Berliner Börse vO 23. Mai 1864. 8 2 . Abonnement beträgt: 8 v 89 9 n b. . Fg⸗ 1 8 18 3 emgn- L“ In⸗- und 88
I
1 Thlr. “ 8 *½ Auslandes nehmen Bestellung an, 14
Amticher Mechsel-, konds- und Geld- Cours. Lisenbahn-Actien. ““ 92 EBö1“ “ 8T 8 Wechsel -Course. Pfandbriefe. Aachen-Dusseldorfer 3 ¼ S Berlin-Hamburger . W 1 .1.“ — 5 2 8 8 “ 8 1 250 Fl. Kurz 143 ¼ 143 [Kur- und Neumaärk. ½ 89 ½ Aachen-Mastrichter. — — — Berlin-Hamb. II. Em. b 250 Fl. 2 Mt. 142 141 ¾ do. do. 98 ¾e‿, Berg.-Märk. Lit. A. — 113 ¾ 112 ¾ Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 300 M. Kurz 152 151¼ Ostpreussische 32 — Berlin-Anhalter.. 172 — do. Litt. B. 300 M. 2 Mt. 151 150 ¾ do. 8 — Berlin-Hamburger. — 139 138 · do. Litt. C. 1 L. S. 3 Mt. 6 20 ½ 6 20 ½ Pommersche. — Berl.-Potsd.-Magdeb. — 197 — Berlin-Stettiner.. . ..300 Fr. 2 Mt 80 218 EE“ 2 99 1““ — — 8 * Wien, östr. Währ. 150 Fl. 87 ½ [PosenscheV 102 Bresl.-Schw.-Freib.. — — 0. .Serie güer g 150 Fl. 3 86 ¾ dUo. .1465⸗⸗ — Brieg-Neissse . 86 85 sdo. IV. Ser. v. St. gar. Au burgsüdd. W. 100 Fl. 56 24 h 95 Cölns - Mindener. — 182 ½ Brsl. Sehw. Frb. Lt. D. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Schlesische 92 Magdeb.-Halberst. — 296 — Cöh-Crefelder. Leipzig in Courant „(Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger. — — 248 ¾ Cöln-Mindener. im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 1 Eütt. Iemu⸗ — Münster-Hammer.. — 96 do. II. Em. ...... 100 9. t. 1 [Westpreussiscke.. 84 Niederschles.-Märk.. 96 ⅔½ 95 5 do. do. 1112123 b do. 4 94 ½ Viederschlez. Zweigb. 70 ¾ 69 do. III. Em. 90 S. R. 1““ eue. ¼ 93 ½ Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 159 158 do. do. Bremen 100 Th. G. 8 T EDI“ do. Lit. B. 3½ 143 — do. IV. Em. 8 “ Oppeln -Tarnowitzer 73 ½ 72 ½ Magdeburg-Halberst. eea. u —— 100 ¼ 99 ⅔ do. Wittenb. do. (Stamm-) Prior. 4 107 ½ 106 ⁄lagdeburg.-Wittenb. Rhein-Nahe
v“ 1 27 26 Niederschles.-Märk.. Rentenbriefe. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 ½ 101½ — do. Conv. . Kur- und Neumärk. b „Stargard-Posen 3 ½ 100 99 do. do. III. Serie Pommersche. „Thüringer — 125 ½ 124 ¾ do. IV. Serie Posensche. „(Wilh. (Cosel-Odbg.) — 59 ¾ 58 ¾ Nied.-Zweigb. Lit. C. Preussische do. (Stamm-) Prior. — 89 7⁄Ober-Schles. Rhein- und Westph. do. do. do. — 94 v Sächsische “ 8
Schlesische. 8 8* 88 8 1 8 ;
Pr. Bk. Anth. Scheine Wo vorstehend kein Zinssatz nofirt ist, [oz.. do. Lliitt. F.
werden usancemässig 4 pCt. berechnet. Rheinische.
Friedrichsd'or.. “ do. vom Staat gar.
Gold-Kronen ... 2 9 611Prioritäts-Oblig. do. III. Em. v. 1858 /60
Anders Geldmütürnbt Aachen-Düsseldorfer „[do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte
SIö.. do. II. Emission do. III. Emission Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em.
V Aachen-Mastrichter.
do. II. Emission Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. Berg. Märkische conv. do. II. Sarie do. II. Ser. conv. do. III. Serie sdo. III. S. v. St. 3 ⅓ gar. Stargard-Posen.. “ ;“ 8 do. do. Lit. B. do. II. Emission
münzpreis des Silbers bei der b do. IV. Serie.. de. III. do. do. V. Serie.. „.Thüringer conv-v... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. HI. Serie... do. III. Serie conv.
nI 1.“ 2. r do. IV. Serie
8 der v . 8 do. Dortm.-Soest „ (Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission
—2
—
q+
[EIEEIHb
nn
N˖—
nEE
—
“ 11“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst Berute den 8 ö eas Henerze und be; “ welche sich 8 8 1““ in dem bei Jasmund am 17. März c. stattgehabten Gefecht der Preußen. 6 in, 2 8 8 Schife »Arcona« und »Nymphe⸗ und des Aviso ⸗Loreley« mit öu inem dänischen Geschwader vorzugsweise ausgezeichnet haben, Orden prinz heute 10½ Uhr Morgens von Berlind bier ein und wurde und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: de b Spi Behör Srdabh gag en. ind Ehrenzeichen eee114“X“ auf dem Bahnhofe von den Spitzen der Behörden empfangen, wobe ae 1“
1.4*“”“ 8 1 8 9 1 gieutenant zur See 1. Klasse Berger und Die Parade der hier garnisonirenden Truppen fand sofort nach An⸗ Lieutenant zur See 2. Klasse Grafen von Hacke den Rothen kunft Sr. Königlichen Hoheit statt. Die öffentlichen Gebäude und Adler⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern, viele Häuser haben geflaggt, auch sind auf mehreren Straßen und See⸗Kadetten von Hollen, 1111“ Plätzen Flaggenstangen aufgestellt. 1 — 1t Ober⸗Maschinisten Ohlmann, v“ — Gestern Mittag gegen 12 Uhr gerieth die hölzerne Brücke der Ober⸗Zimmermann Much, 8 1““ . Stettin⸗Stargarder Eisenbahn, unmittelbar am rechten Bootsmannsmaat 1. Klasse Jaenicke, Ufer der Parnitz, ca. 200 Ruthen vom Bahnhof, in Brand. Wie Matrosen 1. Klasse Bauer, 3 kn ö““ 1 heißt, waren Zimmerleute dort mit Kochen von Theer beschäftigt, Matrosen 2. Klasse Becker, “ welcher in Brand gerieth und bei dem heftigen Winde die Flamme Matrosen 2. Klasse Bambach und Glio Brücke mittheilte. Das Feuer pflanzte sich längs der Brücke in Seesoldaten Werner das Militair⸗E Klasse; der Richtung nach Damm sehr schnell fort, so daß nach einer Stunde 8 gegen 75 Joch (ca. 375 Schritt) brannten. Da die Brandstelle vom Schiff »Nymphe⸗: 8 durch die breite Parnitz von der Stadt getrennt war, so dauerte es Corvetten⸗Capitain Werner die Schwerter zum Rothen längere Zeit, bevor es möglich war, Spritzen hinüberzubringen. Ein Adler⸗Orden vierter Klasse, Theil der Brückenpfähle ist bis auf wenige Fuß über der Erde ganz Lieutenant zur See 1. Klasse Livonius den Rothen Adler⸗ verbrannt, die übrigen Joche sind mehr oder minder beschädigt. Die Orden vierter Klasse mit Schwertern, Eisenbahnverbindung mit Hinterpommern ist natürlich vorläufig Seekadetten von Pawelsz, unterbrochen. Die Passagiere, welche gestern Nachmittag, von Ber⸗ dem Oberfeuerwerker Wackerfußßß6,, lin ꝛc. kommend, nach Stargard ꝛc. wollten, wurden in Droschke dem Bootsmannsmaat 1. Klasse Heinrichk, und Leiterwagen nach Damm befördert. Man hofft übrigens i dem Matrosen 1. Klasse Pansch und h11“ 14 Tagen den gewohnten Betrieb wiederhergestellt zu sehen. (Osts. Z.)
