Musketier Friedrich tschmar aus Ragow, Kreis Beeskow⸗Storkow, leicht verwundet, Schuß am Kopf. 1 Musketier Carl Richter I. aus Berlin, 8 Arm. Mlusketier Friedrich Wilke I. aus Rathsdorf, Kreis Ober⸗Barnim, leicht 1xn verwundet, Schuß durch die rechte Schulter. Musketier Otto Kanniga aus Berlin, leicht verwundet, Streifschuß am Fuß. Am 10. April in Dienst zurückgetreten. Musketier Traugott Dietzschold aus Zeitz, Kreis Merseburg, leicht ver⸗ eftn wundet, Prellschuß in die Hüfte. Musketier Wilhelm Schleinitz aus Wölsigkendorf, Kreis Ober Barnim leicht verwundet, Schuß in den Arm. Musketier Otto Mittelbachert aus Berlin, leicht verwundet, Schuß in 14 die Schulter. 1 Mlusketier Herrmann Schmidt III. aus Brozawo, Kreis Wreschen, leicht 1860 verwundet, Streifschuß am linken Fuß. . Mlusketier Ernst Mattis aus Rohrbeck, Kreis Luckenwalde, 8 wundet, Schuß am Arm. Musketier Bernhard Zühlke vermißt.
leicht verwundet, Schuß in den
leicht ver⸗ aus Neu⸗Barnim, Kreis Ober⸗Barnim,
8. Compagnie: Musketier Wilhelm Hedwig aus Wölsigkendorf, Kreis Ober⸗Barnim, 19 schwer verwundet, Schuß in den Kopf. Musketier Carl Friedrich Witte aus Glambeck, Kreis Angermünde, schwer verwundet, Schuß in die Lende. Musketier Johann Friedrich Karl Krüger aus Galluhn, Kreis Teltow, leicht verwundet, Streifschuß an der Backe Musketier Wilhelm Seidler aus RNindafbrück, Kreis Teltow, leicht verwundet. . Mlusketier August Trübner aus Hasselberg, Kreis Ober⸗Barnim, vermißt. Mlusketier Karl Eduard Pötzold aus Berlin, vermit. 148 9. Compagnie: 1111mn“ Unteroffizier Christian Ferdinand Herrmann Lange aus Berlin, todt,
E Schuß in den Kopf.
““ Unteroffizier Wilhelm Grimm aus Luckenwalde, Kreis Jüterbogk⸗Lucken⸗ walde, todt, durch Kartätschschuß in den linken Arm und in die 1 linke Brust.
Föüsilier Albert Treue aus Streganz, Kreis Buckow, todt, Schuß in den
1 Unterleib. Füsilier Albert Vilpinsky aus Berlin, todt, Schuß durch den Kopf. Unteroffizier Friedrich Wilhelm Herrmann Wünsche aus Berlin, schwer
6 verwundet, Kartätschschuß durch den linken Arm und die linke Brust. Gefreiter Otto August Hillarius Heyboldt aus Berlin, schwer verwun⸗ En det, Schuß am Halse.
Gefreiter Johann Friedrich August Erbens aus Ravensdorf, Kreis Bees⸗ fow⸗Storkow, schwer verwundet, linker Fuß durch einen Kartätsch⸗ schuß abgeschossen.
Füsilier Ferdinand Gustav Wruck aus Sandhausen, Kreis⸗ Nieder⸗Bar⸗
8 nim, schwer verwundet, Kartätschschuß ins Gesicht und in die linke 928 Hand. Lazaretb Broacker.
Füsilier Franz Roack aus Alte Festung bei Oderberg, Kreis Königsberg, n leicht verwundet, Prellschuß in den Rücken. 3 Füsilier Carl August Franz Schulz VII. aus Luckenwalde, Kreis Jüter⸗
bogk⸗Luckenwalde, leicht verwundet, Prellschuß am Hinterkopf. La⸗ zareth Broacker. 1
Füsilier August Wilhelm Mathes aus Herzfelde, Kreis Nieder⸗Barnim,
leicht verwundet, Prellschuß am linken Knie, im Revier.
Füsilier Friedrich Brickmann aus Wendisch⸗Buchholtz, Kreis Beeskow⸗ Storkow, leicht verwundet, Prellschuß. Füsilier Ludwig Friedrich Beyer aus Melbow,
verwundet, Schuß an der linken Hand.
Füsilier Johann Friedrich August Winning aus Prädikow, Kreis Ober⸗
parnim, vermißt. “
10. Compagnie:
Füsilier Albert Siebedorn aus Teltow, todt, Kartätschschuß in die Brust.
Füsilier Ferdinand Below aus Strausberg, Kreis Ober⸗Barnim, todt, Schuß in den Kopf.
Füsilier Julius Zwick aus Prietzen, Schuß durch die linke Schulter. v
Gefreiter August Krause aus Sieten, Kreis Teltow, schwer verwundet,
Schuß ins Gesicht.
Füstlier Karl Puls aus Geserich, Kreis Zauch⸗Belzig, schwer verwundet, Schuß in die rechte Schulter. Füsilier Friedrich Schulz IlI. aus Petersdorf, Kreis Beeskow⸗Storkow, schwer verwundet, Schuß durch die Schulter. Lazareth Broacker. Füsilier Gottlieb Felisch aus Berlin, schwer verwundet, Schuß in den linken Oberschenkel.
Füsilier Franz Kreßner aus Golzen, Kreis Luckau, leicht verwundet, Streifschuß am linken Arm. Im Revier.
Füsilier Ferdinand Heinrich aus Jänickendorf, Kreis Jüterbogk⸗Lucken⸗
wealde, leicht verwundet, Schuß in die rechte Hand.
Füsilier Albert Grönert aus Berlin, leicht verwundet, Streifschuß am rechten Arm. Im RNevier.
Gefreiter Emil Kauffmann aus Berlin, den Oberschenkel.
Unteroffizier Avugust Grabsdorff aus Sachsenhausen, Kreis Nieder⸗ Barnim, leicht verwundet, Schuß in die Backe.
Füsilier Emil Riclis aus Ujest, Kreis Groß⸗Strelitz, leicht verwundet, Streifschuß am rechten Oberschenkel. Im Revier.
Füsilier Gottlieb Kranz aus Hammerfeld, Kreis Ober ⸗Barnim, leicht verwundet, Prellschuß auf der Brust. Im Revier.
Unteroffizier August Borchardt aus Kolonie Künitz, Kreis Nieder⸗Barnim, leicht verwundet.
Füsilier Wilhelm Süßmilch aus Kreis Schweinitz,
vb1114“ 6
1 Kreis Korzeszen, leicht
Kreis Kalau, schwer verwundet,
leicht verwundet, Schuß in
Bremsendorf,
1198
Seconde⸗Lieutenant Humbert III. aus Berlin, leicht x den linken Oberarm. “ Schij Füsilier Johann Carl Wilhelm Biehain aus Görlitz, schw b Schußwunde in den Unterleib. Lazareth eenenn; ever verwunze be Carl X“ aus Fürstenwalde, Kreis Lebuh sschwer verwundet, beide Beine durch einen G spli abgeriss, ELazareth Broacker. Fatsgthslschen abgerissn 11. Compagnie: Füsilier Friedrich Wilbelm Otto Schaller aus Berlin, leich ) 3 t v . Streifschuß an der linken Wade durch Granätsplitter. (Auf Felntc Wache in der Nacht vom 17. zum 18. April.) h Füsilier Johann Heinrich Weber II. aus Stensch, Kreis Schwiebus, la⸗ bon nat . am linken Oberschenkel durch g Esranchee⸗Wache in der Racht vom 17. zum 18. April.) 1“ 6. Compagnie: “ Musketier ieg9, Schan eider aus Herzberg, Kreis Ruppin, leicht vn wundet, Schußwunde am Arm. Am 25. April ei Frns Fagni zurück. ühs ccFällt Fur Em⸗ Kusketier Carl Giese aus Brandenburg, Kreis He wunde am Arm. G 1etsfsess Hüsvchedand, Schg
Musketier Wilhelm Gutschow aus Feschendorf, Kreis Ruppi
wunde im Gesäß. . 8 “
5 ea 2 . 2* 2 „ 502 . .
