1864 / 142 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

SOeffentliche Vorlazung. Der Militairpflichtige Herrmann Gustav Kiese, am 1. August 1839 zu Platkau gseboren, ist von der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft zu Cüstrin unterm 7. d. Mts. angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadrirch dem Eintri tin den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen ver⸗ sucht zu haben; es ist deshalb gegen denselben durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf 1— . den 1. September 1864, Vormittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt. Zu diesem Termine wird der vorgenannte Angeklagte hierdurch öffenilich vorgeladen mit der Aufforderung, in demselben zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird in contumaciam mit Untersuchung und Entscheidung gegen den Angeklagten verfahren werden. Seelow, den 13. Mai 1864. I u“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4063 dder Kaufmann (Spiegelglas⸗Manufaktur) Siegmund Offen⸗ bacher Oppenheimer zu Berlin, Ort der Niederlassung Berlin jetziges Geschäftslokal Hohe Stein⸗ weg Nr. 4), Firma: S. Offenbacher LE - eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1864 am selben Tage. Berlin, den 17. Juni 1864. 8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

8 Bekanntmachun In das

Firmen s⸗Register des unterzeichneten fügung vom heutigen Tage eingetragen: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Isaac Cohn zu Fiedeberg N.⸗M.

Gerichts ist zufolge Ver⸗

Ort der Niederlassung: Friedeberg. Bezeichnung der Firma: J. Cohn. den 15. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht, H Abtheilung.

Friedeberg,

Handels⸗Register. Bekanntmachung.

tragen: Firma der Gesellschaft: Sitz der Gesellschaft: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

„Krancke u. Pritzkow«,“ b ie Gesellschafter sindde: 1) der Kaufmann August Francke zu Neu⸗Ruppin, 2) der Tischlermeister Johann Frie⸗ 9 beich Pfit gh ebenda, er Rentier Johann Heinri Petri aus Beriin. 8 4. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1864 begonnen. DOie Befugniß zur Zeichnung der Firma steht nur dem Kaufmann August 1 Francke zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1864 am selbigen Tage. Neu⸗Ruppin, den 16. Juni 1864. n Khönigliches Kreisgericht, Abtheilung ll.

. 8 8

xee

Bekanntmachung. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter . Nr. 74. Der Avpotheker Ernst Boddin zu Boitzenburg U./M. Ort der Niederlassung: Boitzenburg U./M. eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1864 am selben Tage. EE116““ 11“ .Abtheilung.

2 *

Zufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Firmen⸗Register sub Nr. 1 5 eingetragen, daß der Apotheker Richard Nau⸗ mann in Dirschau ein Handelsgeschäft unter der Firma

R. Naumann 8 betreibt. g. 2

Pr. Stargard, den 14. Juni 1864. 117172 Königliches Kreisgericht.

e“

I. Abtheilung.

8 74

2 Bekanntmachung. v Die dem Heinrich Carl Friedrich Gussav Ferdinand Maaß zu Trep⸗ tow a. d. Toll. für die Firma M. Maaß daselbst ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und zufolge Verfügung vom 13. Juni am 14ten desselben Monats unter Nr. 5 im Prokuren⸗Register gelöscht. Demmin, den 14. Juni 1864. Königliches Kreisgericht, IJ. Abtheilung.

e.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 15 Folgendes einge⸗

Firma: Ernst Boddin.

88

Bekanntmachung

Der Kaufmann und Destillateur Julius Münchau zu Bromberg)h mit seiner Ehefrau Amalie Mathilde, geborene Brunk, durch Vertrag 4* 6. Mai c. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlostenn Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. d. M. an demselben T

Bromberg, den 14. Juni 1864. I .

öu.“

9

Ees Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist heute in unser Firmen⸗Regis unter Nr. 371 eingetragen: 9 der Kaufmann und Destillateur Julius Münchau, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: Julius Münchau. 5 Bromberg, den 14. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

Die in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 1 eingetragene Gescl⸗ schaft Mayer u. Comp. ist aufgelöst. Als Liquidatoren der Gesellschaft sin ernannt der Kaufmann Moses Landek und der Kreisgerichts⸗Salarien⸗Kassen Rendant Carl Ludwig Weckwerth zu Wongrowiec. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Wwongrowiec, den 18. Juni 1864. ““

““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 5 8 Bekanntmachung. In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 249 die verehelichte Kaufmann Freund, Auguste geb. Mamroth hier, als Prokuristin der hier mit eine Zweig⸗Niederlassung zu Sagan beste enden, in unserem Geseellschafts⸗Registr G eingetragenen Handelsgesellschaft Hirsch Freund heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juni 1864. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei der Handelsge Silber u. Herrmann hier sub Nr. 1 Fol. 1 Vol. I. 881 9 weeaag gn 18 erashac g 8 hen 10 als Gesellschafter ein⸗ getreten aufmann Johann Gottfried Ludwig Schirme Erfurt, den 16. Juni 1864. 8 8 he I. Abtheilung. 4

I1u1“

Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re gister bei Nr. 532 vermerkt worden, daß die zwischen 1 Goldbach und David Friedheim, beide in Cöln wohnend, am hiesigen Plat⸗ bestandene Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: »M. G oldbach u. Co⸗ am heutigen Vage aufgelöst worden ist, und daß der Kaufmann Michal Goldbach seinen Antheil an den Aktiven und Passiven des Geschäftes dem Kaufmann David Friedheim übertragen hat.

Sodann ist der Kaufmann David Friedheim auf seine Anmeldung, daß er das früher gesellschaftliche Geschäft für seine Rechnung am hfesigen Platze unter der Firma: »D. Friedheim« fortfuͤhre, als Inhaber diese Firma unter Nr. 1330 des Firmen⸗Registers eingetragen worden.

Cöln, den 17. Juni 1864.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register bei Nr. 224 eingetragen worden: daß in der am 7. Mai d. J. stattgehabten General⸗Versammlung der Actionaire der Actien⸗Geseellschaft unter der Firma: »„Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft« welche ihren Sitz in Cöln hat, der Beschluß gefaßt worden ist, daß dem sece Satze in §. 60 der Statuten erwähnter Gesellschaft folgende Fassung zu geben:

»sechs derselben werden von der General⸗Versammlung gewähle »‚»„und zwar aus den in Cöln oder Düsseldorf wohnhaften Acio⸗ v„nairen. Mindestens vier der Gewählten müssen in Cöln wohn⸗ bbhaft sein«, und im drittletzten Satze desselben §. die Worte: „und zwar zwei von den in Cöln, und einer von den in Düsseldorf »wohnhaften« zu streichen seien, und herrliche Genehmigung erhalten hat.

Cöln, den 17. Juni 1864. y Handelsgerichts⸗Secretar 68 Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf die Anmeldung des im Bayenthal bei Cöln wohnenden Kauf⸗ mannes Sulpiz Boisserée ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren · Re⸗ gister unter Nr. 267 eingetragen worden, daß derselbe für seine Handel⸗ niederlassung zu Bayenthal unter der Firma: B. Boisserée seine bei ihm wohnende Ehegattin Cunigunde, geborene Laurentz, zur Prokuristin be⸗ stellt hat. 1t . 1 Cöln, den 18. Juni 1864. 8 n

u Der Handelsgerichts⸗Secretair

18“ Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Am 31. Dezember 1863 sst der früher in Düsseldorf, jett in E wohnende Lithograph David Levy Elkan als persönlich haftender Gcsäh schafter der hierselbst unter der Firma »Elkan & Compagnie« bestandene Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien ausgeschieden und an dessen Stelle de zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Wilhelm Breidenbach als alleingg Gerant und persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, auch die Firma der gedachten Kommandit⸗Gesellschaft auf Aectien in »Breidenbach & Lan pagnie“ geändert worden. 8

Auf Anmeldung sind diese Thatsachen heute in das hiesige Hande (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 143 eingetragen worden. 8

Düsseldorf, den 16. Juni 1864. 3 28. Rh. Der Handelsgerichts⸗Secretair

daß dieser Beschluß am 23. Mai d. J. die lande⸗

F, glich Preußischen

Dienstag 21. Juni

114X“X“

8 3 dis. Staats⸗Anzeiger.

88 2 vbbEEö6u 8.

Bekanntmachung. In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 350 des Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Friedrich August Kost und Andreas Julius Flamme, Kaufleute in Elberfeld, mit dem 15. Juni. 1864 eintretende Auf⸗ lösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Kost u. Flamme in Elberfeld; Aktiva und Passiva des Geschäfts übernimmt genannter Kost, und erlischt die Gesellschafts⸗Firma. Nr. 1351 des Firmen⸗Registers. Die Firma F. A. Kost in Elber⸗ feld, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Kost daselbst ist. Nr. 1352 des Firmen⸗Registers. Die Firma Julius Flamme in Elberfeld, deren Inhaber der Kausmann Andreas Julius Flamme daselbst ist. Nr. 414 des Prokuren⸗Registers. dreas Julius Flamme seiner Ehegattin Bertha, Prokura. Nr. 674 des Firmen⸗Registers. Das Erlöschen der Firma P. A. Fuhrmann, sowohl für die Hauptniederlassung in Langenberg als auch für die Zweigniederlassung zur Linden bei Solingen, deren In⸗ haber der Fabrikant Peter Arnold Fuhrmann, in Langenberg wie in Lennep wohnend, gewesen ist. Nr. 760 des Gesellschafts⸗Registers.

