1864 / 134 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1523

Die Erelleute werden von ihnen streng überwacht und so 1 t ¹ 8 1— bald ei o5sten Mittags reichenden Berichte von der Armee sind voll nnc Nachbar, sich dort blicken läßt, with 22 Widersprüchen; die einen lassen Hancock noch auf dem Nord⸗ Ehbelmannes vrsszeint org Jeder Schritt und Tritt des vfer des North Anna stehen, von Lee, der eine starke Position zwischen ar nächsten Miliech. und wird sofort dem dem Flusse und der Eisenbahn inne habe, am Uebergang verhindert; Linien.] mur. genten sind den Bauernwach 8 Srgeapäesese Flüchtige Insur. ¹ die andern dagegen persichern, Grants ganze Armee befinde sich drei 5 ..* werden ohne Weiteres er riffe 6 Beute. Sie Meilen südlich vom North Anna und okkupire die virginische Central⸗ 9. Juni. abgeliefert, die für den bees ün 1 v Militairbehörde bahn, während Lee nur um höchstens eine Meile vom South Anna EEEEEö8—2585 6“ g. 5 10, für den entfernt sei. Ein Angriff, den die Panzerboote am 15ten gegen .. 337,7] 10,4 S. esahren zab A mit der Ergreifun je Forts von Charleston unternahmen, ist ohne Erfolg geblieben. 9 885 88* egaäͤpe 8 18 noch eine außerordentliche Aus Mexiko wird gemeldet: Nach von San Luis de Potosi 33872 898 1 russischen G 1ehgs⸗ Dienste haben die kommenden Nachrichten bildeten sich an der äußersten Grenze Ban⸗ 336˙2 11,2 .be gelegster 24 der geheimen den von freiwilligen Nordamerikanern, welche die Absicht geäußert 335,1] 1048 een mit 6“ 1. der Ph revolutiongi. hätten, sich mit den Truppen des Juarez zu vereinigen. Man 335,4 12,4 11 mit en Insurgentenführern sprach den Einen zufolge von 10,000 Mann. Der „Courrier du 333,0 üts eimäßi 8 ga.. Beobachtung konnte die Dimanche⸗ meldet: Contre⸗Admiral Bos se, Kommandant der fran⸗ 8 2-8 g 9 ommenden und abgehenden rei⸗ zösischen Seestation im Golfe von Mexico, der nicht in Havannah Sngne in Portuzal und Fachite sch uncd daste, 1es. Iese Stas. danch ver mnfaa⸗ Dauer kein Geheimniß bleiben und so sind die ihm nöthigen Kohlen finden konnte, hatte vergebens versucht, ten dem englischen Beispiele folgen werden, wenn die britische Diplo⸗ ihr virkung bis jetzt in 26 Kreisen 942 geheime ich dieselben in New⸗York zu verschaffen. Die Behörden dieser matis sich in der rechten Weise und mit gehörigem Eifer bemuüͤht, die Vor⸗ Poststationen entdeckt und aufgehoben worden. Um die Wied dt hatten Embargo auf seine Verproviantirung gelegt weil sie urtheile des Auslandes gegen die Schifffahrtsfreiheit zu bekämpfen. Wi herstellung derartiger Courierposten möglichst zu erschweren sind . lbe Hals Kriegs⸗Contrebande, für einen der geeecte enden be⸗ 8 8 1.““ üa sac dc EE“ Milner Gib⸗ L87 v u“ v in den Fabriken sämmtliche Pferde aufgt;eih seäint beirachten hatten Dieselben Behörden swaten wetter gegan⸗ wird der Antrag mit einer kleinen Modistcation 1— ekgw tsere kreisen 28 b“ L. Grenz. gen; indem sie die Einschiffung von 39 Pferden binderten, welche beantragt die Resolution, daß die Anfertigung und Veröffentlichung stati- mäßig organisirten gehei Couri dw.e bestandet sa, Marquis Montholon, außerordentlicher Gesandter und bevoll⸗ sischer Tabellen üͤber den Stand der Landwirthschaft in hocsgen Grave geg ce geh imen Courierposten, die ebenfalls bereits ein⸗ mächtigter Minister Frankreichs in Mexico, für seinen eigenen Ge⸗ 16 cbeit 26 däne, Der Handelemmeen häͤlt die Resplution füͤr üͤberflüssig 8 1 Fürst Adamm Sapieha brauch hatte von New⸗York kommen lassen wollen. 1 74 gegen 62 Stimmen EF“ bbei Ediktal⸗Citation aufgefordert worden, ““ Mitglieder zugegen sind und die Sitzung wird daher geschlossen. sönlich vor derselben zu gestellen und sich wegen seiner Abwest hen Frankreich. Paris, 8. Juni. Der französische General⸗ zu rechtfertigen, widrigenfalls nach dem eeaun. Konsul in Tunis, Herr de Beauval, hat an die ihm untergebenen wider ihn verfahren werden soll. Eine gleiche Aufforberung hes Konsular⸗Agenten unterm 24. Mai ein Cirkular ergehen lassen, das, 1E“ 8s Eb5 das Kriegsgericht in Lemberg an ihn erlassen. (Osts. Ztg. Schweden und 1e

