1864 / 109 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ein hochverrätherisches Unter⸗ wujace przedsiewziecie zdra- Ehe durch Erbschaften 8 85 Sxa. 8 I1“ . 181 gss ,ES.. B h Geschenk e ] 9 eehen Hand- dy stanu popefnil.- 8 Qualität des vorbehaltenen döe oder sonst erwirbt, soll die 8 Beilage zum Königlich Preußif chen Staats An Da die Sache zur Verhandlung Gdy sprawa do rozpraw ung der Ausschließ . zn. in das Register zur Ei 2 ““ Sevve⸗ Donner ta 1 Mai In ) 8 usschließ 1 54,9 1 intta⸗ . 2₰2 8 eeh Nee den ““ vTC“ Senit Se: 21 ensse oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschast t 5 s - ena es niglichen Kammer⸗ ujgcy Krölews iego sadu kameralJ Königsberg, den 4. i 186. Z.“ vaev Fene, 11131““] G gexr EETT1111u5“ rasgerz 24 gerichts für Staatsverbrechen ver⸗ nego dla zbrodni stanu jest przeka- 8 Kögigliches Admiralitäts⸗Kollegium. 1 In unser Firmen⸗Register ist Vol. I. Fol. 39 sub Nr. 256 heute ein⸗ I 9 Mai 1864 ve. 8. e.Sc (Akten über das G wiesen ist, den vorstehend genannten zana a powyzej rzeczonym oska- St . 8 Kollegium. schafts⸗egistet Band⸗ 1 Agethen Eu die 1 vcaxm bobev do glöwnéj roꝛprawy 1 . aupt⸗Verhandlung sowie die n. jakotez oskarzenie i uchwala oska- 1 LE5 egisster. 6. 1 ““ 8 klageschrift und der Anklagebeschluß rzenia nie bez znacznych trudnosci Der hiesige Kaufmann Ludwig Leopold Lemke hat sein hierselb ichnung der Firma: Otto Gustav Wilcke. 1 nicht ohne erhebliche Schwierigkeiten w sposobie prawnie przepisanym der Firma »Ludwig Lemke« betriebenes Handelsgeschäft an den 9 lals Beürfurt am 7. Mai 1864. 11“¹“] auf die gesetzlich vorgeschriebene Weise ² tego powodu wréczone byé nie Alexander Sembritzki von hier abgetreten, der dasselbe unter der smom Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Bekanntimachung. zugestellt werden kann, indem ihr megz, 2e ich pobyt teraz jest Bib 2 Hege.; Lemke's Nachfolger, A. Sembritzki⸗ fortsetzen wird. Firma sub Nr. 55 VII I. Fol. 68 unseres Gesellschafts⸗Registerese. In das Eesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge G hüselsen 19 en 8 NEhnan Ge aens nhe h 89 6 hing 8 . C“ ütten Geselschaft A. Lüninck u. Wilcke hier ist heute eingetragen: Die Verfügung vom 9. Mai 1864 am 10. Mai 1864 folgende Eintragungen 8 auf Antrag der Nadprokuratora rzadowego wzywa Pnigsber “”“ bEq“ aft A. Lüninck u Acereinkunft aufgelöst. Liquidator ist erfolgt: Ober „Staatsanwaltschaft hierdurch ieh sie niniejszem p ühziꝛnle, 78* 8 E den 4. Mai 1864. . Gesellschaft 8 Csbenseiicge ertcecgueh vcgis ilce zu Erfurt. 1) Nr. 20 die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Brandt zu öffentlich aufgefordert 2 bis spätestens sie najpözniéj do dnia “] Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 der bisherige d Mai 186 C111I111“ Gesellschafter der Kommerzien⸗Natb Georg Hermann am 30. Funt d. J., Vormit⸗ 30 Czerwea r. b. przed po- 8 8 F Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Otto Brandt, die Kaufleute Friedrich Gustav Brandt und Theodor tags 11 Uhr, Judniem o, godzinie 11 Handels⸗Reg ist er. v 1“ G Carl Brandt, und die Wittwe Justus Brandt, Amalie geb. Haccius, 8 vor dem Untersuchungsrichter, Herrn Se Sedzia . Sledezym Panem sei Der Kaufmann Moritz Anton Gehring zu Königsberg i. Pr. hat fütk.. 68611ö116166 s eer. sämmtlich zu Vlotho, waren, ist durch richterliches Erkenntniß aufge⸗ seine Ehe mit Ida Auguste Elise, geb. Przewisinski, durch Vertrag 5 Kreisgericht Halle a/S. löst und die Auflosung derselben auf den 1. Juli 1863 festgestellt. „Register ist eingetragen bei Nr. 88 Die Liquidatoren der aufgelöͤsten Gesellschaft sind: die Wittwe

Kammergerichts ⸗Rath Krüger im adcqg Sadu kameralnego Krü 8 4 8 ¹ 2g üger 8 8 .“ Hausvoigtei⸗Gebäude, Hausvoigtei⸗ w budynku Hausvoi 8 12. April 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus In das Gesellschafts.2 g e rwerbes ausge⸗ 2 Finger u. Co. zu Wettin, 8 Justus Brandt Amalie geb. Haccius, der Kaufmann Friedrich Gustav lotho,

Platz Nr. 14, in Berlin, zu voigtej 1 1s schlossen. Das ges t ärti e. 8

latz platz N. 14 w Berlinie sta- gesammte gegenwärtige und zukünftige Vern 89. 6

erscheinen und sich wegen der wilk i wzgledem zarzuconego im frau soll die Rechte des Vorbehaltenen haben. fägs Petza ccen. 16g6 unter Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 54 Vrandt, der Kaufmann Theodor Carl Brandt, sämmtlich zu V ihnen zur Last gelegten, oben bezeich: powyzej oznaczonego czynu ba- Dies ist am 3. Mai d. J. unter Nr. 81 in das Register zur Eint Der Kaufmann Joseph Richter ist verstorben, und ist Jaut seines und statt des von der Liauidation ausgeschlossenen Kommerzien⸗Raths neten That zu verantworten, widri⸗ powladali, w przeciwnym Göhtem du der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft 8 Festaments vom 1. Dezember 1861 und Codieills vom 20. Januar Georg Hermann Otto Brandt, der gerichtsseitig ernannte Kaufmann genfalls dieselbe für zugestanden an⸗-⸗ razie czyn ten za przyznany przy- getragen. s 8. h. 1862 die Handlung und Fabrik unter der bisherigen Firma auf seine Carl August Hermann Oldemeyer zu Minden, welche die Firma enZuli d und gegen sie in der am jetym bedzie i prcciw nim. w. Königsberg, den 4. Mai 1864. . Söéhne Anton, den bisherigen Mitgesellschasee, Erschatte zeichnen »Gebrüder Brandt in Liquidation.« 2 Ras

8 Jeder dieser beiden Gese schafter Nr. 21 die Handelsgesellschaft unter der Firma O. H. Brandt Söhne

28 uli d. J. beginnenden Haupt⸗ rozpoczynajaeci sie dnia 7 Lipea Königliches Kommerz⸗ und Amiralitäts⸗Kollegium. Richter in Wettin übergegangen. erbandlung, zu welcher eine neue r. b. glöwnéj rozprawie, na ktöra 1 8 ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. zu Vlotho, deren Gesellschafter der Kommerzien⸗Rath Georg Hermann

Vorladung nichtstattfindet, weiter nach nowx zLapozew nie nastapi, dalej Bekkanntmachung. Die neue Gesellschaft hat am 24. März 1864 Otto Brandt, die Kaufleute Friedrich Gustav Bra d Theodor

den Gesetzen verfahren weiden wird. weclug praw sis postabi. In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 2. Mai 1862 Cingetagen zufeige Vefügang von ds 8 dere hesnae nloten Witewe Zuss Beatig.s E. 8 8B 2

Berlin, den 30. April 184l. Berlin, dnia 30. kwietni 1864. am 3. dess. Mts. sub Nr. 127 ei Königliches Kammergericht, Vrolewski Sad k etnia 8 8 e. eingetragen: Mrokuren⸗Register bei Nr. 28 I 1 d ess 68 Juli 1863 fest 1 1 ad kameralny, Firmen⸗Inhaber: Kaufmann d S V in das Prokuren egister bei Nr. 48, löst und die Auflösun derselben auf den 1. Juli 1863 fes gestellt. y h fm uard Wilhelm Schulz in Braunszberg. 16 ellschaft Finger u. g. zu MWettheJ EEgA Die der aufgelösten Gesellschaft sind: die Wittwe

Urtheils⸗Senat für S 8 ; 8 18 ebeebee Or. er eth e,g6.. . Kol Justus Brandt Amalie geb. Haccius, der Kaufmann Friedrich Gustav 8 89 8 . . 2M. 2 e 8 ( 8

stanu. 8 Braunsberg den 4. Mai 1864. t en: 8 1 8 Pgß Königliche Kreisgericht, I. Abtheilung. Bruno Nichter ist Miteigentbümer des Geschäfts und Mitgesellschafter Vründt, der Kaufmann Cheodor Carl randt, sämmtlich zu Vlotho, Handels⸗Re ist 8 8 8— EI geworden, und ist die Prokura von ihm aufge eben und erloschen. und statt des von der Liguidation ausgeschlossenen Feneteib n. Handels⸗ Regist er des Königl 8 Fan 11 8 Bekanntmachung 5 Eingetragen laut Verfügung vom 13. April 1864 und diese Prokur Georg Hermann Otto Brandt, der gerichtsseitig 28 Kaufmann 1u6““ 8 Zufolge WMersa ist i ier gefü dedurch gelöscht. Carl August Hermenn Oldemeyer zu Minden, welche die Firma zcai 1 5 erfüugung von heute ist in das 1 . 4 8 4 S 5 . S. 18 In penen⸗Aeaüce b6 untrrzelchnen Gerichts ist unter Nr. 4040 Register die am 30. April er. hier chier Hefah. selscaee üganrers:Ne 3neni09g n in Liquidation.« 9 8 ufmann (Fabrikant von Photographie⸗R. 8 A. Guent „Co. S v16“] LE H d, Mai 1863.

Wilhelm Albert Reuschler 8 Berlin, 3 u 8 e Gefhaft 1 8 b das Gesellso ish 1Hage. 29 eingetragen: 6 .“ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 11.“ 11““ u.“] dea ch “] Baranowski bierselbst) Firma der Gesellschaft: 1 Die sub Nr. 1 unseres Gesellschafts⸗Regi isters eingetragene Gesellschaft en. 1. d Ungessgen den 8. . W. Knauer u. Comp. Crespel et Söhne zu Grone bei Ibbenbühren ist mit dem 1. Mai er. auf⸗

Firma: T. W. A. Reuschler, Thorn, den 4. Mai 1864. ““ bß⸗ Sitz der Gesellschaft: b toren der Gesellschaft sind der Fabrikant Georg Crespel 8

dnag veuhein Ms 188 g felben Taße. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schwoitsch. seufc s Langenwiese und der Fabrikant Joseph Deiters zu Grone bei Ibben⸗ 2 bert Reuschler zu Berlin hat für 8s w Rechtsverhältnisse der Ge ellschoft:t: 8 büren bestellt. seine vorgedachte Handlung Bekanntmach Gesellschafter sind die Ruüben⸗Zuckerfabrikanten, 1 Tcecklenburg, 1e d. eh asga eage Abtheilung.

8 1u“ 4 2 6 . . J-

n Stei 4 : 8 9 5 U n . h

Prokura Otto Julius Steindorff zu Berlin In unser Firmen Register ist bei Nr. 780 das Erlöschen der Firma Wilhelm Knauer in Bennewitz, 1 1

Das ist zufolge Verfü u EII11“ (Sieegm. Schlesinger hier heute eingetragen worden. Friedrich Nietzschmann, Schulze in Groͤbers, 8 1 zandels⸗ (Gesellschafts⸗ Re⸗

Rr. 702 in das 9 1a gung vom 9. Mai 1864 am selben Tage unter Breslau, den 3. Mai 1864. . 1 Tarl Eichel, Amtmann in Ermlitz, 8 8 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gese schaf 8⸗) Re⸗

r. in das Prokuren⸗Register eingetragen. v“ Kohnigliches Stadtgericht. Abtheilung I 1 6 Friedrich Stahlschmidt, Ober⸗Amtmann in AWZh““ gister bei Nr. 594 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten

. 8s CTLarl Ratzsch 8 öoseph Knopp und Peter Bernhard Broich, beide in Cöln wohnend, am 1 1 diesigen Platze bestandene Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: hüns

Firma: Kaufmann Otto Gustav Louis Wilcke zu Erfutt. VW Herford, den 9. Mai 1864. , v11““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

92

G atttagen. b er der F ufma⸗ nh 8 Niederlassung: Erfurt.

1ö“

8

Ee;

8 Ferdinand Schurig, gc6. 11162* 14. März d. J. aufgelöst worden ist. 8 Cöln, den 9. Mai 1864.

irmen sind heut im Firmen⸗Register gelö 8 Nr. 3047: Salomon a senacse Feätsc 41“ In unser Fi 6 CE114A4“ ch u n g. 3717: E. Lutter, 1 F 8 er Firmen⸗Register ist heute a) bei Nr. 898 das Erlöschen de CTarl Renz 1 86 3800: A. F. Wagner. vt. . Firnee ugust Zeisig hierselbst und b) Nr. 1488 die Firma: »J. L. Richter, Wilhelm Lindner in Großkugel, 1864. aichts⸗Secretair 8 Augußt Zeistg⸗ Hier und als deren Inhaberin Frau Kaufman Wilbelm Huyke in Bruckdor,. ““ 1u Der Feee 1 8 Die unter Nr. 2852 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma: ich er, Johanne Louise geb. Büstorff, hier eingetragen worden. Gottfried Schaaf j u“ Kanzlei⸗Rath 1““ Inhab ö“ hät geng den e; wühch 888 dt 8 Fheißian Schaaf in Schwoitsch; 8 Bekanntma ch un 8 8 6 8 Inhaber Kaufmann Jean Müller 8 nigliches Stadtgericht. Abtheilung Ien b Ferdinand Knauer Gümshõa a ch g. Fex ist erloschen und zufolge heutiger 2” erfügung im Register gelöscht. 8 Bek t b dadwig Barth in Is apstsne, vate n n Hendan, 98. vhe tr i 9 . 2 5 8 8 1“ 6 e Ann m 1 b 8 8 4 , G 3 ers. b 8 8 ¹ e G 1 8 1 8 8 Die unter Nr. 1179 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige In unser Firmen⸗Re sster ist heute 8 Fhee eg dlschaft sind befugt: 1) Nr. 702 des Geseüschafts⸗Registers. Die Auflösung. der Handels. Handelsgesellschaft, Ffeme ““ a) bei Nr. 1082 der veterzong 89 Firma: Heinrich Loewe von der bid 1 1 et a in Vennewit len gesellschaft unter der Firma⸗ Peter u. Friedr. Wülfing in Barmen, in ist durch gegenseitige 1. 8 vghe 8 herigen Inhaberin, der verw. Kaufmann Loewe, Betha geb. Bartsch .“ 2 Friedrich Nietzschmann in Gröbers und Carl Eichel in Ermlitz, 8 Folge des am 2h. Dnanse⸗ 1863 Cingehetenen ggc deae s Withelm Albert. Reuschler 8 5 böheagegh wesen hs Senen 9) 8 öu Kaufmann Zeisig Louise geb. Schindler, und beide gemeinschaftlich und unter ihrer Namen v 8889 8 hea.ns dacchchafter en8 e ow . Fi 4 H einri 2 S8 8 ; b s 1 na 8 d . 58 aufgelöst b ie Firma: Heinrich Loewe hier und als deren Inhaberin zu der von Nietzschmann zu zeichnenden Firme liguidirt und eürberer⸗Juhaber urch den andeanlein vewirkt, e

8 8

11“

8

1

iger Verfügung im Register gelöscht. die verw. Kaufmann Zeisig, Louis Pr Die Gesells März 1864 begonnen. Der Kaufmann G stav Adol W“ b.“ E Ein Feen het an 1z82 9 8 dafür die Firma mit dem Zusatze vin Liquidation« und die Unter- seine hierselbst unter der Mien Lindner zu Berlin hat für lau, den 3. Mai 1864. 1 geefit schrift derselben beibehält; demnächst aber erlischt die berührte Gesell⸗ e LE FKFoönigliches Stadtgericht. Abtheilung I 1“ Bee⸗kanutmachn9. schaftsfirma. 8 8 1 bestehende, unter Nr. 1030 des S S. veftle v“ 1 1““ In unser Firmen⸗Register ist ad 14 eingetragen: Nr. 585 des Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Ueberei dem Carl Fried 1 Fieheh e gs eingetragene Handlung 3 Bekanntma ch un g Der Kaufmann Herrmann Haberland ist vom 1. Mai er. ab in das Gesellschafter Johann Carl Arntz und Carl Otto Arntz⸗ Kaufleute in Prokura ertheilt iedrich Pauli zu Berlin die Firmen⸗Register unter Nr. 268. üingetragene Firxm Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich August Haberland eingetreten, Remscheid, am 1. Mai 1864 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Mai 186 Ernst Finger zu Liegnitz ist erloschen, was auf Grund der Verfügung vom und die unter der Firma F. A. Haberland in Wittenberg bestehende unter der Firma Carl Otto Arntz u. Cie. daselbst. Genannter Jo⸗ Nr. 703 in das Peckuren⸗Ke 8 inget ai 1864 am selben Tage unter 9. Mai 1864 am nämlichen Tage in das Firmen⸗ Register eingetragen Handelsgesellschaft sub Nr. 11 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen, zu⸗ hann Carl Arntz ist mit jenem Tage als Gesellschafter aus dem unter Berlin, den 9. Mai 186 ster eingetragen. worden ist. 1““ aätt ge Verfügung vom 7. Mai b jener Firma geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und Letzteres Köni liches Stadt ericht, Abthei ür Civi Liegnit, den 9. Mai 111“ 111“ nberg, den 7. Mai 1864. v“ nmit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fort⸗ 3 8 8 gerich 1 btheilung für Civilsachen. . Königliches Kreisgericht 1 Abtheilun 11“ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 8 führung der Firma an den Gesellschafter Carl Otto Arntz übergegan⸗ Haniels⸗R. st 8 bb 8 B ekanntmachun g. gen, welcher solches für alleinige Fechmans foreeesacaehe in die 88 888, R e 8 i stee r. 1 11“* ven 1A1ö61“ echneten Kreisgerichts fübrung der Firma hat Johann Carl Arntz ausdrückti eingewilligt. Heinds Seee Sn Meyer von hier hat hierselbst unter der Firma In unser Famen Negsste vist Kn Rr-n Schneider⸗ Geselschafts⸗Register ““ G 8 3) Nr. 1333 des Firmen⸗Registers. Die Firma Carl Otto Arntz u. Cie. vom 30 April a eeeae lae age dan H is Zufolge Verfügung 8 Sprottau und deren Inhaber der Apotheker Karl Otto Gotthold Julius 8 1. Laufende Nr. 39. HC1 deren Inhaber der Kaufmann Carl Otto Arntz da⸗ vᷓ . 89 . J. . 892 in das Firmen⸗ 64e ꝛei 1 bofthorb. 1. .39. W 16 elbst ist. 1 eimgetragen. 1““ 8 Register Schneider zu Sprottau am 7. Mai c. eingetragen worden. ö“ vn. 2. Firma der Hesellscaft: Gebrüder ““ 8 do . und 1331 des Firmen⸗Registes. Die von dem Kaufmanne Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: . 8 1 ¹*Carl Friedrich Bertram in Elberfeld bewirkte Aenderung seiner bis⸗

aöͤnige Sprottau, den 7. Mai 1864 812 Königsberg, den 4. Mai 1864. ““ ““ Sprottamn, 18 04. 1— 1 Vl Konigliches Kommerz⸗ und Kollegium. 8. . e eeeriche ¹ Fäthee Kolonne 4. E” Carl Bertram ö pewn; ö Mne vSeen G hae. Der K jien G uus Stto Brandt. 5) Dis von e Kaufmanne Carl Friedrich Bertram in e erfeld, In⸗ Der Kaufmann des 1111“*“ Die in LWE1“ 8 Fagister 8ℳ Nr. 86 ain irma 1 8 Ee haber der Firma 8 Seen hee Eee 8 seine Ehe mit düeFianhe Elamiont 1 4 Fr. hat für zFe Eeseas⸗ zu Sprottau ist erloschen und zufolge Seeac scgn Fiaha 8 ““ b Kaufmann Theodor Brandt daselbst. Cbbegetin Seeman 186 geb. Jänicke, ertheilte Prokura. . 0 . ertrag vom im Register gelö t den. 1“ Di sellf „April 1864 begonnen. Zur eld, . 1804. b 1 .eaen . e g- Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. Srec. sch 9 emhan 1864. 8 9 Die Geselschaft euscaft n 182 der Gesellschafter gleich· Der Handelsgerichts⸗ Secretair 8r rmögen der Ehefrau und Alles, was sie waͤhrend der ¹Konigliches Kreisgericht b sners mäͤßig berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom Mink. 8

86 1