4““ Bfßs han aus Quitzhöbel, Kreis West⸗Priegnitz un. Musketier Friedrich Thaens aus Spandau, Kreis Mus riedrich Th „Kreis Ost⸗Havelland verwundet, Schuß durch die Brust, am 19. April im hlche Pve 18 8 ecier gestorben. 1 Mlusketier Casperzacko aus Berlin, schwer verwundet, Schuß i 8 Gef Nacken. Lazareth Broacker. — isi ci hh Gefreiter August Stiegert aus Pinnow, Kreis West⸗Priegnit kannt, Fußwunde. — hseusttzage Mlusketier Albert Militz aus Brandenburg, Kreis West⸗Havelland, schwa verwundet, Schuß in den Rücken, am 19. April im Lazareth zu . Stenderup gestorben.
Musketier Wilhelm Wittstock aus Strodehne, Kreis West⸗Havelland, lleicht verwundet, Streifschuß am rechten Oberschenkel. Beim Trup⸗ w an vnah Mlusketier Wilhelm Hellwig aus Bentwisch, Kreis West⸗Priegnitz, todt Muskelier Ferdinand Fick aus Groß⸗Woltersdorf, Kreis Ost 8hg n 8,p 8 schwer verwundet, Schuß in den linken Fuß. Lazareth Broacket.
Musketier Ernst Lipke aus Alt⸗Krakow, Kreis Schlawe, unbekannt.
8 Musketier Wilhelm Scherf aus Quitzhöbel, Kreis West⸗Priegnitz, leicht verwundet, Streifschuß am Kopf, am 25. April geheilt zur Com⸗ pagnie. 9. Compagnie:
Sceconde⸗Lieutenant und Bataillons⸗Adjutant Arthur Freiherr v. Falken⸗
d
8 Lazareth Flensburg. g
—
stein aus Berlin, leicht verwundet, Schuß en Oberschenkel
8 Füsilier Wilhelm Thiele aus Görne, Kreis Westhavelland, Füßtser Heermann Kulicke aus Siedow's Wiese, Kreis Lebus, todt. Füsilier Friedrich Arndt aus Spandau Kreis Ost⸗Havelland, leicht ver⸗ “ Schuß durch den Arm. “ Füsilier Ernst Bütow aus Meyenburg, Kreis Ost⸗Priegnitz, schwer veo⸗ 8 wundet, Schuß durch die Hand. Lazareth ene Füsilier Ernst Boy aus Friedrichswalde, Kreis Angermünde, leicht ver⸗ 1 wundet, Schuß durch den Fuß. Füsilier Carl Bethge aus Marzahne, Kreis West⸗Havelland, Schuß durch die Lende. Füsilier Christian Eichstedt aus Zehdenick, Kreis Templin, „die Lende. üsilier Ferdinand Gottschalk aus Schulzendorf, Kreis Ost⸗Havelland, schwer verwundet, Streifschuß am Kopf. Schuß durch
Füsilier Carl Helbig aus Kl. Laueritz, Kreis Guhrau, „die Lende. Füsilier Friedrich Karstedt aus Rapshagen, Kreis Ostpriegnitz, schwer - verwundet, Schuß durch den rechten Oberschenkel. Lazareth Broacket Füsilier Friedrich Köͤhler aus Kriele, Kreis West⸗Havelland, schwer ver⸗ wundet, Schuß ins rechte Knie. Lazareth Broacker. Gefreiter Ludwig Lange aus Fehrbellin, Kreis Ost⸗Havelland, unbe⸗ kannt, am Fuß. he 88 Lüdecke aus Krenzlin, Kreis Ruppin, unbekannt, an der and.
Schuß durch
„verwundet, Schuß in die linke Schulter. Lazareth Broacker. üsilier Carl Leppin aus Todtenkopf, Kreis Westpriegnitz, schwer ver⸗ wundet, rechter Unterarm zerschmettert, am Hinterkopf schwer ver⸗ wundet und Schuß durch die Lippe. Lazareth Rinkenis. Füsilier Friedrich Lenz aus Grünefeld, Kreis Ost⸗Havelland, an der Hand. V Füsilier Carl Muschold aus Vehlefanz, Kreis Ost⸗Havelland, schwer verwundet, Schuß durch die Brust, gestorben am 19. April im La⸗ 8 zareth Broacker. Füsilier Wilh. Voigt aus Rohrlack, Kreis Ruppin, unbekannt, an der Schulter. Gefreiter Carl Wiegel aus Kyritz, Kreis Ost⸗Priegnitz, leicht verwundet, „Verletzung am Auge. Füsilier Heinrich Schulz III. aus Zeddin, Kreis West⸗Priegnitz, schwer verwundet, Schuß in den rechten Oberschenkel. Lazareth Broacker.
F Füstlier Paul Lubrich aus Bandmannsdorf, Kreis Goldberg, schwer F
unbekannt,
Seconde⸗Lieut. Paul Becher aus Berlin, leicht verwu⸗ Streifschuß am Halse. Beim Truppentheil. b F v —
Gefreiter Friedrich
Granatsplitter. (Auf
8 88
Blume aus Spandau, Kreis Ost⸗Havelland, leicht verwundet, am Ohr. Beim Truppentheil. jedr. Krangemann aus Neu⸗Ruppin, m Truppentheil. Theodor Vielhaak aus Darrsikow, Kreis Ost⸗Priegnitz, vundet, an der Schulter. Beim Truppentheil. Karbe aus Guten⸗Germendorf, Kreis Ruppin, leicht ver⸗ Prellschutz auf den Rücken. Beim Truppenthell.
12. Compagnie: ““ Sergeant Albert Biehan aus Berlin, todt. 11““ ”] Füsilier Carl Braun I. aus Neuhaus, Kreis Angermünde, todt. Füsilier C fried Braun ll. aus Günterberg, Kreis Angermünde, schwer 5 verwundet, Schuß durch den Arm. Lazareth Broacker. üsilier Friedrich Bathe aus Paaren, Kreis Ost⸗Havelland, unbekannt, an der Hand. 5 nu Füsilier Carl Dierke aus Lindenberg, Kreis Ost⸗Priegnitz, schwer ver⸗ wundet, Schuß am rechten Oberarm. Lazareth Broacker. Gefreiter Ferdinand Franke aus Berlin, unbekannt. 3 Füsilier Wilhelm Grabig aus Berlin, leicht verwundet, Schuß an der rechten Hand. üsilier Carl Hübner aus Beenz, am rechten Oberschenkel. 8 Gefreiter Gustav Hoerning aus Saarlouis, schwer verwundet, am rechten Oberschenkel. Lazareth Broacker. Füsilier Christian Hoeger aus Gandow, Kreis kannt, am rechten Fuß. b 8 “ Füsilier Carl Kersten aus Salzwedel, schwer verwundet, Schuß in die linke Schulter. Lazareth Broacker. Füstlier Karl Keblig aus Buchow⸗Carbzow, Kreis Ost⸗Havelland, schwer verwundet, Schuß in die rechte Hand. Lazareth Broacker. Unteroffizier Friedrich Krümmel aus Oderberg, Kreis Angermünde, schwer verwundet, Schuß durch beide Oberschenkel. H Füstlier ö Müller IV. aus Wudicke, Kreis Ost⸗Priegnitz, un⸗ bekannt. Füsilier Ernst Schoene aus Potsdam, Kreis Ost⸗Havelland, schwer verwundet. asilier Johann Schmidt II. aus Loetz, Kreis Grimmen, unbekannt. üsilier Tarl Langhoff aus Prödöhl, Kreis Ost⸗Priegnitz, leicht ver⸗ wundet, Schuß in den Arm. Seconde⸗Lieutenant Julius v. Kloesterlein aus Neu⸗Ruppin, leicht verwundet, Verletzung der Hand. Beim Truppentheil.