Die von dem vorgenannten An⸗ geb. Rau, ertheilte

Die Handesgesellschaft unter der

mann a) eine Wechselforderung des Kaufmanns Pincus Pink hierselbst von

die Gläubiger,

FSsllatow, den 4. Juni

Firma Stursberg u. Arens in Barmen, welche am 1. Januar 1864 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Weinhändler Johann Ben⸗ jamin Stursberg und Ferdinand Arens in Barmen, von denen Jeder ddie Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu Elberfeld, den 13. Juni 1864. ““ 8 II Handelsgerichts⸗ Secretair

In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1 1 8 Kr. 679 des Gesellschafts⸗Registers: Die vermöge Uebereinkunft der Atzel und Jacob Schwick, Kaufleute in Barmen, mit dem 15. Juni 1864 eintretende Auflösung der Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Atzel u. Schwick daselbst das Geschäft mit Aktiven und Passiven wird von dem Gesellschafter Schwick über⸗ nommen, welcher solches mit einem anderen Theilhaber fortfuͤhren wird, und erlischt die berührte Gesellschaftsfirma. 8 Nr. 761 des Gesellschafts⸗Registers: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Schwick u. Bigge in Barmen, welche mit dem 15. Juni 1864 veginnt; die Gesellschafter sind die Kaufleute Jacob Schwick und Carl Wilhelm Bigge in Barmen, von denen Jeder die Befugniß hat, die GFeesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 14. Juni 1864. 8 v11XAX“*“ Mink.

der Gesellschafter Hermann

Der Kaufmann Joseph D'Ester in Vallendar gestorben

seiner die Wittwe Joseph DEster, geborne Adelheid Haus, in die Handels⸗ gesellschaft Q. J. D'Ester eingetreten und dieses Nr. 36 des Gesellschafts⸗ Registers eingefragen. Für die Firma O. J. D Ester ist dem Herrn Theo⸗ dor D'Ester Prokura ertheilt und dieses Nr. 40 des Prokuren⸗Registers

eingetragen. 1 den 17. Juni 1864.

Neuwied 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 828

Bekanntmachung. 1“ dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Michael

ist Termin zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord

f 28. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr,

im disigeas eeda aie Hor den Iinterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Sen gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in usprac g6 18 5* wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung uͤber den Akkord berech igen.

Neu⸗Ruppin,

[1714] In

Hirschfeld zu Herzberg i. M.

den 13. Juni 1864. 1b Königliches Kreisgericht, Abtheilung I. Der Kommissar des Konkurses. 8 Kunoevenagel. Bekanntmachun g. abn das Vermögen des Schneidermeisters und Kleider⸗ Lindow ist durch rechtskräftig bestätigten

1.

LI“

Der Konkurs haͤndlers Friedrich Salpeter zu Akkord beendet.

Neu⸗Ruppin, den 15. Juni 1864.

2

““

Königliches Kreisgericht

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Paul Neu hierselbst sind nachträglich folgende Forderungen angemeldet:

182 Thlr. 23 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 20. Februar 1864

und 18 Sgr. 4 Pf. Provision, sowie 14 Thlr. 27 Sgr. Kosten,

eine Wechselforderung des Kaufmanns M. Margoninski in Krojanke

von 220 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 3. Februar c. und

8 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. Kosten,

eine Wechselforderung des Kaufmanns Wolf Kabnemann hierselbst

von 220 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 2. Januar c., 2 Tblr.

10 Sgr. Protestkosten, 22 Sgr. Provision und 4 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf.

verauslagter Kosten,

8 Waarenforderung des Apothekers F. Bütow hierselbst von 39 Thlr.

Sgr.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 28. Junic., ittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon

welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß

. Eö“ 8

. Königliches Kr eee i Der Kommissar des Konkurses.

Preuschoff.

gesetzt werden.

1“ 8.

116

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Löwenberg, den 11. Juni 1864, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stark (Firma Wil⸗ helm Stark) zu Löwenberg ist durch den vom Kreisgericht zu Löwenberg in der heutigen Sitzung Vormittags 10 ¼ Uhr gefaßten Beschluß der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. Juni 1864 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Herr Rechtsanwalt Bod⸗ stein ernannt.

Die Gläubiger des

den 22. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreis⸗ richter Heinge anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die 1.“ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern ab⸗ zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. Juni 1864 einschließlich n dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und Andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, Konkursgläubiger machen wollen, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

ten Vorrecht 1 bis zum 11. Juli 1864 einschließlich

[1619]

welche an die Masse Ansprüche als

mit dem dafür verlang⸗

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Fan angemeldeten Forderungen, so definitiven Verwaltungspersonals auf

wie nach Befinden zur Bestellung des den 18. Juli 1864, Vormittags 9 Uhr,

*

in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Herrn Kreis-

richter Heintze zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand lung üͤber den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kunik und Bethe zu Löwen⸗ berg und der Rechtsanwalt Joél zu Greiffenberg zu Sachwaltern vorge⸗

8

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung, 8* den 11. Juni 1864, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters A. H. Wagner der gemeine Konkurs eröffnet.

Elste

zu Halle ist Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions⸗Kommissar hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 7. Juli d. J., Seen e A⸗ 10 Uhr, 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreis⸗Gerichts⸗Rath alcke, im Gerichtsgebäude, Termins⸗Zimmer Nr. 10 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. B Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf-