aumnüireeae aeeee 11.“ 2
vom 22. Apri
Stamm-Actien. ²† Br. Gld 2f Br. Gla. Aachen-Düsseldorfer 96 ½ 95 Berlin-Hamburger 4 V Aachen-Mastrichter. 34 33 Berlin-Hamb. II. Em. 4 Ber-Mark. Lit. A.- — 114 113 Berl-Potsd. Mg4. Pt.A.4 V „Berlin-Anhalter.... 168 167 ½ do. Litt. B. 4 „[Berlin- Hamburger. — 139 ¼ 138 ¼¾ do. Litt. C. 4
““ Hö1.
Berliner Börse Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
8* Br. Gld. 2f Br. Gl16. Weehsel-Course. Pfandbriefe.
Amsterdam 250 Fl. Kurz 143 ⅞ 143 ½ Kur- und Neumärk. dito 250 Fl. 2 Mt. 142 ½ 142 ⅞ do. do. Hamburg 300 M. Kurz 151 5 151 Ostpreussische . “ r 81809% do. 8 London 1 L. S. 3 Mt. 6 19 ½ 6 19 5 Pommersche. Paris 300 Fr.] 2 Mt 79 ½ 79 ⅔ do. Wien, östr. Währ. 150 Fl.8 T. 87 3 [Posenschee.. dito 150 Fl. 2 Mt. 87 1“; Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 do. neue . Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 SSchlesische Leipzig in Courant 8 T. — Vom Staat garantirte im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. — Lbit B 161’ Petersburg. 100 S. R. 94 ⅔ Westpreussiscke ....
SI
8E ,2 71
„Berl.-Potsd.-Magdeb. — 194 ¼193 ⅞ Berlin-Stettiner. Berlin-Stettiner — 142 — do. II. Serie Bresl.-Schw.-Freib.. — 130 129 do. III. Serie Brieg-Neise. — — 84 ½1do. IV. Ser. v. St. gar. Cöln - Mindener 3 ⅔ 181 ½ 180 ½ Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Magdeb.-Halberst. — 292 5 291 9Cöln-Crefelder. Magdeb.-Leipziger. — 250 5 — Cöln-Mindener ...... Magdeb.-Wittenb. 8 71 ½ — do. II. Em. 2 Münster-Hammer 6“ — — do. do. 93¼ „Niederschles.-Märk. 4 96 ½ — do. III. Em 85 85 do. neue.4 — 91 Niederschles. Zweigh. — 69 68 de. 110½ dAAA“ Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 155 5 154 do. IV. Em. 4 K082 d- 8 15 8980 sst. 8 do. Lit. B. 141* Masdeburg- Halberst. 4 ½ 8 v1AA1A“ HPreht -Tarnowitzer 69 68 Magdeburg.-Wittenb. 4 ½ Rheinische — 100 ½ 99 ½ Niederschles.-Märk. 4 do. (Stamm-) Prior. 4 107 ¼ 106 do. Conn.. 4 Rhein-Nahe “ 27 ¾ 26 ¾ do. do. III. Serie 4 Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 3 — 101 do. IV. Seric 4 ⁄ reehosc 100 ½ 99 ⅔ Nied.-Zweigb. Lit. 0. 5“ üringer — 125 124 [Ober-Schles. Litt. A. 100¼ Ppenssischhe Wilh. (Cosel-Odbg.) — 9. 583, Kbaa⸗ 88 Ln 8 88 100¼ Rhein- und Westph. do. (Stamm-) Prior. 3. “ Litt. C 95 Sächsische do. do. do. do Litt. D 955 gS sSehlessehc. .. -... dp,, S.b. 1244 Pr. Bk. Anth. Scheine Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist Kheinische.. 8- 8 8. werden usaneemässig 4 pcCt. verechnet. do. vom Staat gar — — Friedrichsd'or... 1858 86 Oder-Deichbau — Obligationen — Gold-Kronen. Prioritäts-Oblig. 1 5 “ ““ 101 ¾ „Andere Geldmünzen Aachen-DüsseldorfeJrd — 89 do. v. Staat garantirte gito ito 1 — . do. II. Emissi ein. Sehuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 10b4 — 8 8 III. — ö“ 2 16 Aachen-Mastrichter-. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4: do. II. Emission do. II Serie 4 Berg. Märkische conv. do. III. Serie 1 do. II. Ser. conv. Stargard-Posen. 0. III. S. v. St. 3 ⅛½ gar. do. II. Emission do. do. Lit. B. do. II. do. do. IV. Serie.. Thüringer conv.... do. V. Serie 1. do. II. Serie. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. III. Serie conv. do. do. II. Ser. do. IV. Serie..... 28 DESnn. 8082n Wilh. (Cosel-Odbg.) — 8 8 o. II. Ser. do. III. Emission 95 ½ erlin-Anhalter.... 1 Berlin-Anhalter.... 1“X“
& —
½—
⸗ = —55,b— +0 ◻☚b” ”* Kgo
&ꝙ △ — 2 —
8 A”
& A
—S I1—
—
810
50 8&
18
Fonds-Course. Freiwillige Anleihe Staats - Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859.. dito von 1856.... dito von 1864.. dito von 1850, 1852 dito von 1853. dütnb von 1862... Staats-Schuld-Scheine... Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr.
