1864 / 124 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Imisseher ssechsel- fonds- und Geld-Cours.

Lisenbahn-Aciien.

Br. Gld. 2f Br. Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische.. do. Pommersche do. Posensche sC“„“ do. neue Schlesische. Vom Staat garautirte Westpreussische..

neue.

Weecechsel-Course-

Amsterdam 250 Fl. Kurz dito ö. 250 Fl. 2 Mt. Hamburg. 300 M. Kurz 152 151 ¾ dito 300 M. 2 Mt. 151 150 ½1 London 1 L. S. 3 Mt. 6 20 ½ 6 20 ¼ Paris . 300 Fr. 2 MAt —] 79 Wien, östr. Währ. 150 F 18 T. 87 ½ 87 ¼ dito 150 Fl. 86 ¾ 86 ¾ A burg südd. W. 100 Fl. 56 22'56 18 Frkk.a. M.südd. W. 100 Fl. :2.56 24 56 20 Leipzig in Courant 99 im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 99 ½32 Petersburg. 100 S. R. 93 ¾ dito 100 S. R. 92 ½ Warschau. 90S. R. 84⁴ Bremen 100 Th. G. Resn

142 141

143 ½ 142 ½

EE

*E

52235

2

8 SNSgoNEAN 8 fᷣ

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe Staats Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859 dito von 185656— dito von 18s64 dito von 1850, 1852 dito von 18503. dito von 1852 Staats-Schuld -Scheine. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche Pposensche Preussische . Rhein- und Westph. Sächsische Schlesiseche.

8En 8

·aʒAʒA

—r2————

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or... Gold-Kronen Andere Geldmünzen

à 5 Thlr.

E

0 m9

02 V—

Zf Br. Gld

V 2f V 95

Berlin-Hamburger 4 Berlin-Hamb. II. Em. 4 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 do. Litt. B. do. Litt. C. 4 Berlin-Stettiner 4 ½ do. II. Serie 4 do. III. Serie 4 do. IV. Ser. v. St. gar. Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener. do. II. Em.

Stamm-Actien. I Azchen-Dusseldorfer 3 ¾ Aachen-Mastrichter. 2 Berg.-Märk. Lit. A.. Berfin-Anhalter... Berün-Hamburger.. Berl.-Potsd.-Magdeb. Berlin-Stettiner. Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse. . Cöln-Mindener. Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Leipziger. Münster-Hammer.. „Niederschles.-Märk.. Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln -Tarnowitzer Shkimische rvvE.. do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. Stargard-Posen. Thüringer. . Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do.

36 35 114 ½ 113 174 173 140 139 197 142 ½ 141 ½ 133 132 ½ 85 ¾ 84 ¾ 184 ½ 297 250

1

SSSIgEIIII

II nSEU

95 ½ 1II 160 ¼ 159

142 ¾ 78 775 101 100 107 106 26 ½ 25 ¾

IV. Em. Magdeburg-Halberst. do. Wittenb. Magdeburg.-Wittenb. Niederschles.-Märk.. dis. UcasE. .. do. do. Fl. Serie 5do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C. 9 Ober-Schles. Litt. A. Hdo. Mitt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. do. Litt. E. do. Litt. F. Rheinische. do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb.

TEb“

n 1

=x

SEIb

nüemenes hebeenr

SSIII ‧—

ern

wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emissien do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission

89 * 89 ½

89 89

SgIS8I! 1

8

ünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

70 ½ do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen.. do. II. Emission de. HI. do. Thüringer convrn.. do. II. Serie.. do. III. Serie conv.

do. IV. Serie...

Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3 4 gar. do. do. I IV. Serie.. FVW. Serio... sdo. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Ser.

do. Dortm.-Soest do. do. II. Ser.

F

JTTT

S

Wilh. (Cosel-Odbg.) 3 do. III. Emission

8 Berlin-Anhalter.. 8 Berlin-Anhalter.

—ö88q

e

Wichtamtliche Notirungen.

Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do., Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch.. Dise. Commandit-Anth. Scbles. Bank-Verein.. „Pommersch. Rittersch. B. Ppreuss. Hyp. Vers.. qdo. do. Certif.

Ausl. Eisenbahn- Stamm -Actien.

Amsterdam-Rotterdam Ludwigshafen-Bexbach Mrz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb.. Westbahn (Böhm.)

555A

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Obüg. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse. Oester. franz. Staatsbahn Oest. frz. Südb. (Lomb.) Moskau-Rjäsan (v. St. g.)

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk. 5 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 5

Dessauer Kont. Gas.

103 ½ 24 23 102 ½ 101 ¼ 146 145

8 —z,

Abvusl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit.

do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank. Gothaer Privatbank. Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank.. Luxemburger * Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank Oesterreich. Credit.. Thüring. Bank.. Weimar. BankV . Oesterr. Metalll.

do. Nation.-Anleihe 5

Oester. Loose (1864).. ³do. Silb.-Anl. 1864). g[ltalien. Anlehe. Russ. Stiegl. 5. Anl... do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. do. Hol.. do. Enlnggl.. . do. Poin. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. 5

do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl... 70 ½ Dessauer Prämien-Anl. 93 92 Hamb. St.-Präm.-Anl. 64 ¼ 63 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 70 ½ 69 ½ Neue Bad. do. 35 Fl. do. Prm.-Anleihe. 4 81 schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. do. n. 100 Fl. Loose 76 ¼ Lübeck. Pr.-A. do. Loose (1860) 5. 84 ½ 83 ½1

1

S. 81 2

S. —yügü’ —22.

——

SNSNSN s

nR 181&

727 97

85

81 88

q———— 22S

ee;

Mecklendurger 75 ¼ 2 74 ½ 2 75 gem. Nordbahn ([Friedr. Wilh.)

2 85 ¾ gem. Oezterr. nene 100 Fl. Loose 76, འ¾ 5em.

Russ. Stiegl. 6. A. 89 ¼ a 90 gem.

-

55 1 ½ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 106 2 ¼ gem. Hesterr. re⸗

werlin, 28. Mai. Die Börse war heut in recht guter Stimmung und belebt in österreichischen Papieren, welehe etwas besser waren, in Mecklenburgern und namentlich in Nordbahn und Oppeln-Tarnowitzern,

wesche eine starke Steigerung erfubhren; preussische Fönds blieben bi

Weehsel in gutem Verkehr.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗-Hosbuchdruckerei 1“ (AR. v. Decker). 8

8

S

r15,000 Thaler

pas abonnement Sichotmmme9.

1 Thlr. linnN.

für das hi 1“X“

3 Theilen der Monarchie preis- Erhöhung.

LEI11““

24

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und

Auslandes nehmen Bestellung an,

für Berlin die Erpedition des Königi.

Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

21 58 hues1847 18 g H 982

Andn, g28 un vnagudebhe Wurn 298 n

11““ vfinE ra 8 SHi .

8 .

11*“” Dienstag den 31. Mai I1“ 11“

82

Seine Majestät der König haben ddem Prinzen Adalbert von Preußen Königliche Hoheit ddie Schwerter zum Königlichen Kronen⸗Orden

8 t. 8 . 84 wverleihen geruht. iast 2n

8

111“]

8 3 EI

Beerlin, 30. Mai. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht vo ist nach abgereist. 1“ 8 E 8 11I1 I

9

ö“ 18 191

Privilegium wegen Ausfertigung

lautender Kreis⸗Obligationen des Johannisburger Kreises im Betrage von 80,000 Thalern. 8 G Vom 25. April 9938

von Goöͤttes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem von den Kreisständen des Johannisburger Kreises auf den Kreistagen vom 20. Debember 1862 und 14. Oktober 1863 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten erforderlichen Geldmittel im Wege äiner Anleihe zu beschaffen; wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden In⸗ haber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene, Seitens der Gläu⸗ biger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 80,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 80,000 Thalern, in Buchstaben: »Achtzig Tausend Apoints:

à 1000 Thlr. »„ 500 » 100 » 50 » 25 *

8

welche in folgenden 15 Stück, 22,500 45 30,000 10,000

80,000 Thaler . nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis⸗ steier mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1866 ab mit wenigstens jährlich zwei Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Iimnsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmi⸗ gung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.

Das vorstehende Privilegium, Rechte deegnerehhnunn wodurch für haber der Obligationen eine Gewährleistung bernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlun Kenntniß zu bringen. .“

8

1ImmÜn-

660 Stück

welches Wir vorbehaltlich der die Befriedigung der In⸗ Seitens des Staats nicht zur allgemeinen

V I V

“”] 11“

¹“

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 25. April 1864.

8 mrau. 126

von Bodelschwingh. Graf von Itzenplizz.

Graf zu Eulenburg.

78

Provinz Preußen. en.a

Obligation des

Johannisburger Kreises. Littr.

Auf Grund der unterm 111“ 3 bestätigten Kreistagsbeschlüsse vom 20. Dezember 1862 und 14. Oktober 1863 wegen Aufnahme einer Schuld von 80,000 Thalern bekennt sich die stän⸗ dische Kommission für den Chausseebau des Johannisburger Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubisers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehns⸗Schuld von Thalern Preu⸗ ßisch Courant, welcher Betrag an den Kreis baar gezahlt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 80,000 Thalern geschieht vom Jahre 1866 ab allmälig innerhalb eines Zeitraums von 26 Jahren aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens zwei Prozent des ganzen Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldraten.

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1866 ab in dem Monate Januar jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie sämmt⸗ liche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Gumbinnen, sowie in einer Königsberger Zeitung.

Bis zu dem Tage, ist, wird es in halbjährlichen Terminen, fünf Prozent jährlich verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuldver⸗ schreibung, bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Johannisburg, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldverschrei⸗ bung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 8

Die gekündigten Kapital⸗Beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Jahres der Fälligkeit nicht erhobenen Zinsen, ver⸗ jähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuld⸗ verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung Theil I. Tit. 51. §. 120 sequ. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Johan⸗ nisburg.

Zins⸗Coupons können weder aufgeboten, Doch soll demjenigen, welcher jäbrigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den statt⸗ gehabten Besitz der Zinscoupons durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfri der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗ Coupons gegen Quittung ausgezahlt we d 8

wo solchergestalt das Kapital zu entrichten am 2. Januar und 1. Juli, mit

noch amortisirt werden.

den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der vie-

8