worden.)
1364
jüngere Bruder des Königs, der Herzog von Dalekarlien, jüngst mit einer Tochter des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg vermählt
Sicherem Vernehmen nach wird der König am 28sten d. eine Reise nach Norwegen antreten.
Das im Hakefjord versammelte schwedisch⸗norwegische Geschwader umfaßt folgende Schraubenschiffe: 1) schwedische: die Linienschiffe „Stockholm⸗ und »⸗Carl Johann«, die Fregatte »Vanadis⸗, die Korpetten »Orädd-, »Thor⸗ und „Gefle«, und die Bomben⸗Kanonen⸗ schaluppen „Gunhild⸗ und ⸗Alfhild⸗; 2) norwegische: die Fregatten „St. Olaf⸗ und »Kong Sverre⸗, die Korvette „Nidaros-⸗, den Schooner »Gler⸗ und die Kanonenschaluppen »Glommen, »Lougen⸗, „Rjukan⸗ und »Sarpen⸗-. Bevor Se. Königliche Hoheit der Herzog von Ostgothland am vergangenen Mittwoch das Ober- Kommando über das genannte Geschwader übernahm, fanden sich die Befehls⸗ haber der genannten einzelnen Fahrzeuge auf der von Sr. König⸗ lichen Hoheit bestiegenen Dampfkorvette »Thor⸗ ein, um demselben ihre Aufwartung zu machen. Später wurde dann auf der Korvette die Vize⸗Admiralsflagge des Geschwader⸗Chefs aufgehißt.
General⸗Major Sandels ist in einer politischen Mission nach Kopenhagen abgereist.
Der Departements⸗Chef in der General⸗Postdirection, W. Roos, ist in diesen Tagen nach Berlin abgereist, um an den Unterhandlun⸗ gen bezüglich des Abschlusses neuer Postconventionen theilzunehmen.
Die Mitglieder der für Rechnung der Regierung nach Spitz⸗ bergen ausgerüsteten wissenschaftlichen Expedition, Prof. Nordenskjold und Adjunkt Duner, haben die Reise nach Spitzbergen angetreten. Dieselben verweilten auf der Durchreise mehrere Tage in Gothenburg.
— 122. Mai. Die General⸗Post⸗Direction hierselbst hat jetzt eine Erklärung abgegeben hinsichtlich der Absendung geheimer In⸗ structionen an den schwedischen Bevollmächtigten bei der Londoner Konferenz, die unterwegs geöffnet worden sind. Es geht aus der Erklärung hervor, daß der Post⸗Kontroleur Billmansson das betreffende Packet über Hamburg statt über Gothenburg abgesandt hat, weil er glaubte, es werde dadurch rascher an Ort und Stelle gelangen. Ver⸗ muthlich wird die Sache nun bald vor Gericht kommen. Man glaubt, das schwedische Post⸗ Comtoir in Hamburg habe das De⸗ peschenpaket zur weiteren Beförderung dem Hamburger Stadtpost⸗ amt überwiesen, man hat bierüber jedoch noch nichts Näheres er⸗ fahren können.
Dänemark. Kopenhagen, 23 Mai. Ministerium hat in drei gesonderten Tagesbefehlen den Offizieren und Mannschaften des Nordsee. Geschwaders und des Geschwaders resp. in dem westlichen und in dem östlichen Theile der Ostsee für Tapferkeit, Eifer und Ordnungsliebe seinen Dank ausgesprochen.
Laut der »Frederiksborger Zeitung« ist in einer am Donnerstag abgehaltenen Volksversammlung an den König eine Adresse aus Nordseeland angenommen worden, worin es als der einstimmige Wunsch der Bevölkerung ausgesprochen wird, daß die Waffenruhe unter den gegenwärtigen Bedingungen nicht über den 12. Juni hinaus verlängert werden möge. Auch in Jütland sollen nach
Das Marine⸗
»Dagbladet⸗ ähnliche Adressen verbreitet werden, und aus der Stadt Kolding wird hier heute eine Deputation erwartet, welche eine solche Adresse überbringt.
ruhig
von Interesse sind nur noch einige Einzelheiten. welche Präsident Lincoln am 9. Mai, dem fünften Tage des
Wie gehässig man jetzt auch in der Provinz gegen einzelne deutsche Einwanderer auftritt, dürfte aus der Thatsache hervorgehen, daß der Besitzer des Gutes Hallebygaard auf Seeland, Herr Thogersen, von einigen hundert aufgeregten Bauern gezwungen wurde, auf der Stelle sämmtliche jahrelang bei ihm in Dienst ge⸗ standene Zieseleiarbeiter aus Lippe⸗Detmold zu verabschieden.
Amerika. Die näheren Details, welche uns mit der An⸗ kunft der amerikanischen Post zugehen, lassen in die Vorgänge auf dem Kriegsschauplatze in Virginien kaum einen tieferen Einblick thun, als ihn die mitgetheilten telegraphischen Nachrichten gestatteten; Die Proclamation,
Kampses, erließ, lautet:
»Den Freunden der Union und der Freiheit! Von den Operationen der Armee während der letzten fünf Tage ist uns genug bekannt, um uns zu besonderer Dankbarkeit gegen Gott anzutreiben. Während das, was noch zu thun bleibt, unser aufrichtigstes Gebet und unsere Zuversicht auf Gott (ohne den alle menschlichen Bestrebungen erfolglos sind) in Anspruch nimmt, empfehle ich allen Vaterlandsfreunden in ihren Häusern, in ihren dem Gottesdienste gewidmeten Gebäuden und wo sie sich auch aufhalten mögen, sich in gemeinsamem Dank⸗ und Bitigebet zu dem allmächtigen Gotte zu vereinigen. Lincoln.« 11“ dem Berichte des Kriegsministers vom 9. heißt es, daß der Kampf des 6., Freitags, der heftigste und verzweifeltste gewesen sei; welchen die moderne Zeit aufzuweisen habe; das allgemeine Resultat könne als ein Erfolg der nordstaatlichen Waffen bezeichnet werden. Die Artillerie ist verhältnißmäßig sehr wenig ins Gefecht gekommen. Während der heißen Schlacht des 6. blieb die Artillerie⸗Reserve⸗ in einer Entfernung von drei Meilen in der Arrière stehen, und von dem ganzen in der Fronte befindlichen Artilleriepark kam kaum der zehnte Theil ins Feuer. — Die Operationen werden von Grant und Meade, welche stets ein und dasselbe Zelt inne haben,
gemeinschaftlich geleitet, wie bekannt, ist jedoch letztere or 8 des Gros der Armee, dem ersteren 21.S 1 mmandme hat Grant einen tüchtigen, durch Schnelligkeit aus gwich neten Korpsführer verloren. Sedgwick siel, von desg ach gel eines feindlichen Scharfschützen durch den Kodh Ku⸗ getroffen, in dem Gefechte bei Spottsylvania am 9ten, 7* ge⸗ rade einige schwere Geschütze unter seiner Aufsicht postiren ließ. ge⸗ unberechenbarer Verlust für die Konföderirten ist die gefährlich; Enr wundung Longstreets, der sich besonders in kühnen und dnn Flanken⸗Operationen hervorgethan hat, ein würdiger Nachfol⸗ Stonewall Jackson. — Ueber Buttlers Bewegungen 82 J don Rapport vom 9. Mai Aufschluß. Mit 47001 Mann berittener Iüie hat er den Chicahominy forcirt, und diese Neger halten jetzt die eger geschobenste Stellung gegen Richmond. General Kauntz S Mann von Suffolk heraufkommend, zerstörte die Brücke über 9 Blackwater⸗Fluß unterhalb Petersburg und schnitt dadurch einen dlal der Beauregardschen Armee von dem Reste ab. Bei Berm. 9 Landing haben die Bundestruppen Verschanzungen auf 88 fen, große Strecken der Eisenbahnen zerstört, und eine Pofttion 8 genommen, wo sie sich nach Buttler's Angabe gegen die Fl Leesche Armee halten könnten. Das unter Hill stehende Corpe d Beauregardschen Truppen hat Buttler am 9ten nach heißem Kanpf⸗ geschlagen, so daß es Beauregard nicht mehr möglich sein nn Lee mit Verstärkungen zu versehen. Ein Gerücht will wissen Butle sei von Beauregard angegriffen worden, habe ihn aber riscdgavee fen und stehe jetzt nicht 10 Meilen von Richmond entfernt, diese Stadt bedrohend; doch sollen die Konföderirten auf dem Jamcs. Flusse bei Fort Darling noch mehrere Kanonenboote haben. 8
Die »City of Wasbington“ ist mit Berichten aus New⸗Pork vom 14. d. in Queenstown eingetroffen. General Grant hat am 12. den Angriff auf die Konföderirten unter General Lee erneuert ohne ihre Linien durchbrechen zu können. Lee trat in der Nact überschritten haben.
seinen Rückzug an und soll den Po⸗River Buttler rückt auf Drury's Bluff vor.
Telegraphische Depeschen
us dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Hamburg, Donnerstag, 26. Mai, Morgens. Die »Hambur⸗ ger Nachrichten« bringen eine Korrespondenz aus Kopenhagen, nach welcher die kriegerische Stimmung daselbst wieder im Zunehmen begriffen sein soll. Das Prinzip des Festhaltens und die Politt des Ausharrens wird gebilligt. Es hieß, die Regierung habe be⸗ schlossen, die Bevollmächtigten vom Kongresse abzurufen, falls die deutschen Mächte an ihren Forderungen festhalten.
Turin, Mittwoch, 25. Mai. Der Minister hat bei Gelegen⸗ heit der Diskussion des Kriegsbudgets versichert, daß die aktive Armer aus 380,000 Mann Infanterie, 80 Batterieen Artillerie und 19 Re⸗ gimentern Kavallerie bestehe, daß sie im Stande sei, Angriffe abzu⸗ schlagen, daß man aber nicht sagen könne, sie sei stark genug, um
muname.
Baroö- Fempe- meter. ratur. Paris. Réau-
Linien. mur.
Beobachtungszeit. Allgemeine Himmels-
Stunde. V Ort.
vö14*“ 24. Mai. 333, 9 2 329,2 4,0 325,9 3,4 333,7 11,2 331,4 9,6 364, 6 4,3 Mai. 9,2
8,0 3,2
7. Morgs. Libau „ V Moskau. Warschau .. Nicolaiew .. Odessa Reval.
W. ntark. SW., mässig.
SW., stark. N., mässig.
25. 339, 3
338,6 331,4 334, 1
334, 8 332, 8
0NO., mässig.
Brüssel Petersburg..
WSW., stark.
N., mässig.
W. tauk.. gee
Libau.... 8 f mässig.
Rletsasfe
4,0 2,6
ab Kahn bez.,
57 Br. 8
September-Oktober 40 ⅔
1365
, gszeit Baro- Tempe- Beobachtun smeter. ratur. wji Paris. Kéau- 1 † Woß '
Stunde. Ort. Linien. mur. ’
—rfreussische SFtationen. 25. Mai.
334, 6 4,5 [W., schwach. 335, 1 3, 5 S., schwach. 335, 6 5, 3 SW., schwach. LTT1ö61 W. stark.
334, SW., mässig. 335,8 W., st rk. 335,5 W., -
Allgemeine Himmels- V Ansicht.
[trübe. bewölkt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. Gest. Reg., Nachmittag Hagel. zieml. heit. bewölkt. bedeckt. bewölkt. bewölkt. bewölkt.
Danzig
Stettin.
8 E 335,1 334, 8 334,5 332,3 330,5 333, 9 336,0 V
Berliner Getreidebörse8 vom 26. Mai. 8 1M dco 49 — 60 Thlr. nach Qualität, bunt poln. 57 ¾ Thlr. weissbunt poln. 58 5 — 58 Thlr. ab Kahn bez.
Rozggen loco 82 — 83 pfd. 38 ⅔ Thlr. ab Kahn bez., 1 Ladung 83 pfd. 38 Thlr. bez. und 2 Ladungen 81 — 83 pfd. pari gegen Juni- Juli ge- tauscht, Mai u. Mai-Juni 38 ¼ — 37⁄—38 Phlr. bez. u. Br., 373,G., Juni- juli 38.— 38 — ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Juli - August 39 — 39 — ¼ Thlr. bez., Br. u. G., August-September 40 .¾ — ½ Thlr. bez.; September-Okto- ber 42 ½ — 41 ½ Thlr. bez., * Br., ½ G., Okt.-Novbr. 42—41½1 hlr. bez.
Gerste. grosse u. kleine 30 35 Thlr. pr. 1750 pfd.
Hafer loco 23 — 25 ½ Thlr., Lieferung pr. Mai u. Mai-Juni 23 ¾ Thlr. bez., Juni- Juli 23 ⅔ Thlr. bez., Juli-August 24¾¼ Br., ½ G. 1
Erbsen. Koch- u. Futterwaare 39 — 46 Thlr. “
Rübsl loco 14 ¾R Thlr. Br.; Mai u. Mai- Juni 13 ½ — 1 Thlr. bez., Juni-Juli 13 ¼ — ⁄¾ Thlr. bez., Juli-August 13 ½8 — 228 Thlr. bez., August- sSeptember 14 — 13²2)ß Thlr. bez.; September-Oktob 145½- ℳ Thlr. . Oktober-November 14½ — 2 Thlr. bez. 8
Leinöl loco 14 ¼ Thy. Br. 1. 8
Spiritus loco ohne Fass 16 — 15 ½ Thlr. vez., Mai u. MFi-Juni 10 bis * Phlr. bez. u. G. Br. Juni-Juli do., Juli-August 16 — 15 1% bis 16 Thlr. bez. u. G., 12 Br., August-September 16½ — ¼ Thlr. bez., Br. u. G., September-Oktober 16 ½⅛ — — 7%2 Thlr. bez. u. Br., Oktober- vember 16, X. — ½ Thlr. bez.
Weizen matt. Roggen wurde in loco und zu Kündigungszwecken Mehreres für den Versandt gehandelt. Während gestern noch das Wetter auk Termine beeinflussend war, ist dasselbe heute ganz ohne Beachtung geblieben, da die Speculation von reelleren Motiven berürt wurde, wozu namentlich die wieder bedeutendere Kanal-Liste und starke Realisationsverkäufe zu rechnen sind. Dadurch wurde die- Stimmung verflaut und die Preise gaben erheblich nach. Gek. 3000 Ctr. Hafer Termine fest. Gek. 1200 Ctr. Rüböl ist trotz der höheren holländi- schen Depesche von der allgemeinen Mattigkeit ergriffen und überwie- ec angetragen gewesen, 80 dass alle Sichten ca. 8 Thlr. pr. Ctr. von lrem gestrigen Werthe einbüssten. In Spiritus war das Geschäft ausser- gewöhnlich Sstill und nur vereinzeite Umsätze kamen zu- Stande, doch auch diese konnten nur zu- billigeren Preisen stattfinden.
WSW., mässig. NW., mässig. SW., mässig. W., schwach. NW., schwach. NO., schwach. W.
Posen Münster.. Torgau.. Breslau Ratibor
Weizen
Gekündigt 10,000 Quart. 6 Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —.
25. Mai. Leipzig- Löbau-Zittauer Littr. A. 37 ½ G., do. Magdeburg-Leipziger 250 G. Thüringische 125 G. Auhalt-Dessauer Bank- Aectien —. Braunschweiger Bank-Actien —. W eimarische Bauk-
Aetien 93 Br. Oesterr. National-Anleihe 70 G.
Lelpzig, Dresdner 272 B.
Breslau, 26. Mai, 1 Uhr 56 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 87 ⅞ Br., 87 G. Freiburger Stamm-Actien 132 ½ — 131 ½ — 132 bez. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 159 ¾ bez. u. G.; do. Litt. B. 143 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obliga- tionen Litt. D., 4proz., 95 ½ Br.; do. Litt. F., 4 ½prox., 100¾ Br.; do. Litt. E., 3 proz., 82 ⅞ Br., 82 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 59 G. Neisse-Brieger Actien 85 ½ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 75 bez. u. G. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 105 ¼ G.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 ½ Thlr. Gd., 15 Br. weisser 62 — 73 Sgr., gelber 60 — 67 Sgr. Roggen 44 —- 47 Sgr. 35 — 41 Sgr. Hafer 29 — 32 Sgr. 1“ Course setzten an heutiger Börse höher als gestern ein, liessen aber für Speculationspapiere nach, da Wiener Frühcourse fehlten und schlossen von den gestrigen Notirungen wenig abweichend. Eisenbahn-Actien in
twas besserer Haltung.
Stettin, 26. Mai. 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. 1 1
es Staats -Anzeigers.) In allen Artikeln flaue Tendenz. Weiten 50 bis 55, Mai-Juni 56 Br., Juni-Juli 56 — 55 ¾¼ bez. u. Br. 1 Juli-August September-Oktober 59 Br., 59 G. Roggen. 36 ½ — 36 ½%, Mai- Juni-Juli 38 — 37¾ bez., Juli-August 38 ¾ Br., 38 ½ bez., bez. u. Br., Oktober-November 40 bez. Rüböl 14 nominell, Mai, Mai-Juni 13 ⅔ Br., September-Oktober 13 ½ — 13 ⅜ bez. Spiritus 15 nom., Mai-Juni 15 G., Juni-Juli 15 ½ bez. u. Br.,
. August-September 15 ½⅔ 8 u. G., Septem-
Weizen, Gerste
(Tel. Dep.
uni 37 ¾ — 37 ½,
Hamburg, 25. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die
Börse war fest und besser. — Regen.
Schluss -Course: Oesterreichische Kredit-Actien 83 ½. Vereins- bank 104 ⅛⅞. Norddeutsche Bank 106 ½. National-Anleihe 69 ½. Oester- reichische 1860er Loose 82 ⅝. Rheinische Bahn 99. Nordbahn 64. Zproz. Spanier 46. 2 ½roz. Spanier 44. Stieglitz de 1855 —. Mexi- kaner 42 ½. Finnländische Anleihe 86 ½. Disconto 4 pCt.
Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen loco unverändert, ab Ostsee festere Stimmung. Oel Mai 27 ¼ — 27 ⅔ nominell, Oktober 28 ¾ bis 28 ½. Zink 14,000 Ctr. loco und Mai-Juni-Lieferung zu 15, spätere Lieferungen zu- 14 — 14 ½ umgesetzt.
Framkfaart n. M., 25. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Günstigere Stimmung bei ljebhaktem Geschäkt.
Schluss -Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen- Bexbach 143 ¾. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 8⅛. Londoner Wechsel 118 ⅞. Pariser Wechsel 94 ½ Br. Wiener Wechsel 104 ¼. Darmstädter Bank-Actien 221. Darmstädter Zettelbank 246 Br. Meininger Kredit-Aectien 97. Luxem- burger Kreditbank —. 3proz. Spanier 49 ¾6 Br. 1proz. Spanier 45 ¼. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurhess. Loose 57 Br. Badische Loose 53 ¼ Br. 5proz-. Metalliques 61 4¼. 4 prozent. Metalliques 54 ⅛. 1854er Loose 78 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 68. Oesterreichisch - französische Staats-Eisenbahn-Actien 189 Br. Oesterreichische Bank-Antheile 798. Oesterreichische Kredit-Actien 201 ¼½. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 111 ¼ Br. Rhein-Nahe-Bahn 28 Br. Hessische Ludwigsbahn 124 ½. prioritäten —. Neueste österreich. Anleihe 84 ½. 1864er Loose 98. Böhmische Westbahn-Actien 68 ¼. Finnländische Anleihe 88 ¼¾.
Wien 25. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Keues Lotterie-Anlehen 95.85. Die neueste Anleihe wurde zu- 87.80 gehandelt.
(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 72.50. 4⁄ proz. Metalliques —. 1854er Loose 91.75. Bank-Aetien 785.00. Nordbahn —. National -Anlehen 80.00. Kredit-Aetien 195.70. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 185.25. London 114 50. Hamburg 86.00. Paris 45.30. Böhmische Westhahn 156.50. Kreditloose 130.50. 1860er Loose 96.10. Lombardische Lisenbahn 246.00.
oien, 25. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Anhaltend günstige Stim- mung.
(Sechluss- Course der offiziellen Börse.) 5roz. Metalliques 72. 55. 4 zproz. Metalliques 64. 75. 1854er Loose 91.75. Bankactien 784.00. Nordbahn 184. 40. National -Anlehen 80.25⸗ Kredit-Actien 196.20. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 184.75. London 114. 00. Hamburg 85.80. Paris 45.20. Böhmische Westbahn 156.50. Kreditloose 130.60. 1860 er Loose 96.20. Lombardische Eisenbahn 246.00.
Triest, 25. Mai, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Der fällige Lloyd-Dampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen.
Amsterdarmnn, 25. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse war fest Neueste Silber-Anleihe 71 ¼.
5proz. Metalliques Lit. B. 79 ½. 5proz. Metalliques 59 ½. Metalliques 30. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 65 6.
Spauier 45 ¼. 3 proz. Spanier 49 ½. Holländische Integrale 62 2.. kaner 43 ℳ%. 5 prozent. Russen 74 ½. 5prozent. Stieglitz de 1855 83 ½.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen stille, unverändert. Rog gen, Termine 1—2 Fl. höher, sonst unverändert. Raps, Oktober 83 ⅛. Rüböl, Herbst 46 ⅞.
London, 25. Mai, Nachmittags 3-Uhr. (Wolffs Tel Bur.) Tür- kische Consols 48 ⅛. 1
Consols 90 ½. 87 ½⅛. Neue Russen 86 ½. Wetter trübe.
Getreidemarkt
Liverpool, 25. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. preise fester; Stimmung wegen ame- rikanischer Nachrichten besser. Fair Dollerah loco 22, Lief. 23. 1
Paris, 25. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Geschäkftsstockung dauerte auch heute fort. Die Rente eröffnete zu 66.70, hob sich auf 66 85, fiel auf 66.80 und schloss hierzu bei unbelebtem Geschäft in fester Haltung. Italienische Rente war gesucht, Credit mo- bilier kest. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 ½ gemeldet.
Schluss-Course: 3proz. Kente 66.80. 4½prozent. Rente —. Italie- nische 5prozent. Rente 69.05. Italienische neueste Anleihe —. Zprozent. Spanier —. 1 roz. Spanier 45 ½1. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-
1proz. Spanier 45 ¼. Mexikaner 44 ½. 5 proz. Russen Sardinier 85 ½.
(Schlussbericht). Getreide geschäftslos.
Aetien 406. 25. Credit mobilier -Actien 1156.25. Lombardische Eisen-
bahn-Actien 532.50.
Königliche Schauspiele. 8 Im Opernhause. (104te Vorstellung.) 3 Akten von Richard Wagner. Hannöverscher Kammersänger: Harriers⸗Wippern vor
27. Mai. Romantische Oper in Gast: Hr. Niemann, Königlicher Lohengrin. Letztes Auftreten der Frau ihrem Urlaube. 8
Erhöhte
Frreitag, Lohengrin.
Mittelpreise. 1 ..
Im Schauspielhause. (133ste Abonnements⸗Vorstellung.) Eine Familie. Original⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen und einem Nach⸗ spiel von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Kleine Preise.
Sonnabend, 28. Mai. ments⸗Vorstellung.) Der geheime von F. W. Hackländer.
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage
Im Schauspielhause. (134ste Abonne⸗ Agent. Lustspiel in 4 Akten