5)
auf Wvla xiazeca,
6) der Gutsbesitzer Wladislaw von akrzewski, 30 Jahre alt, auf ankowo,
7) der Probst Simon Radecki,
Jahr alt, zu Gostyn,
8) der Rittergutsbesitzer Joseph
Boleslaw von Lutomski, Jahre alt, aus Stawcw,
9) der Rittergutsbesitzer Erasmus von Zablocki, 44 Jahre alt, auf Turowo,
10) der Rittergutsbesitzer Carl von Brodowski, 37 Jahre alt, auf
awlowo,
11) der Rittergutsbesitzer Sigismund von Niegolewski, 34 Jahre alt, auf Niegolewo,
12) der Rittergutsbesitzer Castmir
Carl von Brodnicki, 28 Jahre
-aalt, auf Dzieemiarki,
183) der Graf Victor Szöldrski, 46
ahre alt, auf Brodowo,
14) der Rittergutsbesitzer Sigismund
vpon Jaraczewski, 28 Jahre alt,
auf Jaraczewo,
15) der Rittergutsbesitzer Ignatz von
1 Goetzendorf⸗Grabowski, 44 Jahre alt, auf Bondecz,
16) der Handlungs⸗Commis Joseph Alois Seyfried, 34 Jahre alt,
aus Jaguszewirce, Kreis Stras⸗
17) der Rittergutsbesitzer Graf Mie⸗ czyslaw von Kwilecki, 29 Jahre alt, auf Oporowo,
18) der Rittergutsbesitzer Thaddäus von Kierski, 28 Jahre alt, auf Gr. Poburke,
19) der Graf Constantin von Bninski, 51 Jahre alt, auf Glesno,
20) der Rittergutsbesitzer Ernst von Swinarski, 38 Jahre alt, auf Kruszewo,
21) der Rittergutsbesitzersohn Sigis⸗ mund von Dzialowski, 20 Jahre alt, aus Mgowo, Kreis Culm,
22) der Studiosus medicinae Julian
Faver Lukaszewski, 28 Jahre
alt, aus Trzemeszno,
8 indem sie für genügend be⸗
lastet erachtet sind:
»vim Jahre 1863 und zum
Tvheil schon im Jahre 1862
im Inlande, beziehungsweise
auch im Auslande Handlun⸗
gen vorgenommen zu haben,
durch welche ein Unternehmen,
welches darauf abzielt, die
zum ehemaligen Königreiche
Polen im Jahre 1771, jetzt
zum Königreiche Preußen ge⸗
hörigen Landestheile von dem
Gebiete des preußischen Staa⸗
tes loszureißen, unmittelbar
zlur Ausführung gebracht wer⸗ den sollte;«
B. wegen Theilnahme am Hoch⸗
verrath:
23) der Rittergutsbesitzer Matthaeus
von Skrzydlewski auf Mechlin, 33 Jahre alt,
224) der Gutsbesitzer Boleslaw von
Sikorski auf Krostkowo, 23 Jahre alt, indem sie für genügend be⸗ lastet erachtet sind:
»in dem Jahre 1863 und zum Theil schon im Jahre 1862 im Inland, beziehungs⸗ weise im Auslande in den Handlungen, welche die That zu A. vorbereitet und erleich⸗ tert haben, den Thätern wissentlich Hülfe geleistet zu haben/« C. wegen Verübung von, ein hoch⸗ verrätherisches Unternehmen vor⸗ bereitenden Handlungen: 25) der Rittergutsbesitzer Adolph von Eaczynski auf Koscielec, 6
35
1
1238
der Ritkergutsbesther Ebmund 5) dAriedzie döbr ryverskich Ed- von Taczanowski, 41 Jahre alt, 8
mund Taczanowski, 41 lat liczgey, z Woli Xiazecej, 6) driedkie döbr Wiadyslaw Zakrzewski, 30 lat liczaey, na
Jankowie,
proboszez Szymon Radecki,
35 lat liezaey, w Gostyniu, 8) dziedzic döbr rycerskich Jö- zef Bolestaw Lutomski, 25 lat lieczgcy, 2 Stawu,
9) dziedzie Erazm Zablocki, 44lat,
na Turowie,
10) dziedzie Karol Brodowski, 37 lat, na Pawlowie,
11) dziedzie Zygmunt Niegolewski,
Cö8 lat, z Niegolewa,
12) dziedzie Kasmierz Karol Brod-
nicki, 28 lat, na Dziecmiar-
13) Wiktor hrabia Szoldrski, 46 lat, na Brodowie,
14) dziedzie Zygmunt Jaraczewski, 28 lat, na Jaraczewie,
15) dziedzie Ignacy Goetzendorf- Grabowski, 44 lat, na Bon- deczu,
16) komisant handlowy Jözef Aloizy Seyfried, lat 34, 2
Fhaguszewiec, w powiecie Brod-
nickim,
17) dziedzie hrabia Mieczystaw Kwilecki, 29 lat, z Oporowa,
18) dziedzie Tadeusz Kierski, 28 lat, z Wielk. Poburka.