leicht verwundet, am
Kreis Prenzlau, schwer verwundet,
West⸗Priegnitz, unbe-
Musketier August Haack II. aus Willwien,
Musketier Eduard Witte aus Berlin,
Seconde Lieutenant Leo Wehrmann aus Frankfurt a. d. O., leicht ver⸗ wundet, Streifschuß am Hinterkopf. Beim Truppentheil. Portepee⸗Fähndrich Hans Breithaupt aus Havelberg, Kreis West⸗ Priegnitz, leicht verwundet, Kontusion am Halse. Beim Truppentheil. Unteroffizier Adolph Wünsche aus Potsdam, leicht verwundet, Kontusion an der rechten Schulter. Beim Truppentheil. Gefreiter Heinrich Meusel aus Zahna, Kreis Wittenberg, wundet, Kontusion am Kopfe. Beim Truppentheil. Gefreiter Wilhelm Henecke aus Kuhhorst, Kreis Ost⸗Havelland, verwundet, Verletzung an der Hand. Beim Truppentheil. Füsilier Albert Laudon aus Mertensvorf, Kreis West⸗ Priegnitz, leicht leicht ver⸗
leicht ver⸗
leicht
verwundet, Verletzirng der Hand. Beim Truppentheil. Füsilier Carl Berkholz aus Flatow, Kreis Ost⸗Havelland,
wundet, Verletzung am Kopfe. Beim Truppentheil. — Füsilier Carl Schmidt I. aus Lenzke, Kreis Ost⸗Havelland, leicht ver⸗ wundet, Verletzung am Kopfe. Beim IE “
v1““ 88 88. Brandenburgisches Iufanterie⸗Regiment Nr. 64. mtthn 1. Compagnie: Richard Busch aus Prenzlau, leicht verwundet, Schuß durch den linken Oberarm, Lazareth Flensburg. Seconde⸗Lieutenant Oscar Stammer aus Berlin, leicht verwundet, Kontusion am rechten Arm durch herumfliegende Pallisadensplitter. Beim Truppentheil. 8 Sergeant Albert Kramer aus Potsdam, todt, Schuß durch den Kopf. Gefreiter Albert Kiemer aus Klokow, Kreis Prenzlau, todt, Schuß durch den Unterleib. b Musketier Johann Arndt II. aus Spengawsken, Kreis Pr. Stargardt, todt, Schuß durch den Kopf. Musketier Wilhelm Müller III. aus Baßdorf, Kreis Ruppin, todt. Unteroffizier Wilhelm Neumann aus Schmiedeberg, Kreis Wittenberg, schwer verwundet, Schuß durch die Brust. Am 19. April im Laza⸗ reth zu Rinkenis gestorben. ““ Gefreiter Joachim Bluͤthmann aus Lanz, Kreis Ost⸗Priegnitz, schwer verwündet, Schuß durch die Brust. 1 Unteroffizier Gustav Kurz aus Potsdam, schwer verwundet, Schuß durch den Oberschenkel. 8 1 Musketier Albert Fischer aus Pasewalk, Kreis Uckermünde, schwer ver⸗ wundet, Schuß durch beide Füße. Lazareth Rendsburg. Musketier Johann Friedrich Wilhelm Hubert aus Schwaneberg Kreis Prenzlau, leicht verwundet, Bajonettstich in den Fuß. Lazareth Flensburg. Musketier Johann Ferdinand Giesecke aus münde, leicht verwundet, Kontusion am Oberarm. Gefreiter Ferdinand Vater aus Prenzlau, leicht verwundet, Schuß am Kopf erhalten haben. Lazareth Kiel. 1” Gefreiter Paul Müller II. aus Prenzlau, schwer verwundet, Schuß in den Oberschenkel. k8 Musketier Herrmann Schuhmacher aus Zinkow, Kreis Anklam, schwer vperwundet, Schuß durch den linken Oberschenkel. Amputirt im La⸗ zareth Stenderup. 1 Musketier Friedrich Sommer II. aus Woddow, Kreis Prenzlau, schwer 1 verwundet, Schuß in den linken Unterarm. Lazareth Rinkenis. “ e Ferdinand Wilhelm Herrmann Grohn aus Hohenfelde; Kreis
v1“
Seconde⸗Lieutenant
Joachimsthal, Kreis Anger⸗ Lazareth Kiel. soll einen
“ ““
Angermünde, schwer verwundet, Schuß durch den rechten Unter⸗ schenkel. Lazareth Broacker.
Musketier Gustav Meineke aus Mittenwalde, Kreis Templin, schwer verwundet, Schuß in das Knie. Lazareth Rendsburg.
Musketier August Friedrich Wilhelm Schönberg aus Rohrbeck, Kreis Ost⸗Havelland, schwer verwundet, Schuß durch die Hand.
Musketier August Ostin aus Kränzlin, Kreis Ruppin, schwer verwundet, Schuß durch die Hand.
Musketier Johann Friedrich Kelm aus Brüssow, Kreis Prenzlau, leicht
linken Unterschenkel. Kreis Ruppin, schwer ver⸗ Lazareth Rendsburg.
verwundet, Bajonnettstich in den
wundet, Schuß durch die Hand.
Tambour Carl August Ludwig Pröfrock aus Brüssow, Kreis Prenzlau,
leicht verwundet, Streifschuß über die rechte Hand. Beim Truppentheil. leicht verwundet, Streifschuß über
die Nase. Beim Truppentheil.
Musketier Heinrich Muͤller I. aus Ahlimsmühle, Kreis Templin, leicht
verwundet, Streifschuß am linken Oberschenkel. Beim Truppentheil. Musketier Ferdinand August Matthies aus Dammhast, Kreis Templin, leicht verwundet, durch Granatsplitter am Kinn. Beim Truppentheil.
4. Compagnie: Musketier Wilhelm Dubois aus Berkholz, Kreis Prenzlau, schwer ver⸗ wundet, Schuß in die linke Schulter. Lazareth Broacker. 3. Compagnie: Musketier Ernst Benzmann aus Rheinsberg, Kreis Ruppin, leicht ver⸗ wundet, über beide Unterschenkel von einem Geschütz überfahren. 10. Compagnie: aus Karras, Kreis Lübben, schwer verwundet, durch Granatsplitter in der linken Hüfte. Lazareth Broacker. züsilier Herrmann Schrobsdorff aus Wusterhausen a. D., Kreis Ost⸗ Havelland, schwer verwundet, durch Granatsplitter im Genickk. üsilier Friedrich Pröske aus Kronhorst, Kreis Templin, todt. 9125 Füsilier August Bruse aus Pinnow, Kreis Templin, leicht verwundet, durch Granatsplitter am linken Fuß. Füsilier Friedrich Schulz IV. aus Bagemühl, verwundet, durch Granatsplitter die rechte Hand verloren. Broacker.
Sergeant August Kalisch
Kreis Prenzlau, schwer Lazareth “ “ 11. Compagnie: 8 Hauptmann v. Salpius aus Berlin, schwer verwundet, Gewehrschuß durchs Gesicht. Lazareth Johanniterstift in Flensburg. Feldwebel August Probst aus Berlin, todt. Sergeant Heinrich Rempke aus Holzbausen, Kreis Ost⸗Priegnitz, todt. Sergeant Carl Krüger aus Liebenthal, Kreis Nieder⸗Barnim, schwer verwundet, Schuß durch die linke Brust. Im Lazareth zu Wielhoi
am 18. gestorben.
