HosthtiheF.

* 1 u6 9 1““ 8

9

22

16291- Deffentlüche Vorladanlgg. Die Militairpflichtigen: bnotaffn Carl August Kalk, am 2. Mai 1836 zu Letschin geboren, Wilhelm Friedrich Sommerfeld, am 10. Februar 1838 zu Letschin eboren, Friedrich Martin Schulze, am 16. Juli 1838 zu Gusow geboren, Heintich Friedrich Schulze, am 12. Juli 1837 zu Gusow geboren, Christian Friedrich Bartel, am 24. Dezember 1838 zu Platkow eboren, Tar⸗ Heinrich Oscar Kalkschmidt, am 1. April 1837 zu Frankfurt a. O. geboren, Johann Robert Eduard Müller, am 3. Juli 1838 zu Seelow geboren, Friedrich Wilhelm Röstel, am 18. April 1838 zu Seelow geboren, 1 sind von der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft zu Cüstrin unterm 1. d. Mts.

angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch

dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen versucht zu haben, und es ist deshalb gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur muͤndlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache 1. 2 1 9

auf den 7. (siebenten) Julid. J., Vormittags 12 (zwölf) Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt.

Zu diesem Termine werden die vorgenannten Angeklagten hierdurch öffentlich vorgeladen mit der Aufforderung, in demselben zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird in contumaciam mit Untersuchung und Entscheidung gegen die Angeklagten verfahren werden. 16“ Seelow, den 4. März 1864. ;FEKEKFhönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Handels⸗Register. 08 Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4028

zün2 der Kaufmann (Holzhandlung) Johann Heinrich Ferdinand Prawitz zu Berlin, 11 Ort der Niederlassung: Berlin, ljetziges Geschäftslokal: Ritter⸗ qE1161616121“ Firma: Ferd. Prawitz K eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1864 am selben Tage. Berlin, den 19. April 1864. .“ TT Königliches Stadtgericht,, Abtheilung für Civilsachen.

4

7— 8 8

8

918

“.“

8 Bekanntmachung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 93 8

19 als Firmen⸗Inhaber: Nadlermeister und Kaufmann Carl Ludwig laals Ort der Niederlassung: L11“ ET1““ Wriezen a./O;, 11g 299 Hnlr22 & als Firma: C. Lehmann, 16161611611““

zufolge Verfügung vom 12. April 1864 am 15. ejusd. m. et a. einge-⸗

tragen worden.

Wriezen, den 15. April 1864. SKoönigliches Kreisgericht.

522 7

EEEEI1

vn vg aln. Beikgnuu 1 Zufolge Verfügung vom 19. April 1864 ist an demselben Tage in unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Register (Nr. 84 Col. 8) eingetragen, daß die von dem Kaufmann Johann Adolph Friedrich Behrendt de Cuvry zu Danzig in Betreff der Firma 8 8 F. B. die Cuvry et Cv. . rhs .2 (Firmen⸗Register Nr. 232) hR. 19,21217 1522 mn ddem August Albert Petter ebendaselbst 1 rap &, 8338 1 dem Rudolph Ewald Werner ertheilte (Kollectiv⸗) Prokura beider Prokuristen erloschen ist. I1I11“ Danzig, den 19. April 1864. b 8 Königliches Kommerz⸗ und 1“ 88 8081 gg Kree zisia t! Sreoddeckk.... J29 392

II11111““

1

g Zufolge Verfügung vom 19. April 1864 ist an demselben Tage in

unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 551. Kol. 6) eingetragen, daß die von dem Kaufmann Jacob Wilhelm Herrmann zu Danzig bisher ge⸗

füihete Firma 1920,2)1 10 J. W. Herrmann 898 n⸗tm2i82 8, Danzig, den 19. April 1864. 1“ Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 7omg von Groddeck. 00: mam HiI e mun

18 Bekanntmachungg. K019. hgehg In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 90 die Firma »Wolf Muskat« und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Muskat zu Schmiegel zufolge Verfügung vom 12. April er. am 13. ejusd.

*

8 2

28—. 8

* 58

*

7

2*

eingetragen.

Kosten, am 12. April 1864. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ühn 798 1 1“ C1I11I

Bekanntmachung In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 208 das Erlöschen der dem

29 b ling

mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten

2.

1011

Kaufmann David Thumim hier von dem Kaufmann Stanislas Landau hier für die Nr. 272 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: Stanislas Landau u. Co. hier ertheilten Prokura heute eingetragen wordben.ß

Breslau, den 11. April 1864. edneenih, 8 ;wKFKFKo’nigliches Stadtgericht, Abtheilungl. Halm!bse izig mn i hudnh anitugt „SBeigagnn 66 28

In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 366 die von dem Kaufmann Julius Ebstein hier uUnd dem Kaufmann Adolph Ebstein zu Oppeln am 1. April 1864 hier ter der Firma:

1 J. Ebstein u. Co. errichtete offene Handels⸗Gesellschaft heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 15. April 1864. eilpitra.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung I. b 209495 741 rI)

1111161“X*“;

n 8

1II1 e. 2188 5 8 5 9 3 FGHonkurse, Subhastationen, Aufgebote,

yVoriadungen n. derg..

S 11A“ 8 [969] Nubhtitahtn.“

In der Hauptmann a. D. von Brandtschen Konkurssache werden sämmtliche Glaͤubiger, welche ihre Forderungen noch nicht angemeldet haben, aufgefordert, ihre Ansprüche bis

zum 3. Mai ecr. schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Mai ecr., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissarius, Kreisrichter Schmidt, in unserm Gerichtslokale, Ter mimszimmer Nr. 1, zu erscheinene 116

Osterode, den 7. Apvil 4186 G6 1J““ Koöohnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1005)]

82 Alufforderung der Konkurs⸗Gläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Fabrikbesitzers Hubert Eduard Semper zu Görlitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 23. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf 81

den 20. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, u in unserem Gerichtslokal, Untermarkt Nr. 16, im Saale, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Breslauer, anberaumt, und werden zum Erscheinen in die⸗ sem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hie an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Herrmann un 1 Uttech hier, die Rechtsanwälte von Rabenau hierselbst und Dr. Dreyer zu Reichenbach O./L. zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1

Görlitz, den 12. April 1864. in

ch Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

AerAran,;⸗ KN Its. 1“ L8

Edictule Keeoinn.

Nachdem auf geschehene Insolvenzanzeige zu dem Vermögen des bei Sommerau wohnhaften Kramers und Webereiwaaren⸗Fabrikanten Ernst Gottlieb Geißler aus Reibersdorf der Konkursprozeß eröffnet und u6“

der 8. Juni 1864 1I1A“ als Liquidationstermin anberzumt worden ist, werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger des gedachten Geißler, welche an dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche haben oder zu haben vermeinen, hierdurch geladen, in dem oben genannten Termine zu rechter früher Gerichtszeit persönlich und resp. mit ihren Ehemännern und durch ihre Vormünder oder durch gehörig resp., was Ausländer betrifft, mittelst gerichtlicher Vollmacht legitimirte, inbesondere auch zu Abschließung eines Vergleiches ausreichend ermächtigte Sachwalter, an hiesiger König⸗ licher Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und An⸗ sprüche, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche entweder gar nicht oder nicht gehörig liquidiren, von dem betreffenden Konkurse für ausge⸗- schlossen und der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig werden erachtet werden, anzumelden und zu bescheinigen, über die Richtigkeit ihrer Forderungen mit dem als Konkurs⸗ und Gütervertreter hierbei bestellten Herrn Advokat Stremel in Zittau, so wie, da nöthig, der Priorität halber unter sich rechtlich zu ver⸗ fahren, und innerhalb sechs Wochen zu beschließen, hierauf aber

den 20. Juli 1864 der Publication eines Präklusivbescheides, unter der Verwarnung, daß solcher rücksichtlich der in diesem Termine etwa Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt würde erachtet werden, gewärtig zu sein, demnächst

den 6. September 1864, Vormittags 10 Uhr,

in dem zu Abhaltung eines Verhörs, Behufs der Vermittelung eines Ver⸗ gleiches anberaumten Termine, wobei diejenigen, welche entweder gar nicht erscheinen, oder sich nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die von der Mehrheit gefaßten Beschlüsse zu erachten, anderweit sich einzusinden, even⸗