1864 / 141 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Aen 1. AJuni v. Seelhorst, Pr. Lieut. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, zur Dienstleistung als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Jülich kommandirt. Winterberg, außeretatsm. Sec. Lt. von der 3. Ing. Insp., in die Westfäl. Art. Brig. Nr. 7 versettz. C11“ t Den 9. Juni. 11XX“ v. Doering, Oberst⸗Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, unter Versetzung in den Generalstab, zum Abtheilungs⸗Chef im großen General⸗ stabe ernannt. v Rosenzweig, Hauptm. u. Comp. Chef im 5. Westfäl Inf. Regt. Nr. 53, zum Major befördert. v. Salpiu 8, gen. v. Olden⸗ durg, Hauptm. und Comp. Chef im 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, unter Beförderung zum Major und Ueberweisung zum General⸗Kommando des Garde⸗Corps, in den Generalstab versetzt. Frhr. v. Dörnberg, Hauptm. vom Generalstabe der 13. Inf. Division, als Comp. Chef in das Brandenburgische Inf. Regt. Nr. 64 versetzt. Bronsart v. Schellen⸗ dorff 1., Hauptm. vom Generalstabe II. Armee⸗Corps als Comp. Chef in das Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2 versetzt. v. Zander, Major im 5. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 41, von dem Kommando zur Wahrnehmung der Geschäfte des 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 1 entbunden. Koch, Major vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, in das 18 Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, Riese, Major vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, in das 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, v. Bonin, Major vom Hohenzollernschen Füs. Regt. Nr. 40, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des VII. Armee⸗Corps und des kombinirten Armee⸗Corps, in das 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11 versetzt. Ehrhardt, Hauptm. und Compagnie⸗Chef vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 20, als Adjutant zum General⸗Kommando des VII. Armee⸗Corps, unter gleichzeiti⸗ ger Abkommandirung zum Gen. Komm. des komb. Armee⸗Corps, kom⸗ mandirt. Frhr. v. Meerscheidt Hülleßem, Hauptm. und Comp. Chef im 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, in das stpr. Gren. Regt. Nr. 5 versetzt. v. Drigalski, Hauptmann von der 1. Gendarmerie⸗Brig., zur 6. Gend. Brig, v. Malachowski, Major von der 1. Gend. Brig., zur 3. Gendarmerie⸗Brig. versetzt. Haack, Rittmeister a. D., zuletzt Escadron⸗ Chef im 1. Litthauischen Dragoner⸗Regiment Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen), v. Wildowski, Rittm. a. D., zuletzt in demselben Regt., in der 1. Gendarmerie⸗Brig. angestellt. v. Alvensleben, Unteroff. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., zum Port. Fähnr., Frhr. v. Buddenbrock⸗Het⸗ tersdorf, v. Colomb, Port. Fähnrs. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Köni⸗ gin Elisabeth, zu Sec. Lts., Gr. zu Dohna, Drag. vom 1. Garde⸗Drag. Regt., v. Lepell, Unteroff. v. 2. Garde⸗Ulan. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. v. Frankenberg⸗Proschlitz, Prem. Lieut. vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regt., à la suite des Regts. gestellt. Taureck, Sec. Lt. vom 1. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz und kommandirt als Adjutant beim Gouvernement in Königsberg, zum Pr. Lt., Drogand, Port. Fähnr. vom 7. Ostpreuß. vef Regt. Nr. 44, zum Sec. Lt. befördert. v. Briesen, Major vom ren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, v. Malotki, Major vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, Patente ihrer Charge verliehen. v. d. Knesebeck, Pr. LCt. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, unter Ent⸗ bindung von dem Kommando als Adjutant der 10. Inf. Brig., zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Rodbertus, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Prem. Lieut. befördert. Lust, Prem. Lieut. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, tritt als Adjutant von der 20. zur 10. Infanterie⸗Brigade über. Melms, Pr. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, als Adjutant zur 20. Inf. Brig. kommandirt. Krüger, Unteroff. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, v. Wienskowski, Unteroff. vom 4. Pomm. Iunf. Regt. Nr. 21, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Kräwel, Sec. Lt. vom 4. Thuͤr. Inf. Regt. Nr. 72, zum Pr. Lt. befördert. v. Berger u. H errendorf, Unteroffizier vom 4. Posenschen Inf. Regt. Nr. 59, v. Wickede, Unter⸗ offizier vom Westpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 1, zu Port. Fähnrs. befördert. Schneyder, Sec. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zum Pr. Lt. befördert. Schuch, Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, zum Pr. Lt, v. Humbracht, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lieut.,, Hohenstädt, Sec. Lt. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, zum Prem. Lt. befördert. Lettgau, Hauptm. u. Comp. Chef vom 5. Rhein. Inf. Rgt. Nr. 65, zum Maj., Frhr. v. Egloffstein, Pr. Lt. v. dems. Rgt., unter Versetzung in das 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Pasewaldt, Sec. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum Pr. Lt., Friessem, Walcker, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. v. Grassow, Hauptm. à la suite des 3. Ostpreuß. Gr. Regts. Nr. 4, unter Entbind. von seinem Kommando zur Dienstl. bei der Marine, als Comp. Chef in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 einrangirt. Goltz, Füs. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, v. Katte, Unteroff. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, Wagner, char. Port. Fähnr. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Detring, Unteroff. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Schröder, Gefr. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, Boysen, Unteroff. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zu Port. Fähnrs. befördert. Staven⸗ hagen, Prem. Lieut. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, unter Be⸗ lassung in seinem Kommando zur Hülfsleistung bei den unter der Leitung des Gen. Lts. z. D. Baeyer stattfindenden Gradvermessungs⸗Arbeiten, zum Hauptmann befördert und dem Regiment aggregirt, v. Kaminietz, Pr. Lt. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Bajetto, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Stadion, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Ewald, Pr. Lt. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Versen, Sec. Lt. v. dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Hagen, Gefr. vom 2. Brandenb. Ul. Rgt. Nr. 11, zum Port. Fähnr., v. Thiele, Pr. Lt. vom Brandenburg. Hus.

Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, zum Rittm. und Escadr. Chef, Graf von Reichenbach⸗Goschütz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., von Rundstedt, Unteroff. von dems. Regt., Frhr. v. d. Busche, Münch, Unteroff. vom Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4, zu Port. Fähnrs. befördert Weber, Oberst⸗Lt. und Commdr. des Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, zum Platz⸗Ing, von Stettin, v. Bonin, Major vom Kriegsministerium, unter Versetzung zum Stabe des Ingenieur⸗Corps, zum Commandeur des Pom. merschen Pionier⸗Bataillons Nr. 2, Schulz I., Hauptmann von der 1. Ingenieur⸗Inspection zum Platz⸗Ingenieur von Kolberg ernannt. Bogun v. Wangenheim, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., unter Ent. bindung von dem Verhältniß als Comp. Commandeur im Garde⸗Pionier⸗ Bat. und unter Stellung à la suite der 1. Ing. Insp., in das Kriegs⸗ Ministerium zur Dienstleistung bei der Abtheilung für die Ing. Angelegen⸗ heiten kommandirt. Adler, Hauptm. von der 2. Ing. Insp., in seiner Eigenschaft als Comp. Commdr. vom Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3, unter Versetzung zur 1. Ing. Insp., zum Garde⸗Pion. Bat. übergetreten. von Owstien, Hauptmann 2. Klasse von der Ingenieur⸗Inspection, zum Hauptmann 1. Klasse, Schotte, Thelemann I., Prem. Lieuts. von der 3. Ingenieur⸗Inspection, letzterer unter Ernennung zum Compagnie⸗ Commdr. im Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3 und unter Versetzung zur 2. Ing. Insp., zu Hauptl. 2. Kl., Blumensath, v. Holleben, Sec. Lts. von der 1. Ing. Insp, zu Pr. Lts., Wasserschleben, Unteroff. vom Magdeb. Pion. Vat. Nr. 4, zum Port. Fähnr. befördert.

I1 111“““; Gr. v. d. Recke⸗Volmerstein, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Breslau) 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. und kommandirt zur Dienst⸗ leistung beim Ersatz⸗Bat. des 3. Garde⸗Gren. Regts. (Königin Elisabeth) zum Hauptm. befördert. Gr. v. Pückler, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7 und kommandirt zur Dienstl. beim Ersatz⸗Bat, des 3. Garde⸗Gren. Regts. Königin Elisabeth, zum 1. Aufg. des 2. Bats. (Breslau) 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. versetzt. Schmidt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, zum Pr. Lt., Feege, Unteroff. vom Bat. Ortelsburg Nr. 34, zum Sec. Lt. 1. Aufgeb., v. Lücken, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Pr. Holland) 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. Hertell, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Insterburg) 2 Ostpr. Regts. Nr. 3, Schultz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, in das 3. Bat. (Tilsit) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, Podschwatteck, Pr. Lt. vom 2. Aufg. d. 3. Bats. (Lötzen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, in das Bat. Ortelsburg Nr. 34 ein⸗ rangirt. v. Steyber, Oberst⸗Lieut. a. D., zuletzt Major im 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, unter Stellung z. D. mit seiner Pens., zum Führer des 2. Außg. 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14 ernannt. v. Schöning, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Stargard) 2 Pomm. Regts. Nr. 9, zum Pr. Lt., Holtz, Vice⸗Wachtm. von demselb. Bat. zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., Werner, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, zum Pr. Lt. befördert. von Bismarck, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 3. Bat. (Anklam, 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Ho⸗ muth, Sec. Lt. von der Artillerie 2. Aufgebots des Bats. Ortelsburg Nr. 34, in das 1. Bataillon (Stargard) 2. Pommerschen Regts. Nr. 9, Meyer II., Sec. Lieut. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Graudenz) 3. Ostpr⸗ Regts. Nr. 4, in das 3. Bat. (Schneidemühl) 3. Pomm. Regts. Nr. 14 einrangirt. v. Rathenow, Sec Lt. vom 1. Aufg. des Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Ersatz⸗Bat. des 4. Brandenb. Infanterie⸗Regts. Nr. 24, zum Premier⸗Lieut. befördert. Koch, Sec. Lieut. vom 2. Aufgeb. des 1. Bataillons (Span⸗ dau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. (Frankfurt) 1. Bran⸗ denburg. Regts. Nr. 8, Simon v. Zastrow, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, Granier, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Gleiwitz) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, in das 3. Bat. (Landsberg) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Müller, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bataillons (Breslau) 3. Niederschlesischen Regiments Nr. 10, in das 1. Bataillon (Spandau) 3. Brandenburgischen Regiments Nr. 20, Sachs, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot des 2. Bataillons (Hirsch⸗ berg) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, in das 3. Bat. (Potsdam) 3. Bran⸗ denb. Regts. Nr. 20 einrangirt. Looff, Pr. Lt. vom 1. Aufg, des 2 Bats. (Burg) 1. Maggeb. Regts. Nr. 26, zum interim. Comp. Führer er⸗ nannt. v. Plötz, Pr. Lt. vom 3. Bat. (Sangerhausen) 1. Thür. Regts. Nr. 31, von der Inf. zum Train 1. Aufg. versetzt. Oertel, Kunad, Klöpper, Heffter, Vice⸗Feldwebel vom 2. Bataillon (Torgau) 2. Thüring. Regiments Nr. 32, zu Seconde⸗Lts. 1. Aufgebots, Hertwig, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lieut. bei der Kav. 1. Aufg., König, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Naumburg) 2ten Thür. Regts. Nr. 32, zum Pr. Lt. befördert. Fischer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Torgau) 2. Thür. Regts. Nr. 32, in das 1. Bat. (Halberstadt) 2. Magd. Regts. Nr. 27 einrangirt. Hagemann, Vice⸗Wachtm. vom 3. Bat. (Glogau) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., Rogalla v. Bieberstein, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Samter) 1. Pos. Regts. Nr. 18, zum Sec. Lt. 1. Aufg., v. Zalus⸗ kowski, v. Flottwell, Hoffmann, Hoegg, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Unruhstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18, zu Pr. Lts. befördert. v. Gabain, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Spandau) 3. Bran⸗ denburgischen Regts. Nr. 20, in das 2. Bat. (Hirschberg) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7 einrangirt. Stache, Sec. Lt. vom 1. Bat. (Breslau) 3. Nie⸗ derschles. Regts. Nr. 10 und kommandirt zur Dienstl. bei dem Ersatz⸗Bat. des 1. Schles. Gren. Regts. Nr. 10, aus dem 2. in das 1. Aufg. zurück⸗ versetzt. v. Goßler, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Wohlau Nr. 38, zum Premier⸗Lieut., Seiffert, Schölzel, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Münsterberg) 4. Niederschles. Regiments Nr. 11, zu Seconde⸗Lieutenants 1. Aufg. befördert. Gr. v. Stillfried⸗Rattonitz, Pr. Lieut, vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Brieg) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, in das 3. Bat. (Schweidnitz) 3. Niederschles. Regt. Nr. 10, v. Seydlitz u. Kurzbach⸗ Ludwigsdorff, Hauptm. vom 2. Aufg. des 3 Bats. (Siegburg) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Zucker, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 2. Bats. (Gr.

1611 1

Strehlitz) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, in das 1. Bat. (Gleiwitz) 1. Ober⸗

schles. Regts. Nr. 22, Lindner, Seconde⸗Lieut. vom 2. Aufg. des 3. Bats.

Oppeln) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, in das 3. Bat. (Ratibor) 1. Ober⸗ schles. Regts. Nr. 22, Grun, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. (Glatz) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, in das 1. Bat. (Neisse) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, Stockmann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Bres⸗ lau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, in das 2. Bat. (Gr. Strehlitz) 2. Ober⸗

schles. Regts. Nr. 23 einrangirt. Brackmeyer, Vice⸗Feldwebel vom 1.

Bat. (Minden) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, zum Seconde⸗Lieutenant 1. Aufg. befördert. Schmieder, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Wesel) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, in das Bat. Essen Nr. 36 einrangirt. Schloeßer, Brabender, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Mal⸗ medy) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, zu Prem. Lts., Tempel, Rummel, Poncelet, Halm, Reifarth, Schnaas, Sieger, Vice⸗Feldwebel vom 1. Bat. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, zu Seconde⸗Lieutenants 1. Aufg. befördert. Bartsch, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Essen Nr. 36, in das 1. Bat. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Schoen, Sec. st. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Marienburg’ 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29 einrangirt. Rande⸗ brock, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Borken) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13 und kommandirt zur Dienstl. bei dem 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, Wessel, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Warendorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Fümpers II., Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Münster) dess. Regts., beide kom⸗ mandirt zur Dienstl. bei dem 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Rintelen, Henriei, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Paderborn) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15 und kommandirt zur Dienstl. bei dem 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, zu Sec. Lts. 1. Aufg., v. Landwüst, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Pader⸗ born) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15 und kommandirt zur Dienstl. bei dem Restfäl. Kür. Regt. Nr. 4, zum Sec. Licut. bei der Kav. 1. Aufg.

B. Abschiedsbewilligungen ꝛc.

Den 9. Juni.

8* v. Zitze witz, Oberst vom 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, mit Pen⸗ son und Regiments⸗Uniform zur Disposition gestellt und zugleich mit der einstweiligen Vertretung des Kommando’s des 1. Ba⸗ aillons (Königsberg) 1. Ostpreußischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 1 beauftragt. v. Arenstorff, Major von der 3. Gendarmerie⸗Brig., mit Pens. und der Uniform des 1. Schles. Hus. Regts. Nr. 4, der Abschied be⸗ willgt. v. Hirschfeld, Pr. Lt. im Westf. Jäger⸗Bat. Nr. 7, der Abschied bewillgt. Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, Rittm. und Chef der Comp. und Commdr. der 1. Esk. des Regts. der Gardes du Corps, als Major mit Pension und Regiments⸗Uniform der Abschied be⸗ willgt. v. Plessen, General⸗Major und Commdr. der 15. Infanterie⸗ Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen.⸗Lieut. mit Pens. zur Dispos. gestellt. Matthiessen, Prem.⸗Lieut. vom 2. Magdeb. Inf. Kegt. Nr. 27, als Halbinvalide ausgeschieden und zu den beurlaubten Offiz. 2 Aufg. des 3. Bats. (Sangerhausen) 1. Thür. Ldw. Regts. Nr. 31 über⸗ getreten. Frhr. v. Dyherrn, Hptm. un Comp. Chef v. Königs⸗Gren. Regt. 2o. Westpr.) Nr. 7, als Major mit Pens. u. Regts. Unif. d. Abschied bewilligt. v. Roux, Oberst und Kommandant von Neisse, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen. Maj. mit Pens. zur Disposition gestellt. von Dheimb, Hauptm. u. Comp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, mit Pens., Auss. auf Civilvers. und Regts. Unif. der Abschied bew. von Schweinichen, Pr. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, mit Pens. zur Dispos. gestellt und zugleich zum Führer des Hafen⸗Gendarmerie⸗Kom⸗ mandos in Swinemünde ernannt. v. Kirn, Sec. Lt. vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17. als Pr. Lt. mit Pension der Abschied bewilligt. von Meier, Major vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, mit Pension und ver Umiform des 4. Brand. Inf. Regts. Nr. 24, Baron d. Albedyhl, Maj. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, als Ob. Lt. mit Pension, Aussicht auf Civilversorg. und der Unif. des 1. Pos. Inf. Regts. Nr. 18, v. Rozynski⸗ Ranger, Sec. Lt. vom 3. Rheinisch. Inf. Regt. Nr. 29, allen dreien der Abschied bewilligt. Bei der Landwehr. Den 9. Juni. Glaeser, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Spandau) 3. Bran⸗ denburgischen Regts. Nr. 20 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem 4. Garde⸗Regmt. z. F., der Abschied mit Pension bewilligt. v. Schlem⸗ mer, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats. (Königsberg) 1. Ost⸗ greußischen Regts. Nr. 1, v. Halle, gen. v. Liptay, Pr. Lt. vom 2 Aufg. des J. Bats. (Pr. Holland) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, der Ab⸗ scied bewillgt. Loewe, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Cöslin) 2 Pomm. Regts. Nr. 9, Kleffel, Rittm. von der Kav. 2. Aufg. des 2 Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, beiden mit ihrer bisher. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 ge⸗ nagen wurde, Kroll, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. (Brom⸗ verg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, allen dreien der Abschied be⸗ willgt. Sachse, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Bataillons Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 und kommandirt zur Dienstl. bei dem Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8., v. Hill! Sec. Lt. vom lsten Aufg. des 1. Bats. (Crossen) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, diesem als Pr. ”t, Ludwig, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12 und kommandirt zur Dienstleisturg als Compagnie⸗Führer

Pbei dem Ersatz⸗Bataillon des 6. Brandenburgischen Inf. Regiments Nr. 52,

Angern, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufgebot des 3. Bats. (Havelberg) 4 Brandenb. Regts. Nr. 24, diesem als Prem. Lt. mit seiner bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, sämmtlichen der Abschied bewilligt. Jordan, Sec. Lt. vom ¹. Aufgebot des 3. Bats. (Glogau) 1. Niederschlesischen Regiments Nr. 6, Puttkamer, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, Mack, Pr. Lt. vom Train 2. Aufg. des 2. Bats. Samter) 15 Pos Regls. Nr. 18, der Abschied bewilligt. Dee t’ Hauptm. im 2. Aufg. des 3. Bats. (Löwenberg) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, Rittelstädt, Pr. Lt. von der Art, 1. Aufg. des 3. Bats. (Krotoschin) Pos. Regts. Nr. 19, diesem als Hauptm., beiden mit ihrer bish. Unif., wie

Nr. 5,

solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Künzer, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Coseh) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, v. Koscielski, Pr. Lt. von der Kavp. 2. Aufgeb. des 3. Bats. (Oppeln) 2. Oberschl. Regts. Nr. 23, mit ihrer bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Lührmann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Attendorn Nr. 37, Gr. v. Korff⸗Schmising⸗Kers⸗ senbrock, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Münster) 1. Westf. Regts. Nr. 13, Morsbach, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., Peters, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Paderborn) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Coppen⸗ rath, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Warendorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, diesem als Hauptmann mit seiner bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Cab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Buchholz, Sec. Lieut. von der Art. 1. Aufg. des 3. Bats. (Siegburg) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Schunk, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, diesem mit seiner bish Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 ge⸗ tragen wurde, der Abschied bewilligt. Nachweisung

der beim militairärztlichen Personal im Laufe des Monats

Mai d. J. eingetretenen Veränderungen, und zwar:

I. Durch Verfuüͤgung des Herrn Kriegs⸗ und Marine⸗-

Ministers Excellenz. Den 26. Mai.

Die Stabs⸗ u. Bats. Aerzte: Dr. Schlott, vom 2. Bat. 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, zum 3. Bat. Magdeb. Füs. Regts. Nr. 36, im dienstlichen Interesse, Dr. Coler, vom 2. Bat. 7. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 44, zum Füs. Bat. des Leib⸗Gren. Regts. (1. Brandenb.) Nr. 8, auf eigenen Antrag, Dr. Tiburtius, vom Füs. Bat. des 2. Pos. Inf. Regts. Nr. 19, ebenfalls auf eigenen Antrag, zum Füsilier⸗Bataillon des 5. Pomm. Infanterie⸗ Regts. Nr. 42, unter einstweiliger Belassung in seinem gegenwärtigen Kommando, beim stehenden Kriegs⸗Lazareth in Kiel in gleicher Eigenschaft, Dr. Pohl, Stabsarzt des medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts aus dienstl. Rücksichten, als Stabs⸗ u. Bats.⸗ Arzt zum Füs. Bat. des 1. Oberschl. Inf. Regts. Nr. 22 unter einstweil. Belassung in seinem Kommando beim Provinzial⸗Lazareth zu Frankfurt a. O. und mit der ihm durch die Allerhöchste Kab. Ordre vom 18. Dezbr. 1860 bewilligten Anciennetät hinter dem Stabsarzt Dr. Beßer des medizinisch⸗ chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts, versetzt.

J. Durch Verfügung des Chefs de Medizinalwesens. A. Stehend Den 9. Mai.

Dr. Peters, Assist. Arzt vom Hohenzollernschen Füs. Regt. Nr. 40

zum 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19 versetzt. Den 19. Mai.

Dr. Hagens, Assist. Arzt vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, in

das Büreau des Gen. Arztes des I. Armee⸗Corps versetzt. Den 20. Mai.

Dr. Schiricke, Assistenz⸗Arzt vom 2. Schlesischen Dragoner⸗Re⸗ giment Nr. 8, auf; sein Ansuchen in den Beurlaubtenstand entlassen. Die Unter⸗Aerzte: Dr. Heinrich, beim Train⸗Bat. des VI. Armee⸗Corps, Dr. Mollmann, beim 3. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 29 angestellt. Dr. Haertel, vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regt. Nr. 1, zum Schles. Drag. Regt. Nr. 8 versetzt.

Den 23. Mai. 8

Die Assist. Aerzte: Dr. Pfeil, vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zur Pomm. Art. Brig. Nr. 2, Dr. Karpinski, vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, z. Magd. Kür. Regt. Nr. 7, die Unterärzte des Kaiser Alex. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, Dr. Lange, zum 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41, Dr. Sauerhering zum 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, Dr. Richter, zur Pomm. Art. Brig. Nr. 2, so wie die Unter⸗Aerzte des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2: Dr. Schultze, zum 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, Dr. Schmiedt, zum 3. Magdeb. Inf. Regt.; Nr. 66 versetzt.

Den 24. Mai.

Die Assistenzärzte: Dr. Schröder, von der Unteroffizier⸗Schule zu Potsdam, zum 1. Garde⸗Rgt. z. F., Dr. Hauckwitz, vom 3. Garde⸗ Ulanen⸗Regt., zum Regt. der Gardes du Corps, Dr. Kuͤhne, vom Schles. Füs. Regl. Nr. 38, zum Westpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 1, Dr. Richter, vom 1. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 25, zum 3. Garde⸗Ulanen⸗Regt., so wie die Unter⸗Aerzte: Dr. Niemeier, vom Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 2, zur Unteroffizier⸗Schule in Potsdam, Dr. Wolff, vom Garde⸗Füs. Regt., zum 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, Dr. Moͤser, vom 1. Garde⸗Drag. Regt., zum 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Bürckbüchler, vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, zum Schles. Füs. Regt. Nr. 38 versetzt. 81 IJ“ ““

Den 6. Mai.

Dr. Knapp, Assistenz⸗Arzt des 1. Bats. 4. Ostpreuß. Regts.

Den 18. Mai. Dr. Ullrich, Assistenz⸗Arzt des 3. Bats. 1. Oberschles. Regts

Nr. 22, 8 . Den 20. Mai. 8 E die Assist. Aerzte: Dr. Schneider, vom 1. Bat., Dr. Lorenz, vom 3. Bat. 1. Schles. Regt. Nr. 10, Dr. Loesch, Dr. Jungnickel, vom 3. Bat. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, sämmtlich nach zurückgelegtem dienst⸗ pflichtigen Alter aus dem Milit. Verhältniß entlassen, Dr. v. Reckling⸗ hausen, vom 3. Bat. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 1. 8 1. Ost⸗ preuß. Regts. Nr. 1 versetzt. 1

Beamte der Militair⸗Verwaltn

8

ng. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 4. Juni. endantur⸗Secretair von der Intendantur

ßigen Intendantur⸗Secretair, Schmidt,