Berliner Börse vom 9. Juni 1864. Elsenbahn-Actien. Br. Gld.
2 95 ⅓ 36 113 ½ 173 139½
139 133 ½ 88
111“
Amtsicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Br. Gld. Zf Br.
Gld.
8₰ —
Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A.. Berün -Anhalter.. Berlin- Hamburger.. Berl.-Potsd.-Magdeb. Berlin-Stettiner... Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse. „[Cölnm -Mindener. 5Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Leipziger. Münster-Hammer.. zNiederschles.-Märk.. „Niederschles. Zweigb. 8 Oberschl. Lit. A. u. C.
do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer Rheinische. do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb.⸗ StargardoPosen... Thüringe. Wilh. (Cosel-Odbg.)
do. (Stamm-) Prior. do. do.
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische do. Pommersche. do. Posensche 1u16u6* do. neue. Sechlesische Vom Staat garantirte Litt. B..
Wechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. Kurz dito ..250 Fl. 2 Mt. Hamburg 300 M. Kurz vIa... ö00 I. 2 Mt. London . 1 L. S. 3 Mt. Wien, östr. Währ. 150 Fl.8 T. dito 150 Fl. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg. 100 S. R. dito .. 100 S R. Warschau 90 S. R. Bremen 100 Th. G.
“
Berlin-Hamburger.. Berlin-Hamb. II. Em. Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin-Stettiner.. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. St. gar. Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener. do. I. Em.
do.
do. 2 e- 8 agdeburg-Halberst. Wittenb. Magdeburg.-Wittenb. Niederschls.-Märk.. do. Conv... do. do. IHI. Serie do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C. 90 ½ — Ober-Schles. Litt. A. 95 ½ — do. qme . Litt. C
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
37 114 ¾ 174 140 ½ 197¼ 140¾ 134 *
89
294 ½ 250 ½
89 ⅞ 88 ½ 99 ½ 98 ½ 94 89 99 ½
142 ½ 141 ¾ 151 ⅔ 151¼ 150 ⅔ 150 ¾ 2e 20 79 87¾ 86 ½ 56 16
142 ⅔ 141 ½
8—
———A—
8 1
1 SEE”EK
2Z28EE
— 8
96
1582 1423
eEIIIIIIEI“
52
72 ½ 1593 143
100¾ = 27 26 10¹¼ 100 ¼ — 98 2¾ 126 125
“
g
00 0G INOoNNd
vEr
8
8—
ZEEEEueu—
— g
8
Rentenbriefe.
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe..
Staats - Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 dite von 185909. dito von 1856... dito von 1864.. dito von 1850, 1852 dito von 1853 dito von 186..
Staats-Schuld-Scheine...
Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.
Kur- u. Neum. Schuldverschr.
Oder-Deichbau-Obligationen
Berliner Stadt-Obligationen dito dito
Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
. 118
—
Kur- und Neumärk. Pommersche PosensceaV Preussische
Rhein- und Westph. Sächsische Schlesiseche
„[Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or. Gold-Kronen.. Andere Geoldmünzen
5 Thlt
11&E ——” S.
—
*
——A’é=g 11E8S
8
+
En ☛
S1S
E 1 —
Rheinische. do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte Rhein-Nahe v. St. gar. do. SG. iI. 88₰ Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Sarie do. III. Serie Stargard-Posen. do. II. Emission do. III. do. Thüringer conv.... do. IH. Serie... do. III. Serie conv. 9 ⅞ do. IV. Serie.. „[(Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission
AE
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Berg. Märkische conv. (:do. II. Ser. gonv. sdo. III. S. v. St. 3 ½ gar. 6160. (Co. M9. do. IV. Serie.. do. V. Serie... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. Dortm.-Soest do. do. II. Ser. Berlin-Anhalter.. Berlin-Anhalter.
EEEE“ SI SEI
2 ꝙ 1S1SII
I.
S
aE2AʒEA’
—21
SS=SS=SI — — —
1 S —
SI118
0,—
88 5 f E“ 1 reis des Silbers bei
8
85
1. Mü
Ꝙ A —
— △-
1I
8EE“
Seeeeeeeee
Nichtamtliche Notirungen.
—+½
8 8 bn8
l. ¼ — 6ld. AAusl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit.
do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer BankV Gothaer Privatbank. Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank. Oesterreich. Credit.. Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metalll. do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose 77 ½ do. Loose (1860) .. 84 ⅔
(Cosel-Oderb.) 59 ¾ 2 60 gem. Oesterr. südl. Staatsb. Lomb 144 2 Oesterr. National-Anleih 70 à ½¼ gem. Oesterr. Loose von 1860 84 ½ a
3 3 ester, das Ge- onds waren fester un schäft war belebter; sehr stark wurden Mecklenburger gehandelt; schle- Wechsel matt und offerirt.
sische Bahnen blieben gefragt, Oppeln besserten sich wieder; österreichi-
* 1
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v Decker)
Zf Br.
120 102⅔
△ 2——
Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Ludwigshafen-Bexbach Mrz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. . Westbahn (Böhm.)...
Inländ. Fonds.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B. Preuss. Hyp. Vers... do. do. Certif...
Oester. Loose (1864).. do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleimhe. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe 8 B111““ “
11“ Pom. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A.
1015 103 94 95 ½ 110½ 99 ½
96 ½ 11¹⅔ 100 ½ 105 ¾
95 ½ 106 101½
& &
a Su 8 —
105 ½
e. 09
f nn
usl. Prioritäts-
Actien. . Sr Belg. Obüig. J. de 'Est Industrie-Actien.
do. Samb. et Meuse. Hoerder Hüttenwerk. Oester. franz. Staatsbahn Minerva Oest. frz. Südb. (Lomb.) Fabrik v. Eisenbahnbed. Moskau-Rjäsan (v. St. g.) Dessauer Kont. Gas..
85 ½ 71 94 64 70½ 81½
0 *
—
104 ½ 102 ½ 148 ½
103 ½
26 ⅔ 101½ 147⅓
251 252 85
252 253 86
-
38
em. Oesterr.
EE
Oppeln-Tarnowitzer 80 a 81 a 80 i gem. Wülnelmsb.
Silber-Anl. 76 ¾ a gem. Oesterr. Credit 85 ½ a ½ gem.
21 3 2
etwas animirter; ö““
Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lithographen zu verleihen. 8—8
8
schlosse abgestiegen.
1 Thlr. für das Vierteljahr zn allen Theilen der Monarchie hüen ohne Preis⸗- Erhöhung.
—
Alle Post-Anstatten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für gertin die Expedilion des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Ttraße Nv. 51. (nahe der Leipzigerstr.) —.— — y·q
6t
Sonnabend den 11. Juni
—.— —
Ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Zastra zu Neisse 8 dem Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirten Polednik fü 88n 8 Kreise Rybnik, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, n deges meister Richter zu Reichenbach im Kreise Se. 89 Stat ver. ordneten von Heinrich zu Hirschberg, dem Polizei⸗Distrikts - Kom⸗ missarius und Polizei⸗Verwalter Rentner zu “ Landeshut, dem Oberst⸗ Lieutenant a. D. von B ornstae t zu Görlitz und dem Polizei⸗Distrikts⸗Kommissarius be Ortsrichter Bartsch zu Alt⸗Weißbach im Kreise Landeshut den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Förster Demmin zu Kaczemka im Kreise Birnbaum das Allgemeine Ehrenzeichen;
Dem Buch⸗ und Steindrucker Robolsky zu Salzwedel das
1
Potsdam, 10. Juni. Majestäten der Kaiser und die Kaiserin von Ruß⸗ mit Allerhöchstderen Kindern der Großfürstin Marie Alexandrowna, dem Großfürsten Sergius und dem Groß⸗ fürsten Paul Kaiserliche Hoheiten gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Stadtschlosse abgestiegen.
Se. Königliche Hobeit der Prinz Friedrich der Niederlande ist een Hehäa cha hier eingetroffen und im Königlichen Stadt⸗
Ihre land sind
8 nungskammer. r tafscn.Setretair Eduard Boerner lkulator ernannt worden. Nichtamtliches.
PFreußen. Babelsberg, 8. Juni. Se. König empfingen den Geheimen Kommerzienratb, nS9 “ die Vorträge des Civil⸗Kabinets und später des Minister⸗Präsi
h tgegen. 8 von Se. Majestät nach as Sepseehtn dg General⸗Intendanten von Hülsen und besuchten vZIZ beim Minister von Mühler, von wo aus Allerhöchstdieselben 2 hr
8 zurückkehrten. 9 “ Se. Majestät statteten dem Großherzoge und der Frau Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin einen g ab. Vortrag hatten der Kriegsminister und der General⸗Lieutenan
und General⸗Adjutant von Manteuffel. Familien⸗Diner fand auf
9 . 1““ des am 11. März c. zu Madrid Fe nh. Preu ßisch⸗Spanischen Postvertrages sind von der Königlichen Staats⸗Regierung Unterbandlungen mit Feaschtpat. F. er. 8 den, welche zum Abschluß eines in Lissabon am 5 g. e. V unterzeichneten Postvertrages geführt haben. Durch 8b t erreicht, daß das Porto für Briefe und Kreuzbandsendungen nach Vantnt gal, Madeira und den Azoren et v. 2 auf 1. 8 t be n Beträge fescge 8 ist, wie bei d endungen nach S 1 v. v., mithin: Fene 6esgs s Vrief (bis Loth intl.) und 1 5 g2 Gedrucktes unter Kreuzband nach dem Einheitssatze von 2 ½⅔ Loth. Die Briefe und Kreuzbände nach Portugal ꝛc.
werden. 1 1 Der neue Vertrag erstreckt sich zugleich auf den deutschen
0 weit die Korrespondenz über Preußen zur Ver⸗ “ In Beziehung auf die Portosätze für Kreuzbände macht es daher künftig keinen ne 9 welchem Theile der Pyrenäischen Halbinsel ög banm 1-. bestimmt sind. Die Vortheile des neuen Vertrages 86“ Pos den rückliegenden Staaten, z. B. Rußland ꝛc. zu gS — verwaltung hofft, die Verträge mit Spanien und Portugal n zum 1. Juli d. J. in bns zu bringen.
2 2
Ober Der bisherige Ober⸗Bergamts ist zum Geheimen revidirenden Ka
2
Hoheit die Frau Großherzogin⸗Mut 1— V disenbahn scber Berlin nach Sanssouci, zum Besuch bei Ihrer Ma⸗ jestät der verwittweten Königin Vernehmen nach bis zum 18. d. dann nach Marienbad zu einer Brunnenkur begeben und daselbst
einen längeren Aufenthalt nehmen.
müssen frankirt
Mecklenburg. Schwerin, 9. Juni. Ihre Königliche 3 ter ist heute Morgen per abgereist. Die hohe Frau wird dem M. in Sanssouci verweilen, Sich
(Meckl. Ztg.)
Hessen. Darmstadt, 8. Juni. Dem Vernehmen nach wird
die Zweite Kammer unserer Landstände am 20sten d. M. ihre
Die Erste Kammer wird wahr⸗ behufs Erledigung der noch rückständi⸗ (Darmst. Z.)
Die Durchmärsche der
(Fl. N. Z.)
Sitzungen wieder beginnen. scheinlich gegen Ende d. M. gen Theile des Budgets zusammentreten. ESchleswig. Flensburg, 8. Juni. preußischen Truppen dauern auch heute fort. 3 Hesterreich. Spalato, 7. Juni. Der Podesta Baja⸗ monti und sämmtliche Stadträthe wurden ihres Amtes enthoben und ein Kaiserlicher Commissair mit der städtischen Verwaltung b ragt. .Abz. 88 19 8 „7. Juni. Der Bundesrath hat die Ein⸗ ladungsschreiben an sämmtliche Staaten Europa's zur Theilnahme an der in Genf abzuhaltenden zweiten internationalen Konferenz für die Berathung der Organisation des Sanitätsdienstes in Kriegsfällen erlassen. Als Zeitpunkt für ihren Zusammentritt wird vom Bundesrath der Monat August vorgeschlagen. — In Be⸗ treff der bundesräthlichen Beschlüsse in Sachen des Konfliktes von Baselland wird gemeldet, daß der Regierung mittels eines Schrei⸗ bens des Bundesrathes für die Beantwortung der noch zu erledigen⸗ den Punkte des Rekurses der Opposition ein Termin von sechs Tagen gestellt ward. Eben so ward auch der Opposition nach dem Eintreffen der Beantwortung der Regierung von Baselland ein Termin von sechs Tagen für ihre Erwiderung vergönnt und ihr dringend ans Herz gelegt, sich bis zum Austrage des Konfliktes ruhig zu verhalten. (Köln. Ztg.) 1 Niederlande. Haag, 7. Juni. Die Erste Kammer der Generalstaaten, seit dem 2. d. M. zusammengetreten, hat die Bera⸗ thung der von der Zweiten Kammer in den letzten Wochen ange⸗ nommenen Gesetze begonnen. Darunter befindet sich das Budget der auswärtigen Angelegenheiten, dessen Verwerfung den Rücktritt des Herrn de Sombreff veranlaßte. (Köln. Ztg.) 1 Großbritannien und Irland. London) 8. Juni. In der gestrigen Sitzung des Oberhaus es fand die Comitéberathung über die Deportationsgesetz⸗Verbesserungs⸗Bill statt. Earl Grey beantragte ein Amendement, des Inhalts, daß Verbrecher, die schon zwei oder mehrere Male bestraft worden, beim dritten Male zu nicht weniger als sieben Jahren De⸗ portation (oder Zwangsarbeit) verurtheilt werden sollen. Nach kurzer De⸗ batte wurde das Amendement angenommen. Lord Houghton beantragte die Streichung des Paragrapben, der die mit einem Paß (ticket of leave) vor dem völligen Ablauf ihrer Strafzeit freigelassenen Sträflinge zwingt, sich monatlich der Polizei vorzustellen und jeden Wechsel ihres Aufentbaltsortes oder ihrer Wohnung anzuzeigen. Mehrere Lords bekämpfen den Antrag, und erklären die Behauptung, daß die Polizei ihre Befugniß mißbrauchen und es dem Freigelassenen unmöglich machen könnte, Arbeit zu finden, für ungegründet. Der Lord Kanzler erbietet sich, den Paragraphen zu modifiziren und den Freigelassenen zu blos einmaliger Meldung zu verpflichten. D. steller ist damit nicht zufrieden gestellt, und die Motion wird mit 49 gegen
Im Unterhause zeigt Cochrane die Absicht an,
keit des Hauses auf den Umstand zu lenken, daß die Erklärungen der engli schen und der griechischen Minister über die Bedin „ unter Inseln Griechenland annektirt würden, nicht mit einander übereinstimmen. — Lindsay beantragt eine Adresse um Vorlegung der diplomatischen Korre spondenz mit den Regierungen von Frankreich, Spanien und 3 (aus den Jahren 1850 bis 1863 inklusive) über die Differentialz 8 die in den genannten Ländern von englischen Handelsschiffen Schiffsladungen erhoben worden. Die im Jahre 1850 Ffolgt⸗ 8 schaffung der englischen Navigations⸗Akte eine Maßregel,
—
41 Stimmen verworfen, so daß der Paragraph ganz unverändert durchgeht.
8
tretung der Jonischen Inseln zur Sprache zu bringen und die Aufmerksam-
Bedingungen, unter denen die
Portugal
Der Antraga