54 ʒatli ir dem Heizer 2. Klasse Heinrich, das Militair⸗Ehrenzeich en zweiter Nichtamtliche Notil ungen. e 7 sse H c, 8 bes 2nn 8 Swinemünde, 22. Mai. Die in Stralsund und auf dem ZIf Br. Gld. V “ b Rauden stationirt gewesenen Kanonenböte sind gestern Abend un 1988 Ausl. Fonds. Oester. n. 100 Fl. Loose V vom Aviso ⸗Loreleye: heute Morgen hier eingetroffen. Die Dampfkorvette »Vineta« ist, V do Looss (1960) —. dem Capitain zur See Kuhn, Chef der Flottille, die Schwerter von Danzig kommend, in Sicht. (Osts. Ztg) do. do. (1864). zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, . — 4“ Raljen. Anleihe. Se.I⸗z dem Lieutenant zur See 1. Klasse, Grafen von Monts, den Sachsen. Dresden, 23. Mai. Die Zweite Kammer hat Russ. Stiegl. 5. Anl... Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern, in ihrer heutigen Sitzung den Deputationsbericht über das die Zoll⸗, do. do. 6. Anl... dem See⸗Kadetten Schulze, Steuer⸗, Handels⸗ und Schifffahrtsverhältnisse betreffende Königliche 8G 88 8 dem Maschinisten Zimmermann und Decret berathen und den Schlußantrag der Deputation: »zu den 1r 8 eue En 8 Anleihe dem Matrosen 1. Klasse Turzinsky das Militair⸗Ehrenzeichen abgeschlossenen Staatsverträgen und hinausgegebenen Verordnungen, 95*1 94: do. ü9. zweiter Klasse; sowie “ soweit verfassungsmäßig nöthig, allenthalben ihre nachträgliche Zu⸗ 98 do. Poln. Schatz-Obl. gn 111 Flotten⸗Division: . “ stimmung zu ertheilen,« einstimmig angenommen. (Dr. J) 4 do. do. Cert. L. A. dem Lieuten 8 8 die werter 8 8 F do. do. L. B. 200 Fl. v1““ mafs Fng e “ Belgien. Brüssel, 22. Mai. Der König Leopold, der Polm. Pfandbr. in S.-R. v“ durch den Telegraphen von der Entbindung der Herzogin von — do. Part. 500 Fl.. . 116“³*“ “ “ Brabant benachrichtigt worden, kehrte heute nach Laeken zurück. — 8 Hesterreich. Credit.. 4 8eene; gvöree ““ g asskre D klh e 49 P finden die Provinzialwahlen statt. . .— Fr; — . “ b do. Samb. üttenwerk. 5 — 102 ⅔ Wei 11 „Pr. Obl. 40 Th. W1“ 1“ b G 8 e er ene gte ehahe 5 Hsenaen Haaenner.. t. ee1221 eaere Meba.. .. 3, darndeg.1- dr 39 r ge Majestät der König haben Allergnäbigst gerutt. Frankreich. Paris, 22. Mai. Vor wenigen Wochen Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 Fabrik v. Eisenbahnbed.5 — 100 ½ do. Nation.-Anleihe 5 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Den außerordentlichen Professor in der evangelisch⸗theologischen wuror ein algerisches Blatt amttlich verwarnt, weil es gesagt hatte, Moskau-Rjüsan (v. St. g.) 5 85 Dessauer Kont. Gas. 5 — 144 ¾ do. Prm.-Anleihe. 4 Lübeck. Pr.-A.. Fakultät der Universität in Breslau, Dr. F. W. Schultz, zum die geen seien zum „heiligen Kriege⸗ aufgestanden. detzt liest eNeeichier e . E gen Feria Seeaner 177 ⸗ lIl ven Fres SelweIdr. Frec.- 3I⸗ F Eem. Meccklerdurger 0l nlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen. nerens ass Wera inh a181710enhasogn d ..Nwdi gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 64 ½ a t* gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 107 a 106 ¾ gem. Dessauer Credit 4 ¼ à 5 gem. Genfer Crecit ͤJ“ “ 1 EE11618 giöse Bans tismus ein Haupthebel des Auf⸗ 50 a 49 ⁄ gem. Oesterr. Credit 83 ½ a † gem. (Oesterr. Metalliques 63 a 62 ⅞ gem. Uesterr. National-Anleihe 69 ⅞ aà ½ gem. Oesterr. 00 ““ 1G standes ist, und daß »die an verschiedenen Punkten muselmännischen von 1860 83 ⅞ aà ½ gem. Oesterr. Loose von 1864 55 a gem Rluss. Neue 1. 5 proz. Anleihe 86 ⅞ a 87 ½⅛ gem. VEe 8 V Gebietes ausgebrochenen Unruhen zu einander in einem gewissen g ngl. 5 p 86 ½ ger ⸗ Zusammenhange stehen. In Tunis zeigt sich die Thätigkeit d b A n, 23. 1 8 vni„ eag ies geresfe 2,. je 1 Inch Fserreichische Sachon malter; in österreich. Kredit Bb 827 g ÜsIggiösen Genossenschaften; dieselbe greift 8 nach Algecien 49 58 8 w atter, namen en, — nd in 2 n 8 1 . ; . 1 8 etwas m ich in Eisenbahnen, weleche vielfach an den Markt“ und in Franzose XX“ onds eeu Berlin, 24. Mai. “ giebt sich im Abfalle und in Angriffen auf das südliche Gebiet der
gebracht wurden, und nach dem Eintreffen der Wiener Course wurden heute still.ʒ 3 8(.V111“ 1 1 8 6 8 8h 9 8 8g Provinz Oran kund. Viele Eingeborenen⸗Häuptlinge glaubten,
1 . 2 heit die Frau Prinzessin Luise von Preußen, Frankreich werde zum Frühlinge 1864 in einen allgemeinen Krieg .“ Redeesi — 8 11e vbert andgräfim von Hessen⸗Philippsthal zu Barchfeld, ist te nach verwickelt sein. Sie sind über alles, was in Europa vorgeht, sehr Berlin, Druck und Verlag der EE Ober⸗Hofbuchdru imar von hier abgereist. gut unterrichtet; mehrere von ihnen erhalten eine zu Konstantinopel 3 1 .vp. . 8 1b 8 88
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe. Staats - Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859. dito von 18506. dito von 1864. dito von 1850, 1852 dito von 1853. dito von 1867.. Staats-Schuld-Scheine. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversechr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen gdito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
—1
— 2
EIKEgEl=KeEnn
*qn
—1—8
AH EEEEH 18818
AE” △ s
1 SSSSIEE]
—
— —2*
—
=
ꝓeEKH —ᷣ
—
do. do. II. Ser. Berlin-Anhalter.. Berlin-Anhalter.
e]
E1I1““
89
—₰ Z —
Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. Stamm-Actien. Braunschweiger Bank. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 120 — Bremer Banf .7 Amsterdam-Rotterdam Danziger Privatbank 4 — 101 ⅞ Coburger Creditbank.. Ludwigshafen-Bexbach Königsberg. Privatb ank — 102 ¾ Darmstädter Bank. Mrz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. „Magdeburger do. — 94 Dessauer Credit. Mecklenburger “ Posener do. — 94 ½ do. Landesbank. Nordb. (Friedr. Wilh.) Berl. Hand.-Gesellsch. 4 112 111 (Genfer Creditbank.. Oester. franz. Staatsbahn Disc. Commandit-Anth. 4 101 ½ 100 ½ Geraer BankV Oest.südl. Staatsb. Lomb. Schles. Bank-Verein . 4 — 103 Gothaer Privatbank... Russische Eisenb. Pommersch. Rittersch. B. 95 — Hannoversche Bank... Westbahn (Böhm.).. Preuss. Hyp. Vers. 4 105 ½ 104 ½ Leipziger Creditbank.. “ do. do. Certif. 4 ½ 101 — -,2,2 Bank.. origrit4ts. eininger Creditbank..
Ausl. Prioritäts vhe 1 Norddeutsche Bank..
Actien. 1 Belg. Oblig. J. de l'Est Inqustrie-Actien. Thüring. BanhkhH
„ãuü 10,—
EEe 5——
6EEREEEReAABI=
2II [£SI=SEͤSESSSIIRE
.
“
116“]