Nichtamtliches. BWVreußen. Berlin, 18. Mai. mahmen gestern, nachdem Allerhöchstdieselben zuvor Ihre Königlichen Hoheiten den Kronprinzen und die Frau Kronprinzessin nach ihrer Rückkehr von Lübeck empfangen hatten, an dem Familien⸗Diner bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Frau Prinzessin
Karl Theil. Heute nahmen Allerhöchstdieselben den Vortrag des
Geheimen Kabinets⸗Raths Wirklichen Geheimen Raths Illaire und
des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Costenoble und
darauf den Vortrag des General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenants
Freiherrn von Manteuffel entgegen, empfingen Se. Durchlaucht den
Fürsten Wilhelm Radziwill, den Minister⸗Präsidenten von Bismarck⸗
Schönhausen, den Minister des Innern Grafen zu Eulenburg und
den General⸗Adjutanten, General⸗Lientenant von Alvensleben II.
degg. kkesn Stane Mai. 8 Königliche Hoheit der Fürst
1 Hoh ern⸗Sigmaringen ist heute frü⸗ —
ve gih8ecs0 5 g g st h früh nach Wildbach ab
Hamburg, 17. Mai. Von Herrn Contre⸗Admiral v. Te⸗
getthoff geht der »Hamb. B.⸗H.⸗ das nachfolgende, die Erzählung her »Ritzebüttler Zeitung⸗ über das Helgolander Seegefecht berich⸗
G igende Schreiben zu, welches dieselbe dem Wunsche des Herrn Ein⸗
senders gemͤß veröffentlicht. Dasselbe ist an die Redaction der
Schen.gsrichtsn und lautet wie folgt:
„ Redacteur! In der Nummer 22 e, EFget o⸗ ; .
findet sich ein Bericht über das Seegefecht Pthehten,⸗ Ur.
richtigkeiten strotzt. Ihr Korrespondent scheint nämlich den Umstand, daß die
Fregatte »Schwarzenberg«, Sonnabend, den 7. laufenden Monats, einer
nglischen Fregatte bis in die Gewässer von Hornreef Jagd gab, und da⸗
durch sehr von den anderen Schiffen der Escadre entfernt wurde, durch eine sonderbare Vermischung der Thatsachen und Zeitepochen der Art aufgefaßt
Sge daß diese Jagd am Tage der Schlacht, also am 9ten, vor
Am Tage der Schlacht lag die englische Fregatte »Aurorac unter
“ Anker und setzte sich erst nach Beendigung des Gefechtes in
1 Die in der vorerwähnten Korrespondenz enthal h ß die
englische Fregatte durch ihre dä dis K. heee ntassche “
„»Schwarzenberg« von den übrigen Schiffen der vereinigten Flotten .Abthei⸗
lung zu trennen suchte, ist daher gänzlich aus der Luft gegriffen.
Ich ersuche Sie, zur Steuer der Wahrheit diese Berichtigung in die Spalten Ihres geschätzten Blattes aufnehmen zu wollen und zeichne mich ichtungsvoll Ihr Tegetthoff, Contre⸗Admiral.« G Frankfurt a. M., 17. Mai. Am verflossenen Sonnabend
übernahm der hiesige Kommandant der Bundestruppen, Prinz Wol⸗
demar zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Augustenburg, Königl.