19) Konstanty hrabia Bninski, 51 lat majacy, na Glesnie,
20) dziedzic Ernest Swiniarski, 38 lat, na Kruszewie,
21) syn dziedzica Zygmunt Dzia- lowski, 20 lat, 2 Mgowa w wiecie Chelminskim, 22) studiosus medicinae Julian Xawery Lukaszewski, 28 lat, z Trzemeszna, poniewaz ich za dosta- tecznie poszlakowanych unnano: ‚—eeiz w roku 1863 a po czesci b juz w roku 1862 w tutajszym kraju odnoënie za granica przedsiewzieli uezynki, ktö- remi bezposrednio mialo byé we wykonanie wprowadzo- nem prrzedsiewziecie zmie- rzajace ku oderwaniu od obszaru Panstwa pruskiego czesci kraju w roku 1771 do niegdys krölestwa Pols- kiego a obecnie do Panstwa
28 Pruskiego nalegaeych;«
—
B. o udzial w 2dradzie stanu:
23) dziedzic majetnosci rycerskiéj Mateusz Skrzydlewski na Mech- linie, 33 lat majacy,
24) dziedzic Boleslaw Sikorski na Krostkowie, 23 lat majacy,
poniewaz ich za dosta- tecznie obeiazonych (po- szlakowanych) uznano: »le w roku 1863 a po czései jus w roku 1862 w tutaj- szym kraju, odnosënie za gra- nieg w uezynkach, ktöre czyn pod A. przygotowaly i ulatwity, sprawcom z wiedza dopomagali.«
C. o popelnienie uczynköw przy- gotowywujzcych przedsie- wziccie zdrady stanu: dziedzic majgtnosci Adolf Eaczynski na 67 lat maja cy,
eerskiej oscieler
tairdienstpflicht ein Jeder zu einer Geldbuße von Fünfzig Thalern,
oniewaz goza de poszlokowäanegs 10s 8 „ze w roku 1863 e; czesci juz w roku 1869” tutajszym krzajn odnosni granica uezynki prz wujace przedsigwzicgeie zcda dy stanu popefnit.-
indem derselbe für genügend belastet erachtet ist: 1 »vin dem Jahre 1863 und zum Theil schon in dem Jahre 1862 im Inlande, be. ziehungsweise im Auslande, 8 ein hochverrätherisches Unte- nehmen vorbereitende Hand⸗ lungen verübt zu haben.« Da die Sache zur Verhandlung und Entscheidung vor den Urtheils⸗ Senat des Königlichen Kammer⸗ gerichts für Staatsverbrechen ver⸗ wiesen ist, den vorstehend genannten Angeklagten aber die Vorladung zur Haupt⸗Verhandlung sowie die An⸗ klageschrift und der Anklagebeschluß nicht ohne erhebliche Schwierigkeiten auf die gesetzlich vorgeschriebene Weise zugestellt werden kann, indem ihr Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, so werden dieselben auf Antrag der Nadprokuratora rzadowego wzym Ober⸗Staatsanwaltschaft hierdurch ich sie niniejszem publicznie, azebr öffentlich aufgefordert, bis spätestens sieg najpözniéj as do dnia am 30. Juni d. J., Vormit⸗ 30 Czerwca r. b. praved pa. tags 11 Uhr, ludniem o, godzinie 11 vor dem Untersuchungsrichter, Herrn er Sedzia Sledczym Panem Kammergerichts⸗Rath Krüger im Radca Sadu kameralnego Krügt Hausvoigtei⸗Gebäude, Hausvoigtei⸗ w budynku Hausvoigteiena Haus. Platz Nr. 14, in Berlin, zu voigtejplatz N. 14 w Berlinie st erscheinen und sich wegen der wili i wzgledem zarzuconego iv ihnen zur Last gelegten, oben bezeich⸗ powyzej otnaczonego ezynm d. neten That zu verantworten, widri⸗ powladali, w przeciwnym bowien genfalls dieselbe für zugestanden an- razie czyn ten za przyznany pryj. erenfft und gegen sie in der am jetym bedzie i przeciw nim w .JZuli d. J. beginnenden Haupt- rozpoczynaja céj sie dnia 7 Lihe Verhandlung, zu welcher eine neue r. b. glöwnéj rozprawie, na ktör; Vorladung nichtstattfindet, weiter nach nowy zapozew nie nastapi, dale den Gesetzen verfahren werden wird. wedjug praw sie postapi. Berlin, den 30. April 1864. Berlin, dnia 30. kwietnia 186 Königliches Kammergericht, Krrölewski Sad kameralny, Urtheils⸗Senat für Staatsverbrechen. Senat wyrokujacy dla zbrodui
Gdy sprawa do rozprawy; rozstrzygnienia przed Senat kujacy Krölewskiego sadu Sae nego dla zbrodni stanu jest prrebu. zana a powyzej rzeczonym osh. rzonym pozew do gtwnej ropram jakoteZ oskarzenie i uchwala osha rzenia nie bez znaeznych trudnogs w sposobie n Przepisanyn z tego powodu wréczone by ne moga, Ze ich pobyt teraz jest i- wiadomym, przeto na wniozeh
— ;
Offene Requisition.