namentlich von den Rhedern lebhaft angefochten wurde habe einen un⸗ geheuern Ausschwung der britischen Schifffahrt und des britischen Handels zur Folge gehabt, wie man aus dem Faktum ersehe, daß die britische Aus⸗ fuhr, die anno 1849 nur 59 Millionen Pfd. Sterl. im Werth betrug, sich bis auf 146 Millionen gehoben habe. Alle Staaten, mit Ausnahme von Frankreich, Portugal, Spanien, Holland und den Vereinigten Staaten von Nordamerika, hätten die von England vorgeschlagene Gegenseitigkeitspolitik angenommen, aber es sei leicht zu beweisen, daß die fünf Ausnahmen durch ihr Festhalten an den alten protektionistischen Beschränkungen sich wenig genützt hätten. Was die Vereinigten Staaten betreffe, so werde der Handel mit ihnen stei⸗ gen, sobald der Bürgerkrieg zu Ende sei. Er halte die Trennung zwischen dem Norden und Süden für unvermeidlich, und im Inter⸗ esse des selbstständig gewordenen Südens werde es liegen, Freihandel mit aller Welt zu haben. In Spanien betrage die Einfuhr aus England blos 3,500,000 Pfd., während nach Gibraltar allein für 1,250,000 Pfd. englische Waaren gehen. Die Zoll⸗Einnahmen davon seien für die spanische Regie⸗ rung ganz verloren, da doch Niemand glauben könne, daß eine solche Waarenmasse zum Verbrauch auf einem kahlen Felsen importirt werde. Der Antragsteller beleuchtet auch die Wirkungen des alten

Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Réau-

Allgemeine Himmels- Ansicht.

Beobachtungszeit.

Stunde. Ort.

N., schwach. heiter.

NO, s. sehwach. heiter.

N., s. schwach. heiter.

80., schwach. heiter.

0., s. schwach. heiter.

0., mässig. heiter.

S0., schwach. heiter. 0N0., sehr schw. heiter. SW., schwach. strübe. Reg. k11“ Gewitter. heiter. heiter. heiter. trübe. heiter.

6. Morgs. Memel... Königsberg. Danzig Putbus

Stettin Berlin Posen Müns

0., mässig. 80., schwach. NO., schwach. S., schwach. SW., schwach.

333,0 331,5 329,2 331,5 334, 6

Torgau .. Breslau ....

Marktpreise-.

Berlin, den 9. Juni. Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 16 Sger.

u Lande: g 3 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.

Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., angek 2 Thlr. 10 Sgr. und 2 Thlr. Roggen 1 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Phlr. 3 Sgr. 9 Pf, auec 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 stl!hlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf.

Futter-Erbsen 1 Thlr. 20 Sgr.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegrapben⸗Büreau. Wien, Donnerstag, 9. Juni, Abends. Der Konsul Gruner

st zu der Münchener Zollkonferenz delegirt, der Statthalter von

wie der »Constitutionnel⸗« bemerklich macht, die Politik der franzö⸗ Stockholm, 4. Juni.

sischen Regierung in der tunesischen Frage klar ausdrückt. Er erklärt nämlich darin einerseits, daß »die stets uneigennützige Politik Frank⸗ reichs gegenüber der Regentschaft alle Gerüchte, als wolle Frankreich sich des Landes bemächtigen, Lügen strafe⸗, aber auch andererseits, daß »unsere Stellung in Algerien uns nicht gestattet, jemals die Augen zu schließen, wenn sich, woher es auch sei, irgend ein Be⸗ se vendgehen seces. in Tunis den durch die Zeit, durch die gemeine und des Divans Zustimmung im Besonderen geheiligt Stand der Dinge zu ändern⸗. 8 w8a. 8 Die Leiche des Marschalls Pelissier, Herzogs von Malakow, 82 ö angekommen und in der Kirche des In⸗ alidenhotels niedergesetzt, wo, wie der ⸗Moniteur«anzeigt, die Trauer⸗ seen keit stattfinden wird. Im nächsten Sonntag sollen die Professoren des Collège de France sich versammeln um drei Kandidaten für den Lehrstuht der vergleichenden Grammatik vorzuschlagen. Wie die »France⸗ sagt, ist Renan entschlossen, daran Theil zu nehmen. 9. Juni. La Pommerai hingerichtet worden.

1I1

Spanien. Madrid, 8. Juni. Olozaga ist nach abgereist. Espartero wird zu den Mitgliedern 88 Seeseogres⸗ sisten⸗Ausschusses gehören. Die Königin wird hier übermorgen zurück⸗ SS chenl

Griechenland. Die über Messina gemeldete Nachricht von einer in Korfu stattgehabten P -⸗Explo 8 vvaecn fu stattgeh Pulver⸗Explosion hat sich als falsch in ürkei. Aus Konstantinopel, 7. Juni, wird telegraphirt: »Die ausgewanderten Tscherkessen 8 in. sche Gebiet ein. Eine Spezial⸗Kommission sorgt für ihre einstweilige Unterbringung. Die türkische Regierung hat mehrere Schiffe zu ihrer unentgeldlichen Beförderung angewiesen. Aus des Sultans Privat⸗ Chatulle erhalten die Unglücklichen 5 Millionen Piaster Unterstützung. n Keafsfacch⸗ Familie, die Minister, die Beamten, das ganze Volk 8-e Kanen tragen dazu bei, das Loos der armen Flüchtlinge

Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze 8. Juni. Die Preßorgane der polnischen dac has snlvnemn desängen einstimmig, daß der Adel und die Städte in Polen materiell völlig erschöpft und ohnmächtig sind und darum alle Lust zur weitern Unterstützung des Aufstandes verloren haben. Dessenungeachtet fährt diese Partei fort, den Aufstand aus allen Kräften zu schüren, und da durch die strengen Maßnahmen der russischen Regierung ihr Einfluß auf das Königreich Polen paralysirt ist, so sucht sie das blutige Auf⸗ stands⸗Drama im preußischen und österreichischen Antheil weiter fort⸗ zuspielen. So unglaublich es klingt, so ist es doch verbürgte Thatsache, daß noch in voriger Woche zwei neuorganisirte Banden in der Stärke von je ca. 30 Mann aus der Provinz Posen und Galizien in das Königreich Polen eindrangen. Sie wurden aber, wie vorauszusehen war, bald nach ihrem Grenzübergange von russischen Truppen angegriffen und rößtentheils aufgerieben. Die aufständischen Operationen werden jetzt unmittelbar von Dresden aus geleitet. Die Bauernwachen in Polen entwickeln seit einiger Zeit außerordentlichen Diensteifer.

8*

ist heute Morgen um 6 Uhr

Laut telegraphischen Mittheilungen aus Christiania an die »Pos⸗ tidning⸗ kehrte der König im Laufe des eG Nedehngta dem Truppenlager zu Gardemoen nach der norwegischen Hauptstadt zurück und wird gleichzeitig eben daher telegraphisch an dasselbe Blatt gemeldet, daß der Oberbefehlshaber des im Hakefjord zusammen⸗ gezogenen schwedisch⸗norwegischen Geschwaders, der Herzog von Ostgothland, an Bord der Schraubenkorvette „Thor« um die heutige Mittagsstunde Christiania erreichte. Der König wird nur noch einige Tage in Christiania verweilen, um alsdann in Begleitung des ge⸗ nannten Prinzen einem Manöver des Geschwaders im Hakefjord beizuwohnen, einen eintägigen Aufenthalt in Gothenburg zu nehmen und endlich spätestens den 11ten d. nach Stockholm zurückkehren. Der ursprüngliche Reiseplan des Königs, dem zufolge es in der Ab⸗ sicht Sr. Majestät gelegen, spätestens am 9ten d. in Stockholm ein⸗ zutreffen, hat also eine Abänderung erlitten.

Auf den Befehl des Marine⸗Ministeriums sind zwei Abthei⸗ lungen Kanonenböte, welche der hiesigen Königlichen Flottenstation untergeordnet sind, in beschleunigster Ausrüstung begriffen, doch ist über deren Bestimmung nichts Maßgebendes bekannt, wenngleich die Ausrüstung bereits am 9ten d. beendet sein soll und auch schon in der Person des Commandeurs Egerström ein Befehlshaber für das Küstengeschwader ernannt worden ist. Dänemark. Kopenhagen, 7. Juni. Die Zeitungen ver⸗ öffentlichen jetzt umständliche Referate über die vorgestrige Grund⸗ gesetzfeier vor dem Jagdschlosse Eremitage. Der „Berl. Tid.« zu⸗ folge antwortete Se. Majestät der König dem Wortführer der Hul⸗ digungs „Deputation, Zimmermeister Kayser: »Ich danke Ibnen herzlich für die loyalen Gefühle, welche Sie im Namen Ihrer Mit⸗ bürger an diesem Festtage ausgesprochen haben und welche Ich zu verdienen glaube, soweit ein redlicher Wille und ein ehrliches Herz in Betracht zu ziehen. Meine Herren! Sie haben Meine Empfin⸗ dungen richtig erkannt, wenn Sie äußern, daß in dieser das Vater⸗ land heimsuchenden schweren Zeit Niemand den Schmerz tiefer em⸗ pfindet, als Ich. Ich hege inzwischen das zuversichtliche Vertrauen zu der allmächtigen Vorsehung, daß es durch Einigkeit und Ver⸗ nunft gelingen möge, unser geliebtes Vaterland mit nicht allzugroßen Opfern durch die Zeit dieser Drangsale hindurchgeführt zu sehen.⸗

Heute finden die Wahlen zum Volksthinge des Reichstages statt, in Kopenhagen stellt sich in jedem Kreis nur ein Kandidat, dessen Wahl somit selbstverständlich ist. Nämlich Obergerichts⸗Assessor Rimestad, Professor Ussing, Bürgermeister Larsen, Finanz⸗Direktor Fenger, Redacteur Bille, Professor Stein, Justiz⸗Minister Casse. Im Wesentlichen wird nun der dänisch⸗schleswigsche Reichsrath in Betreff des Königreichs mit wenigen Ausnahmen aus denselben Personen wie der spezielle Reichstag bestehen. Der Tag der Ein⸗

berufung des Reichsraths ist noch nicht bekannt.

Amerika. New⸗York, 28. Mai. Die einzigen erwähnens⸗ werthen Mittheilungen, welche als Ergänzung der per „Hibernia⸗ beförderten Post dienen können, beschränken sich darauf, daß Butler vom 26sten berichtet, bei Bermuda Hundred sei nichts Neues vorge⸗ fallen, und daß Grant seine Verproviantirungsbasis nach Tappa⸗ hannock, am untern Laufe des Rappahannock, verlegt hat. Die bis

Mähren, Baron von Poche, dem Vernehmen nach zum Handels⸗ Minister bestimmt. 8 London, Donnerstag, 9. Juni, Nachts. In der heutigen Abendsitzung des Oberhauses theilte Graf Russell mit, daß die Konferenz in der an demselben Tage abgehaltenen Sitzung eine Verlängerung der Waffenruhe auf 14 Tage beschlossen habe, nach⸗ dem die deutschen Mächte ihren anfänglichen Widerspruch aufgegeben. London, Freitag, 10. Juni, Vormittags. In der gestrigen Konferenz wurde außer dem Beschluß auf vierzehntägige Verlänge⸗ rung der Waffenruhe kaum irgend ein Fortschritt zur sriedlichen Lö⸗ sung der Frage gemacht. Die nächste Sitzung findet Mittwoch, den lböten, statt. Paris, Freitag, 10. Juni, Morgens. Dem Vernehmen nach enthält der Antrag auf Trennung Schleswigs von Dänemark, den die drei deutschen Bevollmächtigten in der Sitzung der Londoner Konferenz vom 28. v. M. gestellt haben, zugleich die gemeinschaft⸗ liche Erklärung derselben, daß die Anerkennung des Erbprinzen von Augustenburg durch den Bund gesichert sei. Zu dieser Erklärung habe der Freiherr von Beust die Genehmigung des Bundes aus⸗ drücklich nachgesucht und erhalten. Der Monatsabschluß der französischen Bank weist eine Vermeh⸗ rung des Baarvorraths um 52 und eine Verminderung des Porte⸗ feuille um 106 Millionen nach. 8 Nach Berichten aus Madrid w Admiral Pinzon in dem Kommando Meere ablösen und Pinzon nach der Station St. gehen. Turin, Freitag, 10. Juni, Morgens. ist erschienen; Ausgaben 913, Einnahmen 625 Millionen.

7 ird der Admiral Pary den des Geschwaders im Stillen Domingo

istische Mittbeilungen.

Stat

Telegraphisehe Witterungsberichte.

Tempe- ratur. Réau-

mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

B 8 9287 eobachtungszeit. meter. Paris. Linien.

Wind. Stunde.

bedeckt.

EEETI111“ bewölkt.

Das Budget für 1865

Das Schock Stroh 9 †hir. 15 Sgr., auch 9 Thlr. und 8 Thlr. Der Centner Hen 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 10 Sgr., geringere

Sorte auech 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr. und

22 Sgr. 6 Pf., metzenweis 2 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 P ü89 8 ö1“ ““ 88b

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach raren auf hiesigem Platze am

Tralles, frei hier in's Haus geliefert, w 3. Juni 1864... 16 ⁄2 Thlr. 16 Thlr.

4

6. 16 5 46 ¼˖ Thlr. g z Thlr. 8

9

ohne Fass.

16 12 15²2)ꝗ Thlr. 16 16 ½ Thlr.

J“ Berlin, den 9. Juni 1864. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

EBerliner Getreidebörse vom 10. Juni

Weiren sse8 48 59 Thlr. nach Qual. v Roggen loco 81 83 pfd. 36 ½ ½ Thlr. ab Kahn bez., mehrere La- dungen 81 83 pfd. Pari gegen Juni - Juli getauscht, Juni u. Juni- Juli 36 ½ ½ Thlr. bez., Juli-August 3735— 38 37 ½ Thlr. bez. u. G., Br., August-Septbr. 39 ½ 39 ³ Thlr. bez. u. Br.; ¼ G., September- Oktober 40 ¼ ½ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-Nove 41—4 bis 41 Thlr. bez. u. G., ¾ Br. Gerste, grosse und kleine 30 35 Thlr. pr. 1750 pf ü. Hafer loco 22 ½ 25 Thlr., Liefer. pr. Fün u. Juni-Juli 22 ½ Thlr. bez., Juli -August 23 Thlr. G., August-Septbr. 23 ½˖ Thlr. Br., Septem- ber-Oktober 26 ½ ¾ Thlr. bez. Erbsen, Koch- u. Futterwaare 39 46 Thlr. Rübal loco 12 ½ 1 Thlr. bez., 13 Br., Juni u. Juni-Juli 12 ¾ bis 338,— 8 Thlr. bez. u. G., Br., Juli-August 13 1 Thlr. bez., Br. u. G., August- September 13 Thlr., September-Oktober 13 ⁄2 ½ Thlr. bez., Oktober - November 13 57, Thlr. bez. Leinöl loco 14 Tble. Spiritus loco ohne Fass 15 ½ ¾ Thlr. bez., abgelaufene Anmeldun- gen 15 ⁄%¾ Thlr. bez., Juni u. Juni-Juli 15 ½ ⁄¾% TUlr. bez., 7. Br., G., Juli-August 15 ⁄¾ ½ Thlr. bez., 4 Br., X G., August-September 5 1,1 16 8% Thlr. bez., Br., ½ G., September- Oktober. 16 % bis Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Oktober-November 15⁄2 16 Thlr. bez. Weizen flau. Vom Roggen effektiv waren die Offerten sehr reich- liech und wurde zu notirten Feiben Mehreres aus dem Markt genommen. Termine eröffneten in fester Haltung und zeigte sich etwas mehr Nach- frage. Diese gute Stimmung konnte sich indess nicht lange behaupten und machten die Preise neuerdings Rüeckschritte. Schluss fest. Gek. 10,000 Ctr. Hafer Termine neuerdings billiger verkauft. Bei Rüböl trat die Kauflust entschiedener hervor und bewilligte man gern etwas höhere Preise als gestern. Der Verkehr bewegte sich dabei in den eng-

Brüssel. Petersburg.. Helsingfors.

NO., schwach. heiter. NW., sehr schw. heiter. Windstille. heiter. Wingdstille. 8

sten Grenzen. Gek. 500 Ctr. Spiritus wurde anfangs billiger als gestern offerirt und mehrfach gehandelt. Zu den gedrückten Coursen stellte sich aber mehr Frage ein und der Schluss ist gegen gestern wenig verändert,

aber fest. Gek. 5000 COrt. 1