London, Dienstag, 21. Juni, Morgens. Die heutige »Times ⸗ spricht sich in einem Leitartikel für die schiedsrichterliche Entscheidung aus und falls die deutschen Mächte darauf nicht eingehen wollten, für Abbruch des diplomatischen Verkehrs mit denselben.
7
Die »Morning Post⸗ fährt fort, Krieg zu predigen.
Statistische Mittheilungen.
116“
relegraphische Witterungsberiehte.
Tempe- ratur. Réau-
mur.
Frro- Allgemeine
Himmels- ansicht.
Beobachtungszeit. Wind.
meter. “
EEE“
Auswärtige Stationen.
18. Juni. 332, 5 16,0 335,4
16,5 19. Juni. 339,6]/ 11, 8 337,s8 15,5 337,3 15,5 332,5 17,4 333,3 13,4 334, 6 17,5 336,7 12,4 WSW., schwach. s ische Statione’n. 18. Juni. 336,3 13,0
bewölkt. heiter.
bewölkt. bewölkt. bewölkt. heiter. bewölkt. bewölkt. GesternReg.
Nicolaiew .. Helsingfors.
SSW., schwach. NW., schwach. S., schwach. W.
W., schwach. NO., mässig.
Brüssel. Petersburg.. Riga. Moskau. Warschau .. Nicolaiew .. Helsingfors.
bewölkt. 68 Abend Reg.
NW., stark.
80., stark. hheiter. 1 S., schwach. heiter. S., sehr schwach. bewölkt. NW., stark. bewölkt. W., mässig. bbed. Regen. W., stark. sbewölkt. SSW., mässig. trübe. Nachts Reg. trübe, Reg. heiter. trübe. heiter. bedeckt.
Memell.. Königsberg. Danzig. Putbus. Stettin Berlin Posen.
337,2 33 38 337,4 336,2 336, 6 336,9 335, 9
335, 5 335, 7 332,8 13,6 330,9 11,4 335,0 11,0 S., schwach. 338,) 11,0 W., schwach
ürtige Stationen.
20. Juni. 342,2 13,8 WXNW., o. 341,o 12,2 8S0., schwach. 338,8 16,6 s8S0., schwach. 338,o0 15,7 NW., schwach 331, 1 17,0 WinFstille. 8 338, 0 WSW.
13,5 Preussische Stationen.
20. Juni. 339, 0
12, 8 339,6 12,0 339,8 10,6 338,4 10,9 339,6 11, 8 339, 6 9, 8 339,5 9,6 338,4 10,9 337,6 10,5 338,0 9,6 334,9 9,6
W., schwach. W., mässig. W., sehr schw. W., sehr schw.
Münster.. Torgau Breslau Ratibor. Iriok
schw. bew. schw. bew. bewölkt. bewölkt. heiter. bewölkt
E““ Brüssel.. Petersburg.. AI Moskau. Helsingfors.
bewölkt. bewölkt.
W., schwach. W., schwach. W., schwach. NW., stark. bewölkt. NW., mässig. bewölkt. WNW.,,schwach. heiter. NW., mässig. heiter. NW., mässig. heiter. W., mässig. zieml. heit. NW., schwach. bedeckt. W., schwach. bewölkt. 333,5 9,6 W., schwach. bedeckt. 336, 8 8,5 W., schwach. neblig. 339,9 10,“0 sch . strübe.
Memel. Königsberg 8 Danzig.. Dutbus.. . .⸗. Cösli. Stettin. Berlin. Posen Münster.. Torgau. Breslau. Ratibor IF EE“
„ “ 8
““
Zu Lande: Hafer 1 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.
Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auck 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. Roggen 1 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 3. ., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf, auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 8 26 Sgr. 3 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 20 Sgr.
Das Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. und 9 Thlr.
Der Centner Heu 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 4 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. und 22 Sgr. 6 Pf., metzenweis 2 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr. 9 Pf. und
1 Sgr. 6 Pf.
des Staats-Anzeigers.)
FUIeIehpreise.
u1 11.““
Rindfleisch.. à Pfd. 5 — 5— 4 Sgr. Schweinefleisch à Pfd. 5 ½ — 5—- 4 Sgr. BHBlammelfleisch. à Pfd. 4 ½ -4— 3 ⅞ Sgr. Nalbfleisch... à Pfd. 4 ½ —- 4— 3 Sgr.
