1864 / 140 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

gegen White House in nordstaatliche Gefangenschaft gefallen sein. Vom Kriegsministerium ward am Morgen des 4. Juni bekannt ge⸗ macht, daß in Folge eines heftigen Ungewitters, welches die tele⸗ graphische Verbindung unterbrochen habe, keine weiteren Nachrichten von Grant eingetroffen seien, doch sind Nachmittags Depeschen von der Armee angekommen, denen zufolge Grant am 3. in aller Frühe einen Angriff auf Lees ganze Linie gemacht und den Feind in seine Verschanzungen zurückgedrängt hat, ohne jedoch einen entscheidenden Erfolg zu erringen. Die Bundestruppen okkupiren eine Position, die vom Feinde, der auf dem Nordufer des Chickahominy steht, nur um 75 Schritt entfernt ist. Ihr Verlust wird auf 3000 Mann ange⸗ geben; sie machten 300 Gefangene. Die Generale Hunter im nördlichen, Crooke im westlichen Virginien, Pope mit der Nordwest⸗ Armee und A. J. Smith mit 20,000 Mann, die kürzlich vom Red River angekommen, haben, wie es heißt, Ordre erhalten, zu der Potomac⸗ Armee zu stoßen. Auf Butler's linken Flügel versuchten die Konföderirten am 1. d. M. einen Angriff, wurden aber zurück⸗ geworfen; einer ihrer Panzerdampfer, welcher mit den nordstaatlichen Thurmschiffen auf dem James⸗Flusse anband, mußte sich nach zwei⸗ stündigem Gefechte nach Richmond zurückziehen. Ein großer Theil des Beauregard schen Corps ist zu Lee gestoßen. Sherman war am 1. d. M. bereits über Dallas hinaus vorgedrungen. Seine Kavallerie unter Stoneman hielt den Paß von Altona be⸗ setzt. Schofield und Hooker avancirten nach Marietta hin; Mac⸗ 8 bei New⸗Hope Church dem Feinde gegenüber. „Ein Richmon latt behauptet, in dem Kampfe vom 28. v. M. hätten die Konföderirten Howard's Corps zurückgeschlagen und ihm einen Verlust von fast 7000, wenigstens aber 5000 Mann beigebracht, eine Angabe, die höchst unwahrscheinlich klingt. Der konföderirte General Fporster soll in Korinth seine Reiterschaaren zu einem Streifzuge in Sherman’'s Rücken zusammenziehen. Der Bundesgeneral Hatch, welchem das zeitweilige Kommando des Süddepartements übertragen war, ist durch den Bundesgeneral Forster in dieser Stelle ersetzt und zum Commandeur des Hilton Head Distrikts ernannt worden. Finanzminister Chase fordert auf zu Zeichnungen für das neue 6proz. Anlehen von 75 Millionen Dollars (Sinsen in klingender Münze zahlbar, Termin der Einlösung 30. Juni 1881). Der Repräsentanten⸗ Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten haet mit Bezug auf die ihm vorgelegte Seward⸗Dayton'sche Korrespon⸗ denz über die französisch⸗mexikanische Frage erklärt, daß der Kongreß allein die Macht habe, die in solchen Angelegenheiten zu besolgende Politik vorzuschreiben; und hat den Vorsitzenden, Mr. Winter⸗ Davis mit der Auffassung eines Berichtes in diesem Sinne beauf⸗ tragt, welchem eine die früher ausgesprochene der Aufrichtung einer mexikanischen Monarchie wiederholende Reso⸗ lution beigegeben werden soll. Mexikanische Briefe am Campeche vom 15. Mai berichten, Juarez habe den Sitz seiner Regierung nach Monterey verlegt.

Lima, 13. Mai. Der frühere Präsident, General Castilla, ist am 8ten d. M. hier eingetroffen und seitdem ist mehr Leben und Thätigkeit in die Staatsmaschine gekommen. Die Rüstungen werden eifrig betrieben. Man baut eine Art »Monitor« und wird einer der größeren Kriegsdampfer gepanzert. Trotzdem kann man bemerken, daß es dem Gouvernement mehr um eine friedliche Aus⸗ gleichung zu thun ist, und da auch die spanischen Agenten, erschrocken über die Folgen ihrer unüberlegten Schritte, gern das Ihrige thun würden, um die Sache friedlich beizulegen, so erwartete man, daß es den englischen, französischeu und chilenischen Gesandten, die nach den Chincha⸗Inseln gegangen waren, möglich sein würde, zu ver⸗ mitteln. Die Gesandten kamen zurück, doch verlautete nichts über die Verhandlungen, nur brachten sie den vom spanischen Admiral Pinzon genommenen Transport⸗Steamer zurück, um denselben der peruanischen Regierung zu übergeben. Man erblickte hierin eine neue Beleidigung und die Demonstrationen wurden der Art, daß das Gouvernement die Annahme verweigerte, bis die Spanier selbst die heruntergenommene peruanische Flagge wieder aufhißten und mit 21 Schüssen salutirten.

Während der ganzen Zeit lagen die spanischen Schiffe unthätig bei den Inseln, ohne der Beladung der Schiffe mit Guano etwas in den Weg zu legen, und die Schiffe kommen und gehen nach wie vor und nehmen immer ihre Final⸗Clearance in Callao. b

Der gestern von Chili eingetroffene Steamer bringt die Nach⸗ richt, daß das Volk daselbst en masse für Peru aufsteht und alle mögliche Unterstützung anbietet. Gleiche Nachrichten sind von Bolivia und den anderen Staaten zu erwarten, und die Folge davon ist,

daß die Aufregung hier noch mehr gestiegen und eine friedliche Aus⸗ gleichung um so schwieriger wird.

Mit dem National⸗Anlehen geht es nur langsam, und da die Regierung Geld braucht, so hat dieselbe von den Inhabern des Guano⸗Kontrakt für Frankreich 2 Millionen und von der National⸗ Guano⸗Compagnie 1 Million Doll. angeliehen.

Asien. Calcutta, 20. Mai. Alle Militairposten an der Grenze von Bhootan wurden verstärkt und Vorbereitungen dahin getroffen, um die Beleidigung des britischen Abgesandten zu strafen. In Cabul ist eine Krise bevorstehend der Sieg Emirs wahr⸗

Entscheidung betreffs

scheinlich. Die verträge.

Die englischen Behörden ämme, die besetzten Plätze an der Küste zu räu

Bergstämme in Peschawer unter in Aden bewogen die Ar

zeichneten Friedens⸗ aber⸗

men. 88h

Telegrapbische Depeschen

aus dem Wolff’ schen Telegraphen⸗Büreau.

Flensburg,

Freitag, 17. Juni.

veröffentlicht eine Verfügung der Ober⸗Civilbehör

Schleswig,

Gelehrtenschule in Hadersleben künftig

Die »Norddeutsche Zeitung.⸗

de des Herzogthums

welche bestimmt, daß die Hauptunterrichtssprache an der die deutsche

sein und wöchent⸗

lich nur 6 dänische Sprachstunden gegeben werden sollen. Zum Rektor dieser Schule ist Professor Jessen aus Glückstadt und zum

Konrektor der Privatdozen Gestern Abend hat si putation aus Ortschaften im Sundew

t Jeßnen in Kiel ernannt. ch eine aus 5 Mitgliedern bestehende De⸗ itt nach Berlin begeben, um

dem Könige von Preußen eine gegen die Theilung Schleswigs Ver⸗

wahrung einlegende Adresse

zu überreichen.

London, Donnerstag, 16. Juni, Nachts. In der Nachtsitzung des Unterhauses fragt Lord Robert Cecil: Zustimmung aller Bevollmächtigten oder durch

der Konferenz mit

den englischen Bevollmächtigten erfolgt sei. lehnt es ab, die Frage zu beantworten.

Mor

ob die Vertagung

Lord Palmerston

gen wird Graf El⸗

lenborough im Oberhause die Frage an die Regierung richten, ob die englische Flotte behufs epentueller Blokirung der deutschen Häfen verstärkt werde.

Statistische Mitthbeilungen.

Telegraphische Wieterungsberichte.

Beobachtungszeit.

Baro- meter. Paris. Linien.

Tempe- ratur. Réau-

mur.

Wi

V Allgemeine Himmels- ansicht.

nd.

Brüssel.

Libau ... Moskau.. Pr e

Morgs. Memel..

Danzig Putbus ..

2*

1“

Petersburg .. Rigeg......

Königsberg.

ame al Cöslin. Stettin...

sw3ĩIrtige Statio 16. Juni. 3381,5. 140,5 335,6 11,4 336,6 15,0 333,7 16,3 e. 16,3 ..334,0]/ 14,6 s80., sch ussis che Statio 16. Juni. 333,1] 15,6 333, 1 15,2 333, 1 15,2 332, 0 10,5

0., stark 1E

SO., seb SSW.,

332, 9 333,3

333, 4

WNW.,

332,1

332, 0 932,9 329,2 327/71 331,4

SW., se 4 9 13,6

14,0 S., sehr

[W., schwach.

SSW., schwach. S0., Sturm.

W., sehr schw.

W., mässig.

9,6 S., schwach. 11,1 [080., schwach.

n e n.

sehr. bew. Nachts Reg. Regen. bewölkt.

3 bewölkt. heiter. bewölkt.

wach. nen.

11“

W141“ S0., schwach. Nheiter.

trübe. bewölkt. bed., gest NXI. Gewitt i. SW. Abd, Regen. trübe, Reg. bed. Regen. Gest. Gewitt. trübe, regnerisch. Gest. Gewitt. und Abenbb Regen. bed. Regen. Ge stern M. Regen 101, hwach. heiter.

r schw. s. schw.

sehwach.

1““

7

W., mässig. Reg.

W., stark..

schwach. trübe. trübe, Res zieml. heiü-

Zu Lande:

1 Thlr. 5 Sgr., Zu Wasser:

6 Pf. und 2 Thlr.

und 1 Thlr. 13 Sgr. 9

Rogg

und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. auch 1 Thlr.

Marktpreise-. Berlin, den 16. Juni.

Grosse Gerste 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 1 Weizen 2 Thlr. 13 Sgr. Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 .2 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr.

1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 6 Sgr. U.

2 Pf, auch 27 Sgr. 6, Pf. Erbsen 2 Futter-Erbsen 1 Thlr. 20 Sgr.

2. Sgr. 6 Pf.

Das

20 Sr. er Centner Heu 1

ringere Sorte auch

Kartoffeln, der und 22 Sgr. 6 Pf., 1 Sgr. 6 Pf.

Schock Stroh 9 Thlr. 15

Sgr., auch 9 Th

Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Scheffel 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.,

en 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1

9 Pf., auch 2. Thlr.

Thlr. 2 Sgr.

Thlr. 13 Sgr. 9 N8 11 Sgr. 3 Pf. Hala Thlr. 2 Sgr. 6 Pk. 7 8p. auch 1 Thlr. 15 89. 11 Sgr. 3 Pf., aud Hafer 1 Thlr. 3 8 6 Pf., auch 1 TM-

lr. 5 Sgr. und 8 TM- 1 Thlr. 10 Sgr., 5 auch 27 Sgr. 1

metzenweis 2 Sg 3 Pf., auch 1 Sgr. 9 Pf. v

EIWFae

33—39 Sgr.

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8 Tralles, frei hier in’'s Haus geliefert, waren auf hiesigem 10. Juni 1864 11. .

9.⸗

ro Cent nach latze am 15 ½ 15 ½ Thlr. n 15²3⁄2— 16 ½2 Thlr. 8 .“ 15 i 15 ½ Thlr. 15. . 15 ¼ Thlr. 666 15815Thlr. Berlin, den 16. Juni 1864.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass

Berliner Getreilebörse vom 17. Juni.

Weizen loco 48 57 Thlr. nach Qual., gelb märk. 52 Thlr. ab Kahn bez.

Roggen loco 2 Lad. 80 81 pfd. 35 ¾⅞ Thlr. bez., 1 Lad. 84 85pfd. 35 Thlr. bez., 81 82 pfd. 36 Thlr. ab Bahn bez., Juni u. Juni-Jult 35 ¾ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juli-August 36 35 ¾ 36 ½ Thlr. bez. u. Br., ³% G., August-September 37 ½ ¼ 37 ½ Thlr. bez., September- Oktober 38 ¾ ½ 39 Thlr. bez., Oktober-- November 39 ½ 39 ½ Thlr. bez., Novbr.-Dezbr. 39 ½ 40 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 30 34 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 22 25 Thlr., feiner warthebrucher 24 ¼ Thlr. bez., Eee pr. Juni u. Juni -Juli 22 ½2 Thlr. bez. u. Br., Juli Aug. 223 5 Thir. bez., August-9 September 23 ½ Thlr. bez., Septbr.-Oktober 23 ½ ½¾ Thlr. bez.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 38 46 Thlr.

Winterrübsen, 1864er Ernte Juli- u. August-Lieferung 89 Thlr. pr. 1800pfd. bez.

Rübel loco 12 ˖ Thlr. Br., eine abgelaufene Anmeldung 12 %2 Thlr. bez., Juni u. Juni-Juli 12 . ⁄1⁄ Tbhlr. bez. u. G., 7 Br., Juli-August 12½ ¾ Thlr. bez. u. Br., ³ G., August-September 13 Thlr. Br., Sep- tember -Oktober 13 ½ ¾ Thlr. bez. u. Br., G., Oktober-November 13 ¼ ¾ Thlr. bez. 1 Leinöl loco 14 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 15 ¾ ¼ Thlr. bez., bis Thlr. bez. u. G., ⁄⅜2 Br., Juli -August 15 *ℳ2 * PThlr. Hez., Br. h. G., August-September 15 7,— 4 Thlr. bez. u. G., X Br., September- Oktober 15 56 ½8 15 ¼ Thlr. bez. u. Br., G., Oktober- November 15 ½ 15 Thlr. bez.

Weizen still. Für Roggen effektiv- Versandt gute Frage und stellten sich die Preise hierfür cher zu Gun- sten der Verkäufer. Auf Termine war heute das Geschäft sehr still, die wenigen Verkäufe mussten unter mässigen Preisreductionen stattüin- den, doch sind die Werthe im Ganzen wenig verändert. Gek. 2000 Ctr. Hafer Termine ohne Aenderung. Rüböl pehauptete seinen gestrigen Werth bei schwachem Handel, da sich Kkeinerlei Entschiedenheit weder im Ver- noch im Ankauf zeigte. Spiritus eröffnete überwiegend ange- tragen und da Kauflust gänzlich fehlte, so mussten Abgeber ihre For- derungen wesentlich ermässigen. Im Laufe des Marktes war lebhaftere

Frage.

Juni u. Juni-Juli 15 ¼½

bestand hauptsächlich für den

Breslan, 16. Juni, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten. 87 ¼ Br., 87 G. Freiburger Ftamm⸗Actien 133 G. Oberschlesische Aetien Pitt. A. u. C. 158 158 ¾ bez.; do. Litt. B. 142 bez. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 95 ¼ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ½ proz., 82 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 58 ¼ bez. Neisse- Brieger Actien 87 ½ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 82 83 82 ¾ bez. preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ¼ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 15 Thlr. G., 15 ¼2 Br. Weizen, weisser 58 69 Sgr., gelber 58 65 Sgr. Roggen 41— 43 Sgr. Gerste Hafer 29 32 Sgr.

Bei beschränktem Verkehr wurden österreichische Effekten zu gestri- 9 Coursen gehandelt, während für Eisenbahn-Actien etwas höhere

ourse zu erlangen waren. Tarnowitzer und Freiburger Actien wesent-

lich höher.

35 Minuten Nachmittags. (Tei. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 50 55, Juni -Juli 56, Juli-August 56 ½ 56 ½ 56 ¼, September-Oktober 58 ¼ bez. u. Br. Roggen 35 ¼ 35 ½ bez., Juni 35 ¾ bez. u. Br., Juni- Juli 35 8 ½, Juli-August 35 ½, Sep-

Stettinn, 17. Juni, 1 Uhr

82

8

16 “X““

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. der hierselbst unter der Firma

v

Die Gesellschafter h sellschaf W. A. Bartz u. Co.

(Verlags buchhandlung jetziges Geschäftslokal In am 1. Juni 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

¹ Der Buchdrucker Wilhelm August Eduard Barlh)

2) Der Kaufmann August Ferdinand Neye 1“] zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmaͤnn August Fer— dinand Neye berechtigt. Ddits ist in das Gesellschafts⸗Register Nr. 1465 zufolge Verfügung vom 15. getragen.

n Die Handels⸗Gesellschaft Forstmann u. ew⸗York mit einer Zweigniederlassung zu ö Forstmann u.

des unterzeichneten Gerichts unter uni 1864 am selben Tage ein⸗ 5 1 89 8G Co. zu Berlin hat für ihre zu Berlin unter der Firma

tember -Okto Juni - Juli 128 Br., 12 %, bez., September- Oktober 1 12 ½1 bez., 12 ½⅞ G. Spiritus 15 ½, Juni- Juli u. Juli - August 15 bez., Augus;- Sep- tember 15 ¼ Br., September-Oktoer 15 ½ G., Oktober-Novbr. 15 bez. Hamnbesrg, 16. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war in fester Stimmung. Schönes Wetter. 3 Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 83 ½. bank 104 ½. Norddeutsche Bank 107 ⅛. National-Anleihe 69. Oester reichische 1860er Loose 83 ½. Rheinische Bahn 98 ½. Nordbahm 65 ⅛. 3proz. Spanier 46. 2 ½ͥproz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexi- kaner 42 ½. Finnländische Anleihe 86 ¾. Disconto . Getreidemarkt. Weizen loco geringes Gehäft. Roggen loco unbedeutendes Geschäft, ab Königsberg pr. Juli zu 57 Thlr. vergebens 1 Oel, Oktober 28 27 ½. Kaffee still. Zink verkauft 1000 Ctr oco 15 ½3. Frankfeaart a. M., 16. Juni, Etwas fester bei geringen Umsätzen. Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Kassenscheine 105 ½ Ludwigshafen-Bexbach 145 ¼⅞. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ⅞. Londoner Wechsel 119 ½. Pariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 101⅛. Darmstädter Bankactien 220 Br. Darmstädter Zettelbank 245 ½. Meininger Kredit-Actien 98. Luxemburger Kreditbank —. Zprozentige Spanier 49 ¾. 1 proz. Spa- nier 45. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurhessische Loose 55 ½. Badische Loose 52 5proz. Metalliques 61 ½. 45prozent. Metalliques 54 ½. 1854er Loose 79 ¼. Oesterreichisches National -Anlehen 68 ½. Oesterreichisch- französische Staats- Eisenbahn-Actien 186. Hesterreichische Bank-Antheile 804. Oesterreichische Kredit-Actien 199 ½. Oesterreichische Elisabeth -Bab 112. Rhein-Nahe - Bahn 28. Hessische Ludwigsbahn 125 ½. Priori- täten —. Neueste österreichische Anleihe 84 ½.

Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Preussische

ten 1864er Loose 96 ⅛. Böhmische Westbahn-Actien 68 ½. Finnländische Anleihe 87 ½. Zsien, 16. Juni. (Wolfls Tel. Bur.) Abwartende Haltung. (öSchluss-Course der offiziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 724 80 4 proz. Metalliques 64.75. 1854er Loose 91.80. Bankactien 788.00 Nordbahn 182 80. National - Anlehen 80. 35. Kredit- Aetien 195.10. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 184.25. 1 Hamburg 86.20. Paris 45.50. Böhmische Westbahn 157.75. Kredit- loose 131.10. 1860er Loose 97.00, Lombardische Eisenbahn 249.00. 8 Arnsterdamnn, 16. Juni, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Flau. Neueste Silber-Anleihe 71 1. 8

5proz. Metalliques Lit. B. 79. 5proz. Metalliques 58 44. 2 ½ proz. Metalliques 29 ½,. 5 proz. Oesterreichische National-Anleihe 64 ⅛. 1 proz. Spavuier 44 ½. 3proz. Spanler 49 ¼. Holländische Integrale 62 %. Mexi- kaner 42, 2%4. 5 proz. Stieglitz de 1855 83 ½. 5 proz. Russen de 1844 88 ⅞. Petersburger Wechsel 1.58. Wiener Wechsel 99.

London, 16. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Tür- kische Consols 47 ⁄. Wetter schön.

Consols 90 ½. 1proz. Spanier 45 ¾. Mexikaner 44 ⅞. 5 proz. Russen 89. Neue Russen 87 ½. Sardinier 84 ⅛.

12 Uhr Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) hat den Disconto auf 6 pCt. herabgesetzt.

Der Dampfer »Amerika« ist aus New -Nork mit Nachrichten vom 4. Juni und 60,700 Dollars an Contanten in. Southampton eingetroffen.

Liverpool, 16. Juni, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. preise sehr fest, besonders für ame-

rikanische.

Middling Georgia 29 ½, Fair Dhollerah 22. Middling fair Dhollerah 20 19 ½, Heir Bengal 16 ¼, Middling fair Bengal 15, Middling Ben- gal 13 ½, Fair Scinde 15 ½, Middling fair Scinde 14 ½, China 18 ½.

Paris, 16. Juni. Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Con- sols von Mittags 12 Uhr waren 90 ¾ gemeldet. Die 3 proz., coupon détaché, eröffnete zu 66.00, hob sich, nachdem die Herabsetzung des Bankdiskonts in London bekannt geworden, auf 66.15 und schloss hierzu in stiller Haltung.

Schluss-Course: Italienische 5proz. Rente 69.85. Spanier 50. Iproz. Spanier. 45 ½.

Die Bank von England

Zproz. Rente 66.15 coup. dét. zprozent. Rente —.

jtalienische neueste Anleihe —. 3proz- Oesterreichische Staats-Eisenbahn-

Invalidenstr. Nr. 66 e.) 8

Actien 410. 00. Credit mobilier-Ac

1077 50. Lombardische Eisen- bahn-Actien 531.25.

16“

. 1 bestehende, unter Nr. 1007 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene dem Johann Friedrich Albert Sitzmann zu Berlin Prokura ertheilt. .

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Juni 1864 unter Nr. 720 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 15. Juni 1864. 6. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für sachen. 1 6 1 EI1

Handels⸗Regi st fmann Carl Friedrich Krueger hierselbst hat für sein hiesiges unter der Firma: Friedrich Krueger betriebenes Handelsgeschäft seiner Ehe⸗ ges e Friedrike Amalie Krueger, geb. Eichler, von hier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Juni am 9. Juni d. J. Nr. 124 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Königsberg, den 13. Juni 1864. Königliches Kommerz⸗ und

unter

Admiralitäts⸗Kollegium. 8