11“ 16“ 6 8
bei Hannover 5 Thlr. 241) Durch den Königl. Prof. an der berliner Uni⸗ versität Hrn. Trendelenburg von dem Cavaliere Giovanni G. Haggiconsta, impériale consigliere di commercio Russo, eittadino onorato creditario di Mosca ete. in Triest, 100 Napdor = 533 Thlr. 10 Sgr. 242) Von einer preußischen Erzieherin in England 3 Thlr. 243) Sammlung bei einem Mittagessen am 18. Mai in Berlin 15 Thlr. 244) Von Hrn. Grafen Arnim⸗Blumberg in Berlin 10 Thlr. 245) Durch die Königl. Prov. In⸗ tendant. 3. Armeecorps v. patriot. Verein zu Tapiau 14 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. 246) Von dem Königl. Kommiss.⸗Rath Hrn. Deichmann, Ertrag einer Vor⸗ stellung im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater 600 Thlr. 247) Von einem Comité in Erfurt, durch Sammlung, einschließlich des Ertrages einer thea⸗ tralischen Vorstellung von Dilettanten 1050 Thlr. 248) Von Hrn. Pre⸗ diger Siecke zu Rohrlack bei Wildberg, in den Gemeinden Rohrlack und Vichel gesammelt 12 Thaler 5 Silbergroschen. 249) Von Hrn. Ritter⸗ utsbesitzer Jockisch zu Dzuschwitz, Kreis Groß ⸗ Strehlitz, 25 Tha⸗ 250) Durch Herrn Grafen Ballestrem zu Guttentag O./S. Ertrag einer Theater⸗Vorstellung von Dilettanten 20 Thlr. 251)i Von Hrn. Falkenberg, Kaufmann und Mühlenbesitzer zu Lagardsmühlen be⸗ Küstrin, 50 Thlr. 252) Durch den Königlichen Major und Commandeur des Invalidenhauses zu Stolp, Hrn. Kansch, von Offizieren, Unteroffizieren und Gemeinen des Invalidenhauses gesammelt 14 Thlr 13 Sgr. 6 Pf. 253) Von Hrn. Buchbindermstr. Will hier 5 Thlr. 254) Von den Herren Lehrern und Schülern des Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasiums hier 12 Thlr. 255) Vom Königl. Kammerger.⸗Referend. Hrn. F. Oppert hier 10 Thlr. 256) Vom Königl. Landrath Hrn. v. Kehler zu Chodziesen durch Samml. 300 Thlr. 257) Durch das Königliche Polizei⸗Präsidium zu Breslau: a) Samml. der Ober⸗Primaner des kathol. Gymnas. 15 Thlr., b) von der Milit.⸗Effekten⸗Handl. von Rumler 20 Thlr., c) Samml. durch den Kaufm. Hrn. Firle 37 Thlr., d) vom Hrn. Professor Dr. Gitzler 5 Thlr. 20 Sgr., e) vom Hrn. Sanitäts⸗Rath Dr. Nägel 11 Thlr. 10 Sgr., f) vom Königl. Oberst⸗Lieut. Hrn. v. Diemar 25 Thlr., g) vom Hrn. Grafen York von Wartenburg auf Kl⸗Oels, Kr. Ohlau, 300 Thlr. 258) Von Sr. Exc. dem Königl. Staatsminister, Ober⸗Präsidenten Hrn. v. Duesberg zu Münster 50 Thlr. 259) Kom Königl. Divisions⸗Prediger Hrn. Strauß zu Posen 15 Thlr., durch denselben von Frau Wittwe Liebert zu Liegnitz 1 Thlr., zus. 16 Thlr. 260) Von Hrn. Stabstrompeter Lüder zu Gartz a./O., Er⸗ trag eines Concerts, 18 Thlr. 261) Durch das Königl. Ministerium der auswärt. Angelegenheiten von dem Koͤnigl. Konsul ad int. Legationsrath Hrn. Frhrn. v. Bülow in Smyrna durch Samml. 66 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. M262) Von einer Liebhaber⸗Theater⸗Gesellschaft in Hettstedt, Ertrag einer Vor⸗ stellung, 40 Thlr. 263) Von Hrn. Professor Dr. Laurer in Greifswald 15 Thlr. 264) Von Hrn. Grafen Alfred zu Stolberg in Stolberg a./H. 200 Thlr 265) Von Hrn. Pfarrer Crusius zu Kletzke bei Gr.⸗Welle durch Sammlung 7 Thlr. 266) Vom Landwehr⸗Verein zu Lübbenau 5 Thlr. 267) Vom Königl. Reg. Rath Hrn. Schlott zu Königsberg durch Samml. 50 Thlr. 268) Vom Königl. Geh. Reg. Rath Hrn. Duncker in Berlin 20 Thlr. 2690) Von Sr. Exc. dem Königl. General der Infanterie z. D. Hrn. v. Brese⸗Winiary hier 50 Thlr. 270) Durch die Direction der Preuß. Hypotb.⸗, Kredit⸗ u. Bank⸗Anstalt hier von Sr. Exc. dem Kgl. Gen. Lt. a. D. Hrn. Grafen v. Lüttichau 100 Thlr. 271) Durch die Kgl. Direct. des Milit. Knaben⸗Erziehungs⸗Instituts zu Annaburg, Ertrag einer von den Musik⸗ schülern des Instituts auf Anregung des Musiklehrers Herrn Orlamünder gegebenen Abendmusik 13 Thlr. 272) Durch Hrn. Rathsherrn Gröner zu Zielenzig von der dortigen Schützengilde 4 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. 273) Durch das Königl. General⸗Kommando des preuß. komb. Armee⸗Corps vom Ma⸗ gistrat der Stadt Weferlingen 19 Thlr. 274) Durch den Königl. Haupt⸗ mann und Comp. Chef im Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7 Hrn. Schulz, von Frau Bertha Remy in Bendorf 200 Thlr. 275) Durch den General⸗Be⸗ vollmächtigten Ihrer Königl. Hoheit der Frau Prinzessin Marianne der Niederlande, unter den Beamten der schlesischen Güter Ihrer Königl. Hoheit gesammelt 48 Thlr. 276) Durch den Fürstl. Pleßschen General⸗Direktor Hrn. Stentzel zu Fürstenstein in Schlesien, durch Sammlung 39 Thlr. 14 Sgr. 277) Durch Hrn. Secret. Voigt zu Altenhausen, von Hrn. Land⸗ rath v. Cramm⸗Vollersheim 10 Thlr. 278) Durch Hrn. Bürgermeister Kerner zu Wohlau, von der dortigen Schützengilde gesammelt 5 Thlr. 7 Sgr. 279) Durch das Königl. Polizei⸗Präsidium in Breslau: a) von dem Mil. Ober⸗Prediger Hrn. Reitzenstein 10 Thlr., b) von dem Auctions⸗Kommissar Fen. Saul 5 Thlr., c) von dem Sanit.⸗Rath Hrn. Dr. Mattersdorf 5 Thlr., d) von dem Kuratorium der Kommerzien⸗Rath Fränkelschen Stiftungen 200 Thlr., e) aus einem Schiedsmannsvergleich, durch Hrn. Kaufmann E. Groß 1 Thlr., zusammen 221 Thlr. 280) Von der Redaction des »Nordhäuser Courier« 5 Thlr. 281) Von Hrn. Lehrer Mich. Lappat zu Petricken, durch Sammlung 5 Thlr., von Hrn. Adjunkt David Lappat zu Lauckeen 1 Thlr., zus. 6 Thlr. 282) Von Hrn. Rechtsanwalt v. Zastrow zu Friedeberg, durch Sammlung 20 Thlr. 283) Beitrag der Stadt Mühl⸗ berg a. d. E., eingesandt durch Frau Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath v. Jordan zu Magdeburg 18 Thlr. 284) Von Sr. Exc. dem Wirkl. Geh. Rath Hrn. v. Rabe hier 50 Thlr. 285) Von Hrn. Kommerz.⸗Rath Moritz Güterbock hier 100 Thlr. 286) Durch den Ausschuß der patriotischen Vereinigung hier von Hrn. Tuchfabrikanten C. L. Krückmann hier, jährlich 10 Thlr. 287) Von Hrn. Lehrer Zorn zu Havelberg, Ertrag eines Kirchen⸗Concerts 20 Thlr. 288) Von Hrn. Amtmann Blancke zu Herford, gesammelt in der Gemeinde Laar 89 Thlr. Summa 8252 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Dazu die laut letzter Veröffentlichung eingegangene Summe 36,717 Thlr. 22 Sgr.
9 Pf ns en N7. g Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. 218 ies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß gebrac’ht. Berlin, den 29. Mai 1804.
Der Kriegs⸗ und Marine⸗Minister. von Roon.
Kasse am
nter Nr. 26,655 bei der Militair⸗Wittw t Januar 1862 mit 150 Thlr. Pensions ⸗ Versicherung aufgenom⸗ mene Interessent ist wegen unterlassener Berichtigung der Beiträge
und Wechselzinsen in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen der gedachten Kasse ausgeschlossen worden, was hierdurch bek gemacht wird. Berlin, den 28. Mai 1864. Militair⸗Oekonomie⸗Departement, Abtheilung für das Etats⸗ und Kassenwesen.
von annt
Angekommen: Se. Excellenz der General der Kavallerie und Gouverneur von Berlin, Graf von Waldersee, von Posen. 1 Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur ze 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, von Plonski, von Neisse. Der Präsident der Seehandlung, Camphausen, aus Bromberg.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ and Minister des Innern, Graf zu Eulenburg, nach Swinemünde.
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Ceremo⸗ nienmeister Graf Stillfried nach den Hohenzollernschen Landen
Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Direktor der Ober⸗ Militair⸗Examinations⸗Kommission, von Holleben, nach Wielichowo Der Ministerial⸗Direktor Guenther nach Leipzig.
Berlin, 6. Juni. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Legations⸗Secretair von Krause die Er⸗ laubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.
Nichtamtliches.
Preußen. Stettin, 4. Juni. Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Frau Kronprinzessin trafen mit dem heutigen Abendzuge von Berlin hier ein. Sie wurden auf dem Bahnhofe von der Generalität und dem Ober⸗Präsidenten empfangen und begaben sich sofort nach dem Schlosse. (Osts. Ztg.)
Holstein. Wie aus Rendsburg vom 5. Juni berichte wird, soll am 7. in Hadersleben eine große Versammlung von Nordschleswigern stattfinden, um gegen jede Theilung Schleswigs zu protestiren.
Am 7. soll in Oberselk die feierliche Einweihung des Denk⸗ mals für die daselbst gefallenen Oesterreicher stattfinden.
Kiel, 3. Juni. Das Kanalprojekt ist nunmehr, wie der »H. B. H.” mitgetheilt wird, soweit gediehen, daß Seitens Preußens die Ausführung des speziellen Nivellements und Ausarbeitung eines Kostenanschlags für die Linie Eckernförder Bucht — Rendsburg — Elbe bei Brunsbüttel definitiv beschlossen und die Genehmigung zu den betreffenden Arbeiten von den Bundeskommissarien ertheilt ist wie denn auch die zur Gestattung und zum Schutze der Arbeiten erforderlichen behördlichen Erlasse in der nächsten Zeit zu erwarten sein werden. In Kiel beschäftigt man sich augenblicklich mit dem Plane, durch Offerirung eines namhaften Beitrages zur Bausumme es zu veranlassen, daß dem Kanal die Richtung nach dem Kiele Hafen, statt nach der Eckernförder Bucht gegeben werde.
Schleswig. Flensburg, 1. Juni. Die Civilbehörde des Herzogthums Schleswig hat unterm 19. Mai folgendes Circular er⸗ lassen: Um soweit thunlich, eine Uebersicht darüber zu gewinnen, welche Kapital⸗ und Zinsforderungen der Staatskasse gegen Ange⸗
örige des Herzogthums Schleswig zustehen und es zu verhindern,
daß während der Dauer der Verwaltung des Herzogthums Schles⸗ wig durch die unterzeichnete Behörde Zahlungen darauf an Behör⸗ den und Kassen im Königreich Dänemark geleistet werden, beauf⸗ tragen wir das Amthaus hierdurch, auf geeignete Weise, insbesondere durch Vernehmung der Hebungsbehörden des dortigen Distrikts, so⸗ wie der betreffenden Debitoren, über Ansprüche der gedachten Art Nachrichten einzuziehen und dieselben, nach Anleitung des beifolgen⸗ den Schemas zusammengestellt, baldthunlichst an uns einzusenden. Dabei sind die Debitoren aufzufordern, sich zu verpflichten, bisweiter keine Zahlungen an Behörden und Kassen des Königreichs Dänemart zu leisten; bei etwaniger Weigerung aber ist sofort über den betreffen⸗ den Fall besonders an uns zu berichten. Sollten einzelne Debitoren, welche bisher Zinsen und Kapitalabträge an eine Hebungsbehörde dcs dortigen Distrikts entrichtet haben, nicht in demselben wohnen, so is das Erforderliche durch Requisitionsschreiben an deren Obrigkeit zü bewirken.
Eine anderweitige, unterm 26. Mai erlassene Verordnung be⸗ sagt Folgendes: »Zur speziellen Verwaltung des Zoll⸗ und Brenn⸗ steuerwesens im Herzogthum Schleswig ist provisorisch ein uns ver⸗ antwortliches Zolldirektorat, mit dem Sitze in Flensburg, erricht worden und übernimmt bis weiter die Leitung der Geschäste 8
Beilage
8
4 . 11“
wo der Regierung
Großbritannien und Ir
1481
Beilage zum
ET
hs
Königlich Preußischen St Dienstag 7. Juniiji
1“ “
demselben der vormalige Zollverwalter Carl Friedrich Sachau. Die zollämter sind zunächst diesem Zolldirektorat, welches auch die Ge⸗ shäfte des Oberzoll⸗Inspektors mit wahrnimmt, untergeordnet und haben den Anordnungen desselben Folge zu leisten. Alle vom Zoll direktorat ausgehenden Mittheilungen und Erlasse werden im Namen desselben und mit der Unterschrift des Zolldirektors ausgefertigt, gleichwie alle an dasselbe bestimmten Berichte und Eingaben, also
die seither an das Oberzoll⸗Inspektorat gegangenen, künftig an das Zolldirektorat in Flensburg zu richten sind. Gegen die Ent⸗ scheidung des Zolldirektorats bildet die oberste Civilbehörde die Be⸗ nfungsinstanz. Die Wirkung des Zolldirektorats beginnt am 1sten g i d. .2 88 Ein unterm 27. Mai veröffentlichter Erlaß verfügt die Aufhebung der Bekanntmachung vom 19. Dezember 1863, nach welcher die im §. 45 der provisorischen Wehrpflichtsverordnung vom g. September 1863 enthaltenen Bestimmungen hinsichtlich der See⸗ fahrtsbücher von dem 1. April d. J. an in Kraft treten sollen, und verordnet, daß es auch ferner bis zu anderweitiger Verfügung nach den Vorschriften der früheren Gesetzgebung über die den Seewehr⸗ pflichtigen zu ertheilenden Patente zu verhalten ist.
Sachsen. Dresden, 4. Juni. Den öésten d. Mts. früh 11 Uhr geht eine größere Anzahl Mannschaften der Infanterie, Keiterei und Artillerie mittelst Extrazuges auf der Eisenbahn nach olstein ab, zur Ablösung derjenigen Mannschaften der mobilen Armee⸗Brigade, welche ihre gesetzliche Dienstzeit in der aktiven Armee oder eine übernommene Stellvertretung beendigt haben. (Dr. J.) Frankfurt a. M., 4. Juni. Die offizielle Mittheilung über die Bundestagssitzung vom 2. Juni lautet: In der heu⸗ iigen Sitzung wurden zunächst Notificationsschreiben Ihrer Majestät der Königin von Spanien und Sr. Majestät des Königs von Schweden und Norwegen über hohe Familienereignisse entgegenge⸗ nommen. Hierauf wurden Berichte des Bevollmächtigten des Deut⸗ schen Bundes zu den Londoner Konferenzen zur Kenntniß der Bundesverfammlung gebracht, welche beschloß, dem Freiherrn von Beust die volle Billigung seiner bisherigen Wirksamkeit auszusprechen. Auch kamen offizielle Berichte aus Holstein und Lauenburg zur Vorlage. Auf Grund eines Ausschußvortrags ward beschlossen, die Kegierungen aller nördlichen deutschen Staaten zu ersuchen, bis auf Weiteres die Ausfuhr von Pulver und anderer Kriegsmunition see⸗ wärts zu verbieten. Einzelne Regierungen ließen Erklärungen in
Beziehung auf in Verhandlung stehende Angelegenheiten abgeben,
und namentlich erstatteten Oldenburg und Lippe die Anzeige, daß das allgemeine deutsche Handelsgesetzbuch in ihren Staaten am 1. Oktober l. J. in Wirksamkeit treten werde. Endlich erfolgten Ausschußvorträge und Beschlüsse in Festungs⸗Angelegengeten e Bayern. München, 4. Juni. Die Ministerialräthe von Meixner und von Weber sind heute aus Wien wieder hier ein⸗ getroffen. Die Konferenzen der mit Bayern übereinstimmenden Zoll⸗ vereinsregierungen sollen nun bis nächsten Sonnabend beginnen. Die »Bayer. Ztg.“ theilt mit, daß Abt H. aneberg entschlossen
ist, die auf ihn gefallene Wahl zum Bischof von Trier abzulehnen.
Oesterreich. Wien, 4. Juni. Die heutige »Wien. Ztg.⸗ veröffentlicht das Verzeichniß der für das Seegefecht bei Helgo⸗ land mit Tapferkeitsmedaillen betheilten Individuen der K. K. Kriegsmarine.“] pBVerliehen sind 5 goldene Medaillen, 13 silberne erster Klasse und 74 silberne zweiter Klasse. 2. — 5. Juni. Das Amtsblatt der »Wiener Zeitung⸗ publizirt die Ernennung des Staatsraths Holzgethan zum Ministerstell⸗ vertreter; die Ministerialräthe Rudda und Brentano wurden zu Sectionschefs im Finanzministerium, der Ministerialrath des Finanz⸗ ministeriums Schwind zum Staatsrath ernannt.
Belgien. Brüssel, 4. Juni. In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses bemeerkte Herr Rogier, daß er event. nur das Abgeordnetenhaus auflösen werde, und nicht den Senat, eine liberale Majorität zur Seite stehe. Die Auflösung wird voraussichtlich sehr bald eintreten, obgleich auf eine dahin gehende Anfrage des Herrn Dumortier keine bestimmte Ant⸗ wort Seitens der Regierung ertheilt ward. London, 8 1ec In der gestri 8⸗Sitzung er Grey an ipon Focgömincler kauf Bonh c, 989 81g Regierung die Befestigungs⸗Arbeiten im Meerbusen von Bristol (Bristol Channel) so rasch als möglich betreiben werde. — Lord Stratford de Redeliffe bringt die Lage der aus ihrer Heimath vertriebenen und nach der Kürkei gefluͤchteten Ischerkessen dzur Sprache und fragt, ob der Staatssecretair des Auswärtigen Naͤheres ü 8 sese traurigen und peinlichen Ereignisse mittheilen könne; vor Allem, o
“ III111611112121214A4XX“ 42 4
E1116161666
8 1 Asnh Kdb. die russische Regierung etwas zur Lin ihre Politik ver⸗ ursachten Leiden gethan, und wie die Regierung des Sultans sich in dieser Sache benommen habe. Earl Russell sagt, er werde die Berichte, die ihm aus dem Orient zukommen dürften, dem Hause bereitwillig vorlegen. Die Einzelnheiten seien sehr peinlicher Art, und er fürchte, es sei eine große Barbarei begangen worden.
Im Unterhause beantragte gestern Adderley eine Resolution, die gegen eine Maßregel des Geheimen Staatsraths, dotirte Schulen betreffend, gerichtet ist, allein das Haus verwirft die Motion mit 8 Stimmen Majori⸗ tät — mit 119 gegen 111. — Die vertagte Debatte über die Berichte der Schul⸗Inspektoren und den darüber einzusetzenden Sonder⸗Ausschuß wird wieder aufgenommen, und ein von der Regierung unterstütztes, pon Dis⸗ raeli bekaͤmpftes Amendement von Clay wird ohne Abstimmung geneh⸗ migt. — Einen dritten Erfolg hat die Regierung, indem die Court of Chan- cery (lreland) Bill zur 2. Lesung gelangt. Die Konservativen, welche die Bill bekämpfen, nehmen schließlich ihr Amendement von selbst zurück.
Wie Oxford im vorigen Jahre, so hat nun auch die Schwester⸗ Universität Cambridge die Auszeichnung genossen, von dem Prin⸗ zen und der Prinzessin von Wales mit einem feierlichen Be⸗ suche beehrt zu werden. 1
— 4. Juni. Im Oberhause beantragte gestern Lord Shaftes⸗ bury die 2. Lesung der Schornsteinfeger⸗ und Kamine⸗Regulirungs⸗Bill. Vor 24 Jahren war man zuerst auf die Abscheulichkeiten des Kaminfeger⸗ Handwerks aufmerksam geworden; auf den Brauch, kleine Knaben von 4 ½ oder 6 Jahren, mit denen in manchen Städten ein förmlicher Handel getrieben wurde, zum Kaminfegen abzurichten und zu der immer schmerzhaf⸗ ten, sehr oft gefährlichen Arbeit durch die unglaublichsten Grausamkeiten zu zwingen. Waren die Jungen zu groß und daher für den Dienst unbrauch⸗ bar geworden, so verfielen sie der Mehrzahl nach dem Elend und machten die Schule des Verbrechens durch. Es wurde eine Parlamentsakte erlassen, welche diesen Mißbrauch verbot und den Gebrauch von Maschinen statt der Kinder vorschrieb. Aber das Gesetz wurde vielfach umgangen oder ganz offen verletzt, und seit einer Reihe von Jahren hat der alte Unfug in einem großen Theile des Landes wieder um sich gegriffen; hauptsächlich durch die Schuld der wohlhabenden Hausbesitzer, die an keine rechte Reinigung von Essen und Kaminen durch etwas Anderes als lebende Wesen glauben wollen, und zum Theile auch durch die Schuld der Bau⸗Unternehmer, welche die gesetzliche Bestimmung über den rechten Bau von Kaminen und Schorn- steinen unbeachtet lassen. Auch die Friedensrichter sollen sich in der Regel der Nichtintervention beflissen haben, so daß die Akte immer mehr zum todten Buchstaben wurde. Die vom edlen Lord eingebrachte Bill bezweckt dem Gesetze etwas mehr zwingende Kraft und praktische Anwendbarkeit zu geben. Die 2te Lesung wurde genehmigt. b
Im Unterhause sagte gestern Layard auf Befragen, die Regierung habe auf indirektem Wege erfahren, daß der britische Konsul und einige englische Missionäre in Abyssinien auf Befehl des Königs Theodorus einge⸗- kerkert worden seien. Der französische Konsul, den dasselbe Schicksal getroffen hatte, solle wieder freigelassen worden sein. Ihrer Majestät Regierung werde ihr Möglichstes thun, um die Befreiung der Verhafteten zu erwirken; nur habe die Sache ihre Schwierigkeiten, da der König Niemanden, der Kundschaft geben könne, aus dem Lande lasse, und es den an ihn zu sendenden Agenten leicht eben so ergehen dürfte wie dem Konsul.
Im Personal der englischen Diplomatie sind folgende Veränderungen vorgegangen: Der Gesandtschafts⸗Secretair Joseph Hume Burnsley ist von Bern in gleicher Eigenschaft nach Kopenhagen, der Gesandtschafts⸗Seeretair Horace Rumbold von Athen nach Vern, der Gesandtschafts⸗Secretair Edward Robert Lytton von Kopenhagen nach Athen versetzt worden.
Frankreich. Paris, 3. Juni. Renan hat seine Ver⸗ setzung an die Bibliothek abgelehnt und dem Unterrichts⸗Minister schriftlich angezeigt, er ziehe es vor, den Titel eines Professors der hebräischen und syrischen Sprache zu behalten, da er denselben auf die doppelte Empfehlung seiner Kollegen vom Institut und der Pro⸗ fessoren am College de France erhalten habe; er verzichte auf das Professorgehalt und wolle durch Privatissima (in seiner Behausung gehaltene Vorträge) die ihm durch den Titel auferlegten Pflichten zu erfüllen und an der Förderung der Studien zu arbeiten fort⸗ fahren, deren Pflege ihm einmal anvertraut sei. — 1
Die Kaiserliche Familie begiebt sich am nächsten Montag nach Fontainebleau, wo sie verweilen wird, bis der Kaiser nach Vichy geht. Die Kaiserin und der Kaiserliche Prinz siedeln dann nach St. Cloud über. b
Gestern hat, wie der »Moniteur⸗ anzeigt, zwischen Drouyn de Lhuys und dem bayerischen Gesandten, Baron von Wendland, der Austausch einer Declaration stattgefunden, wonach vom 1. Juli d. J. ab die einfache telegraphische Depesche zwischen Bayern und Frankreich ohne Unterschied der Station gleichmäßig 3 Francs kosten wird.
Ein Kaiserliches Dekret vom 1. Juni verordnet die zeitweilige Zollfreiheit des Reis⸗Imports; ein anderes bestimmt den Tarif für den Import edler Metalle: Gold und Platina in Barren haben 88 in Blättern 25 Fres. per Kilogramm, Silber in Barren
6 C., in Blättern 20 Fres. zu zahlen. Gegenstände der Gold⸗