Berliner Getreidebörs 8 vom 21. Juni. 11 8 Weizen loco 48 — 57 Thlr. nach Qual. “
Roggen loco 2 Ladungen 82 — 83 pfd. 35 ½ — ¼ Thlr. bez., 80 — 81 pfd. 35 Thlr. ab Kahn bez., 1 Lad. 81 —82pfd. mit ½ Thlr. unter Juli-August verkauft, Juni u. Juni-Juli 35 ¼ — 34 ¾ — 35 Thlr. bez., Br. u. G., Jul- August 35 ¾ — ³ — ½ Thlr. bez. u. Br., ¾ G., August-September 37 ¼ — 36 ¾ bis 37 Thlr. bez. u. Br., 36 ⅞ 6., September-Oktober 38 ½ — ½ Thlr. bez. u. G., ¼ Br., vereinzelt 38 Thlr. bez., Oktober-November 39 — 38 ¾ Thlr bez., November-Dezember 39 — 38 ¾ Thlr. bez. 88 4
Gerste, grosse und kleine 30 — 34 Thlr. pr. 1750pfd. 8
Hafer loco 22 — 25 Thlr., Lieferung pr. Juni und Juni -Juli 22 ¼ Thlr. Br., Juli August 22 ½ Thlr. bez., August-September 23 ½ — ½ Thlr. bez., Septbr.-Oktober 23 Thlr. bez. u. G. 88 FErbsen, Koch- u. Futterwaare 38 — 46 Thlr. 88 Rüböl loco 12 ⁄% Thlr. Br., Juni u. Juni-Juli 12 ½8⁄ — ½2⁄— ½ Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 12 ½ — ½ Thlr. bez. u. G., 5⅔ Br., August- September 12 ½ — Thlr. bez u. G., 5 Br., September-Oktober 13 4¼ — 13 I bez. u. G., % Br., Oktober-November 13 ½ — ½12 Thlr. bez. u. G., Leinöl loco 13 ⁸½ Thlr. 6 Spiritus loco ohne Fass 15 8 Thlr. bez., Juni und Juni- Juli 15 ½ bis 15 ½ Thlr. bez. u. G., 15 2. Br., Juli-August 15 7⁄4 — 5 Thlr. bez. u. Br., ½ G., August-September 15 ⅞ — ½ Thlr. bez. u. G. , 15.¾ By. September- Oktober 15 ¾ — ¼ Thlr. bez. u. G., ¾ Br., Oktober-Novem- ber 15 % — Thlr. bez. u. G., %2 Br.
Weizen still. Roggen effektiv wurde Mehreres sowohl für den Ver- sandt, als auch zu Kündigungszwecken gehandelt, wobei sich die Preise zu Gunsten der Käufer stellten. Das anhaltend schöne warme Wetter in Verbindung mit der grossen Kanalliste rief auch heute ein starkes Uebergewicht der Verkäufer hervor, wodurch die Preise für Termine erheblich wichen. Hafer billiger erlassen. Rüböl musste Abgeber gleiech- falls billiger erlassen, doch zeigten sie sich nur wenig dringlich, so dass das Geschäft mässig belebt war. Gek. 100 Ctr. Spiritus konnte gegen- über der allgemeinen Flaue seinen gestrigen Werth auch nicht behaup- ten, doch waren auch die Inhaber bei den gewichenen Preisen so zu- rückhaltend, dass dazu nur wenig gebandelt wurde.
“
*
8
Leipzig, 20. Juni. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leipzig- Dresdner 267 B. Löbau-LZittauer Littr. A. 37 ¼ G., do. Littr. B. — Magdeburg-Leipziger 250 B. Thüringische —. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank- Actien —. Oesterr. National-Anleihe 70 ¼ B.
Breslau, 21. Juni, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Oesterr. Banknoten 87 ¾ Br., 87 ½¼ 6. Freiburger Stamm-Aetien 133 ½ bez. u. Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 157¾ G.; do. Litt. B. 142 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 95 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 ⅞ Br.; do. Litt. E., 3 2ͥprorz., 89 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 58 ¼ G. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 83 bez. u. G. reussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ¼ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 41 weisser 58 — 69 Sgr., gelber 58 — 66 Sgr. 33 — 39 Sgr. Hafer 29 — 31 Sgr.
Börse fest tn den Coursen bei jedoch sehwachem Umsatz, da Ver- käufer zurückhaltend sind.
Stettim, 21. Juni, 1 Uhr 29 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats -Anzeigers.) Weizen 50 — 55, Juni-Juli 56 ⅞, Juli-August 56 ¾ — ½, September-Oktober 58 ⅛ — ¼ bez. Roggen 35—–36, Juni 36 bis 35 ⅞, Juni-Juli 35 ½ — 35 ½, Juli-August 36 — 35 ¾, September- Oktober 38 ½— — 37¾ bez., Oktober-November 38 G. Rüböl 12 ⅞ Br., Juni 12 1%4, Juni-Juli 12 ⅛ bez., September-Oktober 12 ⅞ bez. u. Br. Spiritus 15 ⅜ bez., Juni- Juli u. Juli-August 15 Br., August-September 15 ¾ 6, Sep- tember-Oktoer 15 ½ — ¼, Oktober-Novbr. 15 bez.
Hamburg, 20. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Inhaber halten fest. Geringer Umsatz. — Wetter trübe und mild.
Schluss -Course: Oesterreichische Kredit-Actien 83 ½. Vereins- bank 104 ½. Norddeutsche Bank 107 ¾. National-Anleihe 69. Oester- reichische 1860 er Loose 83 ½. Rheinische Bahn 99. Nordbahn 64%. Zproz. Spanier 46. 2 ½proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexi- kaner 42 ½. Finnländische Anleihe 86 ¾. Disconto 3 ⅛.
Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen loco einen Thaler nie- driger, auswärts still und unverändert. Oel stille, Oktober 27 x¼..
Frankfurt a. M., 20. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse verkehrte in fester und günstiger Hnenf b
Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 146 ½. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 . Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 101 ½. Darmstädter Bankacfien 219. Darmstädter Zettelbank 245 ½. Meininger Kredit-Actien 973. Luxemburger Kreditbank —. Zprozentige Spanier 49 ½. 1proz. Sha- nier 45 ¼½. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditban- von Rothschild —. Kurhessische Loose 55 ⅛. Badische Loose 52 ½ 5proz. Metalliques 60 ½. 4 ⅛Q proz. Metalliques 53 ½. 1854er Loose 775. Oesterreichisches National-Anlehen 68¼¾. Oesterreichisch —- französische Staats-Eisenbahn-Actien 187. Oesterreichische Bank-Antheile
2
Thlr. G., 15 Br. Weizen,
nicht
Roggen 41—43 Sgr. Gerste
Babn vriori-
95 ½.
mehr verzinslichen Schuld⸗ Staats⸗Anleihe von 1859.
—
—
Nummern der Schuldver⸗ schreibungen.
Nummern der Schuldver⸗ schreibungen.
Zerloosung.
Verloosung. Verloosung.
8
Ihk O00 8 *.
8* W1“ * 88
ü
md. bmn
A. un mn, c „
dub V üeias bis 15. 5
α0 α1
& 8
89 1 72.,9. dgPDln. d. 1 5
7.84. 819905... mufhus.
5 vEt.).
V P 32. 33. 6
ann siehe das Verzeichniß vom 11. Dezember 1863.)
Namb O9⸗ ““ Sr . 2 150.....
LE “
I“
223016. 23. 28. e25n 30.
—
5. 41.] 111635
Saaatsschulden.
Meinecke.
““ 8 8 2 efreaevnenvden wriwren unrrersft Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde abzu⸗ liefern, welche hierdurch um Strafvollstreckung ersucht wird.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert. dI 18 e g Berlin, den 26. Mai 1864. 11“ 8
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. SDeputation VII. für Vergehen.
