1864 / 108 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1196

Gefreiter Carl Friedrich Hasse aus Alt⸗Cüstrinchen, Kreis Königsberg,

leicht verwundet, Schuß in die linke Hand.

Gefreiter Georg Wilhelm Schwanz aus Briest, Kreis Angermünde,

leicht verwundet, Säbelstich in die linke Hand.

Füsilier Johann Dollwet aus Wellingen, Kreis Merzig, schwer ver⸗

wundet, Schuß in den Unterleib.

Füsilier Johann Gottfried Herrmann Berthold aus Krauschow, Kreis

Züllichau, leicht verwundet, Schuß in den Fuß.

Füfilter Johann Friedrich Erdmann Grünwald aus Sterbitz, Kreis

West⸗Priegnitz, schwer verwundet, Schuß in die Brust.

Fuüsilier Gustav Wilhelm Weidner aus Grottkau, todt, Schuß durch

die Brust. Füsilier wundet, Schuß in den Hals.

Füsilier Carl Ludwig Antonius aus Mertensmühle, Kreis Jüterbogk,

leicht verwundet, Schuß in den Arm.

Füsilier Carl Gustav Adolph Körner aus Berlin, schwer verwundet,

Schuß in den Arm.

Füsilier August Geilich aus Ihlisdorf, Kreis Steinau, schwer verwundet,

Schuß in die Schulter. 8 4. Compagnie:

“““

Hauptmann Carl Julius Theodor Kum land aus Klemzow, Kreis

Königsberg, schwer verwundet, Streifschuß an der rechten Schulter.

Premier⸗Lieutenant Wilhelm Paul Oscar Kayser aus Aschersleben,

leicht verwundet, Kontusion des linken Handgelenkes. Portepee⸗Fähnrich todt, Schuß durch die Schläfe. Fpofüie Carl Schmidt aus Berlin, todt, Schuß durch den Hals. n terleibskontusion durch Gewehrschuß.

Gefreiter Julius Kempt aus Treuenbrietzen, Kreis Zauch⸗Belzig, schwer

verwundet, Schuß durch den Fuß.

Füsilier Joh. Friedr. Birkholz aus Schönfeld, Kreis Arnswalde, schwer

verwundet, Schuß durch die rechte Schulter.

Füsilier Carl Friedr. Herrmann Wurzel aus Wusterwitz, Kreis Soldin,

leicht verwundet, Streifschuß an der linken Schulter. Füsilier Johann Carl Gottlob Poetsch aus Schacksdorf, leicht verwundet, Streifschuß an der rechten Backe.

5. Compagnie:

Fe

Seconde⸗Lieutenant Felix Franz Alexander Isenburg aus Berlin, schwer

verwundet, Schuß in die linke Schulter. Lazareth Broacker.

Unteroffizier Louis Breßlich aus Rogasen, Kreis Obornik, todt, Schuß

durch die linke Brust.

Füsilier Karl Wilhelm Robert Krause aus Berlin, todt, Schuß durch

den Kopf.

Füsilier Johann Friedrich Reinhold Tschernig aus Sorau, schwer ver⸗

wundet. Schuß in die Brust. Lazareth Broacker.

Füsilier Steinhöfel aus Ferdinandshof, Kreis Königsberg i. d. N.⸗M., schwer verwundet, Schuß durch den rechten Fuß. Lazareth Broacker. Gefreiter Friedrich Wilhelm Ast aus Lichtenberg, Kreis Lebus, schwer ver⸗

wundet, Schuß durch Schulter und Hals. Lazareth Brvacker.

üsilier Carl Friedrich Bulst aus Polnisch Damme, Kreis Kroben, leicht

verwundet, Schuß in den Oberarm. Lazareth Broacker.

Füsilier Friedrich Herrmann Heinzelmann aus Potsdam, leicht ver⸗

wundet, leichte Kontusion der linken Hand durch Gewehrschuß. Füsilier Adolph Stark aus Mondschütz, Kreis Wohlau, Schuß dur I“X“ 1““ v“ 6. Compagnie: 11“ Seconde⸗Lieutenant Ferdinand Ludwig Carl aus Mainz, leicht verwundet, Schuß in den Oberarm. Füsilier Johann Julius Emil Draeger aus Ihlow, Kreis Ober⸗Barnim, „todt, Schuß durch den Kopf. Füsilier Johann Carl Gottlieb Schulz aus Daube, Kreis Krossen, todt, Schuß durch die Brust. Unteroffizier Georg Bernhard Kaestner aus Erfurt, leicht verwundet, Fünttasten an der linken Hand durch Granatsplitter. Beim Trup⸗ entheil. Unteroffizier Friedrich Wilhelm Wendt aus Prenzlau, leicht verwundet, durch Granatsplitter. Beim Truppentheil. Füsilier Carl Sammt aus Puschwitz, Kreis Neumarkt, leicht verwundet, Kontusion azn rechten Oberschenkel. Beim Truppentheil.

7. Compagnie: 118. p

üsilier August Münsberg aus Herrnstadt, Kreis Wohlau, leicht ver⸗ woundet, Streifschuß am rechten Unterschenkel. Beim Truppentheil. Füsilier Gottlieb Jonas aus Harpersdorf, Kreis Goldberg, leicht ver⸗ wundet, an der Nase und Kontusion am rechten Unterarm. Beim „Trruppentheil. Füsilier Carl Hain aus Sprottisdorf, Kreis Sprottau, leicht verwundet, Schrammen auf der linken Hand. Beim Truppentheil. Füsilier Otto Kapell aus Berlin, leicht verwundet, Kontusion am Daumen der linken Hand. Beim Truppentheil.

Sergeant Wilhelm Koenig aus Schmargendorf, Kreis Teltow, schwer verwundet, Flintenschuß durchs Kinn. Hornist Wilhelm Lange aus Groß⸗Nauendorf, Kreis Lebus, schwer ver⸗

8 wundet, Schuß durch beide Füße. Gefreiter Ernst Prochnow aus Catharinenberg, Kreis Mühlhausen, schwer verwundet, Schuß in den linken Arm und die linke Seite. Füsilier Johann Gottlieb Kretschmar aus Golgowitz, Kreis Groß⸗ Glogau, schwer verwundet, Schuß durch das Knie. Lazareth Broacker. Füsilier Albert Julius Wendt aus Schmiedeberg, Kreis Wittenberg,

7

sschwer verwundet, Schuß in den Rücken. Füsilier Gottfried Rehfeld aus Berlin, schwer verwundet, Schuß durch

den Mund. 8

Friedrich Winkel aus Melzow, Kreis Ober⸗Barnim, schwer ver⸗

Franz Schleemüller aus Arensdorf, Kreis Lebus,

teroffizier Friedr. Wilh. Doenau aus Berlin, leicht verwundet, Un⸗

Kreis Luckau,

Sigismund Gier chn e r I.

1.

bp„ogk⸗Luckenwalde, schwer verwundet,

Unteroffizier Richard Krause aus Stettin, Fuüfllier Johann Friedrich Draeger aus Wutzig,

und in die linke Bauchweiche.

Füsilier Herrmann Julius Splettstößer aus Prillwiß, Füsilier Friedrich Wilhelm August Brabant aus Cottbus,

6 wundet, Kontusion der rechten Hüfte.

8

. 8 2

Inj d 8 Fuͤsilier Leopold Rospigarof aus Berli durch die Brust. f erlin, schwer verwundet, Schej Sergeant Ferdinand Schüttke aus Mittenwalde, Kreis T

Gefreiter Carl Friedrich August Moewis aus Jüterbogk, dton hn

8 Kreis schwere Kontusion ns nh

44 E

knochens.

8. Compagnie: en u9 18 1 den rechten Schenkel. et, Schuß i Gefreiter Heinrich Kettermann aus Enkirch, Kreis Zell,

wundet, Schuß durch den linken Oberarm. schwer ve

Schuß durch den Hals. Kreis Friedeberg, todt

Füßllier Erdmann Friedrich August Zickert aus Steitwalde, Kreis Stern

berg, starb am 19. d. im Lazareth zu Broacker. Schuß in den Kax

3

leicht verwundet, Schuß in die linke Oberschulter. Ig Erosea

„wundet, Schuß durch den rechten Oberschenkel. schwer ne Füsilier Eduard Wilhelm Seyer aus Potsdam, Prellschuß. Füsilier Johann Karl Starick aus Jocksdorf, * wundet, Schuß in den Hinterkopf. Füsilier Carl Friedrich Hübner, aus Derwitz, Kreis Zauch⸗Belzig, lei verwundet, Schuß durch den rechten Oberarm. 8 Unteroffizier Ewald Friedr. Robert Hildebrandt aus Berlin, leicht ver⸗ I Beim Truppentheil. Füsilier Gottlob Tacker aus Groß⸗Gaglow, Kreis Cottbus, schwer v woundet, Schuß in den rechten Unterarm. b 6 Füsilier Johann Gottlieb Schenk aus Wald, Kreis Guben, leicht ver⸗ Faß he-ge Seer⸗ Flensburg. Füsilier Johann Carl Simonowsky aus Stuben, Krei „verwundet, Streifschuß an der linten Backe. „Cris Woöhtauehe Füsilier Johann Friedrich Standfest aus Petschen, Kreis Luckau, leicht 1 verwundet, Fingerwunden an der rechten Hand. Beim Truppenthell Füsilier Friedrich Wille aus Rieldorf, Kreis Jüterbogk, leicht verwundet, lleichte Verletzung der rechten Hand. Beim Truppentheil. Füsilier Johann Heinrich Petrik aus Wedel, Kreis Königsberg, leicht verwundet, Streifschuß an der rechten Schulter. Beim Truppentheil Füsilier Johann Carl August Lehmann aus Deutsch⸗Rixdorf, Kreis Teltow, leicht verwundet, Kontusion am linken Unterschenkel. Beim n Truppentheil. Füsilier August Ziemens aus Radelsdorf, Kreis Lübben, leicht verwun⸗ ddet, Kontusion an der rechten Seite. Beim Truppentheil.. Seconde⸗Lieutenant Werner Graf v. d. Schulenburg aus Wendel⸗ Fafäue b n88 ““ vesai. den 1ee Füsilier Carl Louis Herrmann Wallr 8 Berli p 1 nöaeah 88 Bruft euter aus Berlin, todt, Schuß Füsilier Friedrich Wilhelm Koeller aus Schachenw - hnsa⸗ 82 1’’ durch die Seen⸗ üsilier Carl Friedri eye aus Grünefeld, Krei Havelle üsilier August Kobuß aus Papitz, Kreis Cottb ätschen⸗ scuß urch die Bevst Papitz ttbus, todt, Kartätschen Premier⸗Lieutenant Carl Wilhelm Maximilian Richter aus Berli, 1 leicht verwundet, Schuß durch die rechte Hand. Lazareth Flensburg. Faffes Kretschmer aus Berlin, schwer verwundet, Schuß in den opf. Füsilier Johann Gottlieb Schütze aus Hoefchen, Kreis Jüterbogk⸗Lucken⸗ „walde, leicht verwundet, Kontusion am rechten Oberschenkel. Füsilier Carl Friedrich Wilhelm Siegner aus Lindenberg, Kreis Bees⸗ 1 kow⸗Storkow, schwer verwundet, Schuß durch die linke Schulter. Füsilier Johann Julius Schanze aus Neudamm, Kreis Königsberg, 8 schwer verwundet, Schuß durch die rechte Schulter. Füsilier Johann Heinrich Fricke aus Moabit bei Berlin, schwer ver⸗ wundet, Verlust des rechten Armes. Lazareth Broacker. Füsilier Carl Wilhelm Gawandtka aus Plessow, Kreis Zauch⸗Belzig, schwer verwundet, Verlust des rechten Armes. Gefreiter August Krüger aus Prenzlau, schwer verwundet, Schuß durch 1 den Unterleib und durch die linke Hand. Füsilier Johann Friedrich Trieb aus Frehne, Kreis Ost ⸗Priegniß) 16 schwer verwundet, der linke Arm abgeschossen. Füsilier Carl Ludwig Gernetzky aus Friedeberger Bruch, Kreis Friede⸗ berg, leicht verwundet, Schuß durch den linken Arm. Unteroffizier Conrad August Appelmann aus Grimmen, leicht ver⸗ wundet, Streifschuß am Hals. Unteroffizier Johann Carl Huth aus Steeskow, Kreis West · Priegnih/ „leicht verwundet, Kontusion am rechten Oberschenkel. Füsilier Christian Schumacher aus Briesenhagen, Kreis Ost⸗Priegnitz leicht verwundet, Kontusion am rechten Oberarm. Premier⸗Lieutenant Louis Ferdinand Baron v. Zedlitz⸗Neukirch aus

Kreis Sorau, schwer ver⸗

F F

MNeuwied, leicht verwundet, Kontusion am linken Oberschenkel. Beim Vvruppentbeil. Füsilier Carl August Richter aus Beelitz, Kreis Zauch⸗Belzig, todt.

Fee 10. Compagnie: Gefreiter Friedrich Christian Wilhelm Schul

Ost⸗Priegnitz, leicht verwundet, Streif Beim Truppentheil.

II. aus Krumbeck, Kreis chuß am rechten Oberarm.

88 11. Compagnie: Seconde⸗Lieutenant Franz Friedrich Carl Mons aus Rednerswalde, Pro⸗ vinz Brandenburg, schwer verwundet, gestorben am 24. April zu Nuͤbel. Schuß in die linke Schulter, linken Arm und in das

linke Bein. 88 8 Zweite Beilage

8 ünn /ℳ 108. a8

Sergeant Gotthilf Reinhold Wilke Füsilier Füsilier Johann

Füsilier Friedrich NRakonz aus Loeschen,

leicht verwundet 1

Provinz Sachsen,

Gefreiter Emil Joseph Martin Stange aus Schwerin,

vahgh

1197

Zweite Beilage zum

II111“ aus Borkow, Kreis Landsberg, leicht Herwundet durch Granatsplitter an der rechten Hand und an der linken Backe. Beim Truppentheill. August Ferdinand Lemke aus Viednitz, verwundet, Schuß in den rechten Oberarm. Gottlieb August Schumann aus Brandenburg, Kreis Schuß durch Schulter und Brust. Kreis Teltow,

Kreis Königsberg, leicht

Westhavelland, schwer verwundet, G v2. Rudolph Hoenow aus Teupitz, Arm. Kreis Calau, leicht verwundet,

azer Friedrich Louis äsilier Friedrich Louis Rutd leicht verwundet, Schuß am linken

Schuß am linken Unterarm. 8 Fifle Care Friedrich Marzahn aus Kladow, Kreis Ost⸗Havelland, todt, Kartätschschuß in den Unterleihk.. 8 Gefreiter Wilhelm Ferdinand Christian Müller aus Hetzdorf, Kreic Prenzlau, leicht verwundet, Stich in den rechten Oberschenkel. Beim Truppentheil. 8 Seconde⸗Lieutenant Ernst Friedrich Wilhelm Robert Reuter aus Garbe, leicht verwundet, Kontusion durch eine Kartätsche Beim Truppentheil. 12. Compagnie: Hauptmann Otto Maximilian Hermann v. Kameke aus Plauenstein, Kreis Stolp, todt, Schuß durch den Kopf. Füsilier Horst von Hake aus Hirschberg, todt, Schuß du 28 Füsilier Hermann Ludwig Johann Grothe aus Boddin, Kreis Ost⸗ Priegnitz, todt, Schuß durch die Brust. Füsilier Johann Gottlieb Geiger aus Reuthau, Kreis Sprottau, todt. Füsilier Friedrich August Scheer aus Neundorf; Kreis Ost⸗Havel⸗ land, todt. 1 1 Füsilier Carl David Jänisch aus Spudlow, Kreis Sternberg, schwer verwundet. Schuß durch die Brust. 1u“ vebel Albert Schmiedichen aus Jüterbogk, Kreis Jüterbo gk⸗Lucken⸗ walde, schwer verwundet, starker Streifschuß am Kopf. Unteroffizier Gustav Adolph Herrmann Göttel aus Neu⸗Reez, Königsberg, schwer verwundet, Schuß durch den Oberschenkel. 1 Unteroffizier Carl Friedrich Wilhelm Stephan aus Schulzenhöhe, Kreis Nieder⸗Barnim, leicht verw., am linken Fuß die kleine Zeh verloren. e Unteroffizier Friedrich Wilhelm Biermann aus Soest, schwer verwun⸗ det Schuß in den Oberschenkel. Gefreiter Friedrich August Standke aus Hammer, Kreis Wohlau, schwer verwundet, Schuß durch das Schienbein. 1 Füsilier Johann Friedrich Wegner aus Langnow, Kreis Ost⸗Priegnitz, schwer verw., Schuß durch den linken Oberschenkel. Lazareth Broacker. Gefreiter Carl Ludwig Pade aus Golzow, Kreis Lebus, schwer ver⸗ wundet, Schuß durch die Hüfte. 8 Gefreiter Wilhelm Friedrich Ferdinand Pardemann aus 8 sdorf Kreis Teltow, schwer verwundet, Schuß unter dem linken Arm. Füsilier Friedrich August Schwarzbach aus Görlitz, schwer verwundet, Schuß in den Unterleib 1 Füsilier hbjebr. Wilhelm Habermann aus Ketschendorf, Kreis Beeskow⸗ Storkow, schwer verwundet, Schuß ins Schienbein. Füsilier Carl Friedrich August Feldner aus Wulschen, Kreis Beeskow⸗ Storkow, leicht verwundet, Streifschuß am rechten Oberschenkel. Füsilier Joh. Friedr. Wilh. Böhme aus Lauschitz, Kreis Guben, schwer verwundet, Schuß in den linken Oberschenkel. Lazareth Broacker. G üsilier Friedrich Tauchert aus Bollwitz, Kreis Prenzlau, schwer ver⸗ wundet, Schuß durch den Arm. Füsilier Julius Bartelt aus Anclam, Oberschenkel. EETII“ Füsilier Martin Heinrich Klemm aus Alt⸗Rüdnitz, Kreis Königsberg, schwer verwundet, Schuß durch den Arm. Füsilier Joh. Friedrich Wilhelm Zibell aus Brenkenhofswalde, Kreis Friedeberg, schwer verwundet, Schuß durch die Hand. . Füsilier Friedr. Wilh. Albrecht aus Netzen, Kreis Zauch⸗Belzig, schwer verwundet, Schuß durch die rechte Hand. Berlin, schwer verw., gestor⸗ Schuß in den Oberschenkel. Kreis Zauch⸗Belzig⸗

am linken Fuß.

durch die Brust.

Feldr Kreis

leicht verwundet, Streifschuß am

Füsilier Carl Friedrich Wilhelm Trumpf aus ben am 20. April im Lazareth Broacker, „Füsilier Johann August Bunthe aus Sandberg, leicht verwundet, Streifschuß am Oberschenkl. 1 Füsilier Wilhelm Herper aus Rodahn, Kreis Ost⸗Priegnitz, todt, Schuß durch die Brust. Füsilier Ludwig Ring aus Schuß durch die Brust.

Arnsdorf, Kreis Beeskow⸗Storkow, todt,

Kreis Birnbaum,

leicht verwundet, Kontusion am Knöchelgelenk des rechten Fußes.

Lazareth Flensburg. 1 e 7. Brandenburgisches Infanterie⸗Regiment Nr. 609 .. 8. Compagnie:

Westfahlen, leicht verwundet, durch einen Granat⸗ Thut seinen Dienst. 1. Compagnie: 1b Musketier Albert Herms aus Kröllenkempe, Kreis

verwundet, Schuß durch die Brust. 8 Musketier Ernst Birkner aus Berlin, schwer verwundet, Schuß in den linken Arm und ins Gesicht. Musketier Otto Spilleke aus Berlin,

den Hals. Musketier Albert Nettke aus Köpenick,

Büren, Provinz t splitter am Hinterkopf.

Ost⸗Priegnitz, schwer

schwer verwundet, Schuß durch

Kreis Teltow, leicht verwundet,

21 HOoberst⸗Lieutenant und Regiments⸗Commandeur Ernst v. Hartmann aus

Königlich Preußis Mittwoch 11. Mai

11“]

1864.

1

Schuß in den Schenkel. ö Mendler aus Weißenfels leicht verwundet, Kontusion

Musketier Theodor Endel aus Gefreiter Otto Wulkow aus Stettin,

Unteroffizier Julius Tenning aus Operlinnatz,

Gefreiter Ernst Finke aus

Gefreiter Carl Thieme Musketier Carl Schulz IV. aus Rieplos, Kreis Beeskow⸗Storkow,

Musketier Robert Willich aus Breslau,

Sergeant Franz

Unnteroffizier Eduard Rehn aus .c

Musketier Heinrich Walter aus Bernau. Kreis Nieder⸗Barnim, leicht

verwundet, Schuß in die linke Wade. Berlin, leicht verwundet, Streifschuß am

rechten Auge.

Musketier August Schröder aus Kliestow, Kreis Lebus, leicht verwu⸗

Bei der Compagnie. bermißt, soll verwundet sein. 2. Compagnie:

det, Streifschuß an der Backe.

Unteroffizier Emil Sludlinski aus Poln.⸗Crone, Kreis Bromberg, todt,

Schuß durch den Kopf. durch den Kopf Kreis Ortelsburg, todt,

Schuß durch Kopf. 8 Wartenburg, Kreis Wittenberg, todt, Schuß

durch die Brust.

Musketier August Damerow aus Mehlsdorf, Kreis Nieder⸗Barnim,

Schuß in den rechten Arm.

2

schwer verwundet, aus Ernsthof, Kreis Ober⸗Barnim,

schwer verw.

Schuß in die linke Lende. schwer ve ““

schwer verwundet, rwundet,

Schuß in

1“

Kreis

den Unterleib. Fen 3. Compagnie: t .““ Portepee⸗Fähnrich Eckard de Con venent aus Altstadt Pyritz, Stettin, todt, Schuß durch das Herz. Unteroffizier Hermann H entschel aus Posen, todt, Schuß durch das rechte Auge. 1SI Unteroffizier Franz Reiß aus Colberg, Kreis Cöslin, schwer verwundet, Schuß durch das linke Bein unter dem Knie. Musketier August Catholy aus Alt⸗Landsberg, schwer verwundet, Schuß durch die Brust. Kusketier Wilhelm Gerhardt aus Schönlinde, schwer verwundet, Schuß durch die Brust. Musketier Carl Bühle aus Berlin, schwer verwundet, die Brust.

Musketier August Franz aus

Kreis Nieder⸗Barnim Kreis Nieder⸗Barnim Schuß durch

Wulkow, Kreis Sternberg, schwer ver⸗ wundet, Schuß durch die Brust und rechten Oberarm, todt, am 18. April im Lazareth zu Broacker. gtzg. Gefreiter August Schulz aus Cüstrin, schwer verw., das Knie zerschmettert. Musketier Albert Gembus aus Berlin, schwer verwundet, Schuß durch den rechten Arm und den linken Fuß. 1 Musketier Wilhelm Mädicke aus Bollensdorf, schwer verwundet, Schuß ins Kreauz. 1b Vorpahl aus Morin, Kreis Königsberg, leicht ver⸗ die linke Hand. Lazareth Flensburg. Eilenburg, Kreis Delitsch, leicht ver⸗ wundet, Streifschuß am Kopfe. Lazareth Flensburg. 1 Musketier Carl Franneck aus Minkowski, Kreis Namslau, leicht ver⸗ wundet, Schuß durch den linken Oberarm. Musketier Heinrich Giesel aus Alt⸗Oels, Kreis Bunzlau, leicht ver⸗ wundet, Schuß durch die Schulter. 1 Gefreiter Carl Lippert aus Kienitz'sche Kolonie, Kreis Nieder⸗Barnim, leicht verwundet, Streifschuß an der linken Seite. 4. Compagnie: Carl Wolschke aus Klein⸗Beeren, Kreis Teltow, leicht ver⸗ Bajonettstich im Fußrücken. Lazareth Flensburg. 5. Compagnie: Musketier Christian Friedrich Rücker I. aus Barnim, todt, Schuß durch den Kopf. Carl Heinrich Zinke aus Klosterfelde, Kreis Nieder⸗Barnim, schwer ver⸗ wundet, Schuß in die Brust. Laͤzareth Broacker. 6. Compagnie: “““ Wilbelm Karras aus Jörzig, Kreis Bees⸗ Brust und Kopf. Kreis Königsberg,

Kreis Nieder⸗Barnim,

womundet, Schuß durch

Musketier wundet,

Stolzenhagen, Kreis Nieder⸗

Unteroffizier Karl Friedrich belm Ko kow⸗Storkow, todt, Kartätschschuß durch Unteroffizier Christian Friedrich Bartel aus Zachow, todt, Kartätschschuß in den Leib. Musketier Heinrich Gädicke aus Berlin, todt, Schuß durch den Kopf. Musketier Carl Rummel aus Berlin, todt, Schuß durch den Kopf. Musketier Christian Friedrich Krause II. aus Rauen, Kreis Beeskow⸗ Storkow, schwer verwundet, Schuß durch Arm und Fuß. Musketier Carl Heinrich Julius Krause III. aus Berlin, schwer ver⸗ wundet, Schuß in den rechten Fuß. Musketier Johann August Thiele aus Berlin, tätschschuß in den Arm. 8 Seshen Ernst Stänicke aus Neu⸗Friedland, Kreis Ober⸗Bar⸗ nim, schwer verwundet, Schuß durch den Arm. 8 Musketier Friedrich August Räcke aus Kunersdorf, Kreis Ober⸗Barnim, schwer verwundet, Schuß in die Schulter. 8. Musketier August Albert Bollwin aus Berlin, schwer verwundet, Kar⸗ tätschschuß in Leib und Fuß. Fabwebe aessg Jörß . Perleberg, Kreis West⸗Priegnitz, leicht ver⸗ wundet, Streifschuß in der rechten Seite. Lazareth Flensburg. Musketier Carl Ahl aus Neu⸗Trebbin, Kreis Nieder⸗Barnim, leicht verwundet, Schuß an den Finger. 85 Musketier Christian Friedrich Kreßner aus Zweinert, Kreis Sternberg leicht verwundet, Fußverstauchung. Bereits gesund. 1b 7. Compagnie: ö Seconde⸗Lieutenant Emil Maurer II. aus Naugardt i. P., schwer ver⸗ wundet, Schuß durch die v und am Halse, gestorben im Lazareth zu Nübel am 29. April. Feldwebel Augast⸗ Schwarz aus Straßburg, Kreis Prenzlau, todt, Kartätschkugel durch den Kopf

schwer verwundet, Kar⸗