Zu⸗ und Vornamen der Absenten. Geburtsort. Tarl Friedrich August, Dresden. Dornewald oder Seerup, Gustav
Adolph, e DIeemen.
Dreßler, Albert Bruno, Meinhardtsdorf. Gertler, gen. Pietzsch, Alexander Otto Rudolph, Dresden. Golle, Franz Ludwig, 00 ssDS;resden. Grundmann, August Gottlieb Richard, Großenhain. Höͤckel, Richard Albert, 5 Dresden. Höhne, Paul Adolph Ferdinand, Dresden. Hönisch, Gustav Balduin, Kötzschenbroda Horn, Ernst Theodor, Dresden. Huhle, Oskar August, Dresden. Jacob, Carl August, Dresden. Jähnig, Friedrich Wilhelm Ernst, Großenhain. Kiel oder Walther, Heinrich Gustap Dresden. Kneip, Georg Hermann, Dresden. Lauterbach, Ernst Hermann, Dresden. Lehmann, Carl Friedrich EEeI11“ Dresden. Lehmann oder Kunert, Carl Friedrich Dresden. Leinig oder Weinert, Carl August, Dresden. Ludenrig, Carl Ernst, Dresden. Mäser, Carl Adolph, 1 Ober⸗ und Mittel⸗
v“ Ebersbach. Mathe oder Schlücke, Carl Eduar Dresden. e Meinecke, Andreas Moritz, Dresden. Mitzsch oder Kandler, Moritz Alfred, Dresden. Nadler oder Wall, Carl Ferdinand, Dresden Reubauer oder Marschner, Carl Heinrich Dresden. Petasch, Paul Clemens, v1 Dresden. Petermann, August Emil, Piera, August Oskar, Puruk, Julius Hermann, Reiche, Johann Traugott, Richter, Julius Emil, CCE Richter, Julius Herrmann, “ Rothe oder Teubner, Friedrich ilhelm, Schirmer, Heinrich Ludwig, Schulz, Friedrich Otto, X““ Schulze oder Otto, Gustav Julius, 8. Sen, August Philipp Johann, Stephan, August Hermann, Voigtländer oder Hirsemann, Ernst Wilhelm, Wehnert, Carl Eduard, Wünsch oder Ronstock, Bernhardt, Zischka, Wilhelm Gotthold, “ Ischoche oder Senf, Friedrich August; oritz,
Anmerkung.
Dem militairpflichtigen Julius Hermann Lom⸗ matzsch aus Tharandt von der Altersklasse 1837/57 ist nachträglich ein Militairfreischein auszustellen ge⸗ wesen und hat sich dadurch Nr. 1 des Absenten⸗ Verzeichnisses vom 17. Februar 1862 erledigt.
Döring oder Stephan,
Gostritz. Dresden. Dresden. Dresden. Obersteinbach. Dresden. 3 Dresden. Dresden. Hetzdorf. Dresden. Dresden. Dresden.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 2754 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma
Gebrüder Barrenstein, 8 Inhaber: Kunst⸗ und Handelsgärtner Peter Barrenstein, 8
ist erloschen und zufolge heutiger Verfuͤgung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 3457 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma 8 Ludwig Otto, 8 Inhaber: Kaufmann Adolph Julius Ludwig Otto, st erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die hierselbst unter der Firma
8 J. D. Zuleger u. Sohn bestandene, unter Nr. 650 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handels⸗ gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters, Fabrikanten Johann David Zuleger, aufgelöst. Die Firma ist deshalb unter Nr. 650 des Gesellschafts⸗ Registers gelöscht und unter Nr. 4046 des Firmen⸗Registers der Kaufmann Emil Theodor Julius Zuleger zu Berlin als alleiniger Inhaber des
unter der Firma
Be sveae-anag⸗
8
a Sohn
(jetzges Geschäftslokal: Wallstraße Nr. 89) bestehenden Handelsgeschäfts eingetragen. 86 Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt. b
Die unter Nr. 1351 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma: ecn 18 “ 1 L. A. Weber u. Co., deren Gesellschafter die Kaufleute Louis Adolph Weber und Ernst Gottlieb Weber waren, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und im Re⸗ gister gelöscht. b Der Kaufmann Louis Adolph Weber zu Berlin setzt das Handels⸗ Fschh unter unveränderter Firma fort und ist deshalb dieser unter Nr. 4017 des Firmen⸗Registers als alleiniger Inhaber der Handlung, Firma 1“ L. A. Weber u. Co., 6“ ietziges Geschäftslokal: Kanonierstr. Nr. 44) eingetragen. Löschung und Eintragung sind heut verfügt und
38 8
un Carl Knaͤdler zu Berlin hat in sein hierselbst unte tere
C. Knädler ljetziges Geschäftslokal: Scharrnstraße Nr. 10) bestehendes, unter Nr. 3824 des Firmen⸗Registers eingetragenes geschäft, am 1. April 1864 den hiesigen Kaufmann Adolph Herrm ande Bartdorff als Gesellschafter aufgenommen. 8n ann di Die Firma C. Knaͤdler ist unter Nr. 3824 des Firmen⸗Regist löscht und nach Nr. 1453 des Gefellschafts⸗Registers übertragen gistes h Die dem Carl Hermann Knädler für die frühere Einzelfirma unter Nr. 618 des Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura ist 5 die jeßige Handels⸗Gesellschaft, Firma C. Knädler, bestätigt. 1 ESöschung und Eintragungen sind heute verfügt und erfolgt Berlin, den 19. Mai 1864. 1 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsache 16 C Herh etmsang In unser Firmen⸗Regi er Nr. die Ei . 18 ser F Kegister ist unter Nr. 75 die Eintragung folgende Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Carl Beermann, Besitzer einer (ise
helh th st
8
gießerei und Maschinenbau⸗Anstalt, wohnhaft in Treptow bei Pell Ort der Niederlassung: Treptow bei Berlin mit ei a in Berlin; ssung p ner Zweigniederlasing Bezeichnung der Firma: Carl Beermann, heute verfügt und erfolgt. Berlin, den 12. Mai 1864. Königliches Kreisgericht, I. (Civil⸗) Abtheilung.
E111““
11A““; Der Fabrikbesitzer Carl Martin Reinhard Fleck hie seine hiesige Handlung bisher die Firma:
„A. Fleck u. Söhne«, Nr. 9 des Firmen⸗Registers, geführt hat, hat am 1. Mai 1864 den Kaus⸗ mann Louis Theodor Dähne zu Crossen a. O. als Gesellschafter aufgenen. men. Die Handlungs⸗Gesellschaft führt die Firma: „»A. Fleck u. Daͤhne« am Orte Crossen a. O.
Die Befugniß die Firma zu fuͤhren, und die Gesellschaft in allen âo⸗ gelegenheiten zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Louis Theodor Dähne s Ddie Einzelfirma ist unter Nr. 9 im Firmen⸗Register gelöscht, die Ge⸗ sellschafts⸗Firma unter Nr. 7 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen’ bette zufolge Verfügung vom 11. Mai cr. am heutigen Tage.
hierselbst
Crossen a. O., am 15. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
“ Bekanntmachung Die dem Herrn Theodor Dähne für die hiesige Handlungs⸗Firma⸗ G »A. Fleck u. Söhne« von dem Fabrikbesitzer Carl Martin Reinhard Fleck ertheilte Prokura erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2 des Po⸗ kuren⸗Registers gelöscht. Crossen a. O., am 11. Mai 1864. W Königliches Kreisgericht, I. 2
Die dem Carl August Friedrich Gisevius und dem Friedrich Gusun Adolph Winkler von hier für die hiesige Handelsgesellschaft G. Degen! Sohn ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen, dagegen vom 2. Mai d. ab dem Carl August Friedrich Gisevius allein Prokura für diese Handlig ertheilt worden.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 10. am 12. Mai d. ꝛJ. die Fe lektiv⸗Prokura im Prokuren⸗Register unter Nr. 46 gelöscht und die ne⸗ Prokura unter Nr. 120 eingetragen worden. ““ 9
Königsberg, den 14. Mai 1864.
Königliches Kommerz⸗ und Ad
S
bes
Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom am 10. desselben Mts. sub Nr. 128 eingetragen: Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Abraham Elias in Zinten. MRiederlassung: Zinten. Firma: A. Elias. Braunsberg, den 13. Mai 1864. Koönigliches Kreisgericht.
“
1
Ortd
I. Abtheilung.
8 1
Bekanntmachung. Die Firma O. Gaffron zu Frankenstein, eingetragen unter Nr. seres Firmen⸗Registers, ist erloschen. Die Löschung ist heut verfügt und erfolgt. Frankenstein, den 11. Mai 1864. 88 Königliches Kreisgericht. b Erste Abtheilung. I“ 1 Bekanntmachung Die unter Nr. 26 des Firmen⸗Registers eingetragene J. R. Knetsch ist erloschen und zufolge Verfügung vom V1 Register gelöscht. E1I1“ Namslau, den 17. Mai 1864. 8
resige Fir⸗ hasagh
e Fsznigliches Kreisgericht, I. Abtheilung
9. Mai 1 %
Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗ kurist zu zeich⸗ nen bestellt ist.
Nieder⸗ lassungen.
Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ Register.
Bezeichnung des
Prinzipals.