11““ Signalement. 1“ Die Schriftstellerin Rosa Ludmilla Assing ist 41 Jahre alt, am 2. Februar 1821 in Hamburg geboren, 5 Fuß groß, hat braune Haare, blaue Augen, braune Augenbrauen, ovales Kinn, Nase und Mund ge⸗ wöhnlich, längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe. Besondere Kenn⸗
zeichen fehlen. feh 11““
SgSetamntmachung ..“*“— Am 24. Mai d. J. Abends gegen 10 Uhr ist auf dem Bü⸗ teau des 31. Polizei⸗Reviers ein junger Mann von unge, fähr 20 Jahren mit rundem grauen Hut erschienen und hat polizeiliche Hülfe mit dem Bemerken requirirt, daß in dem Spindler'schen Neubau, Planufer Nr. 3, zwei des Diebstahls verdächtige Männer betroffen worden seien. Da der junge ann bisher nicht hat ermittelt werden können, so ergeht 89 denselben, sowie an alle diejenigen, welche von dem ge⸗ achten Vorfalle aus eigener Wissenschaft Kenntniß haben
99
1639
eschäft. — loco flau, stille; Termine ziemlich unverändert. Raps, ktober 80 ⅞, April 82. Rüböl, Herbst 45 ½, Mai 46.
London, 20. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Tür- kische Consols 48. 8
Consols 90. 1 proz. Spanier 45 ¾. Mexikaner 43 ½. 5proz. Russen 89. Neue Russen 86 ⅛. Sardinier 84.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen einen Schil- ling höher, fremder unverändert. Bohnen höher, Hafer einen halben Schilling höher. — Sehr schönes Wetter.
Liverpool, 20. Juni, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonnabend unverändert.
Middling Georgia 29 ½, Fair Dhollerah 22, Middling fair Dhollera 20 — 19 ¼, Fair Bengal 16 ¼, Middling fair Bengal 15, Middling Ben gal 13 ½, Fair Scinde 15 ½, Middling fair Scinde 14 ½ — ¼, China 18 ½.
Paris, 20. Juni, Mittags 1 Uhr. Die Rente wird zu 66.15, Cre- dit mobilier zu 1080.00 gehandelt. 2 Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’'s Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 66.15, fiel in Folge der Ungewissheit und Unentschlossenheit der Spekulanten auf 66 und schloss unbelebt zur Notiz. Auch alle Werth-
Eägüsls waren unbelebt, Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 ⅛ ge- meldet.
Schluss-Course: 3proz. Rente 66.00. nische 5proz. Rente 69.75. Italienische neueste Anleihe —. 3prozent Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Aectien 410. 90. Credit mobilier-Actien 1067. omb isen- bahn-Actien 53000. .
4 ½ prozent. Rente —. Italie-
und noch nicht gerichtlich vernommen worden sind, die Auf⸗ forderung, sich im Gerichtsgebäude, Molkenmarkt Nr. 3, Verhörszimmer Nr. 3, in den Geschäftsstunden von 9 bis 2 Uhr, Vormittags, zu ihren Vernehmung in der Untersuchungs⸗ sache K. 349. 64 einzufinden. Berlin, den 17. Juni 1864. 1 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen Kommission II. für Voruntersuchungen. as
.
111“ “
1“ Oeffentliche Vorladung.
Auf Grund des Antrags der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft und des Sehe des unterzeichneten Kreisgerichts vom 24. und 27. Mai 1864 ist wider: 6
1) den Kantonisten Christian Ludwig Lehmann am 25. September 1839 zu Müllrose geboren, 2) den Friedrich Wilhelm Bergemann, am 24. November 1840 zu
Dubrow geboren,
) den Karl Heinrich Biebermann, am 17. April 1810 zu Wulkow be
Müncheberg geboren, wegen Verlassens der Königlich preußischen Lande, um sich dadurch de Militairpflicht zu entziehen, die Untersuchung eröffnet worden.
Da der Aufenthalt der Angeklagten zur Zeit unbekannt ist, so werde dieselben zu dem
Dam 9. August 1864, Vormittags 9 Uhr, zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal⸗Abtheilung, im hiesigen Rathhause eine Treppe hoch links, im Sitzungssaal Nr. 8, anbe⸗ raumten Termin mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige schafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumacium verfahren werden.
Belastungszeugen sind zum Audienztermine nicht geladen worden.
Frankfurt a. O., den 24. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
“ Oesfenkliche
Die Militairpflichtigen:
1) Carl Ludwig Belling, am 17. September 1840 zu Gusow geboren,
2) Carl Ludwig Franke, am 25. August 1840 zu Gusow geboren, sind von der Staatsanwaltschaft zu Cüstrin am 12. d. M. angeklagt, ohne Erlaubniß die Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen versucht zu haben. Es ist deshalb seges
Feehhe oh unsern Besch ß om heutigen Föͤge, 2 rund des 19