8
y(‚etatistische Mittheilungen. Telegraphische Witterungsberichte.
Inh
Beobachtungszeit. Baro-
meter.
ILinien.
Tempe- ratur. Réau- mur.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Auswärt 335,. 7 339, 2 336,6 335,9 331,3 330,9 331, 6 338, 1
s i1 g
Brüssel Petersburg.. Rigag Liban Moskau. Warschau .. Nicolaiew .. Helsingfors.
PEreus
336,2 336,1 336, 4 334, 1 335, 6 334, 8
Memel. Königsberg. Hanzaig...... Putbus..... EEe111“ Stettin Ee11“X“
Posen....
Münster.. Torgau.. Kgüis. Ratibor. ö1“ eEE“X“
Aus w
334, 4 334, 0 338, 1 336,1 336,1 332, 2 331, 1
Puris ... Brüssel.. Petersburg.. Riga . EEE11“ Moskau. Warschau.. Nicolaiew 331, 8 Helsingfors. 337, 4 Preussis
336,1 336,2 336, 3 393,7 335, 4 334, 6 333, 8 333.9 331, 8 332, 2 330,2 328,3
330, 0 333, 0
Memel. Königsberg. Danzig. Etbus Cöslin.. StettinV. Berlin.. Posen Münster... Torgau. . ö“ Ratibor
Trier..
CSl.
Iriige
ig e St
12. Juni.
12,3 10,0 13,0 12, 8 11,3 14,0 15,3
atione n.
NNoO., sehr schw. 0., schwach.
0., mässig.
0., schwach. NO., schwach. N0., schwach. W
10,4 c h e
14,6 14,2 13,2 13, 8 14,3 13,6 14,4
11,0 13,4 12,7 12,1 8,9 14,7 St 13. Juni. 10,9 13,4 12,7 14,9 15,0 10,2 18, 15,7 11,9 c h e 13. Juni. 13, 6 13,2 12,7 1 14, 8 14,2 14, 8 14,2 13,8 14,2 14,2 12, 8
11, 8
80., schwach.
Stationtn.
12. Juni.
N0., schwach. SO., sehr schw. N., sehr schwach. N0., schwach. Windstille. 0NO., mässig. NNW., schwach.
8 ]
N., sehr schwach. S0., s. schwach. N., schwach. NW., schwach. N., schwach.
S., schwach. 080., schwach.
a tione n.
[WNW. schwach. NM., 9.
S., schwach. S0., mässig. 10., o.
0., schwach. NO., schwach. S0., schwach. Windstille.
Stationen.
NO., schwach. 0., sehr schw. N., sehr schw. S0., schwach. 0., mässig.
0., schwach. 080., schwach. N0., schwach. S., schwach. N., schwach. 0., schwach. 0., schwach.
NO., schwach.
15,6
S0., sechwach.
bed., Regen. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. bewölkt. heiter.
heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. 1 heiter. Gest. Mittag Gewitter Dund Regen heiter. bedeckt. heiter. heiter. neblig. heiter.
89 2
bedeckt. bewölkt. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter.
8
heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter, dunstig. heiter, neblig. heiter.
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Brieg,
9. Juni. Das Ergebniß des hier am 1. d. M. abgeh
1 FesFeexch
altenen
Frühjahrs⸗Wollmarkts ist nachstehendes: Im Ganzen wurden von den Rustikalbesitzern zur hiesigen Stadtwaage gebracht 192 Ctr. 95 Pfd., gegen den vorjährigen Frühjahrs⸗Wollmarkt mehr 5 Ctr. 72 Pfd. waren: der Centner der besten Sorte 76 Thlr. 20 Sgr., der mittleren Sorte 75 Thlr., der geringeren Sorte 73 Thlr. 10 Sgr., durchschnittlich der Cent⸗ ner 75 Thlr.; gegen den vorjährigen Frühjahrs⸗Wollmarkt der Centner um
5 Thlr. theurer.
Die Preise
Marktpreise0..
Berlin. 88 Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 16 Sgr. gr. Grosse Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer
u 3 Pf. und 1 Thlr. 15
den 13.
Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Zzu Wasser: Weizen 2 Thlr. 15 Sgr., auch 2 Thlr. 10 Sgr. und
2 Thlr. Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr.
10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf, auch
28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Phlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 27
utter-Erbsen 1 Thlr. 20 Sgr.
Das Schock Stroh 10 f'bhlr., anch 9 Thlr. und 8 Thlr. vun Der Centner Heu 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr., ge-
ringere Sorte auch 1 Thlr.
7 Sgr. 6 Pf.
1564
Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr. 2 S und 22 Sgr. 6 Pf., metzenweis 2 Sgr. 1 Sgr. 6 Pf. 8
.6 Pf., auch 27 Sgr. Pf., auch 1 Sgr. Fepr nn
EEEE Berliner Getreidebörse8 “ “ Weizen loco 48 — 58 Thlr. nach Qauaal.ß
Roggen loco 1 Ladung 82 — 83 pfd. 35 ½ Thlr. bez., 1 Lad. q 36 Thlr. bez., eine abgelaufene Anmeldung 35 ¾ Thlr., Juni u. * Juli 35 ½ — ½ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Juli-August 37 — 36 ½ Thlr. ber. u. G., ¾ Br., August-September 38 ½ — ½4 — ¼ Thlr. bez. u. G., ³ Br. September - Oktober 39 ¼ — ¼ Thlr. bez. u. G., X Br., Oktober - Nor 8 ber 40 ½ — 40 Thlr. bez., Novbr.-Dezbr. 40 ¾ — ¼ Thlr. bezk. ans
Gerste, grosse und kleine 30 — 35 Thlr. pr. 1750 Pkf l.
Hafer loco 22 ½ — 25 Thlr., Lieferung pr. Juni u. Juni- Juli 222 bis ¼ Thlr. bez., Juli August 23 Thlr. bez., August -Septbr. 23 ½ Thlr G., Septbr.-Oktober 23 ¾R0 Thlr. bez. PErbsen, Koch- u. Futterwaare 38 — 46 Thlr.
Rüsbaàl loco 12 ½ Thlr. bez., Juni u. Juni -Juli 12 ½ — 2 — ¾ Thlr bez., ½ Br., 9½2 G., Juli-August 12 ¾ — ½ Thlr. bez., August-September 12 ½ Thlr. Br., September-Oktober 13 ⁄ — ½ Thlr. bez. u. G., Br. Oktober-November 13 ⁄ — bez. 31 PLeinöl loco 14 Thlr.
Spßpiritus loco ohne Fass 15 8 Thlr. bez., Juni u. Juni- Juli 15 ¼ —. Thlr. bez., ½ Br., %¾2 G., Juli-August 15 ¾ — ¼ Thlr. bez., Br. u. G. August-September 15 4123 — ½ Thlr. bez. u. G., 15 4 Br., September-Okto- ber 16 ⁄½2 — 16 Thlr. bez. u. G., 13 Br., Oktober -November 15 ⅛ — Thlr. bez.
Weizen flau. Von Roggen effektiv wurde bei reichlichen 0fferten sehr wenig gehandelt. Für Termine war auch heute die Stimmung wieder recht matt, doch vermochten sich die Preise unter kleinen Schwan- kungen schwach zu behaupten, da Abgeber weniger Adringlich zeigten. Gek. 4000 Ctr. Hafer ohne Aenderung. Gek. 4800 Ctr. Für Rüböl ist gleichfalls die Tendenz matt gewesen, doch mochten sich Abgeber. den billigeren Geboten nicht fügen, so dass die Werthe aller Sichten wenig verändert sind. Gek. 100 Ctr. Bei Spiritus fehlte es zu herab- gesetzten Preisen an Verkäufer, das Geschäft blieb deswegen beschränkt und die Termine erfuhren gegen gestern keine nennenswerthe Ver- änderung.]
S
82
Leipzig, 13. Juni. Friedriech-Wilhelm-Nordbahn —. Leipug- Dresdner 268 G. Löbau-Zittauer Littr. A. 37 ½¼ G., do. Littr. B. — Magdeburg-Leipziger 250 ½ B. Thüringische 126 B. Aunhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank- Actien 93 ½ G. Oesterr. National-Anleihe 70 G.
Breslam, 14. Juni, 1 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 87 ½ Br., 87 G. Freiburger Stamm-Actien 132 ½ bez. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 157 ¾ bez. xu. G.; do. Litt. B. 143 Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 95 ¾ Br., 95 ¼ G.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 82 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 58 bez. u. G. Neisse-Brieger Actien 87 ½ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 80. bis 80 ¼ bez. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ½ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 15 ⁄2 Thlr. G., ½ Br. Weizen, weisser 60 — 70 Sgr., gelber 60 — 66 Sgr. Roggen 42 — 44 Sgr. Gerste 33 — 39 Sgr. Hafer 28 —– 32 Sgr.
Die Börse war in Folge gestriger politischer Besorgnisse in sehr. matter Haltung und drückten sich bei überwiegendem Angebot die mei- sten Course, am wesentlichsten jedoch dicjenigen der Eisenbahn-Actien.
Stettin, 14. Juni, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tei. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 50 — 56, Juni-Juli u. Juli -August 57 bez. u. Br., September-Oktober 59 — 56 3¾ bez. Roggen 35 ½ — 36 bez, Juni 36 ½ bez. u. Br., Juni-Juli 36 ½ — 36 ¼ baz. u. G., Juli-August 36⁄ bis ½ bez., 36 ½ G., September-Oktober 38 ¼ bez., Br. u. G., Oktober- November 39 Br. Rüböl 13 ½, Juni u. Juni- Juli 13 ½ Br., September- Oktober 13 bez., 13 ¼332 Br. Spiritus loco, Juni-Juli 15 ¼½2, Juli - August 15 ¼ bez., August-September 15 ½ G., September-Oktoer 159⁄2 Br.
Hamburg, 13. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war ruhig. — Grosse Hitze.
Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 84 ½. Vereins- bank 104 ½. Norddeutsche Bank 107 ½. National-Anleihe 69 ½. Oester- reichische 1860er Loose 84. Rheinische Bahn 99 ¼. Nordbahn 65 8⁄. Zproz. Spanier 46. 2 ½ proz. Spanier 44. Stieglitz de 1855 —. Mexi- kaner 43. Finnländische Anleihe 86 ¾. Disconto 3 ½.
Getreidemarkt. Weizen ab Dänemark niedriger, sonst unverän- dert. Roggen unverändert. Oel matt, Oktober 27 5 — 27 ⅛. Kaffee 2000 Sack Maracaibo 7 ½ — 8. Link 3000 Ctr. loco 15 ¾; 500 Ctr. Juli- August; 1000 Ctr. Juni-Juli 15 ½; 1000 Ctr. Sept.-Okt. 15 ¼.
Frankfurt a. M.. 13. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Etwas matter bei geringem Umsatz.
Sehluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105 ½. Ludwigsh.-Bexbach 145 ¾ Br. Berliner Weehsel 105. Hamburger Wechsel 89 Br. Londoner Wechsel 118 ⅞. Pariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 102 ½ Br. Darmstädter Bankactien 222 ½. Darmstädter Zettelbank 246 Br. Meininger Kredit-Actien 98. Luxemburger Kreditbank —. 3prozentige Spanier 49 ½. 1proz. Spa- nier 45. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurhessische Loose 54 v⅞. Badische Loose 52 ½ Br. 5proz. Metall. 61 ½. 4 ½prozent. Metalliques 54 ½. 1854er Loose 79 ⅔ Br. Oesterreichisches National-Anlehen 68 ½. Oesterreichisch - französische Staats- Eisenbahn -Actien 190 Br. Oesterreichische Bank-Antheile 808.
Hestespeithtsee Kredit-Actien 201 ½. Oesterreichische Elisabeth- Bahn
113. Rhein-Nahe-Bahn 28 ½. Hessische Ludwigsbahn 126 ¼. Priori- Neueste österreichische Anleihe 85. 1864er Loose 97 ½ Br. Böhmische Westhahn-Actien 68 ¾ Br. Finnländische Anleibe 87 ½. Wien, 13. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Mattere Haltung. (Schluss —Course der offiziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 72. 80. 45proz. Metalliques 64.50. 1854er Loose 92.00. Bankactien 791.00. Nordbahn 181. 60. National 2 Anlehen 80. 50. Kredit -Aetien 195.50. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 184.75. London 114. 20. Hamburg 85.75. Paris 45.30. Böhmische Westbahn 158.25. Kredit- soose 131.50. 1860er Loose 97.10. Lombardische Eisenbahn 249.00. Wien. 14. Juni. (Wolff'’s Tel. Bur.) Fest. Neues Lotterie- Anlehen 94.90. Die neueste Anleihe wurde zu 87.80 gehandelt. (Ankangs-Course.) 5proz. Metalliques 72.80. 45 proz. Metalliques 1854er Loose 92.00. Bank-Actien 791.00. Nordbahn —. National -Anlehen 80.40. Kredit-Actien 195.10. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 183.75. Lendon 11440. Hamburg 84.90. Paris 45.35. Böhmische Westbahn 158.00. Kreditloose 131.60. 1860er Loose 97.10. Lombardische Eisenbahn 248.00. Amsterdam, 13. Juni, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Flau; stilles Geschäft. Neueste Silber-Anleihe 71 17. 5proz. Metalliques Lit. B. 78 5,. 5proz. Metalliques 59. 2 5proz. Metalliques 29 ⅛. 5 proz. Oesterreichische National-Anleihe 64 2. 1 proz. Spanier 45 ½. 3proz. Spanier —. Holländische Integrale 62 ½, Mexi- ganer 42 ¾. 5proz. Stieglitz de 1855 84. 5proz. Russen de 1844 89 ¾%¾. Wiener Wechsel 99. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert und stille. Roggen, Oktober 2 Fl. niedriger, sonst unverändert und stille. Raps, September 81 ½, Oktober 82, November 82 ½. Rüböl, Herbst 46 ½, Mai 46 ⅛. London, 13. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Tür- kische Consols 47 ⅞. Consols 90 ½. 1 proz. Spanier 45 ½. Mexikaner 44 ⅛. 5 proz. Russen 89. Neue Russen 87 ½. Sardinier 84 ⅛. Der Dampfer »Seine“- ist aus Westindien mit 222,990 Contanten in Southampton eingetroffen. “ g
en
.“
Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtheilungen.
88
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptete die Preise vom vergangenen Montage. Hafer schwimmend einen halben Sehilling
höher. — Wetter regnerisch. Liverpool, 13. Juni, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest, theilweise höher.
Middling Georgia 29, Fair Dhollerah 22, Middling fair Dhollerah 19 ½ — 19, Fair Bengal 16 ¼, Middling fair v 15, Middling Ben- gal 13 ½, Fair Scinde 15 ½, Middling fair Scinde 14, Middling Seinde 13 ½, China 18 ⅞.
Paris, 13. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Zproz. fiel auf niedrigere Consols-Notirungen von Mittags 12 Uhr (90 ¼¾) von 66.95 auf 66.80, stieg, als Consols von Mittags 1 Uhr 4 höher ge- meldet wurden, auf 66.90, wich dann wieder bis 66.85 und schloss in träger Haltung zu diesem Course. Credit mobilier war sehr matt. 1b
Schluss-Course: 3proz. Rente 66.85. 4 ⁄Qprozent. Rente —. nische 5prozent. Rente 70.10. Italienische neueste Anleihe —. 3prozent. Spanier —. 1proz. Spanier 45 ⅛. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 408.75. Credit mobilier-Actien 1077.50. Lombardische Eisen-
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 15. Juni. Im Opernhause. (115te Vorstellung.) Musik von Bellini. Gast: Frl. von Murska vom Theater zu Pesth: Armine, als letzte Rolle. Mittel⸗Preise. Donnerstag, 16. Juni. Im Opernhause. (116te Vorstellung.) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 2 Ur. Mittzii v3“ Vorletzte Vorstellung vor den Ferien. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Webermeister Herrmann Jo⸗ hann Albert Wagner ist in der Untersuchungssache W. 231 de 1864 die gerichtliche Haft wegen Wechselfälschung aus §§. 247 seg. des Straf⸗ gesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht be⸗ troffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Wagner Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. 8
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Wagner zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hier⸗ selbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 11. Juni 1864. “
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. 3 Kommission II. für Voruntersuchungen. ““ Signalement. Der ꝛc. Wagner ist 33 Jahre alt, am 19. Oktober 1 5 Fuß 3 Zoll 4 Strich groß, hat dunkles Haar, starken Schnurbart, sonnverbranntes Gesicht.
.“
uö6“ Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Handlungslehrling Albert Theodor Hermann Kiekebusch ist in der Untersuchungssache K. 379 1864 die gerichtliche Haft wegen wiederholter Urkundenfälschung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Kiekebusch Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu
machen. 1 Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Aus⸗
landes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Kiekeb usch zu vigiliren, ihn im Betre⸗ tungsfalle und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstän⸗
den und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Diretion bierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent. standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes tine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 13. Juni 18641. — Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. 1
88 Signalemen 8
Der ꝛc. Kiekebusch ist 24 Jahr alt, in Berlin geboren, 8 Zoll groß, hat blonde Haare, graue Augen, Bart im Entste
5 Fuß 7 hen, länglich⸗
le Gesichtsbildung, trägt helle Kleidung und führt eine gelbe Bulldogge
chma ei sich
E““ .“
1A442“ 1I1I1“ Der unterm 10. Juni er. gegen den Fabrikarbeiter Wilhelm Mar
tin und den Schlosserlehrling Karl Wilhelm Hubert von hier erlassen
Steckbrief hat sich in Bezug auf den Ersteren durch dessen Ergreifung er
ledigt und gilt nur noch hinsichtlich des Letzteren. vX“ Sömmerda, den 11. Juni 1864.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommis
Handels
Berichtigende Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1497 die Firma Moritz ZB (nicht wie in Nr. 126 des Staats⸗Anzeigers angegeben »„Zwekels«) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Zwettels (nicht⸗ Zwekels«) eingetrage worden. v 1X1““ 1b b Breslau, den 25. Mai 186auau. Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.
“ 1111““
HFandels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die unter Nr. 3644 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma ““ Julius Danziger, Inhaber: Kaufmann Julius Danziger,
ist erloschen und zuͤfolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Der Kaufmann Gustav Adolph Behrendt zu Berlin hat für seine hier⸗ selbst unter der Firma: Gust. Ad. Behrendt
bestehende, unter Nr. 3538 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung dem Wilhelm Leopold Vormeng zu Berlin, geboren am 27. Sep⸗ tember 1842, 1e rag 6 Prokura ertheilt. v Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Juni 1864 am selben Tage unter Nr. 716 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 11. Juni 1864. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsach
“
78 8 11“
B“ qʒ“ “ Gemãͤß
erfügung vom 11. Juni 1864 ist an demselben Tage in
unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 117 eingetragen, daß der
hiesige Kaufmann Johann Samuel Keiler als Eigenthuüͤmer der hierselbst .“ J. S
unter der Firma—
86 . 4 1— S 2 bestehenden Handelsniederlassung (Firmen⸗Register Nr. 97) den Ernst Emil Keiler zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu⸗
zeichnen. Juni 1864.
Danzig, den 11. b Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v “