1864 / 108 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 10. Compagnie: todt, Schuß in die rechte Füsilier Carl Beyersdorff aus Neu⸗Domerow, Kreis Greiffenhagen todt, durch Granatsplitter im Rückgrat.

ͤ 8 . 2 8 1 1203

Herford, leicht verwundet, Streifschuß am Unterleib Lazareth Pionier Friedrich Bohm aus Liebenwalde Kr s Ni

1 . Kreis Nieder⸗Ba b

bvb8u.u.. us Dorp, Kreis Solingen, sche det Pi vermeendet nnec Beechn, h. Kopf Lazareth Seeae sohe 5 4. Compagnie: ketie aus Dorp, Kreis Solingen, ver verwundet, Pionier Franz Michaelis aus Neu⸗Anspe AesEIe WLWEE11’8 Lommatz 8 eli Schuß durch den Oberschenkel. Lazareth Wester⸗Schnabeck. verwundet, Schuß in 8 2* ewe e Kecggi v Friedeberg, schwer vremier gieutenann ommatzsch au Berlin,

eeg —e Herrmann Siegfried H annisch aus Falkenberg, Kreis Bees⸗ Pionier Christian Schumacher aus Grabow, Kreis Ost⸗Priegnitz, sch „iee Wenceslaus Hogenkamp aus Bocholt, Kreis Borken, todt, Gefreiter Friedr. Ernst Merten aus Schmargow, Kreis Zauch⸗Belzig,

88 s eC geh leicht verwundet, Schuß durch den Arm. Lazareth vermundet, Schuß in den rechten Oberarm. Mx Schuß in den Hinterkopf. schwer verwundet, durch Granatsplitter im rechten Schultergelenk.

2 1esehns Pionier Wilhelm Fröbrodt aus Poratz, Kreis Templin, schwer vermwun. . Pionier Carl Feldstücker aus Danzig, todt, Schuß in den Hinterkopf. Füsilier Carl Friedrich Schulz II. aus Liebenthal, Kreis Ober⸗Barnim,

Musketier Johann Heinrich Weymann aus Sandhagen, Kreis Biele⸗ det, Schuß in den rechten Arm. Lazareth Brpoacker. Pionier Dietrich Bielefeld aus Diecker, Kreis Soest, todt, Schuß in sschwer verwundet durch Granatsplitter in den Weichtheilen des linken 1 Oberschenkels.

feld, schwer verwundet, Schuß durch Hals und Bein. Lazareth Pionier Wilhelm Strese aus Beveringen, Kreis Ost⸗Priegnitz, schwer den Hinterkopf. ,† ver k Füsilier Friedrich Ferdinand Regeling aus Senftenhütte, Kreis Anger⸗

Wester⸗Schnabeck. wundet, Schuß in den rechten Arm. Lazareth Broacker. Sergeant Wilhelm Sandkuhl aus Werden, Kreis Essen, leicht verwun⸗ Im Revier. münde, leicht verwundet, leichte Kontusion am linken Unterschenkel.

Musketier Johann Georg Heinrich Wiechers aus Ottenhausen, Kreis Pionier Friedrich Jürk aus Hoyerswerda, Kreis Li veea 8 E1“ 8 ich - 8 a, Kreis Liegnitz, schwer v det, Streifschuß an der rechten Hand. 1 .n,w2 Schuß am Oberschenkel, Lazareth Wester⸗ det, Schuß in den Unterleib. Nfch gegrhes, hht Unteroffizier Wilhelm Fichtel aus Werden, Kreis Essen, leicht verwundet, Füsilier Ernst Otto Judisch aus Göritz, Kreis Prenzlau, leicht verwun⸗ 8 chnabeck. 3. Com Pionier Wilhelm Priegnitz aus Clausdorf, Kreis Soldin, schwer ve⸗ Streifschuß am linken Schienbein. Im Revier. ddet, leichte Kontusion an der Brust.

Premier⸗Lieutenant Rothenbü 9 2es.,S Heshgges 9 wundet, Schuß in den linken Oberschenkel. 8 Pionier Wilhelm Blumbach aus Hattingen, Kreis Bochum, leicht ver⸗ Auf Trancheen⸗Wache vor den Schanzen am ö“ Premier⸗Lieutenan ücher aus Jena (Sachsen⸗Weimar⸗Eise⸗ Pionier Joseph Krebs aus Deutsch⸗Jeseritz, Kreis Fraustadt, schwer ver⸗ wundet, Schuß in den rechten Fuß. Lazareth Broacker. 4. Brandenburgisches Infanterie⸗Regiment Nr. .

nach), schwer verwundet, Schuß durchs Schienbein, Lazareth Wester⸗ wundet, Schuß in den Hals. Lazareth Stenderup. Pionier Friedrich Grisse aus Mittelwilde, Kreis Siegen, leicht ver- 3. Compagnie: e Hand. Lazareth Broacker. Musketier Otto Noether aus Wittstock, Kreis Ost⸗Priegnitz, leicht ver⸗

Schnabeck. rd FF af. de 8 2 1 3. Compagnie: wundet, Schuß in die recht . Unteroffizier Ludwig Herrmann Wulf aus Erkelen, Kreis Brakel, leicht Unteroffizier Albert Schulze aus Fesia er, Kreis Angermünde, lei Commandeur der 6. Infanterie⸗Division, General⸗Lieutenant Ernst Albert wundet, Kontusion an der linken Seite durch Granatsplitter. 1 leicht Manstein aus Wilpiszen in Ostpreußen, leicht verwundet, In der zweiten Parallele in der Nacht vom 16. zum 17. April.

1 4 P' 8 verwundet, Streifschuß am Oberarm. Beim Truppentheil. verwundet, Flintenschuß am Arm. Beim Truppentheil Gustav v. . 1— durch Gewehrschuß am rechten Oberschenkel. Blieb aktiv. 7. Compagnie:

Unteroffizier Heinrich Adolph Hermbecker aus Holtkamp, Kreis Biele⸗ Pioni lei 83 Pionier Georg Halliger aus Puttbus, Kreis Franzb . Kontu sion b verwundet, Schuß durch gr Hand. Lazareth Wester⸗ Vosger e äezäit - die Brus vün Knoch en 895 leicht ver⸗ Z Brandenborghche d dinerie ac-⸗ Nr. 3. 14““ 3 ars, Brandenburg, Ceö. a. gcgatiolcter fizi 1 üaüts unn ; ; er Augu ee aus Fürstenwa Kreis L ech 1“ ge ie: b 8 inke H Hr 8 geaereween eee ver g. n wven. Solingen, schwer ver⸗ Schuß Farc den nnha⸗ Fe hecgte eh⸗ Aehhegveclenung nde Unteroffizier Carl Aug. Heinr. Hintze III. aus Greifenberg, Kreis Anger⸗ Gestorben auf dem Transport zum Verbandplatz. Musketier Friedrich Ahn ust R 5 veas See e ereegn sn” Pionier Emil Linde aus Schönfließ, Kreis Züllichau leicht eeeʒ; nünde, leicht verwundet. Leichte Kontusion an beiden Schienbeinen Musketier Wilhelm Helm aus Rönnebeck, Kreis Ruppin, schwer ver⸗ leben, iodt, Schuß durch die Brust. ““ Poonder Hüsnrig M L“ 8 freit ge aus Stadt Zinna, Kreis Jüter 88 3 Benen, neeages Se Brehesslir, Ff cheh gn 28re Dns e EE wundet, Flintenschut bach 68, Facss 8 f Fehplhe⸗ schäsh hg. dberhogt. Luckenwalde, schwer verw. Zerschmetterung des linken Fußes. Musketier Julius Wünsch aus Peitz, Kr. Cottbus, leicht verw., Fer⸗ 89 Heinri 8 eenese: . ee bSea g 2. 6pfündige Batterie: tusion der rechten Hüfte durch Granatsplitter. Beim Truppentheil. Musketier Johann Heinrich Pohlmann aus Herford, schwer verwun⸗ Unteroffizier F I. Kompagnit; h.“ ganonier Johann Ernst ge Sveee zatet: zdorf, Kreis Rothenburg, s chte he 8 ih . ppenth M L *8. 8 den Oberarm. Lazareth Wester⸗Schnabeck. eipeter Fe hags 85 ee bn durch Granat. leicht verwundet, Verstauchung beider Füße. Lazareth Flensburg. Sergeant Carl Soldau aus Havelberg, Kreis West⸗Priegnitz, schwer bee chuß en Sen C1 „* ver· Pionier Gotthelf u““ sch Kanonier Otto Bernhard Scharfenort aus Königsberg in Pr. 6dg verwundet, Granatsplitter in den Oberschenkel. Gestorben am 20sten 8 d.See⸗ 1 . 5 1 . „E. eck. b 7 ger. 67* hwer 8 8 A Hranatsplitter. m Revier. April i 92 i0 8 8 18. durch beide Schultern. Lazareth Wester⸗Schnabeck. eug .. eseeted eas aus Letzkow, Kreis Pyritz leicht verwundet 2. Haubitz⸗Batterie: wwundet, Zerschmetterung des rechten Oberarms durch Granatsplitter. 1“ ““ Siekweg II. aus Obermehnen, Kreis Lübbecke, schwer 2ev. Be⸗ linken Seite des Gesichts durch Geschützfeuer. Unteroffizier Ernst Gustav Eduard Toltz aus Stettin, leicht verwundet Gestorben am 25. April im Lazareth in Broacker. 1-.e.ves. Haere in den Oberapme Lazareth Wester⸗Schnabeck. Pionier Karl 80. .“ * 8 Scuß durch die linke Wade. Lazareth Rinkenis. Musketier Wilhelm Neubecker aus Beck, Kreis West⸗Priegnit, schwer mseee, ges s e eA Ness Eennc v linke agütbeitkat.. 196bon, Sweit. Spwchberg sh Schuß is 9 Brandenburgische Artillerie⸗Brigade Nr. Z 3. 18 verwundet, Granatsplitter ins Rückgrat. Gestorben am 20. April . „Schuß ins Schienbein. Lazareth Wester⸗ nabeck. ioni 8 z8b G 2. 12pfündige Fu „Batterie: ö1ö11A1X“X“ Maszseie Feasscug am guß. v1“ ““ Nüessa⸗ Be es Weinhold aus Lugau, Kreis Luckau, todt, Schüß Sergeant Christian Carl Fnre 8 Apollensdorf, Kreis Wittenberg, Musketier Friedrich Rogge aus Reckenzien, Kreis West⸗Priegnitz, leicht Schnabeck. 21 Spe fschu 1 0 Gefreiter Heinrich Ellerbrake aus Steinhagen, Freis Bielefeld, schwer Mionses Tlbes Zierold aus Louisenruh, Kreis Cottbus, todt, Schuß Cue“ TTö“ Broacker verwundet, Schuß durch den Unterleib. Lazareth Wester⸗Schnabeck ins Herz. Eab Wheiss Ftiedr Vre . 1 3 8 ; ; 8 11““ . Pioni 5 3 1 Christ. Friedr. Krüger aus Drewen, Kreis Gefreiter Carl Pfützenreuter aus Havelberg, Kreis West⸗Priegnitz/ usketier Wilhelm Diekmann aus Rheda, Kreis Wied Pionier Albert Eberhardt aus Potsdam, schwer verwundet, S Kanon 24 Zoachim Christoph vlen auß 8 8 b G 8 f pexwundet, Schuß durch 58 Oberschenkel, .“ mer. die rechte Brust. Gestorben in der ve 59. 1 Fg b 9* 3 keegg schwer verwundet, rechter Fuß abgeschossen. Laßareth 8 Femwhüit et⸗ Kontusion am Kopf durch Granatsplitter. Lazareth Schnabeck. . im Lazareth zu Broacker. 1 W 65 ier Heinri treis ionier C 7. 1; 2. Haubitz⸗Batterie: Musketier August Prittmann aus Weißensee, Kreis Nieder⸗Barnim, Musketier 85r Becker l. 888 Obenmehnen, Kreis Lübbecke, schwer h 28 Wolff aus Czarnikau, Kreis Czarnikau, todt, Schuß Unteroffizier Friedrich Munte aus Neu⸗Haldensleben, leicht leicht verw., Kontusion am Fuß durch Granatsplitter. Lazareth Broacker. verwiaseh echuß n die Backe. Lazareth Wester⸗Schnabeck. Pionier 8 u“ ; b verwundet, Quetschung des linken Knies durch Granatsplitter. Laza⸗ Musketier Carl Lange aus Schönhagen, Kreis Ostpriegnitz, leicht ver⸗ Musketier Herrmann Droll aus Stromberg, Kreis Beckum, schwer ver⸗ ö“ Spieß aus Magrabow, Kreis Oletzkow, todt, Schuß reth Stenderup wundet, Kontusion der linken Lende durch Granatsplitter. Beim wundet, Schuß durch die Brust. Lazareth Wester⸗Schnabeck. den H 808 Obergefreiter Mäͤtzk e aus Berlin, schwer verwundet; Wunde am rechten Truppentheil. Musketier Wilhelm Behler aus Peckelsheim, Kreis Warburg, leicht ver⸗ Monzer Eduard 8e6 67 vis Peflin, todt, Schuß durch den Kopf. Peratm. 1 Musketier Gottlob Kubel aus Wittenberge, Kreis Westpriegnitz, leicht 8 N.e a.e.; . 7 der Backe. Beim Truppentheil. 8 Westphälisches Pionier⸗Bataillon Nr. 7. Gefreiter Friedrich Wilhelm Rühl aus Zeckerick, Kreis Königsberg, schwmer verwundet, Kontusion am Kopf durch Granatsplitter. Lazareth usketier Wilhelm Nebel aus Schildesche, Kreis Bielefeld, leicht ver- 2. Compagnie: verwöndet, rechte Bein unterhalb des Knies abgeschossen. Lazareth 72. 8 NeFüe ch Kuse aus Zarrenthin, Kreis Ostpriegnit leicht v Hornist Friedri use aus Zarrenthin, Krei priegnitz, lei ver⸗

wundet, Streifschuß am Oberschenkel. Beim Truppentheil. Premier⸗Lieutenant Christian Albrecht Theodor Herrmann Schotte aud Stenderup. 8 - 1 1 1 Kanonier Michael Friedrich Wilhelm Borchert aus Hohenraden, Kreis wundet, Kontusion der rechten Hüfte durch Granatsplitter. Beim

29 9. Compagnie: 8 Kuhbrück bei Trebnitz, schwer verwundet, Schuß in di S Füsilier Friedrich Gannemann aus Nordhemmern; Kreis Minden, Lazareth Broacker. 72 En 1e Angermünde, leicht verwundet, Quetschung der Brust durch ein Gra. Evruppentheil. 1b schwer verwundet, zwei Finger abgeschossen. Lazareth in Wester⸗ Seconde⸗Lieutenant Ludwig Philipp Constantin Feodor v. Brodowoski natstück. Beim Truppentheil. E11““ Mlusketier Wilhelm Steffin aus Zootzen, Kreis Ruppin, leicht ver⸗ Schnabeckk. Ebb aus Posen, schwer verwundet, Schuß in die Brust. Lazareth Nübel. 3. Feftungs⸗Compagnie: 11“ wundet, Kontusion der rechten Wade durch Granatsplitter. Lazareth 474 LCombagnie: Unteroffizier Heinrich Wilhelm Eskuchen aus Radevormwalde, Kreis Kanonier Carl Joseph Brzrinczeck aus Gleiwitz, Kr. Tost⸗Gleiwitz, schwer Broacker. r. Musketier Carl Friedrich Wilhelm Baade aus Döhren, Kreis Minden, Lennep, todt, Schuß in die Brust verwundet, Schuß durch den rechten Oberschenkel. Lazareth Rinkenis. Hornist Carl Hubert aus Roddahn, Kreis Westpriegnitz, leicht verwun⸗ todt, Schuß durch den Kopf. Gefreiter Heinrich Poll aus Ruhrort, Kreis Duisburg, todt, Schuß in ö 1uq“ Westfälische Artillerie⸗Brigade Nr. 7. det, Quetschung des linken Knies durch Granatsplitter. Beim Musketier Heinrich Ludwig Piepenbrock aus Gütersloh, Kreis Wieden⸗ Pi die Hainsi⸗ egt ns 3 1 “] 3. Munitions⸗Kolonne:. 5 18 heen E Schulz aus Reetz, Kreis Westpriegnit, leicht verm ionier Heinri. ötten 8 Laasp Kreis Wi nonier Chri Fmil us Münster, leicht verwunde Musketier Wilhelm Schi. gnitz, . h orf aus Laaspe, Kreis Wittgenstein, todt, Kanonier Christoph Max Emil Krernoe 58 Beim Ouetschung der linten Wade durch Granatsplitter. Beim Truppentheil

Kopf. Lazareth Rinkenis. verwundet, Kontusion im Genick durch Granatsplitter. Lazareth

82

98

brrück, leicht verwundet, Schuß durch die rechte Hand, Lazareth in 8 2o d 1 Wester⸗Schnabeck. Schuß in die Brust. kleichte Kontusion in der rechten Seite durch Granatsplitter. 8 durch ’1 1 3 Truppentheil LELandung der Dänen bei Süderballig am 18. April.

trar V Regiment Nr. 11.

Musketier Johann Anton Goette aus Scherfelde, Kreis Warburg, schwer Untfrosg Arthur Robert Emil Janusch aus Graudenz, schwer ver⸗ 6 geiln enträger⸗Compagnie 3. Armee⸗Corps: 8 —22 Brandenburgisches Ulanen . K . 8 8 22 7 . .

verwundet, Schuß durchs Bein. Lazareth Wester⸗Schnabeck. wundet, Schuß durch das Becken, gestorben am 19. April zu 8 Broacker. Seconde⸗Lieutenant Franz v. T wardowski aus Königsberg i. Pr., 8 8 4. Escadrvon: 8 er linken Hand. Beim Truppentheil. Gefreiter Wilhelm Fahrenw aldt aus Battin, Kreis Prenzlau⸗ vermißt

Musketier Johann Herrmann Dregger aus Bompsen, Kreis Höxter, schwer verwundet, Schuß durchs Bein. Lazareth Wester⸗Schnabeck. Gefreiter Johann Gerhard Tillmann Juerle aus Duisburg, schwer ver⸗ leicht verwundet, Streifschuß an d Trut⸗ 1l übls 1 Mustketier Heinrich Wilhelm Kohlwes aus Rahden, Kreis Lübbecke, leicht wundet, Schuß durch den linken Unterarm und die rechte Hand. Krankenträger Johann Friedrich Ernst Flügge aus Neu⸗RNüdnitz, Kreis Ulan Wilhelm Haase I. aus Werder Kes Meaht Hotntwhf he verwundet, Schuß durch die Hand. Lazareth Wester⸗Schnabeck. Lazareth Flensburg. 9 Königsberg N.⸗M., schwer verw. am Oberschenkel. Lazareth Flensburg. 8 Bei Torstedt, südlich Horsens, am 22. April. Musketier Johann Heinrich Spieker aus Sommersell, Kreis Högxter, Gefreiter Georg Hoffmann aus Ober⸗Scheldern, Kreis Siegen, schwer *Leichtes Feldlazareth der 3. Kavallerie⸗Division: 1 Westfälisches Husaren⸗Regiment Nr. . schwer verwundet, Schuß durchs Bein. Gestorben am 19. April im verwundet, Schuß durch den rechten Unterschenkel. Feldapotheker Gustav Schuster aus Jeggeleben, Kreis Salzwedel, leicht Wö“ 5. Esradion: 1 Lazareth in Broacker. 3. Compagnie: verw undet, Streifschuß im Rücken. Beim Truppentheil. Seconde⸗Lieutenant Clemens Graf v. Galen aus Münster, rmeh ver. Musf Joh. Hennch 1258b ers 88 Borgentreich, Kreis Warburg, Pionier Peter Joseph Piek aus Hermühlheim, Kreis Cöln, todt. Schuß Bei Geschützbedienung in den Parallelen in der Nacht vom 13. bis 14. April. vndeneerhasa des Hinterkopfes durch drei Säbelhiebe. Laza⸗ s8 chwer verwundet, durchs Bein. Lazareth Wester⸗Schnabeck. durch den Hinterkopf. 8 enburgisches Infanterie⸗Re iment Nr. 64. I“ le. 1b stae Ege hs G 8 Muskelier Heinrich Krenzer aus Holzhausen, Kreis Siegen, 89 ver⸗ Pionier Gottfried rlenfel⸗ aus Waldbeck. Kreis Geldern, todt, Schuß LAnipagese 1 U. M Se - heeaas LEE““ 6 M 3 3 * 7 8 2 . Ih dus Warthe bei Boizenburg U⸗M“ Husar Garl Nansfeld aus Sangerhausen, leicht verwundet, Säbalsi

wundet, Schuß durch die Hand. Lazareth Wester⸗Schnabeck durch den Vorderkopf M. sketier Herr L ann Musketier A . b ra. . h Senseg.4 EEbö 81 1 Mus etier Herrmann zeuma u. ser Anton Kiene aus Hackenberg, Kreis Büren, leicht verwundet, Pionier Johann Hebing aus Millingen, Kreis Rees, todt, Schuß durch Kreis Templin, leicht verwundet, Fleischwunde an der vuein den Unken sa nd Saͤbelhieb über den linken Arm⸗ Lazarety Veile.

Schrammschuß an der rechten Seite. Beim Truppentheil den Kopf G b 18 8 . . e var; 1 litter. Apri Gefretter Heinlich Fahrenkämper aus Mastoolte, Kreis iebenbrüc Pivnier Heitira 2 . S 2 ranatsp .“ . Bei einer Patrouille auf dem Alsensunde, am 27. April. ter H Fahre 1b H Joseph Pileur aus Cöln, todt, Schuß durch die linke ““ d zanzen am 14. April. 7† ime 1 7. lecce ebher, Basonektstich an der linken Schläfe. Beim Trup⸗ Pionier Johann Jos 1ö1.“ engefeche vor de.Regiment ee W Eesaller eh . S s Heil. CAAX“ ionier Johann Joseph Ronau aus Räsfeld, Kreis Borken, leicht ver⸗ h 5. Tompagnie: 6“ roffiai 1 at Na. 4 dow wer ver⸗ Brandenburgisches Jäͤger⸗Bataillon Nr. ü wundet, Schuß in die linke Schulter. Lazareth Flensburg. 1 Musketier Carl Friedr. Schulz V. aus Bergfeld, Kreis Nieder⸗Barnim, ven r eegea e Nb en⸗g 18 2. Compagnie: 1 veh . Dofeph vEasg⸗ 2 Sinsen, Kreis Recklinghausen, schwer verw. Schuß in das linke Schulterblatt, Lazareth Stenderup. Jaͤger Ferdinand Lutze aus Ilsenburg, Kreis Halberstadt, Pionier Carl H velzer 4ℳ8 Reukirchen, E nbee Auf Uprwesezn in den Tranchern am 16. Aprll. Der Verlust bei Exstürmung der Düppeler Befestigungen durch die linke Brust. det, Schuß in den rechten Arm. Im Revier II1“ 8. Prandend. vnf Regimen Afß„oeträgt hiernach: 8 Ofñzjere M f 8* 118 8 . 1“ Etire. Ce 3 ; 8 8 2 E16“; 8 Compagnie: L jere Mann Brandenburgisches Pionier⸗Bataillon Nr. 3. 11“ Ponier Bertzichn Ech m 8g 89 12* heneee Penlsch B Musketzer Frjedr, Joh. Christian Lüdit⸗ II. aus Fahrenwalde, Kreis Todt (inkl. der an den erhaltenen Wunden ““ 2 8 2 Be rde e⸗ 2. Compagmie: 8 ense We 18 . reis Moers, schwer ver Prenzlau, schwer ehaggts, Tn 872 an Fcig Fhis Tenzplln 6* den ggeeven VE 16 218½ Seconde⸗Lieutenant Carl Bertram I. aus Weißenfels, Kreis Pionier Friedri edheim, Kreis K usketier Robert Franz We I1“ 1 G 1“ 1438 1 pe S Sen; unter dem rechten 8 d.enacg Iersgusg Besigser Pr-. 8 Kreis Kreuznach, schwer ver schwer 1ee; Streifschuß an der Brust und Verletzung des Leicht verwundet 4438 (inkl. 2 Beamte) ionier Wilhelm Geisler aus Reichow, Kreis Schweidnitz, todt, S ionier B mus L Schlüsselbeins. 8 Vermißt 68 9 den 5 d . 8 swee EEbö“ Vitesogfänazorih Muasketier Carl Lau aus ““ Kreis Nandow schwer verwundet, 8 Summa 70. 8 Gefreiter 1,e e ffm 8. e Fiercberg schwer Unteroffizier Carl Wackernagel aus Erfurt, schwer verwundet, Kopf⸗ vse baen die Har ö Gransee, Kreis Ruppin, schwer ver⸗ Hanupt⸗Quartier en 29 e 1 b .“ 1 Ae 8 ““ er kommandirende General. 8 16161616161616161611XAXAXAX“ wundek, Shrapnellschuß in den linken Fuß. .1 11, E 8 be Auf Vorposten 8 89 Halbparallele vor den Schanzen am 15. April. eG 7688. Friedrich Karl, Prinz von Preußen.