1864 / 117 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

unter der Firma: »Cölnische Baumw ollspinnerei und Webereia«, welche ihren Sitz in Cöln hat, an die Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Verwaltungsraths⸗Mitgliedes, Geheimen Kommerzien⸗ Rathes Eduard Schnitzler, Banquier in Cöln, der daselbst wohnende Banquier Eduard Schnitzler zum Mitgliede des Verwaltungsrathes genannter Gesellschaft ge⸗ wählt worden ist. Cöln, den 19. Mai 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretair: Kanzlei⸗Rath Lind lau.

. das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ ister bei Nr. 383 eingetragen worden: daß in der am 21. März d. J. statthabten General⸗Versammlung der Actionaire der Actien⸗ Gesellschaft unter der Firma: »Cölnische Privatbank«, welche ihren Sitz in Cöln hat, an die Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Verwaltungsraths⸗Mit⸗ gliedes, Geheimen Kommerzien⸗Rathes Eduard Schnitzler, Banquier in Cöln, der daselbst wohnende Banquier Heinrich Stein jun. zum Mitgliede des Verwaltungsrathes genannter Gesellschaft gewählt worden ist.

Cöln, den 19. Mai 1864. 8 vb1““ Handelsgerichts⸗Secretair:

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Bekanntmachung. In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist te auf Anmeldung eingetragen worden:

) Nr. 565 des Gesellschafts⸗Registers. Das am 10. Mai 1864 statt⸗ gehabte Ausscheiden des Kaufmannes Carl Wilhelm Korff in Elber⸗ feld, als Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Korff und Heyer daselbst, und der zur selbigen Zeit erfolgte Eintritt des Lithographen Gustav Ernst in Elberfeld als Gesellschafter in die besagte Handelsgesellschaft, mit der Befugniß, diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen, gleichwie diese Befugniß dem anderen Gesell⸗ schafter Ferdinand Heyer zusteht; die berührte Firma Korff u. Heyer bleibt bestehen mit Einwilligung des ausgetretenen Gesellschafters Korff.

Nr. 753 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Petry und Raue in Elberfeld, welche heute begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Maurermeister Robert Petry und Ernst Raue in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 18. Mai 1864. 18

Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

Auf Anmeldung ist heute in

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung.

18688 1 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wolff

In von hier

hat

Adam

die Salarienkasse 1 forderung von 12 Thlrn. 23 Sgr. 8 §. 78 der Konkursordnung8 1“ . nachträglich angemeldet. d1“ Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist 1 auf den 3. Juni cr., Vormittags 11 UhrG vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. 4 Rastenburg, den 18. Mai 1864. 1 BI111 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

des Königlichen Kreisgerichts zu Lyck eine Kosten⸗ Pf. mit dem Vorrechte des

[1365 Bekanntmachung.

Es ist heute durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts das gesammte Vermögen des Kreisgerichts⸗Raths und Gutsbesitzerssohnes Roman Pilaski aus Zieleniec, Wreschener Kreises, mit Beschlag belegt und dessen gericht⸗ liche Verwaltung angeordnet. Der c. Pilaski kann somit über sein Vermögen weder selbst, noch durch Bevollmächtigte verfügen, vielmehr haben die etwa ertheilten Vollmachten ihre Kraft verloren und sind auf Grund

derselben künftig geschlossene Geschäfte unwirksam.

Allen, welche von dem ꝛc. Pilaski Geld, Papiere und andere Sachen im Besitz und Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird untersagt, bei Vermeidung doppelter Zahlung irgend etwas an denselben zu zahlen oder zu verabfolgen, es ist vielmehr von dem Besitze der Gegen⸗ stände dem unterzeichneten Gerich zeige zu machen und die Zahlung nur an dasselbe zu leisten. ““ v111

Wreschen, den 17. Mai 186a4.

SFsnigliches Kreisgericht, II. Abtheilung.

[13665 Bekanntmachung. 8 Es ist heute durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts das gesammte Vermögen des Gutsbesitzers Artaxgergis v. Rekowski aus Gorazdowo, MWreschener Kreises, mit Beschlag belegt und dessen gerichtliche Verwaltung angeordnet. Der ꝛc. Rekowski kann somit über sein Vermögen weder selbst noch durch Bevollmächtigte verfügen, vielmehr haben die etwa er⸗ theilten Vollmachten ihre Kraft verloren, und sind auf Grund derselben künftig geschlossene Geschäfte unwirksam. 1 Allen, welche von dem ꝛc. Rekowski Geld, Papiere und andere Sachen im Besitz und Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird untersagt, bei Vermeidung doppelter Zahlung, irgend etwas an denselben zu zahlen, es ist vielmehr von dem Besitze der Gegenstände dem unterzeich⸗ neten Gerichte Anzeige zu machen und die Zahlung nur an dasselbe zu

leisten. Wreschen, den 17. Mai 1864. önigliches Kreisgericht.

