Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu B lin.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4053 der Kaufmann (Getreide⸗, Produkten⸗ und Kommissions⸗Geschäft) Carl Wilhelm Otto Schiersmann zu Berlin, DOrt der Niederlassung: Berlin (etziges Geschäftslokal Jerusalemer⸗ straße Nr. 52), .1 Firma: C. W. Schiersmann, 1
eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1864 am selben Tage.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4054
der Kaufmann (Getreide⸗ Produkten⸗ und Kommissions⸗Geschäft) Victor Ernst Heinrich Werckmeister zu Berlin,
Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal Kurstr. Nr. 1), Firma: Vietor Werckmeister,
ngetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1864 am
Der Kaufmann Victor Ernst Heinrich Werckmeister zu
seine vorgedachte Handlung — 8
dem Ludwig Jespersen zu Berlin 2 88
Prokura ertheilt. 8
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Mai 1864 am selben
Nr. 709 in das Prokuren⸗Register eingetragen. “
selben Tage. Berkin hat für
Tage unter
8
Unter Nr. 34 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die —
lung, Firma: 1
Langerfeld u. Fröhling, 1
und als deren Inhaber die Kaufleute August Langerfeld und Richard Fröh⸗ ling vermerkt sind, ist heut eingetragen:
Die Handels⸗Gesellschaft ist durch den am 10. Dezember 1863 erfolg⸗ ten Tod des Kaufmanns August Langerfeld aufgelöst. Der Kaufmann und Fabrikant Richard Fröhling zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist deshalb nach Nr. 4055 des Firmen⸗Registers übertragen.
Unter Nr. 4055 des Firmen⸗Registers ist heut der hiesige Kaufmann und Fabrikant Richard Fröhling als alleiniger Inhaber der Handlung, Fummmm
Langerfeld u. Fröhling eschäftslokal Prinzen⸗Allee Nr. 2),
8 1 5. 1 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma Ferd. L. Schulz,
Inhaber: Fabrikbesitzer Ferdinand Friedrich Ludwig Schulz, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. 8 Berlin, den 27. Mai 1864. ches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Die unter Nr. 3760 1
“ 82
Handels⸗Regi ster.
mann Gustav Crohn zu Königsberg i. Pr.
mit Friederike (Frommet), geb. Moses, durch Vertrag vom die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.
Dies ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Guͤtergemeinschaft zufolge Verfügung vom 19. am 21. Mai d. J. unter Nr. 82 eingetragen. 1
Königsberg, den 24. Mai 1864.
1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
hat für seine Ehe 2. Mai 1864
8 8n
1 Handels⸗Register. Der Kaufmann Adolph Behrend von hier hat für sein hiesiges unter der Firma Adolph Behrend u. Co. betriebenes Handelsgeschäft dem Gustav
Jacobson von hier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom unter Nr. 122 in das Prokuren⸗Register Koönigsberg, den 24. Mai 1864. W“ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
eingetragen.
8
EE Handels⸗Regi ste r.
— Der Kaufmann Moritz Meyer hierselbst hat in sein hiesiges unter der Firma Gebrüder Meyer betriebenes Eisengießerei⸗- und Maschinenbau⸗ Ge⸗
entliche
23. Mai d. J. an demselben Tage
r Anze
W1
36
Fürimn arui cha schaft den Ingeni aufgenommen. Die Firma ist deshalb⸗ zufolge demselben Tage unter Nr. 196 in das und unter Nr. 205 im Koönigsbe
rg, den 27. Mai 1864. 86
C11I1I1I
iger.
eur Friedrich Wilhelm Lohse von hier als Gesellschafter
Verfügung vom 26. Mai d. J. an
Gesellschafts⸗Register eingetragen
Firmen⸗Register gelöscht worden.
2
Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Bekanntma
Wolf Adam hierselbst, in Darkehmen, den 25. Mai 1864. König iches Kreisgeri
cht.
8 8 1““
ch u
n g.
In unser Fitmen⸗Register ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma W. Adam vermerkt worden, daß der Inhaber derselben, Kaufmann Insterburg eine Zweigniederlassung errichtet hat.
I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register ist folgender 1. Nr. 108.
II. Bezeichnung des Der Brauereibesitzer III. Ort der Niederlassung: Colberg. 6
IV. Bezeichnung der Firma:. E. Umpfenbach. V. Zeit der Eintragung:; .
Firmen⸗Inhabers:
Mail 1864. Colberg, den 26. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26
Bekanntmachung.
Vermerk eingetragen:
Carl Robert Erdmann Umpfenbach zu Colberg.
“
sten
“
I. Abtheilung.
—
I. Nr. 109. II. der Kaufmann Wilhelm Theod Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: W. T. Imgart. V. Zeit der Eintragung; .Eingetragen zufolge Mai 1864. Colberg, den 27. Mai 1864. Königliches K
III.
Bekanntmachung In das Firmen⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen:
Bezeichnung des Fitmen⸗Inhabers:
or Imgart zu Colberg.
m Nsten
Königliches Kreisgericht,
die im Inspektors Adolph Eckert erloschen; 25. Mai 1864 am selbigen Tage.
Bekanntmachung. Ha
In unser Gesellschafts⸗Register ist
24. Mai 1864 unter Nr. 19 die seit dem Hanke, Jacobi u. Comp.
Die Gesellschafter sind: 1) der Rittergutsbesitzer Alexander von 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm 3) der Kaufmann Carl Eduard Jacobi Zur Vertretung der
und .
b) der Kaufmann Carl Eduard Jacobi, aber jeder für sich allein, bef
Löwenberg
Königliches Kreisgericht.
ugt. i. Schl., den 8 Mai 1864
I. Abtheilung, zu G eiwitz. Die in dem Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unte Nr. 86 eingetragene Firma „Heintze⸗Mühle bei Wi Prokuren⸗Register sub Nr. 6 eingetragene eingetragen zufolge
Gleiwitz« ist eben so wi Prokura des Mühlen⸗ Verfuͤgung von
W11“ E1“
ndels⸗Regist heute zufolg
A1. Mai 1864 unter der
zu Schoosdorf (Bahnhofs⸗ Station i. Schl.) bestehende Handels⸗Gesellschaft eingetragen worden.
Normann auf Schoosdor
anke zu Löwenberg/
zu Greiffenberg.
Gesellschaft sind nur: a) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hanke
8
B1616“
J. Abtheilung.
unter den Nummern 1 bis
1b mrkannimochung Ddie hierselbst unter der Firma 1 . Lasker et Schlesinger bestandene, unter Wer.
aft ist veensah Breslau, und das Ausscheiden Diese Firma ist deshalb unter Nr. 1 des und unter Nr. 32 des Firmen; Registers hierselbst als alleiniger Inhaher des hierselbst unter der Firma
Schy Schlesinger bestehenden Handelsgeschäfts heut eingetragen worden. Trachenberg/ den 24
der Erben desselben au
1A“
11I1I“
Mai 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
*½
—
Handels⸗Register. v11141““ In das Prokuren⸗Register unter Nr. 37 ist eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals 8 Handelsgesellschaft J. G. Boltze zu Salzmünde. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu nen bestellt ist: J. G. Boltze. der Niederlassung: Salzmünde. Bezeichnung des Prokuristen: Albert Kulisch, Herrmann Fischer, 1 Beide in Salzmünde, Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung
Ort
vom 11. Mai 1864.
Kannde b5 Reigister. Kreisgericht Halle a. S. 1 In das Prokuren⸗Register bei der Firma »A. L. G. Dehne« folgender Vermerk eingetragen: des Friedrich Wilhelm Zander ist erloschen. 1864. b
—
ist unter Nr. 20 Die Prokura Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai
AI“ es “ 8.
uu“
“
8 1“ ann unse Gesellschafts⸗Register 1. d. M. mit der Firma A. Graeger u. gesellschaft, deren Gesellschafter 1) der Kaufmann und Fabrikant Ernst Heinrich Alexander Graeg 2) der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Herrmann Graeger sind eingetragen laut Verfuͤgung vom 21. Mai 1864 am selbigen T Muͤhlhausen, den 21. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Registe
Nordhausen unter der “ Schroeter
Kredit⸗Vereins⸗Darlehnskasse F. W. und Genossen
bestehende offene Handelsgesellschaft sind außer den in unseren Bekannt⸗ 20. und 26. August 1863
machungen vom 31. Dezember 1862, 10. April, 9 und 11 bis 185 aufgeführten Persone ingetreten: — 0. Oktober 1863: 3 186) der Kaufmann August Roͤdde, 187) der Fabrikant Franz Martini, 189 der Kaufmann Carl Badendieck, 189) der Lohnfuhrwerksbesitzer Andreas Rüdiger, 190) der Kaufmann Carl Gouverne, 191) der Schuhmacher Ernst Koch, 192) der Kaufmann Franz Athenstedt, 193] der Zeugmaächer Carl Schaͤefer, 194) der Cigarrenhändler Louis Steinecke/ 195) der Commissionair Carl Ufermann, 196) der Seilermeister August Kathe, 8 234 186 bis 196 zu Nordhausen, ——. . am 31. Oktober 1863: 197) der Schlossermeister Friedrich Oertel zu Nordh 198) der Gastwirth Christoph Angelstein zu Hayn, 199) der Schneidermeister August Kraft zu Urbach; am 18. November 1863: 200) der Kaufmann Bruno Schaller, 201) der Bäckermeister Eduard Hotze, 202) der Sattlermeister Ernst Schmidt, 203) der Handelsmann Hirsch Hecht,
1“ “
IIEI “ 8
1 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handels⸗ durch den Tod des Gesellschafters, Kaufmanns Benjamin
Gesellschafts⸗Registers geloͤscht der Kaufmann Schy Schlesinger
welchen Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist.
88 ist unter laufende Nr. 33 die am Comp. hierselbst errichtete Handels⸗
gelöst.
zeich⸗
—
er und
age.
n noch 1““
2 8
200) der 240 der
204) der Schuhmachermeister Friedrich Mackenrodt, 205) der Schuhmachermeister Friedrich Heimbach, 206)] der Schlossermeister August Sander, 8 207) der Fleischermeister Louis Barthel, ad 200 bis 207 zu Nordhausen, 208) der Gastwirth Gottfried Penseler jun. 3 am 14. April 1864 Dachdeckermeister Carl Bauer, Schankwirth Wilhelm Hartung, Tischlermeister Louis Klaenhardt, Schuhmachermeister August Loeffler, Fleischermeister Louis Sachse, 1— Böttchermeister August Dommrich, Baͤckermeister August Strohmeyer, Böttchermeister Andreas Jelke, 217) der Fuhrherr Heinrich Schoenemann, 218) der Stellmachermeister Carl Kiel, 219) der Gärtner Wilhelm Bauersfeld, 220) der Stellmachermeister Hermann Müller, ad 209 bis 220 zu Nordhausen, 221) der Oekonom Heinrich Boesenberg zu Hesserod 222) der Gärtner Louis Schrader zu Salza, 223) der Stellmachermeister Ferdinand Probst zu 224) der Fleischermeister Carl Sachse zu Ber 225) der Zimmer⸗ und Böttchermeister Augu 226) der Bäckermeister August Schütte, 227) der Kaufmann Heinrich Polsdorf, 228) der Bäͤckermeister Wilhelm Apel, “ 229; der Lehrer August Martin, 230) der Tischlermeister Friedrich Heidecke, 231) der Kaufmann Lazarus Schönheinm, ad 226 bis 231 zu Nordhausen, 3 232) der Tischlermeister Carl Nolte zu Wolkramshausen. Dagegen sind folgende Mitglieder, und zwar: der Güͤrtlermeister Franz Grimm zu Nordhausen sub Nr. 57, der Schuhmacher Heinrich Kleber daselbst sub Nr. 53, am 31. Dezember 1863 freiwillig, der Kaufmann Jacob Christian Schwenke zu Nordhausen sub Nr. 78, der Gastwirth Wilhelm Diedelt zu Salza sub Nr. 107, der Webermeister Heinrich Brückner zu Nordhausen sub Nr. 155, durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Schlossermeister Carl Pfeiffer zu Nordhausen sub 11 der Gelbgießermeister August Schadow daselbst sub 36, der Cigarrenmacher Heinrich Ernemann daselbst sub 84, i der Glasermeister Gustav Koenig daselbst sub 140, ween durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. März 1864 aus der Hansdelsgesellschaft
ausgeschlossen worden. 49 unseres Gesellschafts⸗Registers
) der ) der 213) der 214) der 215) der
216) der
Berga,
Dies ist heute zu Nr. ein⸗
getrgen. Nordhausen, den 24. Mai 1864. Königliches Kreisgericht.
1 8 Bekanntmachung Im Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten K folgende Eintragung erfolgt: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Febrüder Niemann u. Weßlin Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Bleckendorf. “ ““ Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind der Fabrikant August Niemann zu Blecken⸗ dorf, der Ackergutsbesitzer Friedrich Niemann zu Wolmirsleben, der Fabrikant Friedrich Weßling zu Bleckendorf. Die Gesellschaft hat am 1. März 1864 begonnen Wanzleben, den 18. Mai 1864. 8 IKosönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
b v1A11AA4A“*“ In unser Gesellschafts⸗Register ist eingetragen zu Nr. 8, Kol. 4: Die Handlungsgesellschaft Dr. A. Kurz ist aufgelöst und das Ge⸗- schäft mit der Firma durch Vertrag an Hermann Hackmann und von diesem an Friedrich Pottien veräußert und deshalb die Firma unter Nr. 77 des Firmen⸗Registers eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1864 am 25sten
Mai 1864. In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 9, Kol. 8 bei der Dr. A. Kurz⸗ “
schen Handelsgesellschaft eingetragen:; —
ddie Prokura ist er Fhiharzg do⸗ 1.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1864 am 25sten Ar. M:
Friedrich Pottien,
Mai 1864. In unser Firmen⸗Register ist eingetragen; Laufende I9 Bezeichnung des shenen. Jnhahess⸗ Kaufmann
. Ort der Niederlassung: ernigerode,
Bezeichnung der Firma: Dr. A. Kurz, 8
zufolge Verfügung vom 25. Mai 1864 am 25. Mai 1864.
Wernigerode, den 25. Mai 1864. Königlich Preußische und Gräflich Stolberg⸗Wernigerödische v Krreisgerichts⸗Deputation.