Die nachstehend genannten Personen: 1) Julius Wilhelm Bench geboren am 18. Februar 1839; 2) Christian Friedrich August Noelte, geboren am 24 März 1839,; 3) Carl Friedrich Ziegler, geboren am 11. Dezember 1839; 4) Johann Friedrich Bollmann, geboren am 8. P. nuar 1838; 5) Johann Eduard Behm, geboren am 12. April 1838;0 Friedrich Wilhelm Bethmann, geboren am 28. Oktober 1838; 7) Cat⸗ Albert Eduard Beckroth, geboren am 18. Februar 1838; 8) Carl Wl⸗ helm August Christ, geboren am 26. Juli 1838; 9) Friedrich Wilhen Ehls, geboren am 16. September 1838; 10) Julius Rudolf Frieduit Finke, geboren am 12. Juni 1838; 11) Carl August Wilhelm Galley geboren am 1. Februar 1838, 12) Wilhelm Otto Heinrich Godelück, e boren am 28. Juli 1838; 13) Johann Carl Gütte, geboren am 3. Oth ber 1838; 14) August Gustav Grieser, geboren am 16. Juni 18387 09 Heinrich Herrmann Grundt, geboren am 16. Mai 1838; 16) Wilbhekn Heinrich Hempler, geboren am 7. Dezember 1838 17) Carl Albert Hr⸗ veland, geboren am 30. Dezember 1838, 18) Erdmann Franz Cdund Ludwig Juncker, geboren am 6. Februar 1838; 19) Albert August Frang Knorr, geboren am 30. August 1838; 20) Robert Emil Hugo Kuhn, äree. am 8. Juni 1838, 21) Carl Robert Albert Krüger, geboren am .Mai 1838; 22) Wilhelm Ludwig Kratz, geboren am 22. Oktober 1886 23) Heinrich Herrmann Theodor Kettmann, geboren am 31. Mai 183 24) Johann Martin Wilhelm Lück, geboren am 26. Januar 1838; ”' Adolf Herrmann Lietze, geboren am 8. April 1838; 26) Carl Lüb. wig Albert Mischer, geboren am 5. August 1838; 27) Fie drich Wilhelm Ernst Müller, geboren am 9. August 1838; N. Friedrich Albert Richard Oscheit, geboren am 17. Juli 1869 29) Carl Friedrich Wilhelm Pirow, geboren am 1. Februar 1838i 1” Carl Friedrich Gustav Rietz, geboren am 24. November 1838; 31) Johan Carl Friedrich Rabe, geboren am 25. Dezember 1838; 32) Johann Got⸗ lieb Eduard Rothe, geboren am 20. Januar 1838; 33) Heinrich Augih Sauerwald, geboren am 28. Mai 1838, 34) Friedrich Wilhelm Scchul geboren am 8. April 1838, 35) Friedrich Wilhelm Ludwig Schumangn geboren am 6. Juni 1838; 36) Carl Rudolf Oscar Schroeder, gebotm am 2. Januar 1838, 37) Abraham Sandstein, geboren am 23. Janma 1838; 38) Robert Herrmann Weiße, geboren am 16. März 1838 2” Franz Theodor Werkenthin, geboren am 15. Februar 1838; 40) Fiie drich Wilhelm Zange, geboren am 13. November 1838, sind durch unse rechtskräftiges Erkenntniß vom 18. März 1864 wegen Entziehung der 9 welch
im Unvermögensfalle eine Gefängnißstrafe von Einem Monat substituirt ’ verurtheilt worden.