1114“

II. Abtheilung.

8 6* 8 8 11113“

vF““

8. L6“ Bekanntmachung.

Das Vermögen des Gutspächters

Ada

lbert Cunow zu Slupy, des Rit⸗

tergutsbesitzers Valerian von Su⸗ lerzycki in Gorki⸗zagaynie und des Rittergutsbesitzers Michäel von Pa⸗

rusz des

ewski in Obudno ist auf Grund §. 73 des Strafgesetzbuches mit

Beschlag belegt worden. Es werden daher alle diejenigen, welche von den genannten Personen etwas an Geld, geldwerthen Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder ihnen etwas verschulden, aufgefordert, bei eigener Vertretung und zur Vermeidung doppelter Zah⸗ lung Nichts an die gedachten Per⸗ sonen, sondern nur an unser Depo⸗ sitorium abzuliefern. Schubin, den 15. Mai 1864.

FSoönigliches Kreisgericht.

Majatek dzierzawey

B“ Obwieszczenie döbr Wa.

ach, driech. rzyekiego E;

ciecha Kunowa w Stup ica Waleryana Sule Görkach zagajnych Michala Paruszewskiego w Obns na mocy §. 73. prawa .- 1 aresztem oblozono. Wrzywajen zatem wszyscy ci, ktörzy 29 9 eehö pienia dze, 1 walor pieniedzy majace lub 19b przedmioty maja w vosindaniv w schowaniu, albo h 6 8. wiekbadz winni, aby pDod 8 1. odpowiedzialnoscia pod un niem powtörnego placenia nn osobom wspomnionym nie oüga lecz tylko do naszego deport niesli. Fn Szubin, dnia 15. Maja 1861 Krölewski Sad Powiatowy.

II. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf.

II. Wydzial. *'

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

be Mittenalde, den 19. Dezember 1808, Das der Ehefrau des Lieutenants Gustav Albert Böhm, Amalie Fii⸗

8 8 11

drike, geborenen Möhring, gehörige, im Teltowschen Kreise, 8 Meilen von? nn, 2 Meilen von Lübben und Baruth, 1 Meile von Buchholz 1nd d und 4 Meilen von dnittenwalde entfernt belegene, im Hvpothekenbuche von

den Rittergütern im Teltowschen Kreise Vol. I. Nr. 7 fol. 7

Vorwerk Staakow, abgeschätzt a) nach ritterschaftlichen Taxprinzipien auf 6100 Thlr. 19 Sgr. 2 P b) nach landwirthschaftlichen Taxprinzipien auf 21,498 Thlr. 12 8

11 Pf.,

8 verzeichnet

zusolge der nebst Hypothekenscheinen in unserem II. Büreau einzusehendar Taxe sol ehen

am 2. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr,

hierselbst an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersche lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihm

Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. .

[649]

Die dem Gutsbesitzer Carl Wedell auf Freiburg zugehörigen, aus einen

Areal von 191 Morgen 105 ¶.Ruthen bestehenden Grundstücke Nr. 7 m. Nr. 30 zu Schönow, Pyritzer Kreises, abgeschätzt laut der nebst Hypotheine schein in unserem Bureau III. einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 8403 Tl. 15 Sgr., sollen 8

tsit vuntdnedn

am 24. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht a⸗ sichtlichen Réealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, habmg sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

Pyritz, den 12. März 1864.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputatiohn.

Ediktal⸗Ladung.

viih 118

Die Chefrau des frühern Kanzlei⸗Assistenten Albert Velten, Friedert geb. d'Hargues, allhier hat wider ihren gedachten Ehemann Klage auf Sthe⸗ dung wegen böslicher Verlassung angestellt. Der seit 1855 in unbekannter Abwesenheit lebende Ehemann Velim wird nun hierdurch aufgefordert, sich zu dem zur Beantwortung der Klag⸗ auf den 28. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Fromme anstehenden Termine einzufindn,

widrigenfalls in contumaciam gegen ihn verfahren und

erkannt werden wird.

[1363]

111“ Neuhaldensleben, den 14. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. 8

was weiter Rechtes 1““

Pekannimea

ch un g.

Die ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannten:

und

[1216]

Fräulein Elisabeth Wegeli und

die verwittwete Prediger Henschke, geborene Wegeli, werden hiervon davon benachrichtigt, daß sie in dem Henriette Amalie Wege

1““

von dem Fräulih

li unterm 24. Juli 1846 bei dem früheren Land⸗

Stadtgerichte zu Bahn deponirten und am 30. Juni 1863 publizitte Testamente resp. als Erbin und Legataria bedacht sind. Beellin, den 19. Mai 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen. 8 Harrassowitz.

gez.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Verkau f. Am Mittwoch, den 25. Mai d. J., früh 9

Uhr, sollen von de

unterzeichneten Artillerie⸗Depot nachbenannte Gegenstände öffentlich maf

bietend gegen seferg⸗ baare Bezahlung verkauft werden:

aar russische Geschirre (fast neu),

Eing

93 Kreuzleinen,

105 Koppeln zu russischen Geschirren, 2

Fl

5 8 11“

87 Nothhalskoppeln mit Ketten. 8 Der Verkauf findet in der Kasematte des Bastions Kronprinzessin- ang neben der Hauptwache statt.

Cüstrin, den 7. Mai 1864.

Königliches Artillerie⸗Depot.

1 dziecdnie

göpnickerstraße 8 meistbietend gegen

Eisenbahn

Ocrotheenstraße Nr. 59, abzugeben, woselbst auch

zu Güterwagen sollen in zwei Loosen auf

Preußischen Staats

““ den 28. Mai c., Vormittags 10 Uhr, soll in am Königsgraben Nr. 16, eine Quantität Roggenkleie Bezahlung meistbietend verkauft werden.

2 Gonnabend, Magazin, fean ermebl gegen gleich baare Perlin, den 13. Mai 1864. öͤnigliches EEe

Auction von Fahrzeugen ec. Mittwoch, den 25. Mai c., Vormittags 9 Uhr, werden

Nr. 162 Wagen, Geschirre, Kupfer. und Blechgeräthe öffent⸗ gleich baare Bezahlung verkauft. önigl. Train⸗Depot 3. Armee⸗Corps

11354]

Am

. 1 8 8

11349 Bekanntmachung. 8b Im Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen sollen am Dienstag, den 24. Mai c., Vormittags 10 Uhr, im Magazin, Stralauer Platz Nr. 33, die im Laufe des 1sten Duartals 1863 in den Wagen, Passagierzimmern ꝛc. zurückgelassenen herren⸗ losen Gegenstände, so wie eine Partie alter Utensilien, alter Erdkarren, alter Fässer und Kisten, alter Leinen und Säcke, gegen sofortige baare Bezahlun llich versteigert werden, wozu ich Kauflustige hiermit einlade.

Berlin, den 19. Mai 1864.

Der Vorsteher des Betriebs⸗Materialien⸗Haupt⸗Depots.

Pffen

8

(1362] v 8 v Für den Bedarf der hiesigen Artillerie⸗Werkstatt soll die Liefer ung

a 100 Last rein gesiebte Schmie de⸗Nußkohlen bester Qualität auf dem

Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Lieferungslustige Unternehmer werden aufgefordert, ihre Preisforderungen schriftlich und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift »Submission« unter Beifügung von einem Scheffel der angebotenen Kohle als Probe bis zum Termine Donnerstag, den 2 Juni 1864, Vormittags 10 Uhr, im Büreau der Artillerie⸗Werkstatt, die näheren Bedingungen

änzusehen sind. Die Ertheilung des Zuschlages bleibt dem freien Ermessen der Verwaltungsbehörde vorbehalten.

Berlin, den 20. Mai 1864.

Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.

von Malinowski. Schulze.

Königliche Saarbrücker Eisenbahn. 50 Stück bedeckte Guͤterwagen

vei Looösen auf dem öffentlichen Submissionswege in Verding

gegeben werden. Die Offerten sind, mit der Aufschrift: » Submission zur Liefe⸗ rung von Güterwagen« verseben, bis zum Submissions⸗Termine am

Montag, den 6. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,

versegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später ein⸗

gehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem hiesigen Geschäftslokale einzusehen; auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.

Saarbrücken, den

14. Mai 1864. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Königliche S Eisenbahn.

100 Satz Achsen mit Rädern dem öffentlichen Submissionswege in Verding gegeben werden. 86 88 8

Die Offerten sind, mit der Aufschrift: Submission zur Liefe⸗ rung von Achsen mit Rädern« versehen, bis zum Submissions⸗

ermin am Montag, den 6. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,

veisjegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der

persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später ein⸗

gehende Offerten bleiben unberücksichtigt. 1 Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen find in unserem hiesigen Geschäftslokale einzusehen; auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. G darbrücken, den 14. Mai 1864. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

rung von Tragfedern⸗a versehen, bis zum

beantragen:

Königliche Saarbrücker Eisenbahn. 200 Stück Tragfedern

zu Güͤterwagen sollen in zwei Loosen auf dem öffentlichen Submissionswege in Verding gegeben werden.

„Submission zur Liefe⸗ Submissions⸗Termine am Vormittags 12 Uhr,

Die Offerten sind, mit der Aufschrift: Montag, den 6. Juni d. J.,

versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet gehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

werden sollen. Später ein⸗

Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem hiesigen

Geschaͤftslokale einzuschen; auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. .

Saarbrücken, den 14. Mai 1864. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Verloobsfung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vyn öffentlichen Papieren. [1370] Bekanntmachung. 8 In dem am 11. d. M. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Sachsen für das laufende Halbjahr (1. April bis ultimo September 1864) in Gemäßheit des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 abgehal⸗ tenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: 1) Lit. A. à 1000 Thlr. 43 Stück, nämlich Nr. 175. 409. 437. 743. 755. 965. 1317. 1431. 1518. 1679. 1736. 1747. 2038. 2291. 2487. 2738. 2935. 2953. 3431. 3527. 4094. 4296. 4356. 4169. 4805. 4915. 4962. 4993. 5473. 5491. 5600. 5663. 5877. 6028. 6091. 6288. 6316. 6183. 6714. 6735. 6833. 6931. 6951. Lit. B. à 500 Thlr. 12 Stück, nämlich Nr. 45. 242. 244. 3140. 370. 570. 848. 1054. 1155. 1277. 1460. 1768. Lit. C. à 100 Thlr. 54 Stück, nämlich Nr. 1057. 1084. 1218. 2143. 2182. 2491. 2493. 2523. 2581. 2606. 2647. 3119. 3363. 3931. 3945. 4052. 4198. 4579. 4636. 4752. 5099. 5782. 5866. 5896. 5917. 5921. 5933. 5956. 6193. 6263. 6281. 6384. 6458. 6490. 6830. 6835. 6905. 6994. 7182. 7194. 7496. 7497. 7523. 7749. 8141. 8172. 8396. 8449. 8491. 8533. 8558. 8853. 8982. 9012. Lit. D. à 25 Thlr. 37 Stück, nämlich Nr. 200. 697. 853. 1045. 1291. 1417. 1802. 2293. 2553. 2565. 2672. 2701. 2939. 3251. 3291. 3374. 3405. 3504. 3578. 3757. 4027. 4177. 4412. 4926. 6475. 6532. 7490. 7834.

5342. 5422. 5523. 6007. 6190. 6202.

7900. 7976. 8042. 1 8

5) Lit. E. à 10 Thlr. 28, Stück, nämlich Nr. 12,452 bis 12,/479.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. September 18 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12, gegen Zuruͤcklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten ausge⸗ loosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Va⸗ luta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu

88 8

Quittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe,

1111“

.. Thlr. Kapital

mit zusammen (buchstäblich) Thalern von der Königlichen Rentenbankkasse in Magdeburg gen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung. den ten 6

baar und richtig

uö.. 1.

Mit dem 30. September 1864 hört die weitere Verzinsung der gedach⸗ ten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zins⸗ coupons Ser. II. Nr. 13 bis 16 unentgeltlich abgeliefert werden, widrigen⸗ falls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück⸗ behalten wird.

Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern vom 19. September 1864 ab die Zahlung unter den vorerwähnten litäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen.

Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgeloosten Rentenbriefe Lit. A. bis D., welche bisher nicht realisirt sind, nämlich: v“ 8

pro 1. April 1859. Lit. C. Nr. 5079. ““

bro 1. Oktober 1859. Lit. C. Nr. 2939. 3690. pro 1. April 1860. Lit. C. Nr. 1599. 1 8 pro 1. Oktober 1860. Lit. B. Nr. 73. Lit. C. Nr. 3148. Lit. D.

Nr. 6984. ro 1. April 1861. Lit. A. Nr. 1448. 2141. Lit. B. Nr. 54. 1216. dit. G. Nr. 255. 3906. 6041. 8313. Lit. D. Nr. 2526. 2734. 3199.

3357. 5545. 6515

wir hierdurch auf, Moda⸗