1864 / 102 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

Die unter Nr. 2899 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige F A. Krieg,

ö’ ““ 8 .

Inhaber: Kaufmann Carl Gottlieb August Krieg,

9„

st erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register ge 8 n unser Gesellschafts⸗Register ist eingetra 3 Ler 1239,

Firma der Gesellschaft: 1“ 8 Gewerbebank H. Schuster u. Co., Sitz der Gesellschaft: 4*“ Reechtsverhältnisse der Gesellschaftt. Ddie Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien. Der Gesellschaftsvertrag lautet vom Ort Berlin, den 7. September 1863, und befindet sich im Beilageband Nr. 69, Blatt 3 bis 15. Das Grundkapital beträgt danach Eine Million Thaler 5000 Actien von je 200 Thlr. u““ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen: a) in der Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, b) in der Berliner Börsen⸗Zeitung, e) in der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung, d) in der Neuen Preußischen Zeitung, 1““ e) in der Deutschen Bürger⸗Zeituug. ersönc haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Schuster zu Berlin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1864 am selben Tage. (Akten über das Gesellschafts⸗Register Band 11, Seite 7 und Beilage⸗ band Nr. 69.)

en:

2 2

Hintz, Secretair. Gesellschafter hierselbst unter der Firma J. Meyer Nachf. Greiner u Co. „jetziges Geschäftslokal: Breitestr. Nr. 12) offenen Handels⸗Gesellschaft sind

16“ * 83

(L H G

m 15. April 1861 errichtet

die Kaufleute:

1) Eduard Moritz Greiner, 8 2) Ferdinand Joseph Gustav Casimir Trautmann zu Berlin.

des uuterzeichneten Gerichts

April 1864 am selben Tage

von Dies ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 1440 zufolge Verfügung vom 29 eingetragen.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

pntmachung. Im Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Ein⸗ tragung zufolge Verfügung vom 26. April 1864 am selbigen Tage be⸗ wirkt worden: 8 Unter Nr. 316: 89

Bezeichnun des Firmen⸗Inhabers: 6 der Kaufmann Julius Otto Ferdinand Heiske allhier, Ort der Niederlassung:

Bezeichnung der Firma:!. Julius Heiske. Potsdam, den 26. April 1864. W Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Firma: Bamberger und Gattel1, Sitz der Gesellschaft: Luckenwalde. b Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Tuchhändler Kaufleute Nathan Bamberger und Siegmund Gattel zu Luckenwalde. Die Gesellschaft hat am 1. April 1864 begonnen, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1864 an demselben Ta Jüterbog, den 26. April 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunngg. * dehe enen ae g Register. 8 us der hierse unter der Firma »Landsberger Kredit⸗Gesellschaft Adolph Taeppe, Direktor, Hermann Brunsing, vxeg. vev en.29h 5 Nr. 10 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen offenen Handels⸗Gesellschaft ist der Gesellschafter, Grubenbetriebsführer Wilhelm Thielecke, früher in Raßnge jest zu ve ö 1 inge ragen in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts zufolge Verfügung vom 27. April 1864 r. demselben wec. 8 andsberg a. W., den 27. April 1864. TI S Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

1 - 8* ist” tmachung. iI unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 23. April 186 am 25. d. Mts. sub Nr. 126 1Svn I 1— 1

Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Alexander Jacoby in Wormditt. Ort

der Niederlassung: Wormditt. Fema. A. Jakoby 8 Uer 8 Braunsberg, den 27. April 1864. 1 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 888

8

8

Bekanntmachung. Die Handels⸗Firma Isack Mokrauer zu Neustadt O.⸗S. sub Nr. 19 des Firmen⸗Registers ist zufolge Erklärung vom 9 gelöscht worden. S den 18. April 1864

2 898

f kanntmachun g. ie für die Handelsfirma Alfred Geyer zu Neustadt O.⸗S. suh des Prokuren⸗Registers für Alois Heising eingetragen zare isad Mel und gelöscht worden. sing eingetragene Prokura ist en sce Neustadt O.⸗S., den 25. April 1864. AA .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 98 1s i

be ch eeh as eh dnene

Der Kommerzienrath Ludwig Ferdinand Kricheldor aus dem Direktorium der Allgemeinen Gas.Reen Gesclscaf decehe und hat die Stelle des General⸗Betriebs⸗Direktors niedergelegt; ein 88 zufolge E— vom heutigen Tage in das Gesellschafts-Regfse d Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

i1I1““ gi st e r. „Bei der laufenden Nr. 50 unseres Firmen⸗Regist Firma Gebrüder Graeger, * 11A1“A“ Ort der Niederlas8untttt:: Muͤhlhausen in Thüringen, ist folgender Vermerk häha hüͤfimgen, E“ Lesaeiathen 85 Füsre ist für bissigen Ort erloschen« 848 gen, zufolge Verfügung vom 25. April 1864 jejusd. m.- Muͤhlhausen, den 25. April 1864. B am 26. ejusd. m.An Khönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. ls

Lindau. 18 lüa.

Handels⸗Register. Prokuren⸗Register sub Nr. 14 zu der Firma Gebrüder Graeger

Die in unserem 1 für den Kaufmann

Ernst Heinrich Alexander eingetragene Prokura ist erlos⸗ v8s 8 Graeger

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1864 am 26. ejus

m. et a. ühlhausen, den 25. April 18bb. Sgnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. W 1

8 ö

Handels⸗Register betreffend Die Gesellschafter der zu Altena unter der Fi ü di 1 Firma »Herm. Müller 22 seit dem 1. April 1864 bestehenden offenen sind 1 aufleute Arnold Knipping, Ludwig Albrecht, Mollerus und Hermamn

Müller, Alle zu Altenc ist unter Nr. 103 des Gesellschafts⸗Registers heute eiugetraga

Dies

worden. Lüdenscheid, den 27. April 1864. Ee Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) N

worden die Handelsgesellschaft unter de welche ihren Sitz in TCöln und mit den .April d. J. begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wi⸗ nenden Schuhmachermeister Peter Führer, Wendel Lehle, Johann Phllo) Carl Roth, Wilhelm Holzhäußer, Wilhelm Stahl, Friedrich Wilhelm ga⸗ gien, Johann Christian Friedrich Bloß, Johann Carl Gottlieb Daum, Jo hann Sins, Gottlieb Göͤtze, Carl Friedrich Schmiedecke, Lorenz Jordan, Friedrich Rosenow, Georg Gräff, Ferdinand Pallas, ler, Mathias Kubitzer, Julius Wilhelm Ließ und sind nur die Gesellschafter Friedrich Rosenow,

d Wendel Lehle und Peter Fit⸗ rer, und zwar jeder derselben für sich, berechtigt, di Cain den 30. Aweht 196 k .er Füigte die wenscaft zu berts

Der Handelsgerichts⸗Secretair “]

„Auf Anmeldung ist heute gister unter Nr. 609 eingetragen Firma: »Rosenow u. Comp.«,

Robert Roethig und

8 8 di 8 a 83 es. ker gceien 9, 8 ür die unter Nr. es Firmen⸗Registers ei . 0p hhsEe F gisters eingetragene Firma Hef Prokura ertheilt. vFese . Neuwied, den 28. April 18cbc0cbuqu˖. SFKFFnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

7

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 1 Vorladungen u. dergtl.

11433 F 1AA““ In dem Konkurse über den Nachlaß den hierselbst am 27. Januar d. verstorbenen Kürschnermeisters Adolph Planeta ist der bisherige einstweilig Verwalter Kaufmann Theodor Conradi jun. hierselbst zum doösinitiven Vir walter ernannt worden. Ar“

Potsdam, den 26. April 1864. 2 8 sSFFsnigliches Kreisgericht. I. Abthei

„Konkurs⸗Eröffnung. 8 Königliches Kreisgerichts⸗Deputation zu Hörst, den 29. April 1864, Mittags 12 Uhr. b AUeber das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl August Jacoby zl Altforst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffne

und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. November 1 863 fiss⸗ gesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodot

Beilage

vor dem genannten

zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

Johann Gottlieb Löff⸗

ist dem Moritz Simon daselbst am 8. April 1654

Reise auf einige Monate verhindert ist, der

1

Beilage zum Königlich

102.

Preußischen

änicke zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ acdert, in deden 12, Nai 1864, Votmittags 10 ½ Ahr, dem Kommissar, dem Gerichts⸗Dirigenten, im Sitzungszimmer, eine 1 e hoch, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge destellung des definitiven Verwalters abzugeben. * . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm bas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zahlen, vielmebr von dem Besitz der Gegenstände * 8 bis zum 1. Juni 1864 einschließlich 1““ mn Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, it Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ fern Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger 1 Gemeinschuldners 1as von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ nzeige zu machen. - b n, Sa alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als onkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

E

*

bis zum 1. Juni 1864 einschließlich— uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung rsämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 17. Juni 1864, Vormittags 10 Uhr, Kommissar im Sitzungszimmer zu erscheinen. er Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben id ihrer Anlagen beizufügen. 8 bhege Glarhbiger , zuclhge nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, nuß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am giesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen evollmächtigten stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ unntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Wolff und Künitz hier, Feben Pförten, Mattern und Unverricht, so wie der Justizrath Wenzel zu Sorau

““

6 1917] Fsvink n6 Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Martin getrusch zu Allenstein ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ läubiger noch eine zweite Frist Iint. gi is FJunt er einschtießlich g v e 1 F welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, it dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns hhriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 8 Terxmin vie Prüfung aller in der Zeit vom 24. 88

8 2

stgesetzt worden. Die Gläubiger, erden aufgefordert,

auf den 16. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, 32

unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 14, vor dem Kommissar,

Herrn Kreisrichter Siehr anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem

Termine die sämmtlichen Na 1sgete er. welche ihre Forderungen nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 3

seine eeas schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben nd ihrer Anlagen beizufügen.

Bagi. dage eeslacegene nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ igten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Rechtsanwalt Hubrich und zusizrath Meitzen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Allenstein, den 20. April 1864.

Ksanigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ö C1I1““ 1 bE11 4. I 1 71 4 &☛ 11164A6“; In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Gutt⸗ ann aus Ratibor ist dem Massenverwalter Justizrath Horzetzky hierselbst,

8 verwaltung durch eine nothwendige elcher an der Fortführung der Massen Rensgedesch deheah

substituirt worden.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 11. Mai 1864, Vormittags 12 Uhr,

n unserem vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Arndts

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Verschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Substituten oder die Bestellung eines anderen abzugeben.

Ratibor, den 25. April 1864.

Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

9

8 br 16 En 8

u“

In dem Konkurse des Rittergutsbesitzers Rober

von Aulock auf Ober⸗Seichwitz ist der bisherige einstweilige Verwalter, itergutssefiden Kothe von hier, zum desinitiven Verwalter ernannt worden.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Brüg gemann zu Petershagen soll der erste Prüfungstermin nicht, wi im Proclama vom 18. April c. heißt, am 6. Mai, sondern im 6. Juni eur., Vormittags 10 Uhr,

abgehalten werden, was hiermit zur Kenntniß der Betheiligten gebracht w

Minden, den 29. April 1864.

1b Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. 8—

8 1 18 vE“

1“

Nothwendiger Verkauf. 1

Königliche Gerichts⸗Kommission 1 rol. kommisya sadowa zu Margonin. ge di w Marogoninie.

Das im Regierungsbezirk Brom-⸗ W departamencie Bydgoskim w berg im Chodziesener Kreise belegene powiecie Chodzieëkim polozony Wassermühlengrundstück Margoniner grunt miynski Margonirski folusz Walkmühle Nr. II., den Friedrich und s. No. II. do Fryderyka 1 Ottilii z Ottilie, geb. Steindorff, Zahlschen teindorfföw malzonkom Zahl na- Cheleuten gehörig, abgeschätzt auf lezaey, oszacowany na 10,983 tal., 10,983 Thlr., zufolge der nebst Hypo⸗ wecle taksy mogacéj byé przejrza- thekenschein und Bedingungen in der néj wraz zwykazem hipotecznym i Registratur einzusehenden Tage, soll warunkami w registraturze, ma am 15. Juli 1864, Vormit⸗ byé w terminie dnia 15. Lipca tags 11 Uhr, an ordentlicher Ge- 1864, przedpotudniemo 0d- richtsstelle subhastirt werden. inie 11téj, w miejscu zwyklych spfosiedzen sadowych sprzedany.

Gläubiger, welche wegen einer aus Wierzyciele, ktörzy wzgledem dem Hypothekenbuche nicht ersichtli- pretensyi 2 Ksiegi hipotecznéj nie chen Realforderung aus den Kaufgel- pochodzacéj zaspokojenie swe 2 dern Befriedigung suchen, haben sich summy kupna poszukiwac chca, damit bei dem Gerichte zu melden. winni 2 pretensyami takowemi

zglosié sie przed sadem. Mlargonin, nia 15. Listopada 1863

““

rzedaz koniecznha.

Margonin, den 15. November 1863.

[626] DSOeffentliche Aufforderung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation des von dem Polizei⸗Wachtmeister C. A. Wißmann in Berlin, Oranienstraße 25, unterm 14. Oktober 1863 auf den Tischlermeister W. Tiemann in Berlin, Hell⸗- weg 16, gezogenen und von diesem acceptirten, ursprünglich über 400 Thlr. lautenden, am 1. Dezember 1863 fällig gewesenen Prima⸗Wechsels ange tragen worden, da derselbe angeblich verloren gegangen ist. Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels wird daher aufgefor⸗

rt, denselben spätestens in dem auf b- . oben 1864, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widri⸗ genfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Beellin, den 3. März 1864. e in 81i 98 Stadfgericht Aethelunge fet Es ef a 8

8 18 ““ 8 ““

6646, ist bei uns auf Amortisation des angeblich sels, von A. Schalk, Berlin, den 1. September 1863 ausgestellt, auf H. Knoof (oder Knof) hierselbst, Kronenstraße Nr. 70, gezogen, von diesem acceptirt, uͤber 500 Thlr., zahlbar am 1. November pr. von A. Schalk an E. Schalk, von diesem an die Eisleben Disconto⸗Gesellschaft und dann weiter an die hiesige Disconto⸗Gesellschaft girirt, angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird u uns denselben binnen z Monaten, spaͤtestens aber in dem au 8 1. ae e 1864, Vormittags 11 ½ Uhr, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg angesetzten Termine widri⸗ genfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 7. März 1864. b v Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsach Doeoputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

[230] Proclama. Der abwesende Webergeselle August Gebert wird auf Ansuchen seine Ehegattin Wilhelmine Emilie geb. Neuendorf, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten z haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen 6 Monaten und spätestens in den zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung event. zum

Schlusse der Sache 1 1. auf den 9. September 1864, Mittags 12 Uhr, Termine vor dem versammelten Ehe

im hiesigen Gerichtslokale angesetzten or bn g zu gestellen und die wegen Ehebruchs, böslicher Verlassung, venn

efährlicher Mißhandlungen, unordentlicher Lebensart und Versagung i sefehniches Sehend Chescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls diese Scheidungsgründe für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. .

Templin, den 13. Januar 1864.

Rosenberg O.⸗S., den 28. April 1864. Königliches Kreisgericht, I. A

Üax Kreisgericht. Abtheilung.