Die Gerichtsbehörden des Inlandes werden ersucht, von den Verl⸗ theilten, falls sie sich betreten lassen, oder zugeführt werden, die Geldbußt einzuziehen, im Unvermögensfalle die Gefängnißstrafe an Denselben füt Vollstreckung zu bringen und hierher Nachricht zu geben.
Alle verehrlichen Civil⸗ und Militairbehörden werden gleichfalls auf die gedachten Personen zu vigiliren und Dieselben im Falle der 6r greifung der nächsten Gerichtsbehörde zu überweisen und ebenso wird Jeͤeh der von dem Aufenthalte eines oder des anderen Verurtheilten Kenntniß hal
ersuch
deis⸗Gesellschaft Firma:
chen. tsdam, den 7. Mai 1864. Königliches Kreisgericht, 8 8. 8 1 8
Ce“
“
Abtheilung I.
Handels⸗Register.
“
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Der Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Johann Rudolph Conrad bois zu Berlin hat sein hierselbst unter der Frmmta Blane C. Feistersche Buchdruckerei I1I“ ebenes, unter Nr. 3254 des Firmen⸗Registers eingetragenes Handels⸗ 8 1 mit dem Firmenrecht an den Kaufmann Joachim Louis Blancbois Die Firma ist deshalb unter Nr. 3254 des Firmen⸗Registers ge⸗ ud unter Nr. 4042 dieses Registers der Kaufmann Jvachim Louis u Berlin als Inhaber des hierselbst unter der Firta C. Feistersche Buchdruckerei .“ 1 jetziges Uʒrven Ziethenplatz Nr. 2) “ andelsgeschäfts eingetragen. vsegeena und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.
unter Nr. 1014 des Gesellschafts⸗Registers eingetr
Photographisches Institut
von 1 stan 8
schafter der Photograph Max Pflaum und
daneg Gian schebece nh durch das Ausscheiden des Kaufmanns Carl Friedrich Gustav Nitsche aufgelöst und im Register gelöscht.
Der Photograph Max Pflaum setzt das Handelsgeschäft unter unper⸗ anderter Firma fort und ist dieselbe zufolge Verfügung vom 11. Mai 1864 am selben Tage nach Nr. 4043 des Firmen⸗Registers übertragen.
in, den 11. Mai 1864. he 8 Abtheilung für Civilsachen. E1“
Die
Königliches Stadtgericht,
85
2* 6 1 n
“ 8 — 8
b Bekanntmachung. In das Firmen⸗Register des nths thähen Gerichts r
ist unter
Firmen⸗Inhaber: Gasthofsbesitzer Johann Carl Christian Leest zu Alt⸗Ruppin, P18“ 9
Alt⸗Ruppin,
Ort der Niederlassung: ügr Firma: Carl Leest, Verfügung vom 9. Mai 1864 am selben Tage.
den 9. Mai 1864. g 8
ingeiragen zufolge Königliches Kreisgericht.
Neu⸗Ruppin,
8
Abtheilung 8 8
Königliche Kreise erichts⸗Deputation Seelow.
Der en Moüt Koppe zu Wollup und der Ober⸗Amtmann Otto Koppe zu Kienitz haben für ihre Zuckerfabrik zu Voßberg, welche unter Nummer 3 unseres ü.heuschasts⸗Regifters unter der Firma »Gebr. Koppe⸗« ingetragen ist, den Fabrik⸗Dirigenten Johann Friedrich Julius Bußler zu Kienitz zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 3 unseres ..z Registers zufolge Verfügung vom 2. Mai 1864 am 6. Mai 1864 ein⸗ getragen.
““
I Bekanntmachung.
Die hiesige Firma Mendelsohn et Jocobsohn ist, da die Gesellschaft durch aa car di bereintunt der Theilhaber aufgelöst ist, zufolge Verfügung vom ten d. M. unter Nr. 22 des Gesellschafts⸗ Registers am 10ten d. M. 698 “
Bromberg,
den 7. Mai 1864. F“ S 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. ͤ11n SZufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist heute in unser Firn gistr unter Nr. 368 eingetragen: v1
der Kaufmann Ernst Gustav Hoese.
Ort der Niederlassung: Bromberg
Firma: Gustav Hoese. b Bromberg, den 10. Mai 1864. SKoöonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
9
nen⸗Re⸗
8
r
E 3 88. 1 K 8 1439 Iee In unser Firmen⸗Register ist heute bei der Nr. 143. chand: C. 8. Fesnen u. 88 üis 8 den Eintritt zweier Gesellschafter n das von dem Inhaber der genannten Firmag dem Kaufmann Friedrich duth, betrievene Handels⸗Geschäft erfolgte Erlöschen der Firma als Ein⸗ nser Gesellschafts⸗Registe b Duth sns escch Seen beide hier, als persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ern, und einem Kommanditisten am 1. Februar d. J. unter der Firma: „R. Kißner u. Co. hierselbst errichtete Kommandit⸗Gesellschaft einge⸗ mnagen worden. 8 8 Breslau, den 4. Mai 1864. — 883 kchi⸗ Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.
“
Nr. 369 die von den Kaufleuten Friedrich
Bekanntmachung. 1 In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1005 das Erlöschen av Heinke hier heute eingetragen woreen. Breslau, den 7. Mai 1864. ““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
8
Gust
E11““
““ Bekanntmachung. 11616q In unser Firmen⸗Register ist bei der unter Nr. 509 eingetragenen Firma »Aron Baumgart« am Orte vseeece, h de Kgufmann Aron Baumgart daselbst, Folgendes eingetragen worden:; Kolonne 68 Der Wohrüt dieser Handels⸗Niederlassung ist nach Zalenze verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 18 am Beuthen O.⸗S., den 10. Mai 18060. 1— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v2e. 1“ asseh. “ 1 Bekanntmaäach un g. — WWW“ In unser Firmen⸗Register ist heut unter Nr. 244 die Firma: „J. Gold⸗ stein zu Glatz« und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Golstein zu Glatz eingetragen worden. 1“ u Glatz, Mai 1864 “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
82
C1A1AAAA“*“ 11u“ In unser Fremcgetege. ö Nr. 194 die Firma oseph Fränke zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph F Ziegenhals am 4. Mai 1864 eingetragen worden. “ Neisse, den 6. Mai 1864. Se. 68 Königliches Kreisgericht. .
8 1“
08
4 8 E1““
8 IJ. Abtheilung
Handels⸗Regi ster. 8 Kreisgericht Halle a. S. In das Prokuren⸗Register ist unter Nr. 36 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: b 1 Kaufmann Hermann Reinhold Kegel in Hal 8 Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Ort der Niederlassung: 8 Bezeichnung des Prokuriste:n: Kaufmann Moritz Kegel in Halle, it der Eintragung: “ Ze vham 27. April 1664b..
lle, 12
.. 8 “
Eingetragen am
n unser Firmen⸗Register ist eingetragen: laufende Nr. 76, 3 8 des⸗ Firmen⸗Inhabers: Carl Trautmann. Ort der Niederlassung: Wernigerode. Bezeichnung der Firma: C. Traut⸗ zufolge Verfügung vom 4. Mai 1864 am A1Mas 18635.ͤ Wernigerode, den 4. Mai 1864. 16 Koöniglich Preußische und Gräflich Stolberg⸗Wernigerödische Kreisgerichts⸗Deputation.
““
Bekanntmachung. ö In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst te auf Anmeldung eingetragen worden: 1 Peusz 1639 des Vicnen Kegisters. Die Firma Ed. Bens in Elberfeld, deren Inhaber der Agent und Commissionair Friedrich Eduard Bens 2) za—zig des Firmen.-Regisges 2) Nr. 1336 des Firmen⸗Registers. Die mann in Barmen, deren Inhaberin die Handelsfrau Feette, Caroline, geb. Hoffmann, daselbst isst. Elberfeld, den 10. Mai 1864. Der Hanpelagfeicats Secretair
I ö“ E“ 2 8
Die Firma Wwe. C. Fette⸗Hoff⸗ Wittwe Carl
8 8
111“ 1“
Subhastationen, Aufgeb
Lonkurse haet dergl.
Vorladungen u.
n dem über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Robert Stein⸗ dorff unter dem 10. März 1864 eröffneten kaufmännischen Konkurse it der Herr Rechtsanwalt Grieben hierselbst zum definitiven Verwalter ernannt. Angermünde, den 6. Mai 1864. E116““ “ IFoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1
pekanntmachn u z. Vermögen des Fabriksitzers Johann 8 Verhandlung und Beschlußfassung über
[1282 3 V In dem Konkurse über das Ginsberg zu ist zur inen Akkord Termin au
S den 31. T“ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer 2 aemfäfhs anberaumt worden. Die Betheiligten werden h 8 Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge assen 8 Forderungen der Konkursgläubiger, soweit fuͤr dieselben weder 8 8 recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes xeeg ‿& recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaß 9
über den Akkord berechtigen. “ —Neu⸗Ruppin, den 10. Mai 1864. 18 Königliche Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
effter.
Vormittags 10 Uhr, b Nr. 4, vor dem unterzeichneten hiervon mit dem