8 8
preußischer General⸗Lieutenant, den Oberbefehl, welchen er seit län⸗
gerer Zeit, durch Krankheit verhindert, niedergelegt hatte, wieder d brachte ihm aus diesem Anlaß das Gesammämessiktorps der Bundes⸗ garnison eine Abendmusik. (Fr. Bl.) Belgien. Brüssel, 17. Mai. Die Nachricht, daß der Frei⸗ herr von Beust in Paris angekommen sei, ist falsch. Es bestätigt sich, daß indirekte Unterhandlungen mit Dechamps gefübrt werden, er geneigt ist, sein Programm zu modiftziren. Der »Moniteur Belge⸗ zeigt an, daß Rogier eine Audienz beim Könige gehabt hat. 8 Großbritannien und Irland. London, 16. Mai. Im Namen Ihrer Majestät der Koͤnigin hat die Prinzessin von Wales am Sonnabend, im St. James⸗Palaste ein Drawingroom abgehalten. Wie in der Regel, war das diplomatische Corps fast vollständig vertreten. Vorgestellt wurden durch den preußischen Ge⸗ sandten der Königlich preußische Kammerherr Graf Schlippenbach. b Lord Palmerston hat sich für die Feiertage auf seinen Landsitz Brocket Senhe Sbd g Earl Russell nach Pembroke Lodge etzterer wird jedoch morgen auf einige Stund Kon⸗ fee⸗seg ng 8as der Hauptstadt 1 “ Die Vorarbeiten zu der Ausführung des »Albert⸗Memorial⸗ welche dem Hrn. Kelk übertragen “ ist, sind seit v im Gange. Der Standort ist im Hyde⸗Park, fast der Eingangs⸗ pforte zu den Anlagen der Königl. Gartenbau⸗Gesellschaft gegenüber; die Ausgrabungen für das Fundament müssen bei der großen Höhe 8 160 Fuß) und dem ungeheuren Gewichte des Denkmals trotz der H“ Bodenbeschaffenbeit in ungewöhnlicher Tiefe gemacht wer⸗ den. Der Prinz⸗Gemahl ist sitzend dargestellt, in Staatsgewänder ekleidet. Die Verhältnisse der Gestalt sind in einem Maßstabe ge⸗ nommen, daß die Statue, wenn sie eine stehende Position einnähme ie Höhe von 30 Fuß erreichen würde. Die Details der Figur und der das Denkmal umgebenden statuarischen Gruppen sind noch nicht völlig definitiv festgesetzt. Das ganze Werk wird vier Jahre zu sei⸗ ner Vollendung bedürfen, und laut seines Kontraktes ist Herr Kelk gebunden, es für die Summe von 120,000 Pfd. St. auszuführen Die Grundsteinlegung wird unter einer öffentlichen Feierlichkeit wahr⸗ scheinlich erst im Laufe des Spätherbstes stattfinden. Frankreich. Paris, 16. Mai. Der gesetzgebende Körper 89 dhenen i. ec. fingsttage, die Budgetberathung fortgesetzt, vche gt und ihm nur noch bis zum 25. d. Frist gegeben Der halbamtliche Theil des ⸗Moniteur⸗ ri b1“ teur« enthält folgenden Brief
Se. Majestät ber König
80 8 An den Herrn Direktor des »Moniteur«! S lein neues englisches Blatt, das Aufsehen Seh the er Ueberschrift: »Franzoͤsische Politik« einen Brief welcher m lcht unir schrift trägt und der ihm angeblich von dem Kaiserlich fran Fsisch Uner ugegangen sei. Die »Morning Post⸗« bat denselben in ihrer hen den Hoßt Mai abgedruckt. Dieser Brief ist in allen Stücken eine 1 sten Fälschungen; ich lege ihm ohne jeden Vorbehalt diese w Aenwegm. Qualification bei. Empfangen Sie, mein Herr, u. s. w e Flbverdsens tor, Secretair 3 v des Kaisers, Noegre Ferner meldet der⸗ oniteur⸗, daß die in Konstanti der Klöster in den Doaufürsen hähmern vereingie Nohec h Niedersetzung einer Kommission zur Untersuchung der Besitztit 1 1 . Klöster beschlossen hat. Endlich meldet der »Moniteur«, der a P ö Repräsentanten Frankreichs, Englands üe- n ar Joni 8 da en, auf seiner Reise nach den Jonischen Inseln Das Evolutions⸗Geschwader unter Vice⸗Admi et Wi laumez ist, laut »France«, seefertig und kann “ 8 ausgehen; doch hat es für jetzt kein politisches Ziel, sondern soll fh taktische, namentlich artilleristische Zwecke verfolgen, “ 8 Türkei. Bukarest, 15. Mai. Heute wurde das Wall⸗ gesetz und ein Zusatzstatut zur Convention vom Jahre 1858 pre kl mirt. In der bezüglichen Proclamation des Fuͤrsten Cusa ii Volk aufgefordert, sich über die Annahme oder Nic me auszusprechen. S etzt fe deit geaargg chen. Das Statut setzt fest, die Convention Rußland und Polen. Von der polnischen G. 16. Mai. Das plötzliche Aufhören des Robot⸗ und Beasverhaltnss in Folge der vorjährigen Aufstandsversuche und die demnächst den Ukas vom 2. November v. J. verfügte Eigenthums⸗Verleihun an die Bauern im Wege des Loskaufes haben in Litthauen 8 Reußen dem großen Grundbesitz einen Stoß versetzt 6 von dem e ohne Hülfe der Regierung sich nicht wieder zu erholen vermag der nächste Uebelstand, der dadurch hervorgerufen wurde, war der Man⸗ de. “ 9227* groß allgemein dieser Mangel war ch ist, geht daraus hervor, daß von d - reichen Ernte des vorigen Jahres kaum ein (Funftel 1“ von den Winter⸗ und Sommersaaten nur ein ebenso geringer Theil bestellt werden konnte. Die Folge davon ist, daß die großen Grund⸗ besitzer, die sich noch im Besitz ihrer Güter erhalten haben, schon jetzt von allen Vorräthen gänzlich entblößt sind, und auch von der nücgh. sten Ernte keine Abhülfe dieses Mangels zu erwarten haben. Dazu komint, daß ihnen durch die wiederholten acßerordentlichen Con butionen alle Geldmittel entzogen und sie dadurch der Möglichkeit beraubt sind, die zur Erhaltung und Fortführung ihrer Wirthscheft nöthigen Vorräthe anzukaufen. Diese drückende Lage macht sich den russischen und deutschen Gutsbesitzern eben so fühlbar, wie den pol⸗ nischen. Alle ohne Unterschied der Nationalität, sind auf gleiche Weise vom gänzlichen Ruin bedroht. Um diese in ihren Folgen ücs Kalamität von den westlichen Provinzen Litthaurn und Reußen abzuwenden, hat daher der Kaiser auf Antrag des General⸗Gouverneurs Murawiew unterm 12ten v. M. genehmigt, daß den wirklich bedürstigen Gutsbesitzern russischer und deutscher, so wie denjenigen polnischer Abstammung, welche von ihrer vorge⸗ setzten Behörde als politisch durchaus unverdächtig und vertrauens⸗ tobx bezeichnet sind, eine Geldunterstützung im Betrage von 10 pCt. der gesammten Loskaufssumme der ihnen früher zugehöri⸗ gen bäuerlichen Grundstücke gewährt werde. Ausgeschlossen von dieser Unterstützung sind jedoch ausdrücklich diejenigen Gutsbesitzer, welche C des Ukas vom 2. November v. J. Ablösungsver⸗ fraäg, „mit den Bauern abgeschlossen und auf den ihnen nach diesen Verträgen zustehenden Mehrbetrag nicht zu Gunsten der Bauern verzichtet haben. — Der Insurgenten⸗Chef Bosak, der Mitte v. M. aus Dresden, wo er sich 4 Wochen aufgehalten, nach dem Sando⸗ mirschen wieder zurückgekehrt war, hat in den ersten Tagen d. M. 88 InsraeaisssaSvaniht definitiv verlassen und sich nach Paris Sg en. In seiner Begleitung befand sich der Insurgentenführer tud 121. der seine Rolle in Polen ebenfalls ausgespielt hat. (Osts.⸗Z.) ban merika. New⸗York, 4. Mai. Soviel bei der Geheim⸗ altung aller Bewegungen am Rapidan bekannt, ist dort nichts Neues vorgefallen; Lee erwartet in seinen Verschanzungen am Fluß⸗ Ufer den Angriff Grants. — Die Bundestruppen haben Washington in Nord⸗Karolina geräumt und sich nach Newbern zurückgezogen, welches die Konföderirten einem Gerüchte zufolge umzingelt hätten. — Südstaatliche Blätter sprechen von einer in Tennessee oder viel⸗ mehr im nördlichen Georgien bevorstehenden Schlacht und einem erwarteten Angriffe der Bundestruppen auf Dalton. — Der Gue⸗ rillaführer Forrest soll in der Nähe von Memphis stehen und diese öene. bedrohen. General Banks hat sich von Grand Ecore nach zurückgezogen, wohin auch Admiral Porter mit seiner Fsste sich begeben hat. — Das Comité, welches vom Kongreß Na Cairo geschickt worden ist, um über die bei der Einnahme on flart Pillow vorgefallenen Greuelthaten eine Untersuchung an⸗ zustellen, hat die Berichte von dem Verfahren der Konföderirten gegen die kriegsgefangenen Negersoldaten bestätigt. — Admiral Wilkes ist
auf drei Jahre suspendirt worden. — Das Repräsentantenhaus hat
Stunde.
J. Morgs. „
1281
neseer:e.ber vvexe
chuß mit der Untersuchung der gegen das “ vor⸗ bbrachten Anklagen beauftragt; ferner hat es die Löhnungen der
und der gemeinen Soldaten erhöht; die Race oder cht in der Besoldung durchaus keinen Unterschied. —
Fs 8s—s — ꝛuf 1 Harding aus Kentucky eingebrachte Resolution, laut
die von Herr:
1g er die Union unauflösbar ist und jeder secessionistische Staat — 1
mit seinen früheren Rechten und Privilegien in die Union zurück⸗ kehren könnte, ist mit 67 gegen 56 Stimmen beseitigt worden. Herr Stevens hat eine Reihe von Anträgen eingebracht, in welchen die fonsöderirten Staaten als öffentliche Feinde erklärt werden, deren gand zu Territorien zu degradiren und in denen alles Privatgrund⸗
eigenthum zu konftsziren sei.
Teletraphische Depeschen
aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. 1“” swig, Dienstag, 17. Mai. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist heute Mittag hier ein⸗ getroffen, nachdem er vom Kampfgenossenverein in Klosterkrug em⸗ gfangen worden war. Morgen beabsichtigt man unter andern Ova⸗ jonen dem Prinzen einen Fackelzug zu bringen. Dem Vernehmen ch wird Se. Königliche Hoheit sich auf einige Tage nach Louisen⸗ lund und dann zum Besuch nach Berlin begeben. London, Mittwoch, 18. Mai, Morgens. Gestern hat eine dristündige Sitzung der Konferenz stattgefunden. In derselben kam man jedoch in der Lösung der dänischen Frage keinen Schritt weiter. die Konferenz hat sich bis zum 28. d. M. vertagt.
——— ee.e gn
Statistische Mittheilungen.
Felegrapeische Witterungsberichte.
Stunde.
Beobachtungszeit. eng
meter. ratur. Allgemeine Ort.
88 1 Himmels- .“ “ ansich
Paris. Réau-
Linien. mur.
Auswartige Stationen. 349,7 339,6
schön. schön. bewölkt. heiter. heiter. heiter.
Paris.
Brüssel Petersburg.. “ Libau ... Moskau Warschau .. Nicolaiew...
. Morgs.
bewölkt. 3 chön. 8 bewölkt.
RSIIIö dunstig.
Lissabon ...
Preus
heiter.
Nachts Reif. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter.
Memel. N., sehr schwach. NO., stark. No., schwach. S0., stark. 8 0., mässig. 0., mässig. NO., mässig. N., mässig. S0., schwach. NW., schwach. NW., schwach. NW., schwach. N., schwach. 0., schwach.
Königsberg. Danzig Putbus Cöslin Stettin Berlin
Posen Münster .... Torgau .. Breslau ... Ratibor.
heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter.
17. Mai. 8
14,3 (Windstille. 12,2 0N0., schwach.
338,7 2,3 NW., stark.
340,3 4,0 NW., sehr stark.
340,9 4,7 [W., schwach.
331,1 3,1 NW., schwach.
335, 8 7,2 No., sehr stark.
336,6 12,5 SW., schwach.
340,0 13,6 80., sehr schw.
337, 8 13,3 0., sehr schw.
338, 6 17,5 0., sehr schw.
s i se he 8 188
17. Mai.
341,7 1
341,7
342,1
340, 0
341,4
340,7
339, 6
339,0
397,1
337,5
334, 6
332,0
334,7
3373,2
2—V—V—
; [Baro- Tempe- Beobachtungszeit. 8
meter. ratur. “ Paris. Réau- Wind. Linien.] mur. Z St ationen. Mai. 8, 8 9,2 8,9 5,0 10,6 8,9
Allgemeine Himmels- ansicht.
schon.
bewölkt. bewölkt. heiter. heiter. bewölkt. bewölkt
[W., schwach. S., sehwach. S., schwach. S., schwach. S0., schwach.
Brüssel Petersburg.. Riga
Moskau Warschau.. Nicolaiew ... NO., stark. Helsingfors. WSW., schwach.
DLSr Eu 81 Statione’n.
“
[bewölkt.
S., schwach. heiter.
SW., sehr schw. SS0., sehr schw. NW., schwach. Winadstille. b NW., schwach. Berlin 36 NO., sehr schw. t h11616 Winqdstille. übe. Münster... heiter, Nebel
Torgau heiter.
Breslau trübe. Ratibor bewölkt.
NO., sehwach. heiter. SW. hNhhneiter, 8 (etw. neblich. SIaAton .
6. MNorgs. Memel.. 1 Königsberg. 6 Danzig..
8 Cöslin..
1 6
S0., schwach. S., schwach. SW., sehr schw. W., sehr schw.
9,0 1 1 8,5
Auswirtig 18,FgH
339,8 11,4 339,3 11,5 334,9 4,0 337, 0 4,7 88411 8,9 333,9 12,0 338, 3 8,9 8 336,4 3,8 W., mässig. sische Stationen. 5,1 N., schwach. 6,23 N. schwach.
6,a2 N. schwach.
9,5 NW., schwach. 8,8 Windstille. 10,4 NNO, schwach. 10,6 0. sehr schwach. 9,6 N., schwach. 10,) Nô., schwach. 9,7 W., schwach. 13,2 W., schwach. 11,2 W., sehr schw. heiter. 9,1 No., schwach. fheiter.
9,5 schwach. heiter. Gest. uund heute
schön. schön. bewölkt. bewölkt. bewölkt. heiter. bewölkt. heiter.
N., Seen. N., schwach. [NW., stark. NW., sehr stark. SW., mässig. NW., mässig. W
7. Morgs. Paris
. Brüssel Petersburg.. E1“ Moskau
Warschau ..
. Nicolaiew ..
„ Helsingfors..
8 P15
1“ Morgs. Memel Königsberg. Danzig Puthus... Cöslin. Stettin Berlin Posen... Münster .... Torgau.. Breslau .. Ratibor 8 FJ- sh 8 CöllnV
heiter. trübe. bedeckt. strübe. 8 bewölkt. heiter. bewölkt.
fein bezogen heiter- heiter. trübe.
338,3 338, 6 339, 2 337,2 338,2 338,2 337,6 837,1 336, 3 336, 0 333, 3 331, 4 334, 3 336,7
11““
Berliner Getreidebörse
hez., Mai u.
1 — vom 18. Mai. Weizen leco 49 — 63 Thlr. nach Qual., hochb. poln.
Bahn bez. Roggen loco 2 Lad. 82pfd. 39 Thlr. bez., 1 Ladung 81 — 82 fd.
38 ¾R0 Thlr. bez., schwimm. 2 Lad. 81 —83pfd. 39 Thlr. bez., Frübjahr u. Mai - Juni 39 — 38 ¼ — 39 — 38 ½ Thlr. bez., Br. u. G., Juni- Juli 39 ½ bis * — 39 Thlr. bez. u. Br., 38 ⅞ G., Juli-August 40 ½ — ½ — 39 ¼ Thlr. bez. u. G., 40 Br., August-September 41 — ¼ — 40 ¾ Thlr. bez., Sep- tember-Oktober 1 ½ d18 Thlr. bez.
Gerste, grosse u. Kleine 30 — 36 IWW.. .*“
Hafer loco 23 — 25 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr u. Mai- 24 ½ — 24 Thlr. bez. u. Br., Juni-Juli 24 ½ —¼ Thlr. bez., 25 Thlr. bez.
Erbsen. Koch- u. Futterwaare 39 — 46 Thlr.
Rüböl loco 13 ½˖ Thlr. Br., Mai 13 K — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 13 ½ Thlr. bez., Juni- Juli 13 ½ Thlr. bez., Juli-August 13 12 — ½8. Thlr. bez., August- September 13 ⅜ Thlr., September-Oktober 13¹9¼— 12,— ¾ Thlr. bez.
C. Oktober-November 13 ½ — ¾ bez. u. G., 5 Br. Peinöl loco 14 ½ Thr.
Spiritus loco ohne Fass 15 ³6 — ½ Thlr. bez., mit Fass 19 5 I Mai- Juni 15 ½- — 1⁄. Thlr. bez., Br., ½ G, Juni-Juli 15 ⁄7½ bisg Thlr. bez. u. Br., X G., Juli-August 16 — 12 Thlr. bez. u. Br., 16 G., August-September 16 ½ — ½ Thlir. bez., Br. u. G., September- Oktober 16 ⁄⁄ — ½ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-Novbr. 16 ¼ Thlr. bez.
Weizen matt. Roggen effectiv wurde für den Versandt nur ulässig umgesetzt. Der heutige Markt zeigte für Termine das gerade Gegen- thell des gestrigen, indem sich gleich anfangs überwiegendes Angebot herausstellte, so dass die Offerten nur zu billigeren Preisen zu bewerk- stelligen waren, wodurch der gestrige Preisavance fast verloren ging. Gek. 9000 Ctr. Hafer, Termine matter. Gek. 4200 Ctr. Rüböl ist von der Flaue des Roggenmarktes gar nicht berührt worden, vielmehr wa bei kleinem Handel vereinzelt ein besserer Preis zu erzielen. Spiritus wurde zu Deckungen lebhaft gefragt, so dass die Mattigkeit für Roggen hier ohne Einfluss blieb und von Abgebern gestrige Preise leicht dureh- gesetzt werden konnten. ““
58 Thlr. ab
uni Juli-August
Breslan, 18. Mai, 12 Uhr 52 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 88 ¼ Br., 87 ⁄ G. Freiburger Stamm-Actien 132 ½ Br. Oberschlesische Aectien Litt. A. u. C. 160 ¼¾ bez. u. G.; do. Litt. B. 144 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 95 ½ Br.; do. Litt. F., 43proz., 99 ½ G.; do. Litt. E., 3 ½proz., 82 ½ Br. Koscl-Oderberger Stamm-Actien 60 ¾ G. Neisse- Brieger Actien 85 ¾ Br. Oppeln- arnowitzer Stamm-Actien 73 ¾ bez. u. Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 106 ¼ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 % Thir. Gd., 15 /Br. Weizen, weisser 66 — 75 Sgr., gelber 62 — 69 Sgr. Roggen 45— 48 Sgr. Gerste 35 — 41 Sgr. Hafer 29 — 33 Sgr.
Börse still und farblos. Course in der Mehrzahl wie gestern.
Wien „ 18. Mai. (Wolflf's Tel. Bur.) Neues Lotterie-Anlehen 96.15. Die neueste Anleihe wurde zu 86,50 gehandelt. (Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 72.60. 4 ¼proz. Metalliques
1854er Loose 92.00. Bank-Actien 780.00. Nordbahn —. National-Anlehen 80.30. Kredit-Actien 193.70. Staats-Eisenbahn- Actien- Certifikate 185.75. London 114.30. Hamburg 86.00. Paris 45.20. Böhmische Westbahn 157.50. Kreditloose 129.75. 1860 er
— .
Höhenrauch
L.oose 96 20. Lombardische Eisenbahn 246.00..