5 Kanonen und 650 Mann durch das Shenandoah⸗Thal nach Straßburg zurückzuziehen. Die Unionisten unter Sherman haben Dalton und Resaco in Georgien besetzt. Der General der Konfö⸗ derirten Johnston wird auf seinem Rückzug nach Altanto von den Unionisten verfolgt.
— Die Korrespondenz zwischen dem Präsidenten Davis und der britischen Regierung über die Widderdampfer, bei deren Mittheilung die ⸗deutsch⸗englische Korrespondenz⸗ ihren Verdacht, daß sie unecht sei, nicht verheimlicht hat, ist am 26. d. auch in „Star⸗, »Advertiser⸗ und andern englischen Blättern abgedruckt. Der »Herald⸗ aber hat die Ermächtigung sie für falsch zu erklären. Nach der Zuschrift eines konfederirten Handelsagenten, Namens
1
Telegraphische Depeschen 8
us dem Wolff’schen Telegraphen ⸗Büreau. 4
Tunis, Montag, 23. Mai. Die Hauptstadt ist fortdauernd ruhig. Da aber der Bey sich geweigert hat, die Minister zu ent⸗ lassen, so haben die Admirale der europäischen Geschwader beschlossen, Truppen zum Schutze ihrer Staatsangehörigen auszuschiffen.
111“ Statistische Mittbeilungen. Telegraphische Witterungsberichte.
Faro- [Wempe- ““
Beobachtungszeit. E meter. ratur. Paris. Réau-
Ort. gg. Linien. mur. „o„ gFssgsgsgsfationen.
8 26. Mai. 334, 9
4, 8 331,3 5,4 N., schwach. 335,5 NO., schwach. 332, 3 10.
2.
338, 4 NN0., schwach. 8 337,5 7, N., schwach. schw. bew. “ 8 8 Regen in 335,2 8S0., stark. 8 sisehe Stationen. 1
27. Mai. 331, 6 6,0 Winädstille. 332,3 4, 3 NW., stark. 333,2 4,2 WXNW., schwach. 332, 6 5,6 NW., stark. 333, 3 5,6 NW., mässig. 333, 8 5,7 NW., schwach. 333, 4 5,3 NW., schwach.
332,58 5,9
Allgemeine Himmels-
ansicht.
bewölkt. 8 heiter.
Petersburg. SW., schwach. Moskau. Nicolaiew ..
Dorpat
Paris.... Brüssel....
Petersburg.. pPpreu
gs. Memel.... Königsberg 3 Danzig Putbus.... Cöslin Stettin Berlin
u“
trübe. bedeckt. trübe. trübe.
2.2227222
trübe. GesternReg. W., mässig. bedeckt. GSestern Reg. . Hagel 16,1 heiter. bewölkt. bewölkt, Regen. halb heiter. bewölkt. zieml. heit.
Posen.
333, 8 332, 4 5,0 329,2 5,4
327,1 5,
4,7 [NW., mässig. W., mässig.
W., mässig.
Münster. Torgau †
Breslau. 1 8
“ 2
Ratibor Ier 129..
NW., schwach. 332, 1 6,6 NO., mässig. 335,8 7,3 [NNW., schwach.
“ Marktpreise. srin Berlin, den 28. Mai.
Zu Lande;: Koxhen 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 20 Sgr. Futtererbsen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.
Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr, auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf., metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 PFf.
Berliner Getreidebörse 8 vom 28. Mai.
Weieen loco 49 — 60 Thlr. nach Qualität, 58 Thlr. ab Kahn bez. KRoggen loco 81 — 82 pfd. 38 ½ Thlr. ab Kahn bez., schwimm. ent- fernt 1 Ladung 83 pfd. mit Thlr. Aufgeld gegen Juni= Juli getauscht, Mai u. Mai-Juni 38 — ¼ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Juni-Juli 38 — ½ Thlr. bez. u. G., Br., Juli - August 39 ¼ — 40 ½ Thlr. bez. u. Br., 40 G., August-September 405 — 41 ¼ Thlr. bez., September-Oktober 41 ¼ — 42 ½ Thlr. bez., Oktober-Novbr. 42 ½ — ½ Thlr. bez. -
Gexrste, grosse u. kleine 30 36 w'hlr. pr. 1750 pfd. 8 F 188 E1 döhmn. 24 ¾ Thlr. ab Bahn bez., Lieferung
1 Mai-Juni 23 ½ Thlr. bez., Juni- Juli 23 ½ — . bez. u. Br., Juli-August 25 Thir. Br. 8 8 1 1 822 8
Erbsen. Koch- u. Futterwaare 39 — 46 Thlr. vi
Rübbl loco 13 %2˖ Thlr. Br., Mai u. Mai-Juni 13 ½ — 12 Juni-Juli 13 ½ — 1⁄2¶ Thlr. bez. u. G, ¾. Br., Juli -August 13 ⅞ Thlr., SVvö r September-Oktober v. 4 bis 13 ⅔ r. bez. u. G., 4½ Br., Oktober-Novem — 13 ¼⁄ Thlr. 3
Leinöl 1oco 14 ¼ Thlr. Br. 1e“*“
Spiritus loco ohne Fass 16. ⁄ Thlr. bez., Mai, Mai-Juni u. Juni-Juli 15 ½8,— 16 Thlr. bez. u. Br., 15 ½⁄.2 G., Juli- August 15 ⁄½ — ¼ — ¾ Thlr. bez. u. G., ¼ Br., August-September 16 ½ — Thlr. bez., Br. u. G.,
4 b“ 6 — .“
fein weiss märkischer
„»Post«, ist sie eine Erfindung südlicher amerikanise er
elt.
bewölkt. dt
trübe, R g.
Thlr. bez.,
September-Oktober 16553 — %2 Thlr. bez. u. Br., 16 5 Thlr. Br., G. Roggen in loco und schwimmend für den Vers
mässiger Handel. Termine waren ungeachtet der aese.n — Kananm und matter Berichte ziemlich lebhaft gefragt und wurden in Falal- wier wesentlich höher bezahlt. Gekündigte 13,000 Ctr. fanden co 88 üea nahme. Hafer, Termine fest und höher. Auch Rüböl S h Auf beachtet gewesen und flesonders nahe Sichten waren gefragt eng. mehr schäft erfreute sieh einiger Lebhaftigkeit und eine allgehsa el⸗ Preisbesserung ist eingetreten. Schluss matter. Gek. 1400 12 Frringe Spiritus ist nach längerer Zeit in der Speculation heute entschied r. Püh Tendenz zum Durechbruch gekommen, und bei reger Kaufh ene keste
schnell höhere Preise bewilligt werden, so dass eine B dat mmsfa — 8 Be I ½ Thlr. zu beriechten ist. Gek. 10,000' OQuart. iäxx
4 2 G .„ Oktober-Novenio
Breslan, 28. Mai, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 87 ⅞ Br., 87 ¼ 6 Stamm-Actien 133 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 160 bez. Litt. B. 144 Brief. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lin 0. 4proz., 95 ⁄2 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 1005⁄¼2 Br.; do. Litt. E., 321 D. 82 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 59 ¾ bis bez. Neitse nct⸗ Aetien 85 ½ G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 75 ½ bos Pnebe 5proz. Anleihe von 1859 105 ¼ G. E“ Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 ½ Thlr. Gd., 15 Br. weisser 60 — 73 Sgr., gelber 60— 67 Sgr. — 35 — 41 Sgr. Hafer 29 — 32 Sgr. Börse farblos, bei sehr beschränktem Verkehr zu Coursen, die y den gestrigen wenig abwichen. 8 Stettin, 28. Mai, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. De. des Staats-Anzeigers.) Weizen 50 — 55, Mai-Juni u. Juni- Jusj 55 Juli-August 56 ¾ — 5, September-Oktober 59 bez. Roggen 36 ½ — 3f Mai-Juni u. Juni- Juli 37 ¾ bez., Juli-August 38 ½¼ Br. 8 38 ⅛ G. Sep- tember-Oktober 39 ¾⅔ — 39 ⅞, Oktober-November 39 ¹¾ bez. Rüböl 8 Mai 13 ⅛ bez., Mai-Juni 13 Br., September-Oktober 13 1⁄ bez., 13½ 8 Spiritus 15 ½2 bez., Mai-Juni u. Juni-Juli 15 ¼⁄2 nominell, Juüi- Augus 15 ½, August-September 15 % Br., September-Oktober 15 ¾ G. Haamnbzaarg. 27. Mai, Nachmittags 2 ½ Ihr 30 Minuten. Hie Börse war ruhig und eher matter. — Das Wetter ist trübe und kalt Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 83 ½. Vereims. bank 104 ½. Norddeutsche Bank 106 ⅞. National-Anleihe 682. Oester. reichische 1860er Loose 82 ½. Rheinische Bahn 99. Nordbahn 61. 3proz. Spanier 46. 2 ⅛1proz. Spanier 44. Stieglitz de 1855 —. Nexü bahe a0e Söö Anleihe 86 ½. Disconto 3 ¾, 3 ½. ondon lang 13 Mk. 1 ½ Sh not., 13 Mk. 2 ½ Sh. bez. kurz 13 Mk. 4 ⅞ Sh. not., 13 Mk. 5 ⅞ Sh. bez. 11“ Wien 88.50. Petersburg 29. “ Getreidemarkt. Weizen loco ziemliches Geschäft. Roggen Königsberg Juni bis August zu 59 — 61 angeboten, doch ruhig. 5deh Mai 27 ⅞, Oktober 28 ¾, LZink, 1000 Ctr. Juli bis August zu 15, 2 OCir. Mai bis Juni zu 15 ½, 500 Ctr. zu 15 7%6, 500 Ctr. schwimmend zu 15 500 2 kurz loco zu 15 % umgesetzt. rankfurt a. M., 27. Mai, Nachmittags; Oesterreichisch Effekten “ matter. “X“ Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105 ⅛. Ludwigshafen-Bexbach 144 ¼. Berliner Wechsel 105 ⅛. Hamhburger Wechsel 88 5. Londoner Wechsel 119 ¾. Pariser Wechsel 93 v½. Wiener Wechsel 101 ½. Darmstädter Bank-Actien 222. Darmstädter Zettelbank 245. Meininger Kredit-Actien 97. Luxem- burger Kreditbank —. 3 proz. Spanier 50. 1proz. Spanier 45 %½ Spanische Kredithank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurhessische Loose 57. Badische Loose 53 ½. öpro2. Metalliques 62. 4⁄ prozent. Metalliques 54 v⅞. 1854er Loose 778. Oesterreichisches National-Anlehen 67 ½. Oesterreichisch - französische Staats-Eisenbahn-Actien 189. Oesterreichische Bank-Antheile 795. Oesterreichische Kredit-Actien 200 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 109 . Rhein-Nahe-Bahn 27 ¾. Hessische Ludwigsbahn 125. Priori⸗ täten —. Neueste österreichische Anleihe 83 ½. 1864er Loose 98. Böhmische Westbahn-Actien 68 ½. Finnländische Anleihe 88 ¼. Wien, 28. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Unverändert. Neues Lotterie -Anlehen 96.20. Die neueste Anleihe wurde zu 87.80 ge⸗ handelt. (Anfangs- Course.) 5proz. —. 1854er Loose 91.78. National-Anlehen 80.40.
(Tel. Dep.
. Freiburger
Wein
Metalliques 72.30. 4½proz. Metalliques 1 Er ücgsn, 784.00. Nordbahn 8 redit-Actien 195.00. Staats-Eisenbahn- Actien- Certifikate 184.00. Lendon 114.30. Hamburg 85.90. Paris 45.30. Böhmische Westbahn 156.00. Kreditloose 130.00. 1860er Loose 96.10. Lombardische Eisenbahn 246.00. Amsterdamnn, 27. Mai, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemliches Geschäft. Neueste Silber-Anleihe 71 ½. 5proz. Metalliques Lit. B. 79 ½. 5 proz. Metalliques 59. 27pros. Metalliques —. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 644%6. I1prol- Spanier 45 ¼. 3proz. Spanier —. Holländische Integrale 63. Mexikaner 42 ½. 5 proz. Russen —. 5 prozent. Stieglitz de 1855 83 . Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen beaesrs 8 82 Raps, Oktober 84. Rüböl, Herbst h London Mai, Nachmittags 3 Uhr. 1 2) Si-⸗ ber 848 Tüghasche Consols 48 ½. EE“ onsols 90 1. 1 proz. Spanier 45 9½. Mexikaner 44 ½. 87 ½⅛. Neue Russen 80¼ 85 ½. 8 Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 ¼ Sh. Wien 11 Fl. 82 ½ Kr. — Nach dem neuesten Bankausweis 1 20,416,805, der Metallvorrath 13,713,943 Pfd. Sterl. L1I11 (Sehlussbericht). Getreiden nominell. er schön.
““
Folge der amerl 3proz. er.
che 5prozent. Rente 69.10.
Spanier
t Kan. Actien 530.00.
193½ - 194¼,
8 Sonntag, 29. Mai. gerdinand Cortez, oder: cheilungen von de Jouy,
dem Dorfe Pankow Mannes, an einem
und circa 5 Fuß 5 Zoll
tunhemde, lenen Halstuche, und einer schwarzen
kunft zu geben im zeichneten Richter,
Breslau, und zuletz tersuchungssache wider hier wegen Münzfälschung wärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, gefordert, uns seinen suchen wir, uns
5 proz. Russen
beträgt der Notenumlauf
001, 27. Mai, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) 7000 Ballen Umsatz. preise steif. Wochenumsatz 41,030 28 ½, Upland 28, Fair Dhollerah 21 ¾.
Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) In Kkanischen Nachrichten war das Geschäft unbelebt. Die
zffnete zu 66.75, fiel auf 66.60, hob sich auk 66.70 und schloss 1eegge in stiller Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr
gemeldet. ss-Course:
8 8
Middling Orleans 26. Mai,
Zproz. Rente 66.70. 4 ⁄ prozent. Rente —, Italie- Italienische neueste Anleihe —. Zprozent. 1proz. Spanier 45 ½. Oesterreichische Staats- Eisenbahn-
88 Credit mobilier-Actien 1147.50. Lombardische Eisen-
402 50.
VNork, Mittwoch, 18. Mai. Wechselcours auf London Goldagio 82, Baumwolle 87½ — 89 ¼.
Königliche Schauspiele.
Im Opernhause. (105te Vorstellung).
Die Eroberung Mexicos. Oper in 3 Ab⸗
deutsch von Mai. von Spontini.
Newm.⸗-
Musik
ng
Oeffentliche Bekanntmachung. 8 Am 21. Mai c., Abends 9 Uhr, ist in der Königlichen Forst zwischen und Nieder⸗Schönhausen die Leiche eines unbekannten
Baume hängend, gefunden.
82
war ungefähr 50 Jahr alt, von starkem Körperbau groß, hat braunes Haar und blaugraue Augen.
Der Leichnam war bekleidet mit einem blau und weiß gestreiften Kat⸗ einer grau englischledernen Hose nebst Weste, einem bunten wol⸗ einem schwarzen Tuchrocke, schwarzen ledernen Halbstiefeln
Tuchmütze. Alle Diejenigen, ö die Persönlichkeit des Verstorbenen Aus⸗ Stande sind, werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ Hausvoigteiplatz Nr. 14, oder bei der nͤchsten Polizei⸗ ehörde zu ihrer ““ zu melden.
rlin, den 24. Mai 1864.
6 Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal ) Abtheilung.
8— DOeer Untersuchungsrichter.
(gez.) Louis.
Der Verstorbene
Oeffentlicher Aiufrusf.. 8 Begencge Alphons Nahme, früher hier, angeblich aus t daselbst Fischergasse Nr. 26 wohnhaft, soll in der Un⸗ den Handlungslehrling Wilhelm Theodor Leder als Zeuge vernommen werden. Da sein gegen⸗ wird der ꝛc. Nahm , auf⸗ Aufenthaltsort anzuzeigen. Auch alle Behör en er⸗ über dafehtha Auskunft zu geben. Schließlich wird noch bemerkt, daß in der vorgedachten Untersuchungssache auf den 9. Juni c., Vormittags 8 ½ Uhr, hier an Gerichtsstelle in Soran Termin zum Hauptverfahren vor den Geschwornen ansteht und Zeuge Nahme hierzu
geladen vüce 25. Mai 1864 9 Sorau, den 25. Mai 8 -FKFoänigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
8
Der Handlung
Handels⸗ RNegister. uni er. ab ist dem Kreisgerichts Rath Horn in b der auf die S. des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte der Kreisgerichts⸗Secretair Schultz zugeordnet. 8 “
Heilsberg, den 25. Mai 1864. u““ Königliches Kreisgericht
Vom 1.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
.4052 s8 Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr.
F“ 11“ Fourniere⸗ und Elfenbein⸗Handlung) 1 Berlin,
Francke zu 3 Samuel Theodor Francke z etziges Geschäftslokal Mühlenstraße
Ort der Niederlassung: Berlin
Nr. 40).
Firma: Theodor Francke, eingetragen zufolge Verfügung vom
Der Kaufmann Albert August Maecker zu Berlin hat i unter der Firma
26. Mai 1864 am selben Tage. sein hierselbst
8
vI
August Maecker u. Söhne
jetziges Geschaͤftslokal Kommandantenstr Panpelsgeschf
bestehendes, unter Nr. 485 des Firmen⸗Registers eingetragene
8- b April 1864 den biestgen Kaufmann Füesna 88 ncs bis 88 ℳc; „ 2 e .
Gesellscaafter aufgenommen. Die Firma 2 Gesellschafts⸗Registers
Firmen⸗Registers gelöscht und nach Nr. 1458 des
übertragen. Läschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.
Ballet von P. Taglioni. növerscher Kammersänger:
Komödie der Irrungen. bearbeitet von C. von Schwank in 3 Abtheilungen, von
Schauspielhaus⸗ Abonnement. Tragi⸗komisches Märchen Ouverture, Entreacts und die Vincenz Lachner.
reservirt.
Billets eingehen, so wird die . Gesuche nicht berücksichtigt, eben sowenig die betreffenden Briefe beant⸗
wortet werden können.
ein
5
Berlin, den 26. Mai 1864. Königliches Stadtgericht,
1) Im
eingetragen zufolge
laufender Nr. 161 die Firma: 8
Geisler daselbst
1. März d. J. begründeten
wiese,
in das Gesellschafts⸗Register eingetragen.
Ddies ist im Firmen⸗Register zufolge Ver am “
18 11 EE1“
Gast: Hr. Niemann“ Königl. han- Fernand Cortez. (135ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Lustspiel in 3 Akten von Shakespeare, Hierauf: Der verwunschene Prinz J. von Plötz. Montag, 30. Mai. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Turandot, Prinzessin von China. in 5 Akten nach Gozzi von Schiller zur Handlung gehörige Musik ist von
Im Schauspielhause.
Holtei.
8b
Den Schauspielhaus⸗Abonnenten bleiben die Billets bis 11 Uh
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. 1 Da noch fortwährend Gesuche um Reservirung Erklärung wiederholt,
von Theater⸗ daß dergleichen
Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1864 ist in unser Handels⸗Register getragen, und zwar: Gesellschafts⸗Register bei Nr. 41: Die Banquiers August Rudolph Herrmann Rauff und Carl Julius Ferdinand Knorr zu Berlin haben ihre zu Brandenburg a. H. bestehende Zweigniederlassung mit der Firma Gustav Schmith u. Comp. dem Kaufmann Gustav Schmith zu Brandenburg a. 3 als ein selbstständiges Geschäft mit der Berechtigung, die Firma fortzuführen, übertragen. Die Firma ist deshalb im Gesellschafts⸗ Register gelöscht und auf Nr. 272 des Firmen⸗Registers über⸗
tragen. Prokuren⸗Register bei Nr. 10: Die dem Gustav Schmith von den Gesellschaftern der Firma
Gustav Schmith u. Comp. ertheilte Prokura ist erloschen. 3) Im Firmen⸗Register Nr. 272: Inhaber: Kaufmann Gustav Schmith zu Brandenburg a. Ort: Bean G 8 8 Eezn tirma: Gustav Schmith u. Comp., Zeit: ebe den 17. Mai 1864. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2) Im
11
das hiesige Firmen⸗Register ist unter Nr. 270 der Kaufmann Bern⸗
In
hard Schlee aus Brandenburg a. H.,
Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H.,
irma: Bernhard Schlee 1 8 ö vom 17. Mai 1864 am 17. Mai 1864.
den 19. Mai 1864.
Brandenbur 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Firmen⸗ARegister ist zufolge Verfügung vom 2 r
4
In unser Conrad Geisler
u Schwiebus und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Honoratu
heut eingetragen worden. den 25. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Züllichau,
n— 84n beI 8. Re 1 see re Schoenvief 1
ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebr. S. hoenwiese am 8 Fäsc Heüsndilsgesellschaf sind der Kausmann Johann osef Louis Schoenwiese und der Kaufmann Carl Johann Josef Schoen⸗
beide von hier. r. 195
Dies ist zufolge Verfügung vom 19. am 21. Mai ec. unter N.
Königsberg, den 23. Mai 1864. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
18 Bekanntmachung. 1
A. Die unter Nr. 363 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: August Riech (Inhaber: Kaufmann August Riech zu
Bermelsvitte) ist erloschen. n 19. Mai 1864
heutigen Tage vermerkt. 11“
Memel, den 21. Mai 186sa4a4.. 5 Königliches Kreisgeri„tht.
Handels⸗ und Schifffahrts ⸗Deputation. 6
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. 292 b die Kaufmannsfrau Louise Dorotbhea Riech, geb. Schep⸗ Memel, Firma:
peit zu Memel, Ort der Niederlassung: L. D. Riech,
eingetragen zufolge Verfügung rom 19. Mai 1864 am heutigen
21. Mai 1864. .“ Königliches Kreisgericht,
Memel, den Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputatio