Zins⸗Coupons koͤnnen weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch oll demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗Coupons vor Ablauf der vierjährigen Verjaäͤhrungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗Coupons durch Vorzeigung der Schuldverschrei⸗ bung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungs⸗ frist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗ Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden. Mit dieser Schuldverschreibung sind... halbjährige Zinscoupons bis zum Schlusse des Jahres . ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. Die Ausgabe einer neuen Zinscoupon⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse zu Gumbinnen gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗ Coupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins⸗Coupons⸗Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen. Dessen zu Urkunde haben wir diese schrift ertheilt. Gumbinnen, den. ten Die kreisständische Finanz⸗Kommission für die Chausseebe⸗ 1 im Kreise Gumbinnen.
Ausfertigung unter unserer Unter⸗
Preußen, Regierungsbezirk Gumbinnen. Zlitns-Coupon zu der 8 Kreis⸗Obligation des Kreises Gumbinnen. N . . uͤbg Thaler zu fünf Prozent Zinsen über Thaler Silbergroschen.
Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe am ..ten 18.. und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreis⸗Obli⸗ gation für das Halbjahr vom bis .. mit (in Buch⸗ staben) Thalern i der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Gumbinnen. v111A“
Die kreisständische Finanz⸗Kommission für die Chausseebauten
Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn desen V Geldbetrag nicht bis zum 31. Dezember 1. “ einschließlich erhoben wird. vX“
Provinz Preußen, Regierungsbezirk Gumbine Talon zur Kreis⸗Obligation des Kreises Gumbinnen.
Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des Kreises Gumbinnen Jittt. ..... Nr. über Tög er 8 à fünf Prozent Zinsen, die te Serie Zins⸗Coupons für die fünf Jahre 18.. bis 18. bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Gumbinnen, nach Maß⸗ gabe der diesfälligen, in der Obligation enthaltenen Bestimmungen. Gumbinnen, den ten n. dische Finanz⸗Kommission für die Chausseebaute
Allerhö 18. April 186 betreffend die Verleihung der fiskalischen Vor⸗ rechte für den Bau und die Unterhaltung der Chausseen im Kreise Gumbinnen, Regierungs⸗ bezirk Gumbinnen: 1) von Gumbinnen über Wal⸗ terkehmen bis zur Goldaper Kreisgrenze in der Richtung auf Goldap, 2) von Gum binnen über Nemmersdorf bis zur Darkehmer Kreisgrenze in der Richtung auf die Kraupischkehmen⸗Darkehmer
künstigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht
Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für 5 Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschli 3 lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Hefrennne so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Van schriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen . Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die ü8 Thausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Besiin mungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch 6 Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. 88
8
18
Wilhelm
von Bodelschwingh.
den Finanz⸗Minister und den Minister für Han (Sewerbe und öffentliche Arbeiten.
Graf von
el, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten. Bekanntmachung. Ddie Telegraphen⸗Station zu Salzbrunn im Regierungsbezitt Breslau wird für die Dauer der diesjährige Bade⸗Saison am 1. Juni c. mit beschränktem Tagesdienste (cfr. §. 4. des Reglements für die Korrespondenz im Deutsch⸗Oesterreichischen Telegraphen⸗Ver⸗ ein) wieder eröffnet werden.
Berlin, den 17. Mai 1864.
Königliche Telegraphen⸗Direction. Chauvin.
Köngliches statistisches Büreau.
Preise der vier Haupt⸗Getreide⸗-Arten und der Kartoffeln Monarchie bedeutendsten Marktstädten im April 1864 nach einem monatlichen Durchschnitte in
in den für die Preußische Monat preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben⸗
Namen der Städte. Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. döfti
Königsberg.. 58 36 ⁄119] )ß29 ½³1 % 22 ³¾ 14 ¾
* Cöln..
Inseebutg. .. Braunsberg. Rastenburg.. Neidenburg. Danzig.
111“ Zö“ v11Au““ Kulm
55 12 55 55 50 272 45 12 55
58 ⁄2 62 712
5812
35572 32 7 33
33 1
27 1
28
37 72 34272 34 92 362⁄2 37 7
28 ⁄ 26 26 72 25 24
25
32 ¼1 2 29 2 29 ⁄2 32 2 27 12
192⁄12 8 22 ⁄ 19 % 20 26 %8
21 12
12 9 ¾8
Femen der Städte. Weizen.
nevFeugManKesxnʒes.
27 Preslau. Grünbergg. 3 Glogau ... 2 Liegniit.... Hir . 8 Schcbeidniz..... * Frankenstein.. 9 Glatz......... 10 Neise.. . 11)⸗Oppel.. .
12) Leobschütz b-. 13) Ratibor.
V
61212 58
59 ⁄ 67 73 ⁄ 60 65³½2 64²2 61 12 57 ⁄12 59 %⁄2 57 ¼12
36 ⁄2 37 ⁄1¾ 42
43
47 ⁄12 41 ⁄ 44 12 44 ⁄2 39 2
41
40 ⁄½⁄½ 38 ⁄½2
Roggen. Gerste. 60 2 IUE; e, 20
37 24 272 33 ⁄2 35 ℳ2 36 38 2 36 7⁄2 36 ⁄2 36
36
37212 37
——— 1) MagdeburgH.. 2) Stendl . 3) Halberstadt 9.5. n 1) Nordhausen.. 5) Mühlhausen.. 6) Erfurt 7) Halle...
8 Torgau .
8827
612 66 2 62 12
65
7 NMüunster. . 2) Dorsten 3) Haltern. 4) Minden... 5) Paderborn... 6]° Dortmund... 8) Werl... 9) Witten.. 10) Menden.. 11) Bochum 12) Hattingen. 13) Schwerte 11 14) Recklinghausen...
IIu 70
75 ⁄2 73 82 7622 77²2 75 98 77 292 76
78252 76 8G
2775 1 ( 4 12
44
412²02 48 ⁄2 45 8 46
48 1 45 ⁄ 43 5
53 50 53 54 51 % 50 % 55 54 42 54 2 57 ⁄12 53 49 ¼
7 2 8 2 72
4
40 41 72 40 ⁄2 41 ⁄ 43 ⁄2 39 ⁄2 37 92 50 2
50 2 46 8 47 12 45 47
46 ⁄2 47
47 ⁄2 50 53 50 7 47
WTöö556
Elberfelel . . Düsseldork..
0 0
9) Malmey 11) SaarbrücckV 129) Kreuznach.. 13) Simmern 14) Koblenz .
15) Wetzler .
16) Düren .
Durchschnitts⸗Preise der 13 preußisch. Städte . 8posenschen Städte . 5 brandenb. Städte 5 pommer. Städte 13 schlesischen Städte 8 sächsischen Städte 14 westfälisch. Städte 16 rheinischen Städte
78 ⁄2 80 % 77 272 78 42 85 ⁄82 82 273 90
81 ⁄2 81 %
813½⁄6 87 ⁄2 792,2 789712 93* 28 57 12 622 62
66272 74 15
51 ⁄12 57 ⁄ 52 %2 49 2 56 12 56³2 53³2 52 ⁄1 70 58 ¼1½ 55 1 53 2⁄12 58 12 52 1⁄72 49 12
34272 35 712 40 i 41 12
Eö829; 45 242 54)9 10. 2 42
40 ⁄121, 32 242 51 35
46 ⁄³2]36 12 44 ²⁄% 30 2
45 %% 302 46 ½1 33 282 45 ⁄ 33 8¹9 31⸗ 5
46 ⁄% 31 ⁄82 55 33 712 47 ⁄% 36 47 ⁄6 34 2 — 35 ⁄
9 41-
22 ⁄2 25 ⁄ 29 12 25 ⁄2
32 ⁄2 37 12
2* 17 00 42
28 ¼ 4 997/12
40 ⁄ 48 ⁄2
29 29 ⁄1 39 1a
34 110
47 ⁄2
Berlin, 19. Mai. Seine Majestät der König
gnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen Decorationen zu ertheilen, und zwar:
des Sterns zum Commandeurkreuz erster Klasse des
Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer
7 Löwen: 19
General⸗Major von Uechtritz, Inspecteur der 4. Artillerie⸗
Inspection, sowie
der Fürstlich Lippischen Militair⸗Verdienst⸗Medaille: dem Major Alfter, Artillerie⸗Offizier vom Platz in Luxembur
und
dem Hauptmann und Batterie⸗Chef von Jagemann von der
Nieederschlesischen Artillerie⸗Brigade Nr. 5.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 19. Mai. Das Königlich dänische General⸗Zolldirektorat hat unter dem 13. Mai cr. an sämmtliche Zollstellen folgendes Circulair erlassen:
»Den Zollstellen wird hierdurch zur Nachricht und Befolgung bekannt gemacht, daß das in dem Cireulairschreiben des General⸗Zolldirektorats vom 13 v. Mts. enthaltene Verbot gegen die Ausklarirung dänischer Schiffe nach feindlichen Häfen unter dem eingetretenen Waffenstillstand vorläufig aufgehoben ist.⸗
Stralsund, 16. Mai. Vom Darßer⸗Ort und Arcona wird gemeldet, daß seit dem 13ten kein dänisches Kriegsschiff mehr in Sicht gewesen. Von Thiessow geht ferner die Nachricht ein, daß heute die beiden ersten Schiffe von Stralsund beim Landtief ausgegangen sind
(Strals. Ztg.)
Neuß. Gera, 15. Mai. Unser Landtag hat gestern seine Sitzungen geschlossen und sich auf unbestimmte Zeit vertagt. Die Zulassung und Aufnahme der Juden war mit in die Reihe der Berathungsvorlagen aufgenommen, wurde aber als nicht dringlicher Natur der Vertagung mit überwiesen. (Weim. 9
Hessen. Darmstadt, 18. Mai. Heute Abend um 6 Uhr werden Ihre Königlichen Hoheiten der Gro ßherzog und die Groß⸗ herzogin von Mecklenburg mit einem Extrazuge unsere Stadt verlassen, zu Guntershausen übernachten und morgen durch Thürin⸗ gen die Reise nach Mecklenburg fortsetzen. (Darmst. Ztg.)
Oesterreich. Wien, 17. Mai. Vom Contre⸗Admiral W. von Tegetthoff, Kommandant der vereinigten österreichisch⸗ preußischen Flotten⸗Abtheilung in der Nordsee wird der »Wiener Abendpost⸗ über das Gefecht bei Helgoland folgender Bericht mitgetheilt:
»Freitag, den 6. Mai, war ich auf eine durch den hiesigen Kaiserlich Königlichen Konsularagenten erhaltene Nachricht, daß dänische Kriegsschiffe vor der Elbemündung gesehen worden seien, mit der vereinigten Flotten⸗ Abtheilung von hier ausgelaufen.
Den 7ten bei Sonnenaufgang sah man einen großen Dreimaster am Horizonte, welchem ich allsogleich Jagd geben ließ, den wir aber nachträg⸗ lich, nachdem wir ihn erreicht hatten, als eine englische Fregatte erkannten.
Gestern (ten) Morgens lief ich, da alle Nachforschungen nach däni⸗ schen Kriegsschiffen das übereinstimmende Resultat gegeben hatten, daß solche seit 14 Tagen nicht mehr vor der Elbe gesehen worden seien, wieder in die Elbe ein, um den Kohlenvorrath der preußischen Kanonenboote, welcher schon sehr zusammengeschmolzen war, wieder ergänzen zu lassen. Die Schiffe waren noch auf dem Wege nach Cuxhaven, als mir der dortige Kaiserlich Königliche Konsularagent entgegenkam und ein Telegramm aus Helgoland übergab, welches die Anwesenheit dreier anscheinend dänischer Fre⸗ gatten in jenen Gewässern meldete.
Ich ließ daher augenblicklich wenden
und die österreichisch⸗preußische Flottenabtheilung nach See zusteuern.
Staatsstraße, 3) von dem Dorfe Cannapinnen , der Tilsit⸗Gumbinner Staats⸗Chaussee über Brackupönen und Mingstimmen bis zur Päll kaller Kreisgrenze in der Richtung auf die Pitl⸗
Thorn...... 37 %
1) Posen... 2) Bromberg ..
Krotoschin ..
34 ⁄16 30 4 Umn 1 Uhr Nachmittags kamen drei Kriegsschiffe in Sicht, welche sich J2 alsbald als dänische und zwar als zwei schwere Fregatten und eine Korvette erwiesen. 1b
Ich ließ den Schiffen telegraphiren:
zUnsere Armeen haben Siege erfochten; thun wir das Gleiche!« hierauf
Nachtrag.
Durchschnitts⸗Preise
„ 60 0 5090 090 2
kallen⸗Tilsiter Staatsstraße.
89
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau der Chausseen im Kreise Gumbinnen, Regierungsbezirk Gum⸗ binnen: 1) von Gumbinnen über Walterkehmen bis zur Goldaper Kreisgrenze in der Richtung auf Goldap, 2) von Gumbinnen über Nemmersdorf bis zur Darkehmer Kreisgrenze in der Richtung auf die Kraupischkehmen⸗Darkehmer Staatsstraße, 3) von dem Dorfe Cannapinnen an der Tilsit⸗Gumbinner Staats⸗Chaussee über Bracku⸗ pönen und Mingstimmen bis zur Pillkaller Kreisgrenze in der Richtung auf die Pillkallen⸗ Tilsiter Staatsstraße genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Gumbinnen das Expropriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straßen. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der
Fraustandt.
Gnesen
Kempen
Rawitsch. Lissar...
0 % 2
Brandenburg
Kottbus
Frankfurt a. d. O Landsberg a. d. W.
30 2 32 %¾
W 18 % 26
20 %4
Stettin
Strallund......
Anklam.
Stolpe ..
7˙⁄ 1 m
v“
14 %
14 13 82 12 %
pro Monat März
der 13 preußisch. Städte
8 posenschen Städte 5 brandenb. Städte 5pommersch. Städte 13 schlesischen Städte 8 sächsischen Städte 14 westfäl. Städte 16 rheinisch. Städte
54 ⁄ 54 60 8
31 * 35212 39 ⁄2 36 ⁄2
32
35 ⁄2 35912 40 ½ 47 82 46 ²02
„Klarschiff zumm Gefechte“ signalisiren und nahm den entsprechenden Kurs, um den feindlichen Schiffen, welche gegen Helgoland steuerten, den Weg abzuschneiden.
Die österreichisch⸗preußische Flottenabtheilung formirt und verfolgte einen nordwestlichen Kurs, während die däni⸗ schen Schiffe, ebenfalls in Schlachtlinie, gegen 1 ½ Uhr Nachmit⸗ tags wendeten und einen südöstlichen Kurs, also uns entgegen, nahmen.
Auf eine Distanz von 18 ½ Kabeln wurde das Gefecht unsererseits zu⸗ erst mit den Pivotgeschützen eröffnet und sodann mit den Breitseitengeschützen auf 8 ½ und 10 Kabel fortgesetzt.
Als ich sah, daß auf diese Weise ein Erfolg nicht sobald erzielt werden würde, beschloß ich, die Distanzen zu vermindern, und ließ deshalb die Flottenabtheilung durch den Contremarsch wenden und einen östlichen Cours also konvergirend mit jenem der dänischen Schiffe, einschlagen.
Dadurch gelang es mir, die Distanzen successive bis auf 2 Kabel zu reduziren.
Während dieser ganzen Zeit unterhielten wir ein wohlgenährtes Ge⸗-
war in Schlachtlinie
welches von den Daͤnen mit sehr großer Heftigkeit erwidert wurde