8 8* 2* 2¹1 32 “ 8 Heandels⸗Re “ E“ unter der genannten Firma fortbestehen und jeder der nunmehrigen alleini- 1 E n t 1 1 ch A n 3 g i 88 19 .“ I ister des Köͤni 1 “ gen persönlich haftenden Gesellschafter Hermann Gressard und Heinerich 8 g r. — 1 Handels⸗Negis er des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. August Krall, beide Kaufleute, zu Hilden wohnend, nach wie vor zur Zeich⸗- — v1“ SXb 761 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand nung der Firma berechtigt.
Wecn h. as. 2 2e8 2 21ℳ928688:e. 28. E8 8. 8 11“ 8e EE Auf Anmeldung hat die Eintragung obiger Thatsachen heute in das e --1e,, 8 8. Strumwe, sige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Refüfter unter Nr. 117 stattgefunden. g eren Inhaber der Kaufmann Friedrich Eduard Salomon vermert Duͤsseldorf, den 25. Mai PEE“ 11“X“
%% Handelsgerichts⸗Secretair. 8—
Hürter.
den Matrosen Theodor Heinrich Wi Heinrich Wilhelm Wagner aus Stralsungund,0
Steckbrief geboren am 8. September 1838, 1 99e2 8 aaniali be 4 49 . - b rosen ilbe 291 eut eingetragen: Hemnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Sorau, den 28. Mai 1864. Wilbelm Christian Elias Weyer aus Strals feh 8. dem am 21. Februar 4864 erfolgten Ableben des Kaufmanns 1 ene eeeeeeee aus Reurode in Schlesien, soll 8e Matrose 3 Laes ebs 8 8 sund, . Füiedtich Eduard Salomon ist das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht 1 1 b j b 1 G : rI 2 b— 8 Wi S 5 8⸗ ; F ““ 8 3 8 und an uns atzuliefern. üher ist im “ ee; bohin im Juni 1838, ugust Wichmann aus Stralsund, 2* 18 e 8s Siths. ag Eentotg B11“ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Sij .“ en Schuhmacher Karl Joh istian g 6b. 5. dem roulemn ase emen 8., 8 HBorladungen u. dergi. 6 Der ꝛc. Pohl bat in Herrn Bösig bit -e vo) geboren am 16. März 89 1*8 Christian Dettmann aus Richtenbeg 428 s 1 v ea nescit “ [1470] Bekan . machu 2 als Fvmsf w 2 S den Se 8 1 8 1) Nr. 40 8 Regx t aufme au “ a — 1 8 vrg —5 ein anständiges, Vertrauen einflößendes ) anah, esacfen Zohann Füeochsh Christian Divitz, auch Diews, l Siecke zu Verlin als alleiniger Inhaber der Handlung, Firma 8 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Dom⸗ 2 Ien th d lerer Größe und kränklichem Aussehen und hat schwar⸗ 11) den Arbeiter K veleCaghat pril 1840, 1.gnax. J. G. Struwe 1“X“ nick zu Templin ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt und F 99 un vollen Bart. 8 b; u Beembe ab9h n Krüger, genannt Neumann, g b jetziges Geschäftslokal: Königsstraße Nr. 27), der Kridar durch Beschluß des unterzeichneten Konkursgerichts für unent⸗ EEEEZI—“ 1 -112) den Seefahrer Georg August Wi 8 angetragen. ] schuldbar erachtt. II11“ 8 2 ““ boren am 6. Septetaber 1 he geta Schult aus Papenh Feln, der 28. 898 tehr⸗ Abtbei vexing Templin, den 23. Mai 1864 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 1 Königliches Kreisgericht.
agen, g.
Der Seconde⸗Lieutenant von Brud i illeri zewski der Artillerie I. Aufge⸗ 1 0 8 8 * 6 2 8 .— . 4 & „ e S — atweder schriftlich o ündli 2,,. 1X“ 8 1““ 8 melden, N ftlich oder mündlich zu de gen dnerlaen erees. der Königlichen Lande, um sich dadur 11““ P Ke⸗ * a n nn A8 a eeen g. . 11326] vewtwoenErs sta wag I1 8 2 ₰ “ 8 K 5 8 — 1 . 0 2 ’ ren⸗ ter —₰— . —— 1 3 8 8 — 8 3; 8 18 5 ste 9 * hat- Aömge G bden⸗ Sen Fg s. L C111ö1’“ des Crafgesegbuchs sisdingfn. gsesh zu entziehen, auf Erunt “] Gustab gldert Lüdersdorff und Königliches Kreisgericht zu Görlitz Erste Abtheilung 8 Mö. 1. — eiwitz), 1. Qberschles. Landw. Regts. Nr. .“ Verhandlung der Ankl chs. ie Untersuchung eröffnet, und zur mäͤndlan 2 Herrmann Scholz “ . Den 11. Mai 1864, Vormittags 12 Uhr. 9 h Otto. 1““ den 4 6 . G“ 8z zide hier, als Kollektiv⸗Prokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesell⸗ b Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Robert Tzscheutschler zu 8. enzig ““ .“ 2 “ öu“ Getczis tel ormittags 12 ¼ Uhr, stafts⸗Register Nr. 351 eingetragenen Handels⸗Gesellschaft Gebrüder ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung bbe Ee hae 18 B.. AA“* Ungeaeten mit der Auffe 8 eraumt, zu welchem die vorstehend genannie Schäller beute eingetragen e 2 seh auf den 15. März 1864 festgesetzt worden. 8 8 furt a. O. vom 13. März 889 gen- xe 8 esgass aces zu Frank. zu erscheinen und die zu E1“ wergen, zur festgesetzten Stun⸗ U. Breslau, den 21. Mai 1861 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Herrmann . . 2. . . 2 1 9 42 8 0 8 58 15. . 8 hseF Seshe Reeage- 2 2 örli Di 5 . ins . f 3 öu6 des Beschlusses des unterzeichneten Stelle zu bringen oder solche t Sa; 1“ mit zur Königliches Stadtgericht, Abtheilung I. 8 “ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden vnsg r. ine anzu 8 auf den 23. Mai d. J.“ Vormittags 12 Uhr⸗ vor dem Kom⸗
Kreisgerichts vom 19. April 1864 ist wider zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. b ““ “ . “ ekanntmachung. in unserem Gerichtslokal am Untermarkt Nr. 16 im Saale, missar, Herrn Gerichts⸗Assessor Breslauer, anberaumten Termine ihre Er⸗
Ernst Julius Mauff, den 9. Dezemb 36 zu Fü b Dezember 1836 zu Fürstenwalde geboren 3 — 9 öri 6 2 17 1 8 8 ib — Feam 8 ben EE1111“ 2Heeeh die Nusabegdec eft mit der Untersuchung und Entscheidung an unser Prokuren⸗Register ist heute sub N 6 eiuget 2 ntuma a zerden. i Büsragh 1 n unser Pro „Register ist heute sub Nr. 6 eiuge ragen wor⸗ Gastas Paul Eduard Lange, den 31. März 1837 zu 11““ Stealfund, den 22. April 1864. 88 115““ Leae “ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Wilhelun Schulze, den; 1“X““ Koͤnigliches Kreisgericht. ¹) dem Gustav Albert Lüdersdorff, W1“ Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Louis M Schulze, den 3. Oktober 1837 zu Haasenfelde geboren, ““ a Erste Abtheilung. 9 dem Kaufmann Herrmann e.“ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren 8 1 L — Grasme, den 16. Juni 1838 zu Fürstenwalde geboren, 8 3 bedde von hier, für die zu Klettendorf bestehende Zweig⸗Niederlassung der in oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche 86 Ludwig Schmidt, den 29. Januar 1838 zu Haasenfelde ge⸗ [800 Offene Vorlad 18 unserem Gesellschafts⸗Register sub Nr. 9 eingetragenen, in Breslau domizi⸗ ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfol⸗ doren, 1b 1 . Folgende militairpflichtige Personen: dung. lirten offenen Handels⸗Gesellschaft gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Heinrich Heine, den 20. Juni 1837 zu Kaisermühl geboren, 1) der Freigärtnersohn Wilhelm Er st Els 8b „Gebrübet Schbelketk; bis zum 15. Juli d. J. einschließlich veham EEEEö“ 3 88s e 8820,2 9 enst Elsner aus Gr. Peterwit, gal. Feaserrre .—. üif 18641 sdem Gericht oder dem Verwalter der Maͤsse Anzeige zu machen und Alles, en, 1 2) der Müllersohn und Bäcker J E“ 8 Breslau, den 28. Mai 864. E mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ 5. Peaestes deh Köhi ver 12. Januar 1838 zu Müllrose geboren, geb. den 29* ö“ Heinrich Aßmann aus Nachsc ⁰³⁸Q6. ¹Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheiung. 8 vfviazee 2 nvae nes,vegeen Leg vanahe — da. e ersehen, et “ lch 88 Militair⸗ 3) 1 e Alexander Holländer aus Lissa, geb. da vaaicg “ 1 denae aeges nes S vrsrce. der Angeklagten zur Zeit unbekannt ist, so werden düefelben hi dd Aufenthalt 4) der August 1839, In unser Firmen⸗Register ist ad Nr. 49 bei der Firma »Carl Titze stücken Seeen ee velch die Masse Ansprüch 1a. 6ö66“ hierdurch zu dem 35 Johann Joseph Damm aus Borne, geb. den 14. März 1841 folgender Vermerk am 27. d. M. eingetragen worden: Skee 8 e⸗ 2 2 sord . re Anfß vche. Ee 88,Je er dea 9 ;e. de Hosetne chissohn Johann Kark Kleinert aus Vrandschuüt, geb ha „Der Kaufmann Tilz, Firma »Carl Tilze⸗ hat seine Niederlassung von Konkursgläubiger machen ene⸗ hier 8 8 vessenn 8 „ihre 2 Kriminal-Abtheilung, im 8. August 1841, hat, Fen ver Kübschmalz nach Needer⸗Kühschmalz, Kreis Grottkau, verlegt ⸗* 8b bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür vereng. Grottkau, den 25. Mai 1864. “ bis zum 22. Juni d. J. einschließlich
hiesigen Rathhau F li 3 We. sig hhause, 1 Treppe hoch links, im Sitzungssaal Nr. 8 anberaum⸗ 6) der Hofehirtensohn Johann Zukunft aus Brandschütz, geb. den 29stn 9 1 Königliches Kreisgericht. 1 b 6 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung b der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
geset 5 ie zu ihrer Vertheidigung die⸗ ) der Inwohnersohn Johann Karl Lache aus Breitenau, geb. den loͤtn 11“ ““ Erste Abtheilung. ben nang sazichen, innerhal 1 8 so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs⸗Personals
nenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin 8 1— G gen, oder solche dem Gericht s Dezember 1841 eitig vor dem Tern 8. ies b ee können. v 9 . Feec sefmans aus Blumerode, geb, den 3. April 181²1 ‧¹9„S98— Beckanntmachhung. am 18. Juli 1864 Vormittags 9 Uhr ungeaun stknechtiohn Johann Mathias aus Dambritsch, geboren den In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 97 die Fira in unserem Gerichtslokal, Untermartk. Nr. 16 im Saale, vor dem genannten Carl Lipinski Kommisssar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗
11““ 19. Januar 1811, Frankfurt a. . 19. April 1864.. “ “ “ 15 Frsusnchsohn Johann Haude aus Dambritsch, geboren den —% zu Sohrau und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Paul Lipinski falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung. 19 der Karl Reball aus Leuthen, geboren den 7. November 1841 g Röhnae 9— [ges. 6 b Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben a119 ziires. u““ 2a) der Schiffersohn J 8686 WI“ 1 nich den 28. Men So. I1 und ihrer Anlagen beizufügen. 8 liche Vorladung. 8 128) 1841 ö“ August Kersten, geboren den 24. Februnt v“ Acnheches. Jeder Gläubiger, welcher g .wen⸗ e-adgehgpeszes ee : 9p “ 2b) der Müllersohn E Wirsia aus b “ heilung 1. 8 hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hie igen e 8 1 9 ee. een. Tö“ Fhu chason geboren, 8 1841, sohn Ernst Wirsig aus Jenkwitz, geb. den 4. Dezembe 8 2188 wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten veen 1es ““ bach 8 „ S Rein,de Uugm zu Gusow geboren, 3) der Pferdeknechtssohn Franz Heinri 5 In unser Prokur n⸗Register ist heute eingetragen: “ I1ZI1111 bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen e hier an 8 e-2. e er uveee e gn- uu Eüsfen am 12, 8. R. angeklaatzegne den 30 iugust 1841, Heinrich Thamm aus Obsendotf, a6. ¹⁸Qe vol.1 Fb-2 zab vegister N bente ei der Prokura des Kommmissons- Wrkanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwaͤbte Justiz⸗Räͤthe Uttech und beschenten Heeres zu wevche gs; sich dadurch dem Eintritt in den Dienst 14) der Pferdeknechtsohn Karl Gottlieb Zedel aus Obsendorf b. den Raths Franz Dreyse für die Firma N. Dreyse zu Sömmerdaa: Wildt hier, so wie der Rechtsanwalt v. Rabenau hier und Rechtsanwalt dieselben durch unsern Bes Ix. versucht zu haben. Es ist deshalb gegen 18. Januar 1841, 8 Senboff, Fe die Prokura ist durch Aenderung der Firma erloschen; Dr. Dreyer zu Reichenbach O./L. zu Sachwaltern vorgeschlagen. digsetgen besch sushs ze. ntehchung rsnet an auf Grund des §. 110 15) der Johann Kart Schubert aus Pohlsdort geb, den 2—e dig 81’,I v) vo 1. Poj. F sub Nr. 18, 4 bG“ “ lichen Verhandlung und ““ Termin zur münd⸗ 16) der Beigärtnersohn Gottlieb August Maffert aus Rackschütz, geb. de 1 Bezeichnung des Prinzipals: Geheimer Kommissionsrath Johann 11n72] “ E11AAAX“ d . S 1 Zanler 18 wapl. “ Nicolaus von Dreyse; * ein über das Vermögen des Gutsbesi ers Gottlieb Weidner zu im Sttongesäate des bigen vW1““ 1 19 Lenl August Thie. aus Rathen, geb. den 1. November II,; Bezeichnung der Füma; welche der Prokurist zu zeichnen hat: Grostein, eröfsneten gemeinen Lonturse hat dd Femeinschuldner Anträge —₰½ 8 5 8 8 1 8 3 4 58 8 1 1 2862 2 Füäsrelagter hierdurch 8 süciteice, Jeöhanm “ hch. g 1 . v. edreheffasg; Sömmerda; 8 “ et ngecg eeg gö verschiedene angemeldete, an sich 52, 8 1 7 elben zu S 1 9) 8 b 2 6 W 8 b 2 22 3 . , 1 8 8 . 5 ingen, oder solche so zeitig vor dem Termi xsßs . ’ &;. . wan. “ 1“ ärung, b elcher ET5 berbeigeschafft Sügs “ Fal des s. N EEEE“ 18 8* Sewantag ahs Nieder⸗Stephansdorf, gth 8 Pcescnnag des Hace aün vom Dreyse zu Soͤmmerda vorläüfig Z“ als zu berückschtigende Pegetsstn wesen 1 8 8 ige 88 e K 8 die Angeklagten a“ “ gegen 21) E“ Karl Wilhelm Scholz aus Vichau, geboren den Erfurt, den 26. Mai 1864. exhe 88 sollen, ein 1. e Vonmittags 11 Uhr” 1I ngic Sgesge TE1“ Kan v angcklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verl und sich der 8 1 . Pesstg “ ae 8 n enfemn amn Mä dgegeisde walte hn — gliche Kreisgerichts⸗Deputation. 11X durch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres eiss hen zu haben. In unser Firmen⸗Register ist heute eingetragen: “ Forderungen innerhalb der ersten Anmeldefrist angemeldet haben, bei Ver⸗ Oeffentliche Vorlad I Es ist deshalb gegen sie auf Grund der Vorschrift § 110 des Straf⸗ a) Kolonne 6 Nr. 89 bei der Firma N. Dreyse: msmeidung der gesetzlichen Nachtheile ihres Ausbleibens hierdurch vorgeladen 7 en Anklage der hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft ist L“ eeeegsseeng Fföffdet. ünd, erai zur mür 1 1 b) 88 I. Fol. 14; die Firma ist in N. v. Dreyse verändert; 8 werden. 1 gegen folgende militairpflichti sonen: 1 b) sub Nr. 257 vol. I. Fol. 39. Naumburg, den 29. Mai 1864. 1) den Matrosen Keil Hee nch prin Bohn b ¹den 19. Juli 1864, Vormittag 11 Uhr 8 Inhaber der Firma: Geheimer Kommissionsrath Johann Nicolaus— W Königliches Kreisgericht, I. Abtheilun 88 Sa. oph Bohn aus Wiek, geboren am im dacjhaassftea Peclgen Gefangenhauses anberaumt e von Dreyse zu Soͤmmerda⸗ vvII Der Kommissar. en Matrosen Bernhard isti iuten Personen werden aufgefordert, in di Termine zur Dett der Niederlassung: Sömmerda 1““ ““ geboren am 12. e 1ee Erdmann Copp aus Stralsund, festgesetzten Stunde zu erscheinen und 8 ihrer ha ssänuns dienende Bezeichnung der deega N. v. Dreyse. .— “ Aufforderung Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder so zeitig anzuzeigen/ daß Erfurt, den 26. Mai 1864. “ d Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
den Matrosen Franz J b E rosen Franz Johann Wilhelm Diedrichs aus Stralsund, ge⸗ noch zum Termine herbeigeschafft werden können. 1
“
81 58
icht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz
“ S8
11A11“
83
8
er boren am 1. Februar 1839, une Erbschafts⸗Gläubiger und Legatare im erbschaftlichen Gegen denjenigen, welcher weder persönlich noch durch einen z Liquidationsverfahren. ““ jn com Aus der zu Hilden unter der Firma „Gressard u. Comp.« bestehenden (Konkurs⸗Ordnung §§. 347, 348; Instr. . 57.) .—
Ueber den Nachlaß des 2eee Ratorp zu Bochum ist
den Matrosen Heinrich Ferdi Friedri 5
Fectzren 11992 Fühnn 88 Friedrich Hoffmann aus Stralsund, rsa,e Uenns wird mit der Untersuchung und Entscheidung in 38½ 8
den Matrosen Johann Friedrich Elias umaeciam verfahren werden. ommanditgesellschaft ist einer der persöͤnlich ha⸗ denden Gesellschafter, nämlich
am 30. November 1839, ch Elias Raetz aus Stralsund, geboren Meumarkt, den 24. März 1864. ““ .“““ der heafnrege 819 Peebeich Fehfll 87 Hüber, durch sein am 42. April das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Königliches Kreis⸗Gericht. 1864 erfolgtes Ableben ausgeschied Die Kommanditgesellschaft bleibt Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare
8