+2
8548 —
100 ½ Rentenbriefe.
106 .[Kur- und Neumärk. 100 ½ Pommersche. 100 ½1 Posensche
·AA
ꝙ —
8—
n
E
H
25 —
q
+4,
—
——— 8—
*
—
1* * 4
8
x v
—
1
än 1“ 1 Thlr.
pas Abonnement
für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne “ preis- Erhöhung. ““
“
. Alle gost-Anstalten des In⸗ und
1 8 ““ 9 bi EEEIö“ * 8 2 8 — APuslandes nehmen Hestellung an, 41 8 1 b 8 für Berlin die Expedition des Königl. „. . SE 8* Preußischen Staats-Anzeigers:
„ S Wilhelms⸗Straße No. 51.
81 Fa (nahe der Leipzigerstr.)
Sonntag den 24. April
Nichamtlsche Notirungen. Zf Br. Gld.
Kmasl. Fonds. ²¹⁷¹† Br. Gla⸗ Braunschweiger Bank. brüher 1114“ oburger Creditbank.. zug 102 Darmstfädter Bank..... 95 ½ — Dessauer Creditt 96 — do. Landesbank. 111 — (Genfer Creditbank.. 101 ⅓ 100 ⅓ Geraer Bank “ 104 ½ — (Gothaer Privathank.. 95 bwa Hannoversche Bank... 107¼ 106 ¼ Leipziger Creditbank.. 101 ¾ — [Luxemburger Bank... 1“ ehG Dredithank.. Se orddeutsche Bank 8 Industrie-Actien. “ Fesemae Credit... fa5 88 üring. Bank. EE Hoerder Hüttenwerk.. n 102 ⅔ Weimar. Bank Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 253 5 1e1 dcas. Aüaean- Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 86 ½ — Dessauer Kont. Gas. 5 — 1142 ½ 88.
2f Br.
8 ö“ 5 100 Fl. Loose — — 71 ¾ do. oose (1860) 5 — 105 do. do. 1869 8. 91 ½ 90 ⁄ ltalien. Anle⸗he. 5 88; [Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 6 5 do. do. 6. Anl. 5 31 ¼ 30 ¼ do. v. Rothschild Lst. 5 48 ¾ 47 ⅞½ do. Neue Engl. Anleihe 3 100 ¼ 99 ¾ do. K. 43 93 92 ½ do. do. 5 100 99 4c. Poln. Schatz-Obl. 8 76 ½ — do. do. Cert. L. A. 5 90 ½ 103⁷ 102 2 do. de. EL. B. 200 F0l. — — — 97 ¾ 96 Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 80 — 105. do. Pan. 500 F 4N — 87 84 ½ — Dessauer Prämien-Anl. 3 ¼ 105 ¼ 104 ½
Inländ. Fonds.
V sKass.-Vereins-Bk.-Act. 108 107 [Danziger Privatbank.. 143 i 142 ⅞ Königsberg. Privatbank 126 125 [Magdeburger do. 71 ½ — Posener do. — 61 i Berl. Hand.-Gesellsch.. 111 ¾ 110 ⁄ Disc. Commandit-Anth. 8 146 ½ Schles. Bank-Verein .. 79 ¾ 78 i Pommersch. Rittersch. B. 69 ⅞ 68 Preuss. Hyp. Vers.... ein do. Certif...
120 ½ —
Amsterdam-Rotterdam 103 ½ —
Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. . Westbahn (Böhm.) ...
„ISnuCE
5 4
S8*8E*E
1
*ꝙ
8
Ausl. Prioritäts- “ Actien. “ Belg. Oblig. J. de l'Est
4 do. Samb. et Meuse. 4 3
2 2
4
r 913 . Pr. 0 bl. 40 Th. — 57 — tal. — Neue Bad. do. 35 Fl. — 30 Nation.-Anleihe 5 71¼ 40 iSchwed. 10¾ ang Prm.-Anleihe 4 82 ½ [Lühbeck. Pr.-A. 3:2 51* 502¼ 2 4 2
Mecklenburger 70 a 1 1 ; 8 rger 70 a gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 61 ¾ a ½ gem. Oesterr südl. Staatsb. Lomb. 147 a 146 ½ gem. Oesterr. Credit
84 ⅞ aà 84 aà ½ em. Oeat 8 j 5 vA ; ““ Loose von 1860 83 ⅛ à ½ gem. Oesterr. Loose von 1864 55 ¾ a ³ gen. Neue Russ. Engl. 5 proz. Anleihe
„SSSSSSV=IV
Berlin, 22. April. Die Börse 1 — im G F eute seh der Coursstand im Ganzen, namentlich bei vielen Eisenb un Syrr
ö
—
in keinem Geschäft fand lehafter Verkehr statt; österreichische Papiere
EI matt; preussische Fonds waren gut behauptet.
25—
Redaction und Rendantur: Schwieger. 1e.
Berlin, Druck und Verlag - äl cer Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei v. Decker
71 ½ — Hamb. St.-Präm.-Anl. — — 95¼
1““
“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht - Dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanzrath und Direktor im inanz⸗Ministerium von Bodelschwingha⸗den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Justizrath von und zur Mühlen, vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium, das Kreuz der Komthure des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen;
Die bisherigen kommissarischen Büreau⸗Vorsteher bei den Ober⸗ Post⸗Directionen in Frankfurt a. O. und Berlin, Post⸗Inspektor Keuck und Geheimen expedirenden Secretair Budde, zu Post⸗Räthen zu ernennen; und
Dem Raths⸗Secretair Julius Moritz Richard S chramn in Breslau den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 88
1“
u“ v““
7.
“ 6 “
“
5 “ öb“ Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde für die Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft, betreffend verschiedene Erweiterungen ihres Unter⸗
nehmens und den fünften Nachtrag zu ihrem
Gesellschafts⸗Statut. EI“ Vom 13. April 1864. 1
5 “ 1 v„pon Gottes Gnaden, König von Preußen 39 achdem die Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellscha t die in öö 6. ihrem hierzu ermächtigten ““ aufgestellten fünften Nachtrage zum Gesellschafts⸗Statut unter §. aufgeführten Erweiterungen ihres Unternehmens beschlossen hat, wol⸗ len Wir zu den letzteren, in Anerkennung des daraus für die ge⸗ werblichen und Verkehrs⸗Interessen der betreffenden Gebietstheile zu erwartenden Nutzens, Unsere landesberrliche Genehmigung ertheilen, auch den vorerwähnten Statut⸗Nachtrag hierdurch mit der Maßgabe bestätigen, daß von den 7,700,000 Thalern, welche im §. 14 dieses Statut⸗Nachtrages zur Bestreitung der Kosten der Erweiterungen,
besseren Ausrüstung und Vervollständigung des Unternehmens vor⸗ Fenen “ a die 1,700,000 Thaler in Stamm⸗Actien, nicht auch die 6 Millionen Thaler in Prioritäts⸗Obligationen, als Grund⸗ kapital im Sinne des Allgemeinen Deutschen Handels⸗Gesetzbuchs, namentlich der Artikel 209, 240/ 242 und 248 anzusehen sind. Zugleich verordnen Wir, daß auf die hiernach von Uns genehmigten Bau⸗Erweiterungen des Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Unter⸗ nehmens die in dem Gesetze vom 3. November 1838 enthaltenen Vorschriften über die Expropriation Anwendung finden sollen. Die gegenwärtige Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde ist nebst dem Statut⸗Nachtrage durch die Gesetz⸗Sammlung zu ver⸗
öffentlichen. “ 3 Achandlic unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri
beigedrucktem Königlichen Insiegel. .“ „den 13. April 1864. J
Graf von Itzenplitz. Graf zur Lippe. zu dem Statute der Magsdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Das durch das Allerhöchst bestaͤtigte Statut vom 13. September 1841 gegründete und durch den unterm 15. April 1861 Allerhö st bestätigten
„.
8
vierten Nachtrag, so wie durch den unterm 28. September 1863 bestätigten zweiten Nachtrag erweiterte Unternehmen der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗
bahn⸗Gesellschaft wird ausgedehnt 1) auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Halle a. S. über Aschersleben nach Wegeleben und von Halberstadt nach einem vom Staate zu bestimmenden, für den Verkehr auf der Bahnlinie über Kreiensen angemessenen Anschlußpunkte der Bahn von Wolfenbüttel über Börsum nach Harzburg, 1 auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Aschersleben über Güsten nach Bernburg nebst einer Zweigbahn von Güsten nach Staß⸗ furth zum Anschluß an die dort mündende Magdeburg⸗Leipziger Eisen⸗ bahn, 3) auf den Bau und Betrieb einer Zweigbahn von der Bahnstrecke Aschersleben⸗Wegeleben über Ermsleben nach Ballenstedt, ) auf den Bau und Betrieb einer Zweigbahn nach Wernigerode,
. . 5) auf den Erwerb und Betrieb der Eisenbahn von Bernburg nach
Cöthen. Die spezielle Richtung der unter 1 bis 4 bezeichneten Bahnen wird von dem Königlichen Handelsministerium festgestellt. b b Von dem festgestellten Bauplane darf nur unter besonderer Genehmi⸗ gung des gedachten Ministeriums abgewichen werdben.s “ Die Gesellschaft ist allen Bestimmungen unterworfen, sowohl des Staats⸗ vertrages, welcher wegen der im §. 1 bezeichneten Eisenbahnen zwischen der Königlich preußischen und der Herzoglich anhaltischen Regierung unterm 30. Januar 1864 bereits abgeschlossen ist, als auch derjenigen Staatsverträge, welche wegen der Bahnanlage von Halberstadt nach einem Anschlußpunkte der Bahn von Wolfenbüttel über Börsum nach Harzburg von Preußen mit Hannover oder Braunschweig, oder mit diesen beiden Staaten noch verein⸗ bart werden. . §. 3. 2 6 Die Inangriffnahme des Baues der Bahnstrecke von Halle a S. über Aschersleben nach Wegeleben soll nicht davon abhängig sein, daß die Fort⸗ setzung der Bahn über Halberstadt hinaus vorher durch die erforderliche
8s
Vereinbarung der betheiligten Regierungen über deren Zulassung und Rich⸗ tung sicher gestellt wird. 8 1
Für den Beginn, den Fortschritt und die Vollendung der Bahnstrecke Halle⸗Wegeleben kann das Königliche Handels⸗Ministerium ohne Rücksicht auf die Lage der Vorverhandlungen und der Bauausführung der Fortsetzung über Halberstadt hinaus Fristen bestimmen, bei deren Nichteinhaltung die ertheilte Konzession zurückgenommen, auch die etwa schon ausgeführten An⸗ lagen unter der Bedingung zur öffentlichen Versteigerung gebracht werden können, daß die Bahn von den Ankäufern vollendet werde.
In Betreff der übrigen nach §. 1 auszuführenden Bahn⸗Anlagen steht dem Königlichen Handels⸗Ministersium auf Grund des §. 21 des Gesetzes vom 3. November 1838, die Bestimmung von Baufristen gleichfalls zu, jedoch sollen dieselben so bemessen werden, daß der Gesellschaft für die be⸗ triebsfähige Vollendung der sämmtlichen Bahnen fünf Baujahre gelassen werden.
Jedem künftigen Unternehmer einer Eisenbahn von Aschersleben oder einem anderen Punkte der Strecke Aschersleben⸗Halle muß die Gesellschaft jederzeit auf Verlangen des Staats die Mitbenutzung der Bahnstrecken von Staßfurth nach Güsten und von Güsten nach Aschersleben, beziehungsweise nach dem betreffenden Anschlußpunkte der Strecke Aschersleben⸗Halle ge⸗ statten, und zwar unter denjenigen Bedingungen und gegen diejenigen Ver⸗ gütungen, welche in Ermangelung der guͤtlichen Vereinbarung Seitens des Königlichen Handels⸗Ministeriums den obwaltenden Verhältnissen und den
Rücksichten der Billigkeit am meisten entsprechend erkannt worden.
§. 5. “ Die Gesellschaft darf von dem jetzt oder künftig ihr zustehenden Wider⸗ spruchsrecht gegen neue Bahn⸗Anlagen im Herzoglich anhaltischen Gebiete nur so lange und insoweit Gebrauch machen, als der Staat darin eine über⸗ wiegende Beeinträchtigung preußischer Verkehrs⸗Interessen nicht finden wird.
88 Anuf den im §. 1 genannten Eisenbahnen steht dem Staate zu sowohl die Genehmigung und nöthigenfalls Abänderung der Fahrpläne, als auch
die Genehmigung der Bahngeld⸗ und der Frachttarife, so wie jeder Abände- üng derselber C“ 1 “
218*8 1