v. Stedemann IJ., v. Barton, gen. v. Stedemann ll., v. Ehren⸗ Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht v. Preußen) versetzt. . v. Gerhardt /
V“ 16“ b 8 88
herg, Port. Fähnriche von dems. Regt,, Braumüller, char Port. Fähn⸗ vom Westf. Drag. Regt. Nr. 7, unter Ernenn. zum Escadr. Che Rüim ¹. 4, unter Versetzung zum 1. Bat. (Münster) 1. Westfäl. Regts. schied bewilligt. Credner, Oberstlieut. und Comm. des Train⸗Bats. das hs zucius, Ebart, Vice⸗Wachtmstr. vom 1. Bat. (Spandau) 3. VII. Armee⸗Corps, als Oberst mit Pension und der Uniform der Westfäl.
rich von dems. Regt., zu Sec. Lts., v. Schartow, char. Port. Fähnr. von 1. Brandb. Ulan. Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3 versetzt. Frh dems. Regt., v. Motz, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. Gleichen, gen. v. Rußwurm, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt⸗ dr. voß Regts. Nr. 20, Lademann, Habel, Vice⸗Wachtm. vom 3. Artill. Brig. Nr. 7, der Abschied bewilligt. Ferschke, Sec. Lt. vom Train⸗
Kossowski, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Beförderung zum Hauptm., von dem Kommando zur Dienstl. bei der Unteroff. Schule i C. zu Fuß b desselben Regts., alle vier kommandirt zur Dienstleistun Bat. des I. Armee⸗Corps, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren dem Regt. aggregirt. v. Schäffer, Hauptm. u. Comp. Chef vom Bran⸗ bunden. v. Kröcher I, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt, .- Dieic en. Bat. 878 Kür. Regt. (aiser Nikolaus 1J. r 8 des Trains 1. Aufg. 8 Bats sage gg0 3 Brandenb. Landw. Regts. denb. Jäger⸗Bat. Nr. 3, in das Pomm. Jäger⸗Bat Nr. 2 versetzt. von der Unteroffizier⸗Schule in Jülich kommandirt. v. Dewitz, Por st. be Vice⸗Wachtm. v. 1. Bat. (Spandau) 3. Brandb. Rgts. Nr. 20, Nr. 20 übergetreten. v. Breitenbauch, Major von der 6. Gendarmerie⸗ Szwykowski, Pr. Lt. vom Brandb. Jäger⸗Bat. Nr. 3, zum Hauptm. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, in das Gren. Regt. König Fühm Fann Hübner, Vice-Wachtm. vom 3. Bat. (Potsdam) desselben Brig., mit Pension, Aussicht auf Civilversorgung u. der Uniform des u. Comp. Chef, Gräff, Sec. Lt. von dems. Bat., v. Nikisch⸗Rosenegk, Wilhelm IV. (1. Pomm. Nr. 2) versetzt. Iriedrit o. Gerd, Arnim, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Prenzlau) 4. Brandenb. 4. Brandb. Inf. Regts. Nr. 24, Kampmann, Feldjäger vom reitenden Sec. Lieut. vom 2. Schlesischen Jäger⸗Bat. Nr. 6, v. Bünau, Sec. Lieut. 1 t o“ Nr. 24, diese vier kommand. zur Dienstleistung bei dem Brandenb. Feldjäger⸗Corps, als Sec. Lt. der Abschied bewilligt. vom Rheinischen Jäger⸗Bataillon Nr. 8, zu Premier⸗Lieutenants befördert. Haa ck, Rittmeister vom 1. Leib ⸗Husaren⸗Regiment N. N t. t (Zietensche Husaren) Nr. 3, Wibberich, Vice ·⸗ Wachtm. vom Den 26. Mai. v. Prittw itz⸗Gaffron, Port. Fähnr. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., zum zur Dienstleist. als Präses der Remonte⸗Ankaufs⸗Kommission für die d 1 b. Warendorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Beckhaus, Vice⸗Wachtm. v. Dassel, Major à la suite des 1. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 8 und Sec. Lt. befördert und in das 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47 versetzt. vinz Preußen kommandirt. 1 3 2 Bat. (Iserlohn) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, beide kommandirt zur räses der Remonte⸗Ankaufs⸗Komm. für die Provinz Preußen, in Folge Klein, Unteroff. vom 1. Ostpr⸗ Gren. Regt. Nr. 1, Kronprinz, Bodsch, von Den 27. Mai. ren i. beim Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, v. Pap en⸗Königen, Vice. der ihm Allerhöchst verliehenen Stelle des Landstallmeisters und Dirigenten Klingspor, Unteroff. vom 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, zu Port. Fähnrs., v. Fabeck, Oberst⸗Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. N dim ister vom 1. Bataillon (Soest) 3. Westfäl. Regiments Nr. 16 des Hauptgestuͤts Trakehnen, der Abschied als Oberst⸗Lieut, mit der Regts Anders, Pr. Lt. vom 7. Ostpr. Inf Regt. Nr. 44, zum Hauptm. u. Comp. Chef, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit dem Range und den Pri 1b mmandirt zur Dienstleistung beim 1. Westfälischen Husaren⸗ Uniform bewilligt. May, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Keyser⸗ gativen eines preuß. Regts. Commandeurs, zu dem Herzogl. sachsen.. ind 88 Nr. 8, zu Sec. Lieutenants bei der Kavallerie 1. Aufgebots 1“ 1 lingk, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedr. Wilh. IV. (1. Pomm.) gothaischen Kontingent, behufs Uebernahme der Stellung als Tommanden Negine⸗ Kortuͤm, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Halberstadt) 2ten Den 22. Mai. 2 Nr. 2/ zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Hagen, Sec. Lt. von dems. desselben, nach Gotha kommandirt. v. Dannenberg, Oberst⸗Lieutenan bfscs. Regts. Nr. 27, zum Pr. Lt. befördert. Böttcher, Sec. Lt. vom Geppert, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg. 3. Bats. (Schneidemühl) Regt., zum Pr. Lt. Bar. v. Puttkamer, Hauptm. u. Comp. Chef v. vom Generalstabe des Garde⸗Corps, in das Kaiser Alexander Garde Grnd Rasafg .*Wats. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in das 1. Bat. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, wegen Untauglichkeit zu jedem Militairdienst 2. Pomm. Gren. Regt. Colberg) Nr. 9, zum Major, v. M ühlenfels, Regiment Nr. 1 versetzt. v. Sommerfeld und Falcken hanel 1 Aunciadt) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Schöler, Pr. Lt. vom 2. Aufg. ausgeschieden. Coste, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Premier⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Sec. Lt. vom 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regt. Nr. 52, unter Beför shaba⸗ (Sangerhausen) 1. Thür. Regts. Nr. 31, in das 3. Bat. (Aschers- Regts. Nr. 2, v. Pirch, Blümcke, Sec. Lts. vom 2. Aufg. 2. Bats. Zingler, Sec. Lieut. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Witgenstein, derung zum Pr. Lt. und unter Stellung à la suite des 6. Rhein dn e 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, v. Helldorff, Sec. Lt. von der Ka⸗ (Cöslin) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Nehring, Sec. Lt. von der Kavallerie Hauptm. u. Comp. Chef vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, zum Major, Negts. Nr. 68, v. Pommer⸗Esche, Sec. Lt. vom 2. Pomm. Gn bchen) 1. Aufg. 2. Bats. (Brühl) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 1. Bat. 2. Aufg. 1. Bats. (Conitz) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, letzteren Dreien als Jacob I., Prem. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, (Kolberg) Nr. 9, unter Stellung à la suite desselben, Sch neide 2. 1—
Landwehr.
8 8 1 “ 3 1 3 lite 8 Merscburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, einrangirt. v. Winterfeldt I., Pr. Lts. und mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Knoch, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Stadion, Unteroff. von Sec. Lt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, unter Stellung à la gulte 8 Lt. von der Kav. 2. Aufg. 1. Vats. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, Kabin.⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. 1 dems⸗ Regt., zum Port. Fähnr., v. Wedell, Hauptm u. Comp. Chef v. desselben, — sämmtlich zu dem Herzogl. sachsen⸗coburg⸗gothaischen Konin⸗ Schmettow, Reimann, Sec. Lts. von der Kavallerie 2. Ausg. Bo ck, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. 1. Bat. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zum Major, v. Schröder, Pr. Lt. von gent, zur Besetzung vakanter Stellen kommandirt. 8 g as (Glogau) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, zu Pr. Lts., Schlittgen, Nr. 24, mit seiner bisherigen Uniform, Baath, Sec. Lt. vom 1. Aufg. dems. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 6. Inf. 11ö13“ eweth mmn M 8, Smachtmstr. von demselben Bat., zum Sec. Lt. bei der Kavallerie 1sten dess. Bats., Rohrbeck, See⸗Lt. von der Kav. 1. Aufg. 2. Bts. (Prenzlau) 8 Brig., zum Hauptmn. u. Comp. Chef, Guttzeit, Sec. Lt. von dems. Regt., 8 229R vmaemnch, resmls zn 1 Holle, Sec. Lt. von der Kavallerie 2. Aufg. 3. Bats. (Glogau) dess. Regts., Müller, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bts. (Spandau) 3. Brandenb. zum Pr. Lt., v. Mühlbach, char. Port. Fähnr. vom 1. Pomm. Ulanen⸗ Denh h “ Ausg, La—
vgn ahe 2 I1“ Sec. L f R, Rieders Reats. Nr. 6, in das 1. Bat. desselben Regts einrangirt. Rgts. Nr. 20, Schneider, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bts. (Crossen) 2. Brandenb. Regiment, Nr. 4, zum Portepee⸗Fähnrich befördert. Arndt, Unteroffizier Regts. 1. 8 .. “ (Iasterzurg, 2. Ostpreuß, 1hcescs. Negetz vamn Bat. (Oppeln) 2. Olerschi. Regts. Nr. 23, zum Regts. Nr. 12, diesem als Hauptmann, v. Stückradt, Hauptm. 2. Aufg. 3. Bts. vom 5. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 42, zum Portepee⸗Fähnrich 4. Osipreuß Regts. Nr. 5 Fe Sas BEö“ Bats. (Marienbun de d 1 Aufg befördert. Lehmann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bts. (Aschers⸗ Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, letzteren beiden mit ihrer bisheri⸗ befördert und in das 6. Rheinische Infanterie⸗Regiment Nr. 68 versetzt. Lis Pe 1. A 8 6 8 8 889 Pr. 9 8gSsn 89 18 pelikgpse Pr. Se9 Maadeb Regts. Nr. 27, Schulz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. gen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 Kroll, Sec. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, als Adjut. zur 6. n. Cbenp Führeceh de deen Sea veeh. hegt⸗ 2 5, zu Haupt beac) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, Gad, Pr. Lt. vom 2. Aufg. getragen wurde, der Abschied bewilligt. Krüger, Hauptm. vom 2. Aufg. Inf. Brig. kommandirt. Frhr. v. Parow, Var. de la Motte⸗Fouaue, (Wehlau] 1. Ostpreuß y“ Iie Saa reystadth 1. Niederschles. Regts. Nr. , in das 1. Bat, (Bres 8. Bats. (Sangerhausen) 1. Thür. Regts. Nr. 31, mit seiner bisherigee Sec. Lts. vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8, zu Pr. Lts. befördert. Wentzel, Auf, des 182 8 1tse ene “ ¹ Lt. ba- den Pien, nnh 8 Rderschl, Regts. Nr. 10, Pätzold, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 185 Unteroff. vom 5. Brandb. Inf. Regt. Nr. 48, zum Port. Fähnr. befördert. dau) 38. Brelabenb Keats Nr. 20 g “ 8s. Bats. (Spemn⸗ Pats. (Oppeln) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, in das 2. Bat. (Dels) getragen wurde, der. Abschied bewilligt. Gabriel, Sec. Lt. vom 1. Auf- v. Treskow, Pr. Lt. vom Brandb. Füs. Regt. Nr. 35, zum Hauptm. u. Regts Nr. 1 Gifevbus ; P Lt 8 ve 2 Kenigabrs 1. Osthr 3 Nidderschles. Regts. Nr. 10, Cretius, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. gebot 1. Bats. (Gleiwitz) 1. Oberschlesischen Regiments Nr. 22, Schüler, Comp. Chef, v. Reitzenstein I, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., 9 31, in das 2 Bat W Ala⸗ 5 Oiid Re⸗ hfg. des Bats. Ortelabum (börlit) 1. Niederschlesischen Regiments Nr. 6, in das 2. Bat. (Brieg) Sec. Lt. vom 2. Aufgebot 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschlesischen Regts. v. Kameke, v. Morstein, Köpke, Port. Fähnrs. von dems. Regts., zu Lt. ““ 68 eehn ee; IFtn . 1, v. Saß, Er⸗ anegerschiesischen Regiments Nr. 11, einrangirt. Buchholz II., Sec. Lt. Nr. 10, letzterem. als Pr. Lt. und mit seiner bisherigen Uniform, wie Sec. Lieutenants, Bauer, Copien, Füsiliere von dems. Regt., zu Port. Bat war wnst dps⸗ 33, Sern1g. 92 sthn Regts. Nr 1 in da vom 1. Aufg. 1. Bats. (Münster) 1. Westf. Regts. Nr. 13, zum Pr. Lt., solche bis zum Erlaß vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied be⸗ Fähnrs., v. Schlieben, Hauptm. u. Comp. Chef vom 7. Brandenb. Inf. 2 Riederschl Regts. Nr. ,i c 993 8 Smauden Aufgh 1. Bats. (Janc †%¶ Volff, Rosenfeld/ Müller, Vice⸗Feldw don demselben Bat., Rive, willgt. Broich, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats Neuß Nr⸗ Regt. Nr. 60, zum Major, Caspari, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Müller, “ 6 8 88 nS; i.et 8 “ 3 Ostpr. Regte Frh Välfling Breitenbach, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Borken) 1. West⸗ Lezaack, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg. 2. Bats. (Düsseldorf) Hauptmann u. Comp. Chef, v. d. Sch ulenburg, Sec. Lt. von dems. Re ts Rr 74 “ B g. St. b 8 8H 8 Ponm, fäl. Regts Rr 13, Cramer, Saul, Kuhlmann, Adams, Vice⸗Feldw. 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Esch, Austen, Lts. vom 2. Aufg. 2-S Regt., zum Pr. Lt., Haacke, Port Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., Sn irt; Sch 8 Ahn 6 Se. Ostpreuß. Regts. Nr.7 vom 1 Bat. (Minden) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Brüll, Vice⸗Feldw. (Borken) 1. Westfäl. Negts. Nr. 13, Niemöller, Pr. Lt. vom 2. 2 ufg. v. Schmidt, Sec. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, zum Pr. Re⸗ 88ge dh aue 8 1 2 ddas 1 Ruf — ge (Danzig) 4. Ostpraub, wom 2. Bat. (Paderborn) desselben Regts, Potthoff, Eick, Vice⸗Feldw. 3. Vats. Bielefeld) 2. Westfäl. Regts. 15, P Ct Pr. 88 Lt., Meißner, Breithaupt, v. Unruh, Port. Fähnrs. von dems. Rgt., ban 8 A ag- B ufg. zuru versetzt, Haagen, En vom 3. Bat (Bielefeld) desselben Regts., zu Seconde⸗Lts. 1. Aufgebots 2. Aufg. desselben Bats., Krause, Sec. Lt. von der Artillerie 2. Aufg. 8 zu Sec. Lts., v. Reichenbach, Unteroff, von dems. Regt., zum Port. v. St F 1 usg. 3. Bats. Cilsit, 1. Ostpr. Regts. Nr.2 befördert Schultze Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot 1. Bataillons Bats. Essen Nr. 36, letzteren beiden mit ihrer bisher. Uniform, wie solche Fähnr., Ritgen, Pr. Lt. vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13, zum Haupt. ) u Prw. 888 89 1. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 3 f andau) 3 Brandenburgischen Regiments Nr. 20 in das 1. Bataillon bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der mann und Comp. Chef, Ritter, Scconde⸗Lieutenant von demselben Re⸗ 1. Aufg. 2. Bats. (Pr. Holland) 3 Vstt hgt rseh 4 Westfäl. Regts. Nr. 17, Buchwald, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Abschied bewilligt. v. Soist, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Resnwe giment, zum Premier⸗Lieutenant, Nave, Premier⸗Lieutenant à la suite 9 zischen Re de. t vom 2. Aufg. 1. Bats. (Danzig) 4. Os. 2 Zzts (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, in das Bat. Neuß Nr. 39 ein⸗ 3. Rhein. Regts., Berger, Prem. Lt. von den Pioen. 2. Aufg. 8 1 dieses Regiments, unter Belassung in seinem Verhältniß als Lehrer bei der Heen häce 8 Afufgeb 83 . S Prem. Lieut. hen nungirt. Cämmerer, Oberst z. D. und beauftragt mit der Vertretung (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Jardon, Sec. Lieut. pom⸗ 2. fusg 89 Kriegsschule in Erfurt, zum Hauptm. à la suite des Regts., Beckberrn, Br. vt Se 8 8 88 8 88 Stargardt) 4 Ostpreuß. Regts. Nr. 9 ds Kommandos des 2. Bats. (Brühl) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28, Bats. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, letzterem als Pr. . Uh. Pr. Lt. von dems. Regt. und kommandirt bei dem Ersatz⸗Bat. desselben, “ 1 8 — b. 88 Finsg. dess Bats., diesem als Pr. Lt., Roß, v. Schwedler, Maäjor z. D. und beauftragt mit der Vertretung des bisher. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordr vom 2. April 180 zum Hauptm., aggr. dem Regt., Frhr. v. Schade, Port. Fähnr. von dems. Nr. 3, jetzteren 18 . gers 1P bcb S Ostpr. Peg. fommandos des 2. Vats. (Jülich) 1 Rhein. Regts. Nr. 25, derart in den getragen wurde, der Abigt . Aerzt 8 ““ 8 Regt, 8 Sec. Lt., Berger, Sec. Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Fescieis ehn vom *. A vie Fie sg Fh zu Fee Stellen gewechselt, daß der Eine in die Stelle des Andern bei den genann⸗ 3 8 anr. ee⸗ e. ““ Fv⸗ r FJ ““ a⸗ 8 ch3 8L2g v. Kleist, Major a. d.,zulett Gepühts 1 3 Aufg. 3 Pats (Sahe in Bataillonen tritt. Reinich, 8 Shenan 5 1 (an g Dr. Freyer, Assistenzarit vom 6 Pomm Inf. Regt. Nr. 49, aus . . . . gt., Sec. Lls. 8 L ( I1u“ 7 1 gö. n “ 21 8 Väalt. X * ein. EI. Zö8. “ 5 8₰ 1a- sche Pr. Lt. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, zum Hauptm. und Comp. Ebc bein) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, zum Führer des 2. “ Vet. ” 6 Ie. “ 8 8. 81 8sn Frankfuri 18 Brandenb. dem Dienste im stehenden Heere unter dem ggsetzlichen Vorbehalt ent⸗
1 aüee. 8 8 ernannt. Wittchow, Sec. Lieut. 2. Aufg. 8. (S 2 er. .h gset Nr 1 1 Gr. v. Keller, Sec. Ct. von demf. Regt., zum Pr. Lt., v. Plessen, Po⸗ chow, See. Lieut. vom 2. Aufg. 1. Vats. (Stargard — Res. Nr. 8, in das 1. Bat. Cöͤln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Thielen, lassen. Den 28. Mai.
Unterofsizier vom Herzogl. sachsen⸗coburg⸗ othaischen Inf. Regt., Voitus Pomm. Regts. Nr. 9, in das 3. Bat. (Anclam) 1. Pomm. Regts. Nr. 7 8 4 3. Westfäl. Regts. Nr. 16 8 1 Gefreiter vom Rhein. Dragoner⸗ Regt. 8. 5, zu def Fähars. beföͤrdert⸗ Reinhardt, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rheinischen Scc. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. Meschede) 329 g Hünne⸗ Kachbenannte, aus dem Beurlaubtenstande der Landwehr zu dem mo
O ff Hren. Regt. ² Regts. Nr. 30, in das 3. Bat. (Reustettin) 4. Pomm. Regts. Nr⸗ 111“ (Reuwled) 3. Rhein⸗ ET“ ilen kombinirten Armee⸗Corps einberufene Assistenzärzte, resp. bei demselben 8 dehelrhn he basgit vn eeg “ b rangirt. Brunnabend, See L. 1. Uufg. 1. Vats (Frankfurh es - 1. Nesg. 1. (Paag en 1. Westf Rgis efal birimilig eingetretene Civilärzte, welche für die Dauer des Kriegszustandes vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zu Port Fähnrs befördert 8 1. Brandenb. Regts. Nr. 8 und kommandirt zur Dienstl. beim Leib⸗Grmn. Cc Sec. Lt. Frin, 1. nsg Vi 68 . hele G 2. Bat. zur Wahrnehmung von Stabsarzt⸗Stellen bei Truppentheilen oder Feld⸗ Preßkow, Sec. Li. vom 2. S leslischen Dra⸗ 1es Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, zum Pr. Lt. befördert. Hoffmann, Ste egts. Nr. 17, zu Pr. Lts., Bullrich, Bice⸗Wehnecee; ier Lazarethen verwendet worden und zwar:
2 w, Lt. vom chlesischen Dragoner⸗Regt. Nr. 8, zum 4 3 8 (Bromberg) 3 Regts. Nr. 14, Horbach, Vice⸗Wachtmeister vom 5 8 8 . 8 vehr⸗ Pr. Lt., Frhr. v. Bißing, Dragoner von demselben Regiment, von Lt. vom 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 u. kommand. zur 9 erg, 3. Pomm. Regts. 71 13, zu Sec. Lts. beim Train Dr. v. Chamisso, Assistenzarzt vom . Brandenburg. Landwehr Chappuis, Gefr. vom * Schleischen Husaren⸗Regt N I Pork Dienstleistung bei dem 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, unter Zurückuee 1. Bat. (Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, zu Sec. ( Regiment Nr. 20, als Stabsarzt bei dem leichten Feld⸗Lazareth der Fähnrs., Waxmann, Premier⸗Lieut. vom 4 Oberschlesischen Zaf Regt. setzung aus dem 2. in das 1. Aufg., zum Pr. Lt., Reusch, Elsner von Aufg. befördert. 5. Inf. Div., Dr. Tschepke, Assistenzarzt vom 1. Brandenb. Sw. Regt. Nr. 63, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Sabinski, See Lt. von deraf Gronow, Elwers, Reich, Schmidt, Couschak, Vice⸗Feldw. vomn B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Nr- 8, als Stabs⸗ und Bats. Arzt des 1. Bats. 6. Brandenb. Inf. Regts. Regt., zum Pr. Lt., Rosentreter, Ulan vom Schles Ulan Regt Nr. 2, 1. Bat. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, Krause, Vice⸗Feldw. vom Aeen 1 Den 22. Mai. 14“* Assistenzarzt vom 3. Brandenb. Ldw. Regt. Nr. 20, zum Port. Fähnr. befördert. Ohly, Sec. Lt 8 Westfäl Inf Re 1 Bat. (Samter) desselben Regts., sämmtl. kommand. zur Dienstleistung bi v. Peistel, Pr. Lt. vom 1. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 1„ Kronprinz; als Stabs⸗ u. Bats. Arzt des 2. Bats. 1. Pos. Inf. Regts. Nr. 18) Dr. Nr. 16, zum Pr. Lt., Sch midt, Pr. Lt. 1“1“ Westfäl. Zuf Reg. dem 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zu Sec. Lts. 1. Aufg., Meydam, Sr. als Halbinvalide mit Pens. ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 2. Aufg. Kalischer, Assistenzarzt vom 3* Brandenb. Ldw. Regt. Nr. 20, als Stabs⸗ Nr. 17, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Hecking Sec. Lt. von dems. Re 8 Lieutenant vom 2. Aufgebot 2. Bataillons (Spremberg) 2. Brandenbun des 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 1 übergetreten. u. Bats. Arzt des 2. Bats. 7. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 60, Dr. Goe⸗ Ehrhardt, Sec. Lt. vom 8. Westfäl. Inf Regt Sr. 57. Pr. Li6 schen Regiments Nr. 12, Seidel, Seconde⸗Lieutenant von der Kavaltn † v. Leszezinski, Sec. Lt. vom 5. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 41] Reichel, pel, Assistenzarzt vom 1. Brandenb. Landw. Regt. Nr. 8, als Stabs⸗ u. befördert. v. Kameke, Pr. Lt. vom Pommerschen Füf Rögt. Nr. 34, 2. Aufgebot 2. Bats. (Treuenbrietzen) 3. Brandenburgischen Regts. Nr. 1. unter dem gesetzl. Vorbehalt vom Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33 ausgeschiedener Bats. Arzt. des 2. Bats. des Leib⸗Gren.⸗Regts. (1. Brandenb.) Nr. 8, Dr. zum Hauptm. und Comp. Chef, Thierbach Sec. Lt. von dem Regt’ zu Pr. Lts. befördert. Wunsch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats, (Cur. Ece, Lt, der Abschied bewilligt.,) Rammn⸗ Major z. D. Zulett Haupim. Löwenhardt, Assistenzarzt von 4. Brandenb. Ldw. Regt. Nr⸗ 2als zum Pr. Lt., v. Diepow, Unteroff. von dems. Regt. Löven Unteroff stadt) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, v. Gans auge, Sec. Lt. vom 2. Aut m 4. Pomm. Inf. Negt. Nr. 21, die Genehmigung zum Tragen der Unj. Stabsarzt bei dem leichten Feld⸗Lazareth der 5. Inf. Div Dr. “ vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zu Pott. Fähcrs y1“ Bats. (Stargardt) 2. Pomm. Regis. Nr. 9, in das 1. Bat. (Frankfun form dieses Regts. ertheilt. v. Kalckstein, Pr. Lt. . D.; zuletzt im. 3. Civilarzt in Bonn, als Stabsarzt bei dem leichten Feld⸗Lazareth der 6. Inf. Lieutenant vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zum Prem. ieute⸗ 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, v. Winterfeld, Sec. Lt. von der Kavallet Inf. Regt., kommandirt zur Dienstl. beim Ersatz⸗Bat. 7. Böö Inf Div., als Stabsärzte bestätigt.
nant, v. Baudelin, Unteroffizier von demselben Regt., Meyer, 1. Aufg. 3. Bats. (Anklam) 1. Pommerschen Regts. Nr. 2, in das 2 Bu. Aegts. Nr. 60, der Charakter als Hauptm. verliehen. Noediger, Hluzsicht Beamte der Militair⸗Verwaltung. Gefreiter vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, zu Port. Fähnrs (Soldin) 1. Brandenb. Regts. Nr 8, Berduscheck, Pr. Lt. vom 2. Auß u. Comp. Chef vom 7. Brandb. Inf. Regt. Nr. 60, mit ““ ““ Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Bieling, Sec. Lt. vom 8. Rbein. Inf. Regt. Nr. 70, 8 Lt, 3. Bats. (Münsterberg) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Liebach, Sec⸗ d, auf Civilversorgung und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Michee De
Kleinholz, Unteroff. vom 2. Rhein. Husaren⸗Regt. Nr. 9, zum Port. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Regts. Nr. 14 n 18 lis, Sec. Lt. vom Thür. Ulanen⸗Regt. Nr. 6, als Helbiemenas⸗ bv 6
9„
8
’ 3 9e. 88 vset. Bats Oehler Intendantur⸗Registrator von der Intendantur des II. Armee⸗ Fähnr, befördert. Caspari, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. des V. Armee⸗ 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Köppen, Sec. Lt. vom, den und zu den beurl. Offiz. der Kav. 2. Aufg. des 1. 7g (Corps⸗ 1 Juli ab zur Dienstleistung beim Kriegsministerium 8 „SDl. 8 b 88 8r
Corps, in die Niederschl. Art. Brig. Nr. 5, Knaack, Pr. Lt. von der Nie⸗ † Aufgebot 3. Bataillons (Havelberg) 4. Brandenburgischen Regimenie 2 Pomm. Landw. Regts. Nr. 9 übergetreten. Neumann, Dr. S.ve andirt. Fabri Intendantur⸗Registrator von der Intendantur des deerschl. Art. Brigade zum Train⸗Bat. des V. Ssaa gb—he versetzt “ Nr. 24, König, Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot 2 Bats. (Treun. 4. Riederschles. Inf. Regt. Nr. 51, als Halbinvalide mit 8n Femae 8 des II. Armee⸗Corps versetzt. G 1 . ecbbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 1. Vat. (Ruppin) 4. Bran⸗ den und zu den beurl. Offiz. 2. Aufg. des 2. Bats. Oels) 3. v 71SS” Den 21. Mai. Den 24. Mai. denb. Regts. Nr. 24, Pinzger, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Pose Landw. Regts. Nr. 10, übergetreten. Pöschmann, Major vom 5. Rhein. Koch, Lt. a. D. und Hülfsschreiber in der Geheimen Kanzlei des
v. Radecke, Rittm. u. Escadr. Chef vom Litth. Drag. Regt. Nr. 1 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 3. Bat. (Havelberg) 4. Brandenb. Regt Inf. Regt. Nr. 65, mit Pens. u. der Regts. Uniform der Abschied bewoigigt. Krie Fe histertüms zum Kanzlei⸗Diätar ernannt. (Prinz Albrecht von Preußen) und komm. zur Dienstleistung bei des Prinzen Nr. 24, einrangirt. Braunbehrens, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Spal⸗ v. Kalckreuth, Sec. Lt. vom Rhein. Kür. Regt. Nr. 8, unter Entbindung A 1 Den 26. Mai.
Albrecht v. Preußen K. H., unter Stellung à la sutte dieses Regts, zum⸗ dau) 3, Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20 und kommandirt zur Diasit von seinem Kontmando zur Diensileistung be Sr. Königl. Hoheit ff 49 Hindenberg, Intendantur⸗Rcgistrator von der Intendantur hes persönlichen Adjutanten des Prinzen Albrecht von Preußen K. H. (Bruder stung bei dem 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, zum Sec. Lt. 1. Außg. des Regts., als halbinvalide ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 8 b. 8, zu der des VII. Armee⸗Corps, Fabricius, Intendantur⸗ Sr. 1 ,r. ver v. Oetinger, Rittmstr. und Escadr⸗Chef befördert. Wiethaus, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Soest) 3. Wesfit der Kavallerie 2. Aufg. 2. Bats. (Samter) 1. Posenschen E“ Fri hs bee der Intendantur des VII Armee⸗Corps, zu der des Garde⸗ vom 1. Brandb. Ulan. Regt. (Kaiser v. Rußl.) Nr. 3; in das Litth. Drag. Regts. Nr. 16 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Westfal. Fn 1““ Baeeteict n acsecnen Se. d, de Ae⸗ Corps, Hoernigk, überzähliger Intendantur⸗Registrator von der Inten⸗
8 8 1“ 8 7 ger⸗ 8 82 * 1 1b 8
8 E“