1864 / 128 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Konkurse, Subhastationen, Aufgebo 11509 1 machung. .“ 8 1I1“ 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanne vTöAe““ 2, 1. ’. 1 Vorladungen u. derg! 1““ .needhee. g Rheine ist zur Verhandlung und Beschlußfassan ecet glich Preußischen Staats⸗ 1510 Bekanntmachung. einen Akkord Termin . 8 8 1 88 88 In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Ludwig auf den 23. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr,p Sonnabend 4. Juni 1e““ 1864. Kühne zu Alt⸗Langerwisch ist zur Erklärung der Gläubiger über ihre Vor- im unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar Herrn Rri 1ees 1 3 schläge zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ein Termin auf richter Geißler anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon ni F“ 1 den 10. Juni 1864, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläusig za⸗ 5) Noth wendiger V erkauf. 88 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder 9 Königliches Kreisgericht zu Johannisburg, I. Abtheilung, lichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung fuchen ehaben ihren Kommissar anberaumt, zu welchem die Betheiligten hierdurch vorgeladen Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs. den 6. Dezember 1863. Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. werden. ececcht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassun Die den Gutsbesitzer Carl und Mathilde Joswigschen Cheleuten gehöͤrigen, Die Ehefrau Kölling, Elisabeth geb. Hake zu Düsse Potsdam, den 1. Juni 1864. 8 über den Akkord berechtigen. 1 8 gumilsko belegenen, im Hypothekenbuche von Kumilsko Nr. 2 und 4 ver⸗ öffentlich geladet. Königliches Kreisgericht. 65 Steinfurt, den 29. Mai 1864. in gheten köllmischen Güter, mit einer Grundfläche von 1123 Morgen 8 ; Der Kommissar des Konkursts. h“““ 8 ““ 1. Outhen Preuß Maaßes, abgeschätzt auf 36,757 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. [230] Proclama. (gez.) Scharnweber. E 9 ffocge der nebst. Hypothekenschein in unserm III. Büreau einzusehenden Der abwesende Webergeselle August Gebert wird auf Ansuchen seiner ““ b 1 bagg sollen Ehegattin Wilhelmine Emilie geb. Neuendorf, welche behauptet, von seinem am 15 Juli 1864, Vormittags 11 Uhr,

- Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu sbesitzers Ludwig 8 88 7 EE bnhngordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.

dorf, wird hierdurch v

1

1I““

8

[1509] Bekanntmachung. 2 b 8 Ver ee 163 blem. In werd Ip ia haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen 6 Monaten und spätestens in dem 11“ Pen egeat nes veshetchteaffung über . 1“X“ Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger Knecht Martin Gun⸗ zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung event. zum b einen Akkord ein neuer Termin auf b [8011 Edictalladu n g. b lowöki und Wirthssohn Adam Guntowski werden hierzu öffentlich vorgeladen. Schlusse der Sache den 10. Juni 1864, Vormittags 9 Uhr, 6 Auf am 21sten dieses Monats erstattete Insolvenzanzeige ist zu dm Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. auf den 9. September 1864, Mittags 12 Uhr, g unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Vermögen des Kaufmanns Herrn Carl Otto Weiß hier, alleinigen Inhaberz lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren im hiesigen Gerichtslokale angesetzten Termine vor dem versammelten Ehe⸗ Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden biervon mit dem des in hiesiger Stadt unter der Firma Otto Weiß zeither bestandenen Ma. Anspruch beim Subhastationsgericht anzumelden. 8 vt. 16 gerichte zu gestellen und die wegen Ehebruchs, böslicher Verlassung, lebens. Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ terialwaaren⸗ und Spirituosengeschäfts, der Konkursprozeß eröffnet worden. Urkundlich unter Siegel und Unterschrift ausgefertigtt. gefährlicher Mißhandlungen, unordentlicher Lebensart und Versagung des lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des e⸗ Johannisburg, den 6. Dezember 1863. 1“ Unterhaltes angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls diese 1 nannten Herrn Weiß, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem †Q Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Scheidungsgründe für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe

Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ - 8 1 8 LSee 8 d he che Anspruch 9. zur e ö“ Veschlaß. Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen zu haben vermeinen, hiermit 1“ u erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt 8 7 2 8 11“ 88 3 8 . 8

saßsung über den Atkord dfrehehen. 1 v111A4“ 8 ““ u“ 8s MMwees .enziin, den 18. James 1864 Petedam, . Jus . 6 8 swelcher Tag zum Liquidationstermin anberaumt worden ist, unter der N ezuiali F sg d 8. ti 8 Königliches Kreisgericht. 1 Königliches Kreisgericht. warmung, deß diejenigen, welche außenbleiben oder nicht gehörig le „Ver⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputa ion Preuß. Hollandd, 1 Abtheilun

Der Kommissar des Konkurses. g n Feeeget Wwelch 5 1 der nicht gehörig liquidiren den 2. März 1864. LE1“ 86 ““ Scharnweber. v 1616“ itwesen für ausgesch ossen werden erachtet werden, so wie be⸗ Das den Ernst und Wilhelmine, geb. Matzmorr, Richterschen Eheleuten 8 1“ . vW Verlust der Nechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an agtrige, in Samrodt (Fischerbuden) sub. Nr. 1 belegene Grundstück, be⸗ [150 EEdiktal⸗Citation. 8 ““ Gerichtsstelle allhier persönlich oder durch gehörig legitimirte und, was Aus. dand nus einem Gasthause, einem Gaststall, einem Vieh und Pferdestalle, Die verehelichte Kleinbüdner Marie Knof, geborne Lehniger von 11508 85 Konkurs⸗Eröffnung. b länder anlangt, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Bevollmäch⸗ beg” aufe und einem Morgen kulmisch, geschätzt auf 3700 Thlr., soll. bat gegen ihren ihren Ehemann, Kleinbüdner Karl Knof, auf Trennung der Königliches Kreisgericht zu Brandenburg, Erste Abtheilung, iigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, dar⸗ nem Insth am 15. Juli 1864 E 41 Uhr, Ehe wegen boͤslicher Verlassung Klage erhoben. 8 den 1. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr. blsüber mit dem in der Person des Herrn Advokat Gottschald hier bestellen jesger Geri tsstoll vor dem Herrn Kreis erichts⸗Rath Christ subhastirt *Der Letztere wird daher hiermit aufgefordert, die Klage spätestens lb 8 b h“ Streitvertreter, so wie wegen des Vorzuges nach Befinden unter sih bacpithe ne am 13. September d. J., Vormittags 12 Uhr, über das Privatvermögen der Kaufleute Marcus Wolte und * - binnen sechs Wochen rechtlich zu verfahren, und schsi ie die Ver edi in an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Gerichts⸗A sessor Ahlemann münd-. zu Brandenburg a. H. ist am 1. Juni, Vormittags 11 Uhr, der kaufmän⸗ den 1. September 1864 ann d gichseerftenen so wie die Verkaufsbedingungen, sind in lich biefg durch JPea zulässigen vüsecsag beantwovten, üche ne1864 fonofsese e er Ersspnnag eines J sich E hiernäͤchst aber emseäne Hunbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur wideigenfalls er seine Vecathe suns nach dem Klageantrage zu gewärtigen hat. . gesetzt. 8 3 en 8. September 5 EI z id 7 . elde Lübben, den 19. Mai 1864. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Petersen hier- Vormittags 10 Uhr, Behufs der Verhandlung über einen Vergleich, rt Fenshric der 83 deenr, egeric ersicht⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 selbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, sichtlich dessen diejenigen, welche außenbleiben oder zwar erscheinen, sich jedoh e Eh algett ung aus den Kaufgeldern Bestiedigung suchen, haben ihre 8 . in dem auf lüber dessen Annahme nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend sis ich bei dem Gerichte anzumelden [1165] (Eörertal⸗Cergtioon.. . den 15. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, Iiin die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet werdag ü AI1N“ Die verehelichte Eigenthümer Lambrecht, Wilhelmine, geborne Grams, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisrichter Spener, anbe⸗ anderweit an hiesiger Gerichtsstelle sich einzusinden, und, falls ein Verglech b u Hasenberg, hat behauptet, daß ihr Ehemann Christoph Lambrecht Eigen⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung nicht zu Stande kommen sollte, cFagr P 8. thümer der Koloniestellen in Prawomysl, Kreis Chodziesen Nr 8 und dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters den 19. September 1864] Theilungshalber Nothwendiger Verkauf. sie am dritten Weihnachtstage von Schneidemühl aus böslich verlasfen habe abzugeben. der Inrotulation der Akten und 8 b Kreisgericht zu Heiligenstadt, den 3. Dezember h6*“ seitdem spurlos vers chwunden sei. Sie hat deshalb Trennung der Ehe Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren den 3. Oktober 1864 1t 4. Das Vol. I. fol. 19 des Hypotbekenbuchs der vormals eximirten und Erklärung ihres Chemannes für den allein schuldigen Theil Th s Zeeaa oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche der Bekanntmachung eines Locationsbescheides gewärtiggzu sein. büter eingetragene, im Dorfe Fretterode an der Kreis⸗Chaussee belegene Christoph Lambrecht wird daher auf 8 ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfol⸗ Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen und alodifizirte Rittergut mit herrschaftlichem Wohnhause, Oekonomie⸗Gebäuden, den 1. September 1864, Vorm. 11 Uhr, gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Verfügungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu be Gärten, 5 Hufen Land und Wiesen und einer Fischereigerechtigkeit, so wie zum Termine zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung in un bis zum 29. Juni 1864 einschließlich stellen. mm zugeschlagenen ehemals Kaufholdschen Gerechtigkeitshause zwischen serem Gerichtslokale, Geschaͤftszimmer Nr. 6, geladen, unted der Benwar⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, Annaberg, am 24. März 1864. Nitolaus Riethmüller und Michael Vollmer, nung, daß nach §§. 15 flg. Titel 7 Allg. Gerichts⸗Ordnung im Falle seines mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ 8 Königliches Gerichtsamt im Bezirksgericht B. das zu Fretterode an Andreas Rühling und Barthel Wehr belegene Nichterscheinens in contumaciam gegen ion verfahren die Ehe getrennt und liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Abtheilung für streitige Civilsachen. vol. XVIII. fol. 61 des Hypothekenbuchs eingetragene Bauerngut Nr. 14, Verklagter für den allein schuldigen Theil eztäch werhen Fmeb des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand-· 1 Vodel. b hstehend aus Haus, Hof, Scheuer, Stallung, Garten, zwei Hufen Land ACrone, den 21. Apeil 1864. S stücken nur Anzeige zu machen. mnit einem Acker Wiesen in Vateröder Flur und Gemeindegerechtigkeit, Königlich es Kreisgericht, I. Abthe 4 Zuͤgleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als . 6 beziehungsweise die bei der zu Fretterode stattgehabten Special·Separa· V 1““ 1 8 Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, b ion für die früher zu den Guͤtern A. und B. gehörigen Feldgrundstücke, [1381]) Sesh bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangg 8* . eaig 8 Gemeindegerechtigkeiten gewährten, zusammengelegten Aequiva⸗ Dem Schafer Bernhard Berger aus Groß ⸗Jänowitz, we ber sich am en Vorrecht ““ 1507 Nothwendiger Verkauf. 8 senten, bestehend aus: 3 6. Februar 1847 nach Templin auf Eisenbahn⸗Arbeit begeben, später aber bis zum 29. Juni 1864 einschließlich aliches Kreisgericht, I. Aibeheicng, zu Uncewmänae, den 25. Mai 1862 232 b- 28 Rth. Ackerland, 8 Mrg. Wiesen, 6 Mrg. 40 ORth. sich von dort entfernt hat, wird hierdurch bekannt gemacht, vns settr Ehe⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung Folgende in Günterberg belegene Grundstücke: 8 esn igehs F8 Garten, Hof und Baustellen, 12 Mrg. Hutweide 1 Mrg. Obstanpflan⸗ frau Johanna Christiane, geb. Peterwitz, wegen böslicher Verlassung auf der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ 1 ct seüher den Rentier Cacl Heine, seht dens Zimmermeister Johm⸗ zungen, 112 Rth. Holzung hinter dem Berge im Sande, mit Fichten Trennung der Ehe wider ihn geklagt hat. gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Alexander Peschke und dem Kaufmann Huettermann, beide in Beil und Buschholz bestanden, G 8 Derselbe wird deshalb aufgefordert, in dem auf Personals, auf ““ 8 gehoͤrige, im Hypothekenbuche von Günterberg vol. I. Nr. 29. Fol. 1,., C. 20 bis 24 Acker Buschholz im Kringel zwischen den Holzungen der den 8. September 1864, Vormittags 11 Uhr, den 8. Juli 1864, Vormittags 10¾ Uhr, eehhhemals vol. I. Nr. 29. Fol. 141 verzeichnete, auf 2250 Thlr. abge in Hanstein auf dem Oberhof zu Wahlhausen und zu Oberstein theilweise vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath von Krüger, in unserem Ge⸗ 9 unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar, Kreisrichter Spener, zu er- schätzte Freihaus nebst Zubehör, eshinden, nich der aufgsmanjmnenedeeege, 8 88 vege richtslokale, Bäckerstraße Nr. 12 hier, zur gerichtlichen Sühne und Klage⸗ scheinen. 1.“ s 6“ brn S. wm ehaler 20 Sgr. 5 Pf. geschätzt, wobei der zu bRuö. Hheantwortung angesetzten Termine zu erscheinen, widrigenfalls die Behaup⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derslben. E“ C..esss 38, 8 wohm Fppatzefag u 68 encetat⸗ Werth der Gebäulichkeiten außer Ansatz gelassen, sollen theilungs⸗ tung der Flägerfn fat zugestanden car che und deigichs was Re Fiens, und ihrer Anlagen beizufügen. ¹ 1No0l. 139 verzeichneten Realitäten, abgeschätzt auf 250 Thlr., btt in dem 1“ 1 u erkannt werden wird. ““ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz, zufolge der nebst neuestem Hypothekenscheine und Bedingungen in der Neg' den 7. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, Liegnitz, den 12 Mai 1864. 11“ hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 8 gung n Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 angesetzten Termin subhastirt werden. 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 1“

11“* öee. zche stratur einzusehenden Taxe, sollen 1G ; wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch dm 76. Scytember 1864, Vormittzags 11 Uhr, c „Verkaufsbedingungen und Hypothekenschein ad A. und B. sind in

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an 8GI1ö“ 8 Fe s dabbasit Ivnserm Bureau III. einzusehen. b. h. 1 Rka Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Kuhlmeyer, 9 Kreisgerichts⸗Rath Scheele an ordentlicher Gerichtsstelle subhasic Die Gläubiger, nesche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Kluge und Bendel zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Gläubi 81 1 1 ich⸗ schtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben 4 Be k t ch

d Hläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuͤche nicht ere isch mit [1514] Bekanntmachung. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, hab n ihra Alasprüchen bei hen oben genanntch e era een c. Am 2ö0. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, soll im Wege der

11641¹1 get t nnnspruch bei dem Subhastationsgericht angemelden, Beren Ans bekannten Realpräͤtendenten hinsich thekenbuch bedürfen werden oͤffentlichen Submission die Lieferung von Vollards, der erforderlichen Eisen⸗

2 1416““ Die dem Aufenthalte nach unbekannten Glaubiger: ei Ver prüche der Eintragung in das Hypotheken ““ theile zur Befestigung der Reibhölzer und der Einsatzkasten für die Schiffs⸗ , In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Albrecht ) der Kaufmann Greß, ermeidung der Präklusion zu diesem Termine öffentlich vorgeladen. ringe und Steigeeisen, im Gesammtgewichte von ca. 63,860 Pfd. Gußeisen .eae. ng. e.h . der bisherige einstweilige Verwalter eser b.) der Kaufmann Otto Ferdinand Hoehn, v1““ 3 Nhund ca. 25,685 Pfd. Schmiedeeisen, zum Bau des Vorhafens für das ees 1“ 1 8gn Masse beste e) der Kaufmann Adolf Eduard Hoehn, ““ Nothwendiger Verkauf. 8 Kriegshafen⸗Etablissement an der Jade, an den Mindestfordernden verdun⸗

Cöslin, den 25. Mai 1864 v“ oa] der Schneider Müller, 1 Ksnigliches Kreisgericht zu Paderbornl. . sgen werden. 1 ai 1864. n ee) der Wirthschafter Lubach, 8 Folgende in der Ka astralgemeinde Paderborn vor dem Neuhäuser Thore Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre mit der Aufschrift: nigliches Kreisgericht, I. (Civil) Abtheilung. ce114“ glegenen, den Eheleuten Christoph Wilhelm Christian und Karoline Wil⸗- »Submission auf Bollards ꝛc.⸗« 1““ 116u“ g)] der Freimann Schmiit, ßmmine Kölling, geborene Hake, zugehörigen Realitäten, nämlich Flur V. versehenen Offerten bis zu der oben angegebenen Zeit versiegelt und porto⸗ [15066 8 Bekanntmachun g. 1“ der Freimann Schultz, 8 1 F arzell 336,288, 337/,288 und 338/288 nebst den darauf stehenden Wohn⸗ frei an die unterzeichnete Kommission einzusenden.

Der über das Vermögen der Handelsgesellschaft Rost u. Koch zu ¹) der Freimann Krueger, X“ üs ebengebäuden, ohne Berücksichtigung der Lasten und Abgaben, abge⸗ Die im Kommissions⸗Büreau zur Einsicht ausgelegten Lieferungs⸗Be⸗ mersdorf eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Akkord beendigt. ) der Freimann Wedell, 111“ 8 at auf zusammen 9601 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und dingungen nebst Zeichnungen werden auf Verlangen alcch durch die Post Gluben, 30. Mai 1864. b ) der Rentier Carl Quasdorff, jetzt dessen Erben, 1 Hgungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 16. Septem. übersendet werden. 3

Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung. werden hierdurch öffentlich vorgeladen.s 1“ en Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt Heppens, den 31. Mai 1864. 1 8 nden. % Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebie

1II1 ““

3 8 .

1 8 8