1864 / 97 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

spwalb e vo hereHg her... Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Eduard Louis Toobe in Tilsit und der Kaufmann Johann

Schlegelberger zu Königsberg i Pr. Die Gesellschaft hat am 1. März 1864 begonnen. Dies ist zufolge Verfügung vom

in das Gesellschafts⸗Register gee. Königsberg, den 19. April 1864.

Königl. Kommerz. und Admitalitäts-Kollegium.

SIIIHSv

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist eingetragen

1 Tvobe und Schlegel⸗ berger neu begründeten Handelsgefellschaft sind: der Kaufmann George Heinrich Rudolph

14. am 15. April d. J. sub Nr. 193

.““ 8 8 4

ö1“ 2

. .

der Niederlassung.

Bezeichnung

der Firma.

Bezeichnung Nr. des . Firma⸗Inhabers.

h

der Eintragung.

2 4

Kaufmann Carl R. Grabowski. Ernst Robert Gra⸗

bowski in Alle -

Allenburg.

demselben

11A4“ 8

111ö Wehlau, den 9. April 1864. FKänigliches Kreisgericht, I. Atheilung.

z88

Honhbdel. Mkigister.

8 88

werbes ausgeschlossen hat. Posen, den 19. April 1864.

eingetragen zufolge

SMee Verfügung vom * 9. April 1864 an

Tage.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 40 heute eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Gustav Fraas zu Posen Inhaber der im Firmen⸗Register unter Nr. 19 eingetragenen Firma »F. G. Fraas« für seine Ehe mit Lidia Wilck durch Vertrag vom 24. Februar 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

6HbI Kezister.

Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 280 eingetragene Firma »B. Vogelsdorff« ist nach dem Tode des früheren Inhabers derselben, Ben⸗ jamin Vogelsdorff, in das Eigenthum der in dessen Testamente vom Lg9sten Januar 1863 zu Erben ernannten Personen, nämlich:

1) seiner Ehefrau Adeline Vogelsdorff, geborenen Zacharias, und 2) der mit derselben gezeugten sechs Kiuder: a) Laser (Louis), b) Moses,

e) Samuel, d) Ridsche (Rosalie’, e) Freide (Friederike), f) Peilte „(Philipp), übergegangen. Demzufolge ist die Firma im Firmen⸗Register geschlossen und die jetzt unter der Firma »B. Vogelsdorff« bestehende Handelsgesell⸗ schaft in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 59 mit dem Vermerke heute einge⸗ tragen worden, daß der Wittwe Adeline Vogelsdorff, geborenen Zacharias, der lebenslängliche Nießbrauch des beiderseitigen gütergemeinschaftlichen Ver⸗ mögens und die unbeschränkte Verfügung über die Substanz des Nachlasses vermacht worden ist. ö 111A1“ G“

ͤ18181ö1ö11—.“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v““ Handels⸗Register. ““ Die Firma »Anton Kunkel« ist erloschen und in unserem Firmen⸗Re⸗ gister unter Nr. 659 heute gelöscht worden. ““ Posen, den, 21. April 1864. 88 Koznnigliches Kreisgericht.

1be Zne 85 nntm a ch . . Der Kaufmann Isidor Meumann hierselb t für hiesigen Orte unter der Firma ““ felgen bestehendes I Söhne« estehendes, unter Nr. 9 des Firmen⸗Registers eingetragenes kaufmännisches 2cchaf seiner Ehefrau Rosalie Meumann, geborenen Meyer, 9. ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April a Nr. 7 des Prokura⸗Registers. 5 Inowraeclaw, den 8. April 891. Königliches Kreisgericht. NiFä Erste Abtheilung. b

9 imrs asch. sa

8 Bekanntmachun 1 In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der dasets Nr. 103 eingetrage⸗ nen offenen Handels⸗Gesellschaft Moritz Werther u. Chhn 1 worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Moritz Werther gestorben ist, daß aber hierdurch die genannte Handels⸗Gesellschaft nicht aufgelöst worden, son⸗ dern unter den beiden anderen Gesellschaftern, den Kaufleuten Adolph Wer⸗ ther und Oscar Werther unverändert fortbesthhht.

Breslau, den 15. April 1864. ““ Käönigliches Stadtgericht, Abtheilung I.

In unser Fiemer egicet it Nr. 1427 d8.

er Firmen⸗Register ist Nr. 1477 die Firma Heinrich Muysers hier und als deren Inhaber der K - Muypser eingetragen S Muysers hier heute

11“”“

Zweigniederlassung der Negish st h ucch 4

Aufhebung der hiesigen

*

g9 Felecea zu Nnssnee Kr. Reichenbach, rlöschen der genannten Firma am hiesigen Orte eingetragen Breslau, den 18. April 1864. ragek worbeh. Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.

sns. 66“ 11““ I B e k a nuntma ch u n I.“ 18 . 8. Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 57 eingetra 8 Jo seph Richter am Orte Beuthen O. S. ist erloschen und zufolge Verfügung vo April 1864 heut im Register gelöscht worden. . füͤgung vom 190 Beuthen O. S., den 21. April 1864. FKhhnigliches Kreisgericht. 86 v““

1

1 e k anntmachun g. 8 In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 524 die Firma s drte Myels witz Fidt Serhes am Orte Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Issdar eee daselbst zufolge Verfügung vom i. April 1864 heut eingetragen Benuthen H/S., den 21. April 1864. 8 Königliches Kreisgericht.

BEIW11““

n

öI111A1AX“

I. Abtheilung.

Zufolge Verfü Bekanntmachung. ufo . t; Angektasene. erfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmen⸗Register

sub Nr. 829 I. Der Kaufmann Heinrich Albert Balthasar Ferchland

zu Magdeburg, als Inhaber der Firma »Alb. Ferch. land« zu Magdeburg. 1 8 v Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Friedrich August Krüger in Fermersleben unter der Firma „Carl Krüger«, ist von Bukau nach Fermersleben verlegt, die Firma deshalb unter Nr. 383 des Fir⸗

men⸗Registers gelöscht und auf Nr. 830 daselbst über⸗ tragen.

Der Kaufmann Georg Louis Carl Harmening zu

Magdeburg, als Inhaber der Firma »Louis Harme⸗ ning« zu Magdeburg. Magdeburg, den 22. April 1864. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 134 Vol. I. Fol. 21 heute ein⸗ getragen, daß die Firma C. T. Altmann hier erloschen ist. 1 Erfurt, den 16. April 1864. 8 as Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. n 5 6 »Der Kaufmann Karl' Franz Aloisius Münemann 8 Nordhausen ist mit dem 21. April 1864 aus der daselbst unter 8 Firma Münemann u. Hasenkrug bestandenen Handelsgesellschaft aus⸗ getreten und wird seitdem das Handelsgeschäft unter der Firma A. Hasen⸗ krug von dem Kaufmann Karl Ferdinand Adolph Hasenkrug zu betrieben. ies ist heute ad Nr. 57 Col. 4 des Gesellschaftsregisters ver⸗ merkt und unter Nr. 305 des h

Karl Ferdinand Adolph Hasenkrug als Inhaber der Firma

A. Hasenkrug zu Nordhausen eingetragen. Nordhausen, den 21. April 1864. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

sub Nr. 830 II

sub Nr. 831 III.

1 111

I. Abtheilung. 6“

811 e

. Han dee IbdRei ser. Die Kaufleute Carl Kroͤnig hierselbst und Rudolph Krönig in Berlin haben für ihr hier in Bielefeld mit einer Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma:

C. u. Th. Krönig

bestehendes Geschäft, ihrem Vater David Krönig hierselbst Prokura ertheilt. Dieses ist unter Nr. 48 des Prokuren⸗Registers zufolge⸗Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen. Bielefeld, den 22. April 1864. Königliches Kreisgericht.

J“

I. Abtheilung. 8 Handet s ⸗Register,, In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 6 eingetragen: die Frau Wittwe Friederike Helmich, geb. Körber, ist aus dem Geschäfte August Helmich ausgeschieden; unter Nr. 251 des Firmen⸗Registers ist eingetragen: dder Buchhändler Justus Helmich hierselbst ist alleiniger Inhaber ddes in Bielefeld unter der Firma August Helmich bbestehenden Geschäfts. Alles zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Bielefeld, den 22. April 1864. 1 .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 606 eingetragen worden, die Handelsgeseüschaft . »Aleff u. Mertens«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1840 begonnen hat. Die Gesellschafter sind Johann Aleff und Ferdinand Mertens, beide Viehhändler, in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell- schaft zu vertreten. ““ ““ Cöln, den 23. April 1864. 8

1108 des bezeichneten Registers eingetragenen

G Der Handelsgerichts⸗Secretair: Kanzlei⸗Rath Lindlau.

1“

lichen Pfandstü

Königlich

ö“

Preußischen Staats⸗Anzeiger. Milwoch N. Aprl.

*

Inmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nuhgg eingetraͤgen worden: daß die zwischen Maria Anna Schnorren⸗ berg und Agnes Schnorrenberg, früher Inhaberinnen einer Kurzwaaren⸗ Handlung in Cöln, jetzt Rentnerinnen, in Deutz wohnend, am hiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: »M. u A Schnorren. berg“, aufgelöst worden ist.

Cöln, den 23. April 1864. b ““ Der Handelsgerichts⸗Secretaictr: Kanzlei⸗Rath Lindlau. t

„ẽ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register bei Mu; 8“ daß in der am 7. April d. J. stattgehabten General⸗Versammlung der Actionaire der Actien⸗Gesellschaft: »Cölnische Feuer ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Colonia«, welche ihren Sitz in Cöln hat, an die Stelle des durch Tod ausgeschiedenen bisherigen Verwaltungsraths⸗ Mitgliedes Heinrich Ziegler, der Kommerzien⸗Rath Johann David Herstatt, Banquier, in Cöln wohnend und an die Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen bisherigen Verwaltungsraths⸗Mitgliedes, Geheimen Kommerzien⸗ Rathes Eduard Schnitzler, dessen Sohn Eduard Schnitzler, Banquier, in Cöln wohnend, zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes genannter Gesellschaft gewählt worden sind. 88 Cöln, den 23. April 1864. 1 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair: Kanzlei⸗Rath Lindlau.

.

Bekanntmachu In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist uf Anmeldung eingetragen worden: Fute eaf . des rokuden⸗Registers Die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Vollmar et Comp. in Barmen dem Kaufmanne

Daniel Kraushaar daselbst ertheilte Prokura]. 8 Elberfeld, den 22. April 166 Der Handelsgerichts⸗Secret

imn.

1

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs⸗Eröffnung. Foönigliches Kreisgericht zu Elbing, Erste Abtheilung, den 22. April 1864, Nachmittags 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Gn - hierselbst ist

eine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

1 sgum einftweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt von Forcken⸗

beck hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗

1 4. Mai, Vormittags 10 z3s

in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗

lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Berendt, anberaumten Termine ihre

Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters

ob welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen S 1

zahlen, vielmehr von dem T2. itze der Gegenstände bis zum 1. Juni 1

einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen,

und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte

Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besihe befind⸗

s Anzeige zu machen. . erar 12 IJ. Abtheilung.

Konkurses.

11070]

Koönigliches Kreisgericht. Der Kommissar des

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung,

den 22. April 1864, Vormittags 11 Uhr. 8 Ueber das Vermögen des Färbermeisters und Handelsmanns L. Luedtke zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. April cr. festgesetzt.

Zum Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Schirmer zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

. 1 in dem auf

[1064]

den 2. Mai cr., Pna,g. - 1 Beric in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebau es vor dem gericht⸗ lichen v Ferem Kreisgerichts⸗Rath Henke anberaumten die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗

ters abzugeben. G 8 Alieg, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

n en in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas 1. .ea nichts an denselben zu oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 16. Mai er. einschließlich dem Gericht oder vem Verwalter der Masse Anzeig, zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin 59 on⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihre Beßt efin lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

[1063] Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. A Wenscky zu Bublitz (Firma E. A. Wenscky Nr. 81 Firmen⸗ Register) ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 24. Mai 1864 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche no cht angemeldet haben werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits mit dem dafür verlangten Vorrechte nach Maßgabe des §. , kursordnung bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Proto⸗ koll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. April er. bis zum Ablauf dieser zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 2. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Leupold, im Terminszimmer Nr. 7 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friste angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Justizräthe Villnow, Eckardt, Hillmar, Moellhausen und der Rechtsanwalt Sachse zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Cöslin, den 14. April 1864. 8

Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

(1065. vannm g chun g9. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. D. Zwei zu Landsberg O. S. ist der bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann M. Ja- roslaw zu Creutzburg zum definitiven Verwalter ernannt worden. Reaeosenberg H.S., den 21. April 1864. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

W1““ 16 8 8*

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Michael David Zweig (Firma M. D. Zweig) zu Landsberg O.“/S. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 21. Mai 1864 einschließlich 8

estgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

werden aufgefordert v mit dem spefar verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns

riftlich oder zu Protokoll anzumelden. 8 8 ia Prüfung aller in der Zeit vom 2. April 1864 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist 8

auf den 31. Mai 1864, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Roeser, im Terminszimmer Nr. hier anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der isten angemeldet haben. Fristende vneeedenca schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen. 18 dhebe. Giägbiger, 8S8 nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Arndt und Willimek hierselbst u Sachwaltern vorgeschlagen. ns 8. 8 Rashse. O./S., den 21. April 1864. ““ 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[1066.

In dem Konkurse über das Vermögen zu Weißenfels ist zur Verhandlung und Besch

Termin auf Vormittags 11 Uhr, 8

orden. Die Betheiligten werden hiervon n niß gesetzt, daß aür Festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 1 6e C1X“

Naumburg, den 16. April 1864.

Königliches Kreisgericht

Der Kommissar des Konkurses

Nothwendiger Verkauf. Sönigl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Pasewalbl Ddie in der Feldmark Jatznick belegenen Band IV. Blatt 289 8 167 des Hypothekenbuchs dieser Dorfschaft verzeichneten Ackerwirthschafts⸗ und Ziegeleigrundstücke des Bauers Friedrich Krueger und dessen Chefran Friedericke Henriette, geb. Ehrke, mit Zubehör außer der zur Eenests herße gebenen Fläche von etwa 76 QRuthen, abgeschätzt auf 15,848 Thlr. zufolge