Füsilier Gottfried Seefeldt II. aus Golgow, Kreis Angermünde, todt. Fuͤsilier Friedrich G abel aus Storkow, Kreis Templin, todt. Gefreiter Christian Vandamm aus Alt⸗Hüttendorf, Kreis
münde, todt. 8
Füsilier Ludwig Lenz aus Fürstenwerder, Kreis Prenzlau, todt. 1
Füsilier Johann Meichau aus Wenslow, Kreis Jerichow II., todt.
Füsilier Carl Roßow aus Schwarzensee, Kreis Prenzlau, leicht ver⸗ wundet, Kontusion. Am 26. April zur Compagnie zurückk.
Gefreiter Wilhelm Heinrich aus Rabe, Kreis Ost⸗Priegnitz, vermißt.
Füsilier Carl Grunomw aus Kerkow, Kreis Angermünde, leicht verwundet.
Füsilier Philipp Villain aus Schwarzendorff, Kreis Angermünde, schwer verwundet.
Füsilier August Scholz aus Wildschau, Kreis Breslau, schwer verwundet.
Füsilier August Wetzel aus Bredereiche, Kreis Templin, leicht verwundet.
Füsilier August Göthlich aus Friedersdorf, Kreis Görlitz, schwer verwundet.
Fusilier Christian Koepke aus Melzow, Kreis Angermünde, schwer ver⸗ wundet.
Füsilier Ludwig Deichsel aus Leipnitz, Kreis Wohlau, schwer ver⸗ wundet.
Füsilier Carl Draeger aus Badingen, Kreis Templin, schwer ver⸗ wundet.
Füsilier Herrmann Fahrenkrug verwundet. ö“ 8
Füsilier Gottfried Reincke aus Wodow, Kreis Prenzlau, schwer ver⸗
wundet. 8 Füsilier Hermann Zillmann II. aus Lieben, Kreis Sternberg, schwer
verwundet, Schuß durch die rechte Schulter. Lazareth Broͤacker. Füsilier Ferdinand Appel aus Pasewalk, Kreis Uckermünde, schwer ver⸗ wundet, Schuß in den rechten Oberschenkel. Lazareth Broacker. üsilier Gottlieb Golding aus Gr.⸗Punnau, Kreis Wehlau, leicht ver⸗ wundet. 3 . Füsilier Carl Flem ming aus Ribbeck, Kreis Templin, schwer verwundet. Füsilier Carl Manthe II. aus Frauenhagen, Kreis Angermünde, leicht
8 verwundet. Füsilier Carl Linnar verwundet. 498 1 Füsilier Carl M inks aus Ringenwalde, Kreis Templin, leicht verwundet. Gefreiter Heinrich Bober aus Blumenthal, Kreis Ost⸗Priegnitz/ leicht ver⸗ wundet, Streifschuß am Kopf. Beim Truppentheil. , Füsilier Johann Schlee aus Kietz, Kreis West⸗Priegnitz leicht verwun⸗ det, Streifschuß an der Backe. Beim Truppentheil. 1 1 Füsilier Friedrich Wieggert aus Knoblauch, Kreis Ost⸗Havelland, leicht verwundet, Streifschuß auf der Brust. Beim Truppentheil. Füsilier Carl Schulz I. aus Weggen, Kreis Templin, leicht verwundet,
Kontusion. Beim Truppentheil. — Unteroffizier Eduard Kra use aus Soldin, leicht verwundet, leichte Kon⸗ tusion am linken Oberschenkel. Beim Truppentheil. 12. Compagnie: 8 Hauptmann Windell aus Minden, leicht verwundet, leichter Schramm⸗
schuß an der Stir Beim Truppentheil.
Anger⸗
aus Rheinsberg, Kreis Ruppin, leich
aus Stolzenhagen, Kreis Angermünde, schwer
u“