1864 / 141 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Lit. E. à 10 Thlr. 28 Stück, nämlich Nr. 12,452 bis 12,479. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. September 1864 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12, gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. 1 Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten ausge⸗ loosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Va⸗ luta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen: 1 ö8 AQamuittung. 99 Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe, nämlich: 985 1) ö.ö.... Thlr. Kapital 1 mit zusammen 1 66“ (buchstäblich) 8 Thalern von der Königlichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar und richtig empfan⸗ gen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung. 8 11 ““ 1

Mit dem 30. September 1864 hört die weitere Verzinsung der gedach⸗ en Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zins⸗ coupons Ser. II. Nr. 13 bis 16 unentgeltlich abgeliefert werden, widrigen⸗ falls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück⸗ behalten wird.

Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. September 1864 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Moda⸗ litäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen.

Zugleich werden die folgender, ausgeloosten Rentenbriefe Lit. A. bis D., welche

nämlich: E

2) pro 1. April 1859. Lit. C. Nr. 5079. 8

1) pro 1. Oktober 1859. Lit. C. Nr. 2939. 36900..

oc) pro 1. April 1860. Lit. C. Nr. 1599. 8

927 Lit. B. Nr. 73. Lit. C. Nr. 3148. Lit. D. Lit. B. Nr. 54,. 1216.

) pro 1. Oktober 1860. Nr. 6984. 8 e) pro 1. April 1861. Lit. A. Nr. 1448. 2141. - 54.; Lit G. Nr. 255. 3906. 6041. 8313. Lit. D. Nr. 2526. 2734. 3199. 3357. 5545. 6515. f) pro 1. Oktober 1861. Lit. A. Nr. 912. Lit. C. Nr. 1007. 6188. 8727. Lit. D. Nr. 1984. 2525. 2655. 3855. 5605. 7017. 7417. ro 1. April 1862. Lit. A. Nr. 2140. Lit. . h 1220, 1009. 6673. 8509. Lit. D. Nr. 1245. 8 h) pro 1. Oktober 1862. Lit. A. Nr. 3142. Lit. C. Nr. 324. 6382. 328. 7415. Lit. D. Nr. 129. 131. 238. 1273. 4495. 6090. i) pro 1. April 1863. Lit. A. Nr. 4735. 6083. 6916. Lit. B. Nr. 964. 1255. 1409. Lit. C. Nr. 2066. 3640. 3898. 4018. 5745. 7996. 8336. Lit. D. Nr. 2432. 2849. 4144. 4217. 5760, ) pro. 1. Oktober 1863. Lit. A. Nr. 607. 896. 948, 1441. 1691. 1909. 2238. 4377. 4996. 5969. Lit. B. Nr. 243. 1739. Lit. C. Nr. 2891. 3419. 4759. 4934. 5373. 5378. 6524. 7577. 8851. Lit. D. Nr. 173. 883. 1116. 1608. 2355. 2894. 3654. 4922. 6112. 6442.

6531. 7063. 7887. 8— h) pro 1. April 1861. Lit. A. Nr. 105. 515. 530. 4863. 2627. 2906. PI3Zz. 5308. 5502. 6056. l4t. B. Nr. 1523. 1553. Lit. C. Nr.

2617. 2741. 3219. 3288. 3371. 3919. 4490. 4778. 4899. 5053. 5479. 6018. 6523. 6682. 7037. 8647. 8699. Lit. D. Nr. 283. 493. 1202. 1550. 1763. 2241. 2389. 2559. 2775. 3673. 3753. 3949. 5105. 6026. 6037. 6494. 6899. 7248. hierdurch erinnert, dieselben un⸗ serer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Eine gleiche Erinnerung ergeht an Diejenigen, welche noch Rentenbriefe der Provinz Sachsen Lit. E. à 10 Thlr. unter den Nummern 1. bis einschließlich 12451, inne haben, da diese in früheren Terminen bereits sämmtlich ausgeloost

worden sind. Magdeburg, den 12. Mai 18b4t46. 11 Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

*

bereits in früheren Terminen

[1588=1 ö11114“X*X“; Nach unserer öffentlichen Bekanntmachung vom 5. September 863 ind folgende 42prozentige Berliner Stadt⸗Obligationen zum 1. Januar 1864 durch das Loos gekündigt worden, nämlich: Litt. A. Nr. 867 bis 872, 6 Stück à 1000 Thlr.. 6000 Thlr. Litt. A. Nr. 939 bis 944, 6 Stück à 1000 Thlr 6000 » Litt. A. Nr. 1198. 1199. 1200. 1201, 4 Stück ““ 4000 1000

à 1000 Thll‧l . . Litt. 6000

A. Nr. 1413 à ..ööö Litt. D. Nr. 2466 bis 2495, 30 Stück à 200 Thlr... Litt. 899g 2

D. Nr. 5526 bis 5555, 30 Stück à 200 Thlr... Litt. D. Nr. 6371 à.... 1“ Litt. D. Nr. 6746 bis 6750, 1000 Litt. D. Nr. 7161 bis 7165, 1000 Litt. E. Nr. 7084 bis 7140, 60 Stück 6000 Litt. E. Nr. 410,621 bis 10,630, 10 Stück à 1000 Litt, E. Nr. 12,591 bis 12,600, 10 Stück à 1000 Litt. E. Nr. 12,721 bis 12,730, 10 Stück à 1000 Litt. E. Nr. 12,981 bis 12,990, 10 Stück à 1000 Litt. G. Nr. 15,001 bis 15,240, 240 Stück à 25 - 6000 Summa 47,200 Thlr. ein großer Theil noch nicht zur

die Inhaber derselben hierdurch

Ven diesen Oöligationen ist bis jeßt Realisation präsentirt worden, weshalb wir

bisher nicht realisirt sind,

ͤ- v1 auffordern, die Obligationen mit den dazu gehörigen pons Serie v Nr. 5 bis 8 inkl. und Talons schleunigst zur Empfangnahme der Kapitalz beträge bei unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse im Berlinischen Rathhause in dh Vormittagsstunden zu präsentiren, wobei wir bemerken, daß die Verzinsun der obigen Obligationen vom 1. Januar 1864 ab aufgehört hat. Der Betrag der Coupons, welcher etwa nicht mit zur Ablieferun kommt, wird bei Zahlung des Kapitals in Abrechnung gebracht. Zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste bemerken wir zugleich, daß aus der siebenten Verloosung (Kündigung zum 1. Januar 1863) folgende 4 ½ prozentigen Berliner Stadt⸗Obligationen noch nicht zur Realisation einge

liefert worden sind, nämlich: vLiitt. A. 846. 963. 2 Stück à 4000 Thler. .. 2000 Föh- Ilitt. D. 6981. 6982. 6983. 3 Stück à 200 Thlr... 600 I litt. E. 7622. 7629. 7630. 7636. 7640. 7642. 7646. 7656. 7659. 7663. 7664. 7680.

8643. 8649. 8657. 8658. 8659. 8662.

8668. 8669 8671. 8672. 8673. 8676.

8682. 8690. 8691. 8692. 8693. 8697.

I1I1I11“ 9865. 9867. 9868. 9869. 9870. 11,909.

11,910. 43 Stück à 100 Thlir 21,241. 21,244. 21,245. 21,247. 21,249. 21,252. 21,255. 21,256. 21,262. 24/264.

21,265.- 21,266. 21,271. 21,273. 21,274.

21,275. 21,226. 21,277. 21,279. 21,280.

21,289. 21,290. 21,291. 21,292.

21,294. 21,295. 21,296. 21,301.

21,303. 21,304. 21,309. 21,310.

21,324. 21,327 21,333. 21,339.

21,352. 21,357. 21,362. 21,378.

21,387. 21,397. 21,398. 21,404.

21,407. 21,414. 21,423. 21,424.

8 .21,426. 21,432. 21,435. 21,441. 21,443. 21,451. 21,455. 21,465. 69 Stück TEEö

Berlin, den 6. Juni 1864t. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und

16 8 8 8 1 „8 .

Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. Zinsen⸗Zahlung. Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der Aachen⸗Düsseldorfit und Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Stamn⸗ Actien und Prioritäts⸗Obligationen können (mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage) vom 1. bis ult. Juli cr., Vormittags von 9 bt

der Regierungs⸗Hauptkasse in Düsseldorf,

den Bankhäusern: . e.

Baum⸗Boeddinghaus u. Co. in Düsseldorf,

v. Beckrath⸗Heilmann in Crefeld, dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin (Behren⸗ straße Nr. 43), und fortlaufend vom 1. Juli d. J. ab in den Vormittagsstunden von 9— 1 Uhr bei unserer Hauptkasse hierselbst erhoben werden.

Von dem vorbezeichneten Termine ab werden auch unsere sämmtlichn Stationskassen, so weit ihre zeitigen Bestände reichen, de Zins⸗Coupons einlösen oder in Zahlung annehmen.

Die fälligen Coupons müssen den Zahlstellen mit numerrisch geodd⸗ neten, in den Geldbeträgen summirten, von⸗ den Eigenthümern unter⸗ schriebenen Verzeichnissen übergeben werden. 8 Aachen, den 7. Juni 1864. 1 re 98 Königliche Directio—

der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

WW“ a 72 8

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. er Die sechste Serie Zins⸗Coupons für den Zeitraum vom 1. Juli 1866 bis dahin 1868 zu den 4prozentigen Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Püib⸗ ritäts⸗Actien wird vom 1. Juli cr. ab bei unserer Hauptkasse hier ausgegeben werden. . Zu diesem Zwecke sind die Actien mit einem doppelten, nach der Rehe folge geordneten, die Angabe des Namens, Standes und Wohnortes 1 Inhabers enthaltenden Nuimnmern⸗Verzeichnisse an unsere Hauptkasse frei einzusenden, welche demnächst die Actien mit dem einen Exemplare 6 Verzeichnisses und den neuen Zins⸗Coupons zurückbefördern resp. an dießh sönlich erscheinenden Präsentanten möglichst sofort wieder aushändigen vh In Berlin wird das Bankhaus H. F. Fetschow u. Sohnan Ausgabe der Zins⸗Coupons in gleicher Weise und für Rechnung der Aclle Inhaber besorgen. 1 n 1 p Formulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen sind bei unserer und dem bezeichneten Bankhause unentgeltlich zu haben. Elberfeld, den 17. Juni 1864. 1 Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direction.

8

Haupße

b lin⸗Anhalkischf enbaha, d. J. ab werden in unserer Gesellschafts⸗Haupt⸗Kasse am ggonschen Platz Nr. 6 in den Vormittagsstunden jedes Wochentages ein⸗ glöst werden . 8 Lö. b die zum 1. Juli 6. fällig werdenden Coupons der 4 % Prioritäts⸗ Aetien und 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen, sowie die Di⸗ Inerh chgin⸗ der Stamm⸗Actien unserer Gesellschaft, ferner die an früheren Fälligkeits⸗Terminen bis j icht - hobenen und 3 1“ v) die am 14. März c. verloosten Prioritäts⸗Actien und Obli⸗ öe in früheren Ziehungen verloosten aber noch nicht abgehobenen Actien ꝛc. (siehe unsere öffentliche Bekanntmach vom 14. März 1864). hees Es wird gebeten, an Stelle der bisher geforderten Nummern⸗Ver⸗ zeichnisse dieser Coupons nur einen Nachweis über die Stückzahl und den Werth derselben, nach den verschiedenen Kategorieen event. geordnet, beizufügen. In Leipzig geschieht die beregte Einlösung (jedoch nur der eugons, und Feshenbenschein ad a.) in den Tagen vom 1. bis 1Julitincl. bei der C üter⸗Kasse auf unserem dortigen Bahnhofe. Betlin, den 1. Juni 1864.

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbah

1 - 8 8 89, hn.

Die Zahlung der Zinsen von den Prioritäts⸗Actien und Obligationen id mit Ausnahme der Sonntage täglich Vormittags statt⸗ in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 1. Juli c., 8 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft vom lsten bis inkl. in Leipzig bei Herren Hirzel u. Co. 20. Juli d. J.

Die fälligen Coupons sind mit einem von dem Präsentanten derselben 1es welchem die Coupons nach der Emission, nFälligkeitsterminen und der Nummernfolge aufgeführt sind, einzureichen. Pechifa. den 17. Juni 1864. v“

Direktorium. 8

Vom 1. Juli

678 Niederschlesische Zweigbahn. C Die am 1. Juli d. J. fälligen Coupons unserer Prioritäts⸗ bligationen und Prioritäts⸗Stamm⸗Actien sowie die gekün⸗ ten Prioritäts⸗Obligationen werden von dem gedachten Tage an durch sae Hauptkasse in Glogau und vom 1. bis 15. Juli c.: in Berlin durch die Herren Gebrüder Veit u. Co., in Breslau durch den Schlesischen Bank⸗Verein gelöst, zu welchem Zwecke die Couͤpons resp. Obligationen unter Bei⸗ ung eines Verzeichnisses einzureichen sind. 1 Glogau, den 15. Juni 1864. 1 hD;n Deection

12* 7 n-Mindener Eisenbahn. Zinsen⸗Zahlung. 8g 8 . 28 1n gaüee 3 halbjäͤbrig . ien und Prioritaͤts⸗Obligationen I. und II. Emissi Gesellschaft erfolgt: 8 Ssastom ase in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder in den gewöhnlichen Ge⸗ schäftsstunden vom 1. bis incl. 15. Juli d. J., n Düsseldorf am 1., 2. und 4. Juli er. im Büreau des Bahnhof⸗ n g; Inspektors daselbst Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und 8 öͤln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. ei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordne⸗ mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Löln/ den 19. Juni 186501012 38sn sea Die Direction.

8 —— öXX“

Fereinigte füd⸗österreichische, lombardische und central⸗ italienische Eisenbahn⸗Gesellschat. die i FKundm hn nZ.. . benn zäon de Juli 1864 fälligen Coupons gesellschaftlicher Obligationen en benannt e Tage an mit 7 Francs 50 Cent. per Coupon bei den

Wien b d Kassen eingelöst werden, und zwar:

Untanh dar. k. priv. österr. Credit⸗) in österr. Währung, nach Triest vei ü. Handel und Gewerbe dem Wechsel⸗ Course auf ps i den Herren Morpurgo C. Paris vom Tage der Aus⸗

affurt a. M. bei den Herren M. A. von Roth⸗ en c b,6 Söhne, .“ Pa. 1 in Franken; Verlin bei 14 E. C111““ 8 ¹

T ei Herrn S. Bleichröder in Thalern, und zwar mit zwei Wi Thalern per Coupoen.

ien, 14. Juni 1864.

6

Verschiedene Bekanntmachungen. [1686505 Ruhrorter Dampf⸗Schlepp⸗Schifffahrts⸗Gesell hee. Ddite diesjährige Geueral⸗Versammlung unserer Gesellschaft sindet gemäß

§. 8 unseres Statuts

18 Dienstag, den 5. Ju bis gNg He kaahenw.

Statt, und wird Vormittags 11 Uhr im Saale der »Gesellschaft Er⸗

holung« hierselbst abgehalten werden. .

Unter Hinweisung auf §§. 8 und 11 des

Actionaire ergebenst dazu ein. Ruhrort, den 17. Juni 186t4. ““

Die Direction.

General-Versammlung der Allg

Renten⸗Anstalt zu Stuttgart. 11a 9

Nachdem die Rechnung des Jahres 1863 geprüft ist, erlaubt Verwaltungsrath in Vollziehung des §. 150 88 B taanse die nach dsh der letzteren stimmberechtigten Mitglieder der Allgemeinen Renten⸗Anstalt 8 er. Penec, 8 Peri d. J., Vormittags 11 Uhr,

. einen Saal des oberen Mufeums dahier zu der diesjähri b lichen Generalversammlung einzuladen. stes 6

Statuts laden wir die Herren

.“

3

Die vorläufig festgesetzten Gegenstände der Tagesorde si

Rechenschaftsberichte ersichtlich, welcher bei den hese t⸗ dee

geldlich abgeholt werden kann. Neben der Abhör der letzten Jahresrechnung

gehört hierzu die Bestätigung des Antrags wegen Austheilung einer Divi⸗-

dende auf die verschiedenen Betheiligungsformen. NSaee

Stuuttgart, den 21. Mai 1864. Der Verwaltungsrath.

Rheinische Eisenbahn.

4 Betriebs ⸗Einnahmen

der drei Strecken Cöln⸗Herbesthal⸗Eupen, Cöln⸗Cleve und Nach vorläufigen Ermittelungen.

für Personen. Thlr.

159,600 150,537

für Güter. Thlr.

121/,100 112,877

für Extraor⸗ dinaria.

Thlr.

7,360 7,360

ultimo

Mai. Thlr.

1,121,941

Summa.

Thlr.

288,060 270/774

Mai 1864. ....

17,286

—’

pro 1864 plus

minus

110,889

den 15. Juni 1864. Die Rheinischen

Cöln v

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Köͤnigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbab

1 znic d ar n.

fahn aeee ... lden wird auf der diesseitigen Eisen⸗ s zu dem Frachtsatz der ermäßigt Tari

betder 1 at rmäßigten Klasse B. unseres Tarifs be⸗

Berlin, den 7. Juni 1864.

* 1 3 . . 2 SFKsnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

5 I1..“ 8 8

[1682] Koniglich Niederschlefisch⸗Märkische Eis i- . P' e Eisenhahnn. Zu Nr. 29 des Güter⸗Tarifs der Nieverschiesch ariisseh Esestaba vom 1. März 1862 treten fortan folgende Zusatzvorschriften:

na a2g dnen9 8en in offenen Wagen perladene Güter der

ermäßigten Klassen und der Spezial⸗Tarife mit eigenen

plänen) bestmöglichst zu schützen. e 2 Wegen solcher von den Versendern

folgenden Bestimmungen:

1) Nur solche Decken der Eigenthümer sollen zugelass ie mit kur solch gen gelassen werden, die mit einer dauerhaften und deutlichen Bezeichnung des Namens 8s Eigen⸗ thümers und seines Wohnortes (Eisenbahn⸗Station) versehen sind. Die eigenen Decken der Versender, welche zum Schutze der Ladung dienen, werden bei Versendung der betreffenden Güter an den Em⸗ pfänger, so wie bei ihrer Rücksendung durch den Empfänger an den Eigenthümer frachtfrei befördert, und zwar nach Maßgabe der für die feact der leeren Säcke und Emballagen, welche innerhalb der letzten drei Monate gefüllt die Bahn passirt 1 ül⸗ bhe Le wörschaͤche gef Bahn passirt haben, guͤl Diese eigenen Decken sollen auf den Bestimmungs⸗Stationen

e Nauf den Best 98⸗ Stationen dem Empfänger der Sendung mit überliefert werden -. ist daher in ges betreffenden Frachtbriefen und Frachtkarten von den Ausstellern resp. von er SeI; ; ö zu vermerken: .“

„nebst. . Stück eigenen Decken zum Schutze der Ladung⸗ Behnfs g der Decken hat der Emnpfeheger einen oef die Adresse des Eigenthümers lautenden Frachtbrief beizugeben. Eine Gewähr für unbeschädigte oder reparaturfreie Rucklieferung dieser

gelieferten eigenen Decken gelten die

Wegs übernimmt die Eisenhahn⸗Verwaltung nicht. 1 Will sich 9 Versender eine Entschädigung fuͤr Verlust oder Beschädi⸗ gung sichern oder die Einhaltung der reglemenksmäßigen Lieferfrist bean⸗ spruchen, so hat er die Decken als Frach Decken als Frachtgut aufzugeben. Berlin, den 12. Juni 1864.

Der Verwalt

ungsr

8 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Maärkischen Eisenbahn.

EIEE8

.