1864 / 133 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“

und den südrussischen Provinzen über, weil sie bei der in Folge des Aufstandes eingetretenen völligen Handels⸗Stagnation und Erwerb⸗ losigkeit in der Heimath sich nicht mehr ernähren können. Eine Haupt⸗Erwerbsquelle ist den Polen in den genannten Gouverne⸗ ments auch dadurch verstopft worden, daß sie ebenso wie in Lit⸗ thauen in Folge des Aufstandes von allen öffentlichen und Gemeinde⸗ Aemtern ausgeschlossen sind. In Samogitien haben bis in die jüngste Zeit noch immer zahlreiche Verhaftungen stattgefunden, die urch einen beabsichtigten, aber von der russischen Regierung rechtzeitig entdeckten Aufstandsversuch veranlaßt worden sein sollen. In der Stadt Szawle allein wurden im Laufe des April 128 Personen verhaftet. In dieser Stadt wurden in letzter Zeit vier Gefängnisse eingerichtet, die mit politischen Gefangenen gefüllt sind. In Litthauen und im Augustowschen waren im vorigen Monat an mehreren Orten wieder kleine Insurgenten⸗Banden aufge⸗ die aber durch militairische Vorkehrungen schnell unter⸗

den. Der am 14. v. Mts. in Szezyczyn kriegs⸗

rechtlich gehängte Bandenführer Bugielski war unter dem Pseudo⸗ namen Praga bekannt. Die von ihm geführte Bande Hänge⸗ Gensd'armen bestand ausschließlich aus preußischen Untertha⸗ nen. Ein gewisser Ignatz Czynski, der sich bevollmächtigter Kommissarius der Nationalregierung im Gouvernement Augustowo nennt, hat unterm 16. v. M. eine Aufforderung folgenden Inhalts erlassen: »Jeder Einwohner der Woywodschaft Augustowo „der zu dem von den Nationalbehörden bestimmten Termin den auf ihn allenden Antheil der allgemeinen National⸗Anleihe nicht an die Regierungskassen einzahlt, wird für vogelfrei erklärt.⸗ In Folge der Verwendung der preußischen Regierung ist das auf zwei Jahre Festungshaft lautende kriegsgerichtliche Urtheil gegen den katholischen Pfearrer Lyszakowski, aus dem Kreise Straßburg, im Gnadenwege drei nnasbaft ermäßigt worden, nach deren Ver⸗ ung Herr Lyszakowski an die preußische Behörd sgeliefer Säfsia⸗ preußisch hörde ausgeliefert

Dänemark. Kopenbagen, 7. Juni. Das heutige⸗Dag⸗ Gladet⸗ hat übereinstimmende Mittheilungen aus Jütland erhal⸗ ten, wonach die Höchstkommandirenden der Alliirten die Waffenruhe

als schon am 9ten abgelaufen betrachten, weil dann seit dem 12. Mai

4 Wochen verflossen seien. 8

6

Amerika. New⸗York, 28. Mai. Die einzige Auskunft⸗“ welche von Grants Armee ins Publikum gekommen ist, besteht in einem kurzen Bericht des Kriegsministeriums, daß am Morgen des 26. d. wichtige Operationen stattgefunden haben, die jedoch einst⸗ weilen geheim zu halten seien. Angeblich marschirt Grant nach der Peninsula vor, und ein baldiger entscheidender Schlag wird erwar⸗ tet. Lee's Position erstreckt sich von Little Swamp nach Little River; sein Centrum ist Lextons Junction. Die Bundes⸗Armee hat ihre Magazine von Frederiksburg und Acquia Creek näher nach dem Haupt⸗ quartier Grants hin verlegt. General Pope marschirt mit 6000 Mann nach dem Shenandoah⸗Thale, um von dort aus Operationen zu be⸗ ginnen. Der konföderirte Guerilla⸗General Mosby hat auf einem Streifzuge die Brücken und Blockhäuser von Union Mills

