verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. Juli d. J. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗ ger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 8 8
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrechte 1 u“ bis zum 30. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 13. August d. J., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreis⸗Gerichts⸗Rath Balcke, im Gerichtsgebäude, Termins⸗Zimmer Nr. 10, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 3 8
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Riemer, Wilke, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner, v. Radecke, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
8 [171²] quungg. 1“ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Fleischhauer zu Cölleda ist der Rechtsanwalt Traeger daselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Naumburg, den 9. Juni 1864. 88 9 Konigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
1
“ 8 ENEEEEE n 5
116“
2 v11414“ .“ “
[1576] Nothwendiger Verkauf. 1 Die dem Thomas Schiwek gehörige Mühlenbesitzung, Hyp. Nr. 23, Groß Pluschnitz, abgeschätzt auf 5879 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst
Hypothekenschein im Büreau II. einzusehenden Taxe, soll im Wege der
Execution
am 16. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rohmer an ordentlicher Gerichtsstelle in dem Terminzimmer Nr. 2 subhastirt werden.
Gläubider, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. 1
Groß⸗Strehlitz, den 18. Mai 1864. 88
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
8
ag 11 aoII11“ Der am 1. Juli d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, hierselbst anstehende Termin zum Verkaufe der Grundstücke des Viehhändlers Johann Christian Friedrich Mohl und dessen Ehefrau Marie Auguste Wilhelmine, gebornen Schmidt, zu Kyowsthal wird aufgehoben.
8 Alt⸗Damm, den 14. Juni 1864.
Königliche Kreisgerichts⸗Komm ö111“ 112 Proklama.
Auf dem Rittergute Bewersdorff — Stolper Kreises — steht in Ru- brica IV. Nr. 4 ex decreto vom 24. Juli 1809 auf Grund des Kauf⸗ Kontraktes vom 22. April 1809 und des Verlautbarungs⸗Protokolles vom 29. Juni 1809 ein Kapital von 8000 Tblr. eingetragen, welches der Haupt⸗ mann Lorenz Wilhelm von Somnitz seinen drei Brüdern:
1) dem Oberst⸗Lieutenant Carl Otto von Somnitz auf Schmolnik in Westpreußen, 2) dem Hauptmann Philipp Heinrich von Somnitz zu Roggatz,, 3) dem Friedrich Leopold von Somnitz zu Wendisch⸗Silkow 1 als Lehnsstamm bestellt, und in welches nach dem Absterben derselben resp
ne
ihre lehnsfähigen Descendenz folgende Geschlechtsvettern: “
der Erbkämmerer Franz Christoph von Somnitz, der Lieutenant Christoph Heinrich George Franz von Somnitz, der Carl Wilhelm Ernst Friedrich Lorenz von Somnitz auf Bebbrow, der Carl Friedrich von Somnitz für sich und seinen unmündigen Sohn Theophilus, 28 der Friedrich von Somnitz auf Freist, der Johann Friedrich von Somnitz zu Leba, und deren lehnsfähige Descendenz laut des gerichtlich rekognoszirten Instru⸗ ments vom 14. Juni 1811 nebst Beitritts⸗Verhandlung vom 13. August 1812 succediren sollen.
Das Kapital ist nebst Zinsen ad depositum des Königl. Kreisgerichts zu Coeslin eingezahlt, das uͤber jene Post gebildete Hypotheken⸗Dokument jedoch angeblich verloren gegangen.
Behufs der Löschung werden daher auf Antrag des Besitzers alle die⸗ jenigen, welche daran als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Inaber Anspruch zu machen haben, hierdurch aufgefordert, sich spaäͤtestens am 8. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, 8
an hiesiger Gerichtsstene vor dem Kreisrichter Krause anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie mit allen ihren Ansprüchen daran präkludirt und das Dokument behufs der Löschung jener Post amortisirt werden wird. Stolp, den 14. März 1864. b
Königliches Kreisgericht, II. 2
1X“
3 “ tungen, Submissionen ꝛc.
[1709] Bekanntmachung.
Aus den Abtriebsschlägen der Königlichen Oberförsterei Polajewo sollen nach Beendigung der in denselben Tagen stattfindenden Lokalverkäufe, fol⸗ Holzquantitäten öffentlich meistbietend in größern Loosen verkauft werden.
a) In den Obornicker Revieren
am Dienstag, den 13. September cr., Vormittags 11 Uhr, im Marquardtschen Gasthause zu Obornik circa 1000 Klaftern Kiefern.
“
55) In den Polajewoer Revieren am Donrerstag, den 15. September ecer., Vormittags 11 Uhr im Kiauschen Gasthause zu Bornsnyn circa 900 Klaftern Kiefern Weiß⸗ buchen, Rüstern, Birken und Erlen, Kloben und Knüppel.
Die Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht und köͤnnen die Hoͤlzer, welche eirea ¾ bis 1 Meile von der Warthe entfernt stehen nach vorheriger Meldung bei den Forstschutzbeamten zu:
ad a) Bosnowo⸗Mühle, Eichquast, Trommelort und Lipka, ad b) Tepperfurth und Langenfurth besehen werden.
Boruszynko, den 11. Juni 1864. 8
Der Königliche Oberförster
[1707] Auctions⸗Bekanntmachung
Die unterzeichnete Direction wird 1I 9 am 13. Juli er., Vormittags von 9 Uhr ab,
auf dem hiesigen Eiswerder verschiedene für den Dienst nicht mehr geeignete
Sachen, darunter Werkzeuge und Geräthe, so wie 34 Ctr. altes Eisenblech,
10 Ctr. Schmiedeeisen, 2 Ctr. Messingblech, 3 ½ Ctr. Metallbohrspähne,
3 Ctr. alten Stahl und 12 ¾ Ctr. Papierspähne gegen sofortige baare Be⸗
zahlung öffentlich meistbietend verkaufen. 1 Die Bedingungen werden im Termine publizirt werden. Spandau, den 18. Juni 1864.
Direction des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
[1683] Submission. 8 Die zur Ausführung einer Staats⸗Telegraphenlinie von Cöln über Cre⸗ feld und Viersen bis zur niederländischen Grenze bei Venlo erforderlichen Arbeiten, als: a) Transportiren und Befestigen der Isolationsvorrichtungen, b) Transportiren und Befestigen des Leitungsdrahtes, “ sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 8 Die näheren Bedingungen sind im technischen Büreau der Königlichen Telegraphen⸗Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf
ꝙ
portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.
Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a. pro Stück, ad b. pro Meile unter der Aufschrift: vSubmission auf Uebernahme von Ausführungs⸗Arbeiten für die Telegraphenlinie von Cöln über Crefeld und Viersen bis zur nieder⸗ ländischen Grenze bei Venlo⸗ bis zum 25sten d. M. versiegelt und portofrei an den Unterzeichneten im technischen Büreau der Koͤniglichen Telegraphen⸗Direction einzusenden, woselbst an gedachtem Tage, Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden son-. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. Berlin, den 17. Juni 1864. Der Baumeister Coermann.
L“
8
11700 geeanmng. Die Lieferung von M58,500 Stück Rathenower Mauersteinen, 18,050 » hohlen do., 8 „»„ Birkenwerder⸗Klinkern, » gewöhnlichen Mauersteinen, 1 Kubikfuß gelöschtem Kalk, 44 Tonnen Portland⸗Cement, 147 Tonnen hvdraulischem Kalk 26 ¼ Schachtruthen Ma rung der
und
Ausfü
EEEE1
Töpfer⸗ und
Klempner⸗ zu der Unterfahrung des Oekonomie⸗Gebäudes der Kaserne am Kupfergraben sollen in Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Kosten⸗Anschlag sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und mit entsprechender Aufschrift versehene Offer⸗ ten nebst Proben von den Steinen und dem Mauersande
bis zum Donnerstag, den 23. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst abzugeben.
Berlin, den 17. Juni 1864.
Königliche Garnison⸗Verwaltung. .“ 188” 6 18
Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. 8 von öffentlichen Papieren.
“ Meckllenburgische Eisenbahn. In Gemäßheit der §§. 5 u. 6 des Statutnachtrages vom 23. Juni 1849 wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß zur vorschriftsmäßigen Ausloosung der Prioritäts⸗Obligationen Lit A. u. B., welche am 2. Ja⸗ nuar 1865 ausbezahlt werden, ein Termin auf Freitag, den 15. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr auf unserem Verwaltungsbüreau hieselbst angesetzt wor⸗
den ist, zu welchem den Inhabern von solchen Obligationen der Zutritt ge⸗
sattet werden wird. Schwerin, den 20. Juni 1864. vi 1“
1170322 . Oeffentliche Kündigung
der Pommerschen Landschaft.
Auf den Antrag des betreffenden Gutsbesitzers werden den Inhabern solgende Pfandbriefe zum 2. Januar 1865 gekündigt:
Lebehn, Randowschen Kreises, Nr. 4 à 1000 Thlr.,
Nr. 11 à 100 Thlr., Nr. 12 à 100 Thlr., Nr. 19 à 50 Thlr., Nr. 34 à 100 Thlr., Nr. 37 à 50 Thlr., Nr. 47 à 100 Thlr., NNr. 51 à 50 Thlr., Nr. 55 à 50 Thlr., Nr. 58 à 25 Thlr.
Die Inhaber der qu. Pfandbriefe werden demnach aufgefordert, diesel⸗ ben mit den Coupons, Serie VI. Nr. 8 bis inkl. 10 sammt Talons, in wursfähiger Beschaffenheit spätestens am obengenannten Tage zur Kasse der unterzeichneten General⸗Landschafts⸗Direction gegen Empfang von Recogni⸗ ionsscheinen einzuliefern und auf Letztere daselbst seiner Zeit die Pfand⸗ briefs⸗Valuta zu erheben. Im Uebrigen werden sie auf unsere in die Re⸗ gierungs⸗Amtsblätter der Provinz Pommern aufgenommenen ausfuührlichen Proclamata vom heutigen Tage verwiesen.
Stettin, den 15. Juni 1864.
Koöoͤnigl. Preuß. Pommersche General⸗Landschafts⸗Direction. von Zöllner.
EE11“
Vereinigte süd⸗österreichische, lombardische und central⸗ italienische Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1. Kundmachung. “ “ ie am 1. Juli 1864 fälligen Coupons gesellschaftlicher Obligationen werden von diesem Tage an mit 7 Francs 50 Cent. per Coupon bei den unten benannten Kassen eingelöst werden, und zwar: in Wien bei der k. k. priv. österr. Credit⸗) in österr. Währung, nach Anstalt für Handel und Gewerbe dem Wechsel⸗Course auf in Triest bei den Herren Morpurgo & Parente zahlung; in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Roth⸗ in Venedig bei den Herren J. Lövi & Söhne in Berlin bei Herrn S. Bleichröder in Thalern, und zwar mit zwei Thalern per Coupon. Wien, 14. Juni 1864. b “ yJ(‚(W(eeer Ver altuyngszath.
’
Paris vom Tage der Aus⸗
Rostocker Bank. Mit Bezugnahme auf die Anzeige vom 6. November
gostocker, der Mecklenburgischen und der Leipziger Zeitung, in der Hambur⸗ ser Börsenhalle und dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 wie im Beihalte
der Vorschriften des §. 41 des Rostocker Bankstatuts, wird hierdurch eine näklusivische Frist bis zum 1. Juli 1864 zum Umtausche der von der gostocker Bank unter dem 1. Juli 1850 ausgegebenen Noten mit dem demerken bestimmt, daß der unentgeltliche Umtausch der älteren Noten gegen nue bis zum 1. Juli 1864 sowohl in Schwerin bei der Bank⸗Agentur in Firma Schall LC Schwencke) als in Rostock bei der Bank geschehen inn. Mit dem Ablaufe des 1. Juli 1864 werden die älteren Noten, datirt gosiock, den 1. Juli 1850, außer Cours gesetzt, und wird wegen der Unter⸗ gehungs. Merkmale dieser von den neueren Noten, letztere datirt Rostock, g März 1862, auf die obige Annonce vom 6. November 1862 ver⸗
en.
Rostock, den 2. November 1863.
Der Verwaltungsrath der 8 EEEEEEEqTEE1“ 8 8* “
Die Einlösung der am 1. Juli 1864 fälligen Coupons unserer Obli⸗ dtionen erfolgt bis zum 31. Juli d. J. bei den Herren Sal. Oppenheim jun. u. Co. in Cöln,
dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, dden Herren Zuckschwerdt u. Beuchel in Magdeburg, ü dem Herrn Ludwig von Born in Essen, B wie fortlaufend bei unserer Kasse hierselbst. Styrum, Stat. Oberhausen, den 18. Juni 1864. Der Vorstand 8 der Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie.
v 111“
Verschiedene Bekanntmachungen.
SBeianntachung 8 Das Physikat Pleschener Kreises ist erledigt. Aerzte, welche zur Ueber⸗ nahme einer Physikatsstelle qualifizirt sind, und sich um diese Stelle bewer⸗ ben wollen, haben sich binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer sämmt⸗ lichen Qualifications⸗Atteste und der Zeugnisse über ihr sittliches und poli⸗ tisches Verhalten bei uns zu melden.
Posen, den 16. Juni 1864. 8 Königliche Regierung, Abtheilung des Inn
6 Jon Seihee—
Bekanntmachung. Kermhe An dem Friedrichs⸗Gymnasio hierselbst sollen zum 1. Oktober er. zwei Lehrerstellen, die eine mit einem jährlichen Gehalt von 500 Thlr., die an⸗ dere mit einem jährlichen Gehalt von 400 Thlr. dotirt, besetzt werden, mit deren einer auch als widerrufliches Nebenamt die Inspection über das Alumnat gegen eine Remuneration von 108 Thlr. baar, freie Wohnung (zwei möblirte Zimmer), freie Heizun soll. Für die eine Lehrerstelle ist die kacultas docendi in den philologischen Disziplinen für alle Klassen und für die Religion in den unteren Klassen, für die andere Lehrerstelle die facultas docendi in der Mathematik und den Naturwissenschaften für alle Klassen erforderlich. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes bald möglichst bei uns melden. Frankfurt a. O., den 16. Juni 1864. Das Kuratorium des Friedrichs⸗Gymnasium
[1687]
Ordentliche General⸗Versammlung der Actien⸗Gesellschaft
» Tubalkain« für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Remagen, Regierungs⸗Bezirk Coblenz.
Mit Bezug auf Tit. II. §. 24 des Gesellschafts⸗Statuts beehren wir uns, die Herren Actionaire zur ordentlichen General⸗Versammlung auf Freitag, den 29. Juli c., im Geschäftslokale in Remagen, Morgens 8 Uhr, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: a) Geschaͤftsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 1863. b) Besprechung geschäftlicher Gegenstände. c) Ergänzungs⸗Wahl des Verwaltungsrathes nach §. 38 des Statuts. d) Decharge⸗Ertheilung des Verwaltungsraths. n
Remagen, im Juni 1864.
Der Verwaltungsrath.
A 2 9 9 2
Berliner Immobilien⸗Actien⸗Gesellschaft. Hierdurch wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht:
1) daß die Allerhöchste landesherrliche Genehmigung dem Statut am am 11. Juni er. ertheilt worden ist, und daß wir in Gemäßheit des §. 35 die für die legale Konstituirung der Gesellschaft erforderlichen Maßnahmen so schnell wie moͤglich treffen werden;
2) daß wir demgemäß nach Vorschrift des §. 4 zuvörderst
ddie Berliner Börsenzeitung,
die Bank⸗ und Handelszeitung, die Nationalzeitung, die Haude und Spenersche Zeitung,
8 die Vossische Zeitung,
als diejenigen Zeitungen bezeichnen, in welche — außer dem Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger — die von den Gesell⸗ ühi; gens Hhübver zu erlassenden Bekanntmachungen eingerückt werden
müssen.
Berlin, den 18. Juni 1864. —
Das Comité der Berliner Immoblien⸗Actien⸗Gesellschaft. A. Hansemann. Gerson Bleichröder. P. Mendelssohn⸗Bar⸗ tholdy. C. D. von Oppenfeld. Heinr. Henoch. Alexis Meyer. Fr. Gelpcke jun. H. Zwicker.
.“ 88 “ [1704] “ . 1 3 1“ 1 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Für Sendungen von Zinkblechen wird auf der Strecke Breslau⸗Magde⸗ burg vom 20sten d. M. ab ein direkter Tarifsatz eingeführt werden, welcher 12 Sgr. 4 Pf. pro Centner beträg. 111öu“
Berlin, den 16. Juni 1864. “ Fsnigliche Direetion der Niederschlesisch⸗Mä Eisenbahn.
vrwiniLes vn.
8*
[1718] Bekanntmachungg “ Die unterzeichnete Direction erklärt hiemit das von der geschäftsführen⸗ den Direction des deutschen Eisenbahn⸗Vereins unterm 1. März 1862 für den Vereins⸗Güter⸗Verkehr publizirte (und durch eine unterm 15. Februar 1864 veröffentlichte Abänderung modifizirte) Reglemteht— auch für den Binnen⸗Verkehr der Mecklenburgischen Eisenbahn gültig; so daß dieses Reglement fortan auf alle Güterbeförderungen der Meckleg⸗ burgischen Bahn Anwendung findet. Eine neue Redaction der Güter⸗Tarife, welche ebenmäßig vom 1. Juli ab in Wirksamkeit tritt, ist zusammen mit dem Reglement und den dazu gehörigen besonderen reglementarischen Be⸗ stimmungen der Mecklenburgischen Bahn in allen unseren Exeditionen zu 4 Schill. pro Stůck zu haben. Eben so werden die Frachtbrief⸗Formulare zum Preise vom 12 Schill. pro Buch (96 Stück), einzelne Bogen (4 Stück) zu 1 Schill. abgegeben. Nur die auf diesen mit dem Gesellschaftsstempel versehenen Formularen ausgefertigten Frachtbriefe werden angenommen. Schwerin, im Juni 1864. “ 8 Die Direction der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
und Erleuchtung verbunden werden