Bezeichnung
Prokuristen.
des
Die Handelsgesell⸗ schaft Klemming und Haack ist unter 2) — Nr. 2 — des Gesellschafts⸗
Klemming
delsgesell⸗ Haurec und
Zehdenick.
Registers einge⸗ 1““X“;
W“ Königliches Kreisger
1) Bernhard Klemming, Paul Mayer, beide in Hast bei Zehdenick.
3) Agnes Klemming Die Eintragung der dem zu Hast bei Zebdenick.
Die dem Mühlenbaumeister Bern- hard Klemming ertheilte Prokura ist durch dessen am 9. April 1864 erfolgten Tod erloschen und Fräu⸗
lein Aones Sophie Dorothee Klem⸗- ming zu ausgeschiedenen Prokuristen mit den
Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Juli 1862 am selbigen Tage.
Fräulein Agnes Klemming ertheilten Prokura ist zu⸗ folge Verfügung vom 13. Mai 1864 am selbigen Tage erfolgt. 8
getragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1864 am selbigen Tage.
ntmachung. Die Firma Wenzel Ruffert hier ist erloschen und dies bei Nr. 172 unseres Firmen⸗Registers eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1864 17. Mai 1864. C111“ e6 Neurode, den 17. Mai 1864. G 18 Kgsnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8 “
ee Handels⸗Register des Königl. Kreisgerichts Eisleben.
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 28. April er. am 19. Mai 1864 eingetragen: 1
1) der Kaufmann Karl August Hauschild,
der Firma C. A. Hauschild in Eisleben,
der Kaufmann Friedrich Karl Baumann,
unter der Firma F. C. Baumann zu Eisleben, Nr. 130 des Registers
3) der Färber und Schnittwaarenhändler Friedrich Michaelis, Inhaber
¹des Schnittwaaren⸗ und Färbergeschäfts unter der Firma F. Michae⸗
lis zu Eisleben, Nr. 131 des Registers.
b Bekanntmachung. Handels⸗Register beim Königlichen Kreisgericht
Inhaber der Handlung unter Nr. 129 des Registers; Inhaber der Handlung
zu Eisleben. 3. Mai cr. am
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 19. Mai 1864 sub Nr. 132 eingetragen:
1) Der Kaufmann Friedrich Albert Kühne, Materialwaarenhandlung unter der Firma leben.
Weiter sind zufolge Verfügung vom 6. Mai er. am 19. Mai 1864 eingetragen: 1
2) Der Seilermeister Gottl. Wilhelm Florstedt, Inhaber der Seiler⸗ und Materialwaarenhandlung unter der Firma »Wilhelm Florstedt« in Eisleben, Nr. 133 des Registers. 1
3) Der Papierhändler Karl Wilhelm Ferdinand Schmidt, Inhaber der Papier⸗ und Schreibmaterialienhandlung unter der Firma »C. F. Schmidt« in Eisleben, Nr. 134 des Registers.
4) Der Kaufmann Karl Apel, Inhaber der Glaswaarenhandlung unter der Firma »Karl Apel« zu Eisleben, Nr. 135 des Registers.
5) Der Kaufmann Heinrich Karl Reichel, Inhaber der Tabat⸗) Cigarren⸗ und Parfümerienhandlung unter der Firma ⸗C. Reichel« zu Eisleben, Nr. 136 des Registers.
Erndlich sind zufolge Verfügung vom 7. Mai cr. am 19. Mai 1864
eingetragen: b8
6) Der Kaufmann Fr. August Buͤrgemeister, Inhaber der Landesproduk⸗ tenhandlung unter der Firma »A. Burgemeister« zu Eisleben, Nr. 137 des Registers. “
7) Der Kaufmann Karl August David, Inhaber des Geschäfts zur Ver⸗ mittelung von Engrosgeschäften unter der Firma »Carl David« zu Eisleben, Nr. 138 des Registers.
8) Der Kaufmann J. C. Otto Weber, Inhaber de bendeang unter der Firma »Otto Weber« zu Eisleben,
egisters. 8 Noch sind zufolge Verfügung vom 10. Mai resp. 12. Mai cr. am 19. Mai 1864 eingetragen: u“
9) Der Kaafmann Fr. Gottlob Gottschalk, Inhaber der Kalk⸗ und Ziegel waarenhandlung unter der Firma »G. Gottschalk« in Eisleben, Nr. 140 des Registers. 4 V
10) Der Holzhändler Otto Huth, Inhaber der Holz⸗ und Tabakwaaren⸗ handlung unter der Firma »2O. Huth« in Eisleben, Nr. 141 des
Registers.
11) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Böning, Inhaber der Material⸗ und Kolonialwaarenhandlung unter der Firma »F. W. Böning« in
Eisleben, Nr. 142 des Registers. 1
12) Der Kaufmann Friedrich Gottlob Gottschalk, Inhaber der Material⸗ waarenhandlung unter der Firma »F. G. Goöttschalk« in Eisleben,
Nr. 143 des Registers.
¹3) Der Posamentier Karl Just jun., Inhaber der Po Handlung unter der Firma »Carl Just jun.« in Eisleben,
des Registers 6“ 1
Handel s⸗Re gi stee Kreisgericht Halle g. S. 8
des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: C. G. Sondershausen
Inhaber der Seifen ⸗ und »Albert Kühne« zu Eis⸗
der Materialwaaren⸗ Nr. 139 des
Posamentierwaaren⸗ Nr. 144
v 6 Die unter Nr. 62
Unter Nr. 312 ist daselbst Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 89 Kaufmann Gustav Adolf Moritz in Halle Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der FirmaM]. Gustav Moritz. 1 Eingetragen laut Verfügung vom 27. April 1864.
Handels⸗Negister. FKreisgericht Halle a. S. Nachdem unter Nr. 35 des Gesellschafts⸗Registers, Firma Tombo u. Behr, vermerkt worden: der Gesellschafter Ferdinand Johann Joseph Tombo ist ausge⸗ schieden und die Firma auf Friedrich Heinrich Adolph Louis Behr übertragen, deshalb hier gelöscht, ist anderweit in das Firmen⸗Register unter Nr. 313 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Faufmann Friedrich Heinrich Adolph Louis Behr in Halle Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: “ 8
Tombo u. Behr. Eingetragen laut Verfügung vom 27. April 1864
Handels⸗Register betreffend.
&
Das bisher von der Handelsfrau Wittwe Fabrikant Christian Peter
Gries, Lisette geb. Linden hier, unter der Firma »Chr. Pet. Gries Wittwe« hierselbst betriebene Geschäft ist mit Activis und Passivis dem Fabrikanten Wilhelm Kettling dahier übertragen und führt dieser das Geschäft unter der neuen Firma: »Wilhelm Kettling L. Sohn« fort. Die nöthigen Eintra⸗ gungen sind heute unter Nr. 102 und 225 des Firmen⸗Registers bewirkt. Die Prokura des W. Kettling für die eingegangene Firma Chr. Pet. Gries Wittwe ist erloschen und sub Nr. 30 des Proki n⸗Registers heute löscht worden. Lüdenscheid, den 14. Mai 1864. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · (Gesellschafts⸗) Re⸗
bei Nr. 324 eingetragen worden: daß in der am 8. April 1863 General⸗Versammlung der Actionaire der Actien⸗Gesellschaft »Künstliche
gister stattgehabten
unter der Firma: Mineralwasser⸗ und Bade⸗An⸗
stalt«, welche ihren Sitz in Cöln hat, an die Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes der Verwaltung der Gesellschaft, Georg Rick, Konsul, in Cöln wohnend, der Kaufmann und Stadtrath Joseph Ströver in Cöln — und in der am 30. April d. J. stattgehabten General Versammlung an die Stelle des in diesem Jahre ausgeschiedenen Mitgliedes der Verwaltung, Georg Jung, Assessor, in Cöln wohnend, der Advokat⸗Anwalt Friedrich
Wülhelm Steinberger in Cöln, zu Mitgliedern der Verwaltung vorgenannter
Gesellschaft Cöln,
gewählt worden sind. 8 8 den 19. Mai 1864. E Der Handelsgerichts⸗Secretair: Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister bei Nr. 203 eingetragen worden: daß in der am 2. Mai d. J. statt⸗ gehabten General⸗Versammlung der Actionaire der Actien⸗Gesellschaft unter der Firma: »Concordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft«, welche ihren Sitz in Cöln hat, an die Stelle des durch Tod ausgeschiedenen bisherigen Mitgliedes der Dirertion dieser Gesellschaft, Gehei⸗ men Kommerzien⸗Rathes Eduard Schnitzler, Banquier in Cöln, der Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Eduard Ivest, in Cöln wohnend, einer der Chefs des Handlungshauses unter der Firma: Carl Joest u. Söhne daselbst, zum Mitgliede der Direction vorerwähnter Gesellschaft gewählt worden ist.
Cöln, den 19. Mai 1864. 8
Der Handelsgerichts⸗Serretair: 88
G Kanzlei⸗Rath Lindlau. 8 885 8 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register bei Nr. 78 eingetragen worden: daß in der am 29. März e stattgehabten General⸗ Versammlung der Actionaire der Actien⸗Gesellschaft
Zehdenick an Stelle des
Rechten und Pflichten des letzteren als Prokuristin bestellt worden. Ein-
ge⸗