nach dem Rapidan zerstört. In Ermangeluüng bestimmter An⸗

gaben ist ein unzuverlässiges Gerücht von einer Niederlage der Butlerschen Truppen in Umlauf gekommen, während nur soviel feststeht, daß die Konföderirten vom Ufer des Jamesflusses aus auf die Proviantschiffe Butlers gefeuert haben. General Sherman ist der Johnstoneschen Position bei Alboona am Ettowah⸗Flusse in die Flanke gerückt. Es heißt, Johnstone wolle sich nicht auf einen Kampf einlassen, sondern beabsichtige mit seinen Truppen die

Leesche Armee zu verstärken. Dem Kongreß ist über die Tarifbill Bericht erstattet worden; der Zoll auf Brandy soll 2 Doll. 50 Pece⸗ per Gallone, auf anderen Spirituosen 2 Doll. betragen; auf Seide 60 pCt. ad valorem; Thee 25 Pce. per Pfund, Wollenwaaren

20 Pce. per Pfund. .

1 aus dem Wolff’ schen Telegraphen⸗Büreau. n.

St. Petersburg, Mittwoch, 8. Juni. Sicherem Vernehmen nach hat der Direktor der Londoner international financial Com⸗ pany Hope mit der Regierung den Vertrag über den Bau der Moskau⸗Sebastopoler Eisenbahn nun definitiv abgeschlossen. Die Arbeiten sollen noch im Laufe dieses Jahres in Angriff genommen werden.

. Ein Telegramm des Großfürsten Michael meldet, daß der Krieg im Kaukasus als vollständig beendet zu betrachten sei, da es in Kaukasien keinen Stamm mehr gebe, chaft nicht unterworfen.

1512

Die stetig zunehmende Ausdehnung des Straßen⸗ und Netzes hat es angemessen erscheinen lassen, die im technischen (üsang Büreau des Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche nüa angefertigte Karte vom Preußischen Staate mit besonder Sebenen e Jee ahe behufs Veranstaltung d

euen Auflage, der dri isi * wac agrʒw ge, ritten, einer Revision und Ueberarbeitung

Diese Arbeit ist gegenwärtig vollendet und die neue A p bei ꝛc. Dietrich Reimer in Berlin erschienen. Dieselbe Hncalt ace 8 89 Unter Anderem ist dafür gesorgt ü en, daß die in den früheren Auflagen etwas schwach angedeuteten g⸗ bahnen stärker hervortreten. shes z schwach angedeuteen C

Telegraphische Witterungsberichte

Tempe- ratur.

Réau- mur.

1 8n Statistische Mrittheilungen.

aro-

meter. Paris.

Linien.

Beobachtungszeit.

Ort.

Allgemei

Stunde. Himmes-

111““

An88

7. a n. 334,3 10,4 W., schwach. J95,1 . W., schwach. 334,3

9, 0 0. 8. Juni.

337,4

335,9

11,0

12, 2 335 9, 5 336,2 9, 3 336,8 9,1 s isch e S

8. Juni.

337,1 9,2 W., sehr schw. 337,6 7,6 W., schwach. 337,9 7,4 [WNW., schwach. 336,1 40821 NW., schwach. 337,5 8,2 Windstille. 337,0 7,3 No., schwach. 336,2 8,3 No., schwach. 335;8 10,4 0No., sehr schw. J 10.1 (S0., mässig. 334,1 9,2 No., schwach. 331,9 9.4 0., schwach. 3529,5 9,9 N., schwach. 331,1 12,9 S., schwach. heiter. 31 4 14,1 80., schwach. zieml. hai

London, 5. Juni. Der Export und der Import gemünzten ungemünzten Goldes und Silbers haben sich fur 8” aöas vhüenan dieses Jahres fast das Gleichgewicht gehalten; letzterer belief sich an 9,898,944 Pfd. ersterer auf 9,854,263 Pfd. In der entsprechenden Peria des vorigen Jahres betrug der Import 10,156,579 Pfd., der Expr 9,214,187 Pfd. Die Hauptbezugsquellen waren in diesem Jahre Meith Süd⸗Amerika und West⸗Indien mit 2,091,441 Pfd. Gold (gegen 1 ½ A in den ersten vier Monaten von 1863 und einer halben Million von seh und 2,695,654 Pfd. Silber; Australien mit 1,150,168 Pfd. Gold (geg 1,498,201 Pfd. und 2,556,713 Pfd. in 1863 resp 1862), Vereinigte Stant mit 1,896,828 Pfd. (gegen 3,116,072 Pfd. und 1,635,287 Pfd. in 1868 resp. 1862). Der Export richtete sich hauptsächlich nach Frankreich ni 2,913,277 Pfd. Gold (gegen 1 ½ Mill. und 1 ¼ Mill. in 1863 resp. 1860 und 749,187 Pfd. Silber; nach Egypten (inkl. Indien, China) 1,105 00¹ Pfd. Gold und 3,049,566 Pfd Silber, welche letztere Zahl von dem (h porte der beiden vorherigen Jahre wenig abweicht.

7. Morgs.

Riga. 8 Tö“ Helsingfors.

7. Morgs.

bewölktt. Nebel. bed. Regel

4*“ Brüssel.. Petersburg.. E’

EX“

Preus

regnerisch, bewölkt heiter. heiter. heiter.

W., mässig. NN0., schwach. W., schwach. NW., mässig. SSW., schwach. a tionen.

6. Morgs. Memel.. 94 Königsberg 6. Danzig Putbus. EEEEI““ Stettin

Berlin [I Münster... 8, Breslauw... EE““ e“

heiter. bedeehkt, heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter.

Berliner Getreidebörse 28 Vvom 9. Juni.

Wenen loco 49 59 Phlr. nach Qual. 8 ö loco abgelaufene Meldungen 36 Thlr. und Pari gegen Junj Juli etauscht, 82 83 pfd. sofort zu entlassen 36 Thlr. ab Kahn bei- 82— 3pfd. 36¾ Thlr. ab Kahn und 37 ½ Thlr. ab Bahn bez., Junin Juni- Juli 36 ½ ½ ¼ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Juli -August 32½ I h. ann u. LE1“ 39 ¼ ½ Thlr. bez.; der ber-Oktober 40 ¼ 41 Thlr. bez. u. G., Br. -Novemhe- 407 41 —41 Tnb. ben⸗ 888o111““ erste, grosse und kleine 30 35 Thlr. pr. 1750 pfd. 8 6 Väfer. pr. 8 u. 22 1 r., ½ G., Juli August 23 Thlr. bez., August-S -». 23 ¾ Thlr. Bi, September-Oktober 24 Thlr. bez. u. ““ 9 Erbsen, Koch- u. Futterwaare 39— 46 Thlr. eaeh interrübsen, pr. September-Oktober-Abladung 95 Thlr. Br., 98 Rübél loco 12 Thlr. Br., Juni u. Juni- Juli 12 ¾ ¹½% Thlr. hel- u. G., & Br., Juli August 12 4½4 13 12 42 Thlr. bez. u. G., 3 R- VSE11“ 13 ½6˖ Thlr., September-Oktober 13 ½— 53 —4 1 18 - G., Oktober-November 13 ) 71)—8 Thlr. bez. u. b- Leinöl loco 14 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 16 ¼4 Thlr. bez⸗, Juni u. Juni-Juli 15⁄ bis 4¼. ½ Thlr. bez. u. G., 2 Br., Juli -August 15 9,— 16 157 TM bez. u. G., *⁵ Br., August-eptember 16 ¾, 4 4 Thlr. bez. u. M

112 G., September - Oktober 16 ¾ ½ ½¼ Thl 8 tober⸗ e.; 2 r. bez., Br. u. G., Okto November 16 - 15 ⁄2 Thlr. bez. 1“ en b 5 8

8

Werth

es Angebots auf laufenden Monat konnte sich indess die Besserung nicht ganz behaupten.

8 8

8 wegen folgte der steigenden Bewegung der Roggenpreise und wurden alle Ter-

matter.

des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 88 ⁄2 Br., 8772 G. Stamm-Actien 134 ¼ G. Aproz., 95 Br.; do. 82 Br.

60—-73 Sgr., PFreise;

des Staats-Anzeigers.) AAugust 572 ¾ bez. u. Br.,

Juni tember-Oktober 39 ½ 39¼

Böhmische Westbahn-Actien 68 Br.

Mittheilung zu machen.

mine schwach behauptet.

1513

Weizen flau. Roßghen in loco fand für den Versand und Konsum einiger Umsatz statt. ermine eröffneten flau unter gestrigem Schluss- cours, bald trat indess für spätere Sichten rege Kauflust ein. welche den hierfür sehnell ¾ Thlr. hob. Bei dem anhaltenden Uebergewicht

Schluss ruhiger. Gek. 11,000 Ctr. Hafer Ter-⸗ Von Rüböl ist bei sehr lustlosem Geschäft Die wenigen Geschäfte konnten des-

ine keste Tendenz zu berichten. Spiritus

nur zu etwas besseren Preisen zu Stande kommen.

mine im Laufe des Marktes höher bezahlt, sechliesst jedoch wieder

Gek. 60,000 Ort.

(Tel. Dep. Freiburger Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 159 Br.; 142 ½ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., Litt. F., 4 ½proz., 100 6 Br.; do. Litt. E., 3 proz., Neisse-Brieger bez. u. Br.

Breslau, 9. Juni, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. 7

Kosel-Oderberger Stamm-Actien 59 59 ¾ bez. Actien 88 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 80 812¼ preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ¼ Br. Spiritus pr. 8000 pt. Tralles 15 ½⅔ Thlr. G., 5& Br. Weizen, Weisser gelber 60 67 Sgr. Roggen 42 - 44 Sgr. Gerste 35 40 Hafer 29 32 Sgr. Bei fester Stimmung, jedoch beschränktem Verkehr stellten sich zsterreichische Sachen und schwere Eisenbahn-Actien etwas höher im 1 leichte Actien belebt, Tarnowitzer ansehnlich höher, Oderberger fester schliessend. Stettin, 9. Juni, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tei. Dep. Weizen 51 57, Juni, Juni-Juli 57 bez., Juli- September-Oktober 59 bez. Rosgen 37 37 ½⅔, Br., Juli-August 37 ½ 37 ¼ bez. u. G., Sep- bez., Oktober-Novbr. 39 ½ G. Rüböl 13 ¼ Br., 13 bez., Juni 13 ½ Br., Juni-Juli 13 G., September-Oktober 13 ½ bez. Spiritus 15 ¼ bez., Juni-Juli 15 ¼ Br., Juli-August 15 ½ G., August-Sep- tember 15 ½, September-Oktober 15 % Br. HRamburg, 8. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war sehr fest und ruhig. Das Wetter ist schön. Schluss - Course: Oesterreichische Kredit-Actien 84. Vereins- bank 104 ½. Norddeutsche Bank- 107 ½. National-Anleihe 68 ½. Oester- reichische 1860er Loose 83. Rheinische Bahn 99 ½¾. Nordbahn 65 ½. 3 proz. Spanier 46. 2qhSot Spanier 44. Stieglitz de 1855 —. Mexi- kaner 42 ½. Finnländische Anleihe 86 ¾. Disconto 3 ¼. Getreidemarkt. Weizen loco sehr flau. Roggen unverändert, Königsberg Juni bis August zu 60 62 angeboten, flau. Oel, Oktober 28 272 %¾. Zink 2000 Ctr. September-Oktober zu- 15 umgesetzt. Kaffee ruhig. v Franmkfurt a. M., 8. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Ziemlich fest bei unbelebtem Geschäft. Schluss -Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105 ⅞. Ludwigshafen-Bexbach 146 Br. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 89 Br. Londoner Wechsel 118 ⅛. Pariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 102 ½⅛. Bank-Actien 220 ½. Darmstädter Darmstädter Zettelbank 245 ½. Meininger Kredit-Actien 98. Luxem- burger Kreditbank —. 3proz. Spanier 49 ¾ Br. 1 proz. Spanier 45 Br. Sbanische Kreditbank von pereira —. Spanische Kreditbank von Rbthschild —. Kurhessische Loose 55 ⅛. Bad. Loose 52 ¾ Br. 5proz. Metalliques 61 ½. 4 ½prozent. Metalliques 54 Br. 1854er Loose 78 ¾⅞ Br. Oesterreichisches National-Anlehen 68 ½ Br.

Oesterreichisch-französische Staats - Eisenbahn-Actien 190 Br. Oesterreichische Bank-Antheile 801. Oesterreichische Kredit-Actien 200 ⁄.

Oesterreichische Elisabeth -Bahn 111 ½. Rhein-Nabe-Bahn 29 Br. Hessische Ludwigsbahn 127 ¾ Br.

Sgr.

wesentlich niedriger, jedoch

37 bez., Juni-Juli 37

Abwartende Haltung.

5 proz. Metalliques 72.80-

Bankactien 788.00. Kredit -Aetien

Wien, 8. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) (Schluss-Cour e der offiziellen Börse.) A zproz. Metalliques 64.50. 1854er Loose 91.75. Nordbahn 180 80. National - Anlehen 8025. 195,10. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 182.75. London 114. 30. Hamburg 86.10. Paris 45.40. Böhmische Westbahn 156.50. Kredit- loose 131.50. 1860 er Loose 96.30 Lombardische Eisenbahn 248.00. Wien. 9. Juni. (Wolffl's Tel. Bur.) Beliebt. Neues Lotterie- Anlehen 94.50. Die neueste Anleihe wurde zu 87. 80 gehandelt. (Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 72.90. 49⅛ proz. Metalliques 1854er Loose 91.75. Bank-Actien 790.00. Nordbahn —. National -Anlehen 80.30. Kredit-Aectien 195.80. Staats-Eisenbahn- Aectien-Certifikate 182.50. Lendon 114 40. Hamburg 85.90. Paris 45.40. Böhmische Westbahn 156.50. Kreditloose 131.75, 1860er Loose 96.75. Lombardische Eisenbahn 248.00. Amsterdamnn, 8. Juni, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war fest bei mässigem Geschäft. Neueste Silber- Anleihe 715. 5proz. Metalliques Lit. B. 79 ¼. 5proz. Metalliques 59 ½. 2 ½proz. Metalliques 29 8⁄. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 65. 2%6. 1 proz. Spanier 45 ½. 3proz. Spanier 49 ¾. Holländische Integrale 62 ⁄%. Mexi- kaner 43 ½⅛. 5prozent. Russen de 1844 89 5proz. Stieglitz de 1855 84. Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen unverändert stille. Rog- gen loco preishaltend, Oktober 2 3 Fl. niedriger. Raps, November 83. Rüböl, Herbst 48 5, Mai 47 ½. London, 8. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel Bur.) Tür- kische Consols 48. Consols 90 ½ pr. Juli. 1proz. Spanier 45 ½. Mexikaner 44 ¾. 5 proz. Russen 89. Neue Russen 87. Sardinier 84 ½. 8 Der Dampfer »City of London« ist aus New-York mit 409,815 Dollars an Contanten gestern in Queenstown eingetroffen. Getreidemarkt (Schlussbericht). Getreidemarkt geschäftslos. Preise nominell. Wetter schwül und trübe. Liverpool, 8. Juni, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise theilweise theurer, haupt- sächlich amerikanische. Middling Georgia 28 ½, Fair Dhollerah 22, Middling fair Dhollerah 19 ½, Fair Bengal 16:, Middling fair Bengal 15, Middling Bengal 13 ⅛⅜, Fair Secinde 15 ½, Middling fair Scinde 14, China 18 ¾. 6 Paris, 8. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse war stationair und das Geschäft unbelebt, nur Italiener waren fest. Die Rente eröffnete zu 67.05, stieg auf 67.10, fiel auf 67.00 und schloss zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr fin courant waren 90 ½, pr. Ende

Juli 90 ¾ gemeldet. 1 t Zproz. Rente 67.05. 4⁄prozent. Rente —. Italie-

Sechluss-Course: . . nische 5prozent. Renfe 70.20. Italienische neueste Anleihe —. Zprozent. Spanier 50 ¼. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn Actien 403 .75. Credit mobilier-Actien 1138.75. Lombardische Eisen

bahn-Aectien 537.50.

Königliche Schauspiele. 1 Freitag, 10. Juni. Im Opernhause. (112 te Vorstellung.) Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Gast Hr. Niemann, Königl. Hannöverscher Kammersänger: Johann von Leyden, als letzte Rolle. Anfang 6 Uhr. b 8 Erhöhete Mittelpreise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Sonnabend, 11. Juni. Im Schauspielhaust ments⸗Vorstellung.) Das Leben ein Traum. 5 Akten von Calderon, nach West's Bearbeitung. Kleine Preise. Im Opernhause.

(142ste Abon Schauspiel

Keine Vorstellung.

Priori- titen —. Neueste österreichisehe Anleihe 84 ½. 1864er Loose 96 i Br. Finnländische

Anleihe 88 ½ Br.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

8

lich

8

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Erneuerter Steckbrief.

D malige Tischlergeselle Ludwig Alexander Czichy, angeblich aus Herc ihgegts⸗ 18 rges ec längerer Zeit in der Umgegend von Ber· lin, zuletzt erwiesenermaßen in Schildow aufgehalten und sich mit Repariren von Uhren beschäftigt. Derselbe hat sich dabei mehrfacher Unterschlagungen schuldig gemacht, so daß seine Verhaftung beschlossen ist. Wir daher alle Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes, 6

. 8 5 14 ꝛc. Czichy zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und in diesigen 1. Zu vfglrc gangnisf abliefern zu lassen und dem tn erteigäee Kreisgericht, zu den Untersuchungsakten qu. Czichy Req. Nr. 207 de 1862

Den verehrlichen Behörden des Auslandes sichern wir eine gleiche

Rechtswillfährigkeit und die ungesäumte Erstattung der entstandenen Kosten zu.

Berlin den 28. November 186535. Hobe. 8- Königliches Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abtheilung.

6 Signalement. 40 Jahr alt, klei d verwachsen, mit dunklen Haaren; dung kann nicht angegeben werden. Vorstehender Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 31. Mai 1864. 1A“ Königliches Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) 2

.“ Oeffentliche Bekanntmachung. .

Der Handarbeiter August Karl Wilhelm Schoetz aus Berlin ist ange⸗ klagt, am 21. und 22. Februar 1862 den Füsilier Karl Kötteritzsch zu Pret⸗ tin, während dieser im Freihofe der Straf⸗Anstalt zu Lichtenburg auf Posten stand, wörtlich beleidigt zu haben. Es ist deshalb wegen wörtlicher Belei⸗ digung eines Mitgliedes der bewaffneten Macht während Ausübung dessen Berufes auf Grund des §. 102 des Strafgesetzbuches vom unterzeichneten Königlichen Kreisgericht die Einleitung der Untersuchung wider ihn beschlossen und zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache ein Ter⸗ min auf

die Beklei⸗

den 16. August d. J., Vormittags 11 Uhr,