8 8 h e ü .“ v““ 5932 8 ie Gesellschaf ier Fi .88. Buchhãa 1 Ferdi 1 v2 71 231 1 ͤibCCC 11414X“ “ “ 1““ zniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
1“ 88 99 1 ESrLreitag 20. Mai
latz Nr. 3), “ .“ Fiirma: Fried. Nagel, “ 1“ am 1. April 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: ““ eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1864 an demselben Ta⸗ EEEII1“ Die Kaufleute 88 8 “ III. In das Firmen⸗Register ist unter N. — I = = — 5
8 9 Ranf de ein 111“4“ E EEEE““ zu Stettin, Konkurse, Subhastationen, Aufgeböote, Nechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus⸗
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter “ 6 Firma: Friedr. Nagel’s Z XX“ Belavestigst. N. FfFfl.. .3. Keshresin dhnen4 Mai 1864 Nr. 1446 zufolge Verfügung vom 17. Mai 1864 am selben Tage ein⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1864 an demselben Tage qKonkarsErsssmäann g. 1“ 8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsa getragen. .“ b11“ Stettin, den 14. Mai 1864. se Fö Königliches Kreisgericht zu Marienwerder, et v“ g Igr EI 3 vc n g 8 1 b Prozeß⸗Deputation II. “
8 1 ERüBüöüu“.— f s Königliches See⸗ und Handelsgericht. “ Erste Abtheilung, 1““ ““
Die Gesellschafter der h 8 75 Firma: “ . 8 . dden 7. Mai 1864, Nachmittags 1 Uhr. 99 1880b 1 Bekanntma 1. . n 88 b a 1 EEb .“ 88 Vermögen des Kaufmanns L. Lewin, in Firma L. Lewin Ss sind uns zwei am 2. d. M. im hiesigen Börsenkeller gefundene (Papier⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal: Alte Jakobsstr. Nr. 84) . c. 88 H a n d e-1 8⸗Re 91 st e r. I1 b Vicer dhs en venas ist der lbnnzn näiche Konkurs Fihme. und der Banknoten des Berliner Kassenvereins Nr. 36,755 über 200 Thlr. und
m 1. April 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft³sirdd: “ „E. Abdamet⸗ iß erloschen 8 uns rmen⸗Register der Zahlungseinstellung auf den 11. Februar 1864 festgesetzt. 37,174 uber 200 Thlr. abgeliefert und werden hierdurch alle Diejenigen, 48 Kaufleute: . 8 unter Nr. 623 heute gelöscht worden. ebe um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herrmann welche Eigenthumsansprüche an dieselben zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ FEeees Richard Schwan] zu Berlliliinu. Posen, den 14. Mai 18d4. Fünd. vm scthal hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. gefordert, solche bei uns binnen drei Monaten, späͤtestens aber in dem auf 2) Franz Joseph Wucherpfennig vö1ö16 Königliches Kreisgericht. Tfelhe in dem auf b sden 20. Juli e., Vormittags 11 ½ Uhr, Jüdenstraße Nr. 58, Zim⸗ Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des. unterzeichneten Gerichts unter “ gfordert/ 1 Mai a. d., Mikte s 12 Uhr., mer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg angesetzten
Nr. 1447 zufolge Verfügung vom 17. Mai 1864 am selben Tage ein⸗ 1 Vek Verhandlungszimmer Nr. 7 des Gerichtsgebäudes vor hem gericht⸗ Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthumsansprüche für
getragen. 8 “ d licen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Wendisch, anberaumten Termine S dem Finder respective
Die Gesellschafter der hierselbst unter der 14“ 8 ““ 8 E““ la Frklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters der zuständigen Behör e werden zugesprochen werden ö
G gsan Beiemans v“ hrnee eac den ae Bea ebs 1“ Sas 11 ka eeieng, nes ndien G “ d 1“ M 8 Stadtgericht (Blumen · und 11““ Geschäftslokal: “ b Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. h 1—— b venn Gehe: eg aagafande617 Heh “ “ Abtheitu 1n g69 Cicilsa . I1“ 8 114.“ Hnüdjsasef au 8 ᷓNNRgR n ghat Hene g 19 gaach. te, geal, h 198;. -eghcha wird eusghehan, adet egensände di zum “ 1 Submissi Die Kaufleute 1 11I h-“ zahlen, bi 8 8 ö T V . 11I11“ ahabeglich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, k S— —— erpgcheg. asedchah, en. 28
1“ .
8
Hevsen nm a ih ut h gu0 4 1 In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1252 das Erlöschen der Firma
1) Albert Heinrich Heyde v In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 529 die Firmͤa:M. 8 . 4 wh — 9 Louis Y zu Berlin. ₰ ser Fi 8 scwepe ie Firmes. .. nd Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur öcxP“ Bekanntmachung. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter am Orte Biskupitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph iss abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Hennebergi a, ö Nr. 1448 zufolge Verfügung vom 17. Mai 1864 am selben Tage ein⸗ Tschoepe daselbst eingetragen. gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befind Actien⸗Gesellschaft für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb getragen. “ 1““ Beuthen H./S., den 14. Mai 1864. 1“ l icchen GbGe uns Anzeige zu machen. “ Suhl. 16 1 . ““ eö d. ilhe Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11““ .“ MNachdem der durch die außerordentliche General⸗Versammlung der Der Kaufmann Bernhard Hammerstein hierselbst, welcherzfür seine hie⸗ (ruch Z“ 345] Bekanntmachun 1“ Actionaire vom 27. November 1863 gefaßte Beschluß der Auflösung der “ — Daz erbschaftliche Liquidations ⸗Verfahren über den Nachlaß des am Actien⸗Gesellschaft Hennebergia mittelst Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom
ge Handlung bisher die Firma 6 11“ . 8 Bernhard Hammersteimn Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 168 eingetragene Fi 2 t 1863 zu Wittenfelde verstorbenen Rentiers Heinrich Samucel 1. Februar d. J. die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, wird die Nr. 3708 des Firmen⸗ARegisters geführt hat, hat am 15. Mai 1864 den „Heinrich Dosse« ist 8 Uü Nen Kendigt 6 1 Auflösung der Gesellschaft in Gemäßheit des Art. 243 des Allgem. deutschen Kaufmann Max Lindenthal zu Berlin als Gesellschafter aufgenommen. Die Neisse, den 11. Mai 1864. . Elbing, den 27. Mai 1864. 11u““ Handelsgesetzbuchs hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Handelsgesellschaft führt die Firma v Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9 FKsönigliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. . Durch Beschluß der obigen General⸗Versammlung sind die Herren: cimzelkta . nne ef hngs deß gemen ienters helöscht, die g DN “ Die Einzelfirma ist unter Nr. 37 es Firmen⸗Registers gelöscht, die Ge⸗ u“ w 42 ) 1 gec⸗ 3) Fabrikant P. Sauer ꝙ8§8 1 b f 8 1 3 1 ns zur Prüfung der erst nach dem Ablauf der bestimmten Fristen 1 0 16
“ 8 55 Geselg taffs⸗Fesper eipsekrgeg⸗ Die unter Nr. 188 Ses hers G. Wessel u. Co. ist wegen ee eh hügenattas Forzreugen. 8 18 1 9. Kauftnen, W⸗ 8 uhfetd. . 1 “ Ufa . 1I “ 1 Verlegung des Geschäfts nach Barmen im hiesigen Firmen⸗Register ge⸗ Zu dem Konkurse über den Nachlaß des am 14. Dezember 1863 zu 8u h “X“
8 3 löscht, ex deereto vom 29. April 1864. 8 gerlin verstorbenen Rechtsanwalts Otto Rudolph Gustav Meyer aus Landes⸗ Zur öffentlichen Versteigerung d
11e“
“
“
.
Königliches Stadtgericht Abtheiluüng für Civilsachen. 29. A 1 v Gustav Meye Fanden, und zwar: 4 6 Hagen, den 2. Mai 1864. zut hat die Salarien⸗Kassen⸗Verwaltung des Königlichen Stadtgerichts zu )— 1) der Hohofenanlage Neuwerk bei Schmiedefeld,
S 8ogEh . . Vorsj run 8 29 S 1 trã 5 5 8 8 2 2 48 ; In das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist 8 Fenigbiche Feläggeiche gsc derung . 8 “ 2) des Puddel⸗ und Walzwerks zu Heinrichs bei Suhl, ist 8 1 - 3) der Häaͤlfte des Stahlhammers bei Mäbendorf,
8 v11141414“
SüISSES
vöö
fügung vom 12. Mai 1864 an demselben Tage eingetragen 8 3 Der Termin grü jeser F dnr CC1G“ Bekanntmachung. Kn- csh ben⸗ . 1 1e hee en ga 8 8ess 5. 89 nee gic het. Granat⸗ und Rotheisensteingruben »Vereinigte Krus⸗ die Wittwe Bauendahl, Wilhelmine Eleonore Charlotte, geborne In 899 Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: bbe de Gläubiger, welche ihre Forderungen zechen« bei c pei Eeta erhach und Hermstädt, und die Geschwister Bauendahl, nämlich »Kolonne 1. Laufende Nr. 176. 8 nmemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1“ pp) der Rotheisensteingrube “ eshoffnunge bei Stützerhach und Adele, verehelichte Rhodius, zu Linz, 88 d-11411114*“ Ci ee g6 Landeshut, den 11. Mai 1864. K. cg Jbbeee der Rotheisensteingrube „Domberger Fds Fez seeh Nathalie Louise, verehelichte Hardt, zu Lennep, 8 11““ J e “ v b Konigliches Kreisgericht. 8eis ein .. den 1. August d. J., Vormittags 10 Uhr, Auguste, verehelichte Rhodius, zu Linz, “ 888 rt der Nieder assung: Herfordd. “ Der Kommissar des Konkurses. 8 auf Montag, den 1. August d. I 55 d g9 8 n ’ lich Kari Adolf Augutt,, — I1I11 2daa. 4. Bezeichnung der Firma: August Krutmeyer. 8 Kerresa, emnhn ee im Gasthofe »zum deutschen Hause« hier anberaumt, und werden schließlich Oscar Adolf, 1161“*“ h.. 5. Zeit der eng 8 Eimngesogen zufolge Verfacn 8 1. ECECEEC“ die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre resp. Forderungen bei uns r 114141141“*“ 1 1.“ vom 14. Mai 1864 am 17. ai ten üͤber 8 den. u“ Helenüne 11“ 1 8 8 das Firmen⸗Register Band III. Seite b Nothwendiger Verkauf. rea den 31. März 1864. bbbbee Niete sassung Herford, den 14. Mai 186 6 bbxRrektor “ 6“ S. 1863 1682 dder Henkebergia. Nent “ und Hüttenbetrieb. 6 6 ehsehn. rford, den dshiich eeis ericht I. Abt 11““ eitgen Edmund von Taangwene Seeilge Rtegat Fem. sinen 8 “ stellvertr. V 4 üizender. 8 8 “ ““ .“ Adolf Bauendahl 1“ andschaftlich abgeschätzt auf 80,596 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf., zane 1ge 344 — ch t b . v1““ ö“ b Bedi sehend 1344 Domainen⸗Verpa un g. 6 I.. in das Pes negenegge Re⸗ 1. 11“ “ “ 16“ f ccgetenschei und Bedingungen in der Registratur einzusehenden d Ias im Arnswalder Kreise b.e. Domainen 18 “ I genannten Firma Ado auenda n unser Firmen⸗Register ist einget ; 32 ;1 38 J“ . it einem Gesammt⸗Areal von 2 orgen, worunter it dem Böchhalter Carl Stöter zu Luckenwalde Prokura ertheilt 2 ser Prmen⸗Register ergeregeeee h hhhghee vcl it⸗ 11“ eFlg ela8 “” einemo Morgen Wiesen, sodl auf 18 Jahre von Johanni 8 “ 12. Mai 1864 Fes “ 1 2 3 V 4 1“ Gläubiger ‚welche wegen einer aus deg Hhpothekenae I 1883 anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots ver 8 icht, I. Abtheilung. Bezeichnung Ort der Bezeichnung it V he nethzer, Fnpnahen 8 ea Paützelheshe aeec a aheless 1b Hierdurch ist ein Termin auf den 23. Juni d. J., Vormittags Num. des Firma⸗ Nieder⸗ der der visths Fö Amup “ 11 Uhr., Regierungs⸗Gebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst vor dem 111“ WoE“ 8caeeebe Ceffentliche Vorladung. RRegierungs Nath Bredow anbeennnnag gtöinses ist auf 4200 Thlr, festgeset I. Die Handels⸗Gesellschaft Gebr. Telschow in Stettin ist durch gegen⸗ 8 —. Der Kaufmann W. Manasse hat gegen den Kaufmann Alegander Das W 8 jähr Fenne 8 18 “ esig sese seitige Uebereinkunft am 1. Mai 1864 aufgelöst. “ Alexander Haus Grone Alexander Eingetragen zufolge Ver. haschkow aus d Jolius Hube auf W. Eck unterm 17. März 186 3⸗, und zur er Pa g ist 5 üs Fetbemerb 3 b Dies ist in das Gesellschafts⸗Register bei Nr. 91, Crespel bei Crespel. fügung vom 11. Mai Püber 16 us dem von Julius H. d 17. März 1864 25,000 Thlr. erforderlich, über dessen Besit 1““ 8 Firma: Gebr. Telschow, eingetragen. 52 zu Ibbebüren. 1864 am 12. ejusdem. l 160: Thle. gegogenen von Letteren 8.gnnss cht G. iter lrir wor. Termin auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir Das Handelsgeschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis, so Saus Grone ((Akten über das Firmen⸗ h Wechsel, e 948v wee tnebst 66 pEt Zinsen auf Verlangen gegen Entnahme der Copialien Abschrift ertheilen, können wie das Recht, der Firma sich fernerhin zu bedienen, ist auf den bis⸗ bei “ MRevgister Bd. I. Seite 151) fit dem 1 82 eur 8 Protestkosten und ³ pCt Provision an⸗ in unserer Domainen⸗Registratur hierselbst eingesehen werden. 1 herigen Gesellschafter, Kaufmann Hermann Gustav Wilhelm Telschow, 1 Ibbenbüren. u“ 8 S Heidebrink, B. D. estengt. Mn. “ Frankfurt a. O., den 18 Me S Bhcth 1 EEö“ und dieser in das Firmen⸗Register eingetragen worden, Tecklenburg, den 12. Mai 1864. 8 1 Bie Klage ist eingeleitet, und da der jetzige „ee veeegn Abtheilung für decee a. b. e ce IIE“ Rr. 755. Der Kaufmann Hermann Gustav Wilhelm Telschow SKgsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. an ungerannt c, g wicd deser hevurnanschen Berzundtung, der b Feshcgh . zu Stettin, v“ 111I16“ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
Ort der Niederlassung: Stettin, 8 ; 5 1 Firma: C h1X4X“X“ f h 1 den 1. 1864, Vormittags 10 Uhr v„pon öffentlichen Papieren. 68 “ Firma: Gebr. Telschow, 68 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register por der dnn 1eeeht eGerichts⸗Heputation im Stadtgerichts⸗ Gebäude, rn: Minhenen eides zufolge erfügung vom 14. Mai 1864 an demselben Tage. unter Nr. 260 eingetragen worden, daß die Frau Helena Catharina e⸗ Judenstraße Nr. 59 Zimmer Nr. 46 anstehenden Termine pünktlich zu ““ 8. II. Der Buchhändler Theophil Friedrich Nagel zu Stettin hat das von borene Esch, Wittwe Johann Peter Lindlau, Inhaberin einer Drahtstiften⸗ gescheinen die . Klane b bennte eben etwaige Zeugen mit zur Stelle zu 2o3““ ihm daselbst bisher unter der Firma: Friedr. Nagel betriebene und in Fabrik, in Cöln wohnend, für ihre Handelsniederlassung zu Cöln unter der isingen und Urk 88 8 im Original einzureichen, indem auf spätere Ein⸗ v “ em Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 540 ein⸗ Firma: »J. P. Lindlau« den daselbst wohnenden Gustav Jacob Stroemer nden, welch 8 2c san „üden keine Rücksicht genommen werden 8 “ 1 is tt Ssiwrtüre Kesagen⸗ Se- 8 den Buchhändler Louis Ernst Ferdinand zum bestellt hat. “ hann e auf Thatsachen beruhen, — I “ 8 ““ Rühe zu Stettin veraußert. “ öln, den 17. Mai 1864. ““ ee ze niazt, so weihen bte vatth’ en 8 “ F. ets, u. die Firma: Friedr. Nagel Der Handelsgerichts⸗Secretatta ugh Egeat de Helegt. a beheneaeennden anf den saeas des Kläâ-ä — 6 L88. 88 aaas “ — Kanzlei⸗Rath Lindlau ers